DRG Y02B - Andere Verbrennungen mit Hauttransplantation und aufwendige Prozedur oder Diagnosen
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.656 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 8.5 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.616) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 19 (0.15) |
Verlegungsabschlag | 0.146 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 192 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 22.78%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 22.78%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anzahl Fälle: 123 (64.1%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 22.61%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 22.61%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 63 (32.8%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 22.5%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.1%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 22.5%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.1%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 18'087.00 CHF
- Median: 13'119.50 CHF
- Standardabweichung: 14'047.35 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.56
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
T2020 | Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses | 11 | 5.73 % |
T2021 | Verbrennung Grad 2b des Kopfes und des Halses | 7 | 3.65 % |
T203 | Verbrennung 3. Grades des Kopfes und des Halses | 5 | 2.60 % |
T2121 | Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Brustdrüse [Mamma] | 1 | 0.52 % |
T2122 | Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze | 14 | 7.29 % |
T2123 | Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Bauchdecke | 2 | 1.04 % |
T2124 | Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] | 2 | 1.04 % |
T2125 | Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: (Äußeres) Genitale | 3 | 1.56 % |
T2132 | Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze | 9 | 4.69 % |
T2133 | Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Bauchdecke | 1 | 0.52 % |
T2134 | Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] | 3 | 1.56 % |
T2135 | Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: (Äußeres) Genitale | 1 | 0.52 % |
T2143 | Verätzung nicht näher bezeichneten Grades des Rumpfes: Bauchdecke | 1 | 0.52 % |
T2181 | Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Brustdrüse [Mamma] | 1 | 0.52 % |
T2182 | Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze | 10 | 5.21 % |
T2183 | Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Bauchdecke | 5 | 2.60 % |
T2184 | Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] | 2 | 1.04 % |
T2185 | Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: (Äußeres) Genitale | 1 | 0.52 % |
T2193 | Verätzung Grad 2b des Rumpfes: Bauchdecke | 1 | 0.52 % |
T2220 | Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 0.52 % |
T2221 | Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen | 1 | 0.52 % |
T2222 | Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion | 3 | 1.56 % |
T2231 | Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen | 4 | 2.08 % |
T2232 | Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion | 7 | 3.65 % |
T2271 | Verätzung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen | 3 | 1.56 % |
T2272 | Verätzung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion | 1 | 0.52 % |
T2280 | Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Teil nicht näher bezeichnet | 2 | 1.04 % |
T2281 | Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen | 10 | 5.21 % |
T2282 | Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion | 5 | 2.60 % |
T2320 | Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand | 2 | 1.04 % |
T2321 | Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand | 4 | 2.08 % |
T233 | Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand | 7 | 3.65 % |
T240 | Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß | 1 | 0.52 % |
T2420 | Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß | 4 | 2.08 % |
T2421 | Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß | 19 | 9.90 % |
T243 | Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß | 10 | 5.21 % |
T244 | Verätzung nicht näher bezeichneten Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß | 1 | 0.52 % |
T247 | Verätzung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß | 1 | 0.52 % |
T2521 | Verbrennung Grad 2b der Knöchelregion und des Fußes | 7 | 3.65 % |
T253 | Verbrennung 3. Grades der Knöchelregion und des Fußes | 17 | 8.85 % |
T257 | Verätzung 3. Grades der Knöchelregion und des Fußes | 2 | 1.04 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
T3100 | Verbrennungen von weniger als 10 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verbrennungen 3. Grades | 143 | 74.48 % |
X199 | Verbrennung oder Verbrühung durch Hitze oder heiße Substanzen | 104 | 54.17 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 35 | 18.23 % |
T2222 | Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion | 31 | 16.15 % |
T3110 | Verbrennungen von 10-19 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verbrennungen 3. Grades | 28 | 14.58 % |
T2320 | Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand | 26 | 13.54 % |
T2020 | Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses | 25 | 13.02 % |
T2221 | Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen | 25 | 13.02 % |
T2421 | Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß | 22 | 11.46 % |
T2122 | Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze | 21 | 10.94 % |
T2420 | Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß | 21 | 10.94 % |
T2123 | Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Bauchdecke | 17 | 8.85 % |
T2520 | Verbrennung Grad 2a der Knöchelregion und des Fußes | 11 | 5.73 % |
T2521 | Verbrennung Grad 2b der Knöchelregion und des Fußes | 11 | 5.73 % |
T8902 | Komplikationen einer offenen Wunde: Infektion | 11 | 5.73 % |
T2183 | Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Bauchdecke | 10 | 5.21 % |
T2321 | Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand | 10 | 5.21 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 10 | 5.21 % |
T2124 | Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] | 9 | 4.69 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 8 | 4.17 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 8 | 4.17 % |
T2282 | Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion | 8 | 4.17 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 7 | 3.65 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 7 | 3.65 % |
T2021 | Verbrennung Grad 2b des Kopfes und des Halses | 7 | 3.65 % |
T2281 | Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen | 7 | 3.65 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 6 | 3.12 % |
T2121 | Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Brustdrüse [Mamma] | 6 | 3.12 % |
T2232 | Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion | 6 | 3.12 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 2.60 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 5 | 2.60 % |
T2231 | Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen | 5 | 2.60 % |
T243 | Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß | 5 | 2.60 % |
T3200 | Verätzungen von weniger als 10 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verätzungen 3. Grades | 5 | 2.60 % |
W879 | Unfall durch elektrischen Strom | 5 | 2.60 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 5 | 2.60 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 2.08 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 4 | 2.08 % |
T2182 | Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze | 4 | 2.08 % |
T2184 | Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] | 4 | 2.08 % |
W929 | Unfall durch künstliche Hitze | 4 | 2.08 % |
X499 | Akzidentelle Vergiftung | 4 | 2.08 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 3 | 1.56 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.56 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 3 | 1.56 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.56 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 3 | 1.56 % |
F6031 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ | 3 | 1.56 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 3 | 1.56 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 3 | 1.56 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 3 | 1.56 % |
T201 | Verbrennung 1. Grades des Kopfes und des Halses | 3 | 1.56 % |
T2112 | Verbrennung 1. Grades des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze | 3 | 1.56 % |
T2132 | Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze | 3 | 1.56 % |
T2181 | Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Brustdrüse [Mamma] | 3 | 1.56 % |
T253 | Verbrennung 3. Grades der Knöchelregion und des Fußes | 3 | 1.56 % |
T3120 | Verbrennungen von 20-29 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verbrennungen 3. Grades | 3 | 1.56 % |
W499 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften unbelebter Objekte | 3 | 1.56 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 3 | 1.56 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 3 | 1.56 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 1.04 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 1.04 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 1.04 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 2 | 1.04 % |
E875 | Hyperkaliämie | 2 | 1.04 % |
E876 | Hypokaliämie | 2 | 1.04 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 1.04 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.04 % |
F341 | Dysthymia | 2 | 1.04 % |
F431 | Posttraumatische Belastungsstörung | 2 | 1.04 % |
G2090 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation | 2 | 1.04 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 1.04 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 2 | 1.04 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 2 | 1.04 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 2 | 1.04 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.04 % |
J209 | Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.04 % |
J980 | Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.04 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 2 | 1.04 % |
L298 | Sonstiger Pruritus | 2 | 1.04 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 2 | 1.04 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 2 | 1.04 % |
S610 | Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels | 2 | 1.04 % |
T2120 | Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Rumpf, Teil nicht näher bezeichnet | 2 | 1.04 % |
T2125 | Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: (Äußeres) Genitale | 2 | 1.04 % |
T2133 | Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Bauchdecke | 2 | 1.04 % |
T2134 | Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] | 2 | 1.04 % |
T2211 | Verbrennung 1. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen | 2 | 1.04 % |
T2220 | Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Teil nicht näher bezeichnet | 2 | 1.04 % |
T233 | Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand | 2 | 1.04 % |
T241 | Verbrennung 1. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß | 2 | 1.04 % |
T263 | Verbrennung sonstiger Teile des Auges und seiner Anhangsgebilde | 2 | 1.04 % |
T3111 | Verbrennungen von 10-19 % der Körperoberfläche: 10-19 % Verbrennungen 3. Grades | 2 | 1.04 % |
T793 | Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.04 % |
T7968 | Traumatische Muskelischämie sonstiger Lokalisation | 2 | 1.04 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.04 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.04 % |
T8903 | Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige | 2 | 1.04 % |
X849 | Absichtliche Selbstbeschädigung | 2 | 1.04 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 2 | 1.04 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 2 | 1.04 % |
Z424 | Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie der unteren Extremität | 2 | 1.04 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 2 | 1.04 % |
A081 | Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] | 1 | 0.52 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.52 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 0.52 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 1 | 0.52 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.52 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.52 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.52 % |
D172 | Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten | 1 | 0.52 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.52 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 1 | 0.52 % |
E063 | Autoimmunthyreoiditis | 1 | 0.52 % |
E1091 | Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.52 % |
E1141 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.52 % |
E1390 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.52 % |
E1440 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.52 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.52 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.52 % |
E748 | Sonstige näher bezeichnete Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels | 1 | 0.52 % |
E778 | Sonstige Störungen des Glykoproteinstoffwechsels | 1 | 0.52 % |
F018 | Sonstige vaskuläre Demenz | 1 | 0.52 % |
F051 | Delir bei Demenz | 1 | 0.52 % |
F103 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom | 1 | 0.52 % |
F112 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.52 % |
F132 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.52 % |
F200 | Paranoide Schizophrenie | 1 | 0.52 % |
F259 | Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.52 % |
F322 | Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome | 1 | 0.52 % |
F334 | Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig remittiert | 1 | 0.52 % |
F430 | Akute Belastungsreaktion | 1 | 0.52 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 1 | 0.52 % |
F500 | Anorexia nervosa | 1 | 0.52 % |
F88 | Andere Entwicklungsstörungen | 1 | 0.52 % |
G401 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | 1 | 0.52 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 1 | 0.52 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 1 | 0.52 % |
G6288 | Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien | 1 | 0.52 % |
G801 | Spastische diplegische Zerebralparese | 1 | 0.52 % |
G831 | Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität | 1 | 0.52 % |
H161 | Sonstige oberflächliche Keratitis ohne Konjunktivitis | 1 | 0.52 % |
H162 | Keratokonjunktivitis | 1 | 0.52 % |
H603 | Sonstige infektiöse Otitis externa | 1 | 0.52 % |
H669 | Otitis media, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.52 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.52 % |
I2510 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen | 1 | 0.52 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 0.52 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 1 | 0.52 % |
I352 | Aortenklappenstenose mit Insuffizienz | 1 | 0.52 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 1 | 0.52 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 1 | 0.52 % |
J00 | Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] | 1 | 0.52 % |
J101 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 0.52 % |
J208 | Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | 1 | 0.52 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.52 % |
J385 | Laryngospasmus | 1 | 0.52 % |
J4480 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes | 1 | 0.52 % |
J4481 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 0.52 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.52 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 0.52 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 0.52 % |
J9609 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet | 1 | 0.52 % |
J9619 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet | 1 | 0.52 % |
K30 | Funktionelle Dyspepsie | 1 | 0.52 % |
K3188 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums | 1 | 0.52 % |
K590 | Obstipation | 1 | 0.52 % |
K720 | Akutes und subakutes Leberversagen | 1 | 0.52 % |
K754 | Autoimmune Hepatitis | 1 | 0.52 % |
L239 | Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache | 1 | 0.52 % |
L248 | Toxische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien | 1 | 0.52 % |
L740 | Miliaria rubra | 1 | 0.52 % |
L8904 | Dekubitus 1. Grades: Kreuzbein | 1 | 0.52 % |
L984 | Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.52 % |
M0699 | Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.52 % |
M1099 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.52 % |
M158 | Sonstige Polyarthrose | 1 | 0.52 % |
M6246 | Muskelkontraktur: Unterschenkel | 1 | 0.52 % |
M6289 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.52 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 1 | 0.52 % |
N189 | Chronische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.52 % |
N300 | Akute Zystitis | 1 | 0.52 % |
N459 | Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess | 1 | 0.52 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 0.52 % |
P271 | Bronchopulmonale Dysplasie mit Ursprung in der Perinatalperiode | 1 | 0.52 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.52 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.52 % |
R040 | Epistaxis | 1 | 0.52 % |
R061 | Stridor | 1 | 0.52 % |
R252 | Krämpfe und Spasmen der Muskulatur | 1 | 0.52 % |
R296 | Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.52 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 0.52 % |
R520 | Akuter Schmerz | 1 | 0.52 % |
R522 | Sonstiger chronischer Schmerz | 1 | 0.52 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 0.52 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 1 | 0.52 % |
R638 | Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen | 1 | 0.52 % |
R770 | Veränderungen der Albumine | 1 | 0.52 % |
R932 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Leber und der Gallenwege | 1 | 0.52 % |
S0005 | Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung | 1 | 0.52 % |
S0085 | Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung | 1 | 0.52 % |
S0095 | Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung | 1 | 0.52 % |
S010 | Offene Wunde der behaarten Kopfhaut | 1 | 0.52 % |
S011 | Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion | 1 | 0.52 % |
S0121 | Offene Wunde: Äußere Haut der Nase | 1 | 0.52 % |
S0131 | Offene Wunde: Ohrmuschel | 1 | 0.52 % |
S048 | Verletzung sonstiger Hirnnerven | 1 | 0.52 % |
S050 | Verletzung der Konjunktiva und Abrasio corneae ohne Angabe eines Fremdkörpers | 1 | 0.52 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 1 | 0.52 % |
S091 | Verletzung von Muskeln und Sehnen des Kopfes | 1 | 0.52 % |
S2243 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen | 1 | 0.52 % |
S5202 | Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae | 1 | 0.52 % |
S5211 | Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf | 1 | 0.52 % |
S5318 | Luxation des Ellenbogens: Sonstige | 1 | 0.52 % |
S533 | Traumatische Ruptur des Lig. collaterale ulnare | 1 | 0.52 % |
S6081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Schürfwunde | 1 | 0.52 % |
S6180 | Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand | 1 | 0.52 % |
S6234 | Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kopf | 1 | 0.52 % |
S701 | Prellung des Oberschenkels | 1 | 0.52 % |
S8081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Schürfwunde | 1 | 0.52 % |
S8180 | Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels | 1 | 0.52 % |
S9081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Schürfwunde | 1 | 0.52 % |
T203 | Verbrennung 3. Grades des Kopfes und des Halses | 1 | 0.52 % |
T2060 | Verätzung Grad 2a des Kopfes und des Halses | 1 | 0.52 % |
T2113 | Verbrennung 1. Grades des Rumpfes: Bauchdecke | 1 | 0.52 % |
T2115 | Verbrennung 1. Grades des Rumpfes: (Äußeres) Genitale | 1 | 0.52 % |
T2139 | Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Sonstige Teile | 1 | 0.52 % |
T2143 | Verätzung nicht näher bezeichneten Grades des Rumpfes: Bauchdecke | 1 | 0.52 % |
T2160 | Verätzung Grad 2a des Rumpfes: Rumpf, Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 0.52 % |
T2163 | Verätzung Grad 2a des Rumpfes: Bauchdecke | 1 | 0.52 % |
T2164 | Verätzung Grad 2a des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] | 1 | 0.52 % |
T2185 | Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: (Äußeres) Genitale | 1 | 0.52 % |
T2212 | Verbrennung 1. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion | 1 | 0.52 % |
T2223 | Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Achselhöhle | 1 | 0.52 % |
T2233 | Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Achselhöhle | 1 | 0.52 % |
T2261 | Verätzung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen | 1 | 0.52 % |
T2272 | Verätzung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion | 1 | 0.52 % |
T2291 | Verätzung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen | 1 | 0.52 % |
T2292 | Verätzung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion | 1 | 0.52 % |
T231 | Verbrennung 1. Grades des Handgelenkes und der Hand | 1 | 0.52 % |
T2360 | Verätzung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand | 1 | 0.52 % |
T2361 | Verätzung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand | 1 | 0.52 % |
T2460 | Verätzung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß | 1 | 0.52 % |
T2461 | Verätzung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß | 1 | 0.52 % |
T247 | Verätzung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß | 1 | 0.52 % |
T261 | Verbrennung der Kornea und des Konjunktivalsackes | 1 | 0.52 % |
T272 | Verbrennung sonstiger Teile der Atemwege | 1 | 0.52 % |
T297 | Verätzungen mehrerer Körperregionen, wobei mindestens eine Verätzung 3. Grades angegeben ist | 1 | 0.52 % |
T3210 | Verätzungen von 10-19 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verätzungen 3. Grades | 1 | 0.52 % |
T599 | Toxische Wirkung: Gase, Dämpfe oder Rauch, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.52 % |
T7960 | Traumatische Muskelischämie der oberen Extremität | 1 | 0.52 % |
T7961 | Traumatische Muskelischämie des Oberschenkels und der Hüfte | 1 | 0.52 % |
T7963 | Traumatische Muskelischämie des Fußes | 1 | 0.52 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.52 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 1 | 0.52 % |
T8651 | Nekrose eines Hauttransplantates | 1 | 0.52 % |
T8652 | Verlust eines Hauttransplantates | 1 | 0.52 % |
T884 | Misslungene oder schwierige Intubation | 1 | 0.52 % |
T934 | Folgen einer Verletzung von Nerven der unteren Extremität | 1 | 0.52 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 1 | 0.52 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 0.52 % |
V99 | Transportmittelunfall | 1 | 0.52 % |
Y349 | Nicht näher bezeichnetes Ereignis, Umstände unbestimmt | 1 | 0.52 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 1 | 0.52 % |
Z043 | Untersuchung und Beobachtung nach anderem Unfall | 1 | 0.52 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 0.52 % |
Z235 | Notwendigkeit der Impfung gegen Tetanus, nicht kombiniert | 1 | 0.52 % |
Z420 | Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie des Kopfes oder des Halses | 1 | 0.52 % |
Z423 | Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie der oberen Extremität | 1 | 0.52 % |
Z5183 | Opiatsubstitution | 1 | 0.52 % |
Z743 | Probleme mit Bezug auf: Notwendigkeit der ständigen Beaufsichtigung | 1 | 0.52 % |
Z850 | Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.52 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.52 % |
Z900 | Verlust von Teilen des Kopfes oder des Halses | 1 | 0.52 % |
Z904 | Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes | 1 | 0.52 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 1 | 0.52 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 1 | 0.52 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 1 | 0.52 % |
Z9665 | Vorhandensein einer Kniegelenkprothese | 1 | 0.52 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
86.2A.3E | Chirurgisches Débridement, grosser Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 105 | 54.69 % | 202 |
86.A1.12 | Epifasziale Nekrosektomie oder tangentiale Exzision bei Verbrennungen und Verätzungen | 50 | 26.04 % | 59 |
86.88.I5 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an Haut und Subkutangewebe | 33 | 17.19 % | 37 |
86.2A.2E | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 31 | 16.15 % | 43 |
86.6B.2D | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, am Fuss | 31 | 16.15 % | 32 |
86.6B.2C | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, am Unterschenkel | 30 | 15.62 % | 31 |
86.88.DE | Temporäre Weichteildeckung durch alloplastisches Material, grossflächig, an anderer Lokalisation | 28 | 14.58 % | 36 |
00.99.10 | Reoperation | 25 | 13.02 % | 25 |
86.6B.25 | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, am Unterarm | 25 | 13.02 % | 27 |
86.6B.2B | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, an Oberschenkel und Knie | 25 | 13.02 % | 25 |
93.57.09 | Applikation eines anderen Wundverbands, sonstige | 25 | 13.02 % | 46 |
93.57.13 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 6 Behandlungstage | 24 | 12.50 % | 24 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 22 | 11.46 % | 22 |
86.2A.21 | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, am Kopf | 21 | 10.94 % | 24 |
86.2A.31 | Chirurgisches Débridement, grosser Ausdehnung, am Kopf | 18 | 9.38 % | 26 |
86.6B.24 | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, an Oberarm und Ellenbogen | 16 | 8.33 % | 17 |
86.2A.26 | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, an der Hand | 15 | 7.81 % | 19 |
86.2B.2E | Débridement, grossflächig, an anderer Lokalisation | 15 | 7.81 % | 25 |
86.A2.2E | Temporäre Weichteildeckung durch hydrolytisch resorbierbare Membrane, grossflächig, an anderer Lokalisation | 15 | 7.81 % | 25 |
86.2A.3D | Chirurgisches Débridement, grosser Ausdehnung, am Fuss | 14 | 7.29 % | 18 |
86.2A.36 | Chirurgisches Débridement, grosser Ausdehnung, an der Hand | 13 | 6.77 % | 18 |
86.6B.26 | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, an der Hand | 13 | 6.77 % | 13 |
86.6B.27 | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, an Brustwand und Rücken | 13 | 6.77 % | 13 |
86.6B.28 | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, an Bauchregion und Leiste | 13 | 6.77 % | 13 |
86.2A.2D | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, am Fuss | 12 | 6.25 % | 15 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 10 | 5.21 % | 11 |
93.57.14 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 7 und mehr Behandlungstage | 10 | 5.21 % | 10 |
86.A1.11 | Abtragen einer Hautblase bei Verbrennungen und Verätzungen | 9 | 4.69 % | 12 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 9 | 4.69 % | 9 |
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 8 | 4.17 % | 8 |
86.6B.23 | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, an Schulter und Axilla | 7 | 3.65 % | 8 |
86.88.D6 | Temporäre Weichteildeckung durch alloplastisches Material, grossflächig, an der Hand | 7 | 3.65 % | 7 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 7 | 3.65 % | 7 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 7 | 3.65 % | 8 |
93.59.09 | Sonstige Immobilisation, Kompression und Wundpflege, sonstige | 6 | 3.12 % | 6 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 6 | 3.12 % | 6 |
86.2A.1E | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 5 | 2.60 % | 7 |
86.88.09 | Temporäre Weichteildeckung, sonstige | 5 | 2.60 % | 9 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 5 | 2.60 % | 5 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 5 | 2.60 % | 5 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 5 | 2.60 % | 5 |
99.84.25 | Tröpfchenisolation, bis 6 Behandlungstage | 5 | 2.60 % | 5 |
86.6B.16 | Autologe Spalthauttransplantation, kleinflächig, an der Hand | 4 | 2.08 % | 4 |
86.6B.21 | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, am Kopf | 4 | 2.08 % | 4 |
86.6B.22 | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, am Hals | 4 | 2.08 % | 4 |
86.6B.2A | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, am Gesäss | 4 | 2.08 % | 4 |
86.A1.09 | Spezielle Exzisionen an Haut und Subkutangewebe bei Verbrennungen und Verätzungen, sonstige | 4 | 2.08 % | 5 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 4 | 2.08 % | 4 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 4 | 2.08 % | 4 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 4 | 2.08 % | 4 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 4 | 2.08 % | 4 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 4 | 2.08 % | 4 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 4 | 2.08 % | 4 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 3 | 1.56 % | 4 |
86.2A.16 | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, an der Hand | 3 | 1.56 % | 3 |
86.2B.2D | Débridement, grossflächig, am Fuss | 3 | 1.56 % | 5 |
86.2C.8D | Destruktion von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, durch chemisches Peeling, grossflächig, am Fuss | 3 | 1.56 % | 3 |
86.88.D1 | Temporäre Weichteildeckung durch alloplastisches Material, grossflächig, am Kopf | 3 | 1.56 % | 3 |
86.88.J3 | Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung, an Haut und Subkutangewebe | 3 | 1.56 % | 3 |
86.A2.26 | Temporäre Weichteildeckung durch hydrolytisch resorbierbare Membrane, grossflächig, an der Hand | 3 | 1.56 % | 3 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 3 | 1.56 % | 3 |
93.92.12 | Balancierte Anästhesie | 3 | 1.56 % | 3 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 3 | 1.56 % | 3 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 3 | 1.56 % | 3 |
99.C1.1C | Pflege-Komplexbehandlung, 66 und mehr Aufwandspunkte | 3 | 1.56 % | 3 |
33.22 | Flexible Tracheobronchoskopie | 2 | 1.04 % | 2 |
33.23.99 | Sonstige Tracheobronchoskopie, sonstige | 2 | 1.04 % | 2 |
64.2 | Lokale Exzision oder Destruktion einer Läsion am Penis | 2 | 1.04 % | 2 |
86.2A.1D | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, am Fuss | 2 | 1.04 % | 2 |
86.2B.26 | Débridement, grossflächig, an der Hand | 2 | 1.04 % | 4 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 2 | 1.04 % | 2 |
86.42.13 | Radikale und grossflächige Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an Schulter und Axilla | 2 | 1.04 % | 2 |
86.88.BE | Weichteildeckung durch kultivierte Keratinozyten, grossflächig, an anderer Lokalisation | 2 | 1.04 % | 3 |
86.88.FD | Temporäre Weichteildeckung mittels allogener Haut, grossflächig, am Fuss | 2 | 1.04 % | 2 |
86.A2.21 | Temporäre Weichteildeckung durch hydrolytisch resorbierbare Membrane, grossflächig, am Kopf | 2 | 1.04 % | 2 |
86.A2.2D | Temporäre Weichteildeckung durch hydrolytisch resorbierbare Membrane, grossflächig, am Fuss | 2 | 1.04 % | 2 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 2 | 1.04 % | 2 |
93.92.13 | Analgosedierung | 2 | 1.04 % | 4 |
93.92.14 | Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 2 | 1.04 % | 2 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 2 | 1.04 % | 2 |
94.8X.11 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 2 | 1.04 % | 2 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 1.04 % | 2 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 2 | 1.04 % | 2 |
95.02 | Umfassende Augenuntersuchung | 2 | 1.04 % | 2 |
95.04 | Augenuntersuchung in Narkose | 2 | 1.04 % | 2 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 2 | 1.04 % | 2 |
97.89 | Sonstiges nicht-operatives Entfernen einer therapeutischen Vorrichtung, sonstige | 2 | 1.04 % | 2 |
99.38 | Verabreichung von Tetanus-Toxoid | 2 | 1.04 % | 2 |
99.84.26 | Tröpfchenisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 2 | 1.04 % | 2 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 2 | 1.04 % | 2 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 2 | 1.04 % | 2 |
99.C1.12 | Pflege-Komplexbehandlung, 21 bis 25 Aufwandspunkte | 2 | 1.04 % | 2 |
99.C1.13 | Pflege-Komplexbehandlung, 26 bis 30 Aufwandspunkte | 2 | 1.04 % | 2 |
99.C1.14 | Pflege-Komplexbehandlung, 31 bis 35 Aufwandspunkte | 2 | 1.04 % | 2 |
99.C1.17 | Pflege-Komplexbehandlung, 46 bis 50 Aufwandspunkte | 2 | 1.04 % | 2 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 1 | 0.52 % | 1 |
00.99.20 | Mikrochirurgische Technik | 1 | 0.52 % | 1 |
00.9A.15 | Einsatz eines Klammernahtgerätes, sonstige | 1 | 0.52 % | 1 |
04.3X.10 | Epineurale Naht von extrakraniellen Hirnnerven, primär | 1 | 0.52 % | 1 |
18.4 | Naht eines Risses am äusseren Ohr | 1 | 0.52 % | 1 |
20.99.10 | Implantation von Knochenverankerungen am Felsenbein, Mittel- oder Innenohr | 1 | 0.52 % | 1 |
21.81 | Naht einer Risswunde an der Nase | 1 | 0.52 % | 1 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 0.52 % | 1 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 1 | 0.52 % | 1 |
61.3X.99 | Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe am Skrotum, sonstige | 1 | 0.52 % | 1 |
79.33.19 | Offene Reposition einer Fraktur an Karpalia und Metakarpalia mit sonstiger innerer Knochenfixation | 1 | 0.52 % | 1 |
83.14.14 | Fasziotomie oder Aponeurotomie, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 0.52 % | 1 |
83.14.16 | Fasziotomie oder Aponeurotomie, Untere Extremität | 1 | 0.52 % | 1 |
83.49.36 | Sonstige Exzision von Weichteilen, Untere Extremität | 1 | 0.52 % | 1 |
83.65.10 | Sonstige Naht an Muskel oder Faszie, Kopf und Hals | 1 | 0.52 % | 1 |
85.82 | Spalthauttransplantat an die Mamma | 1 | 0.52 % | 1 |
86.04.18 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 1 | 0.52 % | 1 |
86.2A.11 | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, am Kopf | 1 | 0.52 % | 1 |
86.2B.11 | Débridement, kleinflächig, am Kopf | 1 | 0.52 % | 3 |
86.2B.1E | Débridement, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 0.52 % | 1 |
86.2B.21 | Débridement, grossflächig, am Kopf | 1 | 0.52 % | 1 |
86.2C.26 | Destruktion von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, durch Elektrokaustik, grossflächig, an der Hand | 1 | 0.52 % | 1 |
86.2C.8E | Destruktion von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, durch chemisches Peeling, grossflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 0.52 % | 2 |
86.31.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, ohne primären Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 0.52 % | 1 |
86.32.11 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, am Kopf | 1 | 0.52 % | 1 |
86.42.12 | Radikale und grossflächige Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, am Hals | 1 | 0.52 % | 1 |
86.42.17 | Radikale und grossflächige Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an Brustwand und Rücken | 1 | 0.52 % | 1 |
86.42.18 | Radikale und grossflächige Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an Bauchregion und Leiste | 1 | 0.52 % | 1 |
86.52.11 | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 1 | 0.52 % | 1 |
86.52.16 | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe der Hand | 1 | 0.52 % | 1 |
86.6A.23 | Autologe Vollhauttransplantation, grossflächig, an Schulter und Axilla | 1 | 0.52 % | 1 |
86.6B.11 | Autologe Spalthauttransplantation, kleinflächig, am Kopf | 1 | 0.52 % | 2 |
86.6B.14 | Autologe Spalthauttransplantation, kleinflächig, an Oberarm und Ellenbogen | 1 | 0.52 % | 1 |
86.6B.15 | Autologe Spalthauttransplantation, kleinflächig, am Unterarm | 1 | 0.52 % | 1 |
86.6B.1C | Autologe Spalthauttransplantation, kleinflächig, am Unterschenkel | 1 | 0.52 % | 1 |
86.6B.1D | Autologe Spalthauttransplantation, kleinflächig, am Fuss | 1 | 0.52 % | 1 |
86.6C.6D | Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, grossflächig, am Fuss | 1 | 0.52 % | 1 |
86.7A.3E | Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 0.52 % | 1 |
86.7E.4E | Revision von einer Plastik mit freien Lappen mit mikrovaskulärer Anastomosierung, an anderer Lokalisation | 1 | 0.52 % | 1 |
86.88.C1 | Temporäre Weichteildeckung durch alloplastisches Material, kleinflächig, am Kopf | 1 | 0.52 % | 1 |
86.88.C6 | Temporäre Weichteildeckung durch alloplastisches Material, kleinflächig, an der Hand | 1 | 0.52 % | 1 |
86.88.DD | Temporäre Weichteildeckung durch alloplastisches Material, grossflächig, am Fuss | 1 | 0.52 % | 1 |
86.88.F6 | Temporäre Weichteildeckung mittels allogener Haut, grossflächig, an der Hand | 1 | 0.52 % | 1 |
86.88.I1 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten | 1 | 0.52 % | 1 |
86.91 | Exzision von Haut zur Transplantation | 1 | 0.52 % | 1 |
87.41.00 | Computertomographie des Thorax, n.n.bez. | 1 | 0.52 % | 1 |
88.38.22 | Computertomographie der Handgelenke und der Hand | 1 | 0.52 % | 1 |
88.38.30 | Computertomographie der Hüfte und des Oberschenkel | 1 | 0.52 % | 1 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 1 | 0.52 % | 1 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 1 | 0.52 % | 1 |
89.54 | Elektrokardiographische Überwachung | 1 | 0.52 % | 1 |
93.18.99 | Atemübung, sonstige | 1 | 0.52 % | 1 |
93.59.51 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.52 % | 1 |
93.83 | Ergotherapie | 1 | 0.52 % | 1 |
94.37 | Gesprächspsychotherapie | 1 | 0.52 % | 1 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 0.52 % | 1 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.52 % | 1 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 1 | 0.52 % | 1 |
99.59 | Sonstige Impfung, sonstige | 1 | 0.52 % | 1 |
99.84.16 | Kontaktisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.52 % | 1 |
99.84.45 | Einfache protektive Isolierung, bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.52 % | 1 |
99.A5.21 | Basisabklärung bei Risiko- und Gefährdungssituation im Neugeborenen-, Säuglings-, Kindes- und Jugendlichenalter | 1 | 0.52 % | 1 |
99.A5.31 | Komplexe Abklärung bei Verdacht oder Nachweis auf Kindsmisshandlung bzw. Vernachlässigung im Neugeborenen-, Säuglings-, Kindes- und Jugendlichenalter | 1 | 0.52 % | 1 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 0.52 % | 1 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 1 | 0.52 % | 1 |
99.B8.20 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 1 | 0.52 % | 1 |
99.B8.21 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 197 bis 392 Aufwandspunkte | 1 | 0.52 % | 1 |
99.C1.15 | Pflege-Komplexbehandlung, 36 bis 40 Aufwandspunkte | 1 | 0.52 % | 1 |
99.C1.18 | Pflege-Komplexbehandlung, 51 bis 55 Aufwandspunkte | 1 | 0.52 % | 1 |