DRG Q60A - Erkrankungen des retikuloendothelialen Systems, des Immunsystems und Gerinnungsstörungen mit bestimmter komplexer Diagnose oder komplizierender Prozedur und mehr als ein Belegungstag
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.882 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 5.2 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | - |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 11 (0.175) |
Verlegungspauschale | Ja |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 128 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.44%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.44%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 81 (63.3%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.67%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.67%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 39 (30.5%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 36.79%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.06%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 36.79%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.06%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 13'420.95 CHF
- Median: 8'794.15 CHF
- Standardabweichung: 21'305.10 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.39
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 1 | 0.78 % |
D686 | Sonstige Thrombophilien | 1 | 0.78 % |
D690 | Purpura anaphylactoides | 1 | 0.78 % |
D693 | Idiopathische thrombozytopenische Purpura | 2 | 1.56 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.78 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.78 % |
D71 | Funktionelle Störungen der neutrophilen Granulozyten | 2 | 1.56 % |
D721 | Eosinophilie | 1 | 0.78 % |
D828 | Immundefekte in Verbindung mit anderen näher bezeichneten schweren Defekten | 1 | 0.78 % |
I898 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | 1 | 0.78 % |
S3600 | Verletzung der Milz, nicht näher bezeichnet | 4 | 3.12 % |
S3601 | Hämatom der Milz | 16 | 12.50 % |
S3602 | Kapselriss der Milz, ohne größeren Einriss des Parenchyms | 27 | 21.09 % |
S3603 | Rissverletzung der Milz mit Beteiligung des Parenchyms | 53 | 41.41 % |
S3604 | Massive Parenchymruptur der Milz | 7 | 5.47 % |
S3608 | Sonstige Verletzungen der Milz | 9 | 7.03 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
V99 | Transportmittelunfall | 40 | 31.25 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 33 | 25.78 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 11 | 8.59 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 8 | 6.25 % |
S3681 | Verletzung: Peritoneum | 7 | 5.47 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 7 | 5.47 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 6 | 4.69 % |
S2244 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen | 6 | 4.69 % |
W499 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften unbelebter Objekte | 6 | 4.69 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 5 | 3.91 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 5 | 3.91 % |
E876 | Hypokaliämie | 5 | 3.91 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 5 | 3.91 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 5 | 3.91 % |
S400 | Prellung der Schulter und des Oberarmes | 5 | 3.91 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 5 | 3.91 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 5 | 3.91 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 5 | 3.91 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 4 | 3.12 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 4 | 3.12 % |
R33 | Harnverhaltung | 4 | 3.12 % |
S2232 | Fraktur einer sonstigen Rippe | 4 | 3.12 % |
S2242 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen | 4 | 3.12 % |
S2243 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen | 4 | 3.12 % |
S2731 | Prellung und Hämatom der Lunge | 4 | 3.12 % |
S3701 | Prellung und Hämatom der Niere | 4 | 3.12 % |
S3702 | Rissverletzung der Niere | 4 | 3.12 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 3 | 2.34 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 3 | 2.34 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 3 | 2.34 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 3 | 2.34 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 3 | 2.34 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 3 | 2.34 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 3 | 2.34 % |
S0679 | Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Dauer nicht näher bezeichnet | 3 | 2.34 % |
S270 | Traumatischer Pneumothorax | 3 | 2.34 % |
S3201 | Fraktur eines Lendenwirbels: L1 | 3 | 2.34 % |
S5081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Schürfwunde | 3 | 2.34 % |
S602 | Prellung sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand | 3 | 2.34 % |
Z478 | Sonstige näher bezeichnete orthopädische Nachbehandlung | 3 | 2.34 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 2 | 1.56 % |
C786 | Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | 2 | 1.56 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 2 | 1.56 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 2 | 1.56 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 2 | 1.56 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 2 | 1.56 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 1.56 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.56 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.56 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 2 | 1.56 % |
G811 | Spastische Hemiparese und Hemiplegie | 2 | 1.56 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 2 | 1.56 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 2 | 1.56 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 2 | 1.56 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 1.56 % |
K830 | Cholangitis | 2 | 1.56 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.56 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 2 | 1.56 % |
S0085 | Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung | 2 | 1.56 % |
S010 | Offene Wunde der behaarten Kopfhaut | 2 | 1.56 % |
S0670 | Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Weniger als 30 Minuten | 2 | 1.56 % |
S202 | Prellung des Thorax | 2 | 1.56 % |
S2681 | Prellung des Herzens | 2 | 1.56 % |
S300 | Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens | 2 | 1.56 % |
S301 | Prellung der Bauchdecke | 2 | 1.56 % |
S3601 | Hämatom der Milz | 2 | 1.56 % |
S600 | Prellung eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels | 2 | 1.56 % |
S6081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Schürfwunde | 2 | 1.56 % |
S663 | Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand | 2 | 1.56 % |
S801 | Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels | 2 | 1.56 % |
S8081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Schürfwunde | 2 | 1.56 % |
S810 | Offene Wunde des Knies | 2 | 1.56 % |
S924 | Fraktur der Großzehe | 2 | 1.56 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 2 | 1.56 % |
W649 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften belebter Objekte | 2 | 1.56 % |
Y349 | Nicht näher bezeichnetes Ereignis, Umstände unbestimmt | 2 | 1.56 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 2 | 1.56 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 2 | 1.56 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 2 | 1.56 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 1 | 0.78 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 1 | 0.78 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.78 % |
B2588 | Sonstige Zytomegalie | 1 | 0.78 % |
B308 | Sonstige Konjunktivitis durch Viren {H13.1} | 1 | 0.78 % |
B49 | Nicht näher bezeichnete Mykose | 1 | 0.78 % |
C509 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.78 % |
C56 | Bösartige Neubildung des Ovars | 1 | 0.78 % |
C772 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten | 1 | 0.78 % |
C782 | Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura | 1 | 0.78 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 1 | 0.78 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 1 | 0.78 % |
C9000 | Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.78 % |
D171 | Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes | 1 | 0.78 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.78 % |
D618 | Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien | 1 | 0.78 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 1 | 0.78 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.78 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 1 | 0.78 % |
D6960 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.78 % |
D7010 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage | 1 | 0.78 % |
D758 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe | 1 | 0.78 % |
D759 | Krankheit des Blutes und der blutbildenden Organe, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.78 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 1 | 0.78 % |
E1172 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.78 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 1 | 0.78 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 1 | 0.78 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 1 | 0.78 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 0.78 % |
F03 | Nicht näher bezeichnete Demenz | 1 | 0.78 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.78 % |
F122 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.78 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.78 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.78 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.78 % |
G058 | Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.78 % |
G328 | Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.78 % |
G4739 | Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.78 % |
G538 | Sonstige Krankheiten der Hirnnerven bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.78 % |
G991 | Sonstige Krankheiten des autonomen Nervensystems bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.78 % |
H131 | Konjunktivitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 0.78 % |
H534 | Gesichtsfelddefekte | 1 | 0.78 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.78 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 1 | 0.78 % |
I328 | Perikarditis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.78 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 1 | 0.78 % |
I493 | Ventrikuläre Extrasystolie | 1 | 0.78 % |
I494 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie | 1 | 0.78 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 1 | 0.78 % |
I5012 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung | 1 | 0.78 % |
I5019 | Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.78 % |
I528 | Sonstige Herzkrankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.78 % |
I679 | Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.78 % |
I693 | Folgen eines Hirninfarktes | 1 | 0.78 % |
I7022 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m | 1 | 0.78 % |
I709 | Generalisierte und nicht näher bezeichnete Atherosklerose | 1 | 0.78 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 1 | 0.78 % |
J020 | Streptokokken-Pharyngitis | 1 | 0.78 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.78 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.78 % |
J450 | Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | 1 | 0.78 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.78 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.78 % |
J940 | Chylöser (Pleura-) Erguss | 1 | 0.78 % |
K140 | Glossitis | 1 | 0.78 % |
K298 | Duodenitis | 1 | 0.78 % |
K319 | Krankheit des Magens und des Duodenums, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.78 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.78 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 0.78 % |
K590 | Obstipation | 1 | 0.78 % |
K598 | Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen | 1 | 0.78 % |
K658 | Sonstige Peritonitis | 1 | 0.78 % |
K8591 | Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation | 1 | 0.78 % |
K862 | Pankreaszyste | 1 | 0.78 % |
K863 | Pseudozyste des Pankreas | 1 | 0.78 % |
K921 | Meläna | 1 | 0.78 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 0.78 % |
L298 | Sonstiger Pruritus | 1 | 0.78 % |
L998 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.78 % |
M179 | Gonarthrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.78 % |
M2550 | Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.78 % |
M2551 | Gelenkschmerz: Schulterregion | 1 | 0.78 % |
M2557 | Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß | 1 | 0.78 % |
M311 | Thrombotische Mikroangiopathie | 1 | 0.78 % |
M6095 | Myositis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.78 % |
M6241 | Muskelkontraktur: Schulterregion | 1 | 0.78 % |
M8098 | Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige | 1 | 0.78 % |
M9059 | Knochennekrose bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.78 % |
N021 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen | 1 | 0.78 % |
N082 | Glomeruläre Krankheiten bei Blutkrankheiten und Störungen mit Beteiligung des Immunsystems | 1 | 0.78 % |
N132 | Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein | 1 | 0.78 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 1 | 0.78 % |
N1783 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 | 1 | 0.78 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 0.78 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 1 | 0.78 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 1 | 0.78 % |
N189 | Chronische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.78 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 1 | 0.78 % |
N47 | Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | 1 | 0.78 % |
N998 | Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.78 % |
R030 | Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks | 1 | 0.78 % |
R040 | Epistaxis | 1 | 0.78 % |
R073 | Sonstige Brustschmerzen | 1 | 0.78 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 1 | 0.78 % |
R14 | Flatulenz und verwandte Zustände | 1 | 0.78 % |
R18 | Aszites | 1 | 0.78 % |
R296 | Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.78 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 0.78 % |
R411 | Anterograde Amnesie | 1 | 0.78 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 1 | 0.78 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.78 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 0.78 % |
R609 | Ödem, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.78 % |
R653 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese mit Organkomplikationen | 1 | 0.78 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 1 | 0.78 % |
S011 | Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion | 1 | 0.78 % |
S0151 | Offene Wunde: Lippe | 1 | 0.78 % |
S022 | Nasenbeinfraktur | 1 | 0.78 % |
S0261 | Unterkieferfraktur: Processus condylaris | 1 | 0.78 % |
S222 | Fraktur des Sternums | 1 | 0.78 % |
S271 | Traumatischer Hämatothorax | 1 | 0.78 % |
S272 | Traumatischer Hämatopneumothorax | 1 | 0.78 % |
S311 | Offene Wunde der Bauchdecke | 1 | 0.78 % |
S3202 | Fraktur eines Lendenwirbels: L2 | 1 | 0.78 % |
S3203 | Fraktur eines Lendenwirbels: L3 | 1 | 0.78 % |
S3204 | Fraktur eines Lendenwirbels: L4 | 1 | 0.78 % |
S3289 | Fraktur: Sonstige und multiple Teile des Beckens | 1 | 0.78 % |
S3616 | Sonstige Verletzungen der Leber | 1 | 0.78 % |
S3623 | Verletzung des Pankreas: Schwanz | 1 | 0.78 % |
S3640 | Verletzung: Dünndarm, Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 0.78 % |
S3781 | Verletzung: Nebenniere | 1 | 0.78 % |
S407 | Multiple oberflächliche Verletzungen der Schulter und des Oberarmes | 1 | 0.78 % |
S4202 | Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel | 1 | 0.78 % |
S4203 | Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel | 1 | 0.78 % |
S4210 | Fraktur der Skapula: Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 0.78 % |
S4211 | Fraktur der Skapula: Korpus | 1 | 0.78 % |
S4224 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus | 1 | 0.78 % |
S4301 | Luxation des Humerus nach vorne | 1 | 0.78 % |
S5259 | Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile | 1 | 0.78 % |
S526 | Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert | 1 | 0.78 % |
S6262 | Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx | 1 | 0.78 % |
S700 | Prellung der Hüfte | 1 | 0.78 % |
S711 | Offene Wunde des Oberschenkels | 1 | 0.78 % |
S800 | Prellung des Knies | 1 | 0.78 % |
S900 | Prellung der Knöchelregion | 1 | 0.78 % |
S923 | Fraktur der Mittelfußknochen | 1 | 0.78 % |
S925 | Fraktur einer sonstigen Zehe | 1 | 0.78 % |
S9340 | Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 0.78 % |
S9341 | Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Lig. deltoideum | 1 | 0.78 % |
T002 | Oberflächliche Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Regionen der oberen Extremität(en) | 1 | 0.78 % |
T009 | Multiple oberflächliche Verletzungen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.78 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.78 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.78 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 1 | 0.78 % |
T915 | Folgen einer Verletzung der intraabdominalen Organe und der Beckenorgane | 1 | 0.78 % |
U5020 | Mittlere motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 60-75 Punkte | 1 | 0.78 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 1 | 0.78 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 1 | 0.78 % |
Y099 | Tätlicher Angriff | 1 | 0.78 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 1 | 0.78 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 0.78 % |
Z278 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten | 1 | 0.78 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 1 | 0.78 % |
Z4520 | Anpassung und Handhabung eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 1 | 0.78 % |
Z480 | Kontrolle von Verbänden und Nähten | 1 | 0.78 % |
Z515 | Palliativbehandlung | 1 | 0.78 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 1 | 0.78 % |
Z855 | Bösartige Neubildung der Harnorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.78 % |
Z904 | Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes | 1 | 0.78 % |
Z908 | Verlust sonstiger Organe | 1 | 0.78 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 1 | 0.78 % |
Z9481 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation mit gegenwärtiger Immunsuppression | 1 | 0.78 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 1 | 0.78 % |
Z952 | Vorhandensein einer künstlichen Herzklappe | 1 | 0.78 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 1 | 0.78 % |
Z9665 | Vorhandensein einer Kniegelenkprothese | 1 | 0.78 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 30 | 23.44 % | 30 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 16 | 12.50 % | 16 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 11 | 8.59 % | 11 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 11 | 8.59 % | 11 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 7 | 5.47 % | 7 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 6 | 4.69 % | 6 |
99.B8.20 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 6 | 4.69 % | 6 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 5 | 3.91 % | 5 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 5 | 3.91 % | 5 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 5 | 3.91 % | 5 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 4 | 3.12 % | 5 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 4 | 3.12 % | 4 |
99.07.2C | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 51 TE und mehr | 4 | 3.12 % | 4 |
99.71.13 | Therapeutische Plasmapherese, Plasmaaustausch ausschliesslich mit FFP (qFFP, piFFP) | 4 | 3.12 % | 39 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 3 | 2.34 % | 3 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 3 | 2.34 % | 3 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 3 | 2.34 % | 3 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 3 | 2.34 % | 3 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 3 | 2.34 % | 3 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 3 | 2.34 % | 7 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 3 | 2.34 % | 3 |
08.81 | Lineare Naht einer Risswunde von Augenlid oder Augenbraue | 2 | 1.56 % | 2 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 2 | 1.56 % | 3 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 2 | 1.56 % | 2 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 2 | 1.56 % | 3 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 2 | 1.56 % | 2 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 2 | 1.56 % | 2 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 2 | 1.56 % | 2 |
99.71.12 | Therapeutische Plasmapherese, Plasmaaustausch mit NaCl und Kolloiden (z.B. Albumin) | 2 | 1.56 % | 8 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 2 | 1.56 % | 2 |
21.01 | Stillung einer Epistaxis durch vordere Nasentamponade | 1 | 0.78 % | 1 |
21.02 | Stillung einer Epistaxis durch hintere (und vordere) Nasentamponade | 1 | 0.78 % | 1 |
21.03 | Stillung einer Epistaxis durch Kauterisation oder Verätzung (und Tamponade) | 1 | 0.78 % | 1 |
27.51 | Naht einer Rissverletzung an der Lippe | 1 | 0.78 % | 1 |
34.91 | Pleurale Punktion | 1 | 0.78 % | 1 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 1 | 0.78 % | 1 |
38.95 | Venöse Katheterisation für Hämodialyse | 1 | 0.78 % | 1 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 1 | 0.78 % | 10 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 1 | 0.78 % | 1 |
51.87.10 | Endoskopische Einlage oder Wechsel von nicht selbstexpandierendem Stent in den Gallengang, 1 Stent | 1 | 0.78 % | 1 |
51.95.10 | Entfernen einer Endoprothese aus dem Gallengang, endoskopisch | 1 | 0.78 % | 1 |
54.91 | Perkutane abdominale Drainage (Punktion) | 1 | 0.78 % | 2 |
55.23 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Niere | 1 | 0.78 % | 1 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 1 | 0.78 % | 1 |
79.02 | Geschlossene Reposition einer Fraktur an Radius und Ulna ohne innere Knochenfixation | 1 | 0.78 % | 1 |
79.71 | Geschlossene Reposition einer Luxation der Schulter | 1 | 0.78 % | 1 |
86.11 | Biopsie an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.78 % | 1 |
86.52.11 | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 1 | 0.78 % | 1 |
86.52.1E | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 0.78 % | 1 |
88.38.20 | Computertomographie des Schultergelenkes und der Oberarme | 1 | 0.78 % | 1 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 1 | 0.78 % | 1 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 1 | 0.78 % | 1 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 1 | 0.78 % | 1 |
88.74.15 | Endosonographie der Gallenwege | 1 | 0.78 % | 1 |
88.76.11 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) mit Gefäss-Sonographie | 1 | 0.78 % | 1 |
88.76.99 | Diagnostischer Ultraschall von Abdomen und Retroperitoneum, sonstige | 1 | 0.78 % | 1 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 1 | 0.78 % | 1 |
88.94.13 | MRI-Hüfte und Oberschenkel | 1 | 0.78 % | 1 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 1 | 0.78 % | 1 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 0.78 % | 1 |
89.0A.41 | Multimodale Ernährungstherapie, mindestens 3 bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.78 % | 1 |
89.0A.43 | Multimodale Ernährungstherapie, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 1 | 0.78 % | 1 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 1 | 0.78 % | 1 |
89.39.09 | Sonstige nicht-operative Messungen und Untersuchungen, sonstige | 1 | 0.78 % | 1 |
89.61.10 | Überwachung des systemisch-arteriellen Blutdrucks, durch Monitoring | 1 | 0.78 % | 1 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 1 | 0.78 % | 2 |
93.18.99 | Atemübung, sonstige | 1 | 0.78 % | 1 |
93.54 | Applikation einer Schiene | 1 | 0.78 % | 1 |
93.83 | Ergotherapie | 1 | 0.78 % | 1 |
93.89.09 | Rehabilitation, n.a.klass. | 1 | 0.78 % | 1 |
94.8X.42 | Nachsorgeorganisation, mehr als 4 Stunden | 1 | 0.78 % | 1 |
94.8X.50 | Einleiten behördlicher Massnahmen, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.78 % | 1 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 1 | 0.78 % | 1 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 1 | 0.78 % | 1 |
98.51 | Extrakorporelle Stosswellen-Lithotripsie [ESWL] von Niere, Ureter und/oder Blase | 1 | 0.78 % | 1 |
99.04.12 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 11 TE bis 15 TE | 1 | 0.78 % | 1 |
99.04.14 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 16 TE bis 20 TE | 1 | 0.78 % | 1 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.78 % | 1 |
99.05.42 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 2 Konzentrate | 1 | 0.78 % | 1 |
99.05.46 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 6 bis 8 Konzentrate | 1 | 0.78 % | 1 |
99.05.47 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 9 bis 11 Konzentrate | 1 | 0.78 % | 1 |
99.05.4B | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 18 bis 20 Konzentrate | 1 | 0.78 % | 1 |
99.07.09 | Transfusion von Plasma und Serum, sonstige | 1 | 0.78 % | 1 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.78 % | 1 |
99.07.37 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 31 TE bis 35 TE | 1 | 0.78 % | 1 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 1 | 0.78 % | 1 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.78 % | 1 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 1 | 0.78 % | 1 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 1 | 0.78 % | 1 |
99.28.18 | Andere Immuntherapie, sonstige | 1 | 0.78 % | 1 |
99.55 | Prophylaktische Verabreichung von Impfstoff gegen andere Krankheiten | 1 | 0.78 % | 1 |
99.76.10 | Extrakorporale Immunadsorption, mit nicht regenerierbarer Säule | 1 | 0.78 % | 3 |
99.76.11 | Extrakorporale Immunadsorption, mit regenerierbarer Säule | 1 | 0.78 % | 5 |
99.84.16 | Kontaktisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.78 % | 1 |
99.84.25 | Tröpfchenisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.78 % | 1 |
99.84.45 | Einfache protektive Isolierung, bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.78 % | 1 |
99.A5.21 | Basisabklärung bei Risiko- und Gefährdungssituation im Neugeborenen-, Säuglings-, Kindes- und Jugendlichenalter | 1 | 0.78 % | 1 |
99.C1.1C | Pflege-Komplexbehandlung, 66 und mehr Aufwandspunkte | 1 | 0.78 % | 1 |