DRG O01F - Sectio caesarea mit komplizierender Diagnose, Schwangerschaftsdauer mehr als 33 vollendete Wochen
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.83 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 4.2 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.266) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 7 (0.089) |
Verlegungsabschlag | 0.121 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 2'442 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.8%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.23%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.8%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.23%
Anzahl Fälle: 2'419 (99.1%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.81%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.25%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.81%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.25%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 8'782.35 CHF
- Median: 8'315.95 CHF
- Standardabweichung: 2'303.45 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.79
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
O100 | Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 1 | 0.04 % |
O11 | Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie | 1 | 0.04 % |
O121 | Schwangerschaftsproteinurie | 2 | 0.08 % |
O13 | Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | 32 | 1.31 % |
O140 | Leichte bis mäßige Präeklampsie | 27 | 1.11 % |
O141 | Schwere Präeklampsie | 6 | 0.25 % |
O142 | HELLP-Syndrom | 8 | 0.33 % |
O149 | Präeklampsie, nicht näher bezeichnet | 6 | 0.25 % |
O223 | Tiefe Venenthrombose in der Schwangerschaft | 1 | 0.04 % |
O235 | Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft | 1 | 0.04 % |
O240 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 | 5 | 0.20 % |
O241 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 | 4 | 0.16 % |
O243 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
O244 | Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend | 226 | 9.25 % |
O262 | Schwangerschaftsbetreuung bei Neigung zu habituellem Abort | 2 | 0.08 % |
O266 | Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | 21 | 0.86 % |
O267 | Subluxation der Symphysis (pubica) während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | 8 | 0.33 % |
O2681 | Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden | 4 | 0.16 % |
O2688 | Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | 34 | 1.39 % |
O288 | Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter | 2 | 0.08 % |
O300 | Zwillingsschwangerschaft | 4 | 0.16 % |
O301 | Drillingsschwangerschaft | 1 | 0.04 % |
O320 | Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage | 4 | 0.16 % |
O321 | Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage | 332 | 13.60 % |
O322 | Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage | 36 | 1.47 % |
O323 | Betreuung der Mutter bei Gesichts-, Stirn- und Kinnlage | 1 | 0.04 % |
O326 | Betreuung der Mutter bei kombinierten Lage- und Einstellungsanomalien | 2 | 0.08 % |
O328 | Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus | 7 | 0.29 % |
O330 | Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch Deformität des mütterlichen knöchernen Beckens | 1 | 0.04 % |
O331 | Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch allgemein verengtes Becken | 10 | 0.41 % |
O334 | Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache | 16 | 0.66 % |
O335 | Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus | 45 | 1.84 % |
O336 | Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch Hydrozephalus des Fetus | 1 | 0.04 % |
O338 | Betreuung der Mutter bei Missverhältnis sonstigen Ursprungs | 1 | 0.04 % |
O339 | Betreuung der Mutter bei Missverhältnis, nicht näher bezeichnet | 6 | 0.25 % |
O341 | Betreuung der Mutter bei Tumor des Corpus uteri | 10 | 0.41 % |
O342 | Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff | 748 | 30.63 % |
O3431 | Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps | 1 | 0.04 % |
O3438 | Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz | 6 | 0.25 % |
O345 | Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien des graviden Uterus | 1 | 0.04 % |
O347 | Betreuung der Mutter bei Anomalie der Vulva und des Perineums | 3 | 0.12 % |
O348 | Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Beckenorgane | 2 | 0.08 % |
O350 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Fehlbildung des Zentralnervensystems beim Fetus | 1 | 0.04 % |
O351 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Chromosomenanomalie beim Fetus | 1 | 0.04 % |
O358 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus | 14 | 0.57 % |
O359 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Anomalie oder Schädigung des Fetus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
O363 | Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie | 7 | 0.29 % |
O364 | Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes | 1 | 0.04 % |
O365 | Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung | 72 | 2.95 % |
O366 | Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie | 44 | 1.80 % |
O368 | Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus | 9 | 0.37 % |
O40 | Polyhydramnion | 19 | 0.78 % |
O410 | Oligohydramnion | 29 | 1.19 % |
O411 | Infektion der Fruchtblase und der Eihäute | 1 | 0.04 % |
O420 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | 19 | 0.78 % |
O4211 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen | 5 | 0.20 % |
O4220 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | 1 | 0.04 % |
O4229 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, ohne Angabe des Wehenbeginns | 1 | 0.04 % |
O429 | Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet | 15 | 0.61 % |
O431 | Fehlbildung der Plazenta | 2 | 0.08 % |
O4320 | Placenta accreta | 2 | 0.08 % |
O4321 | Placenta increta oder percreta | 2 | 0.08 % |
O438 | Sonstige pathologische Zustände der Plazenta | 4 | 0.16 % |
O4400 | Tiefer Sitz der Plazenta ohne (aktuelle) Blutung | 37 | 1.52 % |
O4401 | Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung | 78 | 3.19 % |
O4410 | Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung | 1 | 0.04 % |
O4411 | Placenta praevia mit aktueller Blutung | 13 | 0.53 % |
O459 | Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.08 % |
O468 | Sonstige präpartale Blutung | 2 | 0.08 % |
O471 | Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen | 1 | 0.04 % |
O48 | Übertragene Schwangerschaft | 11 | 0.45 % |
O601 | Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | 11 | 0.45 % |
O602 | Vorzeitige Wehen mit termingerechter Entbindung | 2 | 0.08 % |
O603 | Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen | 7 | 0.29 % |
O610 | Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung | 44 | 1.80 % |
O611 | Misslungene instrumentelle Geburtseinleitung | 4 | 0.16 % |
O620 | Primäre Wehenschwäche | 3 | 0.12 % |
O621 | Sekundäre Wehenschwäche | 2 | 0.08 % |
O622 | Sonstige Wehenschwäche | 1 | 0.04 % |
O631 | Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) | 1 | 0.04 % |
O640 | Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes | 5 | 0.20 % |
O641 | Geburtshindernis durch Beckenendlage | 46 | 1.88 % |
O644 | Geburtshindernis durch Querlage | 7 | 0.29 % |
O645 | Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien | 1 | 0.04 % |
O648 | Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien | 2 | 0.08 % |
O654 | Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet | 8 | 0.33 % |
O655 | Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane | 3 | 0.12 % |
O662 | Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus | 3 | 0.12 % |
O663 | Geburtshindernis durch sonstige Anomalien des Fetus | 1 | 0.04 % |
O668 | Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis | 1 | 0.04 % |
O678 | Sonstige intrapartale Blutung | 6 | 0.25 % |
O679 | Intrapartale Blutung, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.08 % |
O680 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz | 14 | 0.57 % |
O682 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser | 3 | 0.12 % |
O688 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, mittels anderer Untersuchungsmethoden nachgewiesen | 1 | 0.04 % |
O694 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Vasa praevia | 3 | 0.12 % |
O700 | Dammriss 1. Grades unter der Geburt | 1 | 0.04 % |
O710 | Uterusruptur vor Wehenbeginn | 3 | 0.12 % |
O711 | Uterusruptur während der Geburt | 2 | 0.08 % |
O717 | Beckenhämatom unter der Geburt | 1 | 0.04 % |
O720 | Blutung in der Nachgeburtsperiode | 3 | 0.12 % |
O721 | Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung | 37 | 1.52 % |
O723 | Postpartale Gerinnungsstörungen | 1 | 0.04 % |
O745 | Kopfschmerzen nach Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung | 1 | 0.04 % |
O746 | Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung | 1 | 0.04 % |
O754 | Sonstige Komplikationen bei geburtshilflichen Operationen und Maßnahmen | 1 | 0.04 % |
O758 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung | 4 | 0.16 % |
O759 | Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
O82 | Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] | 85 | 3.48 % |
O878 | Sonstige Venenkrankheiten als Komplikation im Wochenbett | 1 | 0.04 % |
O894 | Kopfschmerzen nach Spinal- oder Periduralanästhesie im Wochenbett | 1 | 0.04 % |
O900 | Dehiszenz einer Schnittentbindungswunde | 1 | 0.04 % |
O908 | Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.04 % |
O9250 | Hemmung der Laktation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 1 | 0.04 % |
O987 | HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit], die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 5 | 0.20 % |
O990 | Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 4 | 0.16 % |
O991 | Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 5 | 0.20 % |
O992 | Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 1 | 0.04 % |
O993 | Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 29 | 1.19 % |
O994 | Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 5 | 0.20 % |
O995 | Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 3 | 0.12 % |
O996 | Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 7 | 0.29 % |
O997 | Krankheiten der Haut und des Unterhautgewebes, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 2 | 0.08 % |
O998 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 29 | 1.19 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Z370 | Lebendgeborener Einling | 2415 | 98.89 % |
O096 | Schwangerschaftsdauer: 37. Woche bis 41 vollendete Wochen | 2326 | 95.25 % |
O244 | Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend | 854 | 34.97 % |
O990 | Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 678 | 27.76 % |
O342 | Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff | 367 | 15.03 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 228 | 9.34 % |
Z302 | Sterilisierung | 222 | 9.09 % |
O992 | Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 212 | 8.68 % |
O721 | Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung | 200 | 8.19 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 174 | 7.13 % |
O9250 | Hemmung der Laktation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 162 | 6.63 % |
O998 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 146 | 5.98 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 112 | 4.59 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 111 | 4.55 % |
O993 | Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 103 | 4.22 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 91 | 3.73 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 89 | 3.64 % |
O365 | Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung | 88 | 3.60 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 83 | 3.40 % |
N994 | Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | 75 | 3.07 % |
O360 | Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung | 66 | 2.70 % |
O908 | Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert | 63 | 2.58 % |
O410 | Oligohydramnion | 58 | 2.38 % |
O095 | Schwangerschaftsdauer: 34. Woche bis 36 vollendete Wochen | 56 | 2.29 % |
Z355 | Überwachung einer älteren Erstschwangeren | 56 | 2.29 % |
O097 | Schwangerschaftsdauer: Mehr als 41 vollendete Wochen | 54 | 2.21 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 52 | 2.13 % |
O48 | Übertragene Schwangerschaft | 51 | 2.09 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 49 | 2.01 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 45 | 1.84 % |
O13 | Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | 45 | 1.84 % |
O997 | Krankheiten der Haut und des Unterhautgewebes, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 44 | 1.80 % |
O996 | Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 43 | 1.76 % |
O9220 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 41 | 1.68 % |
O991 | Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 41 | 1.68 % |
O9210 | Rhagade der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 40 | 1.64 % |
O321 | Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage | 39 | 1.60 % |
O366 | Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie | 39 | 1.60 % |
O603 | Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen | 36 | 1.47 % |
O40 | Polyhydramnion | 35 | 1.43 % |
O2688 | Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | 34 | 1.39 % |
O678 | Sonstige intrapartale Blutung | 32 | 1.31 % |
Z274 | Notwendigkeit der Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln [MMR] | 30 | 1.23 % |
Z875 | Komplikationen der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes in der Eigenanamnese | 29 | 1.19 % |
O601 | Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | 28 | 1.15 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 27 | 1.11 % |
O341 | Betreuung der Mutter bei Tumor des Corpus uteri | 26 | 1.06 % |
O610 | Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung | 25 | 1.02 % |
O240 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 | 24 | 0.98 % |
O100 | Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 22 | 0.90 % |
O720 | Blutung in der Nachgeburtsperiode | 22 | 0.90 % |
O335 | Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus | 21 | 0.86 % |
O746 | Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung | 21 | 0.86 % |
Z291 | Immunprophylaxe | 21 | 0.86 % |
L905 | Narben und Fibrosen der Haut | 20 | 0.82 % |
O420 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | 20 | 0.82 % |
O4320 | Placenta accreta | 20 | 0.82 % |
E063 | Autoimmunthyreoiditis | 19 | 0.78 % |
O9271 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 19 | 0.78 % |
Z351 | Überwachung einer Schwangerschaft bei Abortanamnese | 19 | 0.78 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 18 | 0.74 % |
O900 | Dehiszenz einer Schnittentbindungswunde | 18 | 0.74 % |
O994 | Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 18 | 0.74 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 18 | 0.74 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 18 | 0.74 % |
N736 | Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | 17 | 0.70 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 16 | 0.66 % |
O260 | Übermäßige Gewichtszunahme in der Schwangerschaft | 16 | 0.66 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 15 | 0.61 % |
O241 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 | 15 | 0.61 % |
O681 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser | 15 | 0.61 % |
O723 | Postpartale Gerinnungsstörungen | 15 | 0.61 % |
O902 | Hämatom einer geburtshilflichen Wunde | 15 | 0.61 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 15 | 0.61 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 15 | 0.61 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 14 | 0.57 % |
O266 | Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | 14 | 0.57 % |
O322 | Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage | 14 | 0.57 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 13 | 0.53 % |
O648 | Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien | 13 | 0.53 % |
O680 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz | 13 | 0.53 % |
O878 | Sonstige Venenkrankheiten als Komplikation im Wochenbett | 13 | 0.53 % |
Z350 | Überwachung einer Schwangerschaft bei Infertilitätsanamnese | 13 | 0.53 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 12 | 0.49 % |
E6692 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 12 | 0.49 % |
O140 | Leichte bis mäßige Präeklampsie | 12 | 0.49 % |
O438 | Sonstige pathologische Zustände der Plazenta | 12 | 0.49 % |
O9270 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 12 | 0.49 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 11 | 0.45 % |
L910 | Hypertrophe Narbe | 11 | 0.45 % |
O9211 | Rhagade der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 11 | 0.45 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 10 | 0.41 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 10 | 0.41 % |
O368 | Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus | 10 | 0.41 % |
O611 | Misslungene instrumentelle Geburtseinleitung | 10 | 0.41 % |
O758 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung | 10 | 0.41 % |
O85 | Puerperalfieber | 10 | 0.41 % |
Z352 | Überwachung einer Schwangerschaft bei sonstiger ungünstiger geburtshilflicher oder Reproduktionsanamnese | 10 | 0.41 % |
Z372 | Zwillinge, beide lebendgeboren | 10 | 0.41 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 10 | 0.41 % |
E6691 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 9 | 0.37 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 9 | 0.37 % |
O429 | Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet | 9 | 0.37 % |
O711 | Uterusruptur während der Geburt | 9 | 0.37 % |
O862 | Infektion des Harntraktes nach Entbindung | 9 | 0.37 % |
O9251 | Hemmung der Laktation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 9 | 0.37 % |
O995 | Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 9 | 0.37 % |
U601 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A | 9 | 0.37 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 9 | 0.37 % |
D688 | Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien | 8 | 0.33 % |
E1090 | Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 8 | 0.33 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 8 | 0.33 % |
E611 | Eisenmangel | 8 | 0.33 % |
E6602 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 8 | 0.33 % |
E6682 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 8 | 0.33 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 8 | 0.33 % |
O120 | Schwangerschaftsödeme | 8 | 0.33 % |
O431 | Fehlbildung der Plazenta | 8 | 0.33 % |
O4400 | Tiefer Sitz der Plazenta ohne (aktuelle) Blutung | 8 | 0.33 % |
O698 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen | 8 | 0.33 % |
O745 | Kopfschmerzen nach Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung | 8 | 0.33 % |
Z258 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige näher bezeichnete einzelne Viruskrankheiten | 8 | 0.33 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 8 | 0.33 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 7 | 0.29 % |
G359 | Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | 7 | 0.29 % |
K590 | Obstipation | 7 | 0.29 % |
O2681 | Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden | 7 | 0.29 % |
O320 | Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage | 7 | 0.29 % |
O340 | Betreuung der Mutter bei angeborener Fehlbildung des Uterus | 7 | 0.29 % |
O4401 | Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung | 7 | 0.29 % |
O9241 | Hypogalaktie: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 7 | 0.29 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 7 | 0.29 % |
B001 | Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | 6 | 0.25 % |
D225 | Melanozytennävus des Rumpfes | 6 | 0.25 % |
D251 | Intramurales Leiomyom des Uterus | 6 | 0.25 % |
D252 | Subseröses Leiomyom des Uterus | 6 | 0.25 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 6 | 0.25 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 6 | 0.25 % |
E050 | Hyperthyreose mit diffuser Struma | 6 | 0.25 % |
E6690 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 6 | 0.25 % |
F121 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch | 6 | 0.25 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 6 | 0.25 % |
O267 | Subluxation der Symphysis (pubica) während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | 6 | 0.25 % |
O334 | Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache | 6 | 0.25 % |
O3438 | Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz | 6 | 0.25 % |
O358 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus | 6 | 0.25 % |
O641 | Geburtshindernis durch Beckenendlage | 6 | 0.25 % |
O655 | Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane | 6 | 0.25 % |
O715 | Sonstige Verletzung von Beckenorganen unter der Geburt | 6 | 0.25 % |
O748 | Sonstige Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung | 6 | 0.25 % |
O988 | Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 6 | 0.25 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 6 | 0.25 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 6 | 0.25 % |
Z237 | Notwendigkeit der Impfung gegen Keuchhusten [Pertussis], nicht kombiniert | 6 | 0.25 % |
Z358 | Überwachung sonstiger Risikoschwangerschaften | 6 | 0.25 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 6 | 0.25 % |
E6680 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 5 | 0.20 % |
F410 | Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] | 5 | 0.20 % |
F431 | Posttraumatische Belastungsstörung | 5 | 0.20 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 5 | 0.20 % |
K710 | Toxische Leberkrankheit mit Cholestase | 5 | 0.20 % |
K768 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber | 5 | 0.20 % |
O670 | Intrapartale Blutung bei Gerinnungsstörung | 5 | 0.20 % |
O985 | Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 5 | 0.20 % |
S358 | Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | 5 | 0.20 % |
Z865 | Andere psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen in der Eigenanamnese | 5 | 0.20 % |
B181 | Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus | 4 | 0.16 % |
D27 | Gutartige Neubildung des Ovars | 4 | 0.16 % |
D560 | Alpha-Thalassämie | 4 | 0.16 % |
E6601 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 4 | 0.16 % |
E6681 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 4 | 0.16 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.16 % |
F6031 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ | 4 | 0.16 % |
I952 | Hypotonie durch Arzneimittel | 4 | 0.16 % |
L298 | Sonstiger Pruritus | 4 | 0.16 % |
N838 | Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | 4 | 0.16 % |
O149 | Präeklampsie, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.16 % |
O221 | Varizen der Genitalorgane in der Schwangerschaft | 4 | 0.16 % |
O243 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.16 % |
O363 | Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie | 4 | 0.16 % |
O418 | Sonstige näher bezeichnete Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute | 4 | 0.16 % |
O4229 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, ohne Angabe des Wehenbeginns | 4 | 0.16 % |
O620 | Primäre Wehenschwäche | 4 | 0.16 % |
O622 | Sonstige Wehenschwäche | 4 | 0.16 % |
O691 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur | 4 | 0.16 % |
O710 | Uterusruptur vor Wehenbeginn | 4 | 0.16 % |
O713 | Zervixriss unter der Geburt | 4 | 0.16 % |
O718 | Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt | 4 | 0.16 % |
O730 | Retention der Plazenta ohne Blutung | 4 | 0.16 % |
O9240 | Hypogalaktie: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 4 | 0.16 % |
O984 | Virushepatitis, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 4 | 0.16 % |
Z371 | Totgeborener Einling | 4 | 0.16 % |
Z63 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis | 4 | 0.16 % |
Z878 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Zustände in der Eigenanamnese | 4 | 0.16 % |
Z886 | Allergie gegenüber Analgetikum in der Eigenanamnese | 4 | 0.16 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 4 | 0.16 % |
A630 | Anogenitale (venerische) Warzen | 3 | 0.12 % |
D66 | Hereditärer Faktor-VIII-Mangel | 3 | 0.12 % |
E6600 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 3 | 0.12 % |
E6699 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] nicht näher bezeichnet | 3 | 0.12 % |
F319 | Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.12 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 3 | 0.12 % |
G3510 | Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 3 | 0.12 % |
G406 | Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) | 3 | 0.12 % |
G439 | Migräne, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.12 % |
I862 | Beckenvarizen | 3 | 0.12 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.12 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.12 % |
K509 | Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.12 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 3 | 0.12 % |
L299 | Pruritus, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.12 % |
M545 | Kreuzschmerz | 3 | 0.12 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 3 | 0.12 % |
O141 | Schwere Präeklampsie | 3 | 0.12 % |
O16 | Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter | 3 | 0.12 % |
O242 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus durch Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition] | 3 | 0.12 % |
O283 | Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter | 3 | 0.12 % |
O312 | Fortbestehen der Schwangerschaft nach intrauterinem Absterben eines oder mehrerer Feten | 3 | 0.12 % |
O324 | Betreuung der Mutter bei Nichteintreten des Kopfes zum Termin | 3 | 0.12 % |
O328 | Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus | 3 | 0.12 % |
O331 | Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch allgemein verengtes Becken | 3 | 0.12 % |
O333 | Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch Beckenausgangsverengung | 3 | 0.12 % |
O338 | Betreuung der Mutter bei Missverhältnis sonstigen Ursprungs | 3 | 0.12 % |
O345 | Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien des graviden Uterus | 3 | 0.12 % |
O4211 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen | 3 | 0.12 % |
O640 | Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes | 3 | 0.12 % |
O644 | Geburtshindernis durch Querlage | 3 | 0.12 % |
O712 | Inversio uteri, postpartal | 3 | 0.12 % |
O717 | Beckenhämatom unter der Geburt | 3 | 0.12 % |
O731 | Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung | 3 | 0.12 % |
O742 | Kardiale Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung | 3 | 0.12 % |
O872 | Hämorrhoiden im Wochenbett | 3 | 0.12 % |
O9221 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 3 | 0.12 % |
O983 | Sonstige Infektionen, hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr übertragen, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 3 | 0.12 % |
O987 | HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit], die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 3 | 0.12 % |
R030 | Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks | 3 | 0.12 % |
R060 | Dyspnoe | 3 | 0.12 % |
R071 | Brustschmerzen bei der Atmung | 3 | 0.12 % |
R101 | Schmerzen im Bereich des Oberbauches | 3 | 0.12 % |
R14 | Flatulenz und verwandte Zustände | 3 | 0.12 % |
R33 | Harnverhaltung | 3 | 0.12 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 3 | 0.12 % |
S3728 | Sonstige Verletzungen der Harnblase | 3 | 0.12 % |
U6911 | Dauerhaft erworbene Blutgerinnungsstörung | 3 | 0.12 % |
Z225 | Keimträger der Virushepatitis | 3 | 0.12 % |
Z245 | Notwendigkeit der Impfung gegen Röteln, nicht kombiniert | 3 | 0.12 % |
Z354 | Überwachung einer Schwangerschaft bei ausgeprägter Multiparität | 3 | 0.12 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 3 | 0.12 % |
Z901 | Verlust der Mamma(e) [Brustdrüse] | 3 | 0.12 % |
Z910 | Allergie, ausgenommen Allergie gegenüber Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen, in der Eigenanamnese | 3 | 0.12 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 2 | 0.08 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.08 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.08 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.08 % |
D1802 | Hämangiom: Intrakraniell | 2 | 0.08 % |
D474 | Osteomyelofibrose | 2 | 0.08 % |
D561 | Beta-Thalassämie | 2 | 0.08 % |
D6800 | Hereditäres Willebrand-Jürgens-Syndrom | 2 | 0.08 % |
D6809 | Willebrand-Jürgens-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.08 % |
D6822 | Hereditärer Faktor-V-Mangel | 2 | 0.08 % |
D686 | Sonstige Thrombophilien | 2 | 0.08 % |
D691 | Qualitative Thrombozytendefekte | 2 | 0.08 % |
D6941 | Sonstige primäre Thrombozytopenie: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 2 | 0.08 % |
E059 | Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.08 % |
E1030 | Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 2 | 0.08 % |
E840 | Zystische Fibrose mit Lungenmanifestationen | 2 | 0.08 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 2 | 0.08 % |
F112 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 0.08 % |
F132 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 0.08 % |
F141 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Schädlicher Gebrauch | 2 | 0.08 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 0.08 % |
F209 | Schizophrenie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.08 % |
F29 | Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose | 2 | 0.08 % |
F322 | Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome | 2 | 0.08 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 2 | 0.08 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 2 | 0.08 % |
F438 | Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung | 2 | 0.08 % |
F439 | Reaktion auf schwere Belastung, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.08 % |
G3511 | Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 2 | 0.08 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 2 | 0.08 % |
G404 | Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome | 2 | 0.08 % |
G560 | Karpaltunnel-Syndrom | 2 | 0.08 % |
G950 | Syringomyelie und Syringobulbie | 2 | 0.08 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 0.08 % |
I720 | Aneurysma und Dissektion der A. carotis | 2 | 0.08 % |
I8028 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | 2 | 0.08 % |
K668 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums | 2 | 0.08 % |
L304 | Intertriginöses Ekzem | 2 | 0.08 % |
M512 | Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung | 2 | 0.08 % |
M544 | Lumboischialgie | 2 | 0.08 % |
M5489 | Sonstige Rückenschmerzen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 2 | 0.08 % |
M7961 | Schmerzen in den Extremitäten: Schulterregion | 2 | 0.08 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 2 | 0.08 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 2 | 0.08 % |
N800 | Endometriose des Uterus | 2 | 0.08 % |
N908 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums | 2 | 0.08 % |
O104 | Vorher bestehende sekundäre Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 2 | 0.08 % |
O109 | Nicht näher bezeichnete, vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 2 | 0.08 % |
O121 | Schwangerschaftsproteinurie | 2 | 0.08 % |
O142 | HELLP-Syndrom | 2 | 0.08 % |
O220 | Varizen der unteren Extremitäten in der Schwangerschaft | 2 | 0.08 % |
O224 | Hämorrhoiden in der Schwangerschaft | 2 | 0.08 % |
O228 | Sonstige Venenkrankheiten als Komplikation in der Schwangerschaft | 2 | 0.08 % |
O231 | Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft | 2 | 0.08 % |
O235 | Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft | 2 | 0.08 % |
O249 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.08 % |
O2682 | Karpaltunnel-Syndrom während der Schwangerschaft | 2 | 0.08 % |
O339 | Betreuung der Mutter bei Missverhältnis, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.08 % |
O3439 | Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.08 % |
O344 | Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Cervix uteri | 2 | 0.08 % |
O347 | Betreuung der Mutter bei Anomalie der Vulva und des Perineums | 2 | 0.08 % |
O350 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Fehlbildung des Zentralnervensystems beim Fetus | 2 | 0.08 % |
O351 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Chromosomenanomalie beim Fetus | 2 | 0.08 % |
O4321 | Placenta increta oder percreta | 2 | 0.08 % |
O4410 | Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung | 2 | 0.08 % |
O618 | Sonstige misslungene Geburtseinleitung | 2 | 0.08 % |
O662 | Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus | 2 | 0.08 % |
O688 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, mittels anderer Untersuchungsmethoden nachgewiesen | 2 | 0.08 % |
O861 | Sonstige Infektion des Genitaltraktes nach Entbindung | 2 | 0.08 % |
Q203 | Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung | 2 | 0.08 % |
Q513 | Uterus bicornis | 2 | 0.08 % |
Q518 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri | 2 | 0.08 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.08 % |
R05 | Husten | 2 | 0.08 % |
R073 | Sonstige Brustschmerzen | 2 | 0.08 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 2 | 0.08 % |
T781 | Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.08 % |
U613 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 3 | 2 | 0.08 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 2 | 0.08 % |
Z228 | Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten | 2 | 0.08 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 2 | 0.08 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 2 | 0.08 % |
Z82 | Bestimmte Behinderungen oder chronische Krankheiten in der Familienanamnese, die zu Schädigung oder Behinderung führen | 2 | 0.08 % |
Z858 | Bösartige Neubildungen sonstiger Organe oder Systeme in der Eigenanamnese | 2 | 0.08 % |
Z860 | Andere Neubildungen in der Eigenanamnese | 2 | 0.08 % |
Z864 | Missbrauch einer psychotropen Substanz in der Eigenanamnese | 2 | 0.08 % |
Z881 | Allergie gegenüber anderen Antibiotika in der Eigenanamnese | 2 | 0.08 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 2 | 0.08 % |
Z9172 | Weibliche Genitalverstümmelung in der Eigenanamnese, Typ 2 | 2 | 0.08 % |
Z9173 | Weibliche Genitalverstümmelung in der Eigenanamnese, Typ 3 | 2 | 0.08 % |
Z918 | Sonstige näher bezeichnete Risikofaktoren in der Eigenanamnese, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.08 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 2 | 0.08 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 2 | 0.08 % |
Z964 | Vorhandensein von endokrinen Implantaten | 2 | 0.08 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 0.04 % |
A260 | Haut-Erysipeloid | 1 | 0.04 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 1 | 0.04 % |
A560 | Chlamydieninfektion des unteren Urogenitaltraktes | 1 | 0.04 % |
B029 | Zoster ohne Komplikation | 1 | 0.04 % |
B169 | Akute Virushepatitis B ohne Delta-Virus und ohne Coma hepaticum | 1 | 0.04 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 1 | 0.04 % |
B9541 | Streptokokken, Gruppe C, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.04 % |
B955 | Nicht näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.04 % |
B963 | Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.04 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 1 | 0.04 % |
C501 | Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse | 1 | 0.04 % |
C503 | Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse | 1 | 0.04 % |
C504 | Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse | 1 | 0.04 % |
C509 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
C539 | Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
D171 | Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes | 1 | 0.04 % |
D172 | Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten | 1 | 0.04 % |
D227 | Melanozytennävus der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | 1 | 0.04 % |
D280 | Gutartige Neubildung: Vulva | 1 | 0.04 % |
D352 | Gutartige Neubildung: Hypophyse | 1 | 0.04 % |
D373 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Appendix vermiformis | 1 | 0.04 % |
D374 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon | 1 | 0.04 % |
D391 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar | 1 | 0.04 % |
D470 | Histiozyten- und Mastzelltumor unsicheren oder unbekannten Verhaltens | 1 | 0.04 % |
D550 | Anämie durch Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase[G6PD]-Mangel | 1 | 0.04 % |
D571 | Sichelzellenanämie ohne Krisen | 1 | 0.04 % |
D572 | Doppelt heterozygote Sichelzellenkrankheiten | 1 | 0.04 % |
D582 | Sonstige Hämoglobinopathien | 1 | 0.04 % |
D610 | Angeborene aplastische Anämie | 1 | 0.04 % |
D6110 | Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie | 1 | 0.04 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 1 | 0.04 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.04 % |
D650 | Erworbene Afibrinogenämie | 1 | 0.04 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
D693 | Idiopathische thrombozytopenische Purpura | 1 | 0.04 % |
D6940 | Sonstige primäre Thrombozytopenie: Als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.04 % |
D6959 | Sekundäre Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
E079 | Krankheit der Schilddrüse, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
E1072 | Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.04 % |
E282 | Syndrom polyzystischer Ovarien | 1 | 0.04 % |
E343 | Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.04 % |
E60 | Alimentärer Zinkmangel | 1 | 0.04 % |
E6689 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
E739 | Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
E740 | Glykogenspeicherkrankheit [Glykogenose] | 1 | 0.04 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 1 | 0.04 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 1 | 0.04 % |
F200 | Paranoide Schizophrenie | 1 | 0.04 % |
F201 | Hebephrene Schizophrenie | 1 | 0.04 % |
F250 | Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch | 1 | 0.04 % |
F321 | Mittelgradige depressive Episode | 1 | 0.04 % |
F334 | Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig remittiert | 1 | 0.04 % |
F338 | Sonstige rezidivierende depressive Störungen | 1 | 0.04 % |
F402 | Spezifische (isolierte) Phobien | 1 | 0.04 % |
F411 | Generalisierte Angststörung | 1 | 0.04 % |
F413 | Andere gemischte Angststörungen | 1 | 0.04 % |
F459 | Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
F530 | Leichte psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.04 % |
F700 | Leichte Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung | 1 | 0.04 % |
F900 | Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung | 1 | 0.04 % |
F99 | Psychische Störung ohne nähere Angabe | 1 | 0.04 % |
G121 | Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie | 1 | 0.04 % |
G14 | Postpolio-Syndrom | 1 | 0.04 % |
G250 | Essentieller Tremor | 1 | 0.04 % |
G3520 | Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 1 | 0.04 % |
G419 | Status epilepticus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
G470 | Ein- und Durchschlafstörungen | 1 | 0.04 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 1 | 0.04 % |
G474 | Narkolepsie und Kataplexie | 1 | 0.04 % |
G479 | Schlafstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
G570 | Läsion des N. ischiadicus | 1 | 0.04 % |
G632 | Diabetische Polyneuropathie {E10-E14, vierte Stelle .4} | 1 | 0.04 % |
G932 | Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] | 1 | 0.04 % |
H185 | Hereditäre Hornhautdystrophien | 1 | 0.04 % |
H331 | Retinoschisis und Zysten der Netzhaut | 1 | 0.04 % |
H360 | Retinopathia diabetica {E10-E14, vierte Stelle .3} | 1 | 0.04 % |
H401 | Primäres Weitwinkelglaukom | 1 | 0.04 % |
H409 | Glaukom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
H530 | Amblyopia ex anopsia | 1 | 0.04 % |
H905 | Hörverlust durch Schallempfindungsstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
H912 | Idiopathischer Hörsturz | 1 | 0.04 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.04 % |
I1511 | Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.04 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 1 | 0.04 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 0.04 % |
I422 | Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie | 1 | 0.04 % |
I456 | Präexzitations-Syndrom | 1 | 0.04 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 0.04 % |
I498 | Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien | 1 | 0.04 % |
I499 | Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 1 | 0.04 % |
I839 | Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung | 1 | 0.04 % |
I868 | Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | 1 | 0.04 % |
I8700 | Postthrombotisches Syndrom ohne Ulzeration | 1 | 0.04 % |
I8720 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration | 1 | 0.04 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
I982 | Ösophagus- und Magenvarizen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten, ohne Angabe einer Blutung | 1 | 0.04 % |
J00 | Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] | 1 | 0.04 % |
J209 | Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
J320 | Chronische Sinusitis maxillaris | 1 | 0.04 % |
J439 | Emphysem, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
J451 | Nichtallergisches Asthma bronchiale | 1 | 0.04 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.04 % |
J988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege | 1 | 0.04 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.04 % |
K500 | Crohn-Krankheit des Dünndarmes | 1 | 0.04 % |
K501 | Crohn-Krankheit des Dickdarmes | 1 | 0.04 % |
K518 | Sonstige Colitis ulcerosa | 1 | 0.04 % |
K519 | Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 0.04 % |
K565 | Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion | 1 | 0.04 % |
K566 | Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion | 1 | 0.04 % |
K5730 | Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 1 | 0.04 % |
K598 | Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen | 1 | 0.04 % |
K649 | Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
K661 | Hämoperitoneum | 1 | 0.04 % |
K703 | Alkoholische Leberzirrhose | 1 | 0.04 % |
K711 | Toxische Leberkrankheit mit Lebernekrose | 1 | 0.04 % |
K766 | Portale Hypertonie | 1 | 0.04 % |
K8020 | Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 1 | 0.04 % |
L235 | Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige chemische Produkte | 1 | 0.04 % |
L519 | Erythema exsudativum multiforme, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
L732 | Hidradenitis suppurativa | 1 | 0.04 % |
L82 | Seborrhoische Keratose | 1 | 0.04 % |
L989 | Krankheit der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
M0589 | Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.04 % |
M0599 | Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.04 % |
M0600 | Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.04 % |
M2485 | Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.04 % |
M329 | Systemischer Lupus erythematodes, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
M350 | Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] | 1 | 0.04 % |
M351 | Sonstige Overlap-Syndrome | 1 | 0.04 % |
M358 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes | 1 | 0.04 % |
M4199 | Skoliose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.04 % |
M5412 | Radikulopathie: Zervikalbereich | 1 | 0.04 % |
M543 | Ischialgie | 1 | 0.04 % |
M5480 | Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule | 1 | 0.04 % |
M5482 | Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich | 1 | 0.04 % |
M6288 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige | 1 | 0.04 % |
M7970 | Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.04 % |
M7988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Sonstige | 1 | 0.04 % |
M8140 | Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.04 % |
N027 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Glomerulonephritis mit diffuser Halbmondbildung | 1 | 0.04 % |
N028 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Sonstige morphologische Veränderungen | 1 | 0.04 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 0.04 % |
N130 | Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | 1 | 0.04 % |
N181 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 1 | 1 | 0.04 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 1 | 0.04 % |
N26 | Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
N281 | Zyste der Niere | 1 | 0.04 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 1 | 0.04 % |
N701 | Chronische Salpingitis und Oophoritis | 1 | 0.04 % |
N760 | Akute Kolpitis | 1 | 0.04 % |
N803 | Endometriose des Beckenperitoneums | 1 | 0.04 % |
N831 | Zyste des Corpus luteum | 1 | 0.04 % |
N832 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | 1 | 0.04 % |
N840 | Polyp des Corpus uteri | 1 | 0.04 % |
N850 | Glanduläre Hyperplasie des Endometriums | 1 | 0.04 % |
N856 | Intrauterine Synechien | 1 | 0.04 % |
N941 | Dyspareunie | 1 | 0.04 % |
O033 | Spontanabort: Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen | 1 | 0.04 % |
O212 | Späterbrechen während der Schwangerschaft | 1 | 0.04 % |
O223 | Tiefe Venenthrombose in der Schwangerschaft | 1 | 0.04 % |
O234 | Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft | 1 | 0.04 % |
O300 | Zwillingsschwangerschaft | 1 | 0.04 % |
O323 | Betreuung der Mutter bei Gesichts-, Stirn- und Kinnlage | 1 | 0.04 % |
O326 | Betreuung der Mutter bei kombinierten Lage- und Einstellungsanomalien | 1 | 0.04 % |
O330 | Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch Deformität des mütterlichen knöchernen Beckens | 1 | 0.04 % |
O336 | Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch Hydrozephalus des Fetus | 1 | 0.04 % |
O3430 | Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung | 1 | 0.04 % |
O348 | Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Beckenorgane | 1 | 0.04 % |
O4212 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen | 1 | 0.04 % |
O458 | Sonstige vorzeitige Plazentalösung | 1 | 0.04 % |
O459 | Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
O602 | Vorzeitige Wehen mit termingerechter Entbindung | 1 | 0.04 % |
O621 | Sekundäre Wehenschwäche | 1 | 0.04 % |
O624 | Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen | 1 | 0.04 % |
O628 | Sonstige abnorme Wehentätigkeit | 1 | 0.04 % |
O651 | Geburtshindernis durch allgemein verengtes Becken | 1 | 0.04 % |
O653 | Geburtshindernis durch Beckenausgangsverengung und Verengung in Beckenmitte | 1 | 0.04 % |
O660 | Geburtshindernis durch Schulterdystokie | 1 | 0.04 % |
O668 | Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis | 1 | 0.04 % |
O682 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser | 1 | 0.04 % |
O693 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch zu kurze Nabelschnur | 1 | 0.04 % |
O694 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Vasa praevia | 1 | 0.04 % |
O719 | Verletzung unter der Geburt, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
O722 | Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung | 1 | 0.04 % |
O747 | Misslingen oder Schwierigkeiten bei der Intubation während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung | 1 | 0.04 % |
O750 | Mütterlicher Gefahrenzustand während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung | 1 | 0.04 % |
O754 | Sonstige Komplikationen bei geburtshilflichen Operationen und Maßnahmen | 1 | 0.04 % |
O860 | Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff | 1 | 0.04 % |
O864 | Fieber unbekannten Ursprungs nach Entbindung | 1 | 0.04 % |
O870 | Oberflächliche Thrombophlebitis im Wochenbett | 1 | 0.04 % |
O895 | Sonstige Komplikationen nach Spinal- oder Periduralanästhesie im Wochenbett | 1 | 0.04 % |
O901 | Dehiszenz einer geburtshilflichen Dammwunde | 1 | 0.04 % |
O9110 | Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 1 | 0.04 % |
O9231 | Agalaktie: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 1 | 0.04 % |
O9260 | Galaktorrhoe: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 1 | 0.04 % |
O980 | Tuberkulose, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 1 | 0.04 % |
O982 | Gonorrhoe, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 1 | 0.04 % |
Q210 | Ventrikelseptumdefekt | 1 | 0.04 % |
Q231 | Angeborene Aortenklappeninsuffizienz | 1 | 0.04 % |
Q2838 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der zerebralen Gefäße | 1 | 0.04 % |
Q511 | Uterus duplex mit Uterus bicollis und Vagina duplex | 1 | 0.04 % |
Q514 | Uterus unicornis | 1 | 0.04 % |
Q519 | Angeborene Fehlbildung des Uterus und der Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
Q612 | Polyzystische Niere, autosomal-dominant | 1 | 0.04 % |
Q658 | Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte | 1 | 0.04 % |
Q761 | Klippel-Feil-Syndrom | 1 | 0.04 % |
Q935 | Sonstige Deletionen eines Chromosomenteils | 1 | 0.04 % |
R074 | Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 1 | 0.04 % |
R12 | Sodbrennen | 1 | 0.04 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 1 | 0.04 % |
R18 | Aszites | 1 | 0.04 % |
R200 | Anästhesie der Haut | 1 | 0.04 % |
R208 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut | 1 | 0.04 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 1 | 0.04 % |
R224 | Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den unteren Extremitäten | 1 | 0.04 % |
R252 | Krämpfe und Spasmen der Muskulatur | 1 | 0.04 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 1 | 0.04 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 1 | 0.04 % |
R398 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Harnsystem betreffen | 1 | 0.04 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 1 | 0.04 % |
R442 | Sonstige Halluzinationen | 1 | 0.04 % |
R452 | Unglücklichsein | 1 | 0.04 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
R51 | Kopfschmerz | 1 | 0.04 % |
R636 | Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit infolge Vernachlässigung der eigenen Person | 1 | 0.04 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 0.04 % |
R700 | Beschleunigte Blutkörperchensenkungsreaktion | 1 | 0.04 % |
R739 | Hyperglykämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 1 | 0.04 % |
R80 | Isolierte Proteinurie | 1 | 0.04 % |
S376 | Verletzung des Uterus | 1 | 0.04 % |
S836 | Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies | 1 | 0.04 % |
T2129 | Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Sonstige Teile | 1 | 0.04 % |
T3100 | Verbrennungen von weniger als 10 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verbrennungen 3. Grades | 1 | 0.04 % |
T784 | Allergie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.04 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.04 % |
T815 | Fremdkörper, der versehentlich nach einem Eingriff in einer Körperhöhle oder Operationswunde zurückgeblieben ist | 1 | 0.04 % |
T912 | Folgen einer sonstigen Fraktur des Thorax und des Beckens | 1 | 0.04 % |
T918 | Folgen sonstiger näher bezeichneter Verletzungen des Halses und des Rumpfes | 1 | 0.04 % |
U611 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 1 | 1 | 0.04 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 1 | 0.04 % |
X199 | Verbrennung oder Verbrühung durch Hitze oder heiße Substanzen | 1 | 0.04 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 0.04 % |
Y349 | Nicht näher bezeichnetes Ereignis, Umstände unbestimmt | 1 | 0.04 % |
Z038 | Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen | 1 | 0.04 % |
Z221 | Keimträger anderer infektiöser Darmkrankheiten | 1 | 0.04 % |
Z238 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten | 1 | 0.04 % |
Z300 | Allgemeine Beratung zu Fragen der Kontrazeption | 1 | 0.04 % |
Z308 | Sonstige kontrazeptive Maßnahmen | 1 | 0.04 % |
Z312 | In-vitro-Fertilisation | 1 | 0.04 % |
Z648 | Sonstige Kontaktanlässe mit Bezug auf bestimmte psychosoziale Umstände | 1 | 0.04 % |
Z834 | Andere endokrine, Ernährungs- oder Stoffwechselkrankheiten in der Familienanamnese | 1 | 0.04 % |
Z850 | Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.04 % |
Z862 | Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.04 % |
Z870 | Krankheiten des Atmungssystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.04 % |
Z873 | Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes in der Eigenanamnese | 1 | 0.04 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.04 % |
Z885 | Allergie gegenüber Betäubungsmittel in der Eigenanamnese | 1 | 0.04 % |
Z911 | Nichtbefolgung ärztlicher Anordnungen [Non-compliance] in der Eigenanamnese | 1 | 0.04 % |
Z9171 | Weibliche Genitalverstümmelung in der Eigenanamnese, Typ 1 | 1 | 0.04 % |
Z9174 | Weibliche Genitalverstümmelung in der Eigenanamnese, Typ 4 | 1 | 0.04 % |
Z924 | Größerer operativer Eingriff in der Eigenanamnese, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.04 % |
Z931 | Vorhandensein eines Gastrostomas | 1 | 0.04 % |
Z933 | Vorhandensein eines Kolostomas | 1 | 0.04 % |
Z944 | Zustand nach Lebertransplantation | 1 | 0.04 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 1 | 0.04 % |
Z952 | Vorhandensein einer künstlichen Herzklappe | 1 | 0.04 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 1 | 0.04 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 1 | 0.04 % |
Z9664 | Vorhandensein einer Hüftgelenkprothese | 1 | 0.04 % |
Z9688 | Vorhandensein von sonstigen näher bezeichneten funktionellen Implantaten | 1 | 0.04 % |
Z981 | Zustand nach Arthrodese | 1 | 0.04 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
74.1X.10 | Tiefe zervikale Sectio caesarea, primär | 2393 | 97.99 % | 2393 |
00.99.10 | Reoperation | 1190 | 48.73 % | 1191 |
66.A1 | Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae, offen chirurgisch | 201 | 8.23 % | 203 |
73.4 | Medikamentöse Weheneinleitung | 70 | 2.87 % | 79 |
74.0X.10 | Klassische Sectio caesarea, primär | 38 | 1.56 % | 38 |
69.02 | Dilatation und Curettage im Anschluss an Geburt oder Abort | 34 | 1.39 % | 34 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 26 | 1.06 % | 26 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 25 | 1.02 % | 25 |
86.20 | Exzision und Destruktion von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, n.n.bez. | 21 | 0.86 % | 21 |
75.8 | Geburtshilfliche Tamponade von Uterus oder Vagina | 20 | 0.82 % | 20 |
73.1 | Sonstige chirurgische Weheneinleitung | 17 | 0.70 % | 18 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 17 | 0.70 % | 17 |
99.48 | Verabreichung von Masern-Mumps-Röteln-Impfstoff [MMR] | 16 | 0.66 % | 16 |
66.B1 | Exzision und Destruktion von Gewebe oder Läsion an der Tuba uterina, offen chirurgisch | 14 | 0.57 % | 14 |
72.79 | Vakuumextraktion, sonstige | 14 | 0.57 % | 14 |
03.91.21 | Injektion eines Anästhetikums in den Spinalkanal zur Anästhesie bei Untersuchungen und Interventionen | 13 | 0.53 % | 13 |
69.96 | Entfernen von Cerclage-Material von der Zervix | 12 | 0.49 % | 12 |
73.7X.11 | Stationäre Behandlung vor Entbindung im gleichen Aufenthalt, mindestens 3 bis 6 Behandlungstage | 12 | 0.49 % | 12 |
75.52 | Naht eines frischen geburtsbedingten Risses des Corpus uteri | 11 | 0.45 % | 11 |
93.57.13 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 6 Behandlungstage | 11 | 0.45 % | 11 |
00.95.20 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2) bis 2 Behandlungen | 10 | 0.41 % | 10 |
03.91.11 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum in den Spinalkanal zur Schmerztherapie | 10 | 0.41 % | 10 |
74.4X.10 | Sectio caesarea eines anderen näher bezeichneten Typs, primär | 9 | 0.37 % | 9 |
73.09 | Künstliche Blasensprengung, sonstige | 8 | 0.33 % | 8 |
86.88.I5 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an Haut und Subkutangewebe | 8 | 0.33 % | 8 |
75.4 | Manuelle Lösung einer retinierten Plazenta | 7 | 0.29 % | 7 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 7 | 0.29 % | 7 |
57.81 | Naht einer Harnblasenverletzung | 6 | 0.25 % | 6 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 6 | 0.25 % | 6 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 6 | 0.25 % | 6 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 6 | 0.25 % | 6 |
03.95 | Spinaler Blut-Patch | 5 | 0.20 % | 5 |
38.86.99 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von abdominalen Arterien, sonstige | 5 | 0.20 % | 5 |
54.12.11 | Laparotomie zur Stillung einer postoperativen Blutung | 5 | 0.20 % | 5 |
68.13 | Offene Biopsie am Uterus | 5 | 0.20 % | 5 |
68.29.21 | Enukleation eines Myoms des Uterus, offen chirurgisch (abdominal) | 5 | 0.20 % | 5 |
68.29.31 | Myomektomie am Uterus, offen chirurgisch (abdominal) | 5 | 0.20 % | 5 |
73.01 | Weheneinleitung durch künstliche Blasensprengung | 5 | 0.20 % | 5 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 5 | 0.20 % | 5 |
65.29 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 4 | 0.16 % | 4 |
75.51 | Naht eines frischen geburtsbedingten Risses der Zervix | 4 | 0.16 % | 4 |
86.88.J4 | Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung, an anderer Lokalisation | 4 | 0.16 % | 4 |
93.38.90 | Kombinierte Physiotherapie, ohne Auflistung der Komponenten, n.n.bez. | 4 | 0.16 % | 4 |
93.89.09 | Rehabilitation, n.a.klass. | 4 | 0.16 % | 4 |
94.19 | Psychiatrische Befragungen, Konsultationen und Untersuchungsverfahren, sonstige | 4 | 0.16 % | 6 |
99.08 | Transfusion von Blutexpander | 4 | 0.16 % | 4 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 4 | 0.16 % | 4 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 3 | 0.12 % | 3 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 3 | 0.12 % | 3 |
65.12 | Sonstige Biopsie am Ovar | 3 | 0.12 % | 3 |
66.41.11 | Totale Salpingektomie, offen chirurgisch | 3 | 0.12 % | 3 |
66.A2 | Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae, laparoskopisch | 3 | 0.12 % | 3 |
66.A9 | Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae, sonstige | 3 | 0.12 % | 3 |
68.42 | Totale Hysterektomie, offen chirurgisch | 3 | 0.12 % | 3 |
71.9 | Sonstige Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen | 3 | 0.12 % | 3 |
72.8 | Sonstige näher bezeichnete instrumentelle Entbindung | 3 | 0.12 % | 3 |
83.65.14 | Sonstige Naht an Muskel oder Faszie, Brustwand, Bauch und Rücken | 3 | 0.12 % | 3 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 3 | 0.12 % | 3 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 3 | 0.12 % | 3 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 3 | 0.12 % | 3 |
99.39 | Verabreichung von kombiniertem Diphtherie-Tetanus-Pertussis Impfstoff [DTP] | 3 | 0.12 % | 3 |
39.79.36 | Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten von abdominalen Gefässen | 2 | 0.08 % | 2 |
41.0A.31 | Hämatopoetische Stammzellentnahme aus Nabelschnurblut, autolog | 2 | 0.08 % | 2 |
54.4X.99 | Exzision oder Destruktion von Peritonealgewebe, sonstige | 2 | 0.08 % | 2 |
54.52 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, offen chirurgisch | 2 | 0.08 % | 2 |
54.59 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, sonstige | 2 | 0.08 % | 2 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 2 | 0.08 % | 2 |
57.39 | Diagnostische Massnahmen an der Harnblase, sonstige | 2 | 0.08 % | 2 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 2 | 0.08 % | 2 |
66.42.11 | Partielle Salpingektomie, offen chirurgisch | 2 | 0.08 % | 2 |
68.29.11 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, offen chirurgisch (abdominal) | 2 | 0.08 % | 2 |
69.09 | Dilatation und Curettage am Uterus, sonstige | 2 | 0.08 % | 2 |
69.52 | Aspirationscurettage im Anschluss an Geburt oder Abort | 2 | 0.08 % | 2 |
69.98 | Sonstige Operationen am uterinen Halteapparat | 2 | 0.08 % | 2 |
73.91 | Äussere Wendung | 2 | 0.08 % | 2 |
75.50 | Naht eines frischen geburtsbedingten Uterusrisses, n.n.bez. | 2 | 0.08 % | 2 |
75.69 | Naht eines anderen frischen geburtsbedingten Risses | 2 | 0.08 % | 2 |
75.94 | Manuelle Reposition einer Inversio uteri (post partum) | 2 | 0.08 % | 2 |
75.99 | Sonstige geburtshilfliche Operationen, sonstige | 2 | 0.08 % | 2 |
86.0A.0E | Inzision an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation, ohne weitere Massnahmen | 2 | 0.08 % | 2 |
86.39 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, sonstige | 2 | 0.08 % | 2 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 2 | 0.08 % | 2 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 2 | 0.08 % | 2 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 2 | 0.08 % | 2 |
93.57.14 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 7 und mehr Behandlungstage | 2 | 0.08 % | 2 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 2 | 0.08 % | 2 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 2 | 0.08 % | 2 |
99.00 | Perioperative autologe Transfusion von Vollblut oder Blutkomponenten | 2 | 0.08 % | 2 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 2 | 0.08 % | 2 |
99.47 | Rötelnimpfung | 2 | 0.08 % | 2 |
99.59 | Sonstige Impfung, sonstige | 2 | 0.08 % | 2 |
00.9A.13 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, offen chirurgisch | 1 | 0.04 % | 1 |
00.9A.31 | Verwendung einer Kunststoff- oder biologischen Membran zur Prophylaxe von Adhäsionen | 1 | 0.04 % | 1 |
03.91.09 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum in den Spinalkanal, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
38.86.19 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von viszeralen Arterien, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
38.87.99 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von abdominalen Venen, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
39.31.89 | Naht von abdominalen Arterien, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
39.31.99 | Naht einer Arterie, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
39.79.35 | Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten von viszeralen Gefässen | 1 | 0.04 % | 1 |
39.79.65 | Selektive Embolisation mit Partikeln von viszeralen Gefässen | 1 | 0.04 % | 1 |
40.3X.23 | Regionale Lymphadenektomie im Rahmen eines anderen Eingriffs, paraaortal, pelvin oder Iliakal | 1 | 0.04 % | 1 |
45.19.99 | Sonstige diagnostische Massnahmen am Dünndarm, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
47.02 | Appendektomie, offen chirurgisch | 1 | 0.04 % | 1 |
49.39 | Lokale Exzision oder Destruktion von anderer Läsion oder Gewebe am Anus, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
54.25 | Peritoneallavage | 1 | 0.04 % | 1 |
54.3X.20 | Destruktion von Läsion oder Gewebe an Bauchwand oder Nabel | 1 | 0.04 % | 1 |
54.61 | Wiederverschluss einer postoperativen abdominalen Wunddehiszenz | 1 | 0.04 % | 1 |
54.64.10 | Naht am Peritoneum, Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) | 1 | 0.04 % | 1 |
54.92 | Entfernen eines Fremdkörpers aus der Peritonealhöhle | 1 | 0.04 % | 1 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
57.34 | Offene Biopsie der Harnblase | 1 | 0.04 % | 1 |
59.11 | Sonstige Lösung von perivesikalen Adhäsionen | 1 | 0.04 % | 1 |
65.32 | Ovarektomie, offen chirurgisch | 1 | 0.04 % | 1 |
65.79 | Plastische Rekonstruktion am Ovar, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
65.89.99 | Sonstige Lösung von Adhäsionen von Ovar und Tuba uterina, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
66.41.31 | Totale Salpingektomie, vaginal | 1 | 0.04 % | 1 |
66.99 | Sonstige Operation an einer Tuba uterina | 1 | 0.04 % | 1 |
66.A3 | Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae, vaginal | 1 | 0.04 % | 1 |
67.0 | Dilatation des Zervixkanals | 1 | 0.04 % | 1 |
68.21.99 | Durchtrennung von endometrialen Synechien, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
69.29 | Sonstige plastische Rekonstruktion an Uterus und uterinem Halteapparat | 1 | 0.04 % | 1 |
69.41 | Naht eines Risses am Uterus | 1 | 0.04 % | 1 |
69.49.10 | Sonstige plastische Rekonstruktion am Uterus und Metroplastik, offen chirurgisch (abdominal) | 1 | 0.04 % | 1 |
69.99 | Sonstige Operationen an Zervix und Uterus | 1 | 0.04 % | 1 |
71.3 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion an Vulva und Perineum | 1 | 0.04 % | 1 |
72.52 | Sonstige partielle Extraktion bei Beckenendlage | 1 | 0.04 % | 1 |
73.22 | Innere und kombinierte Wendung mit Extraktion | 1 | 0.04 % | 1 |
73.59 | Manuell unterstützte Geburt, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
74.2X.10 | Extraperitoneale Sectio caesarea, primär | 1 | 0.04 % | 1 |
74.99.10 | Sonstige nicht näher bezeichnete Typen der Sectio caesarea, primär | 1 | 0.04 % | 1 |
75.7 | Manuelle Exploration des Cavum uteri, postpartal | 1 | 0.04 % | 1 |
75.A9 | Intrapartale diagnostische Verfahren am Fetus und Amnion, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
83.14.14 | Fasziotomie oder Aponeurotomie, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 0.04 % | 1 |
86.0B.11 | Implantation eines Medikamententrägers an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.04 % | 1 |
86.29 | Exzision und Destruktion von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
86.2B.1E | Débridement, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 0.04 % | 1 |
86.31.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, ohne primären Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 0.04 % | 1 |
86.32.16 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an der Hand | 1 | 0.04 % | 1 |
86.42.18 | Radikale und grossflächige Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an Bauchregion und Leiste | 1 | 0.04 % | 1 |
86.52.1E | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 0.04 % | 1 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 0.04 % | 1 |
87.76.10 | Zystographie | 1 | 0.04 % | 1 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 1 | 0.04 % | 1 |
88.47 | Arteriographie anderer intraabdominaler Arterien | 1 | 0.04 % | 1 |
88.49.11 | Arteriographie, Beckenarterien als Übersicht | 1 | 0.04 % | 1 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 1 | 0.04 % | 1 |
89.45 | Frequenzkontrolle eines künstlichen Schrittmachers | 1 | 0.04 % | 1 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 1 | 0.04 % | 1 |
93.57.09 | Applikation eines anderen Wundverbands, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 1 | 0.04 % | 1 |
93.92.12 | Balancierte Anästhesie | 1 | 0.04 % | 1 |
94.11 | Psychiatrische Erhebung des Geisteszustandes | 1 | 0.04 % | 1 |
94.12 | Psychiatrische Visite, n.n.bez. | 1 | 0.04 % | 1 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.04 % | 1 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.04 % | 1 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 0.04 % | 1 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.04 % | 1 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 0.04 % | 1 |
94.8X.50 | Einleiten behördlicher Massnahmen, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.04 % | 1 |
94.8X.99 | Psychosoziale Interventionen, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
96.09 | Einsetzen einer rektalen Sonde | 1 | 0.04 % | 1 |
97.59 | Nicht-operatives Entfernen einer therapeutischen Vorrichtung aus dem Verdauungstrakt, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
99.02 | Transfusion von früher entnommenem autologem Blut | 1 | 0.04 % | 1 |
99.05.41 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 1 Konzentrat | 1 | 0.04 % | 1 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.04 % | 1 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 1 | 0.04 % | 1 |
99.22.16 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Behandlungstage | 1 | 0.04 % | 1 |
99.28.15 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, sonstige Applikationsform | 1 | 0.04 % | 1 |
99.28.18 | Andere Immuntherapie, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
99.84.25 | Tröpfchenisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.04 % | 1 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 0.04 % | 1 |
99.BC.11 | Komplementärmedizinische Komplexbehandlung bis einschliesslich 9 Therapieeinheiten pro stationärem Fall | 1 | 0.04 % | 1 |