DRG Q37B - Krankheiten des Blutes, der blutbildenden Organe und des Immunsystems mit intensivmedizinischer Komplexbehandlung/IMCK > 119 bis 184 Aufwandspunkte
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.906 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 9.8 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 2 (0.588) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 19 (0.188) |
Verlegungsabschlag | 0.19 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 95 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.81%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.81%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 82 (86.3%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.69%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.69%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 21'528.40 CHF
- Median: 17'587.75 CHF
- Standardabweichung: 11'776.90 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.65
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
D150 | Gutartige Neubildung: Thymus | 2 | 2.11 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 6 | 6.32 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 3 | 3.16 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
D529 | Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
D570 | Sichelzellenanämie mit Krisen | 14 | 14.74 % |
D571 | Sichelzellenanämie ohne Krisen | 1 | 1.05 % |
D591 | Sonstige autoimmunhämolytische Anämien | 2 | 2.11 % |
D599 | Erworbene hämolytische Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
D6110 | Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie | 2 | 2.11 % |
D613 | Idiopathische aplastische Anämie | 1 | 1.05 % |
D618 | Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien | 1 | 1.05 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 4 | 4.21 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 1.05 % |
D6801 | Erworbenes Willebrand-Jürgens-Syndrom | 1 | 1.05 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 5 | 5.26 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 2 | 2.11 % |
D690 | Purpura anaphylactoides | 1 | 1.05 % |
D693 | Idiopathische thrombozytopenische Purpura | 3 | 3.16 % |
D6941 | Sonstige primäre Thrombozytopenie: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.05 % |
D6952 | Heparin-induzierte Thrombozytopenie Typ I | 1 | 1.05 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.05 % |
D6980 | Hämorrhagische Diathese durch Thrombozytenaggregationshemmer | 1 | 1.05 % |
D7010 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage | 1 | 1.05 % |
D7013 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 4 Tage bis unter 7 Tage | 2 | 2.11 % |
D7018 | Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie | 2 | 2.11 % |
D7019 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.11 % |
D703 | Sonstige Agranulozytose | 1 | 1.05 % |
D721 | Eosinophilie | 1 | 1.05 % |
D735 | Infarzierung der Milz | 4 | 4.21 % |
E320 | Persistierende Thymushyperplasie | 1 | 1.05 % |
I898 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | 1 | 1.05 % |
R233 | Spontane Ekchymosen | 1 | 1.05 % |
R768 | Sonstige näher bezeichnete abnorme immunologische Serumbefunde | 1 | 1.05 % |
S3601 | Hämatom der Milz | 5 | 5.26 % |
S3602 | Kapselriss der Milz, ohne größeren Einriss des Parenchyms | 3 | 3.16 % |
S3603 | Rissverletzung der Milz mit Beteiligung des Parenchyms | 8 | 8.42 % |
S3604 | Massive Parenchymruptur der Milz | 4 | 4.21 % |
S3608 | Sonstige Verletzungen der Milz | 1 | 1.05 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 1.05 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 23 | 24.21 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 19 | 20.00 % |
E876 | Hypokaliämie | 13 | 13.68 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 13 | 13.68 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 12 | 12.63 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 10 | 10.53 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 10 | 10.53 % |
V99 | Transportmittelunfall | 9 | 9.47 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 8 | 8.42 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 8 | 8.42 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 8 | 8.42 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 7 | 7.37 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 7 | 7.37 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 6 | 6.32 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 6 | 6.32 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 6 | 6.32 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 5 | 5.26 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 5 | 5.26 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 5 | 5.26 % |
E86 | Volumenmangel | 5 | 5.26 % |
R33 | Harnverhaltung | 5 | 5.26 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 5 | 5.26 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 5 | 5.26 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 5 | 5.26 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 4.21 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 4 | 4.21 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 4 | 4.21 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 4 | 4.21 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 4 | 4.21 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 4 | 4.21 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 4 | 4.21 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 4 | 4.21 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 4 | 4.21 % |
K590 | Obstipation | 4 | 4.21 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 4 | 4.21 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 4 | 4.21 % |
R161 | Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 4.21 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 4 | 4.21 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 4 | 4.21 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 4 | 4.21 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 3.16 % |
B980 | Helicobacter pylori [H. pylori] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 3.16 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 3 | 3.16 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 3 | 3.16 % |
D528 | Sonstige Folsäure-Mangelanämien | 3 | 3.16 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 3 | 3.16 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 3 | 3.16 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 3 | 3.16 % |
D728 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leukozyten | 3 | 3.16 % |
E1391 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 3 | 3.16 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 3 | 3.16 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.16 % |
E875 | Hyperkaliämie | 3 | 3.16 % |
H368 | Sonstige Affektionen der Netzhaut bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 3 | 3.16 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 3 | 3.16 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 3 | 3.16 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 3 | 3.16 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 3 | 3.16 % |
I517 | Kardiomegalie | 3 | 3.16 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.16 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 3 | 3.16 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 3 | 3.16 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 3 | 3.16 % |
K5730 | Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 3 | 3.16 % |
K921 | Meläna | 3 | 3.16 % |
R418 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen | 3 | 3.16 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 3 | 3.16 % |
S202 | Prellung des Thorax | 3 | 3.16 % |
S3681 | Verletzung: Peritoneum | 3 | 3.16 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 3 | 3.16 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 3 | 3.16 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 3 | 3.16 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 3 | 3.16 % |
B001 | Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | 2 | 2.11 % |
B002 | Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica | 2 | 2.11 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 2 | 2.11 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 2 | 2.11 % |
C509 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.11 % |
C61 | Bösartige Neubildung der Prostata | 2 | 2.11 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 2 | 2.11 % |
D529 | Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.11 % |
D550 | Anämie durch Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase[G6PD]-Mangel | 2 | 2.11 % |
D6110 | Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie | 2 | 2.11 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 2 | 2.11 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.11 % |
D6980 | Hämorrhagische Diathese durch Thrombozytenaggregationshemmer | 2 | 2.11 % |
D703 | Sonstige Agranulozytose | 2 | 2.11 % |
D758 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe | 2 | 2.11 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 2 | 2.11 % |
E1120 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 2 | 2.11 % |
E1390 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 2 | 2.11 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 2 | 2.11 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 2 | 2.11 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 2 | 2.11 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 2 | 2.11 % |
F051 | Delir bei Demenz | 2 | 2.11 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 2 | 2.11 % |
F067 | Leichte kognitive Störung | 2 | 2.11 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 2 | 2.11 % |
F112 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 2.11 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 2 | 2.11 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 2 | 2.11 % |
H532 | Diplopie | 2 | 2.11 % |
H538 | Sonstige Sehstörungen | 2 | 2.11 % |
H811 | Benigner paroxysmaler Schwindel | 2 | 2.11 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 2.11 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 2.11 % |
I1101 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 2.11 % |
I214 | Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | 2 | 2.11 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 2 | 2.11 % |
I269 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | 2 | 2.11 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 2 | 2.11 % |
I351 | Aortenklappeninsuffizienz | 2 | 2.11 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 2 | 2.11 % |
I5011 | Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden | 2 | 2.11 % |
I672 | Zerebrale Atherosklerose | 2 | 2.11 % |
I7020 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden | 2 | 2.11 % |
I771 | Arterienstriktur | 2 | 2.11 % |
I8720 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration | 2 | 2.11 % |
J039 | Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.11 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.11 % |
J100 | Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 2 | 2.11 % |
J159 | Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.11 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.11 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 2 | 2.11 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 2 | 2.11 % |
J998 | Krankheiten der Atemwege bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 2.11 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 2 | 2.11 % |
K5521 | Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung | 2 | 2.11 % |
K635 | Polyp des Kolons | 2 | 2.11 % |
K703 | Alkoholische Leberzirrhose | 2 | 2.11 % |
K760 | Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.11 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 2 | 2.11 % |
L299 | Pruritus, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.11 % |
L8907 | Dekubitus 1. Grades: Ferse | 2 | 2.11 % |
M200 | Deformität eines oder mehrerer Finger | 2 | 2.11 % |
M2192 | Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Oberarm | 2 | 2.11 % |
M7970 | Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen | 2 | 2.11 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 2 | 2.11 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 2 | 2.11 % |
R073 | Sonstige Brustschmerzen | 2 | 2.11 % |
R296 | Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.11 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 2 | 2.11 % |
R739 | Hyperglykämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.11 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 2 | 2.11 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 2 | 2.11 % |
S2243 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen | 2 | 2.11 % |
S325 | Fraktur des Os pubis | 2 | 2.11 % |
T457 | Vergiftung: Antikoagulanzien-Antagonisten, Vitamin K und sonstige Koagulanzien | 2 | 2.11 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 2 | 2.11 % |
X499 | Akzidentelle Vergiftung | 2 | 2.11 % |
X849 | Absichtliche Selbstbeschädigung | 2 | 2.11 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 2 | 2.11 % |
Z871 | Krankheiten des Verdauungssystems in der Eigenanamnese | 2 | 2.11 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 2 | 2.11 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 2 | 2.11 % |
Z936 | Vorhandensein anderer künstlicher Körperöffnungen der Harnwege | 2 | 2.11 % |
Z952 | Vorhandensein einer künstlichen Herzklappe | 2 | 2.11 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 1 | 1.05 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 1.05 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 1 | 1.05 % |
A490 | Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 1.05 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 1.05 % |
B270 | Mononukleose durch Gamma-Herpesviren | 1 | 1.05 % |
B349 | Virusinfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 1 | 1.05 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 1 | 1.05 % |
B49 | Nicht näher bezeichnete Mykose | 1 | 1.05 % |
B942 | Folgezustände der Virushepatitis | 1 | 1.05 % |
B9590 | Sonstige näher bezeichnete grampositive aerobe Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.05 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.05 % |
B974 | Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.05 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.05 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 1 | 1.05 % |
C155 | Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel | 1 | 1.05 % |
C20 | Bösartige Neubildung des Rektums | 1 | 1.05 % |
C340 | Bösartige Neubildung: Hauptbronchus | 1 | 1.05 % |
C679 | Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
C771 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten | 1 | 1.05 % |
C780 | Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | 1 | 1.05 % |
C788 | Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane | 1 | 1.05 % |
C797 | Sekundäre bösartige Neubildung der Nebenniere | 1 | 1.05 % |
C800 | Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet | 1 | 1.05 % |
D120 | Gutartige Neubildung: Zäkum | 1 | 1.05 % |
D320 | Gutartige Neubildung: Hirnhäute | 1 | 1.05 % |
D474 | Osteomyelofibrose | 1 | 1.05 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
D519 | Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
D560 | Alpha-Thalassämie | 1 | 1.05 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.05 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 1 | 1.05 % |
D688 | Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien | 1 | 1.05 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
D693 | Idiopathische thrombozytopenische Purpura | 1 | 1.05 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.05 % |
D7011 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage | 1 | 1.05 % |
D7018 | Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie | 1 | 1.05 % |
D730 | Hyposplenismus | 1 | 1.05 % |
D734 | Zyste der Milz | 1 | 1.05 % |
D801 | Nichtfamiliäre Hypogammaglobulinämie | 1 | 1.05 % |
D893 | Immunrekonstitutionssyndrom | 1 | 1.05 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 1 | 1.05 % |
E030 | Angeborene Hypothyreose mit diffuser Struma | 1 | 1.05 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
E063 | Autoimmunthyreoiditis | 1 | 1.05 % |
E1140 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.05 % |
E1160 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.05 % |
E1172 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.05 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 1.05 % |
E211 | Sekundärer Hyperparathyreoidismus, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.05 % |
E220 | Akromegalie und hypophysärer Hochwuchs | 1 | 1.05 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.05 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.05 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 1 | 1.05 % |
E748 | Sonstige näher bezeichnete Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels | 1 | 1.05 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 1 | 1.05 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 1 | 1.05 % |
E872 | Azidose | 1 | 1.05 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 1 | 1.05 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.05 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.05 % |
F002 | Demenz bei Alzheimer-Krankheit, atypische oder gemischte Form {G30.8} | 1 | 1.05 % |
F013 | Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz | 1 | 1.05 % |
F03 | Nicht näher bezeichnete Demenz | 1 | 1.05 % |
F059 | Delir, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
F108 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen | 1 | 1.05 % |
F122 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.05 % |
F132 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.05 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 1 | 1.05 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 1 | 1.05 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
F430 | Akute Belastungsreaktion | 1 | 1.05 % |
F438 | Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung | 1 | 1.05 % |
G08 | Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis | 1 | 1.05 % |
G2091 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation | 1 | 1.05 % |
G231 | Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] | 1 | 1.05 % |
G253 | Myoklonus | 1 | 1.05 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 1 | 1.05 % |
G308 | Sonstige Alzheimer-Krankheit {F00.2} | 1 | 1.05 % |
G3188 | Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems | 1 | 1.05 % |
G3530 | Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 1 | 1.05 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 1.05 % |
G404 | Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 1.05 % |
G405 | Spezielle epileptische Syndrome | 1 | 1.05 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 1 | 1.05 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
G621 | Alkohol-Polyneuropathie | 1 | 1.05 % |
G632 | Diabetische Polyneuropathie {E10-E14, vierte Stelle .4} | 1 | 1.05 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
H108 | Sonstige Konjunktivitis | 1 | 1.05 % |
H356 | Netzhautblutung | 1 | 1.05 % |
H470 | Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.05 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.05 % |
I1320 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.05 % |
I1321 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.05 % |
I201 | Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus | 1 | 1.05 % |
I249 | Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 1 | 1.05 % |
I2514 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes | 1 | 1.05 % |
I2521 | Alter Myokardinfarkt: 4 Monate bis unter 1 Jahr zurückliegend | 1 | 1.05 % |
I258 | Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit | 1 | 1.05 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 1 | 1.05 % |
I289 | Krankheit der Lungengefäße, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
I313 | Perikarderguss (nichtentzündlich) | 1 | 1.05 % |
I342 | Nichtrheumatische Mitralklappenstenose | 1 | 1.05 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 1 | 1.05 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
I5012 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung | 1 | 1.05 % |
I5013 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung | 1 | 1.05 % |
I610 | Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal | 1 | 1.05 % |
I634 | Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | 1 | 1.05 % |
I652 | Verschluss und Stenose der A. carotis | 1 | 1.05 % |
I694 | Folgen eines Schlaganfalls, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet | 1 | 1.05 % |
I701 | Atherosklerose der Nierenarterie | 1 | 1.05 % |
I7022 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m | 1 | 1.05 % |
I7024 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration | 1 | 1.05 % |
I7025 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän | 1 | 1.05 % |
I714 | Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur | 1 | 1.05 % |
I719 | Aortenaneurysma nicht näher bezeichneter Lokalisation, ohne Angabe einer Ruptur | 1 | 1.05 % |
I728 | Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien | 1 | 1.05 % |
I772 | Arterienruptur | 1 | 1.05 % |
I792 | Periphere Angiopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.05 % |
I800 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten | 1 | 1.05 % |
I8028 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | 1 | 1.05 % |
J029 | Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
J128 | Pneumonie durch sonstige Viren | 1 | 1.05 % |
J178 | Pneumonie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.05 % |
J180 | Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
J188 | Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
J387 | Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes | 1 | 1.05 % |
J392 | Sonstige Krankheiten des Rachenraumes | 1 | 1.05 % |
J42 | Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis | 1 | 1.05 % |
J4402 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 1.05 % |
J81 | Lungenödem | 1 | 1.05 % |
J82 | Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.05 % |
J848 | Sonstige näher bezeichnete interstitielle Lungenkrankheiten | 1 | 1.05 % |
J849 | Interstitielle Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.05 % |
J942 | Hämatothorax | 1 | 1.05 % |
J9690 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] | 1 | 1.05 % |
J981 | Lungenkollaps | 1 | 1.05 % |
J984 | Sonstige Veränderungen der Lunge | 1 | 1.05 % |
J988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege | 1 | 1.05 % |
K074 | Fehlerhafte Okklusion, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
K121 | Sonstige Formen der Stomatitis | 1 | 1.05 % |
K123 | Orale Mukositis (ulzerativ) | 1 | 1.05 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 1 | 1.05 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 1 | 1.05 % |
K259 | Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation | 1 | 1.05 % |
K263 | Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation | 1 | 1.05 % |
K269 | Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation | 1 | 1.05 % |
K294 | Chronische atrophische Gastritis | 1 | 1.05 % |
K297 | Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
K3181 | Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung | 1 | 1.05 % |
K319 | Krankheit des Magens und des Duodenums, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 1.05 % |
K512 | Ulzeröse (chronische) Proktitis | 1 | 1.05 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 1.05 % |
K566 | Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion | 1 | 1.05 % |
K5731 | Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung | 1 | 1.05 % |
K5733 | Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung | 1 | 1.05 % |
K621 | Rektumpolyp | 1 | 1.05 % |
K625 | Hämorrhagie des Anus und des Rektums | 1 | 1.05 % |
K627 | Strahlenproktitis | 1 | 1.05 % |
K628 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums | 1 | 1.05 % |
K638 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Darmes | 1 | 1.05 % |
K641 | Hämorrhoiden 2. Grades | 1 | 1.05 % |
K649 | Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 1 | 1.05 % |
K661 | Hämoperitoneum | 1 | 1.05 % |
K710 | Toxische Leberkrankheit mit Cholestase | 1 | 1.05 % |
K719 | Toxische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
K740 | Leberfibrose | 1 | 1.05 % |
K778 | Leberkrankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.05 % |
K8020 | Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 1 | 1.05 % |
K920 | Hämatemesis | 1 | 1.05 % |
K938 | Krankheiten sonstiger näher bezeichneter Verdauungsorgane bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.05 % |
L0311 | Phlegmone an der unteren Extremität | 1 | 1.05 % |
L208 | Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem | 1 | 1.05 % |
L298 | Sonstiger Pruritus | 1 | 1.05 % |
L508 | Sonstige Urtikaria | 1 | 1.05 % |
L930 | Diskoider Lupus erythematodes | 1 | 1.05 % |
L998 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.05 % |
M0599 | Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.05 % |
M0699 | Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.05 % |
M1124 | Sonstige Chondrokalzinose: Hand | 1 | 1.05 % |
M1901 | Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion | 1 | 1.05 % |
M1904 | Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand | 1 | 1.05 % |
M2162 | Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] | 1 | 1.05 % |
M2501 | Hämarthros: Schulterregion | 1 | 1.05 % |
M2555 | Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 1.05 % |
M332 | Polymyositis | 1 | 1.05 % |
M350 | Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] | 1 | 1.05 % |
M364 | Arthropathie bei anderenorts klassifizierten Hypersensitivitätsreaktionen | 1 | 1.05 % |
M4855 | Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakolumbalbereich | 1 | 1.05 % |
M544 | Lumboischialgie | 1 | 1.05 % |
M545 | Kreuzschmerz | 1 | 1.05 % |
M6281 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Schulterregion | 1 | 1.05 % |
M751 | Läsionen der Rotatorenmanschette | 1 | 1.05 % |
M752 | Tendinitis des M. biceps brachii | 1 | 1.05 % |
M7965 | Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 1.05 % |
M7988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Sonstige | 1 | 1.05 % |
M8180 | Sonstige Osteoporose: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.05 % |
M8189 | Sonstige Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.05 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.05 % |
M8785 | Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 1.05 % |
M8797 | Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß | 1 | 1.05 % |
N082 | Glomeruläre Krankheiten bei Blutkrankheiten und Störungen mit Beteiligung des Immunsystems | 1 | 1.05 % |
N083 | Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus {E10-E14, vierte Stelle .2} | 1 | 1.05 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 1.05 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 1 | 1.05 % |
N1782 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 2 | 1 | 1.05 % |
N1789 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 1 | 1.05 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 1 | 1.05 % |
N181 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 1 | 1 | 1.05 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 1 | 1.05 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 1 | 1.05 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 1 | 1.05 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 1 | 1.05 % |
N308 | Sonstige Zystitis | 1 | 1.05 % |
N311 | Neurogene Reflexblase, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.05 % |
N3188 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | 1 | 1.05 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 1 | 1.05 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 1 | 1.05 % |
N512 | Balanitis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.05 % |
N840 | Polyp des Corpus uteri | 1 | 1.05 % |
N950 | Postmenopausenblutung | 1 | 1.05 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
R030 | Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks | 1 | 1.05 % |
R060 | Dyspnoe | 1 | 1.05 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 1 | 1.05 % |
R091 | Pleuritis | 1 | 1.05 % |
R100 | Akutes Abdomen | 1 | 1.05 % |
R101 | Schmerzen im Bereich des Oberbauches | 1 | 1.05 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 1 | 1.05 % |
R130 | Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme | 1 | 1.05 % |
R18 | Aszites | 1 | 1.05 % |
R201 | Hypästhesie der Haut | 1 | 1.05 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 1 | 1.05 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 1 | 1.05 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 1 | 1.05 % |
R400 | Somnolenz | 1 | 1.05 % |
R441 | Optische Halluzinationen | 1 | 1.05 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 1 | 1.05 % |
R520 | Akuter Schmerz | 1 | 1.05 % |
R568 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe | 1 | 1.05 % |
R572 | Septischer Schock | 1 | 1.05 % |
R58 | Blutung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.05 % |
R590 | Lymphknotenvergrößerung, umschrieben | 1 | 1.05 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 1.05 % |
R64 | Kachexie | 1 | 1.05 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 1 | 1.05 % |
R700 | Beschleunigte Blutkörperchensenkungsreaktion | 1 | 1.05 % |
S010 | Offene Wunde der behaarten Kopfhaut | 1 | 1.05 % |
S0143 | Offene Wunde: Unterkieferregion | 1 | 1.05 % |
S0180 | Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes | 1 | 1.05 % |
S0188 | Weichteilschaden II. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Kopfes | 1 | 1.05 % |
S023 | Fraktur des Orbitabodens | 1 | 1.05 % |
S024 | Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers | 1 | 1.05 % |
S028 | Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen | 1 | 1.05 % |
S066 | Traumatische subarachnoidale Blutung | 1 | 1.05 % |
S2206 | Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 | 1 | 1.05 % |
S2232 | Fraktur einer sonstigen Rippe | 1 | 1.05 % |
S2242 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen | 1 | 1.05 % |
S2244 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen | 1 | 1.05 % |
S229 | Fraktur des knöchernen Thorax, Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
S270 | Traumatischer Pneumothorax | 1 | 1.05 % |
S300 | Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens | 1 | 1.05 % |
S3186 | Weichteilschaden III. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation der Lendenwirbelsäule und des Beckens | 1 | 1.05 % |
S3201 | Fraktur eines Lendenwirbels: L1 | 1 | 1.05 % |
S3202 | Fraktur eines Lendenwirbels: L2 | 1 | 1.05 % |
S3203 | Fraktur eines Lendenwirbels: L3 | 1 | 1.05 % |
S3204 | Fraktur eines Lendenwirbels: L4 | 1 | 1.05 % |
S321 | Fraktur des Os sacrum | 1 | 1.05 % |
S3701 | Prellung und Hämatom der Niere | 1 | 1.05 % |
S3703 | Komplette Ruptur des Nierenparenchyms | 1 | 1.05 % |
S399 | Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | 1 | 1.05 % |
S400 | Prellung der Schulter und des Oberarmes | 1 | 1.05 % |
S4200 | Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
S4210 | Fraktur der Skapula: Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
S4211 | Fraktur der Skapula: Korpus | 1 | 1.05 % |
S500 | Prellung des Ellenbogens | 1 | 1.05 % |
S5250 | Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
S528 | Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes | 1 | 1.05 % |
S600 | Prellung eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels | 1 | 1.05 % |
S620 | Fraktur des Os scaphoideum der Hand | 1 | 1.05 % |
S6230 | Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
S634 | Traumatische Ruptur von Bändern der Finger im Metakarpophalangeal- und Interphalangealgelenk | 1 | 1.05 % |
S699 | Nicht näher bezeichnete Verletzung des Handgelenkes und der Hand | 1 | 1.05 % |
S7241 | Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) | 1 | 1.05 % |
S800 | Prellung des Knies | 1 | 1.05 % |
S8081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Schürfwunde | 1 | 1.05 % |
S810 | Offene Wunde des Knies | 1 | 1.05 % |
S8180 | Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels | 1 | 1.05 % |
S8242 | Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft | 1 | 1.05 % |
S826 | Fraktur des Außenknöchels | 1 | 1.05 % |
S900 | Prellung der Knöchelregion | 1 | 1.05 % |
S935 | Verstauchung und Zerrung einer oder mehrerer Zehen | 1 | 1.05 % |
T451 | Vergiftung: Antineoplastika und Immunsuppressiva | 1 | 1.05 % |
T455 | Vergiftung: Antikoagulanzien | 1 | 1.05 % |
T801 | Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 1.05 % |
T806 | Sonstige Serumreaktionen | 1 | 1.05 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 1.05 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.05 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 1.05 % |
T830 | Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | 1 | 1.05 % |
U5020 | Mittlere motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 60-75 Punkte | 1 | 1.05 % |
W499 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften unbelebter Objekte | 1 | 1.05 % |
Y099 | Tätlicher Angriff | 1 | 1.05 % |
Y349 | Nicht näher bezeichnetes Ereignis, Umstände unbestimmt | 1 | 1.05 % |
Z208 | Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten | 1 | 1.05 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 1.05 % |
Z298 | Sonstige näher bezeichnete prophylaktische Maßnahmen | 1 | 1.05 % |
Z478 | Sonstige näher bezeichnete orthopädische Nachbehandlung | 1 | 1.05 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 1.05 % |
Z63 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis | 1 | 1.05 % |
Z65 | Kontaktanlässe mit Bezug auf andere psychosoziale Umstände | 1 | 1.05 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 1 | 1.05 % |
Z857 | Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese | 1 | 1.05 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 1 | 1.05 % |
Z894 | Verlust des Fußes und des Knöchels, einseitig | 1 | 1.05 % |
Z901 | Verlust der Mamma(e) [Brustdrüse] | 1 | 1.05 % |
Z902 | Verlust der Lunge [Teile der Lunge] | 1 | 1.05 % |
Z904 | Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes | 1 | 1.05 % |
Z931 | Vorhandensein eines Gastrostomas | 1 | 1.05 % |
Z9480 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation ohne gegenwärtige Immunsuppression | 1 | 1.05 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 1 | 1.05 % |
Z9664 | Vorhandensein einer Hüftgelenkprothese | 1 | 1.05 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 1 | 1.05 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 1.05 % |
Z992 | Langzeitige Abhängigkeit von Dialyse bei Niereninsuffizienz | 1 | 1.05 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 46 | 48.42 % | 46 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 33 | 34.74 % | 33 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 31 | 32.63 % | 31 |
99.B8.13 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 16 | 16.84 % | 16 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 12 | 12.63 % | 14 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 9 | 9.47 % | 10 |
45.23 | Koloskopie | 7 | 7.37 % | 11 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 7 | 7.37 % | 11 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 7 | 7.37 % | 7 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 6 | 6.32 % | 6 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 6 | 6.32 % | 6 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 6 | 6.32 % | 6 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 5 | 5.26 % | 5 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 5 | 5.26 % | 5 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 5 | 5.26 % | 5 |
88.47 | Arteriographie anderer intraabdominaler Arterien | 5 | 5.26 % | 6 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 4 | 4.21 % | 4 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 4 | 4.21 % | 4 |
39.79.25 | Coil-Embolisation oder -Verschluss von viszeralen Gefässen | 3 | 3.16 % | 3 |
41.5 | Totale Splenektomie | 3 | 3.16 % | 3 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 3 | 3.16 % | 3 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 3 | 3.16 % | 3 |
88.91.11 | Funktionelle Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 3 | 3.16 % | 3 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 3 | 3.16 % | 3 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 3 | 3.16 % | 3 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 3 | 3.16 % | 4 |
95.11 | Fundus-Photographie | 3 | 3.16 % | 3 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 3 | 3.16 % | 3 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 3 | 3.16 % | 5 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 3 | 3.16 % | 4 |
99.84.26 | Tröpfchenisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 3 | 3.16 % | 3 |
99.84.45 | Einfache protektive Isolierung, bis 6 Behandlungstage | 3 | 3.16 % | 3 |
99.B8.14 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 3 | 3.16 % | 3 |
03.31 | Lumbalpunktion | 2 | 2.11 % | 2 |
07.82 | Sonstige totale Exzision des Thymus | 2 | 2.11 % | 2 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 2 | 2.11 % | 2 |
34.91 | Pleurale Punktion | 2 | 2.11 % | 3 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 2 | 2.11 % | 2 |
45.41.15 | Endoskopische Polypektomie Dickdarm | 2 | 2.11 % | 2 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 2 | 2.11 % | 2 |
86.52.11 | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 2 | 2.11 % | 2 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 2 | 2.11 % | 2 |
88.38.41 | Computertomographie des Beckens und des Iliosakralgelenkes | 2 | 2.11 % | 2 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 2 | 2.11 % | 2 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 2 | 2.11 % | 2 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 2 | 2.11 % | 2 |
93.A3.31 | Komplexe Akutschmerzbehandlung, von mehr als 48 Std bis 6 Behandlungstage | 2 | 2.11 % | 2 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 2 | 2.11 % | 2 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 2 | 2.11 % | 2 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 2 | 2.11 % | 2 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 2 | 2.11 % | 2 |
99.84.17 | Kontaktisolation, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 2 | 2.11 % | 2 |
00.40 | Massnahme auf einem Gefäss | 1 | 1.05 % | 1 |
00.4A.04 | Einsetzen von 4 endovaskulären Coils | 1 | 1.05 % | 1 |
00.4A.05 | Einsetzen von 5 endovaskulären Coils | 1 | 1.05 % | 1 |
00.4A.11 | Einsetzen von 11 endovaskulären Coils | 1 | 1.05 % | 1 |
00.4B.15 | PTKI an viszeralen Arterien | 1 | 1.05 % | 1 |
00.99.93 | Elastographie | 1 | 1.05 % | 1 |
03.91.11 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum in den Spinalkanal zur Schmerztherapie | 1 | 1.05 % | 1 |
07.84 | Thorakoskopische totale Exzision des Thymus | 1 | 1.05 % | 1 |
32.23 | Offene Exzision von Läsion oder Gewebe an der Lunge | 1 | 1.05 % | 1 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 1 | 1.05 % | 1 |
37.31.10 | Perikardektomie, partiell | 1 | 1.05 % | 1 |
37.49 | Plastische Rekonstruktion am Herzen und Perikard, sonstige | 1 | 1.05 % | 1 |
38.7X.11 | Einsetzen eines Antiembolie-Schirmes in die Vena cava, offen chirurgisch | 1 | 1.05 % | 1 |
38.7X.12 | Entfernung eines Antiembolie-Schirmes in der Vena cava, offen chirurgisch | 1 | 1.05 % | 1 |
39.79.26 | Coil-Embolisation oder -Verschluss von abdominalen Gefässen | 1 | 1.05 % | 1 |
39.79.55 | Selektive Embolisation mit Schirmen von viszeralen Gefässen | 1 | 1.05 % | 1 |
39.79.65 | Selektive Embolisation mit Partikeln von viszeralen Gefässen | 1 | 1.05 % | 1 |
39.95.B2 | Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 1 | 1.05 % | 8 |
39.9A.13 | Entfernen eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 1 | 1.05 % | 1 |
40.11.20 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie von Lymphknoten | 1 | 1.05 % | 1 |
40.9X.30 | Drainage eines Lymphödems | 1 | 1.05 % | 1 |
41.99 | Sonstige Operationen an der Milz | 1 | 1.05 % | 1 |
43.41.20 | Endoskopische Destruktion von Läsion oder Gewebe am Magen, Elektro-, Radiofrequenz-, Thermo- oder Kryokoagulation | 1 | 1.05 % | 1 |
45.14 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dünndarm | 1 | 1.05 % | 1 |
45.24 | Flexible Sigmoidoskopie | 1 | 1.05 % | 1 |
45.28.10 | Telemetrische Kapselendoskopie des Dickdarm | 1 | 1.05 % | 1 |
45.43 | Endoskopische Destruktion von anderer Läsion oder Gewebe im Dickdarm | 1 | 1.05 % | 1 |
49.21 | Anoskopie | 1 | 1.05 % | 1 |
54.25 | Peritoneallavage | 1 | 1.05 % | 1 |
55.02.10 | Nephrostomie, perkutan-transrenal | 1 | 1.05 % | 1 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 1.05 % | 1 |
68.16 | Geschlossene Biopsie am Uterus | 1 | 1.05 % | 1 |
76.72 | Offene Reposition einer Jochbein- und Jochbogenfraktur | 1 | 1.05 % | 1 |
76.79.11 | Sonstige offene Reposition einer Fraktur der lateralen Orbitawand | 1 | 1.05 % | 1 |
76.79.19 | Sonstige offene Reposition einer sonstigen Orbitafraktur | 1 | 1.05 % | 1 |
76.92.99 | Einsetzen von synthetischem Implantat an Gesichtsschädelknochen, sonstige | 1 | 1.05 % | 1 |
81.91 | Gelenkspunktion | 1 | 1.05 % | 1 |
86.04.18 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 1 | 1.05 % | 1 |
86.0A.0E | Inzision an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation, ohne weitere Massnahmen | 1 | 1.05 % | 1 |
86.53.11 | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 1 | 1.05 % | 1 |
88.38.30 | Computertomographie der Hüfte und des Oberschenkel | 1 | 1.05 % | 1 |
88.71.11 | Duplex-Sonographie der intrakraniellen Arterien | 1 | 1.05 % | 1 |
88.75.99 | Diagnostischer Ultraschall der Harnwege, sonstige | 1 | 1.05 % | 1 |
88.76.99 | Diagnostischer Ultraschall von Abdomen und Retroperitoneum, sonstige | 1 | 1.05 % | 1 |
88.77 | Diagnostischer Ultraschall des peripheren vaskulären Systems | 1 | 1.05 % | 1 |
88.92.24 | MRI von Herz und zentralen Gefäss mit Belastung und Kontrastmittel | 1 | 1.05 % | 1 |
88.94.14 | MRI-Kniegelenk und Unterschenkel | 1 | 1.05 % | 1 |
88.94.16 | MRI-Fuss und Sprunggelenke, Fussgelenke | 1 | 1.05 % | 1 |
89.08.09 | Sonstige Konsultation, sonstige | 1 | 1.05 % | 1 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 1.05 % | 1 |
89.38.11 | Plethysmographie zur Bestimmung der Lungenfunktion | 1 | 1.05 % | 1 |
89.38.21 | Messung des CO (Kohlenmonoxyd)- Gehaltes in der Ausatmungsluft | 1 | 1.05 % | 1 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 1 | 1.05 % | 1 |
92.09.10 | Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT), andere Lokalisationen | 1 | 1.05 % | 1 |
93.18.99 | Atemübung, sonstige | 1 | 1.05 % | 1 |
93.54 | Applikation einer Schiene | 1 | 1.05 % | 1 |
93.89.A2 | Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) | 1 | 1.05 % | 1 |
94.12 | Psychiatrische Visite, n.n.bez. | 1 | 1.05 % | 1 |
94.19 | Psychiatrische Befragungen, Konsultationen und Untersuchungsverfahren, sonstige | 1 | 1.05 % | 1 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 1.05 % | 1 |
99.00 | Perioperative autologe Transfusion von Vollblut oder Blutkomponenten | 1 | 1.05 % | 1 |
99.01 | Austauschtransfusion | 1 | 1.05 % | 1 |
99.04.12 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 11 TE bis 15 TE | 1 | 1.05 % | 1 |
99.04.14 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 16 TE bis 20 TE | 1 | 1.05 % | 1 |
99.04.22 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 6 TE bis 10 TE | 1 | 1.05 % | 1 |
99.05.42 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 2 Konzentrate | 1 | 1.05 % | 1 |
99.05.43 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 3 Konzentrate | 1 | 1.05 % | 1 |
99.05.45 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 5 Konzentrate | 1 | 1.05 % | 1 |
99.05.4G | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 36 bis 41 Konzentrate | 1 | 1.05 % | 1 |
99.28.18 | Andere Immuntherapie, sonstige | 1 | 1.05 % | 1 |
99.52 | Prophylaktische Impfung gegen Grippe | 1 | 1.05 % | 1 |
99.55 | Prophylaktische Verabreichung von Impfstoff gegen andere Krankheiten | 1 | 1.05 % | 1 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.05 % | 1 |
99.84.25 | Tröpfchenisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.05 % | 1 |
99.84.27 | Tröpfchenisolation, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 1 | 1.05 % | 1 |
99.84.35 | Aerosolisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.05 % | 1 |
99.99.09 | Aderlass, durch sonstige Massnahme | 1 | 1.05 % | 2 |
99.A1.13 | Komplexdiagnostik bei Knochenmarkversagen mit HLA-Typisierung | 1 | 1.05 % | 1 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 1.05 % | 1 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 1.05 % | 1 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 1 | 1.05 % | 1 |