DRG P37Z - Neugeborene mit intensivmedizinische Komplexbehandlung /IMC Komplexbehandlung > 4900 Aufwandspunkte
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 28.789 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 104.2 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 33 (0.842) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 122 (0.283) |
Verlegungspauschale | Ja |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 42 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.05%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.05%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anzahl Fälle: 37 (88.1%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.89%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.29%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.89%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.29%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 342'989.40 CHF
- Median: 318'280.90 CHF
- Standardabweichung: 124'555.35 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.73
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
G709 | Neuromuskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.38 % |
J3800 | Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Nicht näher bezeichnet | 1 | 2.38 % |
P0701 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm | 1 | 2.38 % |
P0702 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm | 1 | 2.38 % |
P072 | Neugeborenes mit extremer Unreife | 2 | 4.76 % |
P220 | Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen | 19 | 45.24 % |
P221 | Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen | 2 | 4.76 % |
P271 | Bronchopulmonale Dysplasie mit Ursprung in der Perinatalperiode | 9 | 21.43 % |
P77 | Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen | 3 | 7.14 % |
Q250 | Offener Ductus arteriosus | 1 | 2.38 % |
Q421 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Rektums ohne Fistel | 1 | 2.38 % |
Q754 | Dysostosis mandibulofacialis | 1 | 2.38 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
P590 | Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt | 35 | 83.33 % |
P284 | Sonstige Apnoe beim Neugeborenen | 33 | 78.57 % |
P072 | Neugeborenes mit extremer Unreife | 32 | 76.19 % |
P612 | Anämie bei Prämaturität | 27 | 64.29 % |
P271 | Bronchopulmonale Dysplasie mit Ursprung in der Perinatalperiode | 26 | 61.90 % |
P0701 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm | 22 | 52.38 % |
P742 | Störungen des Natriumgleichgewichtes beim Neugeborenen | 20 | 47.62 % |
P291 | Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen | 19 | 45.24 % |
Q250 | Offener Ductus arteriosus | 16 | 38.10 % |
P220 | Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen | 15 | 35.71 % |
Z383 | Zwilling, Geburt im Krankenhaus | 15 | 35.71 % |
P293 | Persistierender Fetalkreislauf | 14 | 33.33 % |
P922 | Trinkunlust beim Neugeborenen | 14 | 33.33 % |
P285 | Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen | 13 | 30.95 % |
P708 | Sonstige transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels beim Fetus und Neugeborenen | 13 | 30.95 % |
Z238 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten | 13 | 30.95 % |
Z380 | Einling, Geburt im Krankenhaus | 13 | 30.95 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 12 | 28.57 % |
P743 | Störungen des Kaliumgleichgewichtes beim Neugeborenen | 12 | 28.57 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 12 | 28.57 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 12 | 28.57 % |
P027 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis | 11 | 26.19 % |
P610 | Transitorische Thrombozytopenie beim Neugeborenen | 11 | 26.19 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 11 | 26.19 % |
H351 | Retinopathia praematurorum | 10 | 23.81 % |
Z278 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten | 9 | 21.43 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 8 | 19.05 % |
P0702 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm | 8 | 19.05 % |
P363 | Sepsis beim Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete Staphylokokken | 8 | 19.05 % |
P740 | Metabolische Spätazidose beim Neugeborenen | 8 | 19.05 % |
P788 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode | 8 | 19.05 % |
P011 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch vorzeitigen Blasensprung | 7 | 16.67 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 7 | 16.67 % |
K4020 | Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 6 | 14.29 % |
P015 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen bei Mehrlingsschwangerschaft | 6 | 14.29 % |
P251 | Pneumothorax mit Ursprung in der Perinatalperiode | 6 | 14.29 % |
P298 | Sonstige kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode | 6 | 14.29 % |
P375 | Kandidose beim Neugeborenen | 6 | 14.29 % |
P398 | Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind | 6 | 14.29 % |
P521 | Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 2. Grades beim Fetus und Neugeborenen | 6 | 14.29 % |
P748 | Sonstige transitorische Stoffwechselstörungen beim Neugeborenen | 6 | 14.29 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 6 | 14.29 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 6 | 14.29 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 6 | 14.29 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 5 | 11.90 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 5 | 11.90 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 5 | 11.90 % |
P369 | Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 5 | 11.90 % |
P704 | Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen | 5 | 11.90 % |
Z273 | Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] | 5 | 11.90 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 9.52 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 9.52 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 4 | 9.52 % |
I950 | Idiopathische Hypotonie | 4 | 9.52 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 4 | 9.52 % |
J384 | Larynxödem | 4 | 9.52 % |
K4090 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 4 | 9.52 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 4 | 9.52 % |
P000 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch hypertensive Krankheiten der Mutter | 4 | 9.52 % |
P219 | Asphyxie unter der Geburt, nicht näher bezeichnet | 4 | 9.52 % |
P392 | Intraamniale Infektion des Fetus, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 9.52 % |
P718 | Sonstige transitorische Störungen des Kalzium- und Magnesiumstoffwechsels beim Neugeborenen | 4 | 9.52 % |
P744 | Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes beim Neugeborenen | 4 | 9.52 % |
P948 | Sonstige Störungen des Muskeltonus beim Neugeborenen | 4 | 9.52 % |
P960 | Angeborene Niereninsuffizienz | 4 | 9.52 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 4 | 9.52 % |
T881 | Sonstige Komplikationen nach Impfung [Immunisierung], anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 9.52 % |
Y599 | Komplikationen durch Impfstoffe oder biologisch aktive Substanzen | 4 | 9.52 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 4 | 9.52 % |
A411 | Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | 3 | 7.14 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 7.14 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 7.14 % |
D1801 | Hämangiom: Haut und Unterhaut | 3 | 7.14 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 3 | 7.14 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 3 | 7.14 % |
J81 | Lungenödem | 3 | 7.14 % |
K912 | Malabsorption nach chirurgischem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 7.14 % |
L22 | Windeldermatitis | 3 | 7.14 % |
P021 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Formen der Plazentalösung und -blutung | 3 | 7.14 % |
P050 | Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene | 3 | 7.14 % |
P0710 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm | 3 | 7.14 % |
P201 | Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt | 3 | 7.14 % |
P210 | Schwere Asphyxie unter der Geburt | 3 | 7.14 % |
P236 | Angeborene Pneumonie durch sonstige Bakterien | 3 | 7.14 % |
P379 | Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet | 3 | 7.14 % |
P520 | Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 1. Grades beim Fetus und Neugeborenen | 3 | 7.14 % |
P522 | Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 3. Grades beim Fetus und Neugeborenen | 3 | 7.14 % |
P524 | Intrazerebrale (nichttraumatische) Blutung beim Fetus und Neugeborenen | 3 | 7.14 % |
P614 | Sonstige angeborene Anämien, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 7.14 % |
P711 | Sonstige Hypokalzämie beim Neugeborenen | 3 | 7.14 % |
P780 | Darmperforation in der Perinatalperiode | 3 | 7.14 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 3 | 7.14 % |
R739 | Hyperglykämie, nicht näher bezeichnet | 3 | 7.14 % |
Z237 | Notwendigkeit der Impfung gegen Keuchhusten [Pertussis], nicht kombiniert | 3 | 7.14 % |
Z240 | Notwendigkeit der Impfung gegen Poliomyelitis | 3 | 7.14 % |
Z258 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige näher bezeichnete einzelne Viruskrankheiten | 3 | 7.14 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.76 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 2 | 4.76 % |
B960 | Mykoplasmen und Ureaplasmen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 4.76 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 2 | 4.76 % |
F133 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom | 2 | 4.76 % |
I1580 | Sonstige sekundäre Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 4.76 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 2 | 4.76 % |
K650 | Akute Peritonitis | 2 | 4.76 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 2 | 4.76 % |
P010 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Zervixinsuffizienz | 2 | 4.76 % |
P022 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete morphologische und funktionelle Plazentaanomalien | 2 | 4.76 % |
P0700 | Neugeborenes: Geburtsgewicht unter 500 Gramm | 2 | 4.76 % |
P073 | Sonstige vor dem Termin Geborene | 2 | 4.76 % |
P280 | Primäre Atelektase beim Neugeborenen | 2 | 4.76 % |
P281 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Atelektase beim Neugeborenen | 2 | 4.76 % |
P288 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen | 2 | 4.76 % |
P290 | Herzinsuffizienz beim Neugeborenen | 2 | 4.76 % |
P364 | Sepsis beim Neugeborenen durch Escherichia coli | 2 | 4.76 % |
P391 | Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen | 2 | 4.76 % |
P399 | Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.76 % |
P60 | Disseminierte intravasale Gerinnung beim Fetus und Neugeborenen | 2 | 4.76 % |
P613 | Angeborene Anämie durch fetalen Blutverlust | 2 | 4.76 % |
P615 | Transitorische Neutropenie beim Neugeborenen | 2 | 4.76 % |
P77 | Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen | 2 | 4.76 % |
P808 | Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen | 2 | 4.76 % |
P838 | Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind | 2 | 4.76 % |
P928 | Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen | 2 | 4.76 % |
P941 | Angeborene Muskelhypertonie | 2 | 4.76 % |
P942 | Angeborene Muskelhypotonie | 2 | 4.76 % |
Q673 | Plagiozephalie | 2 | 4.76 % |
R061 | Stridor | 2 | 4.76 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 2 | 4.76 % |
R14 | Flatulenz und verwandte Zustände | 2 | 4.76 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 2 | 4.76 % |
R908 | Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems | 2 | 4.76 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 2 | 4.76 % |
Z236 | Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie, nicht kombiniert | 2 | 4.76 % |
Z271 | Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus [DPT] | 2 | 4.76 % |
Z386 | Anderer Mehrling, Geburt im Krankenhaus | 2 | 4.76 % |
Z63 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis | 2 | 4.76 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 2.38 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 1 | 2.38 % |
A499 | Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.38 % |
B250 | Pneumonie durch Zytomegalieviren {J17.1} | 1 | 2.38 % |
B251 | Hepatitis durch Zytomegalieviren {K77.0} | 1 | 2.38 % |
B2588 | Sonstige Zytomegalie | 1 | 2.38 % |
B356 | Tinea inguinalis [Tinea cruris] | 1 | 2.38 % |
B368 | Sonstige näher bezeichnete oberflächliche Mykosen | 1 | 2.38 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 1 | 2.38 % |
B9590 | Sonstige näher bezeichnete grampositive aerobe Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.38 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.38 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 2.38 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 2.38 % |
D759 | Krankheit des Blutes und der blutbildenden Organe, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.38 % |
E161 | Sonstige Hypoglykämie | 1 | 2.38 % |
E211 | Sekundärer Hyperparathyreoidismus, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.38 % |
E550 | Floride Rachitis | 1 | 2.38 % |
E722 | Störungen des Harnstoffzyklus | 1 | 2.38 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 1 | 2.38 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 1 | 2.38 % |
E873 | Alkalose | 1 | 2.38 % |
E876 | Hypokaliämie | 1 | 2.38 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 1 | 2.38 % |
E878 | Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.38 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.38 % |
G2588 | Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen | 1 | 2.38 % |
G913 | Posttraumatischer Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.38 % |
H052 | Exophthalmus | 1 | 2.38 % |
H102 | Sonstige akute Konjunktivitis | 1 | 2.38 % |
H103 | Akute Konjunktivitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.38 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 1 | 2.38 % |
I513 | Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.38 % |
I739 | Periphere Gefäßkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.38 % |
I81 | Pfortaderthrombose | 1 | 2.38 % |
I952 | Hypotonie durch Arzneimittel | 1 | 2.38 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.38 % |
J150 | Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae | 1 | 2.38 % |
J156 | Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien | 1 | 2.38 % |
J157 | Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae | 1 | 2.38 % |
J171 | Pneumonie bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten | 1 | 2.38 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.38 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.38 % |
J206 | Akute Bronchitis durch Rhinoviren | 1 | 2.38 % |
J3988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der oberen Atemwege | 1 | 2.38 % |
J849 | Interstitielle Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.38 % |
J955 | Subglottische Stenose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 2.38 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 2.38 % |
J9691 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 2.38 % |
J980 | Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.38 % |
J981 | Lungenkollaps | 1 | 2.38 % |
K071 | Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses | 1 | 2.38 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 1 | 2.38 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 1 | 2.38 % |
K4021 | Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie | 1 | 2.38 % |
K4091 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie | 1 | 2.38 % |
K432 | Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 2.38 % |
K550 | Akute Gefäßkrankheiten des Darmes | 1 | 2.38 % |
K566 | Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion | 1 | 2.38 % |
K599 | Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.38 % |
K600 | Akute Analfissur | 1 | 2.38 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 1 | 2.38 % |
K768 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber | 1 | 2.38 % |
K770 | Leberkrankheiten bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 2.38 % |
K831 | Verschluss des Gallenganges | 1 | 2.38 % |
L033 | Phlegmone am Rumpf | 1 | 2.38 % |
L509 | Urtikaria, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.38 % |
L720 | Epidermalzyste | 1 | 2.38 % |
M2455 | Gelenkkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 2.38 % |
M8082 | Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Oberarm | 1 | 2.38 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 2.38 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 2.38 % |
N200 | Nierenstein | 1 | 2.38 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 1 | 2.38 % |
N298 | Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 2.38 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 1 | 2.38 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 2.38 % |
N994 | Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 2.38 % |
P008 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Zustände der Mutter | 1 | 2.38 % |
P012 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Oligohydramnion | 1 | 2.38 % |
P017 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Lageanomalie vor Wehenbeginn | 1 | 2.38 % |
P051 | Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene | 1 | 2.38 % |
P082 | Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter | 1 | 2.38 % |
P101 | Zerebrale Blutung durch Geburtsverletzung | 1 | 2.38 % |
P120 | Kephalhämatom durch Geburtsverletzung | 1 | 2.38 % |
P158 | Sonstige näher bezeichnete Geburtsverletzungen | 1 | 2.38 % |
P209 | Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.38 % |
P211 | Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt | 1 | 2.38 % |
P229 | Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.38 % |
P232 | Angeborene Pneumonie durch Staphylokokken | 1 | 2.38 % |
P234 | Angeborene Pneumonie durch Escherichia coli | 1 | 2.38 % |
P250 | Interstitielles Emphysem mit Ursprung in der Perinatalperiode | 1 | 2.38 % |
P261 | Massive Lungenblutung mit Ursprung in der Perinatalperiode | 1 | 2.38 % |
P358 | Sonstige angeborene Viruskrankheiten | 1 | 2.38 % |
P360 | Sepsis beim Neugeborenen durch Streptokokken, Gruppe B | 1 | 2.38 % |
P38 | Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung | 1 | 2.38 % |
P393 | Harnwegsinfektion beim Neugeborenen | 1 | 2.38 % |
P394 | Hautinfektion beim Neugeborenen | 1 | 2.38 % |
P528 | Sonstige intrakranielle (nichttraumatische) Blutungen beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 2.38 % |
P543 | Sonstige gastrointestinale Blutung beim Neugeborenen | 1 | 2.38 % |
P548 | Sonstige näher bezeichnete Blutungen beim Neugeborenen | 1 | 2.38 % |
P599 | Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.38 % |
P616 | Sonstige transitorische Gerinnungsstörungen beim Neugeborenen | 1 | 2.38 % |
P618 | Sonstige näher bezeichnete hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode | 1 | 2.38 % |
P741 | Dehydratation beim Neugeborenen | 1 | 2.38 % |
P761 | Transitorischer Ileus beim Neugeborenen | 1 | 2.38 % |
P800 | Kältesyndrom beim Neugeborenen | 1 | 2.38 % |
P818 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen | 1 | 2.38 % |
P833 | Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Ödem, das für den Fetus und das Neugeborene spezifisch ist | 1 | 2.38 % |
P910 | Zerebrale Ischämie beim Neugeborenen | 1 | 2.38 % |
P915 | Koma beim Neugeborenen | 1 | 2.38 % |
P916 | Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie beim Neugeborenen [HIE] | 1 | 2.38 % |
P917 | Erworbener Hydrozephalus beim Neugeborenen | 1 | 2.38 % |
P920 | Erbrechen beim Neugeborenen | 1 | 2.38 % |
P925 | Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung | 1 | 2.38 % |
P962 | Entzugssymptome bei therapeutischer Anwendung von Arzneimitteln beim Neugeborenen | 1 | 2.38 % |
P968 | Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben | 1 | 2.38 % |
Q040 | Angeborene Fehlbildungen des Corpus callosum | 1 | 2.38 % |
Q078 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Nervensystems | 1 | 2.38 % |
Q112 | Mikrophthalmus | 1 | 2.38 % |
Q130 | Iriskolobom | 1 | 2.38 % |
Q172 | Mikrotie | 1 | 2.38 % |
Q210 | Ventrikelseptumdefekt | 1 | 2.38 % |
Q221 | Angeborene Pulmonalklappenstenose | 1 | 2.38 % |
Q233 | Angeborene Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 2.38 % |
Q300 | Choanalatresie | 1 | 2.38 % |
Q355 | Spalte des harten und des weichen Gaumens | 1 | 2.38 % |
Q418 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose sonstiger näher bezeichneter Teile des Dünndarmes | 1 | 2.38 % |
Q419 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dünndarmes, Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 2.38 % |
Q531 | Nondescensus testis, einseitig | 1 | 2.38 % |
Q622 | Angeborener Megaureter | 1 | 2.38 % |
Q628 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ureters | 1 | 2.38 % |
Q825 | Angeborener nichtneoplastischer Nävus | 1 | 2.38 % |
R02 | Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.38 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 1 | 2.38 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 1 | 2.38 % |
R572 | Septischer Schock | 1 | 2.38 % |
R628 | Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung | 1 | 2.38 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 1 | 2.38 % |
R635 | Abnorme Gewichtszunahme | 1 | 2.38 % |
R638 | Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen | 1 | 2.38 % |
S258 | Verletzung sonstiger Blutgefäße des Thorax | 1 | 2.38 % |
S6088 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Sonstige | 1 | 2.38 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.38 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.38 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.38 % |
T828 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 2.38 % |
T850 | Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt | 1 | 2.38 % |
T856 | Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | 1 | 2.38 % |
T8572 | Infektion und entzündliche Reaktion durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem | 1 | 2.38 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 1 | 2.38 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 1 | 2.38 % |
X499 | Akzidentelle Vergiftung | 1 | 2.38 % |
Z228 | Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten | 1 | 2.38 % |
Z234 | Notwendigkeit der Impfung gegen Tularämie | 1 | 2.38 % |
Z235 | Notwendigkeit der Impfung gegen Tetanus, nicht kombiniert | 1 | 2.38 % |
Z246 | Notwendigkeit der Impfung gegen Virushepatitis | 1 | 2.38 % |
Z251 | Notwendigkeit der Impfung gegen Grippe [Influenza] | 1 | 2.38 % |
Z298 | Sonstige näher bezeichnete prophylaktische Maßnahmen | 1 | 2.38 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 2.38 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 1 | 2.38 % |
Z648 | Sonstige Kontaktanlässe mit Bezug auf bestimmte psychosoziale Umstände | 1 | 2.38 % |
Z65 | Kontaktanlässe mit Bezug auf andere psychosoziale Umstände | 1 | 2.38 % |
Z82 | Bestimmte Behinderungen oder chronische Krankheiten in der Familienanamnese, die zu Schädigung oder Behinderung führen | 1 | 2.38 % |
Z876 | Bestimmte in der Perinatalperiode entstandene Zustände in der Eigenanamnese | 1 | 2.38 % |
Z932 | Vorhandensein eines Ileostomas | 1 | 2.38 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
93.9C.11 | Mechanische Beatmung und Atmungsunterstützung mit kontinuierlichem positivem Druck (CPAP) bei Neugeborenen und Säuglingen | 40 | 95.24 % | 40 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 37 | 88.10 % | 38 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 32 | 76.19 % | 32 |
99.83 | Sonstige Phototherapie | 32 | 76.19 % | 38 |
38.92 | Katheterisation der V. umbilicalis | 29 | 69.05 % | 30 |
93.9C.12 | Atmungsunterstützung durch Anwendung von High-flow-Nasenkanülen (HFNC-System) bei Neugeborenen und Säuglingen | 29 | 69.05 % | 29 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 28 | 66.67 % | 43 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 28 | 66.67 % | 29 |
99.B7.3H | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 4901 bis 5880 Aufwandspunkte | 25 | 59.52 % | 25 |
99.39 | Verabreichung von kombiniertem Diphtherie-Tetanus-Pertussis Impfstoff [DTP] | 20 | 47.62 % | 30 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 19 | 45.24 % | 19 |
99.29.20 | Medikamentöser Verschluss des Ductus arteriosus Botalli | 18 | 42.86 % | 18 |
99.55 | Prophylaktische Verabreichung von Impfstoff gegen andere Krankheiten | 18 | 42.86 % | 31 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 17 | 40.48 % | 18 |
99.65 | Akute Behandlung einer Adaptationsstörung beim Neugeborenen (sog. Primäre Reanimation) | 16 | 38.10 % | 16 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 15 | 35.71 % | 15 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 14 | 33.33 % | 14 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 13 | 30.95 % | 13 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 11 | 26.19 % | 13 |
99.22.1A | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 14 bis 27 Behandlungstage | 11 | 26.19 % | 11 |
99.B7.3I | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 5881 bis 6860 Aufwandspunkte | 9 | 21.43 % | 9 |
38.84.31 | Ligatur des Ductus arteriosus apertus | 8 | 19.05 % | 8 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 7 | 16.67 % | 7 |
99.22.1B | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, 28 und mehr Behandlungstage | 7 | 16.67 % | 7 |
99.41 | Verabreichung von Poliomyelitisimpfstoff | 7 | 16.67 % | 12 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 6 | 14.29 % | 6 |
93.9C.09 | Mechanische Beatmung und Atmungsunterstützung Neugeborener und Säuglinge, sonstige | 6 | 14.29 % | 6 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 5 | 11.90 % | 5 |
53.06.11 | Operation einer Inguinalhernie, offen chirurgisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 5 | 11.90 % | 5 |
88.71.12 | Schädelsonographie über der Fontanelle | 5 | 11.90 % | 5 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 5 | 11.90 % | 5 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 5 | 11.90 % | 5 |
99.22.16 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Behandlungstage | 5 | 11.90 % | 5 |
99.52 | Prophylaktische Impfung gegen Grippe | 5 | 11.90 % | 9 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 4 | 9.52 % | 4 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 4 | 9.52 % | 5 |
99.59 | Sonstige Impfung, sonstige | 4 | 9.52 % | 4 |
99.B7.3K | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 7841 bis 9800 Aufwandspunkte | 4 | 9.52 % | 4 |
99.B8.30 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 4 | 9.52 % | 4 |
00.12.02 | Inhalation von Stickstoffmonoxid, Dauer der Behandlung mehr als 96 Stunden | 3 | 7.14 % | 3 |
03.31 | Lumbalpunktion | 3 | 7.14 % | 3 |
45.62 | Sonstige Teilresektion am Dünndarm | 3 | 7.14 % | 4 |
46.26.11 | Doppelläufige Jejunostomie und Ileostomie, offen chirurgisch | 3 | 7.14 % | 3 |
99.05.43 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 3 Konzentrate | 3 | 7.14 % | 3 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 3 | 7.14 % | 3 |
99.B8.32 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 393 bis 588 Aufwandspunkte | 3 | 7.14 % | 3 |
99.C1.12 | Pflege-Komplexbehandlung, 21 bis 25 Aufwandspunkte | 3 | 7.14 % | 3 |
00.12.01 | Inhalation von Stickstoffmonoxid, Dauer der Behandlung 48 Stunden bis 96 Stunden | 2 | 4.76 % | 2 |
00.95.43 | Elternschulung im Umgang mit Neugeborenen, SSW 24 0/7 - 33 6/7, mehr als 5 Beratungen | 2 | 4.76 % | 2 |
31.1 | Temporäre Tracheostomie | 2 | 4.76 % | 2 |
31.42.10 | Laryngoskopie | 2 | 4.76 % | 6 |
33.22 | Flexible Tracheobronchoskopie | 2 | 4.76 % | 2 |
33.23.11 | Tracheobronchoskopie mit starrem Bronchoskop | 2 | 4.76 % | 2 |
54.52 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, offen chirurgisch | 2 | 4.76 % | 2 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 4.76 % | 2 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 2 | 4.76 % | 2 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 2 | 4.76 % | 2 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 2 | 4.76 % | 3 |
93.39.99 | Sonstige Physiotherapie, sonstige | 2 | 4.76 % | 2 |
95.11 | Fundus-Photographie | 2 | 4.76 % | 2 |
99.05.41 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 1 Konzentrat | 2 | 4.76 % | 2 |
99.05.42 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 2 Konzentrate | 2 | 4.76 % | 2 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 2 | 4.76 % | 2 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 2 | 4.76 % | 2 |
99.63 | Äussere Herzmassage | 2 | 4.76 % | 2 |
99.B7.3J | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 6861 bis 7840 Aufwandspunkte | 2 | 4.76 % | 2 |
00.12.00 | Inhalation von Stickstoffmonoxid, Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden | 1 | 2.38 % | 1 |
00.95.42 | Elternschulung im Umgang mit Neugeborenen, SSW 24 0/7 - 33 6/7, von 3 bis 5 Beratungen | 1 | 2.38 % | 1 |
00.99.10 | Reoperation | 1 | 2.38 % | 1 |
00.99.30 | Lasertechnik | 1 | 2.38 % | 1 |
00.9A.31 | Verwendung einer Kunststoff- oder biologischen Membran zur Prophylaxe von Adhäsionen | 1 | 2.38 % | 1 |
01.01 | Zisternenpunktion | 1 | 2.38 % | 3 |
01.02 | Ventrikelpunktion durch einen früher implantierten Katheter | 1 | 2.38 % | 1 |
01.24.21 | Bohrlochtrepanation der Kalotte als Zugang | 1 | 2.38 % | 1 |
01.39.40 | Anlegen einer externen Drainage am Liquorsystem (z.B. ventrikulär, zisternal, subdural) | 1 | 2.38 % | 2 |
01.39.41 | Anlegen eines Reservoirs am Liquorsystem (z.B. ventrikulär, zisternal, subdural) | 1 | 2.38 % | 1 |
01.39.42 | Entfernen eines Reservoirs am Liquorsystem (z.B. ventrikulär, zisternal, subdural) | 1 | 2.38 % | 1 |
14.24 | Destruktion einer chorioretinalen Läsion durch Laser-Photokoagulation | 1 | 2.38 % | 1 |
16.21 | Ophthalmoskopie | 1 | 2.38 % | 1 |
21.21 | Rhinoskopie | 1 | 2.38 % | 1 |
31.42.11 | Tracheoskopie, flexibles Instrument | 1 | 2.38 % | 1 |
31.69.30 | Cricothyroïdopexie | 1 | 2.38 % | 1 |
31.69.42 | Plastische Rekonstruktion einer Stimmlippe | 1 | 2.38 % | 1 |
31.79.11 | Plastische Rekonstruktion (Tracheatransplantation) | 1 | 2.38 % | 1 |
31.93 | Ersetzen eines Larynx- oder Trachea-Stents | 1 | 2.38 % | 1 |
31.98 | Sonstige Operationen am Larynx | 1 | 2.38 % | 1 |
31.99.14 | Entfernen einer Stimmprothese | 1 | 2.38 % | 1 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 1 | 2.38 % | 1 |
34.91 | Pleurale Punktion | 1 | 2.38 % | 1 |
34.99.10 | Entnahme von Rippenknorpel als Transplantat | 1 | 2.38 % | 1 |
38.84.10 | Sonstiger chirurgischer Verschluss der thorakalen Aorta | 1 | 2.38 % | 1 |
38.85.99 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von anderen thorakalen Gefässen, sonstige | 1 | 2.38 % | 1 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 1 | 2.38 % | 2 |
38.94 | Venae sectio | 1 | 2.38 % | 1 |
39.9A.11 | Implantation oder Wechsel eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 1 | 2.38 % | 1 |
39.9A.13 | Entfernen eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 1 | 2.38 % | 1 |
43.11 | Perkutane [endoskopische] Gastrostomie [PEG] | 1 | 2.38 % | 1 |
45.02 | Sonstige Inzision am Dünndarm | 1 | 2.38 % | 1 |
45.33 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Dünndarm, ausser Duodenum | 1 | 2.38 % | 1 |
45.72.11 | Ileozäkale Resektion, offen chirurgisch | 1 | 2.38 % | 1 |
45.79 | Teilresektion am Dickdarm, sonstige | 1 | 2.38 % | 1 |
45.91 | Dünndarm-Dünndarm-Anastomose | 1 | 2.38 % | 1 |
46.15.11 | Doppelläufige Kolostomie, offen chirurgisch | 1 | 2.38 % | 1 |
46.25.11 | Endständige Jejunostomie und Ileostomie, offen chirurgisch | 1 | 2.38 % | 2 |
46.43.10 | Plastische Erweiterung oder Einengung eines Kolostomas | 1 | 2.38 % | 1 |
46.51.10 | Verschluss eines doppelläufigen Dünndarm-Stomas | 1 | 2.38 % | 1 |
46.51.20 | Verschluss eines endständigen Dünndarm-Stomas | 1 | 2.38 % | 2 |
46.64 | Sonstige Fixierung des Dickdarms | 1 | 2.38 % | 1 |
46.74.11 | Verschluss einer Dünndarmfistel, ausgenommen Duodenum, offen chirurgisch | 1 | 2.38 % | 1 |
46.75 | Naht einer Dickdarmverletzung | 1 | 2.38 % | 1 |
54.12.10 | Second-look-Laparotomie | 1 | 2.38 % | 2 |
54.13 | Laparotomie mit Drainage | 1 | 2.38 % | 2 |
86.04.18 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 1 | 2.38 % | 1 |
86.2A.11 | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, am Kopf | 1 | 2.38 % | 1 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 2.38 % | 1 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 1 | 2.38 % | 2 |
87.64.10 | Kolondarstellung, Monokontrast | 1 | 2.38 % | 1 |
87.77.10 | Miktionszystourographie (MCUG) | 1 | 2.38 % | 1 |
88.41 | Arteriographie der Zerebralarterien | 1 | 2.38 % | 1 |
88.76.11 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) mit Gefäss-Sonographie | 1 | 2.38 % | 7 |
88.92.10 | MRI von Thorax, n.n.bez. | 1 | 2.38 % | 1 |
88.97.11 | MRI-Spektroskopie | 1 | 2.38 % | 1 |
89.13.09 | Neurologische Untersuchung, sonstige | 1 | 2.38 % | 1 |
89.14.13 | Amplitudenintegriertes EEG (aEEG) | 1 | 2.38 % | 1 |
89.17.10 | Polysomnographie | 1 | 2.38 % | 1 |
89.61.10 | Überwachung des systemisch-arteriellen Blutdrucks, durch Monitoring | 1 | 2.38 % | 1 |
93.59.51 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 2.38 % | 1 |
93.92.13 | Analgosedierung | 1 | 2.38 % | 1 |
94.8X.11 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 2.38 % | 1 |
94.8X.12 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 4 Stunden | 1 | 2.38 % | 1 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 2.38 % | 1 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 2.38 % | 1 |
95.03.99 | Ausgedehnte Augenuntersuchung, sonstige | 1 | 2.38 % | 1 |
95.41 | Audiometrie | 1 | 2.38 % | 1 |
96.35 | Gastrische Gavage | 1 | 2.38 % | 1 |
97.49 | Nicht-operatives Entfernen einer therapeutischen Vorrichtung am Thorax, sonstige | 1 | 2.38 % | 1 |
97.59 | Nicht-operatives Entfernen einer therapeutischen Vorrichtung aus dem Verdauungstrakt, sonstige | 1 | 2.38 % | 1 |
99.04.22 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 6 TE bis 10 TE | 1 | 2.38 % | 1 |
99.04.23 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 11 TE bis 15 TE | 1 | 2.38 % | 1 |
99.05.46 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 6 bis 8 Konzentrate | 1 | 2.38 % | 1 |
99.05.63 | Transfusion von patientenbezogenen Thrombozytenkonzentraten, 3 Konzentrate | 1 | 2.38 % | 1 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 1 | 2.38 % | 1 |
99.1A | Injektion, Infusion oder orale Gabe von Beta-Blocker zur Therapie des infantilen Hämangioms beim Neugeborenen und Säugling | 1 | 2.38 % | 1 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 1 | 2.38 % | 1 |
99.28.15 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, sonstige Applikationsform | 1 | 2.38 % | 1 |
99.60 | Kardiopulmonale Reanimation, n.n.bez. | 1 | 2.38 % | 1 |
99.81.20 | Systemische Hypothermie | 1 | 2.38 % | 1 |
99.84.16 | Kontaktisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 2.38 % | 1 |
99.84.18 | Kontaktisolation, 21 und mehr Behandlungstage | 1 | 2.38 % | 1 |
99.B7.2H | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 4901 bis 5880 Aufwandspunkte | 1 | 2.38 % | 1 |
99.B7.3L | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 9801 bis 11760 Aufwandspunkte | 1 | 2.38 % | 1 |
99.B8.31 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 197 bis 392 Aufwandspunkte | 1 | 2.38 % | 1 |
99.B8.33 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 589 bis 784 Aufwandspunkte | 1 | 2.38 % | 1 |
99.B8.34 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 785 bis 980 Aufwandspunkte | 1 | 2.38 % | 1 |
99.B8.3C | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 2647 bis 2940 Aufwandspunkte | 1 | 2.38 % | 1 |
99.B8.3G | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 4411 bis 4900 Aufwandspunkte | 1 | 2.38 % | 1 |
99.B8.3K | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 7841 bis 9800 Aufwandspunkte | 1 | 2.38 % | 1 |
99.C1.17 | Pflege-Komplexbehandlung, 46 bis 50 Aufwandspunkte | 1 | 2.38 % | 1 |
99.C1.1B | Pflege-Komplexbehandlung, 61 bis 65 Aufwandspunkte | 1 | 2.38 % | 1 |
99.C1.1C | Pflege-Komplexbehandlung, 66 und mehr Aufwandspunkte | 1 | 2.38 % | 1 |