DRG Q86A - Krankheiten des Blutes, der blutbildenden Organe und des Immunsystems, Alter < 16 Jahre, ein Belegungstag
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.336 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 1 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | - |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | - |
Verlegungspauschale | Ja |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 183 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 3.49%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 3.49%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anzahl Fälle: 138 (75.4%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.84%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.84%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 38 (20.8%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 19.39%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.3%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 19.39%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.3%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 3'465.45 CHF
- Median: 3'007.95 CHF
- Standardabweichung: 1'848.60 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.65
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
D1810 | Lymphangiom: Hygroma colli cysticum | 1 | 0.55 % |
D1819 | Lymphangiom: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.55 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 4 | 2.19 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 8 | 4.37 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 5 | 2.73 % |
D520 | Alimentäre Folsäure-Mangelanämie | 7 | 3.83 % |
D539 | Alimentäre Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.55 % |
D550 | Anämie durch Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase[G6PD]-Mangel | 1 | 0.55 % |
D561 | Beta-Thalassämie | 2 | 1.09 % |
D570 | Sichelzellenanämie mit Krisen | 14 | 7.65 % |
D571 | Sichelzellenanämie ohne Krisen | 4 | 2.19 % |
D580 | Hereditäre Sphärozytose | 4 | 2.19 % |
D589 | Hereditäre hämolytische Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.55 % |
D598 | Sonstige erworbene hämolytische Anämien | 1 | 0.55 % |
D599 | Erworbene hämolytische Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.55 % |
D601 | Transitorische erworbene isolierte aplastische Anämie | 2 | 1.09 % |
D609 | Erworbene isolierte aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.55 % |
D610 | Angeborene aplastische Anämie | 1 | 0.55 % |
D619 | Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.55 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 3 | 1.64 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.64 % |
D66 | Hereditärer Faktor-VIII-Mangel | 3 | 1.64 % |
D6800 | Hereditäres Willebrand-Jürgens-Syndrom | 1 | 0.55 % |
D6809 | Willebrand-Jürgens-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.09 % |
D6822 | Hereditärer Faktor-V-Mangel | 1 | 0.55 % |
D690 | Purpura anaphylactoides | 21 | 11.48 % |
D691 | Qualitative Thrombozytendefekte | 3 | 1.64 % |
D693 | Idiopathische thrombozytopenische Purpura | 24 | 13.11 % |
D6941 | Sonstige primäre Thrombozytopenie: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.55 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.55 % |
D6959 | Sekundäre Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.55 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 3 | 1.64 % |
D6988 | Sonstige näher bezeichnete hämorrhagische Diathesen | 1 | 0.55 % |
D700 | Angeborene Agranulozytose und Neutropenie | 1 | 0.55 % |
D7019 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.55 % |
D703 | Sonstige Agranulozytose | 3 | 1.64 % |
D706 | Sonstige Neutropenie | 1 | 0.55 % |
D71 | Funktionelle Störungen der neutrophilen Granulozyten | 6 | 3.28 % |
D721 | Eosinophilie | 1 | 0.55 % |
D748 | Sonstige Methämoglobinämien | 2 | 1.09 % |
D811 | Schwerer kombinierter Immundefekt [SCID] mit niedriger T- und B-Zellen-Zahl | 1 | 0.55 % |
D818 | Sonstige kombinierte Immundefekte | 1 | 0.55 % |
D841 | Defekte im Komplementsystem | 1 | 0.55 % |
E320 | Persistierende Thymushyperplasie | 1 | 0.55 % |
E831 | Störungen des Eisenstoffwechsels | 1 | 0.55 % |
I889 | Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.09 % |
L040 | Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals | 9 | 4.92 % |
P550 | Rh-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 0.55 % |
R233 | Spontane Ekchymosen | 7 | 3.83 % |
R590 | Lymphknotenvergrößerung, umschrieben | 2 | 1.09 % |
R72 | Veränderung der Leukozyten, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.55 % |
S3600 | Verletzung der Milz, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.09 % |
S3603 | Rissverletzung der Milz mit Beteiligung des Parenchyms | 7 | 3.83 % |
S3604 | Massive Parenchymruptur der Milz | 2 | 1.09 % |
S3608 | Sonstige Verletzungen der Milz | 2 | 1.09 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 12 | 6.56 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 11 | 6.01 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 8 | 4.37 % |
Z4520 | Anpassung und Handhabung eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 6 | 3.28 % |
B349 | Virusinfektion, nicht näher bezeichnet | 5 | 2.73 % |
Z9481 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation mit gegenwärtiger Immunsuppression | 5 | 2.73 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 4 | 2.19 % |
R040 | Epistaxis | 4 | 2.19 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 4 | 2.19 % |
V99 | Transportmittelunfall | 4 | 2.19 % |
E86 | Volumenmangel | 3 | 1.64 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.64 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 3 | 1.64 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 3 | 1.64 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 3 | 1.64 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 2 | 1.09 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 2 | 1.09 % |
C64 | Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken | 2 | 1.09 % |
D560 | Alpha-Thalassämie | 2 | 1.09 % |
D572 | Doppelt heterozygote Sichelzellenkrankheiten | 2 | 1.09 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 2 | 1.09 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 2 | 1.09 % |
D707 | Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.09 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.09 % |
H109 | Konjunktivitis, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.09 % |
I880 | Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis | 2 | 1.09 % |
J028 | Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | 2 | 1.09 % |
J029 | Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.09 % |
J450 | Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | 2 | 1.09 % |
M2162 | Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] | 2 | 1.09 % |
M364 | Arthropathie bei anderenorts klassifizierten Hypersensitivitätsreaktionen | 2 | 1.09 % |
M7962 | Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm | 2 | 1.09 % |
N082 | Glomeruläre Krankheiten bei Blutkrankheiten und Störungen mit Beteiligung des Immunsystems | 2 | 1.09 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 2 | 1.09 % |
R628 | Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung | 2 | 1.09 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 2 | 1.09 % |
S0670 | Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Weniger als 30 Minuten | 2 | 1.09 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 2 | 1.09 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.09 % |
A071 | Giardiasis [Lambliasis] | 1 | 0.55 % |
B008 | Sonstige Infektionsformen durch Herpesviren | 1 | 0.55 % |
B259 | Zytomegalie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.55 % |
B348 | Sonstige Virusinfektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.55 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 1 | 0.55 % |
B949 | Folgezustände nicht näher bezeichneter infektiöser oder parasitärer Krankheit | 1 | 0.55 % |
B950 | Streptokokken, Gruppe A, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.55 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.55 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.55 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.55 % |
C9100 | Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.55 % |
D1818 | Lymphangiom: Sonstige Lokalisationen | 1 | 0.55 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 0.55 % |
D550 | Anämie durch Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase[G6PD]-Mangel | 1 | 0.55 % |
D599 | Erworbene hämolytische Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.55 % |
D6110 | Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie | 1 | 0.55 % |
D619 | Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.55 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 1 | 0.55 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.55 % |
D692 | Sonstige nichtthrombozytopenische Purpura | 1 | 0.55 % |
D693 | Idiopathische thrombozytopenische Purpura | 1 | 0.55 % |
D7010 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage | 1 | 0.55 % |
D728 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leukozyten | 1 | 0.55 % |
D731 | Hypersplenismus | 1 | 0.55 % |
D801 | Nichtfamiliäre Hypogammaglobulinämie | 1 | 0.55 % |
E1090 | Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.55 % |
E228 | Sonstige Überfunktion der Hypophyse | 1 | 0.55 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 1 | 0.55 % |
E611 | Eisenmangel | 1 | 0.55 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 1 | 0.55 % |
E872 | Azidose | 1 | 0.55 % |
F322 | Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome | 1 | 0.55 % |
G4008 | Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen | 1 | 0.55 % |
H104 | Chronische Konjunktivitis | 1 | 0.55 % |
H108 | Sonstige Konjunktivitis | 1 | 0.55 % |
H113 | Blutung der Konjunktiva | 1 | 0.55 % |
H669 | Otitis media, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.55 % |
H671 | Otitis media bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten | 1 | 0.55 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.55 % |
I1580 | Sonstige sekundäre Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.55 % |
I738 | Sonstige näher bezeichnete periphere Gefäßkrankheiten | 1 | 0.55 % |
J00 | Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] | 1 | 0.55 % |
J101 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 0.55 % |
J108 | Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 0.55 % |
J180 | Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.55 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.55 % |
J988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege | 1 | 0.55 % |
J998 | Krankheiten der Atemwege bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.55 % |
K1220 | Mund- (Boden-) Phlegmone | 1 | 0.55 % |
K137 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Läsionen der Mundschleimhaut | 1 | 0.55 % |
K295 | Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.55 % |
K297 | Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.55 % |
K5521 | Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung | 1 | 0.55 % |
K561 | Invagination | 1 | 0.55 % |
K590 | Obstipation | 1 | 0.55 % |
K602 | Analfissur, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.55 % |
K912 | Malabsorption nach chirurgischem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.55 % |
K920 | Hämatemesis | 1 | 0.55 % |
K938 | Krankheiten sonstiger näher bezeichneter Verdauungsorgane bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.55 % |
L088 | Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut | 1 | 0.55 % |
L208 | Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem | 1 | 0.55 % |
L22 | Windeldermatitis | 1 | 0.55 % |
L305 | Pityriasis alba faciei | 1 | 0.55 % |
L501 | Idiopathische Urtikaria | 1 | 0.55 % |
L638 | Sonstige Alopecia areata | 1 | 0.55 % |
L80 | Vitiligo | 1 | 0.55 % |
L958 | Sonstige Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist | 1 | 0.55 % |
L9911 | Stadium 1 der akuten Haut-Graft-versus-Host-Krankheit | 1 | 0.55 % |
M2542 | Gelenkerguss: Oberarm | 1 | 0.55 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 0.55 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 1 | 0.55 % |
N921 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus | 1 | 0.55 % |
N922 | Zu starke Menstruation im Pubertätsalter | 1 | 0.55 % |
Q250 | Offener Ductus arteriosus | 1 | 0.55 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.55 % |
R060 | Dyspnoe | 1 | 0.55 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 1 | 0.55 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 1 | 0.55 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 1 | 0.55 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 1 | 0.55 % |
R58 | Blutung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.55 % |
R681 | Unspezifische Symptome im Kleinkindalter | 1 | 0.55 % |
R770 | Veränderungen der Albumine | 1 | 0.55 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 1 | 0.55 % |
S0151 | Offene Wunde: Lippe | 1 | 0.55 % |
S2232 | Fraktur einer sonstigen Rippe | 1 | 0.55 % |
S270 | Traumatischer Pneumothorax | 1 | 0.55 % |
S3620 | Verletzung des Pankreas: Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 0.55 % |
S3988 | Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | 1 | 0.55 % |
S7301 | Luxation der Hüfte: Nach posterior | 1 | 0.55 % |
S8081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Schürfwunde | 1 | 0.55 % |
T68 | Hypothermie | 1 | 0.55 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.55 % |
T823 | Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate | 1 | 0.55 % |
T8601 | Akute Graft-versus-Host-Krankheit, Grad I und II | 1 | 0.55 % |
T887 | Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | 1 | 0.55 % |
U6911 | Dauerhaft erworbene Blutgerinnungsstörung | 1 | 0.55 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 0.55 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 1 | 0.55 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 0.55 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 1 | 0.55 % |
Z53 | Personen, die Einrichtungen des Gesundheitswesens wegen spezifischer Maßnahmen aufgesucht haben, die aber nicht durchgeführt wurden | 1 | 0.55 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.55 % |
Z904 | Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes | 1 | 0.55 % |
Z905 | Verlust der Niere(n) | 1 | 0.55 % |
Z944 | Zustand nach Lebertransplantation | 1 | 0.55 % |
Z9480 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation ohne gegenwärtige Immunsuppression | 1 | 0.55 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 0.55 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 32 | 17.49 % | 32 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 10 | 5.46 % | 10 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 7 | 3.83 % | 7 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 6 | 3.28 % | 6 |
99.28.18 | Andere Immuntherapie, sonstige | 5 | 2.73 % | 5 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 4 | 2.19 % | 4 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 4 | 2.19 % | 4 |
99.22.16 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Behandlungstage | 4 | 2.19 % | 4 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 4 | 2.19 % | 4 |
99.84.45 | Einfache protektive Isolierung, bis 6 Behandlungstage | 4 | 2.19 % | 4 |
99.B8.20 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 4 | 2.19 % | 4 |
03.31 | Lumbalpunktion | 3 | 1.64 % | 3 |
39.9A.13 | Entfernen eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 3 | 1.64 % | 3 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 2 | 1.09 % | 2 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 2 | 1.09 % | 2 |
89.54 | Elektrokardiographische Überwachung | 2 | 1.09 % | 2 |
93.92.13 | Analgosedierung | 2 | 1.09 % | 2 |
99.05.41 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 1 Konzentrat | 2 | 1.09 % | 2 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 2 | 1.09 % | 2 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 2 | 1.09 % | 2 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 2 | 1.09 % | 2 |
99.84.25 | Tröpfchenisolation, bis 6 Behandlungstage | 2 | 1.09 % | 2 |
21.01 | Stillung einer Epistaxis durch vordere Nasentamponade | 1 | 0.55 % | 1 |
21.02 | Stillung einer Epistaxis durch hintere (und vordere) Nasentamponade | 1 | 0.55 % | 1 |
27.0 | Drainage an Gesicht und Mundboden | 1 | 0.55 % | 1 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 1 | 0.55 % | 1 |
33.24.14 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit transbronchiale Nadelaspiration | 1 | 0.55 % | 1 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 0.55 % | 1 |
39.92.99 | Injektion eines sklerosierenden Agens in ein Gefäss, sonstige | 1 | 0.55 % | 1 |
45.24 | Flexible Sigmoidoskopie | 1 | 0.55 % | 1 |
55.23 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Niere | 1 | 0.55 % | 1 |
79.75 | Geschlossene Reposition einer Luxation der Hüfte | 1 | 0.55 % | 1 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 1 | 0.55 % | 1 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 1 | 0.55 % | 1 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 1 | 0.55 % | 1 |
88.97.16 | MRI-Hals | 1 | 0.55 % | 1 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 1 | 0.55 % | 1 |
89.37 | Bestimmung der Vitalkapazität | 1 | 0.55 % | 1 |
89.38.14 | Nächtliche Pulsoxymetrie | 1 | 0.55 % | 1 |
93.59.50 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.55 % | 1 |
93.92.12 | Balancierte Anästhesie | 1 | 0.55 % | 1 |
93.92.14 | Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 1 | 0.55 % | 1 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.55 % | 1 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 1 | 0.55 % | 1 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 1 | 0.55 % | 1 |
99.28.15 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, sonstige Applikationsform | 1 | 0.55 % | 1 |