DRG P03A - Neugeborenes, Aufnahmegewicht 1000 - 1499 g mit Beatmung > 479 Stunden oder mit intensivmedizinischer Komplexbehandlung > 2058 Aufwandspunkte oder Gestationsalter < 30 Wochen
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 13.009 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 62.1 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 19 (0.647) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 80 (0.211) |
Verlegungspauschale | Ja |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 91 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.11%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.11%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 75 (82.4%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.81%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.59%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.81%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.59%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 141'655.60 CHF
- Median: 127'270.00 CHF
- Standardabweichung: 80'060.80 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.64
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
P023 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch transplazentare Transfusionssyndrome | 1 | 1.10 % |
P0710 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm | 3 | 3.30 % |
P073 | Sonstige vor dem Termin Geborene | 1 | 1.10 % |
P210 | Schwere Asphyxie unter der Geburt | 1 | 1.10 % |
P220 | Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen | 70 | 76.92 % |
P221 | Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen | 3 | 3.30 % |
P228 | Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | 1 | 1.10 % |
P271 | Bronchopulmonale Dysplasie mit Ursprung in der Perinatalperiode | 4 | 4.40 % |
P280 | Primäre Atelektase beim Neugeborenen | 2 | 2.20 % |
P284 | Sonstige Apnoe beim Neugeborenen | 1 | 1.10 % |
P364 | Sepsis beim Neugeborenen durch Escherichia coli | 1 | 1.10 % |
P768 | Sonstiger näher bezeichneter Darmverschluss beim Neugeborenen | 1 | 1.10 % |
P77 | Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 1.10 % |
Q391 | Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel | 1 | 1.10 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
P073 | Sonstige vor dem Termin Geborene | 75 | 82.42 % |
P590 | Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt | 74 | 81.32 % |
P284 | Sonstige Apnoe beim Neugeborenen | 61 | 67.03 % |
P0710 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm | 46 | 50.55 % |
Z380 | Einling, Geburt im Krankenhaus | 45 | 49.45 % |
P922 | Trinkunlust beim Neugeborenen | 44 | 48.35 % |
P291 | Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen | 38 | 41.76 % |
P0711 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm | 36 | 39.56 % |
P612 | Anämie bei Prämaturität | 35 | 38.46 % |
Z383 | Zwilling, Geburt im Krankenhaus | 26 | 28.57 % |
P271 | Bronchopulmonale Dysplasie mit Ursprung in der Perinatalperiode | 20 | 21.98 % |
P285 | Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen | 19 | 20.88 % |
Q250 | Offener Ductus arteriosus | 19 | 20.88 % |
P011 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch vorzeitigen Blasensprung | 17 | 18.68 % |
P742 | Störungen des Natriumgleichgewichtes beim Neugeborenen | 17 | 18.68 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 17 | 18.68 % |
P520 | Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 1. Grades beim Fetus und Neugeborenen | 16 | 17.58 % |
Z278 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten | 16 | 17.58 % |
P027 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis | 13 | 14.29 % |
P072 | Neugeborenes mit extremer Unreife | 13 | 14.29 % |
Z238 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten | 13 | 14.29 % |
P399 | Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | 12 | 13.19 % |
P220 | Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen | 10 | 10.99 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 9 | 9.89 % |
P610 | Transitorische Thrombozytopenie beim Neugeborenen | 9 | 9.89 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 9 | 9.89 % |
P021 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Formen der Plazentalösung und -blutung | 8 | 8.79 % |
P704 | Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen | 8 | 8.79 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 7 | 7.69 % |
D1801 | Hämangiom: Haut und Unterhaut | 7 | 7.69 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 6 | 6.59 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 6 | 6.59 % |
P293 | Persistierender Fetalkreislauf | 6 | 6.59 % |
P298 | Sonstige kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode | 6 | 6.59 % |
P599 | Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet | 6 | 6.59 % |
P711 | Sonstige Hypokalzämie beim Neugeborenen | 6 | 6.59 % |
P77 | Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen | 6 | 6.59 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 6 | 6.59 % |
Z273 | Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] | 6 | 6.59 % |
P000 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch hypertensive Krankheiten der Mutter | 5 | 5.49 % |
P022 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete morphologische und funktionelle Plazentaanomalien | 5 | 5.49 % |
P219 | Asphyxie unter der Geburt, nicht näher bezeichnet | 5 | 5.49 % |
P375 | Kandidose beim Neugeborenen | 5 | 5.49 % |
P522 | Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 3. Grades beim Fetus und Neugeborenen | 5 | 5.49 % |
P788 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode | 5 | 5.49 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 5 | 5.49 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 5 | 5.49 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 5 | 5.49 % |
Z208 | Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten | 5 | 5.49 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 4.40 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 4 | 4.40 % |
I950 | Idiopathische Hypotonie | 4 | 4.40 % |
K4090 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 4 | 4.40 % |
P221 | Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen | 4 | 4.40 % |
P378 | Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten | 4 | 4.40 % |
P521 | Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 2. Grades beim Fetus und Neugeborenen | 4 | 4.40 % |
P743 | Störungen des Kaliumgleichgewichtes beim Neugeborenen | 4 | 4.40 % |
Z246 | Notwendigkeit der Impfung gegen Virushepatitis | 4 | 4.40 % |
Z386 | Anderer Mehrling, Geburt im Krankenhaus | 4 | 4.40 % |
Z833 | Diabetes mellitus in der Familienanamnese | 4 | 4.40 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 3 | 3.30 % |
H351 | Retinopathia praematurorum | 3 | 3.30 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.30 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 3 | 3.30 % |
P015 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen bei Mehrlingsschwangerschaft | 3 | 3.30 % |
P023 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch transplazentare Transfusionssyndrome | 3 | 3.30 % |
P158 | Sonstige näher bezeichnete Geburtsverletzungen | 3 | 3.30 % |
P228 | Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | 3 | 3.30 % |
P251 | Pneumothorax mit Ursprung in der Perinatalperiode | 3 | 3.30 % |
P288 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen | 3 | 3.30 % |
P364 | Sepsis beim Neugeborenen durch Escherichia coli | 3 | 3.30 % |
P379 | Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.30 % |
P398 | Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind | 3 | 3.30 % |
P551 | AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen | 3 | 3.30 % |
P615 | Transitorische Neutropenie beim Neugeborenen | 3 | 3.30 % |
P748 | Sonstige transitorische Stoffwechselstörungen beim Neugeborenen | 3 | 3.30 % |
P818 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen | 3 | 3.30 % |
P948 | Sonstige Störungen des Muskeltonus beim Neugeborenen | 3 | 3.30 % |
Q256 | Stenose der A. pulmonalis (angeboren) | 3 | 3.30 % |
R908 | Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems | 3 | 3.30 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 3 | 3.30 % |
Z298 | Sonstige näher bezeichnete prophylaktische Maßnahmen | 3 | 3.30 % |
Z63 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis | 3 | 3.30 % |
A410 | Sepsis durch Staphylococcus aureus | 2 | 2.20 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 2 | 2.20 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.20 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 2 | 2.20 % |
E8339 | Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.20 % |
E86 | Volumenmangel | 2 | 2.20 % |
H103 | Akute Konjunktivitis, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.20 % |
K4020 | Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 2 | 2.20 % |
N298 | Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 2.20 % |
P010 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Zervixinsuffizienz | 2 | 2.20 % |
P020 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Placenta praevia | 2 | 2.20 % |
P201 | Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt | 2 | 2.20 % |
P210 | Schwere Asphyxie unter der Geburt | 2 | 2.20 % |
P211 | Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt | 2 | 2.20 % |
P280 | Primäre Atelektase beim Neugeborenen | 2 | 2.20 % |
P369 | Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.20 % |
P391 | Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen | 2 | 2.20 % |
P580 | Neugeborenenikterus durch Quetschwunde | 2 | 2.20 % |
P593 | Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor | 2 | 2.20 % |
P780 | Darmperforation in der Perinatalperiode | 2 | 2.20 % |
P920 | Erbrechen beim Neugeborenen | 2 | 2.20 % |
P925 | Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung | 2 | 2.20 % |
P928 | Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen | 2 | 2.20 % |
P942 | Angeborene Muskelhypotonie | 2 | 2.20 % |
P960 | Angeborene Niereninsuffizienz | 2 | 2.20 % |
R011 | Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.20 % |
R628 | Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung | 2 | 2.20 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.20 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 2 | 2.20 % |
Z235 | Notwendigkeit der Impfung gegen Tetanus, nicht kombiniert | 2 | 2.20 % |
Z236 | Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie, nicht kombiniert | 2 | 2.20 % |
Z237 | Notwendigkeit der Impfung gegen Keuchhusten [Pertussis], nicht kombiniert | 2 | 2.20 % |
Z240 | Notwendigkeit der Impfung gegen Poliomyelitis | 2 | 2.20 % |
Z268 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige näher bezeichnete einzelne Infektionskrankheiten | 2 | 2.20 % |
A080 | Enteritis durch Rotaviren | 1 | 1.10 % |
A083 | Enteritis durch sonstige Viren | 1 | 1.10 % |
A411 | Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | 1 | 1.10 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
B341 | Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 1.10 % |
B348 | Sonstige Virusinfektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 1.10 % |
B369 | Oberflächliche Mykose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.10 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.10 % |
B960 | Mykoplasmen und Ureaplasmen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.10 % |
B971 | Enteroviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.10 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.10 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 1 | 1.10 % |
D224 | Melanozytennävus der behaarten Kopfhaut und des Halses | 1 | 1.10 % |
D234 | Sonstige gutartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses | 1 | 1.10 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 1.10 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 1 | 1.10 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 1 | 1.10 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 1 | 1.10 % |
E278 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nebenniere | 1 | 1.10 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
E876 | Hypokaliämie | 1 | 1.10 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 1 | 1.10 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.10 % |
G008 | Sonstige bakterielle Meningitis | 1 | 1.10 % |
G039 | Meningitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
G918 | Sonstiger Hydrozephalus | 1 | 1.10 % |
H102 | Sonstige akute Konjunktivitis | 1 | 1.10 % |
H108 | Sonstige Konjunktivitis | 1 | 1.10 % |
I740 | Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis | 1 | 1.10 % |
I745 | Embolie und Thrombose der A. iliaca | 1 | 1.10 % |
I8288 | Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen | 1 | 1.10 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
J150 | Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae | 1 | 1.10 % |
J206 | Akute Bronchitis durch Rhinoviren | 1 | 1.10 % |
J210 | Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] | 1 | 1.10 % |
J384 | Larynxödem | 1 | 1.10 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 1.10 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 1.10 % |
K137 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Läsionen der Mundschleimhaut | 1 | 1.10 % |
K3531 | Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur | 1 | 1.10 % |
K4030 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 1.10 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 1.10 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 1 | 1.10 % |
K562 | Volvulus | 1 | 1.10 % |
K632 | Darmfistel | 1 | 1.10 % |
K668 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums | 1 | 1.10 % |
K838 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege | 1 | 1.10 % |
K912 | Malabsorption nach chirurgischem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.10 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 1 | 1.10 % |
K914 | Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie | 1 | 1.10 % |
L024 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten | 1 | 1.10 % |
L0310 | Phlegmone an der oberen Extremität | 1 | 1.10 % |
N141 | Nephropathie durch sonstige Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen | 1 | 1.10 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 1 | 1.10 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
N200 | Nierenstein | 1 | 1.10 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
P008 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Zustände der Mutter | 1 | 1.10 % |
P012 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Oligohydramnion | 1 | 1.10 % |
P031 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien sowie Missverhältnis während Wehen und Entbindung | 1 | 1.10 % |
P034 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Schnittentbindung | 1 | 1.10 % |
P036 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch abnorme Uteruskontraktionen | 1 | 1.10 % |
P041 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter | 1 | 1.10 % |
P050 | Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene | 1 | 1.10 % |
P051 | Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene | 1 | 1.10 % |
P0712 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm | 1 | 1.10 % |
P081 | Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene | 1 | 1.10 % |
P154 | Geburtsverletzung des Gesichtes | 1 | 1.10 % |
P236 | Angeborene Pneumonie durch sonstige Bakterien | 1 | 1.10 % |
P250 | Interstitielles Emphysem mit Ursprung in der Perinatalperiode | 1 | 1.10 % |
P292 | Hypertonie beim Neugeborenen | 1 | 1.10 % |
P299 | Kardiovaskuläre Krankheit mit Ursprung in der Perinatalperiode, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
P351 | Angeborene Zytomegalie | 1 | 1.10 % |
P360 | Sepsis beim Neugeborenen durch Streptokokken, Gruppe B | 1 | 1.10 % |
P368 | Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen | 1 | 1.10 % |
P38 | Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung | 1 | 1.10 % |
P392 | Intraamniale Infektion des Fetus, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.10 % |
P393 | Harnwegsinfektion beim Neugeborenen | 1 | 1.10 % |
P524 | Intrazerebrale (nichttraumatische) Blutung beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 1.10 % |
P542 | Rektumblutung beim Neugeborenen | 1 | 1.10 % |
P559 | Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
P611 | Polyglobulie beim Neugeborenen | 1 | 1.10 % |
P613 | Angeborene Anämie durch fetalen Blutverlust | 1 | 1.10 % |
P616 | Sonstige transitorische Gerinnungsstörungen beim Neugeborenen | 1 | 1.10 % |
P618 | Sonstige näher bezeichnete hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode | 1 | 1.10 % |
P700 | Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus | 1 | 1.10 % |
P708 | Sonstige transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 1.10 % |
P718 | Sonstige transitorische Störungen des Kalzium- und Magnesiumstoffwechsels beim Neugeborenen | 1 | 1.10 % |
P740 | Metabolische Spätazidose beim Neugeborenen | 1 | 1.10 % |
P741 | Dehydratation beim Neugeborenen | 1 | 1.10 % |
P760 | Mekoniumpfropf-Syndrom | 1 | 1.10 % |
P781 | Sonstige Peritonitis beim Neugeborenen | 1 | 1.10 % |
P782 | Hämatemesis und Meläna beim Neugeborenen durch Verschlucken mütterlichen Blutes | 1 | 1.10 % |
P789 | Krankheit des Verdauungssystems in der Perinatalperiode, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
P809 | Hypothermie beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
P838 | Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind | 1 | 1.10 % |
P839 | Krankheitszustand der Haut, der für den Fetus und das Neugeborene spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
P90 | Krämpfe beim Neugeborenen | 1 | 1.10 % |
P916 | Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie beim Neugeborenen [HIE] | 1 | 1.10 % |
P917 | Erworbener Hydrozephalus beim Neugeborenen | 1 | 1.10 % |
P9188 | Sonstige näher bezeichnete zerebrale Störungen beim Neugeborenen | 1 | 1.10 % |
P921 | Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen | 1 | 1.10 % |
P923 | Unterernährung beim Neugeborenen | 1 | 1.10 % |
P941 | Angeborene Muskelhypertonie | 1 | 1.10 % |
Q02 | Mikrozephalie | 1 | 1.10 % |
Q048 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gehirns | 1 | 1.10 % |
Q103 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Augenlides | 1 | 1.10 % |
Q210 | Ventrikelseptumdefekt | 1 | 1.10 % |
Q221 | Angeborene Pulmonalklappenstenose | 1 | 1.10 % |
Q278 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems | 1 | 1.10 % |
Q320 | Angeborene Tracheomalazie | 1 | 1.10 % |
Q381 | Ankyloglosson | 1 | 1.10 % |
Q400 | Angeborene hypertrophische Pylorusstenose | 1 | 1.10 % |
Q430 | Meckel-Divertikel | 1 | 1.10 % |
Q438 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Darmes | 1 | 1.10 % |
Q610 | Angeborene solitäre Nierenzyste | 1 | 1.10 % |
Q663 | Sonstige angeborene Varusdeformitäten der Füße | 1 | 1.10 % |
Q673 | Plagiozephalie | 1 | 1.10 % |
Q674 | Sonstige angeborene Deformitäten des Schädels, des Gesichtes und des Kiefers | 1 | 1.10 % |
Q680 | Angeborene Deformitäten des M. sternocleidomastoideus | 1 | 1.10 % |
Q688 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten | 1 | 1.10 % |
R010 | Benigne und akzidentelle Herzgeräusche | 1 | 1.10 % |
R030 | Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks | 1 | 1.10 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 1 | 1.10 % |
R34 | Anurie und Oligurie | 1 | 1.10 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 1 | 1.10 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 1 | 1.10 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 1 | 1.10 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 1 | 1.10 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 1 | 1.10 % |
R799 | Abnormer Befund der Blutchemie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
R895 | Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben: Abnorme mikrobiologische Befunde | 1 | 1.10 % |
R900 | Intrakranielle Raumforderung | 1 | 1.10 % |
R930 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.10 % |
R932 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Leber und der Gallenwege | 1 | 1.10 % |
S0088 | Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Sonstige | 1 | 1.10 % |
S9088 | Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Sonstige | 1 | 1.10 % |
T179 | Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 1.10 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.10 % |
T828 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 1.10 % |
T887 | Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | 1 | 1.10 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 1 | 1.10 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 1 | 1.10 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 1 | 1.10 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 1.10 % |
Y349 | Nicht näher bezeichnetes Ereignis, Umstände unbestimmt | 1 | 1.10 % |
Y599 | Komplikationen durch Impfstoffe oder biologisch aktive Substanzen | 1 | 1.10 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 1 | 1.10 % |
Z251 | Notwendigkeit der Impfung gegen Grippe [Influenza] | 1 | 1.10 % |
Z2920 | Lokale prophylaktische Chemotherapie | 1 | 1.10 % |
Z2921 | Systemische prophylaktische Chemotherapie | 1 | 1.10 % |
Z648 | Sonstige Kontaktanlässe mit Bezug auf bestimmte psychosoziale Umstände | 1 | 1.10 % |
Z65 | Kontaktanlässe mit Bezug auf andere psychosoziale Umstände | 1 | 1.10 % |
Z834 | Andere endokrine, Ernährungs- oder Stoffwechselkrankheiten in der Familienanamnese | 1 | 1.10 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
93.9C.11 | Mechanische Beatmung und Atmungsunterstützung mit kontinuierlichem positivem Druck (CPAP) bei Neugeborenen und Säuglingen | 91 | 100.00 % | 93 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 83 | 91.21 % | 84 |
99.83 | Sonstige Phototherapie | 80 | 87.91 % | 95 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 69 | 75.82 % | 69 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 66 | 72.53 % | 67 |
38.92 | Katheterisation der V. umbilicalis | 47 | 51.65 % | 47 |
93.9C.12 | Atmungsunterstützung durch Anwendung von High-flow-Nasenkanülen (HFNC-System) bei Neugeborenen und Säuglingen | 45 | 49.45 % | 45 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 41 | 45.05 % | 44 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 37 | 40.66 % | 41 |
99.22.16 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Behandlungstage | 32 | 35.16 % | 32 |
99.65 | Akute Behandlung einer Adaptationsstörung beim Neugeborenen (sog. Primäre Reanimation) | 32 | 35.16 % | 32 |
99.39 | Verabreichung von kombiniertem Diphtherie-Tetanus-Pertussis Impfstoff [DTP] | 28 | 30.77 % | 29 |
99.55 | Prophylaktische Verabreichung von Impfstoff gegen andere Krankheiten | 24 | 26.37 % | 24 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 18 | 19.78 % | 18 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 17 | 18.68 % | 18 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 15 | 16.48 % | 15 |
99.B7.3A | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 2059 bis 2352 Aufwandspunkte | 15 | 16.48 % | 15 |
99.B7.3B | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 2353 bis 2646 Aufwandspunkte | 15 | 16.48 % | 15 |
96.35 | Gastrische Gavage | 14 | 15.38 % | 14 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 13 | 14.29 % | 13 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 12 | 13.19 % | 13 |
99.41 | Verabreichung von Poliomyelitisimpfstoff | 12 | 13.19 % | 12 |
99.B7.3C | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 2647 bis 2940 Aufwandspunkte | 12 | 13.19 % | 12 |
88.71.12 | Schädelsonographie über der Fontanelle | 11 | 12.09 % | 25 |
99.B7.37 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 1471 bis 1764 Aufwandspunkte | 10 | 10.99 % | 10 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 9 | 9.89 % | 9 |
95.03.99 | Ausgedehnte Augenuntersuchung, sonstige | 9 | 9.89 % | 9 |
99.59 | Sonstige Impfung, sonstige | 9 | 9.89 % | 11 |
99.B7.3D | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 2941 bis 3430 Aufwandspunkte | 8 | 8.79 % | 8 |
99.B8.37 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 1471 bis 1764 Aufwandspunkte | 8 | 8.79 % | 8 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 7 | 7.69 % | 7 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 7 | 7.69 % | 9 |
95.11 | Fundus-Photographie | 7 | 7.69 % | 7 |
99.29.20 | Medikamentöser Verschluss des Ductus arteriosus Botalli | 7 | 7.69 % | 7 |
00.95.43 | Elternschulung im Umgang mit Neugeborenen, SSW 24 0/7 - 33 6/7, mehr als 5 Beratungen | 6 | 6.59 % | 6 |
99.B7.36 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 1177 bis 1470 Aufwandspunkte | 6 | 6.59 % | 6 |
99.B8.35 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 981 bis 1176 Aufwandspunkte | 6 | 6.59 % | 6 |
99.B8.3B | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 2353 bis 2646 Aufwandspunkte | 6 | 6.59 % | 6 |
00.95.41 | Elternschulung im Umgang mit Neugeborenen, SSW 24 0/7 - 33 6/7, bis 2 Beratungen | 5 | 5.49 % | 5 |
53.06.11 | Operation einer Inguinalhernie, offen chirurgisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 5 | 5.49 % | 5 |
93.9C.09 | Mechanische Beatmung und Atmungsunterstützung Neugeborener und Säuglinge, sonstige | 5 | 5.49 % | 5 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 5 | 5.49 % | 5 |
99.B7.31 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 197 bis 392 Aufwandspunkte | 5 | 5.49 % | 5 |
99.B7.32 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 393 bis 588 Aufwandspunkte | 5 | 5.49 % | 5 |
99.B7.38 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 1765 bis 2058 Aufwandspunkte | 5 | 5.49 % | 5 |
99.B8.34 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 785 bis 980 Aufwandspunkte | 5 | 5.49 % | 5 |
99.B8.38 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 1765 bis 2058 Aufwandspunkte | 5 | 5.49 % | 5 |
20.31.10 | Akustisch evozierte Potentiale (AEP) | 4 | 4.40 % | 4 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 4 | 4.40 % | 5 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 4 | 4.40 % | 4 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 4 | 4.40 % | 4 |
99.52 | Prophylaktische Impfung gegen Grippe | 4 | 4.40 % | 4 |
99.B7.33 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 589 bis 784 Aufwandspunkte | 4 | 4.40 % | 4 |
99.B7.34 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 785 bis 980 Aufwandspunkte | 4 | 4.40 % | 4 |
99.C1.1C | Pflege-Komplexbehandlung, 66 und mehr Aufwandspunkte | 4 | 4.40 % | 4 |
00.95.42 | Elternschulung im Umgang mit Neugeborenen, SSW 24 0/7 - 33 6/7, von 3 bis 5 Beratungen | 3 | 3.30 % | 3 |
88.76.11 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) mit Gefäss-Sonographie | 3 | 3.30 % | 5 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 3 | 3.30 % | 3 |
94.8X.32 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 4 Stunden | 3 | 3.30 % | 3 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 3 | 3.30 % | 3 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 3 | 3.30 % | 3 |
99.22.1A | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 14 bis 27 Behandlungstage | 3 | 3.30 % | 3 |
99.22.1B | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, 28 und mehr Behandlungstage | 3 | 3.30 % | 3 |
99.84.16 | Kontaktisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 3 | 3.30 % | 3 |
99.B8.33 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 589 bis 784 Aufwandspunkte | 3 | 3.30 % | 3 |
00.12.01 | Inhalation von Stickstoffmonoxid, Dauer der Behandlung 48 Stunden bis 96 Stunden | 2 | 2.20 % | 2 |
03.31 | Lumbalpunktion | 2 | 2.20 % | 2 |
45.62 | Sonstige Teilresektion am Dünndarm | 2 | 2.20 % | 2 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 2 | 2.20 % | 3 |
89.61.10 | Überwachung des systemisch-arteriellen Blutdrucks, durch Monitoring | 2 | 2.20 % | 2 |
94.8X.12 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 4 Stunden | 2 | 2.20 % | 2 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 2.20 % | 2 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 2 | 2.20 % | 2 |
99.84.18 | Kontaktisolation, 21 und mehr Behandlungstage | 2 | 2.20 % | 2 |
99.B7.35 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 981 bis 1176 Aufwandspunkte | 2 | 2.20 % | 2 |
99.B8.30 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 2 | 2.20 % | 2 |
99.B8.31 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 197 bis 392 Aufwandspunkte | 2 | 2.20 % | 2 |
99.B8.32 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 393 bis 588 Aufwandspunkte | 2 | 2.20 % | 2 |
99.B8.36 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 1177 bis 1470 Aufwandspunkte | 2 | 2.20 % | 2 |
99.B8.3A | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 2059 bis 2352 Aufwandspunkte | 2 | 2.20 % | 2 |
99.B8.3C | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 2647 bis 2940 Aufwandspunkte | 2 | 2.20 % | 2 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 2 | 2.20 % | 2 |
00.99.10 | Reoperation | 1 | 1.10 % | 1 |
16.21 | Ophthalmoskopie | 1 | 1.10 % | 3 |
25.91 | Linguale Frenulotomie | 1 | 1.10 % | 1 |
31.42.10 | Laryngoskopie | 1 | 1.10 % | 1 |
31.42.11 | Tracheoskopie, flexibles Instrument | 1 | 1.10 % | 1 |
31.42.12 | Tracheoskopie, starres Instrument | 1 | 1.10 % | 1 |
33.23.11 | Tracheobronchoskopie mit starrem Bronchoskop | 1 | 1.10 % | 1 |
34.91 | Pleurale Punktion | 1 | 1.10 % | 2 |
38.84.31 | Ligatur des Ductus arteriosus apertus | 1 | 1.10 % | 1 |
38.85.99 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von anderen thorakalen Gefässen, sonstige | 1 | 1.10 % | 1 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 1 | 1.10 % | 1 |
38.98 | Sonstige Arterienpunktion | 1 | 1.10 % | 1 |
39.99.10 | Aortopexie | 1 | 1.10 % | 1 |
42.51.10 | Intrathorakale Ösophagoösophagostomie, Rekonstruktion der Ösophaguspassage bei Atresie und Versorgung einer kongenitalen ösophagotrachealen Fistel | 1 | 1.10 % | 1 |
45.78.11 | Segmentresektion, offen chirurgisch | 1 | 1.10 % | 1 |
45.81.11 | Kolektomie, offen chirurgisch | 1 | 1.10 % | 1 |
46.26.11 | Doppelläufige Jejunostomie und Ileostomie, offen chirurgisch | 1 | 1.10 % | 1 |
46.29 | Jejunostomie und Ileostomie, sonstige | 1 | 1.10 % | 1 |
46.51.99 | Verschluss eines Dünndarm-Stomas, sonstige | 1 | 1.10 % | 1 |
46.81 | Intra-abdominale Manipulation am Dünndarm | 1 | 1.10 % | 1 |
47.02 | Appendektomie, offen chirurgisch | 1 | 1.10 % | 1 |
47.12 | Inzidente Appendektomie, während einer Laparotomie aus anderem Grund | 1 | 1.10 % | 1 |
53.22.11 | Operation einer Femoralhernie, offen chirurgisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 1 | 1.10 % | 1 |
54.25 | Peritoneallavage | 1 | 1.10 % | 1 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 1 | 1.10 % | 1 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 1.10 % | 1 |
86.0A.0E | Inzision an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation, ohne weitere Massnahmen | 1 | 1.10 % | 1 |
86.88.I3 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, am offenen Abdomen | 1 | 1.10 % | 2 |
87.62 | Magen-Darm-Passage | 1 | 1.10 % | 1 |
87.77.10 | Miktionszystourographie (MCUG) | 1 | 1.10 % | 1 |
88.71.11 | Duplex-Sonographie der intrakraniellen Arterien | 1 | 1.10 % | 1 |
88.71.14 | Duplex-Sonographie der supraaortalen extrakraniellen Arterien und Venen | 1 | 1.10 % | 2 |
88.72.00 | Diagnostischer Ultraschall des Herzens, n.n.bez. | 1 | 1.10 % | 1 |
88.72.99 | Diagnostischer Ultraschall des Herzens, sonstige | 1 | 1.10 % | 1 |
88.75.99 | Diagnostischer Ultraschall der Harnwege, sonstige | 1 | 1.10 % | 2 |
88.92.19 | MRI von Thorax, sonstige | 1 | 1.10 % | 1 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 1 | 1.10 % | 1 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 1 | 1.10 % | 1 |
89.15.70 | Neuropädiatrische Entwicklungsuntersuchung | 1 | 1.10 % | 1 |
89.62 | Überwachung des zentralvenösen Drucks | 1 | 1.10 % | 1 |
93.39.99 | Sonstige Physiotherapie, sonstige | 1 | 1.10 % | 1 |
93.57.13 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.10 % | 1 |
93.59.51 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 1.10 % | 1 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 1 | 1.10 % | 1 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 1 | 1.10 % | 1 |
94.8X.11 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 1.10 % | 1 |
94.8X.22 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mehr als 4 Stunden | 1 | 1.10 % | 1 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 1.10 % | 1 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.10 % | 1 |
95.23 | Visuell evozierte Potentiale [VEP] | 1 | 1.10 % | 1 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 1 | 1.10 % | 1 |
99.05.42 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 2 Konzentrate | 1 | 1.10 % | 1 |
99.05.46 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 6 bis 8 Konzentrate | 1 | 1.10 % | 1 |
99.05.65 | Transfusion von patientenbezogenen Thrombozytenkonzentraten, 5 Konzentrate | 1 | 1.10 % | 1 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 1.10 % | 1 |
99.22.00 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, n.n.bez. | 1 | 1.10 % | 1 |
99.84.25 | Tröpfchenisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.10 % | 1 |
99.84.26 | Tröpfchenisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 1.10 % | 1 |
99.84.28 | Tröpfchenisolation, 21 und mehr Behandlungstage | 1 | 1.10 % | 1 |
99.A3.10 | Komplexe neuropädiatrische Diagnostik ohne weitere Massnahmen | 1 | 1.10 % | 1 |
99.B8.3D | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 2941 bis 3430 Aufwandspunkte | 1 | 1.10 % | 1 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 1 | 1.10 % | 1 |
99.C1.12 | Pflege-Komplexbehandlung, 21 bis 25 Aufwandspunkte | 1 | 1.10 % | 1 |
99.C1.15 | Pflege-Komplexbehandlung, 36 bis 40 Aufwandspunkte | 1 | 1.10 % | 1 |