DRG O61Z - Stationäre Aufnahme nach Entbindung od. Thromboembolie während der Gestationsperiode od. Abort ohne OR-Prozedur
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.428 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 3.4 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.202) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 6 (0.085) |
Verlegungsabschlag | 0.121 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 2'089 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.4%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.2%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.4%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.2%
Anzahl Fälle: 2'070 (99.1%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.4%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.21%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.4%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.21%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 4'038.60 CHF
- Median: 3'549.00 CHF
- Standardabweichung: 2'210.70 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.65
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
F530 | Leichte psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert | 20 | 0.96 % |
F531 | Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert | 6 | 0.29 % |
O080 | Infektion des Genitaltraktes und des Beckens nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | 12 | 0.57 % |
O081 | Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | 21 | 1.01 % |
O082 | Embolie nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | 1 | 0.05 % |
O085 | Stoffwechselstörungen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | 1 | 0.05 % |
O088 | Sonstige Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | 7 | 0.34 % |
O100 | Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 3 | 0.14 % |
O121 | Schwangerschaftsproteinurie | 1 | 0.05 % |
O13 | Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | 7 | 0.34 % |
O140 | Leichte bis mäßige Präeklampsie | 6 | 0.29 % |
O141 | Schwere Präeklampsie | 3 | 0.14 % |
O142 | HELLP-Syndrom | 3 | 0.14 % |
O149 | Präeklampsie, nicht näher bezeichnet | 5 | 0.24 % |
O152 | Eklampsie im Wochenbett | 10 | 0.48 % |
O16 | Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter | 6 | 0.29 % |
O224 | Hämorrhoiden in der Schwangerschaft | 1 | 0.05 % |
O230 | Infektionen der Niere in der Schwangerschaft | 1 | 0.05 % |
O240 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 | 2 | 0.10 % |
O241 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 | 1 | 0.05 % |
O244 | Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend | 17 | 0.81 % |
O266 | Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | 1 | 0.05 % |
O2688 | Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | 1 | 0.05 % |
O328 | Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus | 1 | 0.05 % |
O342 | Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff | 1 | 0.05 % |
O360 | Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung | 1 | 0.05 % |
O411 | Infektion der Fruchtblase und der Eihäute | 3 | 0.14 % |
O420 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | 1 | 0.05 % |
O4211 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen | 3 | 0.14 % |
O4320 | Placenta accreta | 1 | 0.05 % |
O4321 | Placenta increta oder percreta | 3 | 0.14 % |
O620 | Primäre Wehenschwäche | 1 | 0.05 % |
O722 | Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung | 23 | 1.10 % |
O723 | Postpartale Gerinnungsstörungen | 1 | 0.05 % |
O730 | Retention der Plazenta ohne Blutung | 9 | 0.43 % |
O731 | Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung | 6 | 0.29 % |
O758 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung | 3 | 0.14 % |
O85 | Puerperalfieber | 191 | 9.14 % |
O860 | Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff | 52 | 2.49 % |
O861 | Sonstige Infektion des Genitaltraktes nach Entbindung | 7 | 0.34 % |
O862 | Infektion des Harntraktes nach Entbindung | 66 | 3.16 % |
O863 | Sonstige Infektionen des Urogenitaltraktes nach Entbindung | 7 | 0.34 % |
O864 | Fieber unbekannten Ursprungs nach Entbindung | 13 | 0.62 % |
O868 | Sonstige näher bezeichnete Wochenbettinfektionen | 3 | 0.14 % |
O871 | Tiefe Venenthrombose im Wochenbett | 5 | 0.24 % |
O872 | Hämorrhoiden im Wochenbett | 3 | 0.14 % |
O878 | Sonstige Venenkrankheiten als Komplikation im Wochenbett | 1 | 0.05 % |
O8820 | Lungenembolie während der Gestationsperiode | 13 | 0.62 % |
O883 | Pyämische und septische Embolie während der Gestationsperiode | 1 | 0.05 % |
O894 | Kopfschmerzen nach Spinal- oder Periduralanästhesie im Wochenbett | 12 | 0.57 % |
O895 | Sonstige Komplikationen nach Spinal- oder Periduralanästhesie im Wochenbett | 2 | 0.10 % |
O898 | Sonstige Komplikationen bei Anästhesie im Wochenbett | 1 | 0.05 % |
O900 | Dehiszenz einer Schnittentbindungswunde | 11 | 0.53 % |
O901 | Dehiszenz einer geburtshilflichen Dammwunde | 13 | 0.62 % |
O902 | Hämatom einer geburtshilflichen Wunde | 15 | 0.72 % |
O903 | Kardiomyopathie im Wochenbett | 4 | 0.19 % |
O904 | Postpartales akutes Nierenversagen | 2 | 0.10 % |
O908 | Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert | 70 | 3.35 % |
O909 | Wochenbettkomplikation, nicht näher bezeichnet | 24 | 1.15 % |
O9100 | Infektion der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 8 | 0.38 % |
O9101 | Infektion der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 4 | 0.19 % |
O9110 | Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 72 | 3.45 % |
O9111 | Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 27 | 1.29 % |
O9120 | Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 178 | 8.52 % |
O9121 | Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 49 | 2.35 % |
O9210 | Rhagade der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 7 | 0.34 % |
O9211 | Rhagade der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 4 | 0.19 % |
O9220 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 8 | 0.38 % |
O9221 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 2 | 0.10 % |
O9250 | Hemmung der Laktation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 6 | 0.29 % |
O9270 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 7 | 0.34 % |
O9271 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 2 | 0.10 % |
O985 | Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 1 | 0.05 % |
O988 | Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 5 | 0.24 % |
O990 | Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 71 | 3.40 % |
O991 | Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 3 | 0.14 % |
O992 | Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 6 | 0.29 % |
O993 | Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 36 | 1.72 % |
O994 | Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 14 | 0.67 % |
O995 | Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 8 | 0.38 % |
O996 | Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 18 | 0.86 % |
O997 | Krankheiten der Haut und des Unterhautgewebes, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 5 | 0.24 % |
O998 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 28 | 1.34 % |
Z390 | Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung | 572 | 27.38 % |
Z391 | Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter | 188 | 9.00 % |
Z392 | Routinemäßige postpartale Nachuntersuchung der Mutter | 51 | 2.44 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 312 | 14.94 % |
O990 | Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 182 | 8.71 % |
Z390 | Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung | 174 | 8.33 % |
Z391 | Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter | 132 | 6.32 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 118 | 5.65 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 113 | 5.41 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 100 | 4.79 % |
O992 | Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 53 | 2.54 % |
O908 | Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert | 52 | 2.49 % |
O9250 | Hemmung der Laktation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 48 | 2.30 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 41 | 1.96 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 39 | 1.87 % |
O993 | Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 35 | 1.68 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 34 | 1.63 % |
O998 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 34 | 1.63 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 32 | 1.53 % |
O85 | Puerperalfieber | 29 | 1.39 % |
Z480 | Kontrolle von Verbänden und Nähten | 28 | 1.34 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 26 | 1.24 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 25 | 1.20 % |
O862 | Infektion des Harntraktes nach Entbindung | 24 | 1.15 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 22 | 1.05 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 22 | 1.05 % |
O244 | Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend | 22 | 1.05 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 21 | 1.01 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 20 | 0.96 % |
O996 | Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 19 | 0.91 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 18 | 0.86 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 17 | 0.81 % |
B960 | Mykoplasmen und Ureaplasmen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 16 | 0.77 % |
O900 | Dehiszenz einer Schnittentbindungswunde | 16 | 0.77 % |
O9251 | Hemmung der Laktation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 16 | 0.77 % |
O9120 | Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 15 | 0.72 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 15 | 0.72 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 14 | 0.67 % |
O860 | Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff | 14 | 0.67 % |
B950 | Streptokokken, Gruppe A, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 13 | 0.62 % |
O861 | Sonstige Infektion des Genitaltraktes nach Entbindung | 13 | 0.62 % |
O902 | Hämatom einer geburtshilflichen Wunde | 13 | 0.62 % |
Z392 | Routinemäßige postpartale Nachuntersuchung der Mutter | 13 | 0.62 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 12 | 0.57 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 12 | 0.57 % |
E876 | Hypokaliämie | 12 | 0.57 % |
O096 | Schwangerschaftsdauer: 37. Woche bis 41 vollendete Wochen | 12 | 0.57 % |
O700 | Dammriss 1. Grades unter der Geburt | 12 | 0.57 % |
O722 | Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung | 12 | 0.57 % |
R51 | Kopfschmerz | 12 | 0.57 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 11 | 0.53 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 11 | 0.53 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 11 | 0.53 % |
K590 | Obstipation | 11 | 0.53 % |
O995 | Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 11 | 0.53 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 11 | 0.53 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 10 | 0.48 % |
F530 | Leichte psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert | 10 | 0.48 % |
Z237 | Notwendigkeit der Impfung gegen Keuchhusten [Pertussis], nicht kombiniert | 10 | 0.48 % |
Z274 | Notwendigkeit der Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln [MMR] | 10 | 0.48 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 9 | 0.43 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 9 | 0.43 % |
E86 | Volumenmangel | 9 | 0.43 % |
O13 | Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | 9 | 0.43 % |
O9220 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 9 | 0.43 % |
Z489 | Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff, nicht näher bezeichnet | 9 | 0.43 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 8 | 0.38 % |
F430 | Akute Belastungsreaktion | 8 | 0.38 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 8 | 0.38 % |
N710 | Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix | 8 | 0.38 % |
O701 | Dammriss 2. Grades unter der Geburt | 8 | 0.38 % |
O872 | Hämorrhoiden im Wochenbett | 8 | 0.38 % |
B9590 | Sonstige näher bezeichnete grampositive aerobe Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 7 | 0.34 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 7 | 0.34 % |
N12 | Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | 7 | 0.34 % |
N853 | Subinvolution des Uterus | 7 | 0.34 % |
O16 | Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter | 7 | 0.34 % |
O360 | Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung | 7 | 0.34 % |
O991 | Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 7 | 0.34 % |
R33 | Harnverhaltung | 7 | 0.34 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 7 | 0.34 % |
Z63 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis | 7 | 0.34 % |
E063 | Autoimmunthyreoiditis | 6 | 0.29 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 6 | 0.29 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 6 | 0.29 % |
N760 | Akute Kolpitis | 6 | 0.29 % |
O091 | Schwangerschaftsdauer: 5 bis 13 vollendete Wochen | 6 | 0.29 % |
O094 | Schwangerschaftsdauer: 26. Woche bis 33 vollendete Wochen | 6 | 0.29 % |
O718 | Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt | 6 | 0.29 % |
O9210 | Rhagade der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 6 | 0.29 % |
O9271 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 6 | 0.29 % |
O988 | Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 6 | 0.29 % |
R030 | Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks | 6 | 0.29 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 6 | 0.29 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 6 | 0.29 % |
Z875 | Komplikationen der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes in der Eigenanamnese | 6 | 0.29 % |
B001 | Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | 5 | 0.24 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 5 | 0.24 % |
B9542 | Streptokokken, Gruppe G, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 0.24 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 5 | 0.24 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 5 | 0.24 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 5 | 0.24 % |
F410 | Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] | 5 | 0.24 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 5 | 0.24 % |
K529 | Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet | 5 | 0.24 % |
O240 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 | 5 | 0.24 % |
O2688 | Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | 5 | 0.24 % |
O9121 | Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 5 | 0.24 % |
O9211 | Rhagade der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 5 | 0.24 % |
O9270 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 5 | 0.24 % |
R103 | Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | 5 | 0.24 % |
R53 | Unwohlsein und Ermüdung | 5 | 0.24 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 5 | 0.24 % |
Z73 | Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung | 5 | 0.24 % |
Z863 | Endokrine, Ernährungs- oder Stoffwechselkrankheiten in der Eigenanamnese | 5 | 0.24 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 5 | 0.24 % |
B9541 | Streptokokken, Gruppe C, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 0.19 % |
E1090 | Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 4 | 0.19 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 4 | 0.19 % |
F531 | Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 0.19 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 4 | 0.19 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 4 | 0.19 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 4 | 0.19 % |
O100 | Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 4 | 0.19 % |
O149 | Präeklampsie, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.19 % |
O411 | Infektion der Fruchtblase und der Eihäute | 4 | 0.19 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 4 | 0.19 % |
Z038 | Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen | 4 | 0.19 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 4 | 0.19 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 4 | 0.19 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 4 | 0.19 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 4 | 0.19 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 3 | 0.14 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 3 | 0.14 % |
E6691 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 3 | 0.14 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 3 | 0.14 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.14 % |
F538 | Sonstige psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 0.14 % |
G431 | Migräne mit Aura [Klassische Migräne] | 3 | 0.14 % |
G442 | Spannungskopfschmerz | 3 | 0.14 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 3 | 0.14 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 3 | 0.14 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 3 | 0.14 % |
K519 | Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.14 % |
O081 | Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | 3 | 0.14 % |
O093 | Schwangerschaftsdauer: 20. Woche bis 25 vollendete Wochen | 3 | 0.14 % |
O095 | Schwangerschaftsdauer: 34. Woche bis 36 vollendete Wochen | 3 | 0.14 % |
O142 | HELLP-Syndrom | 3 | 0.14 % |
O721 | Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung | 3 | 0.14 % |
O864 | Fieber unbekannten Ursprungs nach Entbindung | 3 | 0.14 % |
O870 | Oberflächliche Thrombophlebitis im Wochenbett | 3 | 0.14 % |
O871 | Tiefe Venenthrombose im Wochenbett | 3 | 0.14 % |
O901 | Dehiszenz einer geburtshilflichen Dammwunde | 3 | 0.14 % |
O909 | Wochenbettkomplikation, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.14 % |
O9221 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 3 | 0.14 % |
O9240 | Hypogalaktie: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 3 | 0.14 % |
O985 | Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 3 | 0.14 % |
O994 | Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 3 | 0.14 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 3 | 0.14 % |
R391 | Sonstige Miktionsstörungen | 3 | 0.14 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 3 | 0.14 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 3 | 0.14 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 0.14 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 0.14 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 3 | 0.14 % |
Z245 | Notwendigkeit der Impfung gegen Röteln, nicht kombiniert | 3 | 0.14 % |
Z291 | Immunprophylaxe | 3 | 0.14 % |
Z886 | Allergie gegenüber Analgetikum in der Eigenanamnese | 3 | 0.14 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 3 | 0.14 % |
A045 | Enteritis durch Campylobacter | 2 | 0.10 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 2 | 0.10 % |
A488 | Sonstige näher bezeichnete bakterielle Krankheiten | 2 | 0.10 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 2 | 0.10 % |
B181 | Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus | 2 | 0.10 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 2 | 0.10 % |
E6681 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 2 | 0.10 % |
E6692 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 2 | 0.10 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 2 | 0.10 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 2 | 0.10 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 2 | 0.10 % |
F209 | Schizophrenie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.10 % |
F220 | Wahnhafte Störung | 2 | 0.10 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 2 | 0.10 % |
F6031 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ | 2 | 0.10 % |
G439 | Migräne, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.10 % |
I1001 | Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 0.10 % |
I1091 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 0.10 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 2 | 0.10 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 2 | 0.10 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 2 | 0.10 % |
I4288 | Sonstige Kardiomyopathien | 2 | 0.10 % |
I5013 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung | 2 | 0.10 % |
J178 | Pneumonie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 0.10 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.10 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 2 | 0.10 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 2 | 0.10 % |
K8020 | Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 2 | 0.10 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 2 | 0.10 % |
M542 | Zervikalneuralgie | 2 | 0.10 % |
N200 | Nierenstein | 2 | 0.10 % |
N832 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | 2 | 0.10 % |
O097 | Schwangerschaftsdauer: Mehr als 41 vollendete Wochen | 2 | 0.10 % |
O220 | Varizen der unteren Extremitäten in der Schwangerschaft | 2 | 0.10 % |
O48 | Übertragene Schwangerschaft | 2 | 0.10 % |
O601 | Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | 2 | 0.10 % |
O723 | Postpartale Gerinnungsstörungen | 2 | 0.10 % |
O745 | Kopfschmerzen nach Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung | 2 | 0.10 % |
O895 | Sonstige Komplikationen nach Spinal- oder Periduralanästhesie im Wochenbett | 2 | 0.10 % |
O9100 | Infektion der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 2 | 0.10 % |
O984 | Virushepatitis, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 2 | 0.10 % |
O997 | Krankheiten der Haut und des Unterhautgewebes, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 2 | 0.10 % |
R073 | Sonstige Brustschmerzen | 2 | 0.10 % |
R101 | Schmerzen im Bereich des Oberbauches | 2 | 0.10 % |
R102 | Schmerzen im Becken und am Damm | 2 | 0.10 % |
R18 | Aszites | 2 | 0.10 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 2 | 0.10 % |
R458 | Sonstige Symptome, die die Stimmung betreffen | 2 | 0.10 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.10 % |
R572 | Septischer Schock | 2 | 0.10 % |
R7788 | Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine | 2 | 0.10 % |
T801 | Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 2 | 0.10 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.10 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 2 | 0.10 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 2 | 0.10 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 2 | 0.10 % |
Z225 | Keimträger der Virushepatitis | 2 | 0.10 % |
Z258 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige näher bezeichnete einzelne Viruskrankheiten | 2 | 0.10 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 2 | 0.10 % |
Z60 | Kontaktanlässe mit Bezug auf die soziale Umgebung | 2 | 0.10 % |
Z640 | Kontaktanlässe mit Bezug auf eine unerwünschte Schwangerschaft | 2 | 0.10 % |
Z65 | Kontaktanlässe mit Bezug auf andere psychosoziale Umstände | 2 | 0.10 % |
Z762 | Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes | 2 | 0.10 % |
Z865 | Andere psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen in der Eigenanamnese | 2 | 0.10 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 2 | 0.10 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 2 | 0.10 % |
A0470 | Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen | 1 | 0.05 % |
A081 | Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] | 1 | 0.05 % |
A084 | Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
A411 | Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | 1 | 0.05 % |
A46 | Erysipel [Wundrose] | 1 | 0.05 % |
B349 | Virusinfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 1 | 0.05 % |
B80 | Enterobiasis | 1 | 0.05 % |
B953 | Streptococcus pneumoniae als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.05 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.05 % |
C539 | Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
C814 | Lymphozytenreiches (klassisches) Hodgkin-Lymphom | 1 | 0.05 % |
D519 | Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
D529 | Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
D563 | Thalassämie-Erbanlage | 1 | 0.05 % |
D6809 | Willebrand-Jürgens-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
D6821 | Hereditärer Faktor-II-Mangel | 1 | 0.05 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 1 | 0.05 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 1 | 0.05 % |
D686 | Sonstige Thrombophilien | 1 | 0.05 % |
D693 | Idiopathische thrombozytopenische Purpura | 1 | 0.05 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.05 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.05 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 1 | 0.05 % |
E042 | Nichttoxische mehrknotige Struma | 1 | 0.05 % |
E050 | Hyperthyreose mit diffuser Struma | 1 | 0.05 % |
E1011 | Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.05 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.05 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 1 | 0.05 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
E611 | Eisenmangel | 1 | 0.05 % |
E6680 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 0.05 % |
E739 | Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
E741 | Störungen des Fruktosestoffwechsels | 1 | 0.05 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 0.05 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.05 % |
E898 | Sonstige endokrine oder Stoffwechselstörungen nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.05 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 1 | 0.05 % |
F112 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.05 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.05 % |
F208 | Sonstige Schizophrenie | 1 | 0.05 % |
F310 | Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode | 1 | 0.05 % |
F318 | Sonstige bipolare affektive Störungen | 1 | 0.05 % |
F319 | Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
F320 | Leichte depressive Episode | 1 | 0.05 % |
F331 | Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode | 1 | 0.05 % |
F411 | Generalisierte Angststörung | 1 | 0.05 % |
F418 | Sonstige spezifische Angststörungen | 1 | 0.05 % |
F438 | Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung | 1 | 0.05 % |
F439 | Reaktion auf schwere Belastung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
F4488 | Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] | 1 | 0.05 % |
F459 | Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
F519 | Nichtorganische Schlafstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
F609 | Persönlichkeitsstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
F620 | Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung | 1 | 0.05 % |
G359 | Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
G405 | Spezielle epileptische Syndrome | 1 | 0.05 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
G438 | Sonstige Migräne | 1 | 0.05 % |
G470 | Ein- und Durchschlafstörungen | 1 | 0.05 % |
G4739 | Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
G478 | Sonstige Schlafstörungen | 1 | 0.05 % |
G553 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens {M45-M46}, {M48.-}, {M53-M54} | 1 | 0.05 % |
G571 | Meralgia paraesthetica | 1 | 0.05 % |
G600 | Hereditäre sensomotorische Neuropathie | 1 | 0.05 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
G936 | Hirnödem | 1 | 0.05 % |
G960 | Austritt von Liquor cerebrospinalis | 1 | 0.05 % |
G968 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Zentralnervensystems | 1 | 0.05 % |
H109 | Konjunktivitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
H531 | Subjektive Sehstörungen | 1 | 0.05 % |
H669 | Otitis media, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
I050 | Mitralklappenstenose | 1 | 0.05 % |
I1101 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.05 % |
I1510 | Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.05 % |
I212 | Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen | 1 | 0.05 % |
I260 | Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale | 1 | 0.05 % |
I3488 | Sonstige nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten | 1 | 0.05 % |
I460 | Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | 1 | 0.05 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 0.05 % |
I5012 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung | 1 | 0.05 % |
I730 | Raynaud-Syndrom | 1 | 0.05 % |
I8088 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger Lokalisationen | 1 | 0.05 % |
I8288 | Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen | 1 | 0.05 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 1 | 0.05 % |
J00 | Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] | 1 | 0.05 % |
J101 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 0.05 % |
J188 | Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
J310 | Chronische Rhinitis | 1 | 0.05 % |
J450 | Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | 1 | 0.05 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
J81 | Lungenödem | 1 | 0.05 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.05 % |
J9690 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] | 1 | 0.05 % |
J981 | Lungenkollaps | 1 | 0.05 % |
K029 | Zahnkaries, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
K120 | Rezidivierende orale Aphthen | 1 | 0.05 % |
K1228 | Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes | 1 | 0.05 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 1 | 0.05 % |
K297 | Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.05 % |
K518 | Sonstige Colitis ulcerosa | 1 | 0.05 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 0.05 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 1 | 0.05 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 1 | 0.05 % |
K565 | Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion | 1 | 0.05 % |
K591 | Funktionelle Diarrhoe | 1 | 0.05 % |
K598 | Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen | 1 | 0.05 % |
K649 | Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
K661 | Hämoperitoneum | 1 | 0.05 % |
K719 | Toxische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
K760 | Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.05 % |
K810 | Akute Cholezystitis | 1 | 0.05 % |
K828 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase | 1 | 0.05 % |
K831 | Verschluss des Gallenganges | 1 | 0.05 % |
K8500 | Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation | 1 | 0.05 % |
K900 | Zöliakie | 1 | 0.05 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 1 | 0.05 % |
L028 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an sonstigen Lokalisationen | 1 | 0.05 % |
L088 | Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut | 1 | 0.05 % |
L089 | Lokale Infektion der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
L248 | Toxische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien | 1 | 0.05 % |
L298 | Sonstiger Pruritus | 1 | 0.05 % |
L299 | Pruritus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
L500 | Allergische Urtikaria | 1 | 0.05 % |
L508 | Sonstige Urtikaria | 1 | 0.05 % |
L8904 | Dekubitus 1. Grades: Kreuzbein | 1 | 0.05 % |
L900 | Lichen sclerosus et atrophicus | 1 | 0.05 % |
L905 | Narben und Fibrosen der Haut | 1 | 0.05 % |
M0699 | Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.05 % |
M314 | Aortenbogen-Syndrom [Takayasu-Syndrom] | 1 | 0.05 % |
M4509 | Spondylitis ankylosans: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.05 % |
M5415 | Radikulopathie: Thorakolumbalbereich | 1 | 0.05 % |
M5416 | Radikulopathie: Lumbalbereich | 1 | 0.05 % |
M543 | Ischialgie | 1 | 0.05 % |
M546 | Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule | 1 | 0.05 % |
M5496 | Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich | 1 | 0.05 % |
M6268 | Muskelzerrung: Sonstige | 1 | 0.05 % |
M6280 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.05 % |
M7961 | Schmerzen in den Extremitäten: Schulterregion | 1 | 0.05 % |
M7970 | Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.05 % |
M8088 | Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige | 1 | 0.05 % |
M9984 | Sonstige biomechanische Funktionsstörungen: Sakralbereich | 1 | 0.05 % |
N027 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Glomerulonephritis mit diffuser Halbmondbildung | 1 | 0.05 % |
N028 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Sonstige morphologische Veränderungen | 1 | 0.05 % |
N136 | Pyonephrose | 1 | 0.05 % |
N139 | Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
N1510 | Nierenabszess | 1 | 0.05 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 1 | 0.05 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
N181 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 1 | 1 | 0.05 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 1 | 0.05 % |
N300 | Akute Zystitis | 1 | 0.05 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 1 | 0.05 % |
N399 | Krankheit des Harnsystems, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
N601 | Diffuse zystische Mastopathie | 1 | 0.05 % |
N63 | Nicht näher bezeichnete Knoten in der Mamma [Brustdrüse] | 1 | 0.05 % |
N644 | Mastodynie | 1 | 0.05 % |
N733 | Akute Pelveoperitonitis bei der Frau | 1 | 0.05 % |
N758 | Sonstige Krankheiten der Bartholin-Drüsen | 1 | 0.05 % |
N762 | Akute Vulvitis | 1 | 0.05 % |
N7688 | Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva | 1 | 0.05 % |
N857 | Hämatometra | 1 | 0.05 % |
N898 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vagina | 1 | 0.05 % |
N920 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus | 1 | 0.05 % |
N971 | Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau | 1 | 0.05 % |
N998 | Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.05 % |
O069 | Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | 1 | 0.05 % |
O080 | Infektion des Genitaltraktes und des Beckens nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | 1 | 0.05 % |
O101 | Vorher bestehende hypertensive Herzkrankheit, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 1 | 0.05 % |
O102 | Vorher bestehende hypertensive Nierenkrankheit, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 1 | 0.05 % |
O104 | Vorher bestehende sekundäre Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 1 | 0.05 % |
O109 | Nicht näher bezeichnete, vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 1 | 0.05 % |
O11 | Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie | 1 | 0.05 % |
O120 | Schwangerschaftsödeme | 1 | 0.05 % |
O140 | Leichte bis mäßige Präeklampsie | 1 | 0.05 % |
O141 | Schwere Präeklampsie | 1 | 0.05 % |
O221 | Varizen der Genitalorgane in der Schwangerschaft | 1 | 0.05 % |
O234 | Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft | 1 | 0.05 % |
O235 | Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft | 1 | 0.05 % |
O241 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 | 1 | 0.05 % |
O266 | Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | 1 | 0.05 % |
O300 | Zwillingsschwangerschaft | 1 | 0.05 % |
O309 | Mehrlingsschwangerschaft, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
O342 | Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff | 1 | 0.05 % |
O4321 | Placenta increta oder percreta | 1 | 0.05 % |
O4411 | Placenta praevia mit aktueller Blutung | 1 | 0.05 % |
O468 | Sonstige präpartale Blutung | 1 | 0.05 % |
O628 | Sonstige abnorme Wehentätigkeit | 1 | 0.05 % |
O702 | Dammriss 3. Grades unter der Geburt | 1 | 0.05 % |
O716 | Schädigung von Beckengelenken und -bändern unter der Geburt | 1 | 0.05 % |
O730 | Retention der Plazenta ohne Blutung | 1 | 0.05 % |
O731 | Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung | 1 | 0.05 % |
O753 | Sonstige Infektion unter der Geburt | 1 | 0.05 % |
O756 | Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung | 1 | 0.05 % |
O863 | Sonstige Infektionen des Urogenitaltraktes nach Entbindung | 1 | 0.05 % |
O868 | Sonstige näher bezeichnete Wochenbettinfektionen | 1 | 0.05 % |
O878 | Sonstige Venenkrankheiten als Komplikation im Wochenbett | 1 | 0.05 % |
O894 | Kopfschmerzen nach Spinal- oder Periduralanästhesie im Wochenbett | 1 | 0.05 % |
O904 | Postpartales akutes Nierenversagen | 1 | 0.05 % |
O9101 | Infektion der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 1 | 0.05 % |
O9110 | Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 1 | 0.05 % |
O9261 | Galaktorrhoe: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 1 | 0.05 % |
O94 | Folgen von Komplikationen während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett | 1 | 0.05 % |
O986 | Protozoenkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt oder Wochenbett komplizieren | 1 | 0.05 % |
O987 | HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit], die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 1 | 0.05 % |
O989 | Nicht näher bezeichnete infektiöse oder parasitäre Krankheit der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 1 | 0.05 % |
Q057 | Lumbale Spina bifida ohne Hydrozephalus | 1 | 0.05 % |
Q070 | Arnold-Chiari-Syndrom | 1 | 0.05 % |
Q210 | Ventrikelseptumdefekt | 1 | 0.05 % |
Q231 | Angeborene Aortenklappeninsuffizienz | 1 | 0.05 % |
Q878 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.05 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
R011 | Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
R040 | Epistaxis | 1 | 0.05 % |
R060 | Dyspnoe | 1 | 0.05 % |
R064 | Hyperventilation | 1 | 0.05 % |
R072 | Präkordiale Schmerzen | 1 | 0.05 % |
R098 | Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen | 1 | 0.05 % |
R100 | Akutes Abdomen | 1 | 0.05 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 1 | 0.05 % |
R300 | Dysurie | 1 | 0.05 % |
R35 | Polyurie | 1 | 0.05 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 1 | 0.05 % |
R452 | Unglücklichsein | 1 | 0.05 % |
R570 | Kardiogener Schock | 1 | 0.05 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 0.05 % |
R659 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS], nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
R688 | Sonstige näher bezeichnete Allgemeinsymptome | 1 | 0.05 % |
R700 | Beschleunigte Blutkörperchensenkungsreaktion | 1 | 0.05 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 1 | 0.05 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 1 | 0.05 % |
R875 | Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen: Abnorme mikrobiologische Befunde | 1 | 0.05 % |
R943 | Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen | 1 | 0.05 % |
S0008 | Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Sonstige | 1 | 0.05 % |
S0081 | Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Schürfwunde | 1 | 0.05 % |
S0088 | Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Sonstige | 1 | 0.05 % |
S010 | Offene Wunde der behaarten Kopfhaut | 1 | 0.05 % |
S0180 | Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes | 1 | 0.05 % |
S1081 | Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Schürfwunde | 1 | 0.05 % |
S2012 | Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen der Mamma [Brustdrüse]: Blasenbildung (nichtthermisch) | 1 | 0.05 % |
S2018 | Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen der Mamma [Brustdrüse]: Sonstige | 1 | 0.05 % |
S2031 | Sonstige oberflächliche Verletzungen der vorderen Thoraxwand: Schürfwunde | 1 | 0.05 % |
S2048 | Sonstige oberflächliche Verletzungen der hinteren Thoraxwand: Sonstige | 1 | 0.05 % |
S301 | Prellung der Bauchdecke | 1 | 0.05 % |
S4081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen der Schulter und des Oberarmes: Schürfwunde | 1 | 0.05 % |
S5081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Schürfwunde | 1 | 0.05 % |
S6081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Schürfwunde | 1 | 0.05 % |
T830 | Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | 1 | 0.05 % |
T887 | Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | 1 | 0.05 % |
T919 | Folgen einer nicht näher bezeichneten Verletzung des Halses und des Rumpfes | 1 | 0.05 % |
U609 | Klinische Kategorie der HIV-Krankheit nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 1 | 0.05 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 1 | 0.05 % |
Y099 | Tätlicher Angriff | 1 | 0.05 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 1 | 0.05 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 1 | 0.05 % |
Z235 | Notwendigkeit der Impfung gegen Tetanus, nicht kombiniert | 1 | 0.05 % |
Z244 | Notwendigkeit der Impfung gegen Masern, nicht kombiniert | 1 | 0.05 % |
Z271 | Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus [DPT] | 1 | 0.05 % |
Z298 | Sonstige näher bezeichnete prophylaktische Maßnahmen | 1 | 0.05 % |
Z648 | Sonstige Kontaktanlässe mit Bezug auf bestimmte psychosoziale Umstände | 1 | 0.05 % |
Z763 | Gesunde Begleitperson einer kranken Person | 1 | 0.05 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 1 | 0.05 % |
Z857 | Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese | 1 | 0.05 % |
Z870 | Krankheiten des Atmungssystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.05 % |
Z889 | Allergie gegenüber nicht näher bezeichneten Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 1 | 0.05 % |
Z901 | Verlust der Mamma(e) [Brustdrüse] | 1 | 0.05 % |
Z905 | Verlust der Niere(n) | 1 | 0.05 % |
Z910 | Allergie, ausgenommen Allergie gegenüber Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen, in der Eigenanamnese | 1 | 0.05 % |
Z9173 | Weibliche Genitalverstümmelung in der Eigenanamnese, Typ 3 | 1 | 0.05 % |
Z935 | Vorhandensein eines Zystostomas | 1 | 0.05 % |
Z964 | Vorhandensein von endokrinen Implantaten | 1 | 0.05 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 1 | 0.05 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
85.0 | Inzision an der Mamma (Haut) | 65 | 3.11 % | 68 |
99.22.16 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Behandlungstage | 57 | 2.73 % | 57 |
89.04 | Sonstige Befragung und Beurteilung | 44 | 2.11 % | 44 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 34 | 1.63 % | 34 |
75.69 | Naht eines anderen frischen geburtsbedingten Risses | 32 | 1.53 % | 32 |
85.91 | Aspiration an der Mamma | 23 | 1.10 % | 41 |
00.99.10 | Reoperation | 22 | 1.05 % | 22 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 19 | 0.91 % | 21 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 16 | 0.77 % | 17 |
68.29.15 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, hysteroskopisch | 15 | 0.72 % | 15 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 15 | 0.72 % | 18 |
86.04.18 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 12 | 0.57 % | 13 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 12 | 0.57 % | 12 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 11 | 0.53 % | 11 |
03.95 | Spinaler Blut-Patch | 10 | 0.48 % | 11 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 9 | 0.43 % | 9 |
88.79.41 | Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane, transvaginal | 9 | 0.43 % | 9 |
89.39.09 | Sonstige nicht-operative Messungen und Untersuchungen, sonstige | 9 | 0.43 % | 9 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 9 | 0.43 % | 9 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 8 | 0.38 % | 8 |
86.0A.0E | Inzision an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation, ohne weitere Massnahmen | 8 | 0.38 % | 8 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 7 | 0.34 % | 7 |
93.38.90 | Kombinierte Physiotherapie, ohne Auflistung der Komponenten, n.n.bez. | 7 | 0.34 % | 7 |
99.BC.12 | Komplementärmedizinische Komplexbehandlung ab 10 bis 25 Therapieeinheiten pro stationärem Fall | 7 | 0.34 % | 7 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 6 | 0.29 % | 6 |
67.0 | Dilatation des Zervixkanals | 5 | 0.24 % | 5 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 5 | 0.24 % | 5 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 5 | 0.24 % | 5 |
89.61.99 | Überwachung des systemisch-arteriellen Blutdrucks, sonstige | 5 | 0.24 % | 5 |
94.11 | Psychiatrische Erhebung des Geisteszustandes | 5 | 0.24 % | 5 |
94.19 | Psychiatrische Befragungen, Konsultationen und Untersuchungsverfahren, sonstige | 5 | 0.24 % | 5 |
75.4 | Manuelle Lösung einer retinierten Plazenta | 4 | 0.19 % | 4 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 4 | 0.19 % | 5 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 4 | 0.19 % | 4 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 4 | 0.19 % | 4 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 4 | 0.19 % | 4 |
93.59.09 | Sonstige Immobilisation, Kompression und Wundpflege, sonstige | 4 | 0.19 % | 4 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 4 | 0.19 % | 4 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 4 | 0.19 % | 4 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 4 | 0.19 % | 4 |
54.3X.19 | Sonstige Exzision von Läsion oder Gewebe an Bauchwand oder Nabel | 3 | 0.14 % | 3 |
75.92 | Evakuation eines anderen Hämatoms von Vulva oder Vagina | 3 | 0.14 % | 3 |
86.2A.2E | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 3 | 0.14 % | 3 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 3 | 0.14 % | 3 |
88.78 | Diagnostischer Ultraschall des graviden Uterus | 3 | 0.14 % | 3 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 3 | 0.14 % | 3 |
93.39.99 | Sonstige Physiotherapie, sonstige | 3 | 0.14 % | 3 |
99.84.25 | Tröpfchenisolation, bis 6 Behandlungstage | 3 | 0.14 % | 3 |
54.91 | Perkutane abdominale Drainage (Punktion) | 2 | 0.10 % | 2 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 2 | 0.10 % | 2 |
69.7 | Einsetzen eines Intrauterinpessars (IUP) | 2 | 0.10 % | 2 |
69.98 | Sonstige Operationen am uterinen Halteapparat | 2 | 0.10 % | 2 |
71.09 | Inzision an Vulva und Perineum, sonstige | 2 | 0.10 % | 2 |
71.79 | Plastische Rekonstruktion an Vulva und Perineum, sonstige | 2 | 0.10 % | 2 |
73.6 | Episiotomie | 2 | 0.10 % | 2 |
73.7X.09 | Stationäre Behandlung vor Entbindung, sonstige | 2 | 0.10 % | 2 |
75.7 | Manuelle Exploration des Cavum uteri, postpartal | 2 | 0.10 % | 2 |
75.8 | Geburtshilfliche Tamponade von Uterus oder Vagina | 2 | 0.10 % | 2 |
86.2B.2E | Débridement, grossflächig, an anderer Lokalisation | 2 | 0.10 % | 2 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 2 | 0.10 % | 2 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 2 | 0.10 % | 2 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 2 | 0.10 % | 3 |
88.73.10 | Ultraschalluntersuchung der Mamma, vollständig, beidseitig | 2 | 0.10 % | 2 |
88.75.99 | Diagnostischer Ultraschall der Harnwege, sonstige | 2 | 0.10 % | 2 |
88.97.15 | MRI-Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen | 2 | 0.10 % | 2 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 2 | 0.10 % | 2 |
89.13.09 | Neurologische Untersuchung, sonstige | 2 | 0.10 % | 2 |
94.12 | Psychiatrische Visite, n.n.bez. | 2 | 0.10 % | 2 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 2 | 0.10 % | 2 |
98.17 | Entfernen eines intraluminalen Fremdkörpers von der Vagina ohne Inzision | 2 | 0.10 % | 2 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 2 | 0.10 % | 2 |
99.47 | Rötelnimpfung | 2 | 0.10 % | 2 |
99.48 | Verabreichung von Masern-Mumps-Röteln-Impfstoff [MMR] | 2 | 0.10 % | 2 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 1 | 0.05 % | 1 |
00.99.30 | Lasertechnik | 1 | 0.05 % | 1 |
03.31 | Lumbalpunktion | 1 | 0.05 % | 1 |
03.91.11 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum in den Spinalkanal zur Schmerztherapie | 1 | 0.05 % | 1 |
21.09.99 | Stillung einer Epistaxis mit anderen Mitteln, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
23.02 | Zahnextraktion mit Zange, 1 oder mehrere Zähne eines Quadranten | 1 | 0.05 % | 1 |
27.0 | Drainage an Gesicht und Mundboden | 1 | 0.05 % | 1 |
34.91 | Pleurale Punktion | 1 | 0.05 % | 1 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 0.05 % | 1 |
48.23 | Starre Rektosigmoidoskopie | 1 | 0.05 % | 1 |
54.0X.99 | Inzision an der Bauchwand, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
54.61 | Wiederverschluss einer postoperativen abdominalen Wunddehiszenz | 1 | 0.05 % | 1 |
55.92 | Perkutane Aspiration an der Niere (Nierenbecken) | 1 | 0.05 % | 1 |
67.19 | Diagnostische Massnahmen an der Zervix, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
69.99 | Sonstige Operationen an Zervix und Uterus | 1 | 0.05 % | 1 |
70.79.99 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Vagina, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
71.23 | Marsupialisation einer Bartholin-Drüse (Zyste) | 1 | 0.05 % | 1 |
71.3 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion an Vulva und Perineum | 1 | 0.05 % | 1 |
73.59 | Manuell unterstützte Geburt, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
75.91 | Evakuation eines Inzisionshämatoms am Perineum | 1 | 0.05 % | 1 |
85.11 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Mamma | 1 | 0.05 % | 1 |
86.09 | Sonstige Inzision an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.05 % | 1 |
86.19 | Diagnostische Massnahmen an Haut und Subkutangewebe, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
86.2A.1E | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 0.05 % | 1 |
86.31.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, ohne primären Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 0.05 % | 1 |
86.52.11 | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 1 | 0.05 % | 1 |
86.52.1E | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 0.05 % | 1 |
86.88.J3 | Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung, an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.05 % | 1 |
87.41.00 | Computertomographie des Thorax, n.n.bez. | 1 | 0.05 % | 1 |
88.41 | Arteriographie der Zerebralarterien | 1 | 0.05 % | 1 |
88.72.19 | Echokardiographie, transthorakal, sonstige | 1 | 0.05 % | 2 |
88.73.11 | Ultraschalluntersuchung der Mamma, partiell | 1 | 0.05 % | 2 |
88.76.99 | Diagnostischer Ultraschall von Abdomen und Retroperitoneum, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
88.79.22 | Perinealsonographie bei der Frau | 1 | 0.05 % | 1 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 1 | 0.05 % | 1 |
88.79.69 | Duplex-Sonographie, Arterien, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
88.79.73 | Duplex-Sonographie der iliakalen bis poplitealen Venen | 1 | 0.05 % | 1 |
88.79.74 | Duplex-Sonographie der tiefen Venen des Unterschenkels | 1 | 0.05 % | 1 |
88.79.75 | Duplex-Sonographie des oberflächlichen Venensystems der unteren Extremität | 1 | 0.05 % | 1 |
88.79.99 | Sonstiger diagnostischer Ultraschall, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
88.91.11 | Funktionelle Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 1 | 0.05 % | 1 |
88.92.19 | MRI von Thorax, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 1 | 0.05 % | 1 |
88.97.19 | MRI-Mamma(e) | 1 | 0.05 % | 1 |
88.97.20 | Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie (MRCP) | 1 | 0.05 % | 1 |
89.03 | Befragung und Beurteilung, als ausführlich bezeichnet | 1 | 0.05 % | 1 |
89.06 | Konsultation, als beschränkt bezeichnet | 1 | 0.05 % | 1 |
89.54 | Elektrokardiographische Überwachung | 1 | 0.05 % | 1 |
93.15 | Mobilisation der Wirbelsäule | 1 | 0.05 % | 1 |
93.57.13 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.05 % | 1 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 1 | 0.05 % | 1 |
93.92.14 | Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 1 | 0.05 % | 1 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 1 | 0.05 % | 1 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.05 % | 1 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.05 % | 1 |
94.8X.21 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 0.05 % | 1 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.05 % | 1 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 0.05 % | 1 |
94.8X.32 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 4 Stunden | 1 | 0.05 % | 1 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.05 % | 1 |
94.8X.42 | Nachsorgeorganisation, mehr als 4 Stunden | 1 | 0.05 % | 1 |
94.8X.50 | Einleiten behördlicher Massnahmen, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.05 % | 1 |
94.8X.99 | Psychosoziale Interventionen, sonstige | 1 | 0.05 % | 1 |
96.09 | Einsetzen einer rektalen Sonde | 1 | 0.05 % | 1 |
99.25.53 | Hochgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 1 | 0.05 % | 1 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 1 | 0.05 % | 1 |
99.38 | Verabreichung von Tetanus-Toxoid | 1 | 0.05 % | 1 |
99.63 | Äussere Herzmassage | 1 | 0.05 % | 1 |
99.84.00 | Isolierung, n.n.bez. | 1 | 0.05 % | 1 |
99.98 | Milchextraktion aus der laktierenden Brust | 1 | 0.05 % | 1 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 0.05 % | 1 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 0.05 % | 1 |
99.BC.11 | Komplementärmedizinische Komplexbehandlung bis einschliesslich 9 Therapieeinheiten pro stationärem Fall | 1 | 0.05 % | 1 |
99.BC.13 | Komplementärmedizinische Komplexbehandlung ab 26 bis 49 Therapieeinheiten pro stationärem Fall | 1 | 0.05 % | 1 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 1 | 0.05 % | 1 |