DRG O38B - Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett mit intensivmedizinische Komplexbehandlung oder IMC Komplexbehandlung > 119 bis 184 Aufwandspunkte
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 2.246 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 8.1 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.857) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 16 (0.158) |
Verlegungsabschlag | 0.203 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 56 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.06%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.06%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 56 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.06%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.06%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 24'771.40 CHF
- Median: 23'160.40 CHF
- Standardabweichung: 9'069.70 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.73
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
O001 | Tubargravidität | 3 | 5.36 % |
O009 | Extrauteringravidität, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.79 % |
O030 | Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens | 1 | 1.79 % |
O044 | Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation | 1 | 1.79 % |
O046 | Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | 1 | 1.79 % |
O081 | Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | 1 | 1.79 % |
O11 | Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie | 1 | 1.79 % |
O140 | Leichte bis mäßige Präeklampsie | 2 | 3.57 % |
O141 | Schwere Präeklampsie | 6 | 10.71 % |
O142 | HELLP-Syndrom | 5 | 8.93 % |
O150 | Eklampsie während der Schwangerschaft | 1 | 1.79 % |
O151 | Eklampsie unter der Geburt | 1 | 1.79 % |
O266 | Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | 1 | 1.79 % |
O364 | Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes | 1 | 1.79 % |
O410 | Oligohydramnion | 1 | 1.79 % |
O411 | Infektion der Fruchtblase und der Eihäute | 1 | 1.79 % |
O4320 | Placenta accreta | 1 | 1.79 % |
O4321 | Placenta increta oder percreta | 2 | 3.57 % |
O450 | Vorzeitige Plazentalösung bei Gerinnungsstörung | 2 | 3.57 % |
O601 | Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | 1 | 1.79 % |
O631 | Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) | 1 | 1.79 % |
O680 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz | 4 | 7.14 % |
O713 | Zervixriss unter der Geburt | 1 | 1.79 % |
O721 | Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung | 2 | 3.57 % |
O722 | Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung | 1 | 1.79 % |
O723 | Postpartale Gerinnungsstörungen | 1 | 1.79 % |
O85 | Puerperalfieber | 2 | 3.57 % |
O902 | Hämatom einer geburtshilflichen Wunde | 1 | 1.79 % |
O903 | Kardiomyopathie im Wochenbett | 2 | 3.57 % |
O908 | Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.79 % |
O988 | Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 2 | 3.57 % |
O990 | Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 1 | 1.79 % |
O994 | Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 2 | 3.57 % |
O998 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 1 | 1.79 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Z370 | Lebendgeborener Einling | 31 | 55.36 % |
O990 | Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 25 | 44.64 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 22 | 39.29 % |
O096 | Schwangerschaftsdauer: 37. Woche bis 41 vollendete Wochen | 15 | 26.79 % |
O603 | Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen | 15 | 26.79 % |
O095 | Schwangerschaftsdauer: 34. Woche bis 36 vollendete Wochen | 13 | 23.21 % |
O992 | Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 13 | 23.21 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 12 | 21.43 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 10 | 17.86 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 9 | 16.07 % |
O094 | Schwangerschaftsdauer: 26. Woche bis 33 vollendete Wochen | 8 | 14.29 % |
O721 | Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung | 8 | 14.29 % |
O998 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 8 | 14.29 % |
O342 | Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff | 6 | 10.71 % |
O9250 | Hemmung der Laktation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 6 | 10.71 % |
O991 | Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 6 | 10.71 % |
E876 | Hypokaliämie | 5 | 8.93 % |
O244 | Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend | 5 | 8.93 % |
O321 | Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage | 5 | 8.93 % |
O723 | Postpartale Gerinnungsstörungen | 5 | 8.93 % |
O993 | Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 5 | 8.93 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 4 | 7.14 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 4 | 7.14 % |
O091 | Schwangerschaftsdauer: 5 bis 13 vollendete Wochen | 4 | 7.14 % |
O093 | Schwangerschaftsdauer: 20. Woche bis 25 vollendete Wochen | 4 | 7.14 % |
O142 | HELLP-Syndrom | 4 | 7.14 % |
O365 | Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung | 4 | 7.14 % |
O420 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | 4 | 7.14 % |
O601 | Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | 4 | 7.14 % |
O680 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz | 4 | 7.14 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 4 | 7.14 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 3 | 5.36 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 3 | 5.36 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 3 | 5.36 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 3 | 5.36 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 3 | 5.36 % |
O720 | Blutung in der Nachgeburtsperiode | 3 | 5.36 % |
O995 | Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 3 | 5.36 % |
R572 | Septischer Schock | 3 | 5.36 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 3 | 5.36 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 3 | 5.36 % |
Z302 | Sterilisierung | 3 | 5.36 % |
Z372 | Zwillinge, beide lebendgeboren | 3 | 5.36 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 2 | 3.57 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.57 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 3.57 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 3.57 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 3.57 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.57 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 2 | 3.57 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 2 | 3.57 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.57 % |
D688 | Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien | 2 | 3.57 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 2 | 3.57 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 2 | 3.57 % |
E875 | Hyperkaliämie | 2 | 3.57 % |
J100 | Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 2 | 3.57 % |
J81 | Lungenödem | 2 | 3.57 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 3.57 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 3.57 % |
K720 | Akutes und subakutes Leberversagen | 2 | 3.57 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 2 | 3.57 % |
O081 | Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | 2 | 3.57 % |
O13 | Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | 2 | 3.57 % |
O230 | Infektionen der Niere in der Schwangerschaft | 2 | 3.57 % |
O233 | Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft | 2 | 3.57 % |
O266 | Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | 2 | 3.57 % |
O2681 | Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden | 2 | 3.57 % |
O300 | Zwillingsschwangerschaft | 2 | 3.57 % |
O341 | Betreuung der Mutter bei Tumor des Corpus uteri | 2 | 3.57 % |
O4320 | Placenta accreta | 2 | 3.57 % |
O458 | Sonstige vorzeitige Plazentalösung | 2 | 3.57 % |
O711 | Uterusruptur während der Geburt | 2 | 3.57 % |
O714 | Hoher Scheidenriss unter der Geburt | 2 | 3.57 % |
O722 | Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung | 2 | 3.57 % |
O85 | Puerperalfieber | 2 | 3.57 % |
O862 | Infektion des Harntraktes nach Entbindung | 2 | 3.57 % |
O8820 | Lungenembolie während der Gestationsperiode | 2 | 3.57 % |
O902 | Hämatom einer geburtshilflichen Wunde | 2 | 3.57 % |
O994 | Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 2 | 3.57 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 2 | 3.57 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 2 | 3.57 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 3.57 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 2 | 3.57 % |
Z355 | Überwachung einer älteren Erstschwangeren | 2 | 3.57 % |
Z371 | Totgeborener Einling | 2 | 3.57 % |
Z390 | Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung | 2 | 3.57 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 2 | 3.57 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 1 | 1.79 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 1 | 1.79 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.79 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.79 % |
D141 | Gutartige Neubildung: Larynx | 1 | 1.79 % |
D351 | Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse | 1 | 1.79 % |
D571 | Sichelzellenanämie ohne Krisen | 1 | 1.79 % |
D650 | Erworbene Afibrinogenämie | 1 | 1.79 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 1 | 1.79 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.79 % |
E160 | Arzneimittelinduzierte Hypoglykämie ohne Koma | 1 | 1.79 % |
E210 | Primärer Hyperparathyreoidismus | 1 | 1.79 % |
E282 | Syndrom polyzystischer Ovarien | 1 | 1.79 % |
E6602 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 1.79 % |
E6682 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 1.79 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 1 | 1.79 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 1 | 1.79 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 1 | 1.79 % |
E872 | Azidose | 1 | 1.79 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 1 | 1.79 % |
E878 | Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.79 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.79 % |
F112 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.79 % |
F321 | Mittelgradige depressive Episode | 1 | 1.79 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.79 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.79 % |
F430 | Akute Belastungsreaktion | 1 | 1.79 % |
G406 | Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) | 1 | 1.79 % |
G470 | Ein- und Durchschlafstörungen | 1 | 1.79 % |
G936 | Hirnödem | 1 | 1.79 % |
H532 | Diplopie | 1 | 1.79 % |
H549 | Nicht näher bezeichnete Sehbeeinträchtigung (binokular) | 1 | 1.79 % |
I1320 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.79 % |
I260 | Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale | 1 | 1.79 % |
I269 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | 1 | 1.79 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 1 | 1.79 % |
I4288 | Sonstige Kardiomyopathien | 1 | 1.79 % |
I442 | Atrioventrikulärer Block 3. Grades | 1 | 1.79 % |
I5013 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung | 1 | 1.79 % |
I890 | Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.79 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 1 | 1.79 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 1 | 1.79 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 1.79 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 1.79 % |
J9690 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] | 1 | 1.79 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 1.79 % |
K590 | Obstipation | 1 | 1.79 % |
K600 | Akute Analfissur | 1 | 1.79 % |
K768 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber | 1 | 1.79 % |
M542 | Zervikalneuralgie | 1 | 1.79 % |
M7928 | Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige | 1 | 1.79 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 1.79 % |
N130 | Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | 1 | 1.79 % |
N131 | Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.79 % |
N136 | Pyonephrose | 1 | 1.79 % |
N1703 | Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 3 | 1 | 1.79 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 1 | 1.79 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 1 | 1.79 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 1 | 1.79 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 1 | 1.79 % |
N838 | Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | 1 | 1.79 % |
N856 | Intrauterine Synechien | 1 | 1.79 % |
N858 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus | 1 | 1.79 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.79 % |
N998 | Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.79 % |
O031 | Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | 1 | 1.79 % |
O083 | Schock nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | 1 | 1.79 % |
O099 | Schwangerschaftsdauer: Nicht näher bezeichnet | 1 | 1.79 % |
O11 | Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie | 1 | 1.79 % |
O121 | Schwangerschaftsproteinurie | 1 | 1.79 % |
O141 | Schwere Präeklampsie | 1 | 1.79 % |
O16 | Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter | 1 | 1.79 % |
O224 | Hämorrhoiden in der Schwangerschaft | 1 | 1.79 % |
O234 | Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft | 1 | 1.79 % |
O2688 | Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | 1 | 1.79 % |
O3430 | Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung | 1 | 1.79 % |
O3438 | Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz | 1 | 1.79 % |
O360 | Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung | 1 | 1.79 % |
O364 | Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes | 1 | 1.79 % |
O438 | Sonstige pathologische Zustände der Plazenta | 1 | 1.79 % |
O4411 | Placenta praevia mit aktueller Blutung | 1 | 1.79 % |
O450 | Vorzeitige Plazentalösung bei Gerinnungsstörung | 1 | 1.79 % |
O460 | Präpartale Blutung bei Gerinnungsstörung | 1 | 1.79 % |
O600 | Vorzeitige Wehen ohne Entbindung | 1 | 1.79 % |
O610 | Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung | 1 | 1.79 % |
O621 | Sekundäre Wehenschwäche | 1 | 1.79 % |
O628 | Sonstige abnorme Wehentätigkeit | 1 | 1.79 % |
O640 | Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes | 1 | 1.79 % |
O662 | Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus | 1 | 1.79 % |
O678 | Sonstige intrapartale Blutung | 1 | 1.79 % |
O679 | Intrapartale Blutung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.79 % |
O694 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Vasa praevia | 1 | 1.79 % |
O695 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Gefäßverletzung der Nabelschnur | 1 | 1.79 % |
O700 | Dammriss 1. Grades unter der Geburt | 1 | 1.79 % |
O702 | Dammriss 3. Grades unter der Geburt | 1 | 1.79 % |
O713 | Zervixriss unter der Geburt | 1 | 1.79 % |
O717 | Beckenhämatom unter der Geburt | 1 | 1.79 % |
O730 | Retention der Plazenta ohne Blutung | 1 | 1.79 % |
O743 | Komplikationen des Zentralnervensystems bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung | 1 | 1.79 % |
O746 | Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung | 1 | 1.79 % |
O752 | Fieber unter der Geburt, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.79 % |
O868 | Sonstige näher bezeichnete Wochenbettinfektionen | 1 | 1.79 % |
O871 | Tiefe Venenthrombose im Wochenbett | 1 | 1.79 % |
O900 | Dehiszenz einer Schnittentbindungswunde | 1 | 1.79 % |
O901 | Dehiszenz einer geburtshilflichen Dammwunde | 1 | 1.79 % |
O904 | Postpartales akutes Nierenversagen | 1 | 1.79 % |
O908 | Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.79 % |
O9220 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 1 | 1.79 % |
O9270 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 1 | 1.79 % |
R030 | Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks | 1 | 1.79 % |
R064 | Hyperventilation | 1 | 1.79 % |
R18 | Aszites | 1 | 1.79 % |
R402 | Koma, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.79 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 1 | 1.79 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 1.79 % |
R652 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 1.79 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 1 | 1.79 % |
S358 | Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | 1 | 1.79 % |
S3728 | Sonstige Verletzungen der Harnblase | 1 | 1.79 % |
T2421 | Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß | 1 | 1.79 % |
T3100 | Verbrennungen von weniger als 10 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verbrennungen 3. Grades | 1 | 1.79 % |
T801 | Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 1.79 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.79 % |
T830 | Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | 1 | 1.79 % |
T909 | Folgen einer nicht näher bezeichneten Verletzung des Kopfes | 1 | 1.79 % |
U6911 | Dauerhaft erworbene Blutgerinnungsstörung | 1 | 1.79 % |
U8021 | Enterococcus faecalis mit Resistenz gegen Oxazolidinone oder mit High-Level-Aminoglykosid-Resistenz und ohne Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika | 1 | 1.79 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 1.79 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 1 | 1.79 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 1.79 % |
Z274 | Notwendigkeit der Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln [MMR] | 1 | 1.79 % |
Z350 | Überwachung einer Schwangerschaft bei Infertilitätsanamnese | 1 | 1.79 % |
Z356 | Überwachung einer sehr jungen Erstschwangeren | 1 | 1.79 % |
Z391 | Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter | 1 | 1.79 % |
Z728 | Sonstige Probleme mit Bezug auf die Lebensführung | 1 | 1.79 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 1 | 1.79 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 1 | 1.79 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 1 | 1.79 % |
Z9664 | Vorhandensein einer Hüftgelenkprothese | 1 | 1.79 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 39 | 69.64 % | 39 |
74.1X.20 | Tiefe zervikale Sectio caesarea, sekundär | 24 | 42.86 % | 24 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 11 | 19.64 % | 11 |
00.99.10 | Reoperation | 10 | 17.86 % | 10 |
69.02 | Dilatation und Curettage im Anschluss an Geburt oder Abort | 10 | 17.86 % | 11 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 10 | 17.86 % | 10 |
74.1X.10 | Tiefe zervikale Sectio caesarea, primär | 8 | 14.29 % | 8 |
75.8 | Geburtshilfliche Tamponade von Uterus oder Vagina | 8 | 14.29 % | 9 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 7 | 12.50 % | 7 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 6 | 10.71 % | 6 |
73.4 | Medikamentöse Weheneinleitung | 5 | 8.93 % | 5 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 5 | 8.93 % | 5 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 5 | 8.93 % | 5 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 4 | 7.14 % | 4 |
39.79.65 | Selektive Embolisation mit Partikeln von viszeralen Gefässen | 4 | 7.14 % | 4 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 4 | 7.14 % | 4 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 4 | 7.14 % | 4 |
99.07.22 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 6 TE bis 10 TE | 4 | 7.14 % | 4 |
00.41 | Massnahme auf zwei Gefässen | 3 | 5.36 % | 3 |
00.4B.17 | PTKI an anderen abdominalen Arterien | 3 | 5.36 % | 3 |
03.91.21 | Injektion eines Anästhetikums in den Spinalkanal zur Anästhesie bei Untersuchungen und Interventionen | 3 | 5.36 % | 3 |
39.79.25 | Coil-Embolisation oder -Verschluss von viszeralen Gefässen | 3 | 5.36 % | 4 |
66.41.11 | Totale Salpingektomie, offen chirurgisch | 3 | 5.36 % | 3 |
69.52 | Aspirationscurettage im Anschluss an Geburt oder Abort | 3 | 5.36 % | 3 |
73.7X.12 | Stationäre Behandlung vor Entbindung im gleichen Aufenthalt, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 3 | 5.36 % | 3 |
75.69 | Naht eines anderen frischen geburtsbedingten Risses | 3 | 5.36 % | 3 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 3 | 5.36 % | 3 |
99.05.41 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 1 Konzentrat | 3 | 5.36 % | 3 |
99.05.42 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 2 Konzentrate | 3 | 5.36 % | 3 |
00.99.80 | Hybridtherapie | 2 | 3.57 % | 2 |
39.79.48 | Selektive Embolisation mit ablösbaren Ballons von Gefässen der unteren Extremitäten | 2 | 3.57 % | 2 |
39.79.66 | Selektive Embolisation mit Partikeln von abdominalen Gefässen | 2 | 3.57 % | 2 |
66.41.21 | Totale Salpingektomie, laparoskopisch | 2 | 3.57 % | 2 |
66.A1 | Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae, offen chirurgisch | 2 | 3.57 % | 2 |
68.32 | Subtotale Hysterektomie, offen chirurgisch | 2 | 3.57 % | 2 |
68.42 | Totale Hysterektomie, offen chirurgisch | 2 | 3.57 % | 2 |
73.59 | Manuell unterstützte Geburt, sonstige | 2 | 3.57 % | 2 |
73.7X.11 | Stationäre Behandlung vor Entbindung im gleichen Aufenthalt, mindestens 3 bis 6 Behandlungstage | 2 | 3.57 % | 2 |
75.7 | Manuelle Exploration des Cavum uteri, postpartal | 2 | 3.57 % | 2 |
87.41.14 | Computertomographie des Herzens, mit Kontrastmittel, in Ruhe | 2 | 3.57 % | 2 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 2 | 3.57 % | 2 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 2 | 3.57 % | 2 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 2 | 3.57 % | 2 |
99.04.12 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 11 TE bis 15 TE | 2 | 3.57 % | 2 |
00.4A.01 | Einsetzen von 1 endovaskulären Coil | 1 | 1.79 % | 1 |
00.4A.03 | Einsetzen von 3 endovaskulären Coils | 1 | 1.79 % | 1 |
00.4A.16 | Einsetzen von 16 endovaskulären Coils | 1 | 1.79 % | 1 |
00.4D | Assistierende Stent- und Ballonsysteme | 1 | 1.79 % | 1 |
00.99.92 | Intraoperative Anwendung der bildgebenden Verfahren | 1 | 1.79 % | 1 |
03.91.11 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum in den Spinalkanal zur Schmerztherapie | 1 | 1.79 % | 1 |
06.81.99 | Vollständige Parathyreoidektomie, sonstige | 1 | 1.79 % | 1 |
38.7X.21 | Implantation eines Vena cava Filters, perkutan transluminal | 1 | 1.79 % | 1 |
38.7X.22 | Entfernung eines Vena cava Filters, perkutan transluminal | 1 | 1.79 % | 1 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 1 | 1.79 % | 1 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 1.79 % | 1 |
38.95 | Venöse Katheterisation für Hämodialyse | 1 | 1.79 % | 1 |
39.79.46 | Selektive Embolisation mit ablösbaren Ballons von abdominalen Gefässen | 1 | 1.79 % | 1 |
50.13.10 | Transvenöse oder transarterielle [Nadel-] Biopsie an der Leber | 1 | 1.79 % | 1 |
54.12.11 | Laparotomie zur Stillung einer postoperativen Blutung | 1 | 1.79 % | 1 |
54.13 | Laparotomie mit Drainage | 1 | 1.79 % | 1 |
54.25 | Peritoneallavage | 1 | 1.79 % | 1 |
54.91 | Perkutane abdominale Drainage (Punktion) | 1 | 1.79 % | 1 |
57.6X.10 | Partielle Zystektomie, ohne Ureterneoimplantation, offen chirurgisch | 1 | 1.79 % | 1 |
57.87.99 | Rekonstruktion an der Harnblase, sonstige | 1 | 1.79 % | 1 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 1.79 % | 1 |
65.42 | Salpingoovarektomie, offen chirurgisch | 1 | 1.79 % | 1 |
66.B1 | Exzision und Destruktion von Gewebe oder Läsion an der Tuba uterina, offen chirurgisch | 1 | 1.79 % | 1 |
66.B4 | Exzision und Destruktion von Gewebe oder Läsion an der Tuba uterina, laparoskopisch | 1 | 1.79 % | 1 |
67.61 | Naht eines Zervixrisses | 1 | 1.79 % | 1 |
67.69 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Zervix, sonstige | 1 | 1.79 % | 1 |
68.12.11 | Diagnostische Hysteroskopie | 1 | 1.79 % | 1 |
68.29.21 | Enukleation eines Myoms des Uterus, offen chirurgisch (abdominal) | 1 | 1.79 % | 1 |
69.01 | Dilatation und Curettage zur Beendigung einer Schwangerschaft | 1 | 1.79 % | 1 |
69.41 | Naht eines Risses am Uterus | 1 | 1.79 % | 1 |
69.49.10 | Sonstige plastische Rekonstruktion am Uterus und Metroplastik, offen chirurgisch (abdominal) | 1 | 1.79 % | 1 |
70.12 | Kuldotomie | 1 | 1.79 % | 1 |
71.71 | Naht einer Verletzung von Vulva oder Perineum | 1 | 1.79 % | 1 |
72.71 | Vakuumextraktion mit Episiotomie | 1 | 1.79 % | 1 |
72.79 | Vakuumextraktion, sonstige | 1 | 1.79 % | 1 |
73.09 | Künstliche Blasensprengung, sonstige | 1 | 1.79 % | 1 |
73.1 | Sonstige chirurgische Weheneinleitung | 1 | 1.79 % | 1 |
73.7X.09 | Stationäre Behandlung vor Entbindung, sonstige | 1 | 1.79 % | 1 |
75.4 | Manuelle Lösung einer retinierten Plazenta | 1 | 1.79 % | 1 |
75.51 | Naht eines frischen geburtsbedingten Risses der Zervix | 1 | 1.79 % | 1 |
75.52 | Naht eines frischen geburtsbedingten Risses des Corpus uteri | 1 | 1.79 % | 1 |
75.62 | Naht eines frischen geburtsbedingten Risses von Rektum und Sphincter ani | 1 | 1.79 % | 1 |
75.91 | Evakuation eines Inzisionshämatoms am Perineum | 1 | 1.79 % | 1 |
75.92 | Evakuation eines anderen Hämatoms von Vulva oder Vagina | 1 | 1.79 % | 1 |
75.A1 | Fetales EKG (über Kopfelektrode) | 1 | 1.79 % | 1 |
86.2A.3E | Chirurgisches Débridement, grosser Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 1 | 1.79 % | 1 |
86.6B.2B | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, an Oberschenkel und Knie | 1 | 1.79 % | 1 |
86.88.I5 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an Haut und Subkutangewebe | 1 | 1.79 % | 1 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 1 | 1.79 % | 1 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 1 | 1.79 % | 1 |
88.47 | Arteriographie anderer intraabdominaler Arterien | 1 | 1.79 % | 1 |
88.49.11 | Arteriographie, Beckenarterien als Übersicht | 1 | 1.79 % | 1 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 1 | 1.79 % | 1 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 1 | 1.79 % | 1 |
88.79.61 | Duplex-Sonographie der Nierenarterien | 1 | 1.79 % | 1 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 1 | 1.79 % | 1 |
88.97.15 | MRI-Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen | 1 | 1.79 % | 1 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 1 | 1.79 % | 1 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 1.79 % | 1 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 1.79 % | 1 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 1.79 % | 1 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 1 | 1.79 % | 1 |
89.49 | Kontrolle eines implantierbaren automatischen Kardioverter/Defibrillator-Systems (AICD) | 1 | 1.79 % | 1 |
93.57.13 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.79 % | 1 |
94.19 | Psychiatrische Befragungen, Konsultationen und Untersuchungsverfahren, sonstige | 1 | 1.79 % | 1 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 1 | 1.79 % | 1 |
99.05.43 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 3 Konzentrate | 1 | 1.79 % | 1 |
99.07.09 | Transfusion von Plasma und Serum, sonstige | 1 | 1.79 % | 1 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 1.79 % | 1 |
99.07.32 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 6 TE bis 10 TE | 1 | 1.79 % | 1 |
99.22.16 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Behandlungstage | 1 | 1.79 % | 1 |
99.25.31 | Chemoembolisation | 1 | 1.79 % | 1 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 1 | 1.79 % | 1 |
99.73 | Therapeutische Erythrophorese | 1 | 1.79 % | 1 |
99.84.16 | Kontaktisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 1.79 % | 1 |
99.84.26 | Tröpfchenisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 1.79 % | 1 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 1.79 % | 1 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 1.79 % | 1 |