DRG T62B - Fieber unbekannter Ursache, Alter < 18 Jahre, mehr als ein Belegungstag
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.519 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 2.9 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | - |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 6 (0.174) |
Verlegungsabschlag | 0.247 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 243 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.57%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.57%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anzahl Fälle: 223 (91.8%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.5%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.5%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 6'017.50 CHF
- Median: 4'974.70 CHF
- Standardabweichung: 3'686.90 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.62
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
R502 | Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] | 1 | 0.41 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 190 | 78.19 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 26 | 10.70 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 26 | 10.70 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 15 | 6.17 % |
Z4520 | Anpassung und Handhabung eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 10 | 4.12 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 7 | 2.88 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 6 | 2.47 % |
E86 | Volumenmangel | 6 | 2.47 % |
C9101 | Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission | 5 | 2.06 % |
B349 | Virusinfektion, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.65 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 1.65 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 4 | 1.65 % |
D7013 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 4 Tage bis unter 7 Tage | 4 | 1.65 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.65 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 4 | 1.65 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 4 | 1.65 % |
R7788 | Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine | 4 | 1.65 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 4 | 1.65 % |
C64 | Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken | 3 | 1.23 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 3 | 1.23 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.23 % |
D7010 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage | 3 | 1.23 % |
J00 | Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] | 3 | 1.23 % |
J029 | Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.23 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 3 | 1.23 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 3 | 1.23 % |
R162 | Hepatomegalie verbunden mit Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 1.23 % |
R195 | Sonstige Stuhlveränderungen | 3 | 1.23 % |
R590 | Lymphknotenvergrößerung, umschrieben | 3 | 1.23 % |
R659 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS], nicht näher bezeichnet | 3 | 1.23 % |
R700 | Beschleunigte Blutkörperchensenkungsreaktion | 3 | 1.23 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 3 | 1.23 % |
Y599 | Komplikationen durch Impfstoffe oder biologisch aktive Substanzen | 3 | 1.23 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 3 | 1.23 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 2 | 0.82 % |
B971 | Enteroviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.82 % |
C772 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten | 2 | 0.82 % |
C780 | Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | 2 | 0.82 % |
D591 | Sonstige autoimmunhämolytische Anämien | 2 | 0.82 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 2 | 0.82 % |
D706 | Sonstige Neutropenie | 2 | 0.82 % |
E872 | Azidose | 2 | 0.82 % |
G934 | Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.82 % |
L22 | Windeldermatitis | 2 | 0.82 % |
L509 | Urtikaria, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.82 % |
M2547 | Gelenkerguss: Knöchel und Fuß | 2 | 0.82 % |
Q234 | Hypoplastisches Linksherzsyndrom | 2 | 0.82 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.82 % |
R011 | Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.82 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 2 | 0.82 % |
R51 | Kopfschmerz | 2 | 0.82 % |
R628 | Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung | 2 | 0.82 % |
R638 | Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen | 2 | 0.82 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 2 | 0.82 % |
Z431 | Versorgung eines Gastrostomas | 2 | 0.82 % |
Z944 | Zustand nach Lebertransplantation | 2 | 0.82 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 2 | 0.82 % |
A080 | Enteritis durch Rotaviren | 1 | 0.41 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.41 % |
B082 | Exanthema subitum [Sechste Krankheit] | 1 | 0.41 % |
B199 | Nicht näher bezeichnete Virushepatitis ohne hepatisches Koma | 1 | 0.41 % |
B2588 | Sonstige Zytomegalie | 1 | 0.41 % |
B368 | Sonstige näher bezeichnete oberflächliche Mykosen | 1 | 0.41 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 1 | 0.41 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.41 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.41 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.41 % |
B970 | Adenoviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.41 % |
C402 | Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität | 1 | 0.41 % |
C9100 | Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.41 % |
D1801 | Hämangiom: Haut und Unterhaut | 1 | 0.41 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 0.41 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.41 % |
D6110 | Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie | 1 | 0.41 % |
D613 | Idiopathische aplastische Anämie | 1 | 0.41 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 0.41 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 1 | 0.41 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.41 % |
D7019 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.41 % |
D707 | Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.41 % |
D728 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leukozyten | 1 | 0.41 % |
D734 | Zyste der Milz | 1 | 0.41 % |
D818 | Sonstige kombinierte Immundefekte | 1 | 0.41 % |
D819 | Kombinierter Immundefekt, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.41 % |
D848 | Sonstige näher bezeichnete Immundefekte | 1 | 0.41 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 1 | 0.41 % |
E162 | Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.41 % |
E230 | Hypopituitarismus | 1 | 0.41 % |
E6699 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] nicht näher bezeichnet | 1 | 0.41 % |
E713 | Störungen des Fettsäurestoffwechsels | 1 | 0.41 % |
E723 | Störungen des Lysin- und Hydroxylysinstoffwechsels | 1 | 0.41 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 1 | 0.41 % |
F788 | Andere Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung | 1 | 0.41 % |
G4009 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.41 % |
G404 | Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 0.41 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 1 | 0.41 % |
G800 | Spastische tetraplegische Zerebralparese | 1 | 0.41 % |
G802 | Infantile hemiplegische Zerebralparese | 1 | 0.41 % |
H102 | Sonstige akute Konjunktivitis | 1 | 0.41 % |
H103 | Akute Konjunktivitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.41 % |
H260 | Infantile, juvenile und präsenile Katarakt | 1 | 0.41 % |
H472 | Optikusatrophie | 1 | 0.41 % |
H500 | Strabismus concomitans convergens | 1 | 0.41 % |
H539 | Sehstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.41 % |
H55 | Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen | 1 | 0.41 % |
H660 | Akute eitrige Otitis media | 1 | 0.41 % |
H908 | Kombinierter Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.41 % |
I1510 | Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.41 % |
I679 | Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.41 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 1 | 0.41 % |
J020 | Streptokokken-Pharyngitis | 1 | 0.41 % |
J101 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 0.41 % |
J310 | Chronische Rhinitis | 1 | 0.41 % |
J390 | Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess | 1 | 0.41 % |
J450 | Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | 1 | 0.41 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.41 % |
K121 | Sonstige Formen der Stomatitis | 1 | 0.41 % |
K123 | Orale Mukositis (ulzerativ) | 1 | 0.41 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.41 % |
K522 | Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 0.41 % |
K590 | Obstipation | 1 | 0.41 % |
K658 | Sonstige Peritonitis | 1 | 0.41 % |
K710 | Toxische Leberkrankheit mit Cholestase | 1 | 0.41 % |
K9180 | Generalisierte Mukositis bei Immunkompromittierung | 1 | 0.41 % |
L0302 | Phlegmone an Zehen | 1 | 0.41 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 0.41 % |
L500 | Allergische Urtikaria | 1 | 0.41 % |
L530 | Erythema toxicum | 1 | 0.41 % |
L538 | Sonstige näher bezeichnete erythematöse Krankheiten | 1 | 0.41 % |
L600 | Unguis incarnatus | 1 | 0.41 % |
L928 | Sonstige granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut | 1 | 0.41 % |
M2106 | Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel | 1 | 0.41 % |
M2399 | Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus | 1 | 0.41 % |
M2583 | Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Unterarm | 1 | 0.41 % |
M6280 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.41 % |
M6288 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige | 1 | 0.41 % |
M7910 | Myalgie: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.41 % |
M7962 | Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm | 1 | 0.41 % |
M8715 | Knochennekrose durch Arzneimittel: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.41 % |
M928 | Sonstige näher bezeichnete juvenile Osteochondrose | 1 | 0.41 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 0.41 % |
N432 | Sonstige Hydrozele | 1 | 0.41 % |
N765 | Ulzeration der Vagina | 1 | 0.41 % |
P610 | Transitorische Thrombozytopenie beim Neugeborenen | 1 | 0.41 % |
P612 | Anämie bei Prämaturität | 1 | 0.41 % |
P616 | Sonstige transitorische Gerinnungsstörungen beim Neugeborenen | 1 | 0.41 % |
P928 | Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen | 1 | 0.41 % |
Q213 | Fallot-Tetralogie | 1 | 0.41 % |
Q257 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der A. pulmonalis | 1 | 0.41 % |
Q600 | Nierenagenesie, einseitig | 1 | 0.41 % |
Q620 | Angeborene Hydronephrose | 1 | 0.41 % |
Q622 | Angeborener Megaureter | 1 | 0.41 % |
Q753 | Makrozephalie | 1 | 0.41 % |
R010 | Benigne und akzidentelle Herzgeräusche | 1 | 0.41 % |
R05 | Husten | 1 | 0.41 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 1 | 0.41 % |
R103 | Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | 1 | 0.41 % |
R250 | Abnorme Kopfbewegungen | 1 | 0.41 % |
R560 | Fieberkrämpfe | 1 | 0.41 % |
R619 | Hyperhidrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.41 % |
R632 | Polyphagie | 1 | 0.41 % |
R634 | Abnorme Gewichtsabnahme | 1 | 0.41 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 0.41 % |
R652 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 0.41 % |
R681 | Unspezifische Symptome im Kleinkindalter | 1 | 0.41 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 1 | 0.41 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 1 | 0.41 % |
R80 | Isolierte Proteinurie | 1 | 0.41 % |
R824 | Azetonurie | 1 | 0.41 % |
R829 | Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme Urinbefunde | 1 | 0.41 % |
U601 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A | 1 | 0.41 % |
U611 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 1 | 1 | 0.41 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 1 | 0.41 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 1 | 0.41 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 1 | 0.41 % |
Z221 | Keimträger anderer infektiöser Darmkrankheiten | 1 | 0.41 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 0.41 % |
Z228 | Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten | 1 | 0.41 % |
Z238 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten | 1 | 0.41 % |
Z273 | Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] | 1 | 0.41 % |
Z2921 | Systemische prophylaktische Chemotherapie | 1 | 0.41 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 0.41 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 1 | 0.41 % |
Z63 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis | 1 | 0.41 % |
Z648 | Sonstige Kontaktanlässe mit Bezug auf bestimmte psychosoziale Umstände | 1 | 0.41 % |
Z866 | Krankheiten des Nervensystems oder der Sinnesorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.41 % |
Z877 | Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten oder Chromosomenanomalien in der Eigenanamnese | 1 | 0.41 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 1 | 0.41 % |
Z9481 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation mit gegenwärtiger Immunsuppression | 1 | 0.41 % |
Z953 | Vorhandensein einer xenogenen Herzklappe | 1 | 0.41 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 1 | 0.41 % |
Z967 | Vorhandensein von anderen Knochen- und Sehnenimplantaten | 1 | 0.41 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
03.31 | Lumbalpunktion | 74 | 30.45 % | 74 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 41 | 16.87 % | 42 |
99.22.16 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Behandlungstage | 36 | 14.81 % | 36 |
99.84.25 | Tröpfchenisolation, bis 6 Behandlungstage | 31 | 12.76 % | 32 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 13 | 5.35 % | 13 |
89.38.14 | Nächtliche Pulsoxymetrie | 8 | 3.29 % | 8 |
99.84.45 | Einfache protektive Isolierung, bis 6 Behandlungstage | 7 | 2.88 % | 7 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 6 | 2.47 % | 6 |
89.54 | Elektrokardiographische Überwachung | 5 | 2.06 % | 5 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 5 | 2.06 % | 5 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 4 | 1.65 % | 4 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 4 | 1.65 % | 4 |
89.38.15 | Oxy-Cardio-Respirogramm bei stationärer Überwachung | 3 | 1.23 % | 3 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 3 | 1.23 % | 3 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 3 | 1.23 % | 3 |
01.09 | Punktion am Schädel, sonstige | 2 | 0.82 % | 2 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 2 | 0.82 % | 2 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 2 | 0.82 % | 2 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 2 | 0.82 % | 2 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 0.82 % | 2 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 2 | 0.82 % | 2 |
88.97.12 | Ganzkörper-MRI | 2 | 0.82 % | 2 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 2 | 0.82 % | 2 |
99.05.41 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 1 Konzentrat | 2 | 0.82 % | 2 |
99.A5.21 | Basisabklärung bei Risiko- und Gefährdungssituation im Neugeborenen-, Säuglings-, Kindes- und Jugendlichenalter | 2 | 0.82 % | 2 |
31.42.10 | Laryngoskopie | 1 | 0.41 % | 1 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 1 | 0.41 % | 1 |
87.49 | Sonstige Thoraxröntgenaufnahme | 1 | 0.41 % | 1 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 1 | 0.41 % | 1 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 1 | 0.41 % | 1 |
88.38.41 | Computertomographie des Beckens und des Iliosakralgelenkes | 1 | 0.41 % | 1 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 1 | 0.41 % | 1 |
88.76.11 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) mit Gefäss-Sonographie | 1 | 0.41 % | 1 |
88.79.20 | Diagnostischer Ultraschall von Weichteilen | 1 | 0.41 % | 1 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 1 | 0.41 % | 1 |
88.91.99 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm, sonstige | 1 | 0.41 % | 1 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 1 | 0.41 % | 1 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 1 | 0.41 % | 1 |
92.19.02 | Andere Positronenemissionstomographie | 1 | 0.41 % | 1 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 1 | 0.41 % | 2 |
93.92.12 | Balancierte Anästhesie | 1 | 0.41 % | 1 |
93.92.13 | Analgosedierung | 1 | 0.41 % | 1 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.41 % | 1 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.41 % | 1 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 1 | 0.41 % | 1 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.41 % | 1 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 1 | 0.41 % | 1 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 1 | 0.41 % | 1 |
99.84.16 | Kontaktisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.41 % | 1 |
99.84.46 | Einfache protektive Isolierung, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.41 % | 1 |
99.A2.10 | Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Kindern ohne weitere Massnahmen | 1 | 0.41 % | 1 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 1 | 0.41 % | 1 |
99.B8.20 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 1 | 0.41 % | 1 |
99.C1.15 | Pflege-Komplexbehandlung, 36 bis 40 Aufwandspunkte | 1 | 0.41 % | 1 |