DRG Q03A - Kleine Eingriffe bei Krankheiten des Blutes, der blutbildenden Organe und des Immunsystems, Alter < 18 Jahre
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.141 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 4.5 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.406) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 10 (0.138) |
Verlegungsabschlag | 0.185 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 34 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.65%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.65%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anzahl Fälle: 29 (85.3%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.6%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.6%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 12'065.70 CHF
- Median: 10'001.10 CHF
- Standardabweichung: 7'444.40 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.62
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
A281 | Katzenkratzkrankheit | 2 | 5.88 % |
D1810 | Lymphangiom: Hygroma colli cysticum | 1 | 2.94 % |
D1818 | Lymphangiom: Sonstige Lokalisationen | 3 | 8.82 % |
D360 | Gutartige Neubildung: Lymphknoten | 1 | 2.94 % |
D824 | Hyperimmunglobulin-E[IgE]-Syndrom | 1 | 2.94 % |
I881 | Chronische Lymphadenitis, ausgenommen mesenterial | 3 | 8.82 % |
I898 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | 2 | 5.88 % |
L040 | Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals | 11 | 32.35 % |
L041 | Akute Lymphadenitis am Rumpf | 2 | 5.88 % |
L043 | Akute Lymphadenitis an der unteren Extremität | 1 | 2.94 % |
R590 | Lymphknotenvergrößerung, umschrieben | 7 | 20.59 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
B950 | Streptokokken, Gruppe A, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 8.82 % |
A319 | Infektion durch Mykobakterien, nicht näher bezeichnet | 2 | 5.88 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 5.88 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 5.88 % |
A219 | Tularämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.94 % |
A3188 | Sonstige Infektionen durch Mykobakterien | 1 | 2.94 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 2.94 % |
B9542 | Streptokokken, Gruppe G, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.94 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 2.94 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.94 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 2.94 % |
D728 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leukozyten | 1 | 2.94 % |
D801 | Nichtfamiliäre Hypogammaglobulinämie | 1 | 2.94 % |
H903 | Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung | 1 | 2.94 % |
K590 | Obstipation | 1 | 2.94 % |
K658 | Sonstige Peritonitis | 1 | 2.94 % |
K900 | Zöliakie | 1 | 2.94 % |
L038 | Phlegmone an sonstigen Lokalisationen | 1 | 2.94 % |
M1396 | Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel | 1 | 2.94 % |
M1397 | Arthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß | 1 | 2.94 % |
M148 | Arthropathien bei sonstigen näher bezeichneten, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 2.94 % |
M436 | Tortikollis | 1 | 2.94 % |
M7910 | Myalgie: Mehrere Lokalisationen | 1 | 2.94 % |
M7965 | Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 2.94 % |
R162 | Hepatomegalie verbunden mit Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.94 % |
R238 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hautveränderungen | 1 | 2.94 % |
R252 | Krämpfe und Spasmen der Muskulatur | 1 | 2.94 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 1 | 2.94 % |
R590 | Lymphknotenvergrößerung, umschrieben | 1 | 2.94 % |
R591 | Lymphknotenvergrößerung, generalisiert | 1 | 2.94 % |
R628 | Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung | 1 | 2.94 % |
S3651 | Verletzung: Colon ascendens | 1 | 2.94 % |
T953 | Folgen einer Verbrennung, Verätzung oder Erfrierung der unteren Extremität | 1 | 2.94 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 1 | 2.94 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 1 | 2.94 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
40.21.10 | Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefässe, zervikal, ohne Markierung | 11 | 32.35 % | 11 |
40.11.11 | Offene (Inzisions-) Biopsie eines zervikalen, supraklavikulären, axillären oder inguinalen Lymphknotens | 9 | 26.47 % | 9 |
40.0 | Inzision an lymphatischen Strukturen | 4 | 11.76 % | 4 |
40.29.70 | Exzision eines Lymphangioms oder Hygroma cysticum | 4 | 11.76 % | 4 |
00.94.30 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, bis 4 Stunden | 3 | 8.82 % | 3 |
40.24.10 | Exzision eines inguinalen Lymphknotens, offen chirurgisch, ohne Markierung | 3 | 8.82 % | 3 |
00.94.17 | Monitoring des Nervus facialis im Rahmen einer anderen Operation | 2 | 5.88 % | 2 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 2 | 5.88 % | 2 |
88.97.16 | MRI-Hals | 2 | 5.88 % | 2 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 2 | 5.88 % | 2 |
00.94.20 | Monitoring mehrerer Nerven im Rahmen einer anderen Operation | 1 | 2.94 % | 1 |
00.99.10 | Reoperation | 1 | 2.94 % | 1 |
00.9A.14 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, laparoskopisch oder thorakoskopisch | 1 | 2.94 % | 1 |
00.9B.12 | Postoperative Randschnittkontrolle am Paraffinschnitt | 1 | 2.94 % | 1 |
04.42.20 | Sonstige Dekompression an kranialen Nerven, extrakraniell | 1 | 2.94 % | 1 |
40.21.99 | Exzision eines tiefen zervikalen Lymphknotens, sonstige | 1 | 2.94 % | 1 |
40.23.10 | Exzision eines axillären Lymphknotens, ohne Markierung | 1 | 2.94 % | 1 |
40.29.99 | Einfache Exzision einer anderen lymphatischen Struktur, sonstige | 1 | 2.94 % | 1 |
40.3X.11 | Regionale Lymphadenektomie als selbstständiger Eingriff, zervikal | 1 | 2.94 % | 1 |
40.3X.13 | Regionale Lymphadenektomie als selbstständiger Eingriff, paraaortal, pelvin, obturatorisch oder iliakal | 1 | 2.94 % | 1 |
40.3X.19 | Regionale Lymphadenektomie als selbstständiger Eingriff, sonstige | 1 | 2.94 % | 1 |
40.9X.20 | Inzision einer Lymphozele | 1 | 2.94 % | 1 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 1 | 2.94 % | 1 |
46.75 | Naht einer Dickdarmverletzung | 1 | 2.94 % | 1 |
47.11 | Inzidente Appendektomie, während einer Laparoskopie aus anderem Grund | 1 | 2.94 % | 1 |
47.12 | Inzidente Appendektomie, während einer Laparotomie aus anderem Grund | 1 | 2.94 % | 1 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 1 | 2.94 % | 1 |
54.3X.99 | Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an Bauchwand oder Nabel, sonstige | 1 | 2.94 % | 1 |
54.4X.12 | Exzision von Omentum | 1 | 2.94 % | 1 |
81.91 | Gelenkspunktion | 1 | 2.94 % | 1 |
83.09.90 | Sonstige Inzision an den Weichteilen, Kopf und Hals | 1 | 2.94 % | 1 |
83.09.95 | Sonstige Inzision an den Weichteilen, Leisten- und Genitalregion und Gesäss | 1 | 2.94 % | 1 |
86.04.10 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 1 | 2.94 % | 1 |
86.31.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, ohne primären Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 2.94 % | 1 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 2.94 % | 1 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 1 | 2.94 % | 1 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 1 | 2.94 % | 1 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 1 | 2.94 % | 1 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 1 | 2.94 % | 1 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 1 | 2.94 % | 1 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 1 | 2.94 % | 1 |
88.92.10 | MRI von Thorax, n.n.bez. | 1 | 2.94 % | 1 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 1 | 2.94 % | 1 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 1 | 2.94 % | 1 |
88.97.20 | Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie (MRCP) | 1 | 2.94 % | 1 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 1 | 2.94 % | 1 |
89.15.10 | Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP) | 1 | 2.94 % | 1 |
92.19.01 | Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes | 1 | 2.94 % | 1 |
92.19.02 | Andere Positronenemissionstomographie | 1 | 2.94 % | 1 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 1 | 2.94 % | 1 |
93.92.13 | Analgosedierung | 1 | 2.94 % | 1 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 1 | 2.94 % | 1 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 1 | 2.94 % | 1 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 2.94 % | 1 |
99.A2.10 | Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Kindern ohne weitere Massnahmen | 1 | 2.94 % | 1 |