DRG R50C - Hochkomplexe Chemotherapie zwei Therapieblöcke oder hochkomplexe Chemotherapie mit protektiver Isolierung ab 14 Behandlungstage oder intensivmedizinischer Komplexbehandlung/IMCK > 196/360 Aufwandspunkte
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 5.85 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 27.2 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 8 (0.64) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 45 (0.217) |
Verlegungsabschlag | 0.213 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 59 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.58%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.58%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 59 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.6%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.6%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 66'848.05 CHF
- Median: 64'166.00 CHF
- Standardabweichung: 33'241.85 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.67
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 1 | 1.69 % |
A403 | Sepsis durch Streptococcus pneumoniae | 1 | 1.69 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 3 | 5.08 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 3 | 5.08 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 4 | 6.78 % |
B377 | Candida-Sepsis | 1 | 1.69 % |
C620 | Bösartige Neubildung: Dystoper Hoden | 1 | 1.69 % |
C821 | Follikuläres Lymphom Grad II | 1 | 1.69 % |
C831 | Mantelzell-Lymphom | 1 | 1.69 % |
C833 | Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom | 12 | 20.34 % |
C835 | Lymphoblastisches Lymphom | 1 | 1.69 % |
C837 | Burkitt-Lymphom | 2 | 3.39 % |
C840 | Mycosis fungoides | 1 | 1.69 % |
C851 | B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
C859 | Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
C860 | Extranodales NK/T-Zell-Lymphom, nasaler Typ | 1 | 1.69 % |
C864 | Blastisches NK-Zell-Lymphom | 2 | 3.39 % |
C9000 | Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 4 | 6.78 % |
C9100 | Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 12 | 20.34 % |
C9110 | Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 1.69 % |
C9230 | Myelosarkom: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 4 | 6.78 % |
T8607 | Chronische Graft-versus-Host-Krankheit, schwer | 1 | 1.69 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
D6110 | Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie | 22 | 37.29 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 20 | 33.90 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 20 | 33.90 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 16 | 27.12 % |
E876 | Hypokaliämie | 13 | 22.03 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 13 | 22.03 % |
D7011 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage | 12 | 20.34 % |
R572 | Septischer Schock | 11 | 18.64 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 10 | 16.95 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 10 | 16.95 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 10 | 16.95 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 10 | 16.95 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 9 | 15.25 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 8 | 13.56 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 8 | 13.56 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 8 | 13.56 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 7 | 11.86 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 7 | 11.86 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 7 | 11.86 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 7 | 11.86 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 7 | 11.86 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 6 | 10.17 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 6 | 10.17 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 6 | 10.17 % |
R33 | Harnverhaltung | 6 | 10.17 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 6 | 10.17 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 6 | 10.17 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 5 | 8.47 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 8.47 % |
D7012 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 20 Tage und mehr | 5 | 8.47 % |
D7013 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 4 Tage bis unter 7 Tage | 5 | 8.47 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 5 | 8.47 % |
E872 | Azidose | 5 | 8.47 % |
I269 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | 5 | 8.47 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 5 | 8.47 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 5 | 8.47 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 6.78 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 4 | 6.78 % |
C833 | Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom | 4 | 6.78 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 4 | 6.78 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 4 | 6.78 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 4 | 6.78 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 4 | 6.78 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 4 | 6.78 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 4 | 6.78 % |
E875 | Hyperkaliämie | 4 | 6.78 % |
I214 | Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | 4 | 6.78 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 4 | 6.78 % |
K123 | Orale Mukositis (ulzerativ) | 4 | 6.78 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 4 | 6.78 % |
N1783 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 | 4 | 6.78 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 4 | 6.78 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 4 | 6.78 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 3 | 5.08 % |
B3781 | Candida-Ösophagitis | 3 | 5.08 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 5.08 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 3 | 5.08 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 3 | 5.08 % |
D7014 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 7 Tage bis unter 10 Tage | 3 | 5.08 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 3 | 5.08 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 3 | 5.08 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 3 | 5.08 % |
E86 | Volumenmangel | 3 | 5.08 % |
E883 | Tumorlyse-Syndrom | 3 | 5.08 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 3 | 5.08 % |
J172 | Pneumonie bei Mykosen | 3 | 5.08 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 3 | 5.08 % |
J81 | Lungenödem | 3 | 5.08 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 5.08 % |
K9180 | Generalisierte Mukositis bei Immunkompromittierung | 3 | 5.08 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 3 | 5.08 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 3 | 5.08 % |
R418 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen | 3 | 5.08 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 3 | 5.08 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 3 | 5.08 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 3 | 5.08 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 3 | 5.08 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 3 | 5.08 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 2 | 3.39 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 2 | 3.39 % |
A499 | Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
B002 | Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica | 2 | 3.39 % |
B440 | Invasive Aspergillose der Lunge | 2 | 3.39 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 3.39 % |
B972 | Koronaviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 3.39 % |
C786 | Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | 2 | 3.39 % |
C9000 | Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 2 | 3.39 % |
C9210 | Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 2 | 3.39 % |
D619 | Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 3.39 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 2 | 3.39 % |
D688 | Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien | 2 | 3.39 % |
D6959 | Sekundäre Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
D7019 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
D762 | Hämophagozytäres Syndrom bei Infektionen | 2 | 3.39 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 2 | 3.39 % |
E1120 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 2 | 3.39 % |
E1390 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 2 | 3.39 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 3.39 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 2 | 3.39 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 2 | 3.39 % |
E781 | Reine Hypertriglyzeridämie | 2 | 3.39 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 2 | 3.39 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 2 | 3.39 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 2 | 3.39 % |
F050 | Delir ohne Demenz | 2 | 3.39 % |
G439 | Migräne, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 2 | 3.39 % |
H168 | Sonstige Formen der Keratitis | 2 | 3.39 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 2 | 3.39 % |
I330 | Akute und subakute infektiöse Endokarditis | 2 | 3.39 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 2 | 3.39 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 2 | 3.39 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 2 | 3.39 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 2 | 3.39 % |
I509 | Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
I652 | Verschluss und Stenose der A. carotis | 2 | 3.39 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 2 | 3.39 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 2 | 3.39 % |
J068 | Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege | 2 | 3.39 % |
J123 | Pneumonie durch humanes Metapneumovirus | 2 | 3.39 % |
J13 | Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae | 2 | 3.39 % |
J152 | Pneumonie durch Staphylokokken | 2 | 3.39 % |
J178 | Pneumonie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 3.39 % |
J188 | Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
J4483 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes | 2 | 3.39 % |
J981 | Lungenkollaps | 2 | 3.39 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 2 | 3.39 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 2 | 3.39 % |
K590 | Obstipation | 2 | 3.39 % |
K810 | Akute Cholezystitis | 2 | 3.39 % |
K830 | Cholangitis | 2 | 3.39 % |
K831 | Verschluss des Gallenganges | 2 | 3.39 % |
M9078 | Knochenfraktur bei Neubildungen {C00-D48}: Sonstige | 2 | 3.39 % |
N083 | Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus {E10-E14, vierte Stelle .2} | 2 | 3.39 % |
N1782 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 2 | 2 | 3.39 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 2 | 3.39 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 2 | 3.39 % |
R18 | Aszites | 2 | 3.39 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 2 | 3.39 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 2 | 3.39 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 2 | 3.39 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 2 | 3.39 % |
U8030 | Enterococcus faecium mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika | 2 | 3.39 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 2 | 3.39 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 2 | 3.39 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 2 | 3.39 % |
Z515 | Palliativbehandlung | 2 | 3.39 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 2 | 3.39 % |
Z856 | Leukämie in der Eigenanamnese | 2 | 3.39 % |
Z857 | Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese | 2 | 3.39 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 2 | 3.39 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 2 | 3.39 % |
Z9481 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation mit gegenwärtiger Immunsuppression | 2 | 3.39 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 2 | 3.39 % |
A408 | Sonstige Sepsis durch Streptokokken | 1 | 1.69 % |
A410 | Sepsis durch Staphylococcus aureus | 1 | 1.69 % |
A4152 | Sepsis: Pseudomonas | 1 | 1.69 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 1 | 1.69 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
A490 | Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 1.69 % |
B001 | Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | 1 | 1.69 % |
B009 | Infektion durch Herpesviren, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
B029 | Zoster ohne Komplikation | 1 | 1.69 % |
B181 | Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus | 1 | 1.69 % |
B2588 | Sonstige Zytomegalie | 1 | 1.69 % |
B279 | Infektiöse Mononukleose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
B353 | Tinea pedis | 1 | 1.69 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 1 | 1.69 % |
B487 | Mykosen durch opportunistisch-pathogene Pilze | 1 | 1.69 % |
B59 | Pneumozystose {J17.3} | 1 | 1.69 % |
B700 | Diphyllobothriose | 1 | 1.69 % |
B953 | Streptococcus pneumoniae als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.69 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.69 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.69 % |
B971 | Enteroviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.69 % |
C508 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend | 1 | 1.69 % |
C61 | Bösartige Neubildung der Prostata | 1 | 1.69 % |
C775 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten | 1 | 1.69 % |
C782 | Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura | 1 | 1.69 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 1 | 1.69 % |
C817 | Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms | 1 | 1.69 % |
C827 | Sonstige Typen des follikulären Lymphoms | 1 | 1.69 % |
C831 | Mantelzell-Lymphom | 1 | 1.69 % |
C841 | Sézary-Syndrom | 1 | 1.69 % |
C9111 | Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: In kompletter Remission | 1 | 1.69 % |
C9200 | Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 1.69 % |
C9201 | Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission | 1 | 1.69 % |
C97 | Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen | 1 | 1.69 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 1.69 % |
D591 | Sonstige autoimmunhämolytische Anämien | 1 | 1.69 % |
D618 | Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien | 1 | 1.69 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
D6953 | Heparin-induzierte Thrombozytopenie Typ II | 1 | 1.69 % |
D6957 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.69 % |
D7010 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage | 1 | 1.69 % |
D703 | Sonstige Agranulozytose | 1 | 1.69 % |
D706 | Sonstige Neutropenie | 1 | 1.69 % |
D707 | Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
D77 | Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.69 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 1 | 1.69 % |
E1140 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.69 % |
E273 | Arzneimittelinduzierte Nebennierenrindeninsuffizienz | 1 | 1.69 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.69 % |
E612 | Magnesiummangel | 1 | 1.69 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 1 | 1.69 % |
E798 | Sonstige Störungen des Purin- und Pyrimidinstoffwechsels | 1 | 1.69 % |
E8339 | Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
E873 | Alkalose | 1 | 1.69 % |
E878 | Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.69 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.69 % |
E90 | Ernährungs- und Stoffwechselstörungen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.69 % |
F059 | Delir, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
F078 | Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns | 1 | 1.69 % |
F132 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.69 % |
F319 | Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
F321 | Mittelgradige depressive Episode | 1 | 1.69 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 1.69 % |
F418 | Sonstige spezifische Angststörungen | 1 | 1.69 % |
F708 | Leichte Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung | 1 | 1.69 % |
G130 | Paraneoplastische Neuromyopathie und Neuropathie | 1 | 1.69 % |
G470 | Ein- und Durchschlafstörungen | 1 | 1.69 % |
G620 | Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie | 1 | 1.69 % |
G629 | Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
G631 | Polyneuropathie bei Neubildungen {C00-D48} | 1 | 1.69 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
G8229 | Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
G934 | Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
G936 | Hirnödem | 1 | 1.69 % |
H024 | Ptosis des Augenlides | 1 | 1.69 % |
H041 | Sonstige Affektionen der Tränendrüse | 1 | 1.69 % |
H193 | Keratitis und Keratokonjunktivitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.69 % |
H352 | Sonstige proliferative Retinopathie | 1 | 1.69 % |
H409 | Glaukom, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
H433 | Sonstige Glaskörpertrübungen | 1 | 1.69 % |
H510 | Konjugierte Blicklähmung | 1 | 1.69 % |
H570 | Pupillenfunktionsstörungen | 1 | 1.69 % |
H654 | Sonstige chronische nichteitrige Otitis media | 1 | 1.69 % |
H698 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva | 1 | 1.69 % |
H905 | Hörverlust durch Schallempfindungsstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
I1001 | Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.69 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.69 % |
I1101 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.69 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.69 % |
I1290 | Hypertensive Nierenkrankheit ohne Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.69 % |
I200 | Instabile Angina pectoris | 1 | 1.69 % |
I229 | Rezidivierender Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 1.69 % |
I248 | Sonstige Formen der akuten ischämischen Herzkrankheit | 1 | 1.69 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 1.69 % |
I2514 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes | 1 | 1.69 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 1 | 1.69 % |
I260 | Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale | 1 | 1.69 % |
I2720 | Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie | 1 | 1.69 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 1 | 1.69 % |
I279 | Pulmonale Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
I342 | Nichtrheumatische Mitralklappenstenose | 1 | 1.69 % |
I352 | Aortenklappenstenose mit Insuffizienz | 1 | 1.69 % |
I4288 | Sonstige Kardiomyopathien | 1 | 1.69 % |
I440 | Atrioventrikulärer Block 1. Grades | 1 | 1.69 % |
I472 | Ventrikuläre Tachykardie | 1 | 1.69 % |
I483 | Vorhofflattern, typisch | 1 | 1.69 % |
I5000 | Primäre Rechtsherzinsuffizienz | 1 | 1.69 % |
I5013 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung | 1 | 1.69 % |
I5019 | Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
I6200 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Akut | 1 | 1.69 % |
I633 | Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien | 1 | 1.69 % |
I635 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | 1 | 1.69 % |
I638 | Sonstiger Hirninfarkt | 1 | 1.69 % |
I714 | Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur | 1 | 1.69 % |
I720 | Aneurysma und Dissektion der A. carotis | 1 | 1.69 % |
I801 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis | 1 | 1.69 % |
I8088 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger Lokalisationen | 1 | 1.69 % |
I81 | Pfortaderthrombose | 1 | 1.69 % |
I8700 | Postthrombotisches Syndrom ohne Ulzeration | 1 | 1.69 % |
I871 | Venenkompression | 1 | 1.69 % |
I983 | Ösophagus- und Magenvarizen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten, mit Angabe einer Blutung | 1 | 1.69 % |
J14 | Pneumonie durch Haemophilus influenzae | 1 | 1.69 % |
J150 | Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae | 1 | 1.69 % |
J151 | Pneumonie durch Pseudomonas | 1 | 1.69 % |
J154 | Pneumonie durch sonstige Streptokokken | 1 | 1.69 % |
J155 | Pneumonie durch Escherichia coli | 1 | 1.69 % |
J156 | Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien | 1 | 1.69 % |
J168 | Pneumonie durch sonstige näher bezeichnete Infektionserreger | 1 | 1.69 % |
J173 | Pneumonie bei parasitären Krankheiten | 1 | 1.69 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
J698 | Pneumonie durch sonstige feste und flüssige Substanzen | 1 | 1.69 % |
J702 | Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten | 1 | 1.69 % |
J8001 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Mildes Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] | 1 | 1.69 % |
J8002 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Moderates Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] | 1 | 1.69 % |
J841 | Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose | 1 | 1.69 % |
J848 | Sonstige näher bezeichnete interstitielle Lungenkrankheiten | 1 | 1.69 % |
J930 | Spontaner Spannungspneumothorax | 1 | 1.69 % |
J940 | Chylöser (Pleura-) Erguss | 1 | 1.69 % |
J9580 | Iatrogener Pneumothorax | 1 | 1.69 % |
J9609 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
J9611 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 1.69 % |
J9690 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] | 1 | 1.69 % |
J9923 | Stadium 3 der chronischen Lungen-Graft-versus-Host-Krankheit {T86.07} | 1 | 1.69 % |
K053 | Chronische Parodontitis | 1 | 1.69 % |
K081 | Zahnverlust durch Unfall, Extraktion oder lokalisierte parodontale Krankheit | 1 | 1.69 % |
K221 | Ösophagusulkus | 1 | 1.69 % |
K290 | Akute hämorrhagische Gastritis | 1 | 1.69 % |
K3182 | Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung | 1 | 1.69 % |
K3188 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums | 1 | 1.69 % |
K509 | Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
K5238 | Sonstige Colitis indeterminata | 1 | 1.69 % |
K5522 | Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung | 1 | 1.69 % |
K559 | Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
K5730 | Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 1 | 1.69 % |
K5733 | Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung | 1 | 1.69 % |
K591 | Funktionelle Diarrhoe | 1 | 1.69 % |
K610 | Analabszess | 1 | 1.69 % |
K628 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums | 1 | 1.69 % |
K641 | Hämorrhoiden 2. Grades | 1 | 1.69 % |
K642 | Hämorrhoiden 3. Grades | 1 | 1.69 % |
K644 | Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden | 1 | 1.69 % |
K649 | Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
K716 | Toxische Leberkrankheit mit Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.69 % |
K718 | Toxische Leberkrankheit mit sonstigen Affektionen der Leber | 1 | 1.69 % |
K719 | Toxische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
K720 | Akutes und subakutes Leberversagen | 1 | 1.69 % |
K746 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber | 1 | 1.69 % |
K766 | Portale Hypertonie | 1 | 1.69 % |
K768 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber | 1 | 1.69 % |
K769 | Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
K8020 | Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 1 | 1.69 % |
K8510 | Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation | 1 | 1.69 % |
K9321 | Stadium 1 der akuten Verdauungstrakt-Graft-versus-Host-Krankheit {T86.01} | 1 | 1.69 % |
L032 | Phlegmone im Gesicht | 1 | 1.69 % |
L088 | Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut | 1 | 1.69 % |
L089 | Lokale Infektion der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
L208 | Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem | 1 | 1.69 % |
L218 | Sonstiges seborrhoisches Ekzem | 1 | 1.69 % |
L538 | Sonstige näher bezeichnete erythematöse Krankheiten | 1 | 1.69 % |
L570 | Aktinische Keratose | 1 | 1.69 % |
L720 | Epidermalzyste | 1 | 1.69 % |
L738 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haarfollikel | 1 | 1.69 % |
L83 | Acanthosis nigricans | 1 | 1.69 % |
L8907 | Dekubitus 1. Grades: Ferse | 1 | 1.69 % |
L8909 | Dekubitus 1. Grades: Sonstige und nicht näher bezeichnete Lokalisationen | 1 | 1.69 % |
L8914 | Dekubitus 2. Grades: Kreuzbein | 1 | 1.69 % |
M0004 | Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Hand | 1 | 1.69 % |
M1000 | Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.69 % |
M2550 | Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.69 % |
M512 | Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung | 1 | 1.69 % |
M543 | Ischialgie | 1 | 1.69 % |
M545 | Kreuzschmerz | 1 | 1.69 % |
M5499 | Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.69 % |
M758 | Sonstige Schulterläsionen | 1 | 1.69 % |
M8098 | Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige | 1 | 1.69 % |
M8190 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.69 % |
M8959 | Osteolyse: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.69 % |
M925 | Juvenile Osteochondrose der Tibia und der Fibula | 1 | 1.69 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 1.69 % |
N141 | Nephropathie durch sonstige Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen | 1 | 1.69 % |
N1703 | Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 3 | 1 | 1.69 % |
N1789 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 1 | 1.69 % |
N342 | Sonstige Urethritis | 1 | 1.69 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.69 % |
Q268 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der großen Venen | 1 | 1.69 % |
R040 | Epistaxis | 1 | 1.69 % |
R066 | Singultus | 1 | 1.69 % |
R073 | Sonstige Brustschmerzen | 1 | 1.69 % |
R101 | Schmerzen im Bereich des Oberbauches | 1 | 1.69 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 1 | 1.69 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 1 | 1.69 % |
R223 | Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den oberen Extremitäten | 1 | 1.69 % |
R295 | Neurologischer Neglect | 1 | 1.69 % |
R296 | Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.69 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 1 | 1.69 % |
R35 | Polyurie | 1 | 1.69 % |
R401 | Sopor | 1 | 1.69 % |
R458 | Sonstige Symptome, die die Stimmung betreffen | 1 | 1.69 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 1 | 1.69 % |
R570 | Kardiogener Schock | 1 | 1.69 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 1.69 % |
R609 | Ödem, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
R653 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese mit Organkomplikationen | 1 | 1.69 % |
R659 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS], nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 1 | 1.69 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 1 | 1.69 % |
R768 | Sonstige näher bezeichnete abnorme immunologische Serumbefunde | 1 | 1.69 % |
R770 | Veränderungen der Albumine | 1 | 1.69 % |
R845 | Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Abnorme mikrobiologische Befunde | 1 | 1.69 % |
R858 | Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und Bauchhöhle: Sonstige abnorme Befunde | 1 | 1.69 % |
R895 | Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben: Abnorme mikrobiologische Befunde | 1 | 1.69 % |
S011 | Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion | 1 | 1.69 % |
S022 | Nasenbeinfraktur | 1 | 1.69 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 1 | 1.69 % |
S0679 | Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Dauer nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
S2243 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen | 1 | 1.69 % |
T451 | Vergiftung: Antineoplastika und Immunsuppressiva | 1 | 1.69 % |
T486 | Vergiftung: Antiasthmatika, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.69 % |
T7968 | Traumatische Muskelischämie sonstiger Lokalisation | 1 | 1.69 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.69 % |
T823 | Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate | 1 | 1.69 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 1.69 % |
T838 | Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | 1 | 1.69 % |
T8601 | Akute Graft-versus-Host-Krankheit, Grad I und II | 1 | 1.69 % |
T8610 | Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates | 1 | 1.69 % |
T8611 | Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates | 1 | 1.69 % |
T884 | Misslungene oder schwierige Intubation | 1 | 1.69 % |
T887 | Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | 1 | 1.69 % |
U5000 | Keine oder geringe motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 100 Punkte | 1 | 1.69 % |
U5050 | Sehr schwere motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 0-15 Punkte | 1 | 1.69 % |
U5102 | Keine oder leichte kognitive Funktionseinschränkung: MMSE: 24-30 Punkte | 1 | 1.69 % |
U5112 | Mittlere kognitive Funktionseinschränkung: MMSE: 17-23 Punkte | 1 | 1.69 % |
U601 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A | 1 | 1.69 % |
U611 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 1 | 1 | 1.69 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 1 | 1.69 % |
X499 | Akzidentelle Vergiftung | 1 | 1.69 % |
Z200 | Kontakt mit und Exposition gegenüber infektiösen Darmkrankheiten | 1 | 1.69 % |
Z208 | Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten | 1 | 1.69 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 1 | 1.69 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 1 | 1.69 % |
Z4520 | Anpassung und Handhabung eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 1 | 1.69 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 1.69 % |
Z513 | Bluttransfusion ohne angegebene Diagnose | 1 | 1.69 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 1 | 1.69 % |
Z740 | Probleme mit Bezug auf: Hilfsbedürftigkeit wegen eingeschränkter Mobilität | 1 | 1.69 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 1 | 1.69 % |
Z858 | Bösartige Neubildungen sonstiger Organe oder Systeme in der Eigenanamnese | 1 | 1.69 % |
Z902 | Verlust der Lunge [Teile der Lunge] | 1 | 1.69 % |
Z905 | Verlust der Niere(n) | 1 | 1.69 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 1 | 1.69 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 1 | 1.69 % |
Z941 | Zustand nach Herztransplantation | 1 | 1.69 % |
Z9480 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation ohne gegenwärtige Immunsuppression | 1 | 1.69 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 1 | 1.69 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 1 | 1.69 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.B7.14 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 26 | 44.07 % | 26 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 23 | 38.98 % | 39 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 23 | 38.98 % | 36 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 21 | 35.59 % | 36 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 21 | 35.59 % | 21 |
99.25.53 | Hochgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 19 | 32.20 % | 24 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 17 | 28.81 % | 21 |
99.28.01 | Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren, intrathekal | 16 | 27.12 % | 34 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 15 | 25.42 % | 18 |
03.31 | Lumbalpunktion | 13 | 22.03 % | 19 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 12 | 20.34 % | 12 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 12 | 20.34 % | 12 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 10 | 16.95 % | 11 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 10 | 16.95 % | 10 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 9 | 15.25 % | 9 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 9 | 15.25 % | 16 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 9 | 15.25 % | 9 |
99.05.46 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 6 bis 8 Konzentrate | 9 | 15.25 % | 9 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 9 | 15.25 % | 17 |
99.84.58 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 21 und mehr Behandlungstage | 9 | 15.25 % | 9 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 8 | 13.56 % | 8 |
99.25.54 | Hochgradig komplexe und intensive Chemotherapie: zwei Chemotherapien während eines stationären Aufenthalts | 8 | 13.56 % | 8 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 7 | 11.86 % | 8 |
39.9A.11 | Implantation oder Wechsel eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 7 | 11.86 % | 7 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 7 | 11.86 % | 7 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 7 | 11.86 % | 7 |
92.19.02 | Andere Positronenemissionstomographie | 7 | 11.86 % | 7 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 7 | 11.86 % | 7 |
99.25.52 | Mittelgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 7 | 11.86 % | 9 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 6 | 10.17 % | 6 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 6 | 10.17 % | 6 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 6 | 10.17 % | 6 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 6 | 10.17 % | 6 |
99.04.22 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 6 TE bis 10 TE | 6 | 10.17 % | 6 |
99.B8.14 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 6 | 10.17 % | 6 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 5 | 8.47 % | 5 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 5 | 8.47 % | 7 |
99.05.42 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 2 Konzentrate | 5 | 8.47 % | 5 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 4 | 6.78 % | 12 |
86.11 | Biopsie an Haut und Subkutangewebe | 4 | 6.78 % | 4 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 4 | 6.78 % | 4 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 4 | 6.78 % | 5 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 4 | 6.78 % | 6 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 4 | 6.78 % | 4 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 4 | 6.78 % | 4 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 4 | 6.78 % | 4 |
99.05.44 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 4 Konzentrate | 4 | 6.78 % | 4 |
99.84.48 | Einfache protektive Isolierung, 21 und mehr Behandlungstage | 4 | 6.78 % | 4 |
99.84.57 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 4 | 6.78 % | 4 |
99.A0.12 | Komplexdiagnostik bei malignen hämatologischen Erkrankungen, mit HLA-Typisierung | 4 | 6.78 % | 4 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 3 | 5.08 % | 3 |
39.95.B1 | Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 3 | 5.08 % | 19 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 3 | 5.08 % | 3 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 3 | 5.08 % | 3 |
88.38.30 | Computertomographie der Hüfte und des Oberschenkel | 3 | 5.08 % | 3 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 3 | 5.08 % | 3 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 3 | 5.08 % | 3 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 3 | 5.08 % | 3 |
88.97.15 | MRI-Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen | 3 | 5.08 % | 3 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 3 | 5.08 % | 3 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 3 | 5.08 % | 3 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 3 | 5.08 % | 5 |
89.83 | Zytopathologische Untersuchung | 3 | 5.08 % | 3 |
99.04.12 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 11 TE bis 15 TE | 3 | 5.08 % | 3 |
99.05.41 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 1 Konzentrat | 3 | 5.08 % | 3 |
99.05.45 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 5 Konzentrate | 3 | 5.08 % | 3 |
99.05.47 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 9 bis 11 Konzentrate | 3 | 5.08 % | 3 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 3 | 5.08 % | 3 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 3 | 5.08 % | 3 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 3 | 5.08 % | 3 |
99.B8.13 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 3 | 5.08 % | 3 |
34.91 | Pleurale Punktion | 2 | 3.39 % | 3 |
39.95.D2 | Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden | 2 | 3.39 % | 2 |
39.9A.13 | Entfernen eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 2 | 3.39 % | 2 |
45.23 | Koloskopie | 2 | 3.39 % | 2 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 3.39 % | 2 |
57.95 | Ersetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 3.39 % | 2 |
88.38.31 | Computertomographie des Kniegelenks und der Unterschenkel | 2 | 3.39 % | 2 |
88.72.21 | Echokardiographie, transösophageal, in Ruhe | 2 | 3.39 % | 2 |
88.79.20 | Diagnostischer Ultraschall von Weichteilen | 2 | 3.39 % | 2 |
88.91.11 | Funktionelle Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 2 | 3.39 % | 2 |
92.19.01 | Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes | 2 | 3.39 % | 2 |
93.59.53 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, 21 und mehr Behandlungstage | 2 | 3.39 % | 2 |
93.8A.12 | Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) | 2 | 3.39 % | 2 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 3.39 % | 2 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 2 | 3.39 % | 2 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 2 | 3.39 % | 2 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 2 | 3.39 % | 2 |
99.22.1B | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, 28 und mehr Behandlungstage | 2 | 3.39 % | 2 |
99.84.26 | Tröpfchenisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 2 | 3.39 % | 2 |
99.84.45 | Einfache protektive Isolierung, bis 6 Behandlungstage | 2 | 3.39 % | 2 |
99.84.46 | Einfache protektive Isolierung, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 2 | 3.39 % | 2 |
99.84.47 | Einfache protektive Isolierung, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 2 | 3.39 % | 2 |
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 2 | 3.39 % | 2 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 2 | 3.39 % | 2 |
00.19 | Unterbrechung der Blut-Hirn- Schranke [BHS] mittels Infusion | 1 | 1.69 % | 1 |
00.94.10 | Monitoring des Nervus recurrens im Rahmen einer anderen Operation | 1 | 1.69 % | 1 |
00.94.30 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, bis 4 Stunden | 1 | 1.69 % | 1 |
03.92 | Injektion einer anderen Substanz in den Spinalkanal | 1 | 1.69 % | 4 |
20.01 | Myringotomie mit Paukenröhrcheneinlage | 1 | 1.69 % | 1 |
21.22 | Nasenbiopsie | 1 | 1.69 % | 1 |
21.69.12 | Sonstige Operationen an der unteren Nasenmuschel | 1 | 1.69 % | 1 |
21.69.99 | Sonstige Konchektomie, sonstige | 1 | 1.69 % | 1 |
22.11 | Geschlossene [endoskopische] [Nadel-] Biopsie an einer Nasennebenhöhle | 1 | 1.69 % | 1 |
31.42.10 | Laryngoskopie | 1 | 1.69 % | 1 |
33.24.12 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit Bürstenzytologie der Lunge | 1 | 1.69 % | 1 |
33.24.13 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit (Exzisions-) Biopsie | 1 | 1.69 % | 1 |
33.24.99 | Geschlossene [endoskopische] Bronchusbiopsie, sonstige | 1 | 1.69 % | 1 |
34.25 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie am Mediastinum | 1 | 1.69 % | 1 |
37.22 | Linksherzkatheter | 1 | 1.69 % | 1 |
38.94 | Venae sectio | 1 | 1.69 % | 1 |
39.95.D3 | Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden | 1 | 1.69 % | 1 |
39.96 | Ganzkörperperfusion | 1 | 1.69 % | 2 |
39.9A.10 | Implantation, Revision, Wechsel oder Entfernen eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems, n.n.bez. | 1 | 1.69 % | 1 |
40.11.11 | Offene (Inzisions-) Biopsie eines zervikalen, supraklavikulären, axillären oder inguinalen Lymphknotens | 1 | 1.69 % | 1 |
40.11.20 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie von Lymphknoten | 1 | 1.69 % | 1 |
41.0A.21 | Hämatopoetische Stammzellentnahme aus dem peripheren Blut, autolog | 1 | 1.69 % | 1 |
44.43.99 | Endoskopische Blutstillung in Magen oder Duodenum, sonstige | 1 | 1.69 % | 1 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 1 | 1.69 % | 1 |
45.30.20 | Endoskopische Destruktion einer Läsion im Duodenum, Elektro-, Thermo- oder Kryokoagulation | 1 | 1.69 % | 1 |
48.23 | Starre Rektosigmoidoskopie | 1 | 1.69 % | 1 |
48.24 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Rektum | 1 | 1.69 % | 1 |
50.11.11 | Nadelbiopsie an der Leber, perkutan | 1 | 1.69 % | 1 |
51.01 | Perkutane Aspiration der Gallenblase | 1 | 1.69 % | 1 |
51.10 | Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie [ERCP] | 1 | 1.69 % | 1 |
51.85 | Endoskopische Sphinkterotomie und Papillotomie | 1 | 1.69 % | 1 |
51.87.10 | Endoskopische Einlage oder Wechsel von nicht selbstexpandierendem Stent in den Gallengang, 1 Stent | 1 | 1.69 % | 1 |
51.98.12 | Sonstige perkutane Massnahmen an den Gallenwegen, Perkutan-transhepatische Einlage einer Drainage in den Gallengang | 1 | 1.69 % | 2 |
54.24 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an einer intraabdominalen Raumforderung | 1 | 1.69 % | 1 |
54.26 | Diagnostische Aszitespunktion | 1 | 1.69 % | 1 |
55.23 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Niere | 1 | 1.69 % | 1 |
77.40.10 | Knochenbiopsie, ohne Angabe der Lokalisation, Perkutane (Nadel-) Biopsie | 1 | 1.69 % | 1 |
85.11 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Mamma | 1 | 1.69 % | 1 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 1 | 1.69 % | 1 |
87.51 | Perkutane transhepatische Cholangiographie | 1 | 1.69 % | 2 |
87.54.10 | Cholangiographie nach ERCP | 1 | 1.69 % | 1 |
88.01.20 | Computertomographie Oberbauch | 1 | 1.69 % | 1 |
88.38.99 | Sonstige Computertomographie, sonstige | 1 | 1.69 % | 1 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 1 | 1.69 % | 1 |
88.55 | Koronare Arteriographie mit einem einzigen Katheter | 1 | 1.69 % | 1 |
88.71.11 | Duplex-Sonographie der intrakraniellen Arterien | 1 | 1.69 % | 1 |
88.71.14 | Duplex-Sonographie der supraaortalen extrakraniellen Arterien und Venen | 1 | 1.69 % | 1 |
88.72.15 | Echokardiographie, transthorakal, mit komplexer Methodik (4D, tissue-doppler, speckle-tracking) | 1 | 1.69 % | 1 |
88.74.99 | Diagnostischer Ultraschall des Verdauungstrakts, sonstige | 1 | 1.69 % | 2 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 1 | 1.69 % | 1 |
88.91.99 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm, sonstige | 1 | 1.69 % | 2 |
88.97.16 | MRI-Hals | 1 | 1.69 % | 1 |
88.97.20 | Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie (MRCP) | 1 | 1.69 % | 1 |
89.13.09 | Neurologische Untersuchung, sonstige | 1 | 1.69 % | 1 |
92.09.10 | Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT), andere Lokalisationen | 1 | 1.69 % | 1 |
92.11.00 | Positronenemissionstomographie des Gehirns | 1 | 1.69 % | 1 |
92.15 | Lungen-Szintigraphie | 1 | 1.69 % | 1 |
92.19.06 | Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes/Kopfes mit 18-F-DOPA | 1 | 1.69 % | 1 |
93.38.90 | Kombinierte Physiotherapie, ohne Auflistung der Komponenten, n.n.bez. | 1 | 1.69 % | 1 |
93.59.51 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 1.69 % | 1 |
93.59.52 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 1 | 1.69 % | 1 |
93.9A.09 | Pneumologische Rehabilitation, sonstige | 1 | 1.69 % | 1 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.69 % | 1 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.69 % | 1 |
94.8X.50 | Einleiten behördlicher Massnahmen, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.69 % | 1 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 1 | 1.69 % | 1 |
97.55 | Entfernen eines T-Drain, eines anderen Gallengangtubus oder eines Leberdrains | 1 | 1.69 % | 1 |
99.04.14 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 16 TE bis 20 TE | 1 | 1.69 % | 1 |
99.05.43 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 3 Konzentrate | 1 | 1.69 % | 1 |
99.05.4A | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 15 bis 17 Konzentrate | 1 | 1.69 % | 1 |
99.05.4C | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 21 bis 23 Konzentrate | 1 | 1.69 % | 1 |
99.05.4D | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 24 bis 26 Konzentrate | 1 | 1.69 % | 1 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 1.69 % | 1 |
99.07.22 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 6 TE bis 10 TE | 1 | 1.69 % | 1 |
99.07.24 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 16 TE bis 20 TE | 1 | 1.69 % | 1 |
99.08 | Transfusion von Blutexpander | 1 | 1.69 % | 1 |
99.10.16 | Tägliche Infusion mit thrombolytischer Substanz, bis 2 Behandlungstage | 1 | 1.69 % | 1 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 1 | 1.69 % | 1 |
99.28.15 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, sonstige Applikationsform | 1 | 1.69 % | 1 |
99.28.18 | Andere Immuntherapie, sonstige | 1 | 1.69 % | 1 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 1 | 1.69 % | 1 |
99.61 | Vorhofskardioversion | 1 | 1.69 % | 1 |
99.62 | Sonstiger Elektroschock am Herzen | 1 | 1.69 % | 2 |
99.84.18 | Kontaktisolation, 21 und mehr Behandlungstage | 1 | 1.69 % | 1 |
99.84.27 | Tröpfchenisolation, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 1 | 1.69 % | 1 |
99.A0.11 | Komplexdiagnostik bei malignen hämatologischen Erkrankungen, ohne HLA-Typisierung | 1 | 1.69 % | 1 |
99.A1.12 | Komplexdiagnostik bei Knochenmarkversagen ohne HLA-Typisierung | 1 | 1.69 % | 1 |
99.A1.13 | Komplexdiagnostik bei Knochenmarkversagen mit HLA-Typisierung | 1 | 1.69 % | 1 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 1.69 % | 1 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 1.69 % | 1 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 1 | 1.69 % | 1 |
99.C1.12 | Pflege-Komplexbehandlung, 21 bis 25 Aufwandspunkte | 1 | 1.69 % | 1 |
99.C1.17 | Pflege-Komplexbehandlung, 46 bis 50 Aufwandspunkte | 1 | 1.69 % | 1 |
99.C1.18 | Pflege-Komplexbehandlung, 51 bis 55 Aufwandspunkte | 1 | 1.69 % | 1 |