DRG Q02A - Verschiedene OR-Prozeduren bei Krankheiten des Blutes, der blutbildenden Organe und des Immunsystems, mit äusserst schweren CC
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 2.887 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 14 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 3 (0.606) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 27 (0.183) |
Verlegungsabschlag | 0.17 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 63 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.2%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.2%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 53 (84.1%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.09%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.09%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 31'882.30 CHF
- Median: 27'510.65 CHF
- Standardabweichung: 20'262.60 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.61
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
D150 | Gutartige Neubildung: Thymus | 1 | 1.59 % |
D360 | Gutartige Neubildung: Lymphknoten | 1 | 1.59 % |
D472 | Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] | 2 | 3.17 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 2 | 3.17 % |
D570 | Sichelzellenanämie mit Krisen | 1 | 1.59 % |
D591 | Sonstige autoimmunhämolytische Anämien | 1 | 1.59 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 2 | 3.17 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 1.59 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 2 | 3.17 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 1 | 1.59 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 1 | 1.59 % |
D693 | Idiopathische thrombozytopenische Purpura | 1 | 1.59 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 2 | 3.17 % |
D6980 | Hämorrhagische Diathese durch Thrombozytenaggregationshemmer | 1 | 1.59 % |
D7018 | Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie | 1 | 1.59 % |
D7019 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
D721 | Eosinophilie | 1 | 1.59 % |
D733 | Abszess der Milz | 2 | 3.17 % |
D734 | Zyste der Milz | 1 | 1.59 % |
D735 | Infarzierung der Milz | 5 | 7.94 % |
D738 | Sonstige Krankheiten der Milz | 1 | 1.59 % |
D808 | Sonstige Immundefekte mit vorherrschendem Antikörpermangel | 1 | 1.59 % |
D899 | Störung mit Beteiligung des Immunsystems, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
E328 | Sonstige Krankheiten des Thymus | 3 | 4.76 % |
I898 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | 5 | 7.94 % |
L048 | Akute Lymphadenitis an sonstigen Lokalisationen | 1 | 1.59 % |
R233 | Spontane Ekchymosen | 1 | 1.59 % |
S3601 | Hämatom der Milz | 1 | 1.59 % |
S3602 | Kapselriss der Milz, ohne größeren Einriss des Parenchyms | 1 | 1.59 % |
S3603 | Rissverletzung der Milz mit Beteiligung des Parenchyms | 11 | 17.46 % |
S3604 | Massive Parenchymruptur der Milz | 7 | 11.11 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
D62 | Akute Blutungsanämie | 25 | 39.68 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 12 | 19.05 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 11 | 17.46 % |
V99 | Transportmittelunfall | 10 | 15.87 % |
E876 | Hypokaliämie | 9 | 14.29 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 9 | 14.29 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 9 | 14.29 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 9 | 14.29 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 8 | 12.70 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 8 | 12.70 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 7 | 11.11 % |
E86 | Volumenmangel | 7 | 11.11 % |
S2244 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen | 7 | 11.11 % |
S270 | Traumatischer Pneumothorax | 7 | 11.11 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 6 | 9.52 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 6 | 9.52 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 6 | 9.52 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 6 | 9.52 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 5 | 7.94 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 5 | 7.94 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 5 | 7.94 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 5 | 7.94 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 5 | 7.94 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 6.35 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 4 | 6.35 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 4 | 6.35 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 4 | 6.35 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 4 | 6.35 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 4 | 6.35 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 4 | 6.35 % |
K661 | Hämoperitoneum | 4 | 6.35 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 4 | 6.35 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 4 | 6.35 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 4 | 6.35 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 4 | 6.35 % |
S2243 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen | 4 | 6.35 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 4 | 6.35 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 4 | 6.35 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 4 | 6.35 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 4.76 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 3 | 4.76 % |
D6980 | Hämorrhagische Diathese durch Thrombozytenaggregationshemmer | 3 | 4.76 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 3 | 4.76 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 3 | 4.76 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 3 | 4.76 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 3 | 4.76 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 3 | 4.76 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 3 | 4.76 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 3 | 4.76 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 3 | 4.76 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 3 | 4.76 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 3 | 4.76 % |
R040 | Epistaxis | 3 | 4.76 % |
S3681 | Verletzung: Peritoneum | 3 | 4.76 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 4.76 % |
W499 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften unbelebter Objekte | 3 | 4.76 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 3 | 4.76 % |
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 2 | 3.17 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.17 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 2 | 3.17 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 2 | 3.17 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 3.17 % |
D472 | Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] | 2 | 3.17 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 3.17 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 2 | 3.17 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 2 | 3.17 % |
D706 | Sonstige Neutropenie | 2 | 3.17 % |
D728 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leukozyten | 2 | 3.17 % |
D735 | Infarzierung der Milz | 2 | 3.17 % |
E1390 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 2 | 3.17 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 3.17 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 2 | 3.17 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 2 | 3.17 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 2 | 3.17 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 3.17 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 3.17 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 2 | 3.17 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 2 | 3.17 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 2 | 3.17 % |
I269 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | 2 | 3.17 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 2 | 3.17 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 2 | 3.17 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.17 % |
I5012 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung | 2 | 3.17 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 2 | 3.17 % |
I8280 | Embolie und Thrombose der Milzvene | 2 | 3.17 % |
I890 | Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 3.17 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 2 | 3.17 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.17 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.17 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 3.17 % |
J981 | Lungenkollaps | 2 | 3.17 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 3.17 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 2 | 3.17 % |
K760 | Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 3.17 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 2 | 3.17 % |
L088 | Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut | 2 | 3.17 % |
L97 | Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 3.17 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 2 | 3.17 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 2 | 3.17 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 2 | 3.17 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 2 | 3.17 % |
R02 | Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 3.17 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 2 | 3.17 % |
R33 | Harnverhaltung | 2 | 3.17 % |
R739 | Hyperglykämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.17 % |
R7788 | Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine | 2 | 3.17 % |
S2240 | Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet | 2 | 3.17 % |
S272 | Traumatischer Hämatopneumothorax | 2 | 3.17 % |
S3701 | Prellung und Hämatom der Niere | 2 | 3.17 % |
S4210 | Fraktur der Skapula: Teil nicht näher bezeichnet | 2 | 3.17 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 3.17 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 2 | 3.17 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 2 | 3.17 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 2 | 3.17 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 2 | 3.17 % |
Z238 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten | 2 | 3.17 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 2 | 3.17 % |
Z857 | Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese | 2 | 3.17 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 2 | 3.17 % |
Z941 | Zustand nach Herztransplantation | 2 | 3.17 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 2 | 3.17 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 2 | 3.17 % |
Z992 | Langzeitige Abhängigkeit von Dialyse bei Niereninsuffizienz | 2 | 3.17 % |
A045 | Enteritis durch Campylobacter | 1 | 1.59 % |
A0479 | Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 1 | 1.59 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 1 | 1.59 % |
A490 | Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 1.59 % |
B001 | Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | 1 | 1.59 % |
B029 | Zoster ohne Komplikation | 1 | 1.59 % |
B2588 | Sonstige Zytomegalie | 1 | 1.59 % |
B341 | Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 1.59 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 1.59 % |
B3781 | Candida-Ösophagitis | 1 | 1.59 % |
B509 | Malaria tropica, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
B59 | Pneumozystose {J17.3} | 1 | 1.59 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.59 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.59 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.59 % |
B980 | Helicobacter pylori [H. pylori] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.59 % |
C341 | Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) | 1 | 1.59 % |
C343 | Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) | 1 | 1.59 % |
C37 | Bösartige Neubildung des Thymus | 1 | 1.59 % |
C509 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
C780 | Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | 1 | 1.59 % |
C782 | Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura | 1 | 1.59 % |
C786 | Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | 1 | 1.59 % |
C796 | Sekundäre bösartige Neubildung des Ovars | 1 | 1.59 % |
C833 | Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom | 1 | 1.59 % |
C9000 | Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 1.59 % |
C9110 | Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 1.59 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
D391 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar | 1 | 1.59 % |
D45 | Polycythaemia vera | 1 | 1.59 % |
D473 | Essentielle (hämorrhagische) Thrombozythämie | 1 | 1.59 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 1.59 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
D609 | Erworbene isolierte aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
D6110 | Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie | 1 | 1.59 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 1 | 1.59 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 1 | 1.59 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 1 | 1.59 % |
D6940 | Sonstige primäre Thrombozytopenie: Als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.59 % |
D6960 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.59 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.59 % |
D7010 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage | 1 | 1.59 % |
D7018 | Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie | 1 | 1.59 % |
D801 | Nichtfamiliäre Hypogammaglobulinämie | 1 | 1.59 % |
D868 | Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen | 1 | 1.59 % |
E032 | Hypothyreose durch Arzneimittel oder andere exogene Substanzen | 1 | 1.59 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
E1120 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.59 % |
E1150 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.59 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 1.59 % |
E1491 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 1.59 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.59 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.59 % |
E6620 | Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 1.59 % |
E6681 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 1 | 1.59 % |
E6690 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 1.59 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 1 | 1.59 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 1 | 1.59 % |
E872 | Azidose | 1 | 1.59 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 1 | 1.59 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.59 % |
F03 | Nicht näher bezeichnete Demenz | 1 | 1.59 % |
F051 | Delir bei Demenz | 1 | 1.59 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.59 % |
F112 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.59 % |
F142 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.59 % |
F201 | Hebephrene Schizophrenie | 1 | 1.59 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 1 | 1.59 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 1 | 1.59 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
G430 | Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] | 1 | 1.59 % |
G4732 | Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom | 1 | 1.59 % |
G4739 | Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
G638 | Polyneuropathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.59 % |
G700 | Myasthenia gravis | 1 | 1.59 % |
G8341 | Inkomplettes Cauda- (equina-) Syndrom | 1 | 1.59 % |
G902 | Horner-Syndrom | 1 | 1.59 % |
G948 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.59 % |
H102 | Sonstige akute Konjunktivitis | 1 | 1.59 % |
H131 | Konjunktivitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 1.59 % |
H368 | Sonstige Affektionen der Netzhaut bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.59 % |
H544 | Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, monokular | 1 | 1.59 % |
H911 | Presbyakusis | 1 | 1.59 % |
I1101 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.59 % |
I1310 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.59 % |
I1510 | Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.59 % |
I214 | Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | 1 | 1.59 % |
I2510 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen | 1 | 1.59 % |
I2520 | Alter Myokardinfarkt: 29 Tage bis unter 4 Monate zurückliegend | 1 | 1.59 % |
I2521 | Alter Myokardinfarkt: 4 Monate bis unter 1 Jahr zurückliegend | 1 | 1.59 % |
I330 | Akute und subakute infektiöse Endokarditis | 1 | 1.59 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 1 | 1.59 % |
I351 | Aortenklappeninsuffizienz | 1 | 1.59 % |
I352 | Aortenklappenstenose mit Insuffizienz | 1 | 1.59 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 1 | 1.59 % |
I418 | Myokarditis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.59 % |
I4288 | Sonstige Kardiomyopathien | 1 | 1.59 % |
I441 | Atrioventrikulärer Block 2. Grades | 1 | 1.59 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 1.59 % |
I472 | Ventrikuläre Tachykardie | 1 | 1.59 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 1 | 1.59 % |
I5013 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung | 1 | 1.59 % |
I511 | Ruptur der Chordae tendineae, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.59 % |
I513 | Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.59 % |
I639 | Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
I653 | Verschluss und Stenose mehrerer und beidseitiger präzerebraler Arterien | 1 | 1.59 % |
I672 | Zerebrale Atherosklerose | 1 | 1.59 % |
I7020 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden | 1 | 1.59 % |
I7022 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m | 1 | 1.59 % |
I7024 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration | 1 | 1.59 % |
I7029 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
I728 | Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien | 1 | 1.59 % |
I792 | Periphere Angiopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.59 % |
I8020 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen | 1 | 1.59 % |
I864 | Magenvarizen | 1 | 1.59 % |
I8720 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration | 1 | 1.59 % |
I888 | Sonstige unspezifische Lymphadenitis | 1 | 1.59 % |
I982 | Ösophagus- und Magenvarizen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten, ohne Angabe einer Blutung | 1 | 1.59 % |
J039 | Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
J101 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 1.59 % |
J173 | Pneumonie bei parasitären Krankheiten | 1 | 1.59 % |
J188 | Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
J208 | Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | 1 | 1.59 % |
J209 | Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
J40 | Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | 1 | 1.59 % |
J4401 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 1.59 % |
J4411 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 1.59 % |
J4481 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 1.59 % |
J4489 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
J450 | Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | 1 | 1.59 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 1 | 1.59 % |
J9610 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 1.59 % |
J9611 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 1.59 % |
J984 | Sonstige Veränderungen der Lunge | 1 | 1.59 % |
J991 | Krankheiten der Atemwege bei sonstigen diffusen Bindegewebskrankheiten | 1 | 1.59 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 1 | 1.59 % |
K227 | Barrett-Ösophagus | 1 | 1.59 % |
K250 | Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung | 1 | 1.59 % |
K293 | Chronische Oberflächengastritis | 1 | 1.59 % |
K295 | Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 1 | 1.59 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 1.59 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 1.59 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 1.59 % |
K561 | Invagination | 1 | 1.59 % |
K5730 | Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 1 | 1.59 % |
K5731 | Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung | 1 | 1.59 % |
K590 | Obstipation | 1 | 1.59 % |
K598 | Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen | 1 | 1.59 % |
K622 | Analprolaps | 1 | 1.59 % |
K623 | Rektumprolaps | 1 | 1.59 % |
K658 | Sonstige Peritonitis | 1 | 1.59 % |
K703 | Alkoholische Leberzirrhose | 1 | 1.59 % |
K729 | Leberversagen, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
K746 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber | 1 | 1.59 % |
K778 | Leberkrankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.59 % |
K861 | Sonstige chronische Pankreatitis | 1 | 1.59 % |
K868 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas | 1 | 1.59 % |
K910 | Erbrechen nach gastrointestinalem chirurgischem Eingriff | 1 | 1.59 % |
K9188 | Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.59 % |
K921 | Meläna | 1 | 1.59 % |
K938 | Krankheiten sonstiger näher bezeichneter Verdauungsorgane bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.59 % |
L022 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | 1 | 1.59 % |
L308 | Sonstige näher bezeichnete Dermatitis | 1 | 1.59 % |
L309 | Dermatitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
L409 | Psoriasis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
L439 | Lichen ruber planus, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
L570 | Aktinische Keratose | 1 | 1.59 % |
L631 | Alopecia universalis | 1 | 1.59 % |
L8904 | Dekubitus 1. Grades: Kreuzbein | 1 | 1.59 % |
L8915 | Dekubitus 2. Grades: Sitzbein | 1 | 1.59 % |
L932 | Sonstiger lokalisierter Lupus erythematodes | 1 | 1.59 % |
M0600 | Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.59 % |
M0699 | Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.59 % |
M148 | Arthropathien bei sonstigen näher bezeichneten, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.59 % |
M169 | Koxarthrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
M175 | Sonstige sekundäre Gonarthrose | 1 | 1.59 % |
M1901 | Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion | 1 | 1.59 % |
M313 | Wegener-Granulomatose | 1 | 1.59 % |
M545 | Kreuzschmerz | 1 | 1.59 % |
M6285 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 1.59 % |
M8008 | Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige | 1 | 1.59 % |
M8048 | Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige | 1 | 1.59 % |
M8088 | Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige | 1 | 1.59 % |
M8140 | Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.59 % |
M8415 | Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 1.59 % |
M8796 | Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel | 1 | 1.59 % |
M9078 | Knochenfraktur bei Neubildungen {C00-D48}: Sonstige | 1 | 1.59 % |
N083 | Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus {E10-E14, vierte Stelle .2} | 1 | 1.59 % |
N085 | Glomeruläre Krankheiten bei Systemkrankheiten des Bindegewebes | 1 | 1.59 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 1 | 1.59 % |
N1783 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 | 1 | 1.59 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
N298 | Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.59 % |
N323 | Harnblasendivertikel | 1 | 1.59 % |
N358 | Sonstige Harnröhrenstriktur | 1 | 1.59 % |
N411 | Chronische Prostatitis | 1 | 1.59 % |
N481 | Balanoposthitis | 1 | 1.59 % |
N511 | Krankheiten des Hodens und des Nebenhodens bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.59 % |
N840 | Polyp des Corpus uteri | 1 | 1.59 % |
N882 | Striktur und Stenose der Cervix uteri | 1 | 1.59 % |
N994 | Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.59 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
R05 | Husten | 1 | 1.59 % |
R073 | Sonstige Brustschmerzen | 1 | 1.59 % |
R161 | Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.59 % |
R18 | Aszites | 1 | 1.59 % |
R1988 | Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen | 1 | 1.59 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 1 | 1.59 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 1 | 1.59 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 1 | 1.59 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 1.59 % |
R35 | Polyurie | 1 | 1.59 % |
R400 | Somnolenz | 1 | 1.59 % |
R411 | Anterograde Amnesie | 1 | 1.59 % |
R412 | Retrograde Amnesie | 1 | 1.59 % |
R413 | Sonstige Amnesie | 1 | 1.59 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 1 | 1.59 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 1 | 1.59 % |
R502 | Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] | 1 | 1.59 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 1 | 1.59 % |
R579 | Schock, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
R58 | Blutung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.59 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 1.59 % |
R619 | Hyperhidrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
R653 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese mit Organkomplikationen | 1 | 1.59 % |
R680 | Hypothermie, nicht in Verbindung mit niedriger Umgebungstemperatur | 1 | 1.59 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 1 | 1.59 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 1 | 1.59 % |
R933 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Teile des Verdauungstraktes | 1 | 1.59 % |
S0085 | Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung | 1 | 1.59 % |
S0121 | Offene Wunde: Äußere Haut der Nase | 1 | 1.59 % |
S023 | Fraktur des Orbitabodens | 1 | 1.59 % |
S121 | Fraktur des 2. Halswirbels | 1 | 1.59 % |
S202 | Prellung des Thorax | 1 | 1.59 % |
S2232 | Fraktur einer sonstigen Rippe | 1 | 1.59 % |
S225 | Instabiler Thorax | 1 | 1.59 % |
S271 | Traumatischer Hämatothorax | 1 | 1.59 % |
S2731 | Prellung und Hämatom der Lunge | 1 | 1.59 % |
S3201 | Fraktur eines Lendenwirbels: L1 | 1 | 1.59 % |
S3202 | Fraktur eines Lendenwirbels: L2 | 1 | 1.59 % |
S321 | Fraktur des Os sacrum | 1 | 1.59 % |
S323 | Fraktur des Os ilium | 1 | 1.59 % |
S325 | Fraktur des Os pubis | 1 | 1.59 % |
S355 | Verletzung von Blutgefäßen der Iliakalregion | 1 | 1.59 % |
S3603 | Rissverletzung der Milz mit Beteiligung des Parenchyms | 1 | 1.59 % |
S3608 | Sonstige Verletzungen der Milz | 1 | 1.59 % |
S3629 | Verletzung des Pankreas: Sonstige und mehrere Teile | 1 | 1.59 % |
S3654 | Verletzung: Colon sigmoideum | 1 | 1.59 % |
S400 | Prellung der Schulter und des Oberarmes | 1 | 1.59 % |
S4201 | Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel | 1 | 1.59 % |
S4202 | Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel | 1 | 1.59 % |
S4211 | Fraktur der Skapula: Korpus | 1 | 1.59 % |
S4213 | Fraktur der Skapula: Processus coracoideus | 1 | 1.59 % |
S4219 | Fraktur der Skapula: Multipel | 1 | 1.59 % |
S4220 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
S4222 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum | 1 | 1.59 % |
S5259 | Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile | 1 | 1.59 % |
T797 | Traumatisches subkutanes Emphysem | 1 | 1.59 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.59 % |
T811 | Schock während oder als Folge eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.59 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 1 | 1.59 % |
T838 | Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | 1 | 1.59 % |
T862 | Versagen und Abstoßung eines Herztransplantates | 1 | 1.59 % |
T915 | Folgen einer Verletzung der intraabdominalen Organe und der Beckenorgane | 1 | 1.59 % |
U601 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A | 1 | 1.59 % |
U609 | Klinische Kategorie der HIV-Krankheit nicht näher bezeichnet | 1 | 1.59 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 1 | 1.59 % |
U806 | Pseudomonas aeruginosa und andere Nonfermenter mit Resistenz gegen Carbapeneme, Chinolone, Amikacin, Ceftazidim oder Piperacillin/Tazobactam | 1 | 1.59 % |
Z038 | Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen | 1 | 1.59 % |
Z221 | Keimträger anderer infektiöser Darmkrankheiten | 1 | 1.59 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 1.59 % |
Z4500 | Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers | 1 | 1.59 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 1.59 % |
Z5183 | Opiatsubstitution | 1 | 1.59 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 1 | 1.59 % |
Z73 | Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung | 1 | 1.59 % |
Z850 | Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Eigenanamnese | 1 | 1.59 % |
Z851 | Bösartige Neubildung der Trachea, der Bronchien oder der Lunge in der Eigenanamnese | 1 | 1.59 % |
Z864 | Missbrauch einer psychotropen Substanz in der Eigenanamnese | 1 | 1.59 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 1 | 1.59 % |
Z904 | Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes | 1 | 1.59 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 1 | 1.59 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 1 | 1.59 % |
Z952 | Vorhandensein einer künstlichen Herzklappe | 1 | 1.59 % |
Z953 | Vorhandensein einer xenogenen Herzklappe | 1 | 1.59 % |
Z9580 | Vorhandensein eines herzunterstützenden Systems | 1 | 1.59 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 1 | 1.59 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 1 | 1.59 % |
Z9664 | Vorhandensein einer Hüftgelenkprothese | 1 | 1.59 % |
Z967 | Vorhandensein von anderen Knochen- und Sehnenimplantaten | 1 | 1.59 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 1.59 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 27 | 42.86 % | 27 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 15 | 23.81 % | 15 |
41.5 | Totale Splenektomie | 14 | 22.22 % | 14 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 14 | 22.22 % | 14 |
39.79.25 | Coil-Embolisation oder -Verschluss von viszeralen Gefässen | 11 | 17.46 % | 11 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 10 | 15.87 % | 10 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 9 | 14.29 % | 14 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 8 | 12.70 % | 9 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 7 | 11.11 % | 7 |
00.40 | Massnahme auf einem Gefäss | 6 | 9.52 % | 6 |
54.25 | Peritoneallavage | 6 | 9.52 % | 6 |
86.88.I5 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an Haut und Subkutangewebe | 6 | 9.52 % | 9 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 6 | 9.52 % | 9 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 6 | 9.52 % | 7 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 6 | 9.52 % | 6 |
00.4B.15 | PTKI an viszeralen Arterien | 5 | 7.94 % | 5 |
00.9A.13 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, offen chirurgisch | 5 | 7.94 % | 5 |
40.9X.20 | Inzision einer Lymphozele | 5 | 7.94 % | 5 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 5 | 7.94 % | 5 |
45.23 | Koloskopie | 5 | 7.94 % | 5 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 5 | 7.94 % | 6 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 5 | 7.94 % | 5 |
93.57.13 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 6 Behandlungstage | 5 | 7.94 % | 5 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 5 | 7.94 % | 5 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 5 | 7.94 % | 5 |
00.4A.04 | Einsetzen von 4 endovaskulären Coils | 4 | 6.35 % | 4 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 4 | 6.35 % | 4 |
86.11 | Biopsie an Haut und Subkutangewebe | 4 | 6.35 % | 4 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 4 | 6.35 % | 5 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 4 | 6.35 % | 5 |
99.00 | Perioperative autologe Transfusion von Vollblut oder Blutkomponenten | 4 | 6.35 % | 4 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 4 | 6.35 % | 4 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 4 | 6.35 % | 4 |
00.4A.02 | Einsetzen von 2 endovaskulären Coils | 3 | 4.76 % | 3 |
00.99.10 | Reoperation | 3 | 4.76 % | 3 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 3 | 4.76 % | 3 |
34.91 | Pleurale Punktion | 3 | 4.76 % | 4 |
39.79.55 | Selektive Embolisation mit Schirmen von viszeralen Gefässen | 3 | 4.76 % | 3 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 3 | 4.76 % | 3 |
54.64.10 | Naht am Peritoneum, Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) | 3 | 4.76 % | 3 |
88.72.21 | Echokardiographie, transösophageal, in Ruhe | 3 | 4.76 % | 3 |
93.57.14 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 7 und mehr Behandlungstage | 3 | 4.76 % | 3 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 3 | 4.76 % | 3 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 3 | 4.76 % | 3 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 3 | 4.76 % | 3 |
99.05.41 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 1 Konzentrat | 3 | 4.76 % | 3 |
03.91.11 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum in den Spinalkanal zur Schmerztherapie | 2 | 3.17 % | 2 |
07.82 | Sonstige totale Exzision des Thymus | 2 | 3.17 % | 2 |
07.84 | Thorakoskopische totale Exzision des Thymus | 2 | 3.17 % | 2 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 2 | 3.17 % | 3 |
37.25.20 | Transvasale Biopsie des Endokards, Myokards und Endomyokards | 2 | 3.17 % | 3 |
37.90.10 | Perkutaner Verschluss des linken Vorhofsohrs | 2 | 3.17 % | 2 |
39.30.13 | Verschluss eines Stichkanals mit Kollagen an Blutgefässen | 2 | 3.17 % | 2 |
41.99 | Sonstige Operationen an der Milz | 2 | 3.17 % | 2 |
54.21.30 | Laparoskopie, Laparoskopie mit Drainage | 2 | 3.17 % | 2 |
54.23 | Biopsie am Peritoneum | 2 | 3.17 % | 2 |
54.91 | Perkutane abdominale Drainage (Punktion) | 2 | 3.17 % | 3 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 3.17 % | 2 |
60.22 | Transurethrale Prostatektomie, Elektroresektion und Elektrovaporisation von Prostatagewebe | 2 | 3.17 % | 2 |
86.04.18 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 2 | 3.17 % | 2 |
86.2A.2E | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 2 | 3.17 % | 3 |
86.2A.3E | Chirurgisches Débridement, grosser Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 2 | 3.17 % | 3 |
86.6B.2C | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, am Unterschenkel | 2 | 3.17 % | 2 |
86.88.I6 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an anderer Lokalisation | 2 | 3.17 % | 3 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 2 | 3.17 % | 2 |
88.38.41 | Computertomographie des Beckens und des Iliosakralgelenkes | 2 | 3.17 % | 3 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 2 | 3.17 % | 2 |
88.47 | Arteriographie anderer intraabdominaler Arterien | 2 | 3.17 % | 2 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 2 | 3.17 % | 3 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 2 | 3.17 % | 2 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 2 | 3.17 % | 2 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 2 | 3.17 % | 2 |
89.45 | Frequenzkontrolle eines künstlichen Schrittmachers | 2 | 3.17 % | 2 |
93.57.09 | Applikation eines anderen Wundverbands, sonstige | 2 | 3.17 % | 2 |
93.9A.09 | Pneumologische Rehabilitation, sonstige | 2 | 3.17 % | 2 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 2 | 3.17 % | 2 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 2 | 3.17 % | 2 |
99.05.43 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 3 Konzentrate | 2 | 3.17 % | 2 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 2 | 3.17 % | 2 |
99.84.16 | Kontaktisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 2 | 3.17 % | 2 |
99.84.18 | Kontaktisolation, 21 und mehr Behandlungstage | 2 | 3.17 % | 2 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 2 | 3.17 % | 2 |
00.41 | Massnahme auf zwei Gefässen | 1 | 1.59 % | 1 |
00.45 | Einsetzen von einem Gefässstent | 1 | 1.59 % | 1 |
00.4A.01 | Einsetzen von 1 endovaskulären Coil | 1 | 1.59 % | 1 |
00.4A.03 | Einsetzen von 3 endovaskulären Coils | 1 | 1.59 % | 1 |
00.4A.05 | Einsetzen von 5 endovaskulären Coils | 1 | 1.59 % | 1 |
00.4A.06 | Einsetzen von 6 endovaskulären Coils | 1 | 1.59 % | 1 |
00.4A.07 | Einsetzen von 7 endovaskulären Coils | 1 | 1.59 % | 1 |
00.66.29 | Koronarangioplastik [PTCA], mit Ballons, sonstige | 1 | 1.59 % | 1 |
00.95.11 | Basisschulung | 1 | 1.59 % | 1 |
00.99.20 | Mikrochirurgische Technik | 1 | 1.59 % | 1 |
00.99.50 | Anwendung eines OP-Roboters | 1 | 1.59 % | 1 |
00.99.93 | Elastographie | 1 | 1.59 % | 1 |
03.31 | Lumbalpunktion | 1 | 1.59 % | 1 |
21.09.10 | Stillung einer Epistaxis durch Ligatur der A. sphenopalatina | 1 | 1.59 % | 1 |
32.23 | Offene Exzision von Läsion oder Gewebe an der Lunge | 1 | 1.59 % | 1 |
33.23.99 | Sonstige Tracheobronchoskopie, sonstige | 1 | 1.59 % | 1 |
33.24.13 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit (Exzisions-) Biopsie | 1 | 1.59 % | 1 |
34.06 | Thorakoskopische Drainage der Pleurahöhle | 1 | 1.59 % | 1 |
34.09.10 | Sonstige Inzision an der Pleura, Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand | 1 | 1.59 % | 1 |
34.20 | Thorakoskopische Pleurabiopsie | 1 | 1.59 % | 1 |
36.07.99 | Einsetzen Herzkranzarterien-Stent(s) mit Medikamenten-Freisetzung, sonstige | 1 | 1.59 % | 1 |
37.22 | Linksherzkatheter | 1 | 1.59 % | 1 |
37.31.10 | Perikardektomie, partiell | 1 | 1.59 % | 1 |
37.54 | Ersatz oder Reparatur von sonstigen implantierbaren Bestandteilen eines kompletten Herzersatzsystems | 1 | 1.59 % | 1 |
37.90.21 | Kathetertechnische transseptale Punktion | 1 | 1.59 % | 1 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 1 | 1.59 % | 1 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 1.59 % | 1 |
39.30.12 | Anwendung eines Clipsystems an Blutgefässen | 1 | 1.59 % | 1 |
39.32.49 | Naht einer abdominalen Vene, sonstige | 1 | 1.59 % | 1 |
39.79.09 | Sonstige endovaskuläre Korrektur (von Aneurysmen) an sonstigen Gefässen, sonstige | 1 | 1.59 % | 1 |
39.79.29 | Coil-Embolisation oder -Verschluss von sonstigen Gefässen, sonstige | 1 | 1.59 % | 1 |
39.79.35 | Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten von viszeralen Gefässen | 1 | 1.59 % | 1 |
39.79.65 | Selektive Embolisation mit Partikeln von viszeralen Gefässen | 1 | 1.59 % | 1 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 1 | 1.59 % | 9 |
39.95.B1 | Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 1 | 1.59 % | 22 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 1 | 1.59 % | 1 |
40.3X.23 | Regionale Lymphadenektomie im Rahmen eines anderen Eingriffs, paraaortal, pelvin oder Iliakal | 1 | 1.59 % | 1 |
40.3X.24 | Regionale Lymphadenektomie im Rahmen eines anderen Eingriffs, obturatorisch | 1 | 1.59 % | 1 |
40.9X.10 | Anastomose zur Beseitigung eines Lymphödems | 1 | 1.59 % | 1 |
40.9X.30 | Drainage eines Lymphödems | 1 | 1.59 % | 2 |
40.9X.99 | Sonstige Operationen an lymphatischen Strukturen, sonstige | 1 | 1.59 % | 2 |
41.42.10 | Exzision von Läsion oder Gewebe der Milz | 1 | 1.59 % | 1 |
41.95.10 | Plastische Rekonstruktion an der Milz, Naht | 1 | 1.59 % | 1 |
43.89.09 | Sonstige partielle Gastrektomie, sonstige | 1 | 1.59 % | 1 |
44.11 | Transabdominale Gastroskopie | 1 | 1.59 % | 1 |
44.13 | Sonstige Gastroskopie | 1 | 1.59 % | 1 |
44.14 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Magen | 1 | 1.59 % | 1 |
44.43.99 | Endoskopische Blutstillung in Magen oder Duodenum, sonstige | 1 | 1.59 % | 1 |
44.5X.21 | Revision einer Magenanastomose nach Magenbypass oder mit intestinaler Interposition, offen chirurgisch | 1 | 1.59 % | 1 |
44.99.20 | Schlingenligatur und Clipping am Magen, endoskopisch | 1 | 1.59 % | 1 |
45.13.20 | Telemetrische Kapselendoskopie des Dünndarms | 1 | 1.59 % | 1 |
45.13.31 | Enteroskopie Ballon-assistiert | 1 | 1.59 % | 2 |
45.13.99 | Sonstige Endoskopie am Dünndarm, sonstige | 1 | 1.59 % | 1 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 1 | 1.59 % | 1 |
46.75 | Naht einer Dickdarmverletzung | 1 | 1.59 % | 1 |
48.25 | Offene Biopsie am Rektum | 1 | 1.59 % | 1 |
48.35.11 | Lokale Schlingenresektion, submuköse Exzision oder Vollwandexzision (lokal) von rektaler Läsion oder Gewebe, sonstiger Zugang (transanal, endoskopisch-mikrochirurgisch) | 1 | 1.59 % | 1 |
52.52.11 | Distale Pankreatektomie, offen chirurgisch | 1 | 1.59 % | 1 |
53.42.11 | Operation einer Umbilikalhernie, offen chirurgisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 1 | 1.59 % | 1 |
54.12.11 | Laparotomie zur Stillung einer postoperativen Blutung | 1 | 1.59 % | 1 |
54.12.99 | Relaparotomie, sonstige | 1 | 1.59 % | 1 |
54.21.10 | Laparoskopie, Diagnostische Laparoskopie | 1 | 1.59 % | 1 |
54.4X.99 | Exzision oder Destruktion von Peritonealgewebe, sonstige | 1 | 1.59 % | 1 |
54.51 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, laparoskopisch | 1 | 1.59 % | 1 |
54.52 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, offen chirurgisch | 1 | 1.59 % | 1 |
54.74 | Sonstige Rekonstruktion am Omentum | 1 | 1.59 % | 1 |
54.A1 | Exzision und Destruktion von retroperitoneal gelegenem Gewebe | 1 | 1.59 % | 1 |
57.0X.12 | Transurethrale Drainage der Harnblase, Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade | 1 | 1.59 % | 1 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 1 | 1.59 % | 1 |
58.6 | Dilatation der Urethra | 1 | 1.59 % | 1 |
59.02 | Sonstige Lösung von perirenalen oder periureteralen Adhäsionen | 1 | 1.59 % | 1 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 1 | 1.59 % | 1 |
65.42 | Salpingoovarektomie, offen chirurgisch | 1 | 1.59 % | 1 |
68.12.11 | Diagnostische Hysteroskopie | 1 | 1.59 % | 1 |
68.23 | Endometrium-Abtragung | 1 | 1.59 % | 1 |
68.62 | Radikale Hysterektomie, offen chirurgisch | 1 | 1.59 % | 1 |
77.47.20 | Knochenbiopsie an Tibia und Fibula, Offene Knochenbiopsie | 1 | 1.59 % | 1 |
77.49.20 | Knochenbiopsie an anderen näher bezeichneten Knochen, ausser Gesichtsschädelknochen, Knochenbiopsie an der Wirbelsäule, Perkutane (Nadel-) Biopsie | 1 | 1.59 % | 1 |
77.63.20 | Débridement an Radius und Ulna | 1 | 1.59 % | 1 |
78.03.13 | Knorpel-Knochentransplantation an Radius und Ulna, autogen und allogen | 1 | 1.59 % | 1 |
79.11.10 | Geschlossene Reposition einer proximalen Humerusfraktur mit innerer Knochenfixation durch Marknagel / Verriegelungsnagel oder Winkelplatte / Kondylenplatte | 1 | 1.59 % | 1 |
79.31.10 | Offene Reposition einer einfachen proximalen Humerusfraktur mit innerer Knochenfixation durch Marknagel, winkelstabiler Platte oder (Winkel-) Platte | 1 | 1.59 % | 1 |
79.32.10 | Offene Reposition einer distalen Radiusfraktur mit innerer Knochenfixation | 1 | 1.59 % | 1 |
79.39.10 | Offene Reposition einer einfachen Fraktur von Klavikula und Skapula mit innerer Knochenfixation | 1 | 1.59 % | 1 |
79.39.11 | Offene Reposition einer Mehrfragmentfraktur von Klavikula und Skapula mit innerer Knochenfixation | 1 | 1.59 % | 1 |
80.83.11 | Débridement am Handgelenk | 1 | 1.59 % | 1 |
81.65.13 | Vertebroplastik, 4 und mehr Wirbelkörper | 1 | 1.59 % | 1 |
86.0A.0E | Inzision an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation, ohne weitere Massnahmen | 1 | 1.59 % | 1 |
86.2A.1E | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 1.59 % | 1 |
86.41.1C | Radikale und grossflächige Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, ohne primären Wundverschluss, an Unterschenkel | 1 | 1.59 % | 1 |
86.52.1E | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 1.59 % | 1 |
86.59 | Naht und Verschluss an Haut und Subkutangewebe, sonstige | 1 | 1.59 % | 1 |
86.7A.2E | Dehnungsplastik, grossflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 1.59 % | 1 |
86.88.J4 | Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung, an anderer Lokalisation | 1 | 1.59 % | 1 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 1 | 1.59 % | 1 |
87.21.99 | Kontrast-Myelographie, sonstige | 1 | 1.59 % | 1 |
88.38.20 | Computertomographie des Schultergelenkes und der Oberarme | 1 | 1.59 % | 1 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 1 | 1.59 % | 1 |
88.76.99 | Diagnostischer Ultraschall von Abdomen und Retroperitoneum, sonstige | 1 | 1.59 % | 1 |
88.92.12 | MRI von Thorax, in Ruhe, mit Kontrastmittel | 1 | 1.59 % | 1 |
88.94.14 | MRI-Kniegelenk und Unterschenkel | 1 | 1.59 % | 1 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 1 | 1.59 % | 1 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 1 | 1.59 % | 1 |
88.97.18 | MRI-Defäkographie | 1 | 1.59 % | 1 |
89.07.20 | Teilweise Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Nierentransplantation | 1 | 1.59 % | 1 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 1.59 % | 1 |
89.0A.19 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 8 Mal und mehr während des Aufenthaltes | 1 | 1.59 % | 1 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 1 | 1.59 % | 1 |
89.0A.43 | Multimodale Ernährungstherapie, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 1 | 1.59 % | 1 |
89.37 | Bestimmung der Vitalkapazität | 1 | 1.59 % | 1 |
89.38.11 | Plethysmographie zur Bestimmung der Lungenfunktion | 1 | 1.59 % | 1 |
89.46 | Kontrolle der Artefaktwellenform eines künstlichen Schrittmachers | 1 | 1.59 % | 1 |
89.47 | Kontrolle der Elektrodenimpedanz eines künstlichen Schrittmachers | 1 | 1.59 % | 1 |
89.48 | Kontrolle der Volt- oder Ampèreschwelle eines künstlichen Schrittmachers | 1 | 1.59 % | 1 |
92.15 | Lungen-Szintigraphie | 1 | 1.59 % | 1 |
92.19.00 | Positronenemissionstomographie des Herzens | 1 | 1.59 % | 1 |
92.19.01 | Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes | 1 | 1.59 % | 1 |
92.19.08 | Sonstige Szintigraphie anderer Lokalisationen | 1 | 1.59 % | 1 |
93.18.10 | Atemübung mit Abgabe von Hilfsmittel | 1 | 1.59 % | 1 |
93.18.99 | Atemübung, sonstige | 1 | 1.59 % | 1 |
93.54 | Applikation einer Schiene | 1 | 1.59 % | 1 |
93.59.09 | Sonstige Immobilisation, Kompression und Wundpflege, sonstige | 1 | 1.59 % | 1 |
93.92.13 | Analgosedierung | 1 | 1.59 % | 1 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 1 | 1.59 % | 1 |
96.08 | Einsetzen einer (naso-) intestinalen Sonde | 1 | 1.59 % | 1 |
97.49 | Nicht-operatives Entfernen einer therapeutischen Vorrichtung am Thorax, sonstige | 1 | 1.59 % | 1 |
99.04.16 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 31 TE bis 40 TE | 1 | 1.59 % | 1 |
99.05.42 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 2 Konzentrate | 1 | 1.59 % | 1 |
99.07.32 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 6 TE bis 10 TE | 1 | 1.59 % | 1 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 1.59 % | 1 |
99.25.52 | Mittelgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 1 | 1.59 % | 1 |
99.28.12 | Andere Immuntherapie, mit modifizierten Antikörpern | 1 | 1.59 % | 2 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 1 | 1.59 % | 1 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 1 | 1.59 % | 1 |
99.52 | Prophylaktische Impfung gegen Grippe | 1 | 1.59 % | 1 |
99.55 | Prophylaktische Verabreichung von Impfstoff gegen andere Krankheiten | 1 | 1.59 % | 1 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.59 % | 1 |
99.84.28 | Tröpfchenisolation, 21 und mehr Behandlungstage | 1 | 1.59 % | 1 |
99.84.35 | Aerosolisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.59 % | 1 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 1 | 1.59 % | 1 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 1.59 % | 1 |
99.B8.13 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 1 | 1.59 % | 1 |
99.B8.14 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 1 | 1.59 % | 1 |