DRG P67B - Neugeborenes, Aufnahmegewicht > 2499 g mit schwerem Problem oder mit anderem Problem, mehr als ein Belegungstag oder mit nicht signifikanter OR-Prozedur, mit kompliz. Diagnose oder best. Konstellation
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.715 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 4.7 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.473) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 9 (0.161) |
Verlegungspauschale | Ja |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 1'983 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.48%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.19%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.48%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.19%
Anzahl Fälle: 1'322 (66.7%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.76%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.76%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.14%
Anzahl Fälle: 619 (31.2%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 14.96%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 4.86%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 14.96%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 4.86%
Anzahl Fälle: 28 (1.4%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 3.4%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.18%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 3.4%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.18%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 8'377.20 CHF
- Median: 6'700.00 CHF
- Standardabweichung: 6'674.20 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.56
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
A028 | Sonstige näher bezeichnete Salmonelleninfektionen | 1 | 0.05 % |
A081 | Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] | 1 | 0.05 % |
A083 | Enteritis durch sonstige Viren | 3 | 0.15 % |
A084 | Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.10 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 9 | 0.45 % |
A370 | Keuchhusten durch Bordetella pertussis | 1 | 0.05 % |
A379 | Keuchhusten, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
A870 | Meningitis durch Enteroviren {G02.0} | 3 | 0.15 % |
A878 | Sonstige Virusmeningitis | 5 | 0.25 % |
A879 | Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.10 % |
B001 | Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | 1 | 0.05 % |
B008 | Sonstige Infektionsformen durch Herpesviren | 1 | 0.05 % |
B019 | Varizellen ohne Komplikation | 3 | 0.15 % |
B340 | Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.05 % |
B341 | Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.05 % |
B348 | Sonstige Virusinfektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.05 % |
B349 | Virusinfektion, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.20 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 0.05 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 6 | 0.30 % |
D103 | Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes | 1 | 0.05 % |
D1801 | Hämangiom: Haut und Unterhaut | 1 | 0.05 % |
D1818 | Lymphangiom: Sonstige Lokalisationen | 1 | 0.05 % |
D210 | Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses | 1 | 0.05 % |
D211 | Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter | 1 | 0.05 % |
D550 | Anämie durch Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase[G6PD]-Mangel | 1 | 0.05 % |
D66 | Hereditärer Faktor-VIII-Mangel | 1 | 0.05 % |
D6800 | Hereditäres Willebrand-Jürgens-Syndrom | 1 | 0.05 % |
D6941 | Sonstige primäre Thrombozytopenie: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.05 % |
E031 | Angeborene Hypothyreose ohne Struma | 2 | 0.10 % |
E2500 | 21-Hydroxylase-Mangel [AGS Typ 3], klassische Form | 2 | 0.10 % |
E700 | Klassische Phenylketonurie | 6 | 0.30 % |
E701 | Sonstige Hyperphenylalaninämien | 2 | 0.10 % |
E723 | Störungen des Lysin- und Hydroxylysinstoffwechsels | 2 | 0.10 % |
E742 | Störungen des Galaktosestoffwechsels | 1 | 0.05 % |
E743 | Sonstige Störungen der intestinalen Kohlenhydratabsorption | 1 | 0.05 % |
E849 | Zystische Fibrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
G001 | Pneumokokkenmeningitis | 1 | 0.05 % |
G002 | Streptokokkenmeningitis | 1 | 0.05 % |
G008 | Sonstige bakterielle Meningitis | 1 | 0.05 % |
G009 | Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 0.05 % |
H660 | Akute eitrige Otitis media | 3 | 0.15 % |
I313 | Perikarderguss (nichtentzündlich) | 1 | 0.05 % |
I460 | Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | 1 | 0.05 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 4 | 0.20 % |
J00 | Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] | 2 | 0.10 % |
J068 | Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege | 2 | 0.10 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 37 | 1.87 % |
J101 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 17 | 0.86 % |
J108 | Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 2 | 0.10 % |
J121 | Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] | 2 | 0.10 % |
J13 | Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae | 1 | 0.05 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.15 % |
J188 | Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
J210 | Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] | 163 | 8.22 % |
J211 | Akute Bronchiolitis durch humanes Metapneumovirus | 1 | 0.05 % |
J218 | Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | 6 | 0.30 % |
J219 | Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet | 25 | 1.26 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 6 | 0.30 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 1 | 0.05 % |
J988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege | 1 | 0.05 % |
K112 | Sialadenitis | 1 | 0.05 % |
K4000 | Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 0.05 % |
K4020 | Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 3 | 0.15 % |
K4030 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 7 | 0.35 % |
K4040 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 0.05 % |
K4090 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 8 | 0.40 % |
K566 | Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion | 3 | 0.15 % |
K590 | Obstipation | 1 | 0.05 % |
K610 | Analabszess | 1 | 0.05 % |
L000 | Staphylococcal scalded skin syndrome [SSS-Syndrom]: Befall von weniger als 30 % der Körperoberfläche | 5 | 0.25 % |
L001 | Staphylococcal scalded skin syndrome [SSS-Syndrom]: Befall von 30 % der Körperoberfläche und mehr | 2 | 0.10 % |
L010 | Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] | 3 | 0.15 % |
L211 | Seborrhoisches Ekzem der Kinder | 1 | 0.05 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 45 | 2.27 % |
N12 | Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | 2 | 0.10 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 15 | 0.76 % |
N440 | Hodentorsion | 1 | 0.05 % |
N61 | Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] | 1 | 0.05 % |
P002 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter | 2 | 0.10 % |
P008 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Zustände der Mutter | 1 | 0.05 % |
P015 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen bei Mehrlingsschwangerschaft | 5 | 0.25 % |
P021 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Formen der Plazentalösung und -blutung | 1 | 0.05 % |
P027 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis | 5 | 0.25 % |
P031 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien sowie Missverhältnis während Wehen und Entbindung | 8 | 0.40 % |
P040 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Anästhesie und Analgesie bei der Mutter während Schwangerschaft, Wehen und Entbindung | 2 | 0.10 % |
P050 | Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene | 2 | 0.10 % |
P051 | Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene | 5 | 0.25 % |
P0712 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm | 1 | 0.05 % |
P073 | Sonstige vor dem Termin Geborene | 21 | 1.06 % |
P080 | Übergewichtige Neugeborene | 1 | 0.05 % |
P081 | Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene | 1 | 0.05 % |
P082 | Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter | 2 | 0.10 % |
P120 | Kephalhämatom durch Geburtsverletzung | 1 | 0.05 % |
P128 | Sonstige Geburtsverletzungen der behaarten Kopfhaut | 1 | 0.05 % |
P130 | Fraktur des Schädels durch Geburtsverletzung | 1 | 0.05 % |
P143 | Sonstige Geburtsverletzungen des Plexus brachialis | 1 | 0.05 % |
P154 | Geburtsverletzung des Gesichtes | 1 | 0.05 % |
P201 | Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt | 12 | 0.61 % |
P209 | Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.15 % |
P210 | Schwere Asphyxie unter der Geburt | 13 | 0.66 % |
P211 | Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt | 26 | 1.31 % |
P219 | Asphyxie unter der Geburt, nicht näher bezeichnet | 55 | 2.77 % |
P220 | Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen | 21 | 1.06 % |
P221 | Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen | 422 | 21.28 % |
P228 | Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | 120 | 6.05 % |
P229 | Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 21 | 1.06 % |
P230 | Angeborene Pneumonie durch Viren | 1 | 0.05 % |
P231 | Angeborene Pneumonie durch Chlamydien | 1 | 0.05 % |
P239 | Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.20 % |
P240 | Mekoniumaspiration durch das Neugeborene | 20 | 1.01 % |
P241 | Fruchtwasser- und Schleimaspiration durch das Neugeborene | 6 | 0.30 % |
P243 | Aspiration von Milch und regurgitierter Nahrung durch das Neugeborene | 3 | 0.15 % |
P248 | Sonstige Aspirationssyndrome beim Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P249 | Aspirationssyndrom beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
P251 | Pneumothorax mit Ursprung in der Perinatalperiode | 29 | 1.46 % |
P252 | Pneumomediastinum mit Ursprung in der Perinatalperiode | 4 | 0.20 % |
P280 | Primäre Atelektase beim Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P282 | Zyanoseanfälle beim Neugeborenen | 4 | 0.20 % |
P284 | Sonstige Apnoe beim Neugeborenen | 9 | 0.45 % |
P285 | Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen | 2 | 0.10 % |
P288 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen | 14 | 0.71 % |
P291 | Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen | 10 | 0.50 % |
P293 | Persistierender Fetalkreislauf | 1 | 0.05 % |
P298 | Sonstige kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode | 2 | 0.10 % |
P351 | Angeborene Zytomegalie | 7 | 0.35 % |
P359 | Angeborene Viruskrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
P360 | Sepsis beim Neugeborenen durch Streptokokken, Gruppe B | 3 | 0.15 % |
P361 | Sepsis beim Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete Streptokokken | 1 | 0.05 % |
P364 | Sepsis beim Neugeborenen durch Escherichia coli | 1 | 0.05 % |
P368 | Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen | 2 | 0.10 % |
P369 | Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 17 | 0.86 % |
P371 | Angeborene Toxoplasmose | 1 | 0.05 % |
P378 | Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten | 4 | 0.20 % |
P379 | Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet | 10 | 0.50 % |
P38 | Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung | 1 | 0.05 % |
P392 | Intraamniale Infektion des Fetus, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 0.15 % |
P393 | Harnwegsinfektion beim Neugeborenen | 5 | 0.25 % |
P398 | Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind | 18 | 0.91 % |
P399 | Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | 141 | 7.11 % |
P520 | Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 1. Grades beim Fetus und Neugeborenen | 3 | 0.15 % |
P521 | Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 2. Grades beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P522 | Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 3. Grades beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P550 | Rh-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen | 4 | 0.20 % |
P551 | AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen | 7 | 0.35 % |
P558 | Sonstige hämolytische Krankheiten beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P559 | Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.10 % |
P570 | Kernikterus durch Isoimmunisierung | 3 | 0.15 % |
P583 | Neugeborenenikterus durch Polyglobulie | 1 | 0.05 % |
P590 | Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt | 16 | 0.81 % |
P592 | Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Leberzellschädigung | 3 | 0.15 % |
P598 | Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen | 3 | 0.15 % |
P599 | Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet | 19 | 0.96 % |
P610 | Transitorische Thrombozytopenie beim Neugeborenen | 16 | 0.81 % |
P611 | Polyglobulie beim Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P700 | Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus | 2 | 0.10 % |
P701 | Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter | 4 | 0.20 % |
P703 | Iatrogene Hypoglykämie beim Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P704 | Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen | 17 | 0.86 % |
P721 | Transitorische Hyperthyreose beim Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P740 | Metabolische Spätazidose beim Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P741 | Dehydratation beim Neugeborenen | 3 | 0.15 % |
P760 | Mekoniumpfropf-Syndrom | 1 | 0.05 % |
P769 | Darmverschluss beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
P788 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode | 3 | 0.15 % |
P808 | Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen | 4 | 0.20 % |
P809 | Hypothermie beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
P810 | Umweltbedingte Hyperthermie beim Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P818 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen | 2 | 0.10 % |
P819 | Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
P830 | Sclerema neonatorum | 1 | 0.05 % |
P831 | Erythema toxicum neonatorum | 2 | 0.10 % |
P838 | Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind | 1 | 0.05 % |
P90 | Krämpfe beim Neugeborenen | 11 | 0.55 % |
P910 | Zerebrale Ischämie beim Neugeborenen | 2 | 0.10 % |
P914 | Zerebraler Depressionszustand des Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P916 | Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie beim Neugeborenen [HIE] | 2 | 0.10 % |
P921 | Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P922 | Trinkunlust beim Neugeborenen | 11 | 0.55 % |
P923 | Unterernährung beim Neugeborenen | 4 | 0.20 % |
P925 | Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung | 1 | 0.05 % |
P928 | Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen | 5 | 0.25 % |
P942 | Angeborene Muskelhypotonie | 11 | 0.55 % |
P968 | Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben | 1 | 0.05 % |
Q02 | Mikrozephalie | 2 | 0.10 % |
Q040 | Angeborene Fehlbildungen des Corpus callosum | 6 | 0.30 % |
Q046 | Angeborene Gehirnzysten | 7 | 0.35 % |
Q048 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gehirns | 2 | 0.10 % |
Q057 | Lumbale Spina bifida ohne Hydrozephalus | 2 | 0.10 % |
Q068 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks | 1 | 0.05 % |
Q070 | Arnold-Chiari-Syndrom | 2 | 0.10 % |
Q183 | Flügelfell des Halses | 1 | 0.05 % |
Q188 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses | 1 | 0.05 % |
Q201 | Rechter Doppelausstromventrikel [Double outlet right ventricle] | 1 | 0.05 % |
Q203 | Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung | 1 | 0.05 % |
Q210 | Ventrikelseptumdefekt | 9 | 0.45 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 18 | 0.91 % |
Q212 | Defekt des Vorhof- und Kammerseptums | 7 | 0.35 % |
Q213 | Fallot-Tetralogie | 4 | 0.20 % |
Q221 | Angeborene Pulmonalklappenstenose | 1 | 0.05 % |
Q225 | Ebstein-Anomalie | 1 | 0.05 % |
Q228 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Trikuspidalklappe | 2 | 0.10 % |
Q230 | Angeborene Aortenklappenstenose | 2 | 0.10 % |
Q234 | Hypoplastisches Linksherzsyndrom | 1 | 0.05 % |
Q245 | Fehlbildung der Koronargefäße | 1 | 0.05 % |
Q248 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Herzens | 2 | 0.10 % |
Q250 | Offener Ductus arteriosus | 2 | 0.10 % |
Q251 | Koarktation der Aorta | 4 | 0.20 % |
Q254 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorta | 2 | 0.10 % |
Q256 | Stenose der A. pulmonalis (angeboren) | 2 | 0.10 % |
Q2888 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems | 1 | 0.05 % |
Q300 | Choanalatresie | 3 | 0.15 % |
Q315 | Angeborene Laryngomalazie | 11 | 0.55 % |
Q320 | Angeborene Tracheomalazie | 2 | 0.10 % |
Q330 | Angeborene Zystenlunge | 3 | 0.15 % |
Q332 | Lungensequestration (angeboren) | 3 | 0.15 % |
Q355 | Spalte des harten und des weichen Gaumens | 1 | 0.05 % |
Q371 | Spalte des harten Gaumens mit einseitiger Lippenspalte | 2 | 0.10 % |
Q373 | Spalte des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte | 1 | 0.05 % |
Q374 | Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte | 2 | 0.10 % |
Q375 | Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte | 12 | 0.61 % |
Q379 | Gaumenspalte, nicht näher bezeichnet, mit einseitiger Lippenspalte | 1 | 0.05 % |
Q381 | Ankyloglosson | 1 | 0.05 % |
Q382 | Makroglossie (angeboren) | 1 | 0.05 % |
Q400 | Angeborene hypertrophische Pylorusstenose | 1 | 0.05 % |
Q420 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Rektums mit Fistel | 1 | 0.05 % |
Q422 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel | 8 | 0.40 % |
Q423 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus ohne Fistel | 1 | 0.05 % |
Q431 | Hirschsprung-Krankheit | 2 | 0.10 % |
Q435 | Ektopia ani | 1 | 0.05 % |
Q443 | Angeborene Stenose und Striktur der Gallengänge | 1 | 0.05 % |
Q564 | Unbestimmtes Geschlecht, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
Q600 | Nierenagenesie, einseitig | 6 | 0.30 % |
Q603 | Nierenhypoplasie, einseitig | 1 | 0.05 % |
Q620 | Angeborene Hydronephrose | 1 | 0.05 % |
Q641 | Ekstrophie der Harnblase | 2 | 0.10 % |
Q642 | Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre | 2 | 0.10 % |
Q651 | Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig | 1 | 0.05 % |
Q690 | Akzessorische(r) Finger | 1 | 0.05 % |
Q703 | Schwimmhautbildung an den Zehen | 1 | 0.05 % |
Q750 | Kraniosynostose | 2 | 0.10 % |
Q753 | Makrozephalie | 10 | 0.50 % |
Q789 | Osteochondrodysplasie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
Q792 | Exomphalus | 1 | 0.05 % |
Q909 | Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 14 | 0.71 % |
R0680 | Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter | 3 | 0.15 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 1 | 0.05 % |
R230 | Zyanose | 1 | 0.05 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 1 | 0.05 % |
R568 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe | 2 | 0.10 % |
R628 | Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung | 1 | 0.05 % |
R681 | Unspezifische Symptome im Kleinkindalter | 1 | 0.05 % |
S0095 | Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung | 1 | 0.05 % |
S020 | Schädeldachfraktur | 2 | 0.10 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 34 | 1.71 % |
S270 | Traumatischer Pneumothorax | 1 | 0.05 % |
S3611 | Prellung und Hämatom der Leber | 1 | 0.05 % |
S723 | Fraktur des Femurschaftes | 1 | 0.05 % |
T388 | Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Hormone und synthetische Ersatzstoffe | 1 | 0.05 % |
T391 | Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate | 1 | 0.05 % |
T413 | Vergiftung: Lokalanästhetika | 1 | 0.05 % |
T58 | Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid | 1 | 0.05 % |
Z380 | Einling, Geburt im Krankenhaus | 16 | 0.81 % |
Z383 | Zwilling, Geburt im Krankenhaus | 7 | 0.35 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Z380 | Einling, Geburt im Krankenhaus | 945 | 47.66 % |
P922 | Trinkunlust beim Neugeborenen | 200 | 10.09 % |
P073 | Sonstige vor dem Termin Geborene | 154 | 7.77 % |
Z383 | Zwilling, Geburt im Krankenhaus | 115 | 5.80 % |
P221 | Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen | 102 | 5.14 % |
P704 | Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen | 100 | 5.04 % |
P228 | Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | 79 | 3.98 % |
P051 | Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene | 77 | 3.88 % |
P399 | Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | 72 | 3.63 % |
P599 | Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet | 71 | 3.58 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 67 | 3.38 % |
Z833 | Diabetes mellitus in der Familienanamnese | 67 | 3.38 % |
P219 | Asphyxie unter der Geburt, nicht näher bezeichnet | 65 | 3.28 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 62 | 3.13 % |
P201 | Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt | 57 | 2.87 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 53 | 2.67 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 46 | 2.32 % |
P928 | Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen | 45 | 2.27 % |
P291 | Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen | 43 | 2.17 % |
P590 | Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt | 43 | 2.17 % |
B971 | Enteroviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 42 | 2.12 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 41 | 2.07 % |
P081 | Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene | 38 | 1.92 % |
P298 | Sonstige kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode | 36 | 1.82 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 36 | 1.82 % |
P211 | Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt | 35 | 1.77 % |
P011 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch vorzeitigen Blasensprung | 34 | 1.71 % |
P008 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Zustände der Mutter | 32 | 1.61 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 30 | 1.51 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 30 | 1.51 % |
P120 | Kephalhämatom durch Geburtsverletzung | 29 | 1.46 % |
P375 | Kandidose beim Neugeborenen | 29 | 1.46 % |
P610 | Transitorische Thrombozytopenie beim Neugeborenen | 28 | 1.41 % |
P284 | Sonstige Apnoe beim Neugeborenen | 27 | 1.36 % |
E872 | Azidose | 26 | 1.31 % |
P293 | Persistierender Fetalkreislauf | 25 | 1.26 % |
P050 | Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene | 24 | 1.21 % |
P288 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen | 24 | 1.21 % |
Q210 | Ventrikelseptumdefekt | 23 | 1.16 % |
Z834 | Andere endokrine, Ernährungs- oder Stoffwechselkrankheiten in der Familienanamnese | 23 | 1.16 % |
P031 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien sowie Missverhältnis während Wehen und Entbindung | 21 | 1.06 % |
Q250 | Offener Ductus arteriosus | 21 | 1.06 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 20 | 1.01 % |
P034 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Schnittentbindung | 20 | 1.01 % |
P082 | Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter | 20 | 1.01 % |
P808 | Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen | 20 | 1.01 % |
Z208 | Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten | 20 | 1.01 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 19 | 0.96 % |
P033 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Entbindung mittels Vakuumextraktors [Saugglocke] | 19 | 0.96 % |
P121 | Geburtsgeschwulst durch Geburtsverletzung | 19 | 0.96 % |
P551 | AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen | 19 | 0.96 % |
P251 | Pneumothorax mit Ursprung in der Perinatalperiode | 18 | 0.91 % |
P741 | Dehydratation beim Neugeborenen | 18 | 0.91 % |
Q620 | Angeborene Hydronephrose | 18 | 0.91 % |
P040 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Anästhesie und Analgesie bei der Mutter während Schwangerschaft, Wehen und Entbindung | 17 | 0.86 % |
P209 | Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet | 17 | 0.86 % |
P598 | Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen | 17 | 0.86 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 16 | 0.81 % |
L22 | Windeldermatitis | 16 | 0.81 % |
P818 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen | 16 | 0.81 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 15 | 0.76 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 15 | 0.76 % |
P027 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis | 15 | 0.76 % |
P080 | Übergewichtige Neugeborene | 15 | 0.76 % |
P369 | Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 14 | 0.71 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 14 | 0.71 % |
P285 | Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen | 13 | 0.66 % |
P398 | Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind | 13 | 0.66 % |
P611 | Polyglobulie beim Neugeborenen | 13 | 0.66 % |
P742 | Störungen des Natriumgleichgewichtes beim Neugeborenen | 13 | 0.66 % |
P925 | Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung | 13 | 0.66 % |
Q02 | Mikrozephalie | 13 | 0.66 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 12 | 0.61 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 12 | 0.61 % |
P015 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen bei Mehrlingsschwangerschaft | 12 | 0.61 % |
P391 | Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen | 12 | 0.61 % |
P920 | Erbrechen beim Neugeborenen | 12 | 0.61 % |
P929 | Ernährungsproblem beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 12 | 0.61 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 11 | 0.55 % |
P788 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode | 11 | 0.55 % |
P838 | Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind | 11 | 0.55 % |
P942 | Angeborene Muskelhypotonie | 11 | 0.55 % |
R638 | Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen | 11 | 0.55 % |
Z63 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis | 11 | 0.55 % |
Z831 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Familienanamnese | 11 | 0.55 % |
P229 | Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 10 | 0.50 % |
P379 | Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet | 10 | 0.50 % |
E86 | Volumenmangel | 9 | 0.45 % |
P158 | Sonstige näher bezeichnete Geburtsverletzungen | 9 | 0.45 % |
P282 | Zyanoseanfälle beim Neugeborenen | 9 | 0.45 % |
P835 | Angeborene Hydrozele | 9 | 0.45 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 9 | 0.45 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 8 | 0.40 % |
P545 | Hautblutung beim Neugeborenen | 8 | 0.40 % |
P550 | Rh-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen | 8 | 0.40 % |
P700 | Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus | 8 | 0.40 % |
P701 | Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter | 8 | 0.40 % |
Q753 | Makrozephalie | 8 | 0.40 % |
R011 | Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet | 8 | 0.40 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 8 | 0.40 % |
Z832 | Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems in der Familienanamnese | 8 | 0.40 % |
P38 | Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung | 7 | 0.35 % |
P614 | Sonstige angeborene Anämien, anderenorts nicht klassifiziert | 7 | 0.35 % |
P740 | Metabolische Spätazidose beim Neugeborenen | 7 | 0.35 % |
Q046 | Angeborene Gehirnzysten | 7 | 0.35 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 7 | 0.35 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 6 | 0.30 % |
G020 | Meningitis bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten | 6 | 0.30 % |
J9690 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] | 6 | 0.30 % |
P021 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Formen der Plazentalösung und -blutung | 6 | 0.30 % |
P022 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete morphologische und funktionelle Plazentaanomalien | 6 | 0.30 % |
P025 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Formen der Nabelschnurkompression | 6 | 0.30 % |
P032 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Zangenentbindung | 6 | 0.30 % |
P128 | Sonstige Geburtsverletzungen der behaarten Kopfhaut | 6 | 0.30 % |
P140 | Erb-Lähmung durch Geburtsverletzung | 6 | 0.30 % |
P913 | Zerebrale Übererregbarkeit des Neugeborenen | 6 | 0.30 % |
Q256 | Stenose der A. pulmonalis (angeboren) | 6 | 0.30 % |
Q315 | Angeborene Laryngomalazie | 6 | 0.30 % |
Q540 | Glanduläre Hypospadie | 6 | 0.30 % |
R33 | Harnverhaltung | 6 | 0.30 % |
Z60 | Kontaktanlässe mit Bezug auf die soziale Umgebung | 6 | 0.30 % |
P210 | Schwere Asphyxie unter der Geburt | 5 | 0.25 % |
P240 | Mekoniumaspiration durch das Neugeborene | 5 | 0.25 % |
P520 | Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 1. Grades beim Fetus und Neugeborenen | 5 | 0.25 % |
P616 | Sonstige transitorische Gerinnungsstörungen beim Neugeborenen | 5 | 0.25 % |
P809 | Hypothermie beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 5 | 0.25 % |
P923 | Unterernährung beim Neugeborenen | 5 | 0.25 % |
Q381 | Ankyloglosson | 5 | 0.25 % |
Q622 | Angeborener Megaureter | 5 | 0.25 % |
Q631 | Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere | 5 | 0.25 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 5 | 0.25 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 5 | 0.25 % |
R634 | Abnorme Gewichtsabnahme | 5 | 0.25 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 5 | 0.25 % |
Z381 | Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses | 5 | 0.25 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 4 | 0.20 % |
B963 | Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 0.20 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 4 | 0.20 % |
H578 | Sonstige näher bezeichnete Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde | 4 | 0.20 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.20 % |
J00 | Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] | 4 | 0.20 % |
J981 | Lungenkollaps | 4 | 0.20 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 4 | 0.20 % |
P122 | Epikranielle subaponeurotische Blutung durch Geburtsverletzung | 4 | 0.20 % |
P133 | Geburtsverletzung sonstiger Röhrenknochen | 4 | 0.20 % |
P153 | Geburtsverletzung des Auges | 4 | 0.20 % |
P154 | Geburtsverletzung des Gesichtes | 4 | 0.20 % |
P220 | Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen | 4 | 0.20 % |
P819 | Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.20 % |
P948 | Sonstige Störungen des Muskeltonus beim Neugeborenen | 4 | 0.20 % |
Q048 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gehirns | 4 | 0.20 % |
Q105 | Angeborene Stenose und Striktur des Canaliculus lacrimalis | 4 | 0.20 % |
Q600 | Nierenagenesie, einseitig | 4 | 0.20 % |
Q638 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Niere | 4 | 0.20 % |
Q658 | Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte | 4 | 0.20 % |
Q660 | Pes equinovarus congenitus | 4 | 0.20 % |
Q662 | Pes adductus (congenitus) | 4 | 0.20 % |
Q673 | Plagiozephalie | 4 | 0.20 % |
Q870 | Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung des Gesichtes | 4 | 0.20 % |
R010 | Benigne und akzidentelle Herzgeräusche | 4 | 0.20 % |
R628 | Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung | 4 | 0.20 % |
W649 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften belebter Objekte | 4 | 0.20 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 4 | 0.20 % |
Z038 | Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen | 4 | 0.20 % |
A080 | Enteritis durch Rotaviren | 3 | 0.15 % |
B974 | Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 0.15 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.15 % |
E876 | Hypokaliämie | 3 | 0.15 % |
H100 | Mukopurulente Konjunktivitis | 3 | 0.15 % |
H103 | Akute Konjunktivitis, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.15 % |
H669 | Otitis media, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.15 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.15 % |
L8907 | Dekubitus 1. Grades: Ferse | 3 | 0.15 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 3 | 0.15 % |
P002 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter | 3 | 0.15 % |
P038 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehen und Entbindung | 3 | 0.15 % |
P041 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter | 3 | 0.15 % |
P059 | Intrauterine Mangelentwicklung, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.15 % |
P100 | Subdurale Blutung durch Geburtsverletzung | 3 | 0.15 % |
P368 | Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen | 3 | 0.15 % |
P613 | Angeborene Anämie durch fetalen Blutverlust | 3 | 0.15 % |
P709 | Transitorische Störung des Kohlenhydratstoffwechsels beim Fetus und Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.15 % |
P744 | Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes beim Neugeborenen | 3 | 0.15 % |
P90 | Krämpfe beim Neugeborenen | 3 | 0.15 % |
P916 | Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie beim Neugeborenen [HIE] | 3 | 0.15 % |
P921 | Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen | 3 | 0.15 % |
P941 | Angeborene Muskelhypertonie | 3 | 0.15 % |
P960 | Angeborene Niereninsuffizienz | 3 | 0.15 % |
Q231 | Angeborene Aortenklappeninsuffizienz | 3 | 0.15 % |
Q251 | Koarktation der Aorta | 3 | 0.15 % |
Q532 | Nondescensus testis, beidseitig | 3 | 0.15 % |
Q623 | Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters | 3 | 0.15 % |
Q627 | Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux | 3 | 0.15 % |
Q680 | Angeborene Deformitäten des M. sternocleidomastoideus | 3 | 0.15 % |
Q825 | Angeborener nichtneoplastischer Nävus | 3 | 0.15 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 3 | 0.15 % |
R14 | Flatulenz und verwandte Zustände | 3 | 0.15 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 3 | 0.15 % |
R238 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hautveränderungen | 3 | 0.15 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 3 | 0.15 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 3 | 0.15 % |
R934 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Harnorgane | 3 | 0.15 % |
T801 | Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 3 | 0.15 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 3 | 0.15 % |
W499 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften unbelebter Objekte | 3 | 0.15 % |
X499 | Akzidentelle Vergiftung | 3 | 0.15 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 3 | 0.15 % |
Z246 | Notwendigkeit der Impfung gegen Virushepatitis | 3 | 0.15 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 3 | 0.15 % |
Z65 | Kontaktanlässe mit Bezug auf andere psychosoziale Umstände | 3 | 0.15 % |
Z82 | Bestimmte Behinderungen oder chronische Krankheiten in der Familienanamnese, die zu Schädigung oder Behinderung führen | 3 | 0.15 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 3 | 0.15 % |
B950 | Streptokokken, Gruppe A, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.10 % |
B953 | Streptococcus pneumoniae als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.10 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.10 % |
B9590 | Sonstige näher bezeichnete grampositive aerobe Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.10 % |
B972 | Koronaviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.10 % |
D1801 | Hämangiom: Haut und Unterhaut | 2 | 0.10 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 2 | 0.10 % |
H108 | Sonstige Konjunktivitis | 2 | 0.10 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 2 | 0.10 % |
J159 | Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.10 % |
J9609 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet | 2 | 0.10 % |
J9699 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet | 2 | 0.10 % |
K4090 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 2 | 0.10 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 2 | 0.10 % |
L8908 | Dekubitus 1. Grades: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität | 2 | 0.10 % |
L8917 | Dekubitus 2. Grades: Ferse | 2 | 0.10 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 2 | 0.10 % |
N433 | Hydrozele, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.10 % |
P004 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Ernährungsstörung der Mutter | 2 | 0.10 % |
P012 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Oligohydramnion | 2 | 0.10 % |
P013 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Polyhydramnion | 2 | 0.10 % |
P020 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Placenta praevia | 2 | 0.10 % |
P0712 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm | 2 | 0.10 % |
P130 | Fraktur des Schädels durch Geburtsverletzung | 2 | 0.10 % |
P143 | Sonstige Geburtsverletzungen des Plexus brachialis | 2 | 0.10 % |
P241 | Fruchtwasser- und Schleimaspiration durch das Neugeborene | 2 | 0.10 % |
P281 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Atelektase beim Neugeborenen | 2 | 0.10 % |
P289 | Störung der Atmung beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.10 % |
P292 | Hypertonie beim Neugeborenen | 2 | 0.10 % |
P351 | Angeborene Zytomegalie | 2 | 0.10 % |
P392 | Intraamniale Infektion des Fetus, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.10 % |
P618 | Sonstige näher bezeichnete hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode | 2 | 0.10 % |
P711 | Sonstige Hypokalzämie beim Neugeborenen | 2 | 0.10 % |
P760 | Mekoniumpfropf-Syndrom | 2 | 0.10 % |
P9188 | Sonstige näher bezeichnete zerebrale Störungen beim Neugeborenen | 2 | 0.10 % |
Q170 | Akzessorische Ohrmuschel | 2 | 0.10 % |
Q221 | Angeborene Pulmonalklappenstenose | 2 | 0.10 % |
Q233 | Angeborene Mitralklappeninsuffizienz | 2 | 0.10 % |
Q254 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorta | 2 | 0.10 % |
Q374 | Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte | 2 | 0.10 % |
Q375 | Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte | 2 | 0.10 % |
Q699 | Polydaktylie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.10 % |
Q743 | Arthrogryposis multiplex congenita | 2 | 0.10 % |
Q750 | Kraniosynostose | 2 | 0.10 % |
Q752 | Hypertelorismus | 2 | 0.10 % |
Q792 | Exomphalus | 2 | 0.10 % |
Q828 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut | 2 | 0.10 % |
Q900 | Trisomie 21, meiotische Non-disjunction | 2 | 0.10 % |
Q909 | Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.10 % |
R012 | Sonstige Herz-Schallphänomene | 2 | 0.10 % |
R253 | Faszikulation | 2 | 0.10 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 2 | 0.10 % |
R681 | Unspezifische Symptome im Kleinkindalter | 2 | 0.10 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 2 | 0.10 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 2 | 0.10 % |
Z033 | Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit | 2 | 0.10 % |
Z205 | Kontakt mit und Exposition gegenüber Virushepatitis | 2 | 0.10 % |
Z2921 | Systemische prophylaktische Chemotherapie | 2 | 0.10 % |
Z876 | Bestimmte in der Perinatalperiode entstandene Zustände in der Eigenanamnese | 2 | 0.10 % |
A081 | Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] | 1 | 0.05 % |
A083 | Enteritis durch sonstige Viren | 1 | 0.05 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 1 | 0.05 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 0.05 % |
A410 | Sepsis durch Staphylococcus aureus | 1 | 0.05 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.05 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.05 % |
A879 | Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
B002 | Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica | 1 | 0.05 % |
B09 | Nicht näher bezeichnete Virusinfektion, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet ist | 1 | 0.05 % |
B180 | Chronische Virushepatitis B mit Delta-Virus | 1 | 0.05 % |
B2588 | Sonstige Zytomegalie | 1 | 0.05 % |
B348 | Sonstige Virusinfektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.05 % |
B349 | Virusinfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
B369 | Oberflächliche Mykose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 1 | 0.05 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.05 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.05 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.05 % |
D1819 | Lymphangiom: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.05 % |
D376 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge | 1 | 0.05 % |
D550 | Anämie durch Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase[G6PD]-Mangel | 1 | 0.05 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 0.05 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
D706 | Sonstige Neutropenie | 1 | 0.05 % |
D734 | Zyste der Milz | 1 | 0.05 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 1 | 0.05 % |
E232 | Diabetes insipidus | 1 | 0.05 % |
E261 | Sekundärer Hyperaldosteronismus | 1 | 0.05 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 1 | 0.05 % |
E701 | Sonstige Hyperphenylalaninämien | 1 | 0.05 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 0.05 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 0.05 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
H024 | Ptosis des Augenlides | 1 | 0.05 % |
H025 | Sonstige Affektionen mit Auswirkung auf die Augenlidfunktion | 1 | 0.05 % |
H102 | Sonstige akute Konjunktivitis | 1 | 0.05 % |
H109 | Konjunktivitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
H651 | Sonstige akute nichteitrige Otitis media | 1 | 0.05 % |
H730 | Akute Myringitis | 1 | 0.05 % |
H910 | Ototoxischer Hörverlust | 1 | 0.05 % |
I288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Lungengefäße | 1 | 0.05 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 0.05 % |
I494 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie | 1 | 0.05 % |
I776 | Arteriitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
I889 | Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
I952 | Hypotonie durch Arzneimittel | 1 | 0.05 % |
I978 | Sonstige Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.05 % |
J068 | Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege | 1 | 0.05 % |
J219 | Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
J8009 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS], Schweregrad nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
J984 | Sonstige Veränderungen der Lunge | 1 | 0.05 % |
J988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege | 1 | 0.05 % |
K4020 | Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 0.05 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.05 % |
K4369 | Nicht näher bezeichnete Hernia ventralis mit Einklemmung, ohne Gangrän | 1 | 0.05 % |
K522 | Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 0.05 % |
K590 | Obstipation | 1 | 0.05 % |
K602 | Analfissur, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
K763 | Leberinfarkt | 1 | 0.05 % |
K904 | Malabsorption durch Intoleranz, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.05 % |
L0302 | Phlegmone an Zehen | 1 | 0.05 % |
L059 | Pilonidalzyste ohne Abszess | 1 | 0.05 % |
L508 | Sonstige Urtikaria | 1 | 0.05 % |
L538 | Sonstige näher bezeichnete erythematöse Krankheiten | 1 | 0.05 % |
L539 | Erythematöse Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
L548 | Erythem bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.05 % |
L600 | Unguis incarnatus | 1 | 0.05 % |
L853 | Xerosis cutis | 1 | 0.05 % |
L8909 | Dekubitus 1. Grades: Sonstige und nicht näher bezeichnete Lokalisationen | 1 | 0.05 % |
L951 | Erythema elevatum et diutinum | 1 | 0.05 % |
L989 | Krankheit der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
M7298 | Fibromatose, nicht näher bezeichnet: Sonstige | 1 | 0.05 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 1 | 0.05 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 1 | 0.05 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 1 | 0.05 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
N47 | Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | 1 | 0.05 % |
N62 | Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] | 1 | 0.05 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 0.05 % |
O096 | Schwangerschaftsdauer: 37. Woche bis 41 vollendete Wochen | 1 | 0.05 % |
P000 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch hypertensive Krankheiten der Mutter | 1 | 0.05 % |
P007 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige medizinische Maßnahmen bei der Mutter, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.05 % |
P018 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige mütterliche Schwangerschaftskomplikationen | 1 | 0.05 % |
P023 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch transplazentare Transfusionssyndrome | 1 | 0.05 % |
P024 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Nabelschnurvorfall | 1 | 0.05 % |
P026 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete Zustände der Nabelschnur | 1 | 0.05 % |
P028 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Anomalien der Eihäute | 1 | 0.05 % |
P030 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Entbindung und Extraktion aus Beckenendlage | 1 | 0.05 % |
P035 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch überstürzte Geburt | 1 | 0.05 % |
P042 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Tabakkonsum der Mutter | 1 | 0.05 % |
P043 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Alkoholkonsum der Mutter | 1 | 0.05 % |
P052 | Fetale Mangelernährung des Neugeborenen ohne Angabe von zu leicht oder zu klein für das Gestationsalter [light or small for gestational age] | 1 | 0.05 % |
P072 | Neugeborenes mit extremer Unreife | 1 | 0.05 % |
P101 | Zerebrale Blutung durch Geburtsverletzung | 1 | 0.05 % |
P123 | Quetschwunde der behaarten Kopfhaut durch Geburtsverletzung | 1 | 0.05 % |
P129 | Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
P131 | Sonstige Geburtsverletzung des Schädels | 1 | 0.05 % |
P134 | Klavikulafraktur durch Geburtsverletzung | 1 | 0.05 % |
P141 | Klumpke-Lähmung durch Geburtsverletzung | 1 | 0.05 % |
P148 | Geburtsverletzungen sonstiger Teile des peripheren Nervensystems | 1 | 0.05 % |
P152 | Verletzung des M. sternocleidomastoideus durch Geburtsverletzung | 1 | 0.05 % |
P155 | Geburtsverletzung der äußeren Genitalorgane | 1 | 0.05 % |
P156 | Adiponecrosis subcutanea neonatorum durch Geburtsverletzung | 1 | 0.05 % |
P200 | Intrauterine Hypoxie, erstmals vor Wehenbeginn festgestellt | 1 | 0.05 % |
P252 | Pneumomediastinum mit Ursprung in der Perinatalperiode | 1 | 0.05 % |
P283 | Primäre Schlafapnoe beim Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P361 | Sepsis beim Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete Streptokokken | 1 | 0.05 % |
P364 | Sepsis beim Neugeborenen durch Escherichia coli | 1 | 0.05 % |
P393 | Harnwegsinfektion beim Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P504 | Blutung in den Kreislauf der Mutter (fetomaternal) | 1 | 0.05 % |
P518 | Sonstige Nabelblutungen beim Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P523 | Nicht näher bezeichnete intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P548 | Sonstige näher bezeichnete Blutungen beim Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P558 | Sonstige hämolytische Krankheiten beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P559 | Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
P570 | Kernikterus durch Isoimmunisierung | 1 | 0.05 % |
P579 | Kernikterus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
P581 | Neugeborenenikterus durch Blutung | 1 | 0.05 % |
P588 | Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete gesteigerte Hämolyse | 1 | 0.05 % |
P589 | Neugeborenenikterus durch gesteigerte Hämolyse, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
P593 | Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor | 1 | 0.05 % |
P615 | Transitorische Neutropenie beim Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P703 | Iatrogene Hypoglykämie beim Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P712 | Hypomagnesiämie beim Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P718 | Sonstige transitorische Störungen des Kalzium- und Magnesiumstoffwechsels beim Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P743 | Störungen des Kaliumgleichgewichtes beim Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P748 | Sonstige transitorische Stoffwechselstörungen beim Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P782 | Hämatemesis und Meläna beim Neugeborenen durch Verschlucken mütterlichen Blutes | 1 | 0.05 % |
P831 | Erythema toxicum neonatorum | 1 | 0.05 % |
P910 | Zerebrale Ischämie beim Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P914 | Zerebraler Depressionszustand des Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P963 | Weite Schädelnähte beim Neugeborenen | 1 | 0.05 % |
P968 | Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben | 1 | 0.05 % |
Q030 | Fehlbildungen des Aquaeductus cerebri | 1 | 0.05 % |
Q040 | Angeborene Fehlbildungen des Corpus callosum | 1 | 0.05 % |
Q101 | Angeborenes Ektropium | 1 | 0.05 % |
Q181 | Präaurikuläre(r) Sinus und Zyste | 1 | 0.05 % |
Q201 | Rechter Doppelausstromventrikel [Double outlet right ventricle] | 1 | 0.05 % |
Q212 | Defekt des Vorhof- und Kammerseptums | 1 | 0.05 % |
Q222 | Angeborene Pulmonalklappeninsuffizienz | 1 | 0.05 % |
Q228 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Trikuspidalklappe | 1 | 0.05 % |
Q234 | Hypoplastisches Linksherzsyndrom | 1 | 0.05 % |
Q238 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorten- und Mitralklappe | 1 | 0.05 % |
Q248 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Herzens | 1 | 0.05 % |
Q261 | Persistenz der linken V. cava superior | 1 | 0.05 % |
Q270 | Angeborenes Fehlen oder Hypoplasie der A. umbilicalis | 1 | 0.05 % |
Q273 | Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße | 1 | 0.05 % |
Q279 | Angeborene Fehlbildung des peripheren Gefäßsystems, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
Q308 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Nase | 1 | 0.05 % |
Q318 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes | 1 | 0.05 % |
Q330 | Angeborene Zystenlunge | 1 | 0.05 % |
Q353 | Spalte des weichen Gaumens | 1 | 0.05 % |
Q359 | Gaumenspalte, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
Q379 | Gaumenspalte, nicht näher bezeichnet, mit einseitiger Lippenspalte | 1 | 0.05 % |
Q382 | Makroglossie (angeboren) | 1 | 0.05 % |
Q385 | Angeborene Fehlbildungen des Gaumens, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.05 % |
Q398 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ösophagus | 1 | 0.05 % |
Q433 | Angeborene Fehlbildungen, die die Darmfixation betreffen | 1 | 0.05 % |
Q447 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Leber | 1 | 0.05 % |
Q531 | Nondescensus testis, einseitig | 1 | 0.05 % |
Q541 | Penile Hypospadie | 1 | 0.05 % |
Q552 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums | 1 | 0.05 % |
Q603 | Nierenhypoplasie, einseitig | 1 | 0.05 % |
Q604 | Nierenhypoplasie, beidseitig | 1 | 0.05 % |
Q605 | Nierenhypoplasie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
Q610 | Angeborene solitäre Nierenzyste | 1 | 0.05 % |
Q621 | Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters | 1 | 0.05 % |
Q628 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ureters | 1 | 0.05 % |
Q630 | Akzessorische Niere | 1 | 0.05 % |
Q640 | Epispadie | 1 | 0.05 % |
Q647 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Harnblase und der Urethra | 1 | 0.05 % |
Q651 | Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig | 1 | 0.05 % |
Q656 | Instabiles Hüftgelenk (angeboren) | 1 | 0.05 % |
Q664 | Pes calcaneovalgus congenitus | 1 | 0.05 % |
Q668 | Sonstige angeborene Deformitäten der Füße | 1 | 0.05 % |
Q670 | Gesichtsasymmetrie | 1 | 0.05 % |
Q672 | Dolichozephalie | 1 | 0.05 % |
Q674 | Sonstige angeborene Deformitäten des Schädels, des Gesichtes und des Kiefers | 1 | 0.05 % |
Q682 | Angeborene Deformität des Knies | 1 | 0.05 % |
Q690 | Akzessorische(r) Finger | 1 | 0.05 % |
Q701 | Schwimmhautbildung an den Fingern | 1 | 0.05 % |
Q703 | Schwimmhautbildung an den Zehen | 1 | 0.05 % |
Q704 | Polysyndaktylie | 1 | 0.05 % |
Q718 | Sonstige Reduktionsdefekte der oberen Extremität(en) | 1 | 0.05 % |
Q740 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der oberen Extremität(en) und des Schultergürtels | 1 | 0.05 % |
Q759 | Angeborene Fehlbildung der Schädel- und Gesichtsschädelknochen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
Q764 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule ohne Skoliose | 1 | 0.05 % |
Q766 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Rippen | 1 | 0.05 % |
Q804 | Ichthyosis congenita gravis [Harlekinfetus] | 1 | 0.05 % |
Q873 | Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vermehrtem Gewebewachstum im frühen Kindesalter | 1 | 0.05 % |
Q893 | Situs inversus | 1 | 0.05 % |
Q915 | Trisomie 13, Mosaik (mitotische Non-disjunction) | 1 | 0.05 % |
Q998 | Sonstige näher bezeichnete Chromosomenanomalien | 1 | 0.05 % |
R02 | Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.05 % |
R031 | Unspezifischer niedriger Blutdruckwert | 1 | 0.05 % |
R061 | Stridor | 1 | 0.05 % |
R063 | Periodische Atmung | 1 | 0.05 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 1 | 0.05 % |
R160 | Hepatomegalie, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.05 % |
R223 | Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den oberen Extremitäten | 1 | 0.05 % |
R233 | Spontane Ekchymosen | 1 | 0.05 % |
R293 | Abnorme Körperhaltung | 1 | 0.05 % |
R294 | Schnappende Hüfte | 1 | 0.05 % |
R34 | Anurie und Oligurie | 1 | 0.05 % |
R35 | Polyurie | 1 | 0.05 % |
R400 | Somnolenz | 1 | 0.05 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 1 | 0.05 % |
R529 | Schmerz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 1 | 0.05 % |
R560 | Fieberkrämpfe | 1 | 0.05 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 1 | 0.05 % |
R58 | Blutung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.05 % |
R590 | Lymphknotenvergrößerung, umschrieben | 1 | 0.05 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 0.05 % |
R619 | Hyperhidrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
R71 | Veränderung der Erythrozyten | 1 | 0.05 % |
R72 | Veränderung der Leukozyten, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.05 % |
R739 | Hyperglykämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 1 | 0.05 % |
R788 | Nachweis sonstiger näher bezeichneter Substanzen, die normalerweise nicht im Blut vorhanden sind | 1 | 0.05 % |
R829 | Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme Urinbefunde | 1 | 0.05 % |
R854 | Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und Bauchhöhle: Abnorme immunologische Befunde | 1 | 0.05 % |
R900 | Intrakranielle Raumforderung | 1 | 0.05 % |
R908 | Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems | 1 | 0.05 % |
R931 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes | 1 | 0.05 % |
R935 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Abdominalregionen, einschließlich des Retroperitoneums | 1 | 0.05 % |
R948 | Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen sonstiger Organe und Organsysteme | 1 | 0.05 % |
S001 | Prellung des Augenlides und der Periokularregion | 1 | 0.05 % |
S0085 | Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung | 1 | 0.05 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 1 | 0.05 % |
S270 | Traumatischer Pneumothorax | 1 | 0.05 % |
S3081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens: Schürfwunde | 1 | 0.05 % |
S423 | Fraktur des Humerusschaftes | 1 | 0.05 % |
T360 | Vergiftung: Penicilline | 1 | 0.05 % |
T809 | Nicht näher bezeichnete Komplikation nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 0.05 % |
T811 | Schock während oder als Folge eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.05 % |
T856 | Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | 1 | 0.05 % |
T885 | Sonstige Komplikationen infolge Anästhesie | 1 | 0.05 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 1 | 0.05 % |
Z02 | Untersuchung und Konsultation aus administrativen Gründen | 1 | 0.05 % |
Z138 | Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Störungen | 1 | 0.05 % |
Z206 | Kontakt mit und Exposition gegenüber HIV [Humanes Immundefizienz-Virus] | 1 | 0.05 % |
Z228 | Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten | 1 | 0.05 % |
Z229 | Keimträger von Infektionskrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
Z298 | Sonstige näher bezeichnete prophylaktische Maßnahmen | 1 | 0.05 % |
Z318 | Sonstige fertilisationsfördernde Maßnahmen | 1 | 0.05 % |
Z386 | Anderer Mehrling, Geburt im Krankenhaus | 1 | 0.05 % |
Z390 | Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung | 1 | 0.05 % |
Z59 | Kontaktanlässe mit Bezug auf das Wohnumfeld oder die wirtschaftliche Lage | 1 | 0.05 % |
Z62 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf die Erziehung | 1 | 0.05 % |
Z762 | Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes | 1 | 0.05 % |
Z81 | Psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen in der Familienanamnese | 1 | 0.05 % |
Z843 | Konsanguinität in der Familienanamnese | 1 | 0.05 % |
Z848 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Zustände in der Familienanamnese | 1 | 0.05 % |
Z877 | Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten oder Chromosomenanomalien in der Eigenanamnese | 1 | 0.05 % |
Z905 | Verlust der Niere(n) | 1 | 0.05 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 531 | 26.78 % | 532 |
99.B7.30 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 512 | 25.82 % | 512 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 468 | 23.60 % | 471 |
93.9C.11 | Mechanische Beatmung und Atmungsunterstützung mit kontinuierlichem positivem Druck (CPAP) bei Neugeborenen und Säuglingen | 461 | 23.25 % | 462 |
99.22.16 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Behandlungstage | 287 | 14.47 % | 287 |
99.B8.30 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 213 | 10.74 % | 213 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 186 | 9.38 % | 186 |
96.35 | Gastrische Gavage | 174 | 8.77 % | 176 |
99.83 | Sonstige Phototherapie | 141 | 7.11 % | 145 |
99.65 | Akute Behandlung einer Adaptationsstörung beim Neugeborenen (sog. Primäre Reanimation) | 126 | 6.35 % | 126 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 118 | 5.95 % | 120 |
03.31 | Lumbalpunktion | 114 | 5.75 % | 114 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 99 | 4.99 % | 99 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 99 | 4.99 % | 99 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 75 | 3.78 % | 75 |
99.84.25 | Tröpfchenisolation, bis 6 Behandlungstage | 70 | 3.53 % | 70 |
93.9C.12 | Atmungsunterstützung durch Anwendung von High-flow-Nasenkanülen (HFNC-System) bei Neugeborenen und Säuglingen | 66 | 3.33 % | 67 |
38.92 | Katheterisation der V. umbilicalis | 63 | 3.18 % | 63 |
89.38.15 | Oxy-Cardio-Respirogramm bei stationärer Überwachung | 59 | 2.98 % | 60 |
88.71.12 | Schädelsonographie über der Fontanelle | 56 | 2.82 % | 58 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 42 | 2.12 % | 46 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 41 | 2.07 % | 41 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 29 | 1.46 % | 29 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 24 | 1.21 % | 26 |
89.14.13 | Amplitudenintegriertes EEG (aEEG) | 23 | 1.16 % | 23 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 22 | 1.11 % | 23 |
99.84.16 | Kontaktisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 21 | 1.06 % | 21 |
99.84.26 | Tröpfchenisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 21 | 1.06 % | 21 |
53.06.11 | Operation einer Inguinalhernie, offen chirurgisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 19 | 0.96 % | 20 |
87.49 | Sonstige Thoraxröntgenaufnahme | 17 | 0.86 % | 18 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 16 | 0.81 % | 16 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 14 | 0.71 % | 14 |
89.54 | Elektrokardiographische Überwachung | 13 | 0.66 % | 13 |
99.22.1A | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 14 bis 27 Behandlungstage | 12 | 0.61 % | 12 |
99.84.09 | Isolierung, sonstige | 11 | 0.55 % | 11 |
99.63 | Äussere Herzmassage | 10 | 0.50 % | 10 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 9 | 0.45 % | 9 |
88.71.99 | Diagnostischer Ultraschall von Kopf und Hals, sonstige | 9 | 0.45 % | 11 |
93.9C.09 | Mechanische Beatmung und Atmungsunterstützung Neugeborener und Säuglinge, sonstige | 9 | 0.45 % | 9 |
39.96 | Ganzkörperperfusion | 8 | 0.40 % | 8 |
88.79.10 | Ultraschallgelenkuntersuchung der Säuglingshüfte nach Graf | 8 | 0.40 % | 8 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 8 | 0.40 % | 8 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 8 | 0.40 % | 8 |
87.77.10 | Miktionszystourographie (MCUG) | 7 | 0.35 % | 8 |
88.75.99 | Diagnostischer Ultraschall der Harnwege, sonstige | 7 | 0.35 % | 7 |
89.39.09 | Sonstige nicht-operative Messungen und Untersuchungen, sonstige | 7 | 0.35 % | 7 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 6 | 0.30 % | 6 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 6 | 0.30 % | 6 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 6 | 0.30 % | 6 |
99.05.41 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 1 Konzentrat | 6 | 0.30 % | 6 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 6 | 0.30 % | 6 |
25.91 | Linguale Frenulotomie | 5 | 0.25 % | 5 |
34.91 | Pleurale Punktion | 5 | 0.25 % | 5 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 5 | 0.25 % | 5 |
89.14.12 | Langzeit-Elektroenzephalographie, Dauer mehr als 12 Stunden | 5 | 0.25 % | 5 |
93.92.13 | Analgosedierung | 5 | 0.25 % | 6 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 5 | 0.25 % | 5 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 5 | 0.25 % | 5 |
99.55 | Prophylaktische Verabreichung von Impfstoff gegen andere Krankheiten | 5 | 0.25 % | 5 |
99.59 | Sonstige Impfung, sonstige | 5 | 0.25 % | 5 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 5 | 0.25 % | 5 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 4 | 0.20 % | 4 |
48.99.12 | Dilatation oder Bougierung des Rektums | 4 | 0.20 % | 4 |
88.73.00 | Diagnostischer Ultraschall einer anderen Thoraxlokalisation, n.n.bez. | 4 | 0.20 % | 4 |
88.76.99 | Diagnostischer Ultraschall von Abdomen und Retroperitoneum, sonstige | 4 | 0.20 % | 4 |
89.38.99 | Sonstige nicht-operative respiratorische Messungen und Untersuchungen, sonstige | 4 | 0.20 % | 4 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 4 | 0.20 % | 4 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 4 | 0.20 % | 4 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 4 | 0.20 % | 4 |
99.84.17 | Kontaktisolation, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 4 | 0.20 % | 4 |
99.BC.12 | Komplementärmedizinische Komplexbehandlung ab 10 bis 25 Therapieeinheiten pro stationärem Fall | 4 | 0.20 % | 4 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 3 | 0.15 % | 3 |
88.72.21 | Echokardiographie, transösophageal, in Ruhe | 3 | 0.15 % | 3 |
88.76.00 | Diagnostischer Ultraschall von Abdomen und Retroperitoneum, n.n.bez. | 3 | 0.15 % | 3 |
88.76.11 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) mit Gefäss-Sonographie | 3 | 0.15 % | 3 |
89.14.11 | Schlaf-Elektroenzephalographie | 3 | 0.15 % | 4 |
99.22.09 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, sonstige | 3 | 0.15 % | 3 |
99.84.00 | Isolierung, n.n.bez. | 3 | 0.15 % | 3 |
99.C1.13 | Pflege-Komplexbehandlung, 26 bis 30 Aufwandspunkte | 3 | 0.15 % | 3 |
31.42.10 | Laryngoskopie | 2 | 0.10 % | 2 |
53.07.11 | Operation einer Inguinalhernie, laparoskopisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 2 | 0.10 % | 2 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 2 | 0.10 % | 2 |
87.62 | Magen-Darm-Passage | 2 | 0.10 % | 2 |
88.72.19 | Echokardiographie, transthorakal, sonstige | 2 | 0.10 % | 2 |
88.72.99 | Diagnostischer Ultraschall des Herzens, sonstige | 2 | 0.10 % | 2 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 2 | 0.10 % | 2 |
89.04 | Sonstige Befragung und Beurteilung | 2 | 0.10 % | 2 |
89.38.14 | Nächtliche Pulsoxymetrie | 2 | 0.10 % | 2 |
89.39.51 | Metabolische Funktionsuntersuchung, Glukose- Laktose- oder Fettbelastung | 2 | 0.10 % | 2 |
93.39.99 | Sonstige Physiotherapie, sonstige | 2 | 0.10 % | 2 |
99.01 | Austauschtransfusion | 2 | 0.10 % | 2 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 2 | 0.10 % | 2 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 2 | 0.10 % | 2 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 2 | 0.10 % | 3 |
99.28.15 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, sonstige Applikationsform | 2 | 0.10 % | 2 |
99.61 | Vorhofskardioversion | 2 | 0.10 % | 2 |
99.81.99 | Hypothermie, sonstige | 2 | 0.10 % | 2 |
99.84.27 | Tröpfchenisolation, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 2 | 0.10 % | 2 |
99.A5.31 | Komplexe Abklärung bei Verdacht oder Nachweis auf Kindsmisshandlung bzw. Vernachlässigung im Neugeborenen-, Säuglings-, Kindes- und Jugendlichenalter | 2 | 0.10 % | 2 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 1 | 0.05 % | 1 |
00.95.09 | Patienten- und Bezugspersonenschulung, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
00.95.11 | Basisschulung | 1 | 0.05 % | 1 |
01.09 | Punktion am Schädel, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
01.16.12 | Monitoring der zerebralen Sauerstoffsättigung (PtiO2), nicht-invasiv | 1 | 0.05 % | 1 |
20.31.10 | Akustisch evozierte Potentiale (AEP) | 1 | 0.05 % | 1 |
23.19 | Operative Entfernung von Zähnen, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
24.31 | Exzision von Läsion oder Gewebe am Zahnfleisch | 1 | 0.05 % | 1 |
31.42.00 | Laryngoskopie und andere Tracheoskopie, n.n.bez. | 1 | 0.05 % | 1 |
31.42.11 | Tracheoskopie, flexibles Instrument | 1 | 0.05 % | 1 |
34.01.99 | Inzision an der Brustwand, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
41.0A.31 | Hämatopoetische Stammzellentnahme aus Nabelschnurblut, autolog | 1 | 0.05 % | 1 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 1 | 0.05 % | 1 |
46.85.99 | Dilatation des Darms, sonstige | 1 | 0.05 % | 2 |
48.24 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Rektum | 1 | 0.05 % | 1 |
48.29.99 | Sonstige diagnostische Massnahmen an Rektum, Rektosigmoid und Perirektalgewebe, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
49.23 | Biopsie am Anus | 1 | 0.05 % | 1 |
54.72 | Sonstige Rekonstruktion an der Bauchwand | 1 | 0.05 % | 1 |
55.02.10 | Nephrostomie, perkutan-transrenal | 1 | 0.05 % | 1 |
57.99.21 | Injektionsbehandlung an der Harnblase, transurethral | 1 | 0.05 % | 1 |
58.31.10 | Endoskopische Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Urethra, Exzision | 1 | 0.05 % | 1 |
58.31.11 | Endoskopische Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Urethra, Destruktion | 1 | 0.05 % | 1 |
79.75 | Geschlossene Reposition einer Luxation der Hüfte | 1 | 0.05 % | 2 |
82.29 | Exzision einer anderen Läsion an den Weichteilen der Hand | 1 | 0.05 % | 1 |
86.04.18 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 1 | 0.05 % | 1 |
86.09 | Sonstige Inzision an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.05 % | 1 |
86.11 | Biopsie an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.05 % | 1 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 1 | 0.05 % | 1 |
87.41.19 | Computertomographie des Herzens, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
87.76.99 | Retrograde Urethrozystographie, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
88.19 | Sonstige Radiographie des Abdomens, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
88.27 | Skelettröntgen von Oberschenkel, Knie und Unterschenkel | 1 | 0.05 % | 2 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 1 | 0.05 % | 1 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 1 | 0.05 % | 1 |
88.71.11 | Duplex-Sonographie der intrakraniellen Arterien | 1 | 0.05 % | 1 |
88.74.19 | Endosonographie des Verdauungstrakts, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
88.76.20 | Endosonographie der Bauchhöhle | 1 | 0.05 % | 1 |
88.79.21 | Sonographie des äusseren männlichen Genitalsystems | 1 | 0.05 % | 1 |
88.94.13 | MRI-Hüfte und Oberschenkel | 1 | 0.05 % | 2 |
88.97.11 | MRI-Spektroskopie | 1 | 0.05 % | 1 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 1 | 0.05 % | 1 |
89.06 | Konsultation, als beschränkt bezeichnet | 1 | 0.05 % | 1 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 0.05 % | 1 |
89.14.00 | Elektroenzephalographie, n.n.bez. | 1 | 0.05 % | 1 |
89.17.11 | Kardiorespiratorische Polygraphie | 1 | 0.05 % | 1 |
89.38.39 | Sauerstofftitration, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
89.39.59 | Metabolische Funktionsuntersuchung, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
93.53 | Applikation eines anderen Gipses | 1 | 0.05 % | 1 |
93.66 | Osteopathische manipulative Behandlung zur Mobilisation von Gewebeflüssigkeit | 1 | 0.05 % | 1 |
93.83 | Ergotherapie | 1 | 0.05 % | 1 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 1 | 0.05 % | 1 |
93.92.14 | Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 1 | 0.05 % | 1 |
94.8X.12 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 4 Stunden | 1 | 0.05 % | 1 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.05 % | 1 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.05 % | 1 |
94.8X.32 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 4 Stunden | 1 | 0.05 % | 1 |
94.8X.51 | Einleiten behördlicher Massnahmen, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 0.05 % | 1 |
96.56 | Sonstige Lavage von Bronchus und Trachea | 1 | 0.05 % | 1 |
97.12 | Ersetzen eines Gipses an der unteren Extremität | 1 | 0.05 % | 1 |
97.49 | Nicht-operatives Entfernen einer therapeutischen Vorrichtung am Thorax, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.05 % | 1 |
99.05.42 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 2 Konzentrate | 1 | 0.05 % | 1 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.05 % | 1 |
99.28.18 | Andere Immuntherapie, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
99.60 | Kardiopulmonale Reanimation, n.n.bez. | 1 | 0.05 % | 1 |
99.69 | Konversion des Herzrhythmus, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
99.84.37 | Aerosolisolation, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 1 | 0.05 % | 1 |
99.84.46 | Einfache protektive Isolierung, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.05 % | 1 |
99.99.02 | Aderlass durch Blutentnahme | 1 | 0.05 % | 1 |
99.A2.11 | Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Kindern, mit genetischer Diagnostik | 1 | 0.05 % | 1 |
99.A3.11 | Komplexe neuropädiatrische Diagnostik, mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik | 1 | 0.05 % | 1 |
99.A3.13 | Komplexe neuropädiatrische Diagnostik mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik und genetischer Diagnostik | 1 | 0.05 % | 1 |
99.A5.21 | Basisabklärung bei Risiko- und Gefährdungssituation im Neugeborenen-, Säuglings-, Kindes- und Jugendlichenalter | 1 | 0.05 % | 1 |
99.BC.11 | Komplementärmedizinische Komplexbehandlung bis einschliesslich 9 Therapieeinheiten pro stationärem Fall | 1 | 0.05 % | 1 |
99.BC.13 | Komplementärmedizinische Komplexbehandlung ab 26 bis 49 Therapieeinheiten pro stationärem Fall | 1 | 0.05 % | 1 |
99.BC.14 | Komplementärmedizinische Komplexbehandlung ab 50 Therapieeinheiten pro stationärem Fall | 1 | 0.05 % | 1 |
99.C1.12 | Pflege-Komplexbehandlung, 21 bis 25 Aufwandspunkte | 1 | 0.05 % | 1 |
99.C1.15 | Pflege-Komplexbehandlung, 36 bis 40 Aufwandspunkte | 1 | 0.05 % | 1 |