DRG P05B - Neugeborenes, Aufnahmegewicht > 1999 g, mit signifikanter OR-Prozedur oder Beatmung > 95, mit mehreren schweren Problemen, Beatmung < 241 Stunden
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 5.757 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 19.3 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 5 (0.923) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 37 (0.243) |
Verlegungsabschlag | 0.289 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 275 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.34%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.34%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anzahl Fälle: 72 (26.2%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.1%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.1%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 198 (72.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 4.78%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 1.55%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 4.78%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 1.55%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 67'892.00 CHF
- Median: 50'197.25 CHF
- Standardabweichung: 70'981.45 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.49
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
A400 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A | 1 | 0.36 % |
B332 | Karditis durch Viren | 1 | 0.36 % |
C696 | Bösartige Neubildung: Orbita | 1 | 0.36 % |
E031 | Angeborene Hypothyreose ohne Struma | 1 | 0.36 % |
E161 | Sonstige Hypoglykämie | 2 | 0.73 % |
G060 | Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom | 1 | 0.36 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 0.36 % |
I638 | Sonstiger Hirninfarkt | 1 | 0.36 % |
I676 | Nichteitrige Thrombose des intrakraniellen Venensystems | 1 | 0.36 % |
I898 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | 1 | 0.36 % |
J210 | Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] | 6 | 2.18 % |
J211 | Akute Bronchiolitis durch humanes Metapneumovirus | 1 | 0.36 % |
J218 | Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | 1 | 0.36 % |
J8003 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] | 1 | 0.36 % |
J940 | Chylöser (Pleura-) Erguss | 1 | 0.36 % |
K562 | Volvulus | 1 | 0.36 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 0.36 % |
P0702 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm | 1 | 0.36 % |
P073 | Sonstige vor dem Termin Geborene | 2 | 0.73 % |
P101 | Zerebrale Blutung durch Geburtsverletzung | 2 | 0.73 % |
P201 | Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt | 1 | 0.36 % |
P210 | Schwere Asphyxie unter der Geburt | 21 | 7.64 % |
P211 | Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt | 3 | 1.09 % |
P220 | Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen | 51 | 18.55 % |
P221 | Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen | 5 | 1.82 % |
P228 | Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | 2 | 0.73 % |
P240 | Mekoniumaspiration durch das Neugeborene | 9 | 3.27 % |
P241 | Fruchtwasser- und Schleimaspiration durch das Neugeborene | 1 | 0.36 % |
P251 | Pneumothorax mit Ursprung in der Perinatalperiode | 5 | 1.82 % |
P288 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P291 | Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P293 | Persistierender Fetalkreislauf | 3 | 1.09 % |
P298 | Sonstige kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode | 1 | 0.36 % |
P360 | Sepsis beim Neugeborenen durch Streptokokken, Gruppe B | 1 | 0.36 % |
P361 | Sepsis beim Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete Streptokokken | 1 | 0.36 % |
P364 | Sepsis beim Neugeborenen durch Escherichia coli | 1 | 0.36 % |
P521 | Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 2. Grades beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P522 | Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 3. Grades beim Fetus und Neugeborenen | 2 | 0.73 % |
P524 | Intrazerebrale (nichttraumatische) Blutung beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P525 | Subarachnoidalblutung (nichttraumatisch) beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P700 | Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus | 1 | 0.36 % |
P704 | Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P77 | Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen | 2 | 0.73 % |
P780 | Darmperforation in der Perinatalperiode | 2 | 0.73 % |
P783 | Nichtinfektiöse Diarrhoe beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P832 | Hydrops fetalis, nicht durch hämolytische Krankheit bedingt | 2 | 0.73 % |
P90 | Krämpfe beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P910 | Zerebrale Ischämie beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P916 | Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie beim Neugeborenen [HIE] | 24 | 8.73 % |
P917 | Erworbener Hydrozephalus beim Neugeborenen | 2 | 0.73 % |
P942 | Angeborene Muskelhypotonie | 2 | 0.73 % |
P948 | Sonstige Störungen des Muskeltonus beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P961 | Entzugssymptome beim Neugeborenen bei Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter | 1 | 0.36 % |
Q012 | Okzipitale Enzephalozele | 1 | 0.36 % |
Q02 | Mikrozephalie | 1 | 0.36 % |
Q030 | Fehlbildungen des Aquaeductus cerebri | 3 | 1.09 % |
Q031 | Atresie der Apertura mediana [Foramen Magendii] oder der Aperturae laterales [Foramina Luschkae] des vierten Ventrikels | 1 | 0.36 % |
Q038 | Sonstiger angeborener Hydrozephalus | 1 | 0.36 % |
Q046 | Angeborene Gehirnzysten | 1 | 0.36 % |
Q052 | Lumbale Spina bifida mit Hydrozephalus | 2 | 0.73 % |
Q056 | Thorakale Spina bifida ohne Hydrozephalus | 1 | 0.36 % |
Q057 | Lumbale Spina bifida ohne Hydrozephalus | 3 | 1.09 % |
Q058 | Sakrale Spina bifida ohne Hydrozephalus | 1 | 0.36 % |
Q070 | Arnold-Chiari-Syndrom | 4 | 1.45 % |
Q203 | Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung | 1 | 0.36 % |
Q208 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen | 1 | 0.36 % |
Q210 | Ventrikelseptumdefekt | 1 | 0.36 % |
Q212 | Defekt des Vorhof- und Kammerseptums | 2 | 0.73 % |
Q221 | Angeborene Pulmonalklappenstenose | 4 | 1.45 % |
Q224 | Angeborene Trikuspidalklappenstenose | 1 | 0.36 % |
Q225 | Ebstein-Anomalie | 1 | 0.36 % |
Q230 | Angeborene Aortenklappenstenose | 1 | 0.36 % |
Q245 | Fehlbildung der Koronargefäße | 2 | 0.73 % |
Q255 | Atresie der A. pulmonalis | 1 | 0.36 % |
Q257 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der A. pulmonalis | 2 | 0.73 % |
Q300 | Choanalatresie | 1 | 0.36 % |
Q321 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Trachea | 1 | 0.36 % |
Q330 | Angeborene Zystenlunge | 1 | 0.36 % |
Q371 | Spalte des harten Gaumens mit einseitiger Lippenspalte | 1 | 0.36 % |
Q391 | Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel | 9 | 3.27 % |
Q392 | Angeborene Ösophagotrachealfistel ohne Atresie | 1 | 0.36 % |
Q410 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Duodenums | 10 | 3.64 % |
Q411 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Jejunums | 3 | 1.09 % |
Q412 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Ileums | 4 | 1.45 % |
Q422 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel | 2 | 0.73 % |
Q423 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus ohne Fistel | 2 | 0.73 % |
Q431 | Hirschsprung-Krankheit | 2 | 0.73 % |
Q433 | Angeborene Fehlbildungen, die die Darmfixation betreffen | 1 | 0.36 % |
Q438 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Darmes | 3 | 1.09 % |
Q528 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der weiblichen Genitalorgane | 1 | 0.36 % |
Q620 | Angeborene Hydronephrose | 2 | 0.73 % |
Q622 | Angeborener Megaureter | 1 | 0.36 % |
Q641 | Ekstrophie der Harnblase | 3 | 1.09 % |
Q647 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Harnblase und der Urethra | 1 | 0.36 % |
Q743 | Arthrogryposis multiplex congenita | 1 | 0.36 % |
Q754 | Dysostosis mandibulofacialis | 1 | 0.36 % |
Q790 | Angeborene Zwerchfellhernie | 1 | 0.36 % |
Q792 | Exomphalus | 4 | 1.45 % |
Q793 | Gastroschisis | 2 | 0.73 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
P073 | Sonstige vor dem Termin Geborene | 91 | 33.09 % |
P285 | Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen | 86 | 31.27 % |
Z380 | Einling, Geburt im Krankenhaus | 69 | 25.09 % |
P922 | Trinkunlust beim Neugeborenen | 66 | 24.00 % |
P0712 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm | 56 | 20.36 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 55 | 20.00 % |
P590 | Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt | 48 | 17.45 % |
P284 | Sonstige Apnoe beim Neugeborenen | 47 | 17.09 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 46 | 16.73 % |
P704 | Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen | 43 | 15.64 % |
P293 | Persistierender Fetalkreislauf | 42 | 15.27 % |
P399 | Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | 35 | 12.73 % |
P90 | Krämpfe beim Neugeborenen | 35 | 12.73 % |
P616 | Sonstige transitorische Gerinnungsstörungen beim Neugeborenen | 27 | 9.82 % |
P221 | Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen | 25 | 9.09 % |
P291 | Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen | 25 | 9.09 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 25 | 9.09 % |
P914 | Zerebraler Depressionszustand des Neugeborenen | 24 | 8.73 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 23 | 8.36 % |
P298 | Sonstige kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode | 23 | 8.36 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 23 | 8.36 % |
P220 | Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen | 21 | 7.64 % |
P610 | Transitorische Thrombozytopenie beim Neugeborenen | 21 | 7.64 % |
P251 | Pneumothorax mit Ursprung in der Perinatalperiode | 20 | 7.27 % |
P210 | Schwere Asphyxie unter der Geburt | 19 | 6.91 % |
P742 | Störungen des Natriumgleichgewichtes beim Neugeborenen | 19 | 6.91 % |
P743 | Störungen des Kaliumgleichgewichtes beim Neugeborenen | 19 | 6.91 % |
P960 | Angeborene Niereninsuffizienz | 19 | 6.91 % |
P051 | Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene | 18 | 6.55 % |
P916 | Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie beim Neugeborenen [HIE] | 18 | 6.55 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 18 | 6.55 % |
P614 | Sonstige angeborene Anämien, anderenorts nicht klassifiziert | 17 | 6.18 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 15 | 5.45 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 15 | 5.45 % |
E876 | Hypokaliämie | 15 | 5.45 % |
P928 | Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen | 15 | 5.45 % |
Q250 | Offener Ductus arteriosus | 15 | 5.45 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 15 | 5.45 % |
P011 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch vorzeitigen Blasensprung | 14 | 5.09 % |
P228 | Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | 14 | 5.09 % |
P375 | Kandidose beim Neugeborenen | 14 | 5.09 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 12 | 4.36 % |
P021 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Formen der Plazentalösung und -blutung | 12 | 4.36 % |
P369 | Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 12 | 4.36 % |
P379 | Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet | 12 | 4.36 % |
P788 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode | 12 | 4.36 % |
P925 | Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung | 12 | 4.36 % |
P100 | Subdurale Blutung durch Geburtsverletzung | 11 | 4.00 % |
P120 | Kephalhämatom durch Geburtsverletzung | 11 | 4.00 % |
P818 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen | 11 | 4.00 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 11 | 4.00 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 10 | 3.64 % |
P915 | Koma beim Neugeborenen | 10 | 3.64 % |
P942 | Angeborene Muskelhypotonie | 10 | 3.64 % |
Q210 | Ventrikelseptumdefekt | 10 | 3.64 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 9 | 3.27 % |
E872 | Azidose | 9 | 3.27 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 9 | 3.27 % |
J981 | Lungenkollaps | 9 | 3.27 % |
P398 | Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind | 9 | 3.27 % |
P740 | Metabolische Spätazidose beim Neugeborenen | 9 | 3.27 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 9 | 3.27 % |
R33 | Harnverhaltung | 9 | 3.27 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 9 | 3.27 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 8 | 2.91 % |
P050 | Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene | 8 | 2.91 % |
P201 | Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt | 8 | 2.91 % |
P599 | Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet | 8 | 2.91 % |
P920 | Erbrechen beim Neugeborenen | 8 | 2.91 % |
Q433 | Angeborene Fehlbildungen, die die Darmfixation betreffen | 8 | 2.91 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 8 | 2.91 % |
Z383 | Zwilling, Geburt im Krankenhaus | 8 | 2.91 % |
I952 | Hypotonie durch Arzneimittel | 7 | 2.55 % |
P033 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Entbindung mittels Vakuumextraktors [Saugglocke] | 7 | 2.55 % |
P288 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen | 7 | 2.55 % |
P524 | Intrazerebrale (nichttraumatische) Blutung beim Fetus und Neugeborenen | 7 | 2.55 % |
P53 | Hämorrhagische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen | 7 | 2.55 % |
Q620 | Angeborene Hydronephrose | 7 | 2.55 % |
Q627 | Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux | 7 | 2.55 % |
Q764 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule ohne Skoliose | 7 | 2.55 % |
B971 | Enteroviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 6 | 2.18 % |
E86 | Volumenmangel | 6 | 2.18 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 6 | 2.18 % |
P008 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Zustände der Mutter | 6 | 2.18 % |
P027 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis | 6 | 2.18 % |
P211 | Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt | 6 | 2.18 % |
P219 | Asphyxie unter der Geburt, nicht näher bezeichnet | 6 | 2.18 % |
P252 | Pneumomediastinum mit Ursprung in der Perinatalperiode | 6 | 2.18 % |
P611 | Polyglobulie beim Neugeborenen | 6 | 2.18 % |
P612 | Anämie bei Prämaturität | 6 | 2.18 % |
P613 | Angeborene Anämie durch fetalen Blutverlust | 6 | 2.18 % |
P711 | Sonstige Hypokalzämie beim Neugeborenen | 6 | 2.18 % |
P712 | Hypomagnesiämie beim Neugeborenen | 6 | 2.18 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 6 | 2.18 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 6 | 2.18 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 6 | 2.18 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 5 | 1.82 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 1.82 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 1.82 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 5 | 1.82 % |
L22 | Windeldermatitis | 5 | 1.82 % |
P031 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien sowie Missverhältnis während Wehen und Entbindung | 5 | 1.82 % |
P081 | Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene | 5 | 1.82 % |
P240 | Mekoniumaspiration durch das Neugeborene | 5 | 1.82 % |
P290 | Herzinsuffizienz beim Neugeborenen | 5 | 1.82 % |
P391 | Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen | 5 | 1.82 % |
P528 | Sonstige intrakranielle (nichttraumatische) Blutungen beim Fetus und Neugeborenen | 5 | 1.82 % |
P700 | Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus | 5 | 1.82 % |
P708 | Sonstige transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels beim Fetus und Neugeborenen | 5 | 1.82 % |
P748 | Sonstige transitorische Stoffwechselstörungen beim Neugeborenen | 5 | 1.82 % |
P77 | Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen | 5 | 1.82 % |
P968 | Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben | 5 | 1.82 % |
Q040 | Angeborene Fehlbildungen des Corpus callosum | 5 | 1.82 % |
Q068 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks | 5 | 1.82 % |
Q254 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorta | 5 | 1.82 % |
Q451 | Pancreas anulare | 5 | 1.82 % |
Q622 | Angeborener Megaureter | 5 | 1.82 % |
Q658 | Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte | 5 | 1.82 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 5 | 1.82 % |
R572 | Septischer Schock | 5 | 1.82 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 5 | 1.82 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 5 | 1.82 % |
Z833 | Diabetes mellitus in der Familienanamnese | 5 | 1.82 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 5 | 1.82 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 4 | 1.45 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 1.45 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 4 | 1.45 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 4 | 1.45 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 4 | 1.45 % |
K912 | Malabsorption nach chirurgischem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 1.45 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 4 | 1.45 % |
P122 | Epikranielle subaponeurotische Blutung durch Geburtsverletzung | 4 | 1.45 % |
P250 | Interstitielles Emphysem mit Ursprung in der Perinatalperiode | 4 | 1.45 % |
P281 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Atelektase beim Neugeborenen | 4 | 1.45 % |
P520 | Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 1. Grades beim Fetus und Neugeborenen | 4 | 1.45 % |
P551 | AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen | 4 | 1.45 % |
P835 | Angeborene Hydrozele | 4 | 1.45 % |
Q02 | Mikrozephalie | 4 | 1.45 % |
Q043 | Sonstige Reduktionsdeformitäten des Gehirns | 4 | 1.45 % |
Q046 | Angeborene Gehirnzysten | 4 | 1.45 % |
Q048 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gehirns | 4 | 1.45 % |
Q532 | Nondescensus testis, beidseitig | 4 | 1.45 % |
Q600 | Nierenagenesie, einseitig | 4 | 1.45 % |
Q673 | Plagiozephalie | 4 | 1.45 % |
Q871 | Angeborene Fehlbildungssyndrome, die vorwiegend mit Kleinwuchs einhergehen | 4 | 1.45 % |
Q872 | Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung der Extremitäten | 4 | 1.45 % |
Q878 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 1.45 % |
Q935 | Sonstige Deletionen eines Chromosomenteils | 4 | 1.45 % |
R18 | Aszites | 4 | 1.45 % |
R638 | Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen | 4 | 1.45 % |
Z834 | Andere endokrine, Ernährungs- oder Stoffwechselkrankheiten in der Familienanamnese | 4 | 1.45 % |
A411 | Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | 3 | 1.09 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 1.09 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 1.09 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 3 | 1.09 % |
E161 | Sonstige Hypoglykämie | 3 | 1.09 % |
E274 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Nebennierenrindeninsuffizienz | 3 | 1.09 % |
E891 | Hypoinsulinämie nach medizinischen Maßnahmen | 3 | 1.09 % |
G418 | Sonstiger Status epilepticus | 3 | 1.09 % |
H102 | Sonstige akute Konjunktivitis | 3 | 1.09 % |
I1580 | Sonstige sekundäre Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 1.09 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 3 | 1.09 % |
I950 | Idiopathische Hypotonie | 3 | 1.09 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.09 % |
K4090 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 3 | 1.09 % |
K522 | Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis | 3 | 1.09 % |
K562 | Volvulus | 3 | 1.09 % |
K9188 | Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 1.09 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 3 | 1.09 % |
P000 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch hypertensive Krankheiten der Mutter | 3 | 1.09 % |
P012 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Oligohydramnion | 3 | 1.09 % |
P020 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Placenta praevia | 3 | 1.09 % |
P034 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Schnittentbindung | 3 | 1.09 % |
P130 | Fraktur des Schädels durch Geburtsverletzung | 3 | 1.09 % |
P209 | Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.09 % |
P392 | Intraamniale Infektion des Fetus, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 1.09 % |
P550 | Rh-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen | 3 | 1.09 % |
P598 | Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen | 3 | 1.09 % |
P703 | Iatrogene Hypoglykämie beim Neugeborenen | 3 | 1.09 % |
P760 | Mekoniumpfropf-Syndrom | 3 | 1.09 % |
P808 | Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen | 3 | 1.09 % |
P838 | Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind | 3 | 1.09 % |
P912 | Zerebrale Leukomalazie beim Neugeborenen | 3 | 1.09 % |
P9188 | Sonstige näher bezeichnete zerebrale Störungen beim Neugeborenen | 3 | 1.09 % |
P923 | Unterernährung beim Neugeborenen | 3 | 1.09 % |
P941 | Angeborene Muskelhypertonie | 3 | 1.09 % |
P962 | Entzugssymptome bei therapeutischer Anwendung von Arzneimitteln beim Neugeborenen | 3 | 1.09 % |
Q070 | Arnold-Chiari-Syndrom | 3 | 1.09 % |
Q212 | Defekt des Vorhof- und Kammerseptums | 3 | 1.09 % |
Q221 | Angeborene Pulmonalklappenstenose | 3 | 1.09 % |
Q231 | Angeborene Aortenklappeninsuffizienz | 3 | 1.09 % |
Q256 | Stenose der A. pulmonalis (angeboren) | 3 | 1.09 % |
Q270 | Angeborenes Fehlen oder Hypoplasie der A. umbilicalis | 3 | 1.09 % |
Q300 | Choanalatresie | 3 | 1.09 % |
Q422 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel | 3 | 1.09 % |
Q423 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus ohne Fistel | 3 | 1.09 % |
Q438 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Darmes | 3 | 1.09 % |
Q614 | Nierendysplasie | 3 | 1.09 % |
Q660 | Pes equinovarus congenitus | 3 | 1.09 % |
Q662 | Pes adductus (congenitus) | 3 | 1.09 % |
Q900 | Trisomie 21, meiotische Non-disjunction | 3 | 1.09 % |
Q909 | Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.09 % |
R010 | Benigne und akzidentelle Herzgeräusche | 3 | 1.09 % |
R578 | Sonstige Formen des Schocks | 3 | 1.09 % |
T825 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen | 3 | 1.09 % |
T828 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 3 | 1.09 % |
Z208 | Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten | 3 | 1.09 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 3 | 1.09 % |
Z63 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis | 3 | 1.09 % |
Z876 | Bestimmte in der Perinatalperiode entstandene Zustände in der Eigenanamnese | 3 | 1.09 % |
A081 | Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] | 2 | 0.73 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 2 | 0.73 % |
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 2 | 0.73 % |
A412 | Sepsis durch nicht näher bezeichnete Staphylokokken | 2 | 0.73 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.73 % |
A499 | Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.73 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.73 % |
D1801 | Hämangiom: Haut und Unterhaut | 2 | 0.73 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.73 % |
D650 | Erworbene Afibrinogenämie | 2 | 0.73 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 2 | 0.73 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.73 % |
D848 | Sonstige näher bezeichnete Immundefekte | 2 | 0.73 % |
G008 | Sonstige bakterielle Meningitis | 2 | 0.73 % |
G253 | Myoklonus | 2 | 0.73 % |
G9580 | Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] | 2 | 0.73 % |
G9780 | Postoperative Liquorfistel | 2 | 0.73 % |
I460 | Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | 2 | 0.73 % |
I638 | Sonstiger Hirninfarkt | 2 | 0.73 % |
I740 | Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis | 2 | 0.73 % |
I743 | Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten | 2 | 0.73 % |
I8028 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | 2 | 0.73 % |
I822 | Embolie und Thrombose der V. cava | 2 | 0.73 % |
J159 | Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.73 % |
J210 | Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] | 2 | 0.73 % |
J219 | Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.73 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.73 % |
J81 | Lungenödem | 2 | 0.73 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.73 % |
J940 | Chylöser (Pleura-) Erguss | 2 | 0.73 % |
J988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege | 2 | 0.73 % |
K071 | Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses | 2 | 0.73 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 0.73 % |
K3188 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums | 2 | 0.73 % |
K4020 | Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 2 | 0.73 % |
K550 | Akute Gefäßkrankheiten des Darmes | 2 | 0.73 % |
K566 | Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion | 2 | 0.73 % |
K729 | Leberversagen, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.73 % |
L010 | Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] | 2 | 0.73 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 2 | 0.73 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 2 | 0.73 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 2 | 0.73 % |
P013 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Polyhydramnion | 2 | 0.73 % |
P022 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete morphologische und funktionelle Plazentaanomalien | 2 | 0.73 % |
P038 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehen und Entbindung | 2 | 0.73 % |
P042 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Tabakkonsum der Mutter | 2 | 0.73 % |
P131 | Sonstige Geburtsverletzung des Schädels | 2 | 0.73 % |
P140 | Erb-Lähmung durch Geburtsverletzung | 2 | 0.73 % |
P158 | Sonstige näher bezeichnete Geburtsverletzungen | 2 | 0.73 % |
P229 | Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.73 % |
P241 | Fruchtwasser- und Schleimaspiration durch das Neugeborene | 2 | 0.73 % |
P243 | Aspiration von Milch und regurgitierter Nahrung durch das Neugeborene | 2 | 0.73 % |
P280 | Primäre Atelektase beim Neugeborenen | 2 | 0.73 % |
P283 | Primäre Schlafapnoe beim Neugeborenen | 2 | 0.73 % |
P393 | Harnwegsinfektion beim Neugeborenen | 2 | 0.73 % |
P521 | Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 2. Grades beim Fetus und Neugeborenen | 2 | 0.73 % |
P526 | Kleinhirnblutung (nichttraumatisch) und Blutung in die Fossa cranii posterior beim Fetus und Neugeborenen | 2 | 0.73 % |
P60 | Disseminierte intravasale Gerinnung beim Fetus und Neugeborenen | 2 | 0.73 % |
P701 | Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter | 2 | 0.73 % |
P741 | Dehydratation beim Neugeborenen | 2 | 0.73 % |
P819 | Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.73 % |
P913 | Zerebrale Übererregbarkeit des Neugeborenen | 2 | 0.73 % |
P948 | Sonstige Störungen des Muskeltonus beim Neugeborenen | 2 | 0.73 % |
P961 | Entzugssymptome beim Neugeborenen bei Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter | 2 | 0.73 % |
Q030 | Fehlbildungen des Aquaeductus cerebri | 2 | 0.73 % |
Q038 | Sonstiger angeborener Hydrozephalus | 2 | 0.73 % |
Q134 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Kornea | 2 | 0.73 % |
Q161 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Striktur des (äußeren) Gehörganges | 2 | 0.73 % |
Q169 | Angeborene Fehlbildung des Ohres als Ursache einer Beeinträchtigung des Hörvermögens, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.73 % |
Q172 | Mikrotie | 2 | 0.73 % |
Q220 | Pulmonalklappenatresie | 2 | 0.73 % |
Q228 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Trikuspidalklappe | 2 | 0.73 % |
Q233 | Angeborene Mitralklappeninsuffizienz | 2 | 0.73 % |
Q255 | Atresie der A. pulmonalis | 2 | 0.73 % |
Q258 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der großen Arterien | 2 | 0.73 % |
Q261 | Persistenz der linken V. cava superior | 2 | 0.73 % |
Q268 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der großen Venen | 2 | 0.73 % |
Q330 | Angeborene Zystenlunge | 2 | 0.73 % |
Q353 | Spalte des weichen Gaumens | 2 | 0.73 % |
Q401 | Angeborene Hiatushernie | 2 | 0.73 % |
Q428 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose sonstiger Teile des Dickdarmes | 2 | 0.73 % |
Q540 | Glanduläre Hypospadie | 2 | 0.73 % |
Q623 | Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters | 2 | 0.73 % |
Q626 | Lageanomalie des Ureters | 2 | 0.73 % |
Q631 | Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere | 2 | 0.73 % |
Q632 | Ektope Niere | 2 | 0.73 % |
Q640 | Epispadie | 2 | 0.73 % |
Q642 | Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre | 2 | 0.73 % |
Q647 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Harnblase und der Urethra | 2 | 0.73 % |
Q664 | Pes calcaneovalgus congenitus | 2 | 0.73 % |
Q668 | Sonstige angeborene Deformitäten der Füße | 2 | 0.73 % |
Q742 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels | 2 | 0.73 % |
Q753 | Makrozephalie | 2 | 0.73 % |
Q828 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut | 2 | 0.73 % |
Q870 | Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung des Gesichtes | 2 | 0.73 % |
R011 | Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.73 % |
R02 | Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.73 % |
R061 | Stridor | 2 | 0.73 % |
R14 | Flatulenz und verwandte Zustände | 2 | 0.73 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 2 | 0.73 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 2 | 0.73 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 2 | 0.73 % |
R609 | Ödem, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.73 % |
R652 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 2 | 0.73 % |
S3730 | Verletzung der Harnröhre: Nicht näher bezeichnet | 2 | 0.73 % |
T781 | Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.73 % |
T884 | Misslungene oder schwierige Intubation | 2 | 0.73 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 2 | 0.73 % |
Z206 | Kontakt mit und Exposition gegenüber HIV [Humanes Immundefizienz-Virus] | 2 | 0.73 % |
Z238 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten | 2 | 0.73 % |
Z278 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten | 2 | 0.73 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 2 | 0.73 % |
A080 | Enteritis durch Rotaviren | 1 | 0.36 % |
A082 | Enteritis durch Adenoviren | 1 | 0.36 % |
A410 | Sepsis durch Staphylococcus aureus | 1 | 0.36 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 1 | 0.36 % |
B349 | Virusinfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
B369 | Oberflächliche Mykose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
B377 | Candida-Sepsis | 1 | 0.36 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 1 | 0.36 % |
B950 | Streptokokken, Gruppe A, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.36 % |
B9590 | Sonstige näher bezeichnete grampositive aerobe Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.36 % |
B963 | Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.36 % |
D1800 | Hämangiom: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.36 % |
D215 | Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens | 1 | 0.36 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 0.36 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 1 | 0.36 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 1 | 0.36 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 1 | 0.36 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.36 % |
D728 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leukozyten | 1 | 0.36 % |
E232 | Diabetes insipidus | 1 | 0.36 % |
E60 | Alimentärer Zinkmangel | 1 | 0.36 % |
E713 | Störungen des Fettsäurestoffwechsels | 1 | 0.36 % |
E8339 | Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
E8480 | Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation | 1 | 0.36 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 1 | 0.36 % |
E873 | Alkalose | 1 | 0.36 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.36 % |
F829 | Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
G002 | Streptokokkenmeningitis | 1 | 0.36 % |
G01 | Meningitis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten | 1 | 0.36 % |
G020 | Meningitis bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten | 1 | 0.36 % |
G042 | Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.36 % |
G049 | Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
G259 | Extrapyramidale Krankheit oder Bewegungsstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 0.36 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 1 | 0.36 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
G419 | Status epilepticus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 1 | 0.36 % |
G522 | Krankheiten des N. vagus [X. Hirnnerv] | 1 | 0.36 % |
G713 | Mitochondriale Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.36 % |
G808 | Sonstige infantile Zerebralparese | 1 | 0.36 % |
G8229 | Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
G8266 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: L2-S1 | 1 | 0.36 % |
G950 | Syringomyelie und Syringobulbie | 1 | 0.36 % |
G9581 | Harnblasenlähmung bei Schädigung des unteren motorischen Neurons [LMNL] | 1 | 0.36 % |
H025 | Sonstige Affektionen mit Auswirkung auf die Augenlidfunktion | 1 | 0.36 % |
H038 | Beteiligung des Augenlides bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.36 % |
H160 | Ulcus corneae | 1 | 0.36 % |
H162 | Keratokonjunktivitis | 1 | 0.36 % |
H183 | Veränderungen an den Hornhautmembranen | 1 | 0.36 % |
H351 | Retinopathia praematurorum | 1 | 0.36 % |
H356 | Netzhautblutung | 1 | 0.36 % |
H530 | Amblyopia ex anopsia | 1 | 0.36 % |
H55 | Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen | 1 | 0.36 % |
H570 | Pupillenfunktionsstörungen | 1 | 0.36 % |
H900 | Beidseitiger Hörverlust durch Schallleitungsstörung | 1 | 0.36 % |
H902 | Hörverlust durch Schallleitungsstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
H905 | Hörverlust durch Schallempfindungsstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
I081 | Krankheiten der Mitral- und Trikuspidalklappe, kombiniert | 1 | 0.36 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.36 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 1 | 0.36 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 1 | 0.36 % |
I411 | Myokarditis bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten | 1 | 0.36 % |
I494 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie | 1 | 0.36 % |
I498 | Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien | 1 | 0.36 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 1 | 0.36 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 1 | 0.36 % |
I517 | Kardiomegalie | 1 | 0.36 % |
I615 | Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung | 1 | 0.36 % |
I635 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | 1 | 0.36 % |
I676 | Nichteitrige Thrombose des intrakraniellen Venensystems | 1 | 0.36 % |
I692 | Folgen einer sonstigen nichttraumatischen intrakraniellen Blutung | 1 | 0.36 % |
I738 | Sonstige näher bezeichnete periphere Gefäßkrankheiten | 1 | 0.36 % |
I801 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis | 1 | 0.36 % |
I81 | Pfortaderthrombose | 1 | 0.36 % |
I823 | Embolie und Thrombose der Nierenvene | 1 | 0.36 % |
I8288 | Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen | 1 | 0.36 % |
I978 | Sonstige Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.36 % |
J00 | Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] | 1 | 0.36 % |
J121 | Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] | 1 | 0.36 % |
J13 | Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae | 1 | 0.36 % |
J154 | Pneumonie durch sonstige Streptokokken | 1 | 0.36 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
J188 | Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 1 | 0.36 % |
J850 | Gangrän und Nekrose der Lunge | 1 | 0.36 % |
J860 | Pyothorax mit Fistel | 1 | 0.36 % |
J942 | Hämatothorax | 1 | 0.36 % |
J9580 | Iatrogener Pneumothorax | 1 | 0.36 % |
J9588 | Sonstige Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.36 % |
J9611 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 0.36 % |
J9690 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] | 1 | 0.36 % |
J980 | Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.36 % |
J984 | Sonstige Veränderungen der Lunge | 1 | 0.36 % |
K070 | Stärkere Anomalien der Kiefergröße | 1 | 0.36 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 1 | 0.36 % |
K290 | Akute hämorrhagische Gastritis | 1 | 0.36 % |
K313 | Pylorospasmus, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.36 % |
K420 | Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän | 1 | 0.36 % |
K433 | Parastomale Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän | 1 | 0.36 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 1 | 0.36 % |
K561 | Invagination | 1 | 0.36 % |
K590 | Obstipation | 1 | 0.36 % |
K591 | Funktionelle Diarrhoe | 1 | 0.36 % |
K598 | Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen | 1 | 0.36 % |
K602 | Analfissur, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
K628 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums | 1 | 0.36 % |
K650 | Akute Peritonitis | 1 | 0.36 % |
K720 | Akutes und subakutes Leberversagen | 1 | 0.36 % |
K908 | Sonstige intestinale Malabsorption | 1 | 0.36 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 1 | 0.36 % |
K914 | Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie | 1 | 0.36 % |
K9183 | Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt | 1 | 0.36 % |
K921 | Meläna | 1 | 0.36 % |
L0302 | Phlegmone an Zehen | 1 | 0.36 % |
L088 | Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut | 1 | 0.36 % |
L211 | Seborrhoisches Ekzem der Kinder | 1 | 0.36 % |
L814 | Sonstige Melanin-Hyperpigmentierung | 1 | 0.36 % |
L858 | Sonstige näher bezeichnete Epidermisverdickungen | 1 | 0.36 % |
L8900 | Dekubitus 1. Grades: Kopf | 1 | 0.36 % |
L8910 | Dekubitus 2. Grades: Kopf | 1 | 0.36 % |
L8990 | Dekubitus, Grad nicht näher bezeichnet: Kopf | 1 | 0.36 % |
L905 | Narben und Fibrosen der Haut | 1 | 0.36 % |
M952 | Sonstige erworbene Deformität des Kopfes | 1 | 0.36 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 1 | 0.36 % |
N298 | Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.36 % |
N319 | Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
N47 | Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | 1 | 0.36 % |
N641 | Fettgewebsnekrose der Mamma | 1 | 0.36 % |
N834 | Prolaps oder Hernie des Ovars und der Tuba uterina | 1 | 0.36 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.36 % |
P007 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige medizinische Maßnahmen bei der Mutter, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.36 % |
P015 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen bei Mehrlingsschwangerschaft | 1 | 0.36 % |
P017 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Lageanomalie vor Wehenbeginn | 1 | 0.36 % |
P024 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Nabelschnurvorfall | 1 | 0.36 % |
P025 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Formen der Nabelschnurkompression | 1 | 0.36 % |
P030 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Entbindung und Extraktion aus Beckenendlage | 1 | 0.36 % |
P032 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Zangenentbindung | 1 | 0.36 % |
P080 | Übergewichtige Neugeborene | 1 | 0.36 % |
P082 | Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter | 1 | 0.36 % |
P101 | Zerebrale Blutung durch Geburtsverletzung | 1 | 0.36 % |
P103 | Subarachnoidale Blutung durch Geburtsverletzung | 1 | 0.36 % |
P108 | Sonstige intrakranielle Verletzungen und Blutungen durch Geburtsverletzung | 1 | 0.36 % |
P110 | Hirnödem durch Geburtsverletzung | 1 | 0.36 % |
P111 | Sonstige näher bezeichnete Hirnschädigung durch Geburtsverletzung | 1 | 0.36 % |
P121 | Geburtsgeschwulst durch Geburtsverletzung | 1 | 0.36 % |
P134 | Klavikulafraktur durch Geburtsverletzung | 1 | 0.36 % |
P143 | Sonstige Geburtsverletzungen des Plexus brachialis | 1 | 0.36 % |
P156 | Adiponecrosis subcutanea neonatorum durch Geburtsverletzung | 1 | 0.36 % |
P200 | Intrauterine Hypoxie, erstmals vor Wehenbeginn festgestellt | 1 | 0.36 % |
P232 | Angeborene Pneumonie durch Staphylokokken | 1 | 0.36 % |
P236 | Angeborene Pneumonie durch sonstige Bakterien | 1 | 0.36 % |
P239 | Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
P248 | Sonstige Aspirationssyndrome beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P249 | Aspirationssyndrom beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
P260 | Tracheobronchiale Blutung mit Ursprung in der Perinatalperiode | 1 | 0.36 % |
P271 | Bronchopulmonale Dysplasie mit Ursprung in der Perinatalperiode | 1 | 0.36 % |
P292 | Hypertonie beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P361 | Sepsis beim Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete Streptokokken | 1 | 0.36 % |
P364 | Sepsis beim Neugeborenen durch Escherichia coli | 1 | 0.36 % |
P368 | Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P378 | Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten | 1 | 0.36 % |
P38 | Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung | 1 | 0.36 % |
P502 | Fetaler Blutverlust aus der Plazenta | 1 | 0.36 % |
P518 | Sonstige Nabelblutungen beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P522 | Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 3. Grades beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P541 | Meläna beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P543 | Sonstige gastrointestinale Blutung beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P545 | Hautblutung beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P558 | Sonstige hämolytische Krankheiten beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P559 | Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
P580 | Neugeborenenikterus durch Quetschwunde | 1 | 0.36 % |
P581 | Neugeborenenikterus durch Blutung | 1 | 0.36 % |
P593 | Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor | 1 | 0.36 % |
P615 | Transitorische Neutropenie beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P618 | Sonstige näher bezeichnete hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode | 1 | 0.36 % |
P709 | Transitorische Störung des Kohlenhydratstoffwechsels beim Fetus und Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
P744 | Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P761 | Transitorischer Ileus beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P780 | Darmperforation in der Perinatalperiode | 1 | 0.36 % |
P783 | Nichtinfektiöse Diarrhoe beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P789 | Krankheit des Verdauungssystems in der Perinatalperiode, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
P800 | Kältesyndrom beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P832 | Hydrops fetalis, nicht durch hämolytische Krankheit bedingt | 1 | 0.36 % |
P833 | Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Ödem, das für den Fetus und das Neugeborene spezifisch ist | 1 | 0.36 % |
P834 | Brustdrüsenschwellung beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P839 | Krankheitszustand der Haut, der für den Fetus und das Neugeborene spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
P910 | Zerebrale Ischämie beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P911 | Erworbene periventrikuläre Zysten beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P917 | Erworbener Hydrozephalus beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P921 | Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen | 1 | 0.36 % |
P929 | Ernährungsproblem beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
Q049 | Angeborene Fehlbildung des Gehirns, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
Q052 | Lumbale Spina bifida mit Hydrozephalus | 1 | 0.36 % |
Q056 | Thorakale Spina bifida ohne Hydrozephalus | 1 | 0.36 % |
Q057 | Lumbale Spina bifida ohne Hydrozephalus | 1 | 0.36 % |
Q078 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Nervensystems | 1 | 0.36 % |
Q103 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Augenlides | 1 | 0.36 % |
Q112 | Mikrophthalmus | 1 | 0.36 % |
Q130 | Iriskolobom | 1 | 0.36 % |
Q131 | Fehlen der Iris (angeboren) | 1 | 0.36 % |
Q174 | Lageanomalie des Ohres | 1 | 0.36 % |
Q188 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses | 1 | 0.36 % |
Q200 | Truncus arteriosus communis | 1 | 0.36 % |
Q201 | Rechter Doppelausstromventrikel [Double outlet right ventricle] | 1 | 0.36 % |
Q213 | Fallot-Tetralogie | 1 | 0.36 % |
Q214 | Aortopulmonaler Septumdefekt | 1 | 0.36 % |
Q222 | Angeborene Pulmonalklappeninsuffizienz | 1 | 0.36 % |
Q226 | Hypoplastisches Rechtsherzsyndrom | 1 | 0.36 % |
Q238 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorten- und Mitralklappe | 1 | 0.36 % |
Q240 | Dextrokardie | 1 | 0.36 % |
Q243 | Infundibuläre Pulmonalstenose | 1 | 0.36 % |
Q248 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Herzens | 1 | 0.36 % |
Q251 | Koarktation der Aorta | 1 | 0.36 % |
Q257 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der A. pulmonalis | 1 | 0.36 % |
Q278 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems | 1 | 0.36 % |
Q2820 | Angeborenes arteriovenöses Aneurysma der zerebralen Gefäße | 1 | 0.36 % |
Q2838 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der zerebralen Gefäße | 1 | 0.36 % |
Q312 | Hypoplasie des Kehlkopfes | 1 | 0.36 % |
Q315 | Angeborene Laryngomalazie | 1 | 0.36 % |
Q318 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes | 1 | 0.36 % |
Q320 | Angeborene Tracheomalazie | 1 | 0.36 % |
Q322 | Angeborene Bronchomalazie | 1 | 0.36 % |
Q336 | Hypoplasie und Dysplasie der Lunge | 1 | 0.36 % |
Q349 | Angeborene Fehlbildung des Atmungssystems, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
Q355 | Spalte des harten und des weichen Gaumens | 1 | 0.36 % |
Q382 | Makroglossie (angeboren) | 1 | 0.36 % |
Q386 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Mundes | 1 | 0.36 % |
Q390 | Ösophagusatresie ohne Fistel | 1 | 0.36 % |
Q400 | Angeborene hypertrophische Pylorusstenose | 1 | 0.36 % |
Q410 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Duodenums | 1 | 0.36 % |
Q412 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Ileums | 1 | 0.36 % |
Q430 | Meckel-Divertikel | 1 | 0.36 % |
Q447 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Leber | 1 | 0.36 % |
Q458 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Verdauungssystems | 1 | 0.36 % |
Q522 | Angeborene rektovaginale Fistel | 1 | 0.36 % |
Q526 | Angeborene Fehlbildungen der Klitoris | 1 | 0.36 % |
Q527 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Vulva | 1 | 0.36 % |
Q530 | Ektopia testis | 1 | 0.36 % |
Q542 | Penoskrotale Hypospadie | 1 | 0.36 % |
Q548 | Sonstige Formen der Hypospadie | 1 | 0.36 % |
Q618 | Sonstige zystische Nierenkrankheiten | 1 | 0.36 % |
Q621 | Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters | 1 | 0.36 % |
Q651 | Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig | 1 | 0.36 % |
Q667 | Pes cavus | 1 | 0.36 % |
Q681 | Angeborene Deformität der Hand | 1 | 0.36 % |
Q682 | Angeborene Deformität des Knies | 1 | 0.36 % |
Q688 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten | 1 | 0.36 % |
Q709 | Syndaktylie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
Q740 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der oberen Extremität(en) und des Schultergürtels | 1 | 0.36 % |
Q750 | Kraniosynostose | 1 | 0.36 % |
Q752 | Hypertelorismus | 1 | 0.36 % |
Q754 | Dysostosis mandibulofacialis | 1 | 0.36 % |
Q759 | Angeborene Fehlbildung der Schädel- und Gesichtsschädelknochen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
Q766 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Rippen | 1 | 0.36 % |
Q791 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Zwerchfells | 1 | 0.36 % |
Q792 | Exomphalus | 1 | 0.36 % |
Q8688 | Sonstige angeborene Fehlbildungssyndrome durch bekannte äußere Ursachen | 1 | 0.36 % |
Q873 | Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vermehrtem Gewebewachstum im frühen Kindesalter | 1 | 0.36 % |
Q8900 | Angeborene Splenomegalie | 1 | 0.36 % |
Q893 | Situs inversus | 1 | 0.36 % |
Q963 | Mosaik, 45,X/46,XX oder 45,X/46,XY | 1 | 0.36 % |
R008 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Herzschlages | 1 | 0.36 % |
R098 | Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen | 1 | 0.36 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 1 | 0.36 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 1 | 0.36 % |
R1988 | Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen | 1 | 0.36 % |
R34 | Anurie und Oligurie | 1 | 0.36 % |
R35 | Polyurie | 1 | 0.36 % |
R402 | Koma, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 1 | 0.36 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 1 | 0.36 % |
R570 | Kardiogener Schock | 1 | 0.36 % |
R579 | Schock, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 0.36 % |
R631 | Polydipsie | 1 | 0.36 % |
R634 | Abnorme Gewichtsabnahme | 1 | 0.36 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 1 | 0.36 % |
R749 | Abnormer Wert nicht näher bezeichneter Serumenzyme | 1 | 0.36 % |
R770 | Veränderungen der Albumine | 1 | 0.36 % |
R771 | Veränderungen der Globuline | 1 | 0.36 % |
R930 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.36 % |
R934 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Harnorgane | 1 | 0.36 % |
S020 | Schädeldachfraktur | 1 | 0.36 % |
S2732 | Rissverletzung der Lunge | 1 | 0.36 % |
S352 | Verletzung des Truncus coeliacus oder der A. mesenterica | 1 | 0.36 % |
S363 | Verletzung des Magens | 1 | 0.36 % |
S3640 | Verletzung: Dünndarm, Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
S3681 | Verletzung: Peritoneum | 1 | 0.36 % |
T399 | Vergiftung: Nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
T801 | Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 0.36 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 0.36 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.36 % |
T830 | Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | 1 | 0.36 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 1 | 0.36 % |
T850 | Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt | 1 | 0.36 % |
T856 | Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | 1 | 0.36 % |
T8572 | Infektion und entzündliche Reaktion durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem | 1 | 0.36 % |
T885 | Sonstige Komplikationen infolge Anästhesie | 1 | 0.36 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 1 | 0.36 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 0.36 % |
X849 | Absichtliche Selbstbeschädigung | 1 | 0.36 % |
Z033 | Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit | 1 | 0.36 % |
Z205 | Kontakt mit und Exposition gegenüber Virushepatitis | 1 | 0.36 % |
Z246 | Notwendigkeit der Impfung gegen Virushepatitis | 1 | 0.36 % |
Z258 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige näher bezeichnete einzelne Viruskrankheiten | 1 | 0.36 % |
Z273 | Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] | 1 | 0.36 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 1 | 0.36 % |
Z298 | Sonstige näher bezeichnete prophylaktische Maßnahmen | 1 | 0.36 % |
Z408 | Sonstige prophylaktische Operation | 1 | 0.36 % |
Z432 | Versorgung eines Ileostomas | 1 | 0.36 % |
Z4388 | Versorgung sonstiger künstlicher Körperöffnungen | 1 | 0.36 % |
Z461 | Versorgen mit und Anpassen eines Hörgerätes | 1 | 0.36 % |
Z515 | Palliativbehandlung | 1 | 0.36 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 1 | 0.36 % |
Z832 | Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems in der Familienanamnese | 1 | 0.36 % |
Z848 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Zustände in der Familienanamnese | 1 | 0.36 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 1 | 0.36 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 216 | 78.55 % | 218 |
93.9C.11 | Mechanische Beatmung und Atmungsunterstützung mit kontinuierlichem positivem Druck (CPAP) bei Neugeborenen und Säuglingen | 200 | 72.73 % | 202 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 192 | 69.82 % | 193 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 111 | 40.36 % | 113 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 102 | 37.09 % | 109 |
99.B7.32 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 393 bis 588 Aufwandspunkte | 93 | 33.82 % | 93 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 82 | 29.82 % | 86 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 66 | 24.00 % | 66 |
38.92 | Katheterisation der V. umbilicalis | 63 | 22.91 % | 63 |
99.22.16 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Behandlungstage | 63 | 22.91 % | 63 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 63 | 22.91 % | 63 |
99.B7.33 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 589 bis 784 Aufwandspunkte | 60 | 21.82 % | 60 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 58 | 21.09 % | 58 |
93.9C.12 | Atmungsunterstützung durch Anwendung von High-flow-Nasenkanülen (HFNC-System) bei Neugeborenen und Säuglingen | 55 | 20.00 % | 55 |
99.83 | Sonstige Phototherapie | 53 | 19.27 % | 53 |
89.14.13 | Amplitudenintegriertes EEG (aEEG) | 52 | 18.91 % | 55 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 49 | 17.82 % | 65 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 49 | 17.82 % | 49 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 48 | 17.45 % | 55 |
99.81.20 | Systemische Hypothermie | 45 | 16.36 % | 45 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 38 | 13.82 % | 39 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 37 | 13.45 % | 37 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 36 | 13.09 % | 36 |
99.65 | Akute Behandlung einer Adaptationsstörung beim Neugeborenen (sog. Primäre Reanimation) | 36 | 13.09 % | 36 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 34 | 12.36 % | 34 |
99.B7.31 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 197 bis 392 Aufwandspunkte | 31 | 11.27 % | 31 |
99.B7.34 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 785 bis 980 Aufwandspunkte | 28 | 10.18 % | 28 |
99.B8.30 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 27 | 9.82 % | 27 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 26 | 9.45 % | 26 |
03.31 | Lumbalpunktion | 25 | 9.09 % | 27 |
99.B7.30 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 25 | 9.09 % | 25 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 24 | 8.73 % | 24 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 20 | 7.27 % | 26 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 19 | 6.91 % | 19 |
99.B8.31 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 197 bis 392 Aufwandspunkte | 19 | 6.91 % | 19 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 18 | 6.55 % | 18 |
01.16.12 | Monitoring der zerebralen Sauerstoffsättigung (PtiO2), nicht-invasiv | 17 | 6.18 % | 17 |
47.12 | Inzidente Appendektomie, während einer Laparotomie aus anderem Grund | 16 | 5.82 % | 16 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 16 | 5.82 % | 16 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 16 | 5.82 % | 16 |
99.B8.33 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 589 bis 784 Aufwandspunkte | 15 | 5.45 % | 15 |
20.31.10 | Akustisch evozierte Potentiale (AEP) | 14 | 5.09 % | 14 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 14 | 5.09 % | 19 |
87.77.10 | Miktionszystourographie (MCUG) | 14 | 5.09 % | 15 |
99.B7.35 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 981 bis 1176 Aufwandspunkte | 14 | 5.09 % | 14 |
93.9C.09 | Mechanische Beatmung und Atmungsunterstützung Neugeborener und Säuglinge, sonstige | 13 | 4.73 % | 13 |
46.15.11 | Doppelläufige Kolostomie, offen chirurgisch | 12 | 4.36 % | 12 |
88.71.12 | Schädelsonographie über der Fontanelle | 12 | 4.36 % | 15 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 12 | 4.36 % | 12 |
99.05.41 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 1 Konzentrat | 12 | 4.36 % | 12 |
00.12.01 | Inhalation von Stickstoffmonoxid, Dauer der Behandlung 48 Stunden bis 96 Stunden | 11 | 4.00 % | 11 |
33.22 | Flexible Tracheobronchoskopie | 11 | 4.00 % | 12 |
45.91 | Dünndarm-Dünndarm-Anastomose | 11 | 4.00 % | 11 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 11 | 4.00 % | 14 |
99.22.1A | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 14 bis 27 Behandlungstage | 11 | 4.00 % | 11 |
99.B8.32 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 393 bis 588 Aufwandspunkte | 11 | 4.00 % | 11 |
00.12.00 | Inhalation von Stickstoffmonoxid, Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden | 10 | 3.64 % | 10 |
01.24.21 | Bohrlochtrepanation der Kalotte als Zugang | 10 | 3.64 % | 10 |
02.34 | Ventrikelshunt zu Bauchhöhle und Bauchorganen | 10 | 3.64 % | 10 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 10 | 3.64 % | 14 |
94.8X.11 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 10 | 3.64 % | 10 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 10 | 3.64 % | 10 |
96.35 | Gastrische Gavage | 10 | 3.64 % | 10 |
42.51.10 | Intrathorakale Ösophagoösophagostomie, Rekonstruktion der Ösophaguspassage bei Atresie und Versorgung einer kongenitalen ösophagotrachealen Fistel | 9 | 3.27 % | 9 |
45.62 | Sonstige Teilresektion am Dünndarm | 9 | 3.27 % | 12 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 9 | 3.27 % | 9 |
00.99.10 | Reoperation | 8 | 2.91 % | 8 |
93.92.13 | Analgosedierung | 8 | 2.91 % | 9 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 8 | 2.91 % | 8 |
99.63 | Äussere Herzmassage | 8 | 2.91 % | 8 |
46.81 | Intra-abdominale Manipulation am Dünndarm | 7 | 2.55 % | 7 |
94.8X.32 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 4 Stunden | 7 | 2.55 % | 7 |
96.08 | Einsetzen einer (naso-) intestinalen Sonde | 7 | 2.55 % | 7 |
99.B7.36 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 1177 bis 1470 Aufwandspunkte | 7 | 2.55 % | 7 |
00.95.09 | Patienten- und Bezugspersonenschulung, sonstige | 6 | 2.18 % | 6 |
46.99.81 | Durchtrennung der Laddschen Bänder, offen chirurgisch | 6 | 2.18 % | 6 |
89.14.11 | Schlaf-Elektroenzephalographie | 6 | 2.18 % | 11 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 6 | 2.18 % | 9 |
94.8X.12 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 4 Stunden | 6 | 2.18 % | 6 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 6 | 2.18 % | 6 |
99.B8.34 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 785 bis 980 Aufwandspunkte | 6 | 2.18 % | 6 |
99.B8.37 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 1471 bis 1764 Aufwandspunkte | 6 | 2.18 % | 6 |
54.72 | Sonstige Rekonstruktion an der Bauchwand | 5 | 1.82 % | 5 |
88.76.00 | Diagnostischer Ultraschall von Abdomen und Retroperitoneum, n.n.bez. | 5 | 1.82 % | 14 |
99.22.1B | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, 28 und mehr Behandlungstage | 5 | 1.82 % | 5 |
99.55 | Prophylaktische Verabreichung von Impfstoff gegen andere Krankheiten | 5 | 1.82 % | 5 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 5 | 1.82 % | 5 |
99.B8.35 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 981 bis 1176 Aufwandspunkte | 5 | 1.82 % | 5 |
03.52 | Plastische Rekonstruktion an einer spinalen Myelomeningozele | 4 | 1.45 % | 4 |
21.21 | Rhinoskopie | 4 | 1.45 % | 4 |
35.E3.13 | Valvuloplastik der Pulmonalklappe, endovaskulärer Zugang | 4 | 1.45 % | 4 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 4 | 1.45 % | 5 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 4 | 1.45 % | 4 |
88.76.11 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) mit Gefäss-Sonographie | 4 | 1.45 % | 5 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 4 | 1.45 % | 4 |
89.17.11 | Kardiorespiratorische Polygraphie | 4 | 1.45 % | 4 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 4 | 1.45 % | 4 |
99.07.09 | Transfusion von Plasma und Serum, sonstige | 4 | 1.45 % | 4 |
99.84.26 | Tröpfchenisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 4 | 1.45 % | 4 |
00.40 | Massnahme auf einem Gefäss | 3 | 1.09 % | 3 |
00.4B.12 | PTKI an der Aorta | 3 | 1.09 % | 3 |
01.39.40 | Anlegen einer externen Drainage am Liquorsystem (z.B. ventrikulär, zisternal, subdural) | 3 | 1.09 % | 4 |
04.19.10 | Anwendung eines Endoskopiesystems bei Eingriffen am Nervensystem | 3 | 1.09 % | 4 |
43.19 | Gastrostomie, sonstige | 3 | 1.09 % | 3 |
46.12.11 | Endständige Kolostomie, offen chirurgisch | 3 | 1.09 % | 3 |
46.25.11 | Endständige Jejunostomie und Ileostomie, offen chirurgisch | 3 | 1.09 % | 4 |
46.26.11 | Doppelläufige Jejunostomie und Ileostomie, offen chirurgisch | 3 | 1.09 % | 3 |
46.51.10 | Verschluss eines doppelläufigen Dünndarm-Stomas | 3 | 1.09 % | 3 |
54.52 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, offen chirurgisch | 3 | 1.09 % | 4 |
56.61.99 | Aufbau einer anderen kutanen Ureterostomie, sonstige | 3 | 1.09 % | 3 |
57.86 | Plastische Rekonstruktion bei Exstrophie der Harnblase | 3 | 1.09 % | 4 |
64.0 | Zirkumzision | 3 | 1.09 % | 3 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 3 | 1.09 % | 5 |
88.97.11 | MRI-Spektroskopie | 3 | 1.09 % | 3 |
89.14.00 | Elektroenzephalographie, n.n.bez. | 3 | 1.09 % | 4 |
89.14.12 | Langzeit-Elektroenzephalographie, Dauer mehr als 12 Stunden | 3 | 1.09 % | 3 |
89.17.10 | Polysomnographie | 3 | 1.09 % | 4 |
95.23 | Visuell evozierte Potentiale [VEP] | 3 | 1.09 % | 3 |
99.39 | Verabreichung von kombiniertem Diphtherie-Tetanus-Pertussis Impfstoff [DTP] | 3 | 1.09 % | 3 |
99.84.16 | Kontaktisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 3 | 1.09 % | 3 |
99.84.25 | Tröpfchenisolation, bis 6 Behandlungstage | 3 | 1.09 % | 3 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 3 | 1.09 % | 3 |
99.C1.16 | Pflege-Komplexbehandlung, 41 bis 45 Aufwandspunkte | 3 | 1.09 % | 3 |
99.C1.17 | Pflege-Komplexbehandlung, 46 bis 50 Aufwandspunkte | 3 | 1.09 % | 3 |
99.C1.1C | Pflege-Komplexbehandlung, 66 und mehr Aufwandspunkte | 3 | 1.09 % | 3 |
00.12.02 | Inhalation von Stickstoffmonoxid, Dauer der Behandlung mehr als 96 Stunden | 2 | 0.73 % | 2 |
00.95.30 | Patienten- und Angehörigenschulung zum Umgang mit einem Stoma, bis 2 Behandlungen | 2 | 0.73 % | 2 |
00.9A.13 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, offen chirurgisch | 2 | 0.73 % | 2 |
01.02 | Ventrikelpunktion durch einen früher implantierten Katheter | 2 | 0.73 % | 2 |
01.39.41 | Anlegen eines Reservoirs am Liquorsystem (z.B. ventrikulär, zisternal, subdural) | 2 | 0.73 % | 2 |
02.2 | Ventrikulostomie | 2 | 0.73 % | 2 |
34.91 | Pleurale Punktion | 2 | 0.73 % | 4 |
39.50.11 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) mit einfacher Ballon | 2 | 0.73 % | 2 |
39.79.24 | Coil-Embolisation oder -Verschluss von thorakalen Gefässen | 2 | 0.73 % | 2 |
39.90.10 | Einsetzen von Gefässstent(s) in nicht-kardiale Gefässe, bare Stents | 2 | 0.73 % | 2 |
45.26 | Offene Biopsie am Dickdarm | 2 | 0.73 % | 3 |
45.33 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Dünndarm, ausser Duodenum | 2 | 0.73 % | 2 |
46.51.20 | Verschluss eines endständigen Dünndarm-Stomas | 2 | 0.73 % | 3 |
46.82 | Intra-abdominale Manipulation am Dickdarm | 2 | 0.73 % | 2 |
46.99.10 | Dekompression des Darmes | 2 | 0.73 % | 2 |
48.24 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Rektum | 2 | 0.73 % | 2 |
53.06.11 | Operation einer Inguinalhernie, offen chirurgisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 2 | 0.73 % | 2 |
54.64.99 | Naht am Peritoneum, sonstige | 2 | 0.73 % | 2 |
54.71.99 | Versorgung einer Gastroschisis, sonstige | 2 | 0.73 % | 2 |
59.8X.99 | Ureter-Katheterisierung, sonstige | 2 | 0.73 % | 2 |
61.2 | Exzision einer Hydrocele testis | 2 | 0.73 % | 2 |
70.21 | Kolposkopie | 2 | 0.73 % | 2 |
86.6B.17 | Autologe Spalthauttransplantation, kleinflächig, an Brustwand und Rücken | 2 | 0.73 % | 2 |
86.6B.27 | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, an Brustwand und Rücken | 2 | 0.73 % | 2 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 2 | 0.73 % | 3 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 2 | 0.73 % | 2 |
88.41 | Arteriographie der Zerebralarterien | 2 | 0.73 % | 2 |
88.71.14 | Duplex-Sonographie der supraaortalen extrakraniellen Arterien und Venen | 2 | 0.73 % | 2 |
88.75.99 | Diagnostischer Ultraschall der Harnwege, sonstige | 2 | 0.73 % | 2 |
88.79.10 | Ultraschallgelenkuntersuchung der Säuglingshüfte nach Graf | 2 | 0.73 % | 2 |
88.92.19 | MRI von Thorax, sonstige | 2 | 0.73 % | 2 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 2 | 0.73 % | 2 |
89.15.20 | Untersuchung der sensiblen Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) | 2 | 0.73 % | 2 |
89.15.21 | Untersuchung der motorischen Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) | 2 | 0.73 % | 2 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 0.73 % | 2 |
95.11 | Fundus-Photographie | 2 | 0.73 % | 3 |
97.62 | Entfernen eines Ureterostomie- oder Ureterkatheters | 2 | 0.73 % | 2 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 2 | 0.73 % | 2 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 2 | 0.73 % | 2 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 2 | 0.73 % | 2 |
99.60 | Kardiopulmonale Reanimation, n.n.bez. | 2 | 0.73 % | 2 |
99.84.18 | Kontaktisolation, 21 und mehr Behandlungstage | 2 | 0.73 % | 2 |
99.84.27 | Tröpfchenisolation, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 2 | 0.73 % | 2 |
99.B7.37 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 1471 bis 1764 Aufwandspunkte | 2 | 0.73 % | 2 |
99.B8.36 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 1177 bis 1470 Aufwandspunkte | 2 | 0.73 % | 2 |
99.C1.12 | Pflege-Komplexbehandlung, 21 bis 25 Aufwandspunkte | 2 | 0.73 % | 2 |
00.45 | Einsetzen von einem Gefässstent | 1 | 0.36 % | 1 |
00.46 | Einsetzen von zwei Gefässstents | 1 | 0.36 % | 1 |
00.47 | Einsetzen von drei Gefässstents | 1 | 0.36 % | 1 |
00.4A.08 | Einsetzen von 8 endovaskulären Coils | 1 | 0.36 % | 1 |
00.4A.21 | Einsetzen von 20 endovaskulären Coils | 1 | 0.36 % | 1 |
00.95.00 | Patienten- und Bezugspersonenschulung, n.n.bez. | 1 | 0.36 % | 1 |
00.95.12 | Grundlegende Patientenschulung | 1 | 0.36 % | 1 |
00.95.32 | Patienten- und Angehörigenschulung zum Umgang mit einem Stoma, 6 bis 10 Behandlungen | 1 | 0.36 % | 1 |
00.95.43 | Elternschulung im Umgang mit Neugeborenen, SSW 24 0/7 - 33 6/7, mehr als 5 Beratungen | 1 | 0.36 % | 1 |
00.99.20 | Mikrochirurgische Technik | 1 | 0.36 % | 1 |
00.99.60 | Anwendung eines Navigationssystems | 1 | 0.36 % | 1 |
00.9A.11 | Einsatz eines zirkulären Klammernahtgerätes, offen chirurgisch | 1 | 0.36 % | 1 |
00.9A.14 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, laparoskopisch oder thorakoskopisch | 1 | 0.36 % | 1 |
01.23.99 | Rekraniotomie, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
01.24.20 | Kraniotomie der Kalotte als Zugang, n.n.bez. | 1 | 0.36 % | 1 |
01.24.29 | Kraniotomie der Kalotte als Zugang, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
01.24.39 | Zugang zur Schädelbasis, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
01.25.10 | Sonstige Kraniektomie mit Dekompression | 1 | 0.36 % | 1 |
01.26 | Einsetzen und Ersetzen eines Katheters in die Schädelhöhle oder Hirngewebe | 1 | 0.36 % | 1 |
01.31.10 | Inzision an den Hirnhäuten zur Entleerung eines subduralen Hämatoms (Hygroms) | 1 | 0.36 % | 1 |
01.31.11 | Inzision an den Hirnhäuten zur Entleerung eines subduralen Empyems | 1 | 0.36 % | 1 |
01.39.42 | Entfernen eines Reservoirs am Liquorsystem (z.B. ventrikulär, zisternal, subdural) | 1 | 0.36 % | 1 |
01.59.29 | Sonstige Destruktion von Läsion oder Gewebe am Gehirn, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
02.12.20 | Sonstige Rekonstruktion an den Hirnhäuten mit Kranioplastik | 1 | 0.36 % | 1 |
02.41.10 | Spülung und Exploration eines Ventrikelshunts, zentraler Teil | 1 | 0.36 % | 1 |
02.99.29 | Sonstige Revision und Entfernung von Liquorableitungen | 1 | 0.36 % | 1 |
03.59.11 | Sonstige plastische Rekonstruktion und Operationen an Strukturen des Spinalkanals, Durchtrennung eines Filum terminale | 1 | 0.36 % | 1 |
16.23.11 | Biopsie an Orbita, offen chirurgisch | 1 | 0.36 % | 1 |
20.09.10 | Sonstige Myringotomie ohne Paukenröhrcheneinlage | 1 | 0.36 % | 1 |
20.31.11 | Oto-akustische Emissionen | 1 | 0.36 % | 1 |
21.99.10 | Einseitige Resektion einer Choanalatresie transnasal endoskopisch | 1 | 0.36 % | 1 |
21.99.20 | Beidseitige Resektion einer Choanalatresie transnasal endoskopisch | 1 | 0.36 % | 1 |
31.42.12 | Tracheoskopie, starres Instrument | 1 | 0.36 % | 1 |
31.42.99 | Laryngoskopie und andere Tracheoskopie, sonstige | 1 | 0.36 % | 2 |
32.42.10 | Lobektomie an der Lunge, offen chirurgisch, ohne radikale Lymphadenektomie, n.n.bez. | 1 | 0.36 % | 1 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 1 | 0.36 % | 1 |
33.43 | Verschluss einer Lungenverletzung | 1 | 0.36 % | 1 |
34.01.99 | Inzision an der Brustwand, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
34.09.10 | Sonstige Inzision an der Pleura, Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand | 1 | 0.36 % | 1 |
34.09.99 | Sonstige Inzision an der Pleura, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
35.E1.13 | Valvuloplastik der Aortenklappe, endovaskulärer Zugang | 1 | 0.36 % | 1 |
37.23 | Kombinierter Rechts- und Linksherzkatheter | 1 | 0.36 % | 1 |
38.67.19 | Sonstige Exzision von tiefen abdominalen Venen, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
38.84.31 | Ligatur des Ductus arteriosus apertus | 1 | 0.36 % | 1 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
38.98 | Sonstige Arterienpunktion | 1 | 0.36 % | 1 |
39.31.82 | Naht der A. gastrica | 1 | 0.36 % | 1 |
39.50.19 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) mit sonstiger Ballon | 1 | 0.36 % | 1 |
39.90.19 | Einsetzen von Gefässstent(s) in nicht-kardiale Gefässe, sonstige Stents | 1 | 0.36 % | 1 |
42.23 | Sonstige Ösophagoskopie | 1 | 0.36 % | 3 |
42.29.99 | Sonstige diagnostische Massnahmen am Ösophagus, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
42.41.20 | Partielle Ösophagektomie mit Wiederherstellung der Kontinuität | 1 | 0.36 % | 1 |
42.51.99 | Intrathorakale Ösophagoösophagostomie, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
42.84 | Verschluss einer Ösophagusfistel, andernorts nicht klassifiziert | 1 | 0.36 % | 1 |
42.85 | Plastische Rekonstruktion an einer Ösophagusstenose | 1 | 0.36 % | 1 |
42.89 | Sonstige Rekonstruktion am Ösophagus, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
43.3 | Pyloromyotomie | 1 | 0.36 % | 1 |
43.42.21 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe am Magen, laparoskopisch | 1 | 0.36 % | 1 |
44.12 | Gastroskopie durch ein künstliches Stoma | 1 | 0.36 % | 2 |
44.61 | Naht einer Magenverletzung | 1 | 0.36 % | 1 |
44.68 | Gastroplastik | 1 | 0.36 % | 1 |
44.69 | Sonstige Rekonstruktion am Magen, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
45.02 | Sonstige Inzision am Dünndarm | 1 | 0.36 % | 1 |
45.03 | Inzision am Dickdarm | 1 | 0.36 % | 1 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 1 | 0.36 % | 1 |
45.41.31 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Dickdarm, offen chirurgisch | 1 | 0.36 % | 1 |
45.72.11 | Ileozäkale Resektion, offen chirurgisch | 1 | 0.36 % | 1 |
45.73.11 | Hemikolektomie rechts, offen chirurgisch | 1 | 0.36 % | 1 |
45.98.11 | Revision einer Dünndarmanastomose | 1 | 0.36 % | 1 |
46.29 | Jejunostomie und Ileostomie, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
46.41.99 | Revision eines Dünndarm-Stomas, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
46.79.30 | Erweiterungs-und Verschmälerungsplastik am Darm | 1 | 0.36 % | 1 |
46.79.99 | Sonstige Rekonstruktion am Darm, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
46.80 | Intra-abdominale Manipulation am Darm, n.n.bez. | 1 | 0.36 % | 1 |
47.02 | Appendektomie, offen chirurgisch | 1 | 0.36 % | 1 |
48.23 | Starre Rektosigmoidoskopie | 1 | 0.36 % | 1 |
48.73 | Verschluss einer anderen rektalen Fistel | 1 | 0.36 % | 1 |
53.07.11 | Operation einer Inguinalhernie, laparoskopisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 1 | 0.36 % | 1 |
53.42.11 | Operation einer Umbilikalhernie, offen chirurgisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 1 | 0.36 % | 1 |
53.83.11 | Operation einer Zwerchfellhernie, thorakaler Zugang, offen chirurgisch, ohne Implantation von Membranen und Netzen | 1 | 0.36 % | 1 |
54.11 | Probelaparotomie | 1 | 0.36 % | 1 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 1 | 0.36 % | 1 |
54.3X.10 | Omphalektomie | 1 | 0.36 % | 1 |
54.59 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
54.63.99 | Sonstige Naht an der Bauchwand, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
54.64.10 | Naht am Peritoneum, Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) | 1 | 0.36 % | 1 |
54.75 | Sonstige Rekonstruktion am Mesenterium | 1 | 0.36 % | 1 |
54.92 | Entfernen eines Fremdkörpers aus der Peritonealhöhle | 1 | 0.36 % | 1 |
54.93 | Formung einer kutaneoperitonealen Fistel | 1 | 0.36 % | 1 |
54.95 | Inzision des Peritoneums | 1 | 0.36 % | 1 |
55.02.10 | Nephrostomie, perkutan-transrenal | 1 | 0.36 % | 1 |
56.2X.99 | Ureterotomie, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
56.41.20 | Partielle Ureterektomie, offen chirurgisch | 1 | 0.36 % | 1 |
56.74.10 | Ureterozystoneostomie, Isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir), offen chirurgisch | 1 | 0.36 % | 1 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
57.18 | Sonstige suprapubische Zystostomie | 1 | 0.36 % | 1 |
57.95 | Ersetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 0.36 % | 1 |
58.31.11 | Endoskopische Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Urethra, Destruktion | 1 | 0.36 % | 1 |
58.49.99 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Urethra, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
58.6 | Dilatation der Urethra | 1 | 0.36 % | 1 |
62.2 | Exzision oder Destruktion einer Läsion am Hoden | 1 | 0.36 % | 1 |
62.5 | Orchidopexie | 1 | 0.36 % | 1 |
68.0 | Hysterotomie | 1 | 0.36 % | 1 |
69.98 | Sonstige Operationen am uterinen Halteapparat | 1 | 0.36 % | 1 |
79.89.30 | Offene Reposition einer Luxation der Symphyse | 1 | 0.36 % | 1 |
83.11 | Tenotomie der Achillessehne | 1 | 0.36 % | 1 |
83.49.34 | Sonstige Exzision von Weichteilen, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 0.36 % | 1 |
86.0A.0E | Inzision an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation, ohne weitere Massnahmen | 1 | 0.36 % | 1 |
86.21 | Exzision von Pilonidalzyste oder Sinus pilonidalis | 1 | 0.36 % | 1 |
86.2A.2E | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 1 | 0.36 % | 1 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 0.36 % | 1 |
86.84.2E | Korrektur einer Narbenkontraktur oder Bride an anderer Lokalisation | 1 | 0.36 % | 1 |
86.88.I3 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, am offenen Abdomen | 1 | 0.36 % | 1 |
86.88.I5 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.36 % | 1 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 1 | 0.36 % | 1 |
87.61.99 | Ösophagusbreischluck, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
87.64.99 | Kolonkontrasteinlauf, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 1 | 0.36 % | 1 |
87.76.10 | Zystographie | 1 | 0.36 % | 1 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 1 | 0.36 % | 4 |
88.42.10 | Arteriographie, obere Extremitäten und thorakale Aorta | 1 | 0.36 % | 1 |
88.42.11 | Arteriographie, abdominelle Aorta | 1 | 0.36 % | 1 |
88.43 | Arteriographie der Pulmonalarterien | 1 | 0.36 % | 1 |
88.53 | Angiokardiographie von Strukturen des linken Herzens | 1 | 0.36 % | 1 |
88.71.99 | Diagnostischer Ultraschall von Kopf und Hals, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
88.72.21 | Echokardiographie, transösophageal, in Ruhe | 1 | 0.36 % | 1 |
88.72.99 | Diagnostischer Ultraschall des Herzens, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
88.73.99 | Diagnostischer Ultraschall einer anderen Thoraxlokalisation, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
88.79.19 | Ultraschallgelenkuntersuchung sonstige Gelenke | 1 | 0.36 % | 1 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 1 | 0.36 % | 1 |
88.79.61 | Duplex-Sonographie der Nierenarterien | 1 | 0.36 % | 1 |
88.79.70 | Duplex-Sonographie, Venen, n.n.bez. | 1 | 0.36 % | 1 |
88.79.99 | Sonstiger diagnostischer Ultraschall, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
88.92.11 | MRI von Thorax, in Ruhe, n.n.bez. | 1 | 0.36 % | 1 |
88.92.22 | MRI von Herz und zentralen Gefäss in Ruhe, mit Kontrastmittel | 1 | 0.36 % | 2 |
88.92.29 | MRI von Herz und zentralen Gefäss, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
89.0A.44 | Multimodale Ernährungstherapie, 21 und mehr Behandlungstage | 1 | 0.36 % | 1 |
89.61.10 | Überwachung des systemisch-arteriellen Blutdrucks, durch Monitoring | 1 | 0.36 % | 1 |
92.19.02 | Andere Positronenemissionstomographie | 1 | 0.36 % | 1 |
93.54 | Applikation einer Schiene | 1 | 0.36 % | 1 |
93.57.13 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.36 % | 1 |
93.57.14 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 7 und mehr Behandlungstage | 1 | 0.36 % | 1 |
93.59.53 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, 21 und mehr Behandlungstage | 1 | 0.36 % | 1 |
93.66 | Osteopathische manipulative Behandlung zur Mobilisation von Gewebeflüssigkeit | 1 | 0.36 % | 1 |
93.8A.26 | Palliativmedizinische Komplexbehandlung, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.36 % | 1 |
94.19 | Psychiatrische Befragungen, Konsultationen und Untersuchungsverfahren, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
94.8X.42 | Nachsorgeorganisation, mehr als 4 Stunden | 1 | 0.36 % | 1 |
94.8X.50 | Einleiten behördlicher Massnahmen, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.36 % | 1 |
94.8X.52 | Einleiten behördlicher Massnahmen, mehr als 4 Stunden | 1 | 0.36 % | 1 |
95.04 | Augenuntersuchung in Narkose | 1 | 0.36 % | 1 |
95.32 | Verordnung, Anpassung und Abgabe von Kontaktlinsen | 1 | 0.36 % | 1 |
96.29 | Reposition einer Invagination im Verdauungstrakt | 1 | 0.36 % | 1 |
97.02 | Ersetzen eines Gastrostomietubus | 1 | 0.36 % | 4 |
97.49 | Nicht-operatives Entfernen einer therapeutischen Vorrichtung am Thorax, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
99.01 | Austauschtransfusion | 1 | 0.36 % | 1 |
99.05.42 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 2 Konzentrate | 1 | 0.36 % | 1 |
99.05.46 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 6 bis 8 Konzentrate | 1 | 0.36 % | 1 |
99.07.32 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 6 TE bis 10 TE | 1 | 0.36 % | 1 |
99.10.17 | Tägliche Infusion mit thrombolytischer Substanz, mindestens 3 bis 6 Behandlunstage | 1 | 0.36 % | 1 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 1 | 0.36 % | 4 |
99.29.00 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, n.n.bez. | 1 | 0.36 % | 1 |
99.41 | Verabreichung von Poliomyelitisimpfstoff | 1 | 0.36 % | 1 |
99.62 | Sonstiger Elektroschock am Herzen | 1 | 0.36 % | 1 |
99.84.17 | Kontaktisolation, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 1 | 0.36 % | 1 |
99.84.28 | Tröpfchenisolation, 21 und mehr Behandlungstage | 1 | 0.36 % | 1 |
99.84.48 | Einfache protektive Isolierung, 21 und mehr Behandlungstage | 1 | 0.36 % | 1 |
99.A2.11 | Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Kindern, mit genetischer Diagnostik | 1 | 0.36 % | 1 |
99.A5.31 | Komplexe Abklärung bei Verdacht oder Nachweis auf Kindsmisshandlung bzw. Vernachlässigung im Neugeborenen-, Säuglings-, Kindes- und Jugendlichenalter | 1 | 0.36 % | 1 |
99.B5.10 | Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung ohne invasive Katheter-Untersuchung | 1 | 0.36 % | 1 |
99.B7.22 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 393 bis 588 Aufwandspunkte | 1 | 0.36 % | 1 |
99.B7.24 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 785 bis 980 Aufwandspunkte | 1 | 0.36 % | 1 |
99.B7.3C | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 2647 bis 2940 Aufwandspunkte | 1 | 0.36 % | 1 |
99.B7.3D | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 2941 bis 3430 Aufwandspunkte | 1 | 0.36 % | 1 |
99.B8.3A | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 2059 bis 2352 Aufwandspunkte | 1 | 0.36 % | 1 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 1 | 0.36 % | 1 |
99.C1.14 | Pflege-Komplexbehandlung, 31 bis 35 Aufwandspunkte | 1 | 0.36 % | 1 |
99.C1.15 | Pflege-Komplexbehandlung, 36 bis 40 Aufwandspunkte | 1 | 0.36 % | 1 |