DRG P65B - Neugeborenes, Aufnahmegewicht 1500 - 1999 g, mit anderem Problem oder Gestationsalter < 35 Wochen
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 2.355 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 13.9 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 3 (0.587) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 26 (0.175) |
Verlegungsabschlag | 0.177 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 336 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.42%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.42%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anzahl Fälle: 63 (18.8%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.08%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.08%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 252 (75.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 6.09%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 1.98%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 6.09%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 1.98%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 23'966.75 CHF
- Median: 20'875.55 CHF
- Standardabweichung: 14'624.85 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.62
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
M8189 | Sonstige Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.30 % |
P022 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete morphologische und funktionelle Plazentaanomalien | 1 | 0.30 % |
P028 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Anomalien der Eihäute | 1 | 0.30 % |
P050 | Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene | 5 | 1.49 % |
P051 | Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene | 23 | 6.85 % |
P052 | Fetale Mangelernährung des Neugeborenen ohne Angabe von zu leicht oder zu klein für das Gestationsalter [light or small for gestational age] | 1 | 0.30 % |
P059 | Intrauterine Mangelentwicklung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
P0702 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm | 1 | 0.30 % |
P0710 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm | 3 | 0.89 % |
P0711 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm | 3 | 0.89 % |
P0712 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm | 89 | 26.49 % |
P073 | Sonstige vor dem Termin Geborene | 49 | 14.58 % |
P201 | Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt | 1 | 0.30 % |
P221 | Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen | 19 | 5.65 % |
P228 | Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | 4 | 1.19 % |
P229 | Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
P280 | Primäre Atelektase beim Neugeborenen | 1 | 0.30 % |
P284 | Sonstige Apnoe beim Neugeborenen | 34 | 10.12 % |
P288 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen | 1 | 0.30 % |
P291 | Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen | 6 | 1.79 % |
P379 | Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
P399 | Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
P550 | Rh-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 0.30 % |
P590 | Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt | 23 | 6.85 % |
P598 | Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen | 1 | 0.30 % |
P599 | Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.60 % |
P700 | Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus | 2 | 0.60 % |
P701 | Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter | 1 | 0.30 % |
P704 | Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen | 28 | 8.33 % |
P742 | Störungen des Natriumgleichgewichtes beim Neugeborenen | 2 | 0.60 % |
P788 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode | 1 | 0.30 % |
P808 | Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen | 3 | 0.89 % |
P922 | Trinkunlust beim Neugeborenen | 20 | 5.95 % |
P928 | Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen | 3 | 0.89 % |
Q180 | Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste | 1 | 0.30 % |
Q532 | Nondescensus testis, beidseitig | 1 | 0.30 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
P073 | Sonstige vor dem Termin Geborene | 232 | 69.05 % |
P0712 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm | 156 | 46.43 % |
Z380 | Einling, Geburt im Krankenhaus | 106 | 31.55 % |
P922 | Trinkunlust beim Neugeborenen | 94 | 27.98 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 85 | 25.30 % |
P051 | Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene | 84 | 25.00 % |
Z383 | Zwilling, Geburt im Krankenhaus | 83 | 24.70 % |
P590 | Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt | 80 | 23.81 % |
P284 | Sonstige Apnoe beim Neugeborenen | 66 | 19.64 % |
P704 | Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen | 59 | 17.56 % |
P291 | Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen | 52 | 15.48 % |
P928 | Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen | 36 | 10.71 % |
P022 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete morphologische und funktionelle Plazentaanomalien | 31 | 9.23 % |
P818 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen | 23 | 6.85 % |
P221 | Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen | 18 | 5.36 % |
P000 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch hypertensive Krankheiten der Mutter | 17 | 5.06 % |
P015 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen bei Mehrlingsschwangerschaft | 17 | 5.06 % |
P819 | Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 17 | 5.06 % |
P050 | Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene | 16 | 4.76 % |
P808 | Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen | 14 | 4.17 % |
P011 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch vorzeitigen Blasensprung | 13 | 3.87 % |
Q02 | Mikrozephalie | 13 | 3.87 % |
Z386 | Anderer Mehrling, Geburt im Krankenhaus | 13 | 3.87 % |
P219 | Asphyxie unter der Geburt, nicht näher bezeichnet | 12 | 3.57 % |
P298 | Sonstige kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode | 12 | 3.57 % |
P612 | Anämie bei Prämaturität | 12 | 3.57 % |
P599 | Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet | 11 | 3.27 % |
P809 | Hypothermie beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 9 | 2.68 % |
Z833 | Diabetes mellitus in der Familienanamnese | 9 | 2.68 % |
P375 | Kandidose beim Neugeborenen | 8 | 2.38 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 8 | 2.38 % |
P742 | Störungen des Natriumgleichgewichtes beim Neugeborenen | 7 | 2.08 % |
P925 | Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung | 7 | 2.08 % |
L22 | Windeldermatitis | 6 | 1.79 % |
P034 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Schnittentbindung | 6 | 1.79 % |
P201 | Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt | 5 | 1.49 % |
P288 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen | 5 | 1.49 % |
P391 | Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen | 5 | 1.49 % |
Z63 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis | 5 | 1.49 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 4 | 1.19 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 4 | 1.19 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 1.19 % |
P0711 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm | 4 | 1.19 % |
P228 | Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | 4 | 1.19 % |
P229 | Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.19 % |
P611 | Polyglobulie beim Neugeborenen | 4 | 1.19 % |
P788 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode | 4 | 1.19 % |
P929 | Ernährungsproblem beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.19 % |
K602 | Analfissur, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.89 % |
P012 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Oligohydramnion | 3 | 0.89 % |
P027 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis | 3 | 0.89 % |
P042 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Tabakkonsum der Mutter | 3 | 0.89 % |
P059 | Intrauterine Mangelentwicklung, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.89 % |
P211 | Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt | 3 | 0.89 % |
P399 | Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.89 % |
P598 | Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen | 3 | 0.89 % |
P711 | Sonstige Hypokalzämie beim Neugeborenen | 3 | 0.89 % |
P743 | Störungen des Kaliumgleichgewichtes beim Neugeborenen | 3 | 0.89 % |
P838 | Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind | 3 | 0.89 % |
Q210 | Ventrikelseptumdefekt | 3 | 0.89 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 3 | 0.89 % |
Z384 | Zwilling, Geburt außerhalb des Krankenhauses | 3 | 0.89 % |
B974 | Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.60 % |
D1801 | Hämangiom: Haut und Unterhaut | 2 | 0.60 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 2 | 0.60 % |
H108 | Sonstige Konjunktivitis | 2 | 0.60 % |
J00 | Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] | 2 | 0.60 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 2 | 0.60 % |
P008 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Zustände der Mutter | 2 | 0.60 % |
P030 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Entbindung und Extraktion aus Beckenendlage | 2 | 0.60 % |
P072 | Neugeborenes mit extremer Unreife | 2 | 0.60 % |
P289 | Störung der Atmung beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.60 % |
P379 | Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.60 % |
P551 | AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen | 2 | 0.60 % |
P615 | Transitorische Neutropenie beim Neugeborenen | 2 | 0.60 % |
P703 | Iatrogene Hypoglykämie beim Neugeborenen | 2 | 0.60 % |
P714 | Transitorischer Hypoparathyreoidismus beim Neugeborenen | 2 | 0.60 % |
P921 | Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen | 2 | 0.60 % |
Q540 | Glanduläre Hypospadie | 2 | 0.60 % |
R930 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.60 % |
R941 | Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des peripheren Nervensystems und bestimmter Sinnesorgane | 2 | 0.60 % |
Z006 | Untersuchung von Personen zu Vergleichs- und Kontrollzwecken im Rahmen klinischer Forschungsprogramme | 2 | 0.60 % |
Z65 | Kontaktanlässe mit Bezug auf andere psychosoziale Umstände | 2 | 0.60 % |
Z831 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Familienanamnese | 2 | 0.60 % |
A084 | Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
D231 | Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus | 1 | 0.30 % |
D235 | Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Rumpfes | 1 | 0.30 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
E739 | Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
E748 | Sonstige näher bezeichnete Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels | 1 | 0.30 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 1 | 0.30 % |
E876 | Hypokaliämie | 1 | 0.30 % |
G930 | Hirnzysten | 1 | 0.30 % |
H028 | Sonstige näher bezeichnete Affektionen des Augenlides | 1 | 0.30 % |
H103 | Akute Konjunktivitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
H351 | Retinopathia praematurorum | 1 | 0.30 % |
I288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Lungengefäße | 1 | 0.30 % |
I950 | Idiopathische Hypotonie | 1 | 0.30 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
J310 | Chronische Rhinitis | 1 | 0.30 % |
K522 | Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 0.30 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 0.30 % |
K8020 | Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 1 | 0.30 % |
L0301 | Phlegmone an Fingern | 1 | 0.30 % |
L088 | Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut | 1 | 0.30 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 1 | 0.30 % |
N432 | Sonstige Hydrozele | 1 | 0.30 % |
P013 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Polyhydramnion | 1 | 0.30 % |
P017 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Lageanomalie vor Wehenbeginn | 1 | 0.30 % |
P020 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Placenta praevia | 1 | 0.30 % |
P023 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch transplazentare Transfusionssyndrome | 1 | 0.30 % |
P038 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehen und Entbindung | 1 | 0.30 % |
P041 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter | 1 | 0.30 % |
P044 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter | 1 | 0.30 % |
P0710 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm | 1 | 0.30 % |
P158 | Sonstige näher bezeichnete Geburtsverletzungen | 1 | 0.30 % |
P200 | Intrauterine Hypoxie, erstmals vor Wehenbeginn festgestellt | 1 | 0.30 % |
P209 | Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
P38 | Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung | 1 | 0.30 % |
P398 | Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind | 1 | 0.30 % |
P528 | Sonstige intrakranielle (nichttraumatische) Blutungen beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 0.30 % |
P529 | Intrakranielle (nichttraumatische) Blutung beim Fetus und Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
P545 | Hautblutung beim Neugeborenen | 1 | 0.30 % |
P583 | Neugeborenenikterus durch Polyglobulie | 1 | 0.30 % |
P593 | Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor | 1 | 0.30 % |
P613 | Angeborene Anämie durch fetalen Blutverlust | 1 | 0.30 % |
P614 | Sonstige angeborene Anämien, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.30 % |
P700 | Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus | 1 | 0.30 % |
P701 | Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter | 1 | 0.30 % |
P708 | Sonstige transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 0.30 % |
P741 | Dehydratation beim Neugeborenen | 1 | 0.30 % |
P789 | Krankheit des Verdauungssystems in der Perinatalperiode, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
P833 | Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Ödem, das für den Fetus und das Neugeborene spezifisch ist | 1 | 0.30 % |
P835 | Angeborene Hydrozele | 1 | 0.30 % |
P911 | Erworbene periventrikuläre Zysten beim Neugeborenen | 1 | 0.30 % |
Q170 | Akzessorische Ohrmuschel | 1 | 0.30 % |
Q526 | Angeborene Fehlbildungen der Klitoris | 1 | 0.30 % |
Q532 | Nondescensus testis, beidseitig | 1 | 0.30 % |
Q552 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums | 1 | 0.30 % |
Q614 | Nierendysplasie | 1 | 0.30 % |
Q620 | Angeborene Hydronephrose | 1 | 0.30 % |
Q622 | Angeborener Megaureter | 1 | 0.30 % |
Q664 | Pes calcaneovalgus congenitus | 1 | 0.30 % |
Q673 | Plagiozephalie | 1 | 0.30 % |
Q691 | Akzessorische(r) Daumen | 1 | 0.30 % |
Q704 | Polysyndaktylie | 1 | 0.30 % |
Q980 | Klinefelter-Syndrom, Karyotyp 47,XXY | 1 | 0.30 % |
R010 | Benigne und akzidentelle Herzgeräusche | 1 | 0.30 % |
R14 | Flatulenz und verwandte Zustände | 1 | 0.30 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 1 | 0.30 % |
R900 | Intrakranielle Raumforderung | 1 | 0.30 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 0.30 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 0.30 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 1 | 0.30 % |
Z205 | Kontakt mit und Exposition gegenüber Virushepatitis | 1 | 0.30 % |
Z208 | Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten | 1 | 0.30 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 0.30 % |
Z228 | Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten | 1 | 0.30 % |
Z268 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige näher bezeichnete einzelne Infektionskrankheiten | 1 | 0.30 % |
Z273 | Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] | 1 | 0.30 % |
Z278 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten | 1 | 0.30 % |
Z298 | Sonstige näher bezeichnete prophylaktische Maßnahmen | 1 | 0.30 % |
Z81 | Psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen in der Familienanamnese | 1 | 0.30 % |
Z832 | Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems in der Familienanamnese | 1 | 0.30 % |
Z834 | Andere endokrine, Ernährungs- oder Stoffwechselkrankheiten in der Familienanamnese | 1 | 0.30 % |
Z841 | Krankheiten der Niere oder des Ureters in der Familienanamnese | 1 | 0.30 % |
Z931 | Vorhandensein eines Gastrostomas | 1 | 0.30 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 147 | 43.75 % | 147 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 142 | 42.26 % | 142 |
99.83 | Sonstige Phototherapie | 104 | 30.95 % | 109 |
96.35 | Gastrische Gavage | 96 | 28.57 % | 96 |
99.B7.30 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 71 | 21.13 % | 71 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 53 | 15.77 % | 53 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 53 | 15.77 % | 55 |
88.71.12 | Schädelsonographie über der Fontanelle | 47 | 13.99 % | 57 |
99.B8.31 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 197 bis 392 Aufwandspunkte | 35 | 10.42 % | 35 |
99.B7.31 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 197 bis 392 Aufwandspunkte | 34 | 10.12 % | 34 |
99.65 | Akute Behandlung einer Adaptationsstörung beim Neugeborenen (sog. Primäre Reanimation) | 32 | 9.52 % | 32 |
89.38.15 | Oxy-Cardio-Respirogramm bei stationärer Überwachung | 30 | 8.93 % | 30 |
99.22.16 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Behandlungstage | 15 | 4.46 % | 15 |
99.B8.30 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 15 | 4.46 % | 15 |
99.B8.32 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 393 bis 588 Aufwandspunkte | 15 | 4.46 % | 15 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 14 | 4.17 % | 14 |
38.92 | Katheterisation der V. umbilicalis | 13 | 3.87 % | 13 |
99.B8.33 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 589 bis 784 Aufwandspunkte | 9 | 2.68 % | 9 |
99.BC.13 | Komplementärmedizinische Komplexbehandlung ab 26 bis 49 Therapieeinheiten pro stationärem Fall | 9 | 2.68 % | 9 |
88.79.10 | Ultraschallgelenkuntersuchung der Säuglingshüfte nach Graf | 7 | 2.08 % | 7 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 6 | 1.79 % | 6 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 6 | 1.79 % | 6 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 6 | 1.79 % | 6 |
99.C1.1C | Pflege-Komplexbehandlung, 66 und mehr Aufwandspunkte | 6 | 1.79 % | 6 |
99.BC.12 | Komplementärmedizinische Komplexbehandlung ab 10 bis 25 Therapieeinheiten pro stationärem Fall | 5 | 1.49 % | 5 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 5 | 1.49 % | 5 |
00.95.42 | Elternschulung im Umgang mit Neugeborenen, SSW 24 0/7 - 33 6/7, von 3 bis 5 Beratungen | 4 | 1.19 % | 4 |
89.54 | Elektrokardiographische Überwachung | 4 | 1.19 % | 4 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 4 | 1.19 % | 4 |
99.BC.14 | Komplementärmedizinische Komplexbehandlung ab 50 Therapieeinheiten pro stationärem Fall | 4 | 1.19 % | 4 |
99.C1.13 | Pflege-Komplexbehandlung, 26 bis 30 Aufwandspunkte | 4 | 1.19 % | 4 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 3 | 0.89 % | 3 |
89.39.51 | Metabolische Funktionsuntersuchung, Glukose- Laktose- oder Fettbelastung | 3 | 0.89 % | 3 |
95.11 | Fundus-Photographie | 3 | 0.89 % | 3 |
00.95.41 | Elternschulung im Umgang mit Neugeborenen, SSW 24 0/7 - 33 6/7, bis 2 Beratungen | 2 | 0.60 % | 2 |
00.95.43 | Elternschulung im Umgang mit Neugeborenen, SSW 24 0/7 - 33 6/7, mehr als 5 Beratungen | 2 | 0.60 % | 2 |
93.84 | Kunsttherapie | 2 | 0.60 % | 2 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 0.60 % | 2 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 2 | 0.60 % | 2 |
99.55 | Prophylaktische Verabreichung von Impfstoff gegen andere Krankheiten | 2 | 0.60 % | 2 |
99.84.26 | Tröpfchenisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 2 | 0.60 % | 2 |
99.B8.34 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 785 bis 980 Aufwandspunkte | 2 | 0.60 % | 2 |
99.C1.12 | Pflege-Komplexbehandlung, 21 bis 25 Aufwandspunkte | 2 | 0.60 % | 2 |
99.C1.14 | Pflege-Komplexbehandlung, 31 bis 35 Aufwandspunkte | 2 | 0.60 % | 2 |
88.71.99 | Diagnostischer Ultraschall von Kopf und Hals, sonstige | 1 | 0.30 % | 1 |
88.72.99 | Diagnostischer Ultraschall des Herzens, sonstige | 1 | 0.30 % | 1 |
88.76.00 | Diagnostischer Ultraschall von Abdomen und Retroperitoneum, n.n.bez. | 1 | 0.30 % | 1 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 1 | 0.30 % | 1 |
88.76.11 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) mit Gefäss-Sonographie | 1 | 0.30 % | 2 |
88.79.21 | Sonographie des äusseren männlichen Genitalsystems | 1 | 0.30 % | 1 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 1 | 0.30 % | 1 |
89.14.13 | Amplitudenintegriertes EEG (aEEG) | 1 | 0.30 % | 1 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 1 | 0.30 % | 1 |
89.38.39 | Sauerstofftitration, sonstige | 1 | 0.30 % | 1 |
89.39.59 | Metabolische Funktionsuntersuchung, sonstige | 1 | 0.30 % | 1 |
93.17 | Sonstige passive muskuloskelettale Übung | 1 | 0.30 % | 1 |
93.39.00 | Sonstige Physiotherapie, n.n.bez. | 1 | 0.30 % | 1 |
93.59.53 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, 21 und mehr Behandlungstage | 1 | 0.30 % | 1 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 1 | 0.30 % | 1 |
93.9C.12 | Atmungsunterstützung durch Anwendung von High-flow-Nasenkanülen (HFNC-System) bei Neugeborenen und Säuglingen | 1 | 0.30 % | 1 |
94.8X.21 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 0.30 % | 1 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 0.30 % | 1 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.30 % | 1 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.30 % | 1 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 1 | 0.30 % | 1 |
99.29.00 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, n.n.bez. | 1 | 0.30 % | 1 |
99.39 | Verabreichung von kombiniertem Diphtherie-Tetanus-Pertussis Impfstoff [DTP] | 1 | 0.30 % | 1 |
99.59 | Sonstige Impfung, sonstige | 1 | 0.30 % | 1 |
99.63 | Äussere Herzmassage | 1 | 0.30 % | 1 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.30 % | 1 |
99.84.16 | Kontaktisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.30 % | 1 |
99.84.18 | Kontaktisolation, 21 und mehr Behandlungstage | 1 | 0.30 % | 1 |
99.C1.15 | Pflege-Komplexbehandlung, 36 bis 40 Aufwandspunkte | 1 | 0.30 % | 1 |
99.C1.16 | Pflege-Komplexbehandlung, 41 bis 45 Aufwandspunkte | 1 | 0.30 % | 1 |
99.C1.18 | Pflege-Komplexbehandlung, 51 bis 55 Aufwandspunkte | 1 | 0.30 % | 1 |
99.C1.1A | Pflege-Komplexbehandlung, 56 bis 60 Aufwandspunkte | 1 | 0.30 % | 1 |
99.C1.1B | Pflege-Komplexbehandlung, 61 bis 65 Aufwandspunkte | 1 | 0.30 % | 1 |