DRG O40Z - Abort oder Hysterotomie, Kürettage
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.568 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 2.2 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.22) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 4 (0.114) |
Verlegungsabschlag | 0.22 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 2'135 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.45%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.2%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.45%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.2%
Anzahl Fälle: 2'081 (97.5%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.41%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.21%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.41%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.21%
Anzahl Fälle: 52 (2.4%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 5.59%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.33%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 5.59%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.33%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 4'666.60 CHF
- Median: 3'959.55 CHF
- Standardabweichung: 2'647.85 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.64
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
O000 | Abdominalgravidität | 2 | 0.09 % |
O001 | Tubargravidität | 80 | 3.75 % |
O002 | Ovarialgravidität | 8 | 0.37 % |
O008 | Sonstige Extrauteringravidität | 24 | 1.12 % |
O009 | Extrauteringravidität, nicht näher bezeichnet | 17 | 0.80 % |
O010 | Klassische Blasenmole | 10 | 0.47 % |
O011 | Partielle oder inkomplette Blasenmole | 5 | 0.23 % |
O019 | Blasenmole, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.09 % |
O020 | Abortivei und sonstige Molen | 43 | 2.01 % |
O021 | Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] | 454 | 21.26 % |
O028 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Konzeptionsprodukte | 9 | 0.42 % |
O029 | Anomales Konzeptionsprodukt, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.09 % |
O030 | Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens | 21 | 0.98 % |
O031 | Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | 208 | 9.74 % |
O033 | Spontanabort: Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen | 34 | 1.59 % |
O034 | Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation | 148 | 6.93 % |
O035 | Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens | 8 | 0.37 % |
O036 | Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | 30 | 1.41 % |
O038 | Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen | 5 | 0.23 % |
O039 | Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | 73 | 3.42 % |
O040 | Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens | 14 | 0.66 % |
O041 | Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | 178 | 8.34 % |
O043 | Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen | 36 | 1.69 % |
O044 | Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation | 171 | 8.01 % |
O045 | Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens | 2 | 0.09 % |
O046 | Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | 42 | 1.97 % |
O048 | Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen | 14 | 0.66 % |
O049 | Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | 354 | 16.58 % |
O050 | Sonstiger Abort: Inkomplett, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens | 4 | 0.19 % |
O051 | Sonstiger Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | 28 | 1.31 % |
O052 | Sonstiger Abort: Inkomplett, kompliziert durch Embolie | 1 | 0.05 % |
O053 | Sonstiger Abort: Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen | 7 | 0.33 % |
O054 | Sonstiger Abort: Inkomplett, ohne Komplikation | 14 | 0.66 % |
O056 | Sonstiger Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | 4 | 0.19 % |
O058 | Sonstiger Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen | 1 | 0.05 % |
O059 | Sonstiger Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | 11 | 0.52 % |
O060 | Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens | 1 | 0.05 % |
O061 | Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | 19 | 0.89 % |
O063 | Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen | 2 | 0.09 % |
O064 | Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation | 16 | 0.75 % |
O065 | Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens | 1 | 0.05 % |
O066 | Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | 5 | 0.23 % |
O068 | Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen | 1 | 0.05 % |
O069 | Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | 13 | 0.61 % |
O071 | Misslungene ärztliche Aborteinleitung, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | 6 | 0.28 % |
O073 | Misslungene ärztliche Aborteinleitung mit sonstigen oder nicht näher bezeichneten Komplikationen | 2 | 0.09 % |
O074 | Misslungene ärztliche Aborteinleitung ohne Komplikation | 3 | 0.14 % |
O076 | Misslungene sonstige oder nicht näher bezeichnete Aborteinleitung, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | 2 | 0.09 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
O091 | Schwangerschaftsdauer: 5 bis 13 vollendete Wochen | 1202 | 56.30 % |
O092 | Schwangerschaftsdauer: 14. Woche bis 19 vollendete Wochen | 511 | 23.93 % |
O351 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Chromosomenanomalie beim Fetus | 222 | 10.40 % |
Z640 | Kontaktanlässe mit Bezug auf eine unerwünschte Schwangerschaft | 201 | 9.41 % |
O9250 | Hemmung der Laktation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 165 | 7.73 % |
O990 | Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 165 | 7.73 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 162 | 7.59 % |
O093 | Schwangerschaftsdauer: 20. Woche bis 25 vollendete Wochen | 117 | 5.48 % |
O081 | Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | 96 | 4.50 % |
O099 | Schwangerschaftsdauer: Nicht näher bezeichnet | 59 | 2.76 % |
O358 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus | 44 | 2.06 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 39 | 1.83 % |
O992 | Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 38 | 1.78 % |
O411 | Infektion der Fruchtblase und der Eihäute | 37 | 1.73 % |
O235 | Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft | 32 | 1.50 % |
O360 | Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung | 31 | 1.45 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 31 | 1.45 % |
O090 | Schwangerschaftsdauer: Weniger als 5 vollendete Wochen | 28 | 1.31 % |
O300 | Zwillingsschwangerschaft | 28 | 1.31 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 25 | 1.17 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 24 | 1.12 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 24 | 1.12 % |
O350 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Fehlbildung des Zentralnervensystems beim Fetus | 23 | 1.08 % |
O998 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 23 | 1.08 % |
O993 | Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 21 | 0.98 % |
O429 | Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet | 20 | 0.94 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 19 | 0.89 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 19 | 0.89 % |
B960 | Mykoplasmen und Ureaplasmen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 18 | 0.84 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 17 | 0.80 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 16 | 0.75 % |
O991 | Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 16 | 0.75 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 16 | 0.75 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 15 | 0.70 % |
N832 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | 15 | 0.70 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 14 | 0.66 % |
O080 | Infektion des Genitaltraktes und des Beckens nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | 14 | 0.66 % |
S376 | Verletzung des Uterus | 13 | 0.61 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 12 | 0.56 % |
N831 | Zyste des Corpus luteum | 12 | 0.56 % |
O083 | Schock nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | 12 | 0.56 % |
O364 | Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes | 12 | 0.56 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 11 | 0.52 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 11 | 0.52 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 11 | 0.52 % |
O021 | Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] | 11 | 0.52 % |
O088 | Sonstige Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | 11 | 0.52 % |
O438 | Sonstige pathologische Zustände der Plazenta | 11 | 0.52 % |
Z291 | Immunprophylaxe | 11 | 0.52 % |
N760 | Akute Kolpitis | 10 | 0.47 % |
O410 | Oligohydramnion | 10 | 0.47 % |
O720 | Blutung in der Nachgeburtsperiode | 10 | 0.47 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 10 | 0.47 % |
Z302 | Sterilisierung | 10 | 0.47 % |
O210 | Leichte Hyperemesis gravidarum | 9 | 0.42 % |
O730 | Retention der Plazenta ohne Blutung | 9 | 0.42 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 9 | 0.42 % |
Z301 | Einsetzen eines Pessars (intrauterin) zur Kontrazeption | 9 | 0.42 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 9 | 0.42 % |
O996 | Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 8 | 0.37 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 8 | 0.37 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 7 | 0.33 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 7 | 0.33 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 7 | 0.33 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 7 | 0.33 % |
K661 | Hämoperitoneum | 7 | 0.33 % |
O3431 | Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps | 7 | 0.33 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 7 | 0.33 % |
Z875 | Komplikationen der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes in der Eigenanamnese | 7 | 0.33 % |
F430 | Akute Belastungsreaktion | 6 | 0.28 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 6 | 0.28 % |
O241 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 | 6 | 0.28 % |
O352 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) hereditäre Krankheit beim Fetus | 6 | 0.28 % |
O362 | Betreuung der Mutter wegen Hydrops fetalis | 6 | 0.28 % |
O994 | Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 6 | 0.28 % |
E876 | Hypokaliämie | 5 | 0.23 % |
N838 | Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | 5 | 0.23 % |
O086 | Verletzung von Beckenorganen und -geweben nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | 5 | 0.23 % |
O233 | Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft | 5 | 0.23 % |
O340 | Betreuung der Mutter bei angeborener Fehlbildung des Uterus | 5 | 0.23 % |
O418 | Sonstige näher bezeichnete Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute | 5 | 0.23 % |
O4211 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen | 5 | 0.23 % |
O995 | Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 5 | 0.23 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 5 | 0.23 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 5 | 0.23 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 5 | 0.23 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 5 | 0.23 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 5 | 0.23 % |
Z63 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis | 5 | 0.23 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 5 | 0.23 % |
Z910 | Allergie, ausgenommen Allergie gegenüber Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen, in der Eigenanamnese | 5 | 0.23 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 0.19 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 4 | 0.19 % |
E063 | Autoimmunthyreoiditis | 4 | 0.19 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.19 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.19 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.19 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 4 | 0.19 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 4 | 0.19 % |
N736 | Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | 4 | 0.19 % |
O031 | Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | 4 | 0.19 % |
O074 | Misslungene ärztliche Aborteinleitung ohne Komplikation | 4 | 0.19 % |
O211 | Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung | 4 | 0.19 % |
O231 | Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft | 4 | 0.19 % |
O285 | Abnormer Chromosomen- oder genetischer Befund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter | 4 | 0.19 % |
O342 | Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff | 4 | 0.19 % |
O359 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Anomalie oder Schädigung des Fetus, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.19 % |
O420 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | 4 | 0.19 % |
O458 | Sonstige vorzeitige Plazentalösung | 4 | 0.19 % |
R103 | Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | 4 | 0.19 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 4 | 0.19 % |
Z351 | Überwachung einer Schwangerschaft bei Abortanamnese | 4 | 0.19 % |
Z886 | Allergie gegenüber Analgetikum in der Eigenanamnese | 4 | 0.19 % |
Z928 | Sonstige medizinische Behandlung in der Eigenanamnese | 4 | 0.19 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 3 | 0.14 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.14 % |
A560 | Chlamydieninfektion des unteren Urogenitaltraktes | 3 | 0.14 % |
A561 | Chlamydieninfektion des Pelviperitoneums und sonstiger Urogenitalorgane | 3 | 0.14 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 0.14 % |
B963 | Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 0.14 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 0.14 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 0.14 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.14 % |
D6822 | Hereditärer Faktor-V-Mangel | 3 | 0.14 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 3 | 0.14 % |
E059 | Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.14 % |
E6691 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 3 | 0.14 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 3 | 0.14 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 3 | 0.14 % |
F410 | Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] | 3 | 0.14 % |
F6031 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ | 3 | 0.14 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.14 % |
K590 | Obstipation | 3 | 0.14 % |
O030 | Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens | 3 | 0.14 % |
O208 | Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft | 3 | 0.14 % |
O234 | Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft | 3 | 0.14 % |
O283 | Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter | 3 | 0.14 % |
O341 | Betreuung der Mutter bei Tumor des Corpus uteri | 3 | 0.14 % |
O3430 | Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung | 3 | 0.14 % |
O3438 | Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz | 3 | 0.14 % |
O365 | Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung | 3 | 0.14 % |
O4321 | Placenta increta oder percreta | 3 | 0.14 % |
O459 | Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.14 % |
O731 | Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung | 3 | 0.14 % |
O997 | Krankheiten der Haut und des Unterhautgewebes, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 3 | 0.14 % |
R33 | Harnverhaltung | 3 | 0.14 % |
R51 | Kopfschmerz | 3 | 0.14 % |
R53 | Unwohlsein und Ermüdung | 3 | 0.14 % |
R875 | Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen: Abnorme mikrobiologische Befunde | 3 | 0.14 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 3 | 0.14 % |
Z305 | Überwachung von Patientinnen mit Pessar (intrauterin) zur Kontrazeption | 3 | 0.14 % |
Z355 | Überwachung einer älteren Erstschwangeren | 3 | 0.14 % |
Z648 | Sonstige Kontaktanlässe mit Bezug auf bestimmte psychosoziale Umstände | 3 | 0.14 % |
Z881 | Allergie gegenüber anderen Antibiotika in der Eigenanamnese | 3 | 0.14 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 3 | 0.14 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 3 | 0.14 % |
A408 | Sonstige Sepsis durch Streptokokken | 2 | 0.09 % |
A749 | Chlamydieninfektion, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.09 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.09 % |
D251 | Intramurales Leiomyom des Uterus | 2 | 0.09 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 2 | 0.09 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.09 % |
E079 | Krankheit der Schilddrüse, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.09 % |
E1090 | Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 2 | 0.09 % |
E6692 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 2 | 0.09 % |
E86 | Volumenmangel | 2 | 0.09 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 2 | 0.09 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 0.09 % |
F322 | Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome | 2 | 0.09 % |
F338 | Sonstige rezidivierende depressive Störungen | 2 | 0.09 % |
F900 | Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung | 2 | 0.09 % |
G359 | Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.09 % |
G970 | Austritt von Liquor cerebrospinalis nach Lumbalpunktion | 2 | 0.09 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 0.09 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 2 | 0.09 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.09 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.09 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 0.09 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 2 | 0.09 % |
M0689 | Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 2 | 0.09 % |
N744 | Entzündung im weiblichen Becken durch Chlamydien {A56.1} | 2 | 0.09 % |
N803 | Endometriose des Beckenperitoneums | 2 | 0.09 % |
N808 | Sonstige Endometriose | 2 | 0.09 % |
N870 | Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri | 2 | 0.09 % |
O008 | Sonstige Extrauteringravidität | 2 | 0.09 % |
O019 | Blasenmole, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.09 % |
O020 | Abortivei und sonstige Molen | 2 | 0.09 % |
O041 | Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | 2 | 0.09 % |
O079 | Misslungene sonstige oder nicht näher bezeichnete Aborteinleitung ohne Komplikation | 2 | 0.09 % |
O094 | Schwangerschaftsdauer: 26. Woche bis 33 vollendete Wochen | 2 | 0.09 % |
O209 | Blutung in der Frühschwangerschaft, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.09 % |
O244 | Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend | 2 | 0.09 % |
O2688 | Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | 2 | 0.09 % |
O312 | Fortbestehen der Schwangerschaft nach intrauterinem Absterben eines oder mehrerer Feten | 2 | 0.09 % |
O3439 | Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.09 % |
O344 | Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Cervix uteri | 2 | 0.09 % |
O348 | Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Beckenorgane | 2 | 0.09 % |
O4229 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, ohne Angabe des Wehenbeginns | 2 | 0.09 % |
O4320 | Placenta accreta | 2 | 0.09 % |
O610 | Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung | 2 | 0.09 % |
O621 | Sekundäre Wehenschwäche | 2 | 0.09 % |
O700 | Dammriss 1. Grades unter der Geburt | 2 | 0.09 % |
O723 | Postpartale Gerinnungsstörungen | 2 | 0.09 % |
O983 | Sonstige Infektionen, hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr übertragen, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 2 | 0.09 % |
Q513 | Uterus bicornis | 2 | 0.09 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.09 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 2 | 0.09 % |
S0005 | Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung | 2 | 0.09 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 2 | 0.09 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 2 | 0.09 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 2 | 0.09 % |
Z5183 | Opiatsubstitution | 2 | 0.09 % |
Z728 | Sonstige Probleme mit Bezug auf die Lebensführung | 2 | 0.09 % |
Z73 | Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung | 2 | 0.09 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 2 | 0.09 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 2 | 0.09 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 2 | 0.09 % |
A488 | Sonstige näher bezeichnete bakterielle Krankheiten | 1 | 0.05 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.05 % |
A590 | Trichomoniasis urogenitalis | 1 | 0.05 % |
A630 | Anogenitale (venerische) Warzen | 1 | 0.05 % |
B009 | Infektion durch Herpesviren, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
B950 | Streptokokken, Gruppe A, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.05 % |
B9541 | Streptokokken, Gruppe C, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.05 % |
B9542 | Streptokokken, Gruppe G, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.05 % |
B976 | Parvoviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.05 % |
B977 | Papillomaviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.05 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.05 % |
C504 | Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse | 1 | 0.05 % |
C64 | Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken | 1 | 0.05 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 1 | 0.05 % |
D252 | Subseröses Leiomyom des Uterus | 1 | 0.05 % |
D267 | Sonstige gutartige Neubildungen: Sonstige Teile des Uterus | 1 | 0.05 % |
D550 | Anämie durch Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase[G6PD]-Mangel | 1 | 0.05 % |
D560 | Alpha-Thalassämie | 1 | 0.05 % |
D569 | Thalassämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
D619 | Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
D6823 | Hereditärer Faktor-VII-Mangel | 1 | 0.05 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 1 | 0.05 % |
D691 | Qualitative Thrombozytendefekte | 1 | 0.05 % |
D693 | Idiopathische thrombozytopenische Purpura | 1 | 0.05 % |
D6959 | Sekundäre Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
D728 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leukozyten | 1 | 0.05 % |
D759 | Krankheit des Blutes und der blutbildenden Organe, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
E049 | Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
E050 | Hyperthyreose mit diffuser Struma | 1 | 0.05 % |
E069 | Thyreoiditis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
E1072 | Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.05 % |
E1172 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.05 % |
E282 | Syndrom polyzystischer Ovarien | 1 | 0.05 % |
E611 | Eisenmangel | 1 | 0.05 % |
E6602 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 0.05 % |
E6682 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 0.05 % |
E6690 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 0.05 % |
E6699 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
E730 | Angeborener Laktasemangel | 1 | 0.05 % |
E738 | Sonstige Laktoseintoleranz | 1 | 0.05 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 1 | 0.05 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 1 | 0.05 % |
F050 | Delir ohne Demenz | 1 | 0.05 % |
F100 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] | 1 | 0.05 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.05 % |
F112 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.05 % |
F121 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.05 % |
F131 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.05 % |
F200 | Paranoide Schizophrenie | 1 | 0.05 % |
F209 | Schizophrenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
F319 | Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
F331 | Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode | 1 | 0.05 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 0.05 % |
F438 | Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung | 1 | 0.05 % |
F439 | Reaktion auf schwere Belastung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
F449 | Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
F600 | Paranoide Persönlichkeitsstörung | 1 | 0.05 % |
F6030 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ | 1 | 0.05 % |
F709 | Leichte Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung | 1 | 0.05 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 1 | 0.05 % |
G431 | Migräne mit Aura [Klassische Migräne] | 1 | 0.05 % |
G442 | Spannungskopfschmerz | 1 | 0.05 % |
G470 | Ein- und Durchschlafstörungen | 1 | 0.05 % |
G8259 | Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
G8269 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
H918 | Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust | 1 | 0.05 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.05 % |
I460 | Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | 1 | 0.05 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
I498 | Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien | 1 | 0.05 % |
I770 | Arteriovenöse Fistel, erworben | 1 | 0.05 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
J101 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 0.05 % |
J158 | Sonstige bakterielle Pneumonie | 1 | 0.05 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
J450 | Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | 1 | 0.05 % |
J81 | Lungenödem | 1 | 0.05 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.05 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 0.05 % |
J980 | Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.05 % |
J981 | Lungenkollaps | 1 | 0.05 % |
K358 | Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
K518 | Sonstige Colitis ulcerosa | 1 | 0.05 % |
K519 | Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
K668 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums | 1 | 0.05 % |
K810 | Akute Cholezystitis | 1 | 0.05 % |
K900 | Zöliakie | 1 | 0.05 % |
L022 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | 1 | 0.05 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 0.05 % |
L298 | Sonstiger Pruritus | 1 | 0.05 % |
L308 | Sonstige näher bezeichnete Dermatitis | 1 | 0.05 % |
L502 | Urtikaria durch Kälte oder Wärme | 1 | 0.05 % |
L858 | Sonstige näher bezeichnete Epidermisverdickungen | 1 | 0.05 % |
M161 | Sonstige primäre Koxarthrose | 1 | 0.05 % |
M329 | Systemischer Lupus erythematodes, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
M4509 | Spondylitis ankylosans: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.05 % |
M7918 | Myalgie: Sonstige | 1 | 0.05 % |
N040 | Nephrotisches Syndrom: Minimale glomeruläre Läsion | 1 | 0.05 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 1 | 0.05 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 1 | 0.05 % |
N719 | Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
N800 | Endometriose des Uterus | 1 | 0.05 % |
N801 | Endometriose des Ovars | 1 | 0.05 % |
N802 | Endometriose der Tuba uterina | 1 | 0.05 % |
N830 | Follikelzyste des Ovars | 1 | 0.05 % |
N856 | Intrauterine Synechien | 1 | 0.05 % |
N857 | Hämatometra | 1 | 0.05 % |
N858 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus | 1 | 0.05 % |
N888 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri | 1 | 0.05 % |
N908 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums | 1 | 0.05 % |
N96 | Neigung zu habituellem Abort | 1 | 0.05 % |
N971 | Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau | 1 | 0.05 % |
N974 | Sterilität der Frau im Zusammenhang mit Faktoren des Partners | 1 | 0.05 % |
N978 | Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau | 1 | 0.05 % |
N994 | Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.05 % |
O000 | Abdominalgravidität | 1 | 0.05 % |
O010 | Klassische Blasenmole | 1 | 0.05 % |
O011 | Partielle oder inkomplette Blasenmole | 1 | 0.05 % |
O036 | Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | 1 | 0.05 % |
O043 | Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen | 1 | 0.05 % |
O046 | Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | 1 | 0.05 % |
O049 | Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | 1 | 0.05 % |
O055 | Sonstiger Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens | 1 | 0.05 % |
O056 | Sonstiger Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | 1 | 0.05 % |
O058 | Sonstiger Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen | 1 | 0.05 % |
O061 | Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | 1 | 0.05 % |
O069 | Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | 1 | 0.05 % |
O073 | Misslungene ärztliche Aborteinleitung mit sonstigen oder nicht näher bezeichneten Komplikationen | 1 | 0.05 % |
O085 | Stoffwechselstörungen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | 1 | 0.05 % |
O089 | Komplikation nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
O096 | Schwangerschaftsdauer: 37. Woche bis 41 vollendete Wochen | 1 | 0.05 % |
O097 | Schwangerschaftsdauer: Mehr als 41 vollendete Wochen | 1 | 0.05 % |
O100 | Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 1 | 0.05 % |
O13 | Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | 1 | 0.05 % |
O141 | Schwere Präeklampsie | 1 | 0.05 % |
O142 | HELLP-Syndrom | 1 | 0.05 % |
O16 | Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter | 1 | 0.05 % |
O218 | Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert | 1 | 0.05 % |
O229 | Venenkrankheit als Komplikation in der Schwangerschaft, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
O240 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 | 1 | 0.05 % |
O262 | Schwangerschaftsbetreuung bei Neigung zu habituellem Abort | 1 | 0.05 % |
O265 | Hypotonie-Syndrom der Mutter | 1 | 0.05 % |
O280 | Abnormer hämatologischer Befund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter | 1 | 0.05 % |
O295 | Sonstige Komplikationen nach Spinal- oder Periduralanästhesie in der Schwangerschaft | 1 | 0.05 % |
O318 | Sonstige Komplikationen, die für eine Mehrlingsschwangerschaft spezifisch sind | 1 | 0.05 % |
O349 | Betreuung der Mutter bei Anomalie der Beckenorgane, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
O353 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Fetus durch Viruskrankheit der Mutter | 1 | 0.05 % |
O357 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Fetus durch sonstige medizinische Maßnahmen | 1 | 0.05 % |
O368 | Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus | 1 | 0.05 % |
O40 | Polyhydramnion | 1 | 0.05 % |
O4212 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen | 1 | 0.05 % |
O4222 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen | 1 | 0.05 % |
O4400 | Tiefer Sitz der Plazenta ohne (aktuelle) Blutung | 1 | 0.05 % |
O4411 | Placenta praevia mit aktueller Blutung | 1 | 0.05 % |
O468 | Sonstige präpartale Blutung | 1 | 0.05 % |
O601 | Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | 1 | 0.05 % |
O622 | Sonstige Wehenschwäche | 1 | 0.05 % |
O631 | Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) | 1 | 0.05 % |
O641 | Geburtshindernis durch Beckenendlage | 1 | 0.05 % |
O690 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurvorfall | 1 | 0.05 % |
O721 | Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung | 1 | 0.05 % |
O745 | Kopfschmerzen nach Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung | 1 | 0.05 % |
O746 | Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung | 1 | 0.05 % |
O752 | Fieber unter der Geburt, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.05 % |
O758 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung | 1 | 0.05 % |
O900 | Dehiszenz einer Schnittentbindungswunde | 1 | 0.05 % |
O9230 | Agalaktie: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 1 | 0.05 % |
O9251 | Hemmung der Laktation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 1 | 0.05 % |
O985 | Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 1 | 0.05 % |
O989 | Nicht näher bezeichnete infektiöse oder parasitäre Krankheit der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 1 | 0.05 % |
Q248 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Herzens | 1 | 0.05 % |
Q273 | Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße | 1 | 0.05 % |
Q2888 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems | 1 | 0.05 % |
Q506 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | 1 | 0.05 % |
Q512 | Sonstige Formen des Uterus duplex | 1 | 0.05 % |
Q518 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri | 1 | 0.05 % |
Q771 | Thanatophore Dysplasie | 1 | 0.05 % |
Q909 | Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
Q930 | Vollständige Monosomie, meiotische Non-disjunction | 1 | 0.05 % |
Q935 | Sonstige Deletionen eines Chromosomenteils | 1 | 0.05 % |
Q968 | Sonstige Varianten des Turner-Syndroms | 1 | 0.05 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
R101 | Schmerzen im Bereich des Oberbauches | 1 | 0.05 % |
R12 | Sodbrennen | 1 | 0.05 % |
R452 | Unglücklichsein | 1 | 0.05 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 1 | 0.05 % |
R522 | Sonstiger chronischer Schmerz | 1 | 0.05 % |
R572 | Septischer Schock | 1 | 0.05 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 1 | 0.05 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 1 | 0.05 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 1 | 0.05 % |
R7788 | Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine | 1 | 0.05 % |
S0031 | Oberflächliche Verletzung der Nase: Schürfwunde | 1 | 0.05 % |
S0095 | Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung | 1 | 0.05 % |
S0670 | Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Weniger als 30 Minuten | 1 | 0.05 % |
S314 | Offene Wunde der Vagina und der Vulva | 1 | 0.05 % |
T454 | Vergiftung: Eisen und dessen Verbindungen | 1 | 0.05 % |
T783 | Angioneurotisches Ödem | 1 | 0.05 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.05 % |
T838 | Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | 1 | 0.05 % |
T913 | Folgen einer Verletzung des Rückenmarkes | 1 | 0.05 % |
X499 | Akzidentelle Vergiftung | 1 | 0.05 % |
Z244 | Notwendigkeit der Impfung gegen Masern, nicht kombiniert | 1 | 0.05 % |
Z274 | Notwendigkeit der Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln [MMR] | 1 | 0.05 % |
Z303 | Auslösung der Menstruation | 1 | 0.05 % |
Z308 | Sonstige kontrazeptive Maßnahmen | 1 | 0.05 % |
Z309 | Kontrazeptive Maßnahme, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
Z32 | Untersuchung und Test zur Feststellung einer Schwangerschaft | 1 | 0.05 % |
Z34 | Überwachung einer normalen Schwangerschaft | 1 | 0.05 % |
Z350 | Überwachung einer Schwangerschaft bei Infertilitätsanamnese | 1 | 0.05 % |
Z352 | Überwachung einer Schwangerschaft bei sonstiger ungünstiger geburtshilflicher oder Reproduktionsanamnese | 1 | 0.05 % |
Z53 | Personen, die Einrichtungen des Gesundheitswesens wegen spezifischer Maßnahmen aufgesucht haben, die aber nicht durchgeführt wurden | 1 | 0.05 % |
Z60 | Kontaktanlässe mit Bezug auf die soziale Umgebung | 1 | 0.05 % |
Z804 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Familienanamnese | 1 | 0.05 % |
Z82 | Bestimmte Behinderungen oder chronische Krankheiten in der Familienanamnese, die zu Schädigung oder Behinderung führen | 1 | 0.05 % |
Z832 | Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems in der Familienanamnese | 1 | 0.05 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 1 | 0.05 % |
Z857 | Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese | 1 | 0.05 % |
Z864 | Missbrauch einer psychotropen Substanz in der Eigenanamnese | 1 | 0.05 % |
Z877 | Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten oder Chromosomenanomalien in der Eigenanamnese | 1 | 0.05 % |
Z883 | Allergie gegenüber anderen Antiinfektiva in der Eigenanamnese | 1 | 0.05 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 1 | 0.05 % |
Z9173 | Weibliche Genitalverstümmelung in der Eigenanamnese, Typ 3 | 1 | 0.05 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 1 | 0.05 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 1 | 0.05 % |
Z929 | Medizinische Behandlung, nicht näher bezeichnet, in der Eigenanamnese | 1 | 0.05 % |
Z935 | Vorhandensein eines Zystostomas | 1 | 0.05 % |
Z952 | Vorhandensein einer künstlichen Herzklappe | 1 | 0.05 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 1 | 0.05 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 1 | 0.05 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 0.05 % |
Z993 | Langzeitige Abhängigkeit vom Rollstuhl | 1 | 0.05 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
69.02 | Dilatation und Curettage im Anschluss an Geburt oder Abort | 794 | 37.19 % | 795 |
69.52 | Aspirationscurettage im Anschluss an Geburt oder Abort | 592 | 27.73 % | 592 |
69.51 | Aspirationscurettage am Uterus zur Beendigung einer Schwangerschaft | 249 | 11.66 % | 249 |
73.4 | Medikamentöse Weheneinleitung | 151 | 7.07 % | 152 |
69.01 | Dilatation und Curettage zur Beendigung einer Schwangerschaft | 106 | 4.96 % | 106 |
03.91.21 | Injektion eines Anästhetikums in den Spinalkanal zur Anästhesie bei Untersuchungen und Interventionen | 93 | 4.36 % | 93 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 60 | 2.81 % | 60 |
75.4 | Manuelle Lösung einer retinierten Plazenta | 50 | 2.34 % | 50 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 50 | 2.34 % | 50 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 48 | 2.25 % | 48 |
69.93 | Einsetzen von Laminarien | 47 | 2.20 % | 47 |
00.99.10 | Reoperation | 41 | 1.92 % | 41 |
69.7 | Einsetzen eines Intrauterinpessars (IUP) | 32 | 1.50 % | 32 |
54.21.10 | Laparoskopie, Diagnostische Laparoskopie | 31 | 1.45 % | 31 |
03.91.11 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum in den Spinalkanal zur Schmerztherapie | 30 | 1.41 % | 30 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 26 | 1.22 % | 26 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 20 | 0.94 % | 20 |
65.25 | Sonstige laparoskopische lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 20 | 0.94 % | 20 |
73.59 | Manuell unterstützte Geburt, sonstige | 19 | 0.89 % | 19 |
69.09 | Dilatation und Curettage am Uterus, sonstige | 18 | 0.84 % | 18 |
68.12.11 | Diagnostische Hysteroskopie | 17 | 0.80 % | 17 |
66.99 | Sonstige Operation an einer Tuba uterina | 16 | 0.75 % | 16 |
88.79.41 | Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane, transvaginal | 15 | 0.70 % | 16 |
66.A2 | Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae, laparoskopisch | 14 | 0.66 % | 14 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 13 | 0.61 % | 15 |
54.25 | Peritoneallavage | 12 | 0.56 % | 12 |
66.8 | Insufflation einer Tuba uterina | 12 | 0.56 % | 12 |
68.29.15 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, hysteroskopisch | 12 | 0.56 % | 12 |
99.22.16 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Behandlungstage | 12 | 0.56 % | 12 |
66.B4 | Exzision und Destruktion von Gewebe oder Läsion an der Tuba uterina, laparoskopisch | 11 | 0.52 % | 11 |
75.8 | Geburtshilfliche Tamponade von Uterus oder Vagina | 10 | 0.47 % | 10 |
88.78 | Diagnostischer Ultraschall des graviden Uterus | 10 | 0.47 % | 10 |
69.41 | Naht eines Risses am Uterus | 9 | 0.42 % | 9 |
69.91 | Einsetzen einer therapeutischen Uteruseinlage | 9 | 0.42 % | 9 |
68.12.19 | Hysteroskopie, sonstige | 8 | 0.37 % | 8 |
68.29.14 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, laparoskopisch | 8 | 0.37 % | 8 |
73.09 | Künstliche Blasensprengung, sonstige | 8 | 0.37 % | 8 |
66.91 | Aspiration an einer Tuba uterina | 6 | 0.28 % | 6 |
69.59 | Aspirationscurettage am Uterus, sonstige | 6 | 0.28 % | 6 |
89.04 | Sonstige Befragung und Beurteilung | 6 | 0.28 % | 6 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 6 | 0.28 % | 6 |
73.1 | Sonstige chirurgische Weheneinleitung | 5 | 0.23 % | 5 |
86.0B.11 | Implantation eines Medikamententrägers an Haut und Subkutangewebe | 5 | 0.23 % | 5 |
99.08 | Transfusion von Blutexpander | 5 | 0.23 % | 5 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 5 | 0.23 % | 5 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 5 | 0.23 % | 5 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 5 | 0.23 % | 5 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 4 | 0.19 % | 4 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 4 | 0.19 % | 4 |
75.7 | Manuelle Exploration des Cavum uteri, postpartal | 4 | 0.19 % | 4 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 4 | 0.19 % | 4 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 4 | 0.19 % | 4 |
03.91.09 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum in den Spinalkanal, sonstige | 3 | 0.14 % | 3 |
54.21.30 | Laparoskopie, Laparoskopie mit Drainage | 3 | 0.14 % | 3 |
65.29 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 3 | 0.14 % | 3 |
67.61 | Naht eines Zervixrisses | 3 | 0.14 % | 3 |
73.01 | Weheneinleitung durch künstliche Blasensprengung | 3 | 0.14 % | 3 |
89.39.09 | Sonstige nicht-operative Messungen und Untersuchungen, sonstige | 3 | 0.14 % | 3 |
94.19 | Psychiatrische Befragungen, Konsultationen und Untersuchungsverfahren, sonstige | 3 | 0.14 % | 3 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 3 | 0.14 % | 3 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 3 | 0.14 % | 3 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 3 | 0.14 % | 3 |
00.4B.17 | PTKI an anderen abdominalen Arterien | 2 | 0.09 % | 2 |
00.9A.51 | Einsatz eines endoskopischen Nahtsystems | 2 | 0.09 % | 2 |
39.79.36 | Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten von abdominalen Gefässen | 2 | 0.09 % | 2 |
54.21.99 | Laparoskopie, sonstige | 2 | 0.09 % | 2 |
65.01 | Laparoskopische Ovariotomie | 2 | 0.09 % | 2 |
65.13 | Laparoskopische Biopsie am Ovar | 2 | 0.09 % | 2 |
65.23 | Laparoskopische Marsupialisation einer ovariellen Zyste | 2 | 0.09 % | 2 |
65.91 | Aspiration am Ovar | 2 | 0.09 % | 2 |
67.12 | Sonstige zervikale Biopsie | 2 | 0.09 % | 2 |
67.39 | Sonstige Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Zervix, sonstige | 2 | 0.09 % | 2 |
67.59 | Plastische Rekonstruktion am inneren Muttermund, sonstige | 2 | 0.09 % | 3 |
68.0 | Hysterotomie | 2 | 0.09 % | 2 |
68.16 | Geschlossene Biopsie am Uterus | 2 | 0.09 % | 2 |
68.23 | Endometrium-Abtragung | 2 | 0.09 % | 2 |
69.96 | Entfernen von Cerclage-Material von der Zervix | 2 | 0.09 % | 2 |
70.32.10 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Douglasraum | 2 | 0.09 % | 2 |
70.92.99 | Sonstige Operationen am Douglasraum, sonstige | 2 | 0.09 % | 2 |
71.9 | Sonstige Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen | 2 | 0.09 % | 2 |
75.69 | Naht eines anderen frischen geburtsbedingten Risses | 2 | 0.09 % | 2 |
75.99 | Sonstige geburtshilfliche Operationen, sonstige | 2 | 0.09 % | 2 |
75.B1.12 | Ultraschallgesteuerte Amniozentese | 2 | 0.09 % | 2 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 2 | 0.09 % | 2 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 2 | 0.09 % | 2 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 2 | 0.09 % | 2 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 2 | 0.09 % | 2 |
98.16 | Entfernen eines intraluminalen Fremdkörpers vom Uterus ohne Inzision | 2 | 0.09 % | 2 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 2 | 0.09 % | 2 |
99.28.18 | Andere Immuntherapie, sonstige | 2 | 0.09 % | 2 |
00.40 | Massnahme auf einem Gefäss | 1 | 0.05 % | 1 |
00.41 | Massnahme auf zwei Gefässen | 1 | 0.05 % | 1 |
03.95 | Spinaler Blut-Patch | 1 | 0.05 % | 1 |
38.86.99 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von abdominalen Arterien, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
39.31.89 | Naht von abdominalen Arterien, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
39.79.35 | Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten von viszeralen Gefässen | 1 | 0.05 % | 1 |
39.79.66 | Selektive Embolisation mit Partikeln von abdominalen Gefässen | 1 | 0.05 % | 1 |
40.19.20 | Intraoperative Sondenmessung der Radionuklidmarkierung im Rahmen der Sentinel-Lymphnodektomie | 1 | 0.05 % | 1 |
40.23.11 | Exzision eines axillären Lymphknotens, mit Radionuklidmarkierung oder Farbstoffmarkierung (Sentinel-Lymphnodektomie) | 1 | 0.05 % | 1 |
47.01 | Appendektomie, laparoskopisch | 1 | 0.05 % | 1 |
54.11 | Probelaparotomie | 1 | 0.05 % | 1 |
54.23 | Biopsie am Peritoneum | 1 | 0.05 % | 1 |
54.4X.99 | Exzision oder Destruktion von Peritonealgewebe, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 1 | 0.05 % | 1 |
65.15 | Diagnostische (perkutane) Punktion des Ovars | 1 | 0.05 % | 1 |
65.21 | Marsupialisation einer ovariellen Zyste | 1 | 0.05 % | 1 |
65.31 | Ovarektomie, laparoskopisch | 1 | 0.05 % | 1 |
65.81.10 | Laparoskopische Lösung von Adhäsionen an Ovar und Tuba uterina am Peritoneum des weiblichen Beckens | 1 | 0.05 % | 1 |
65.99 | Sonstige Operationen am Ovar, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
66.11.31 | Biopsie an den Tubae uterinae, laparoskopisch | 1 | 0.05 % | 1 |
66.79.30 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Tuba uterina, laparoskopisch | 1 | 0.05 % | 1 |
66.95 | Insufflation einer therapeutischen Substanz in die Tubae uterinae | 1 | 0.05 % | 1 |
66.B3 | Exzision und Destruktion von Gewebe oder Läsion an der Tuba uterina, vaginal-laparoskopisch assistiert | 1 | 0.05 % | 1 |
67.35 | Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Zervix durch Laserkoagulation | 1 | 0.05 % | 1 |
67.69 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Zervix, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
68.11 | Digitale Untersuchung des Uterus | 1 | 0.05 % | 1 |
68.21.11 | Durchtrennung von endometrialen Synechien, hysteroskopisch | 1 | 0.05 % | 1 |
68.29.11 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, offen chirurgisch (abdominal) | 1 | 0.05 % | 1 |
69.19 | Sonstige Exzision oder Destruktion an Uterus und uterinem Halteapparat | 1 | 0.05 % | 1 |
69.49.30 | Sonstige plastische Rekonstruktion am Uterus und Metroplastik, laparoskopisch | 1 | 0.05 % | 1 |
69.98 | Sonstige Operationen am uterinen Halteapparat | 1 | 0.05 % | 1 |
69.99 | Sonstige Operationen an Zervix und Uterus | 1 | 0.05 % | 1 |
70.12 | Kuldotomie | 1 | 0.05 % | 1 |
70.21 | Kolposkopie | 1 | 0.05 % | 1 |
70.23 | Biopsie am Douglasraum | 1 | 0.05 % | 1 |
70.32.11 | Lokale Destruktion von Läsion oder Gewebe im Douglasraum | 1 | 0.05 % | 1 |
70.71 | Naht einer Vaginaverletzung | 1 | 0.05 % | 1 |
71.79 | Plastische Rekonstruktion an Vulva und Perineum, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
73.7X.09 | Stationäre Behandlung vor Entbindung, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
73.7X.11 | Stationäre Behandlung vor Entbindung im gleichen Aufenthalt, mindestens 3 bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.05 % | 1 |
73.99 | Sonstige geburtsunterstützende Operationen, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
74.91 | Hysterotomie zur Beendigung einer Schwangerschaft | 1 | 0.05 % | 1 |
75.C6 | Therapeutische Veränderung des Fruchtwasservolumens, ultraschallgesteuert | 1 | 0.05 % | 1 |
75.F1 | Intraamniale Injektion zur Beendigung einer Schwangerschaft | 1 | 0.05 % | 1 |
85.26 | Partielle Mastektomie | 1 | 0.05 % | 1 |
86.09 | Sonstige Inzision an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.05 % | 1 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 1 | 0.05 % | 1 |
88.47 | Arteriographie anderer intraabdominaler Arterien | 1 | 0.05 % | 1 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 1 | 0.05 % | 1 |
88.76.99 | Diagnostischer Ultraschall von Abdomen und Retroperitoneum, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
88.79.40 | Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane, transrektal | 1 | 0.05 % | 1 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 1 | 0.05 % | 1 |
89.61.99 | Überwachung des systemisch-arteriellen Blutdrucks, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
89.83 | Zytopathologische Untersuchung | 1 | 0.05 % | 1 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 1 | 0.05 % | 1 |
93.92.12 | Balancierte Anästhesie | 1 | 0.05 % | 1 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
94.12 | Psychiatrische Visite, n.n.bez. | 1 | 0.05 % | 1 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 1 | 0.05 % | 1 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.05 % | 1 |
99.22.1A | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 14 bis 27 Behandlungstage | 1 | 0.05 % | 1 |
99.28.15 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, sonstige Applikationsform | 1 | 0.05 % | 1 |
99.84.25 | Tröpfchenisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.05 % | 1 |