DRG N23A - Andere rekonstruktive Eingriffe an den weiblichen Geschlechtsorganen mit Myomenukleation
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.999 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 2.9 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.467) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 5 (0.153) |
Verlegungsabschlag | 0.467 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 942 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 3.4%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.09%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 3.4%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.09%
Anzahl Fälle: 930 (98.7%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 3.4%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.1%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 3.4%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.1%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 9'545.35 CHF
- Median: 9'139.30 CHF
- Standardabweichung: 4'225.30 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.69
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
D250 | Submuköses Leiomyom des Uterus | 284 | 30.15 % |
D251 | Intramurales Leiomyom des Uterus | 260 | 27.60 % |
D252 | Subseröses Leiomyom des Uterus | 185 | 19.64 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 213 | 22.61 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
N920 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus | 108 | 11.46 % |
D252 | Subseröses Leiomyom des Uterus | 90 | 9.55 % |
D251 | Intramurales Leiomyom des Uterus | 67 | 7.11 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 64 | 6.79 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 59 | 6.26 % |
N803 | Endometriose des Beckenperitoneums | 57 | 6.05 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 53 | 5.63 % |
N921 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus | 42 | 4.46 % |
N736 | Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | 40 | 4.25 % |
N800 | Endometriose des Uterus | 39 | 4.14 % |
N840 | Polyp des Corpus uteri | 37 | 3.93 % |
N838 | Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | 35 | 3.72 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 31 | 3.29 % |
Z314 | Untersuchung und Test im Zusammenhang mit Fertilisation | 31 | 3.29 % |
N979 | Sterilität der Frau, nicht näher bezeichnet | 30 | 3.18 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 30 | 3.18 % |
N801 | Endometriose des Ovars | 29 | 3.08 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 27 | 2.87 % |
N808 | Sonstige Endometriose | 27 | 2.87 % |
N946 | Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet | 25 | 2.65 % |
D250 | Submuköses Leiomyom des Uterus | 23 | 2.44 % |
N832 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | 22 | 2.34 % |
S376 | Verletzung des Uterus | 21 | 2.23 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 20 | 2.12 % |
N978 | Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau | 19 | 2.02 % |
D27 | Gutartige Neubildung des Ovars | 18 | 1.91 % |
N850 | Glanduläre Hyperplasie des Endometriums | 18 | 1.91 % |
N950 | Postmenopausenblutung | 17 | 1.80 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 16 | 1.70 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 14 | 1.49 % |
N830 | Follikelzyste des Ovars | 14 | 1.49 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 14 | 1.49 % |
N994 | Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | 13 | 1.38 % |
N945 | Sekundäre Dysmenorrhoe | 12 | 1.27 % |
N971 | Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau | 12 | 1.27 % |
K590 | Obstipation | 10 | 1.06 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 9 | 0.96 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 9 | 0.96 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 9 | 0.96 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 9 | 0.96 % |
N841 | Polyp der Cervix uteri | 9 | 0.96 % |
N924 | Zu starke Blutung in der Prämenopause | 9 | 0.96 % |
N941 | Dyspareunie | 9 | 0.96 % |
R33 | Harnverhaltung | 9 | 0.96 % |
E063 | Autoimmunthyreoiditis | 8 | 0.85 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 8 | 0.85 % |
N938 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung | 8 | 0.85 % |
E611 | Eisenmangel | 7 | 0.74 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 7 | 0.74 % |
N831 | Zyste des Corpus luteum | 7 | 0.74 % |
N972 | Sterilität uterinen Ursprungs bei der Frau | 7 | 0.74 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 7 | 0.74 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 7 | 0.74 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 6 | 0.64 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 6 | 0.64 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 6 | 0.64 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 6 | 0.64 % |
N701 | Chronische Salpingitis und Oophoritis | 6 | 0.64 % |
N804 | Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina | 6 | 0.64 % |
N856 | Intrauterine Synechien | 6 | 0.64 % |
N858 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus | 6 | 0.64 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 6 | 0.64 % |
D225 | Melanozytennävus des Rumpfes | 5 | 0.53 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 5 | 0.53 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 5 | 0.53 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 5 | 0.53 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 5 | 0.53 % |
N802 | Endometriose der Tuba uterina | 5 | 0.53 % |
N882 | Striktur und Stenose der Cervix uteri | 5 | 0.53 % |
Z302 | Sterilisierung | 5 | 0.53 % |
Z316 | Allgemeine Beratung im Zusammenhang mit Fertilisation | 5 | 0.53 % |
Z910 | Allergie, ausgenommen Allergie gegenüber Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen, in der Eigenanamnese | 5 | 0.53 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.42 % |
E282 | Syndrom polyzystischer Ovarien | 4 | 0.42 % |
E6690 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 4 | 0.42 % |
E876 | Hypokaliämie | 4 | 0.42 % |
J450 | Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | 4 | 0.42 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 4 | 0.42 % |
L910 | Hypertrophe Narbe | 4 | 0.42 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 4 | 0.42 % |
N760 | Akute Kolpitis | 4 | 0.42 % |
N925 | Sonstige näher bezeichnete unregelmäßige Menstruation | 4 | 0.42 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 4 | 0.42 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 4 | 0.42 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 4 | 0.42 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 4 | 0.42 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 4 | 0.42 % |
Z886 | Allergie gegenüber Analgetikum in der Eigenanamnese | 4 | 0.42 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 4 | 0.42 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 0.32 % |
E738 | Sonstige Laktoseintoleranz | 3 | 0.32 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 3 | 0.32 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.32 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 3 | 0.32 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 3 | 0.32 % |
N72 | Entzündliche Krankheit der Cervix uteri | 3 | 0.32 % |
N898 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vagina | 3 | 0.32 % |
N944 | Primäre Dysmenorrhoe | 3 | 0.32 % |
N96 | Neigung zu habituellem Abort | 3 | 0.32 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 3 | 0.32 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 0.32 % |
U601 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A | 3 | 0.32 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 3 | 0.32 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 3 | 0.32 % |
Z305 | Überwachung von Patientinnen mit Pessar (intrauterin) zur Kontrazeption | 3 | 0.32 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 3 | 0.32 % |
B181 | Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus | 2 | 0.21 % |
D280 | Gutartige Neubildung: Vulva | 2 | 0.21 % |
D282 | Gutartige Neubildung: Tubae uterinae und Ligamenta | 2 | 0.21 % |
D686 | Sonstige Thrombophilien | 2 | 0.21 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.21 % |
E059 | Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.21 % |
E6601 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 2 | 0.21 % |
E6602 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 2 | 0.21 % |
E6691 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 2 | 0.21 % |
E739 | Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.21 % |
F338 | Sonstige rezidivierende depressive Störungen | 2 | 0.21 % |
F431 | Posttraumatische Belastungsstörung | 2 | 0.21 % |
G438 | Sonstige Migräne | 2 | 0.21 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 2 | 0.21 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 0.21 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.21 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.21 % |
K668 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums | 2 | 0.21 % |
K768 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber | 2 | 0.21 % |
K900 | Zöliakie | 2 | 0.21 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 2 | 0.21 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 2 | 0.21 % |
L905 | Narben und Fibrosen der Haut | 2 | 0.21 % |
N130 | Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | 2 | 0.21 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 2 | 0.21 % |
N812 | Partialprolaps des Uterus und der Vagina | 2 | 0.21 % |
N852 | Hypertrophie des Uterus | 2 | 0.21 % |
N879 | Dysplasie der Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.21 % |
N907 | Zyste der Vulva | 2 | 0.21 % |
N926 | Unregelmäßige Menstruation, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.21 % |
Q512 | Sonstige Formen des Uterus duplex | 2 | 0.21 % |
Q518 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri | 2 | 0.21 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.21 % |
R05 | Husten | 2 | 0.21 % |
R101 | Schmerzen im Bereich des Oberbauches | 2 | 0.21 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 2 | 0.21 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 2 | 0.21 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.21 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.21 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.21 % |
Z318 | Sonstige fertilisationsfördernde Maßnahmen | 2 | 0.21 % |
Z32 | Untersuchung und Test zur Feststellung einer Schwangerschaft | 2 | 0.21 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 2 | 0.21 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 0.11 % |
A490 | Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.11 % |
A630 | Anogenitale (venerische) Warzen | 1 | 0.11 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 1 | 0.11 % |
B679 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Echinokokkose | 1 | 0.11 % |
B839 | Helminthose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.11 % |
B91 | Folgezustände der Poliomyelitis | 1 | 0.11 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.11 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.11 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.11 % |
B977 | Papillomaviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.11 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 1 | 0.11 % |
D060 | Carcinoma in situ: Endozervix | 1 | 0.11 % |
D173 | Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen | 1 | 0.11 % |
D214 | Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens | 1 | 0.11 % |
D219 | Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.11 % |
D261 | Sonstige gutartige Neubildungen: Corpus uteri | 1 | 0.11 % |
D374 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon | 1 | 0.11 % |
D470 | Histiozyten- und Mastzelltumor unsicheren oder unbekannten Verhaltens | 1 | 0.11 % |
D520 | Alimentäre Folsäure-Mangelanämie | 1 | 0.11 % |
D560 | Alpha-Thalassämie | 1 | 0.11 % |
D571 | Sichelzellenanämie ohne Krisen | 1 | 0.11 % |
D6800 | Hereditäres Willebrand-Jürgens-Syndrom | 1 | 0.11 % |
D6809 | Willebrand-Jürgens-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.11 % |
D6822 | Hereditärer Faktor-V-Mangel | 1 | 0.11 % |
D6828 | Hereditärer Mangel an sonstigen Gerinnungsfaktoren | 1 | 0.11 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 1 | 0.11 % |
E1090 | Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.11 % |
E221 | Hyperprolaktinämie | 1 | 0.11 % |
E269 | Hyperaldosteronismus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.11 % |
E274 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Nebennierenrindeninsuffizienz | 1 | 0.11 % |
E6600 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 0.11 % |
E6680 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 0.11 % |
E6692 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 0.11 % |
E784 | Sonstige Hyperlipidämien | 1 | 0.11 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 1 | 0.11 % |
E86 | Volumenmangel | 1 | 0.11 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 1 | 0.11 % |
E872 | Azidose | 1 | 0.11 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.11 % |
F319 | Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.11 % |
F321 | Mittelgradige depressive Episode | 1 | 0.11 % |
F410 | Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] | 1 | 0.11 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.11 % |
F430 | Akute Belastungsreaktion | 1 | 0.11 % |
F6031 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ | 1 | 0.11 % |
F633 | Trichotillomanie | 1 | 0.11 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 1 | 0.11 % |
G359 | Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.11 % |
G431 | Migräne mit Aura [Klassische Migräne] | 1 | 0.11 % |
G478 | Sonstige Schlafstörungen | 1 | 0.11 % |
H355 | Hereditäre Netzhautdystrophie | 1 | 0.11 % |
H401 | Primäres Weitwinkelglaukom | 1 | 0.11 % |
H409 | Glaukom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.11 % |
H431 | Glaskörperblutung | 1 | 0.11 % |
H931 | Tinnitus aurium | 1 | 0.11 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 1 | 0.11 % |
I528 | Sonstige Herzkrankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.11 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 1 | 0.11 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 1 | 0.11 % |
J4483 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes | 1 | 0.11 % |
J451 | Nichtallergisches Asthma bronchiale | 1 | 0.11 % |
K227 | Barrett-Ösophagus | 1 | 0.11 % |
K259 | Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation | 1 | 0.11 % |
K319 | Krankheit des Magens und des Duodenums, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.11 % |
K358 | Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.11 % |
K4020 | Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 0.11 % |
K509 | Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.11 % |
K518 | Sonstige Colitis ulcerosa | 1 | 0.11 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 0.11 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 1 | 0.11 % |
K567 | Ileus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.11 % |
K628 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums | 1 | 0.11 % |
K648 | Sonstige Hämorrhoiden | 1 | 0.11 % |
K649 | Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.11 % |
K661 | Hämoperitoneum | 1 | 0.11 % |
K838 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege | 1 | 0.11 % |
L059 | Pilonidalzyste ohne Abszess | 1 | 0.11 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 0.11 % |
L298 | Sonstiger Pruritus | 1 | 0.11 % |
L720 | Epidermalzyste | 1 | 0.11 % |
M2551 | Gelenkschmerz: Schulterregion | 1 | 0.11 % |
M4500 | Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule | 1 | 0.11 % |
M545 | Kreuzschmerz | 1 | 0.11 % |
M6208 | Muskeldiastase: Sonstige | 1 | 0.11 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 1 | 0.11 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 1 | 0.11 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 1 | 0.11 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 1 | 0.11 % |
N3941 | Überlaufinkontinenz | 1 | 0.11 % |
N61 | Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] | 1 | 0.11 % |
N710 | Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix | 1 | 0.11 % |
N711 | Chronische entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix | 1 | 0.11 % |
N750 | Bartholin-Zyste | 1 | 0.11 % |
N761 | Subakute und chronische Kolpitis | 1 | 0.11 % |
N765 | Ulzeration der Vagina | 1 | 0.11 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 0.11 % |
N809 | Endometriose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.11 % |
N811 | Zystozele | 1 | 0.11 % |
N816 | Rektozele | 1 | 0.11 % |
N842 | Polyp der Vagina | 1 | 0.11 % |
N843 | Polyp der Vulva | 1 | 0.11 % |
N854 | Lageanomalie des Uterus | 1 | 0.11 % |
N857 | Hämatometra | 1 | 0.11 % |
N871 | Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri | 1 | 0.11 % |
N890 | Niedriggradige Dysplasie der Vagina | 1 | 0.11 % |
N893 | Dysplasie der Vagina, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.11 % |
N896 | Fester Hymenalring | 1 | 0.11 % |
N908 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums | 1 | 0.11 % |
N953 | Zustände im Zusammenhang mit artifizieller Menopause | 1 | 0.11 % |
N970 | Sterilität der Frau in Verbindung mit fehlender Ovulation | 1 | 0.11 % |
N974 | Sterilität der Frau im Zusammenhang mit Faktoren des Partners | 1 | 0.11 % |
O041 | Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | 1 | 0.11 % |
O054 | Sonstiger Abort: Inkomplett, ohne Komplikation | 1 | 0.11 % |
Q504 | Embryonale Zyste der Tuba uterina | 1 | 0.11 % |
Q505 | Embryonale Zyste des Lig. latum uteri | 1 | 0.11 % |
Q513 | Uterus bicornis | 1 | 0.11 % |
Q521 | Vagina duplex | 1 | 0.11 % |
Q523 | Hymenalatresie | 1 | 0.11 % |
Q527 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Vulva | 1 | 0.11 % |
Q784 | Enchondromatose | 1 | 0.11 % |
Q833 | Akzessorische Brustwarze | 1 | 0.11 % |
Q878 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.11 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.11 % |
R031 | Unspezifischer niedriger Blutdruckwert | 1 | 0.11 % |
R073 | Sonstige Brustschmerzen | 1 | 0.11 % |
R102 | Schmerzen im Becken und am Damm | 1 | 0.11 % |
R103 | Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | 1 | 0.11 % |
R12 | Sodbrennen | 1 | 0.11 % |
R18 | Aszites | 1 | 0.11 % |
R208 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut | 1 | 0.11 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 1 | 0.11 % |
R391 | Sonstige Miktionsstörungen | 1 | 0.11 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 1 | 0.11 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.11 % |
R51 | Kopfschmerz | 1 | 0.11 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 1 | 0.11 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 0.11 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 1 | 0.11 % |
R700 | Beschleunigte Blutkörperchensenkungsreaktion | 1 | 0.11 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 1 | 0.11 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 1 | 0.11 % |
R943 | Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen | 1 | 0.11 % |
S314 | Offene Wunde der Vagina und der Vulva | 1 | 0.11 % |
S358 | Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | 1 | 0.11 % |
S366 | Verletzung des Rektums | 1 | 0.11 % |
S3681 | Verletzung: Peritoneum | 1 | 0.11 % |
S3720 | Verletzung der Harnblase, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.11 % |
S3722 | Ruptur der Harnblase | 1 | 0.11 % |
S861 | Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels | 1 | 0.11 % |
T145 | Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße an einer nicht näher bezeichneten Körperregion | 1 | 0.11 % |
T2113 | Verbrennung 1. Grades des Rumpfes: Bauchdecke | 1 | 0.11 % |
T7962 | Traumatische Muskelischämie des Unterschenkels | 1 | 0.11 % |
T806 | Sonstige Serumreaktionen | 1 | 0.11 % |
T884 | Misslungene oder schwierige Intubation | 1 | 0.11 % |
T885 | Sonstige Komplikationen infolge Anästhesie | 1 | 0.11 % |
U609 | Klinische Kategorie der HIV-Krankheit nicht näher bezeichnet | 1 | 0.11 % |
U612 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 2 | 1 | 0.11 % |
Z225 | Keimträger der Virushepatitis | 1 | 0.11 % |
Z308 | Sonstige kontrazeptive Maßnahmen | 1 | 0.11 % |
Z310 | Tuben- oder Vasoplastik nach früherer Sterilisierung | 1 | 0.11 % |
Z53 | Personen, die Einrichtungen des Gesundheitswesens wegen spezifischer Maßnahmen aufgesucht haben, die aber nicht durchgeführt wurden | 1 | 0.11 % |
Z65 | Kontaktanlässe mit Bezug auf andere psychosoziale Umstände | 1 | 0.11 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 1 | 0.11 % |
Z858 | Bösartige Neubildungen sonstiger Organe oder Systeme in der Eigenanamnese | 1 | 0.11 % |
Z860 | Andere Neubildungen in der Eigenanamnese | 1 | 0.11 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 1 | 0.11 % |
Z865 | Andere psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen in der Eigenanamnese | 1 | 0.11 % |
Z871 | Krankheiten des Verdauungssystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.11 % |
Z875 | Komplikationen der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes in der Eigenanamnese | 1 | 0.11 % |
Z878 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Zustände in der Eigenanamnese | 1 | 0.11 % |
Z881 | Allergie gegenüber anderen Antibiotika in der Eigenanamnese | 1 | 0.11 % |
Z885 | Allergie gegenüber Betäubungsmittel in der Eigenanamnese | 1 | 0.11 % |
Z900 | Verlust von Teilen des Kopfes oder des Halses | 1 | 0.11 % |
Z902 | Verlust der Lunge [Teile der Lunge] | 1 | 0.11 % |
Z903 | Verlust von Teilen des Magens | 1 | 0.11 % |
Z9171 | Weibliche Genitalverstümmelung in der Eigenanamnese, Typ 1 | 1 | 0.11 % |
Z9172 | Weibliche Genitalverstümmelung in der Eigenanamnese, Typ 2 | 1 | 0.11 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 1 | 0.11 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
68.29.35 | Myomektomie am Uterus, hysteroskopisch | 255 | 27.07 % | 255 |
68.29.34 | Myomektomie am Uterus, laparoskopisch | 238 | 25.27 % | 238 |
66.8 | Insufflation einer Tuba uterina | 159 | 16.88 % | 159 |
68.29.24 | Enukleation eines Myoms des Uterus, laparoskopisch | 140 | 14.86 % | 140 |
68.29.21 | Enukleation eines Myoms des Uterus, offen chirurgisch (abdominal) | 127 | 13.48 % | 127 |
68.29.31 | Myomektomie am Uterus, offen chirurgisch (abdominal) | 122 | 12.95 % | 122 |
69.09 | Dilatation und Curettage am Uterus, sonstige | 113 | 12.00 % | 114 |
68.12.11 | Diagnostische Hysteroskopie | 111 | 11.78 % | 112 |
68.23 | Endometrium-Abtragung | 96 | 10.19 % | 96 |
00.99.10 | Reoperation | 70 | 7.43 % | 70 |
65.25 | Sonstige laparoskopische lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 40 | 4.25 % | 40 |
68.29.15 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, hysteroskopisch | 36 | 3.82 % | 36 |
00.9A.31 | Verwendung einer Kunststoff- oder biologischen Membran zur Prophylaxe von Adhäsionen | 30 | 3.18 % | 30 |
67.39 | Sonstige Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Zervix, sonstige | 30 | 3.18 % | 30 |
99.77 | Applikation oder Anwendung einer anti-adhäsiven Substanz | 29 | 3.08 % | 29 |
70.32.10 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Douglasraum | 27 | 2.87 % | 27 |
69.19 | Sonstige Exzision oder Destruktion an Uterus und uterinem Halteapparat | 26 | 2.76 % | 26 |
68.29.12 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, vaginal | 25 | 2.65 % | 25 |
68.29.25 | Enukleation eines Myoms des Uterus, hysteroskopisch | 25 | 2.65 % | 25 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 25 | 2.65 % | 25 |
54.4X.99 | Exzision oder Destruktion von Peritonealgewebe, sonstige | 23 | 2.44 % | 23 |
69.7 | Einsetzen eines Intrauterinpessars (IUP) | 23 | 2.44 % | 23 |
68.29.32 | Myomektomie am Uterus, vaginal | 22 | 2.34 % | 22 |
00.99.99 | Sonstige spezielle Interventionen, sonstige | 20 | 2.12 % | 20 |
00.9A.51 | Einsatz eines endoskopischen Nahtsystems | 17 | 1.80 % | 17 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 17 | 1.80 % | 17 |
70.32.11 | Lokale Destruktion von Läsion oder Gewebe im Douglasraum | 16 | 1.70 % | 16 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 15 | 1.59 % | 15 |
66.B4 | Exzision und Destruktion von Gewebe oder Läsion an der Tuba uterina, laparoskopisch | 15 | 1.59 % | 15 |
68.29.14 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, laparoskopisch | 15 | 1.59 % | 15 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 15 | 1.59 % | 15 |
69.41 | Naht eines Risses am Uterus | 14 | 1.49 % | 14 |
54.25 | Peritoneallavage | 13 | 1.38 % | 13 |
66.41.21 | Totale Salpingektomie, laparoskopisch | 13 | 1.38 % | 13 |
65.29 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 12 | 1.27 % | 12 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 11 | 1.17 % | 11 |
65.41 | Salpingoovarektomie, laparoskopisch | 10 | 1.06 % | 10 |
54.21.10 | Laparoskopie, Diagnostische Laparoskopie | 9 | 0.96 % | 9 |
69.91 | Einsetzen einer therapeutischen Uteruseinlage | 9 | 0.96 % | 9 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 9 | 0.96 % | 9 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 8 | 0.85 % | 8 |
54.23 | Biopsie am Peritoneum | 7 | 0.74 % | 7 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 7 | 0.74 % | 7 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 7 | 0.74 % | 7 |
00.99.30 | Lasertechnik | 6 | 0.64 % | 7 |
65.79 | Plastische Rekonstruktion am Ovar, sonstige | 6 | 0.64 % | 6 |
66.B1 | Exzision und Destruktion von Gewebe oder Läsion an der Tuba uterina, offen chirurgisch | 6 | 0.64 % | 6 |
68.29.11 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, offen chirurgisch (abdominal) | 6 | 0.64 % | 6 |
54.12.11 | Laparotomie zur Stillung einer postoperativen Blutung | 5 | 0.53 % | 5 |
65.99 | Sonstige Operationen am Ovar, sonstige | 5 | 0.53 % | 5 |
68.12.19 | Hysteroskopie, sonstige | 5 | 0.53 % | 5 |
69.49.10 | Sonstige plastische Rekonstruktion am Uterus und Metroplastik, offen chirurgisch (abdominal) | 5 | 0.53 % | 5 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 5 | 0.53 % | 5 |
98.16 | Entfernen eines intraluminalen Fremdkörpers vom Uterus ohne Inzision | 5 | 0.53 % | 5 |
00.99.50 | Anwendung eines OP-Roboters | 4 | 0.42 % | 4 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 4 | 0.42 % | 4 |
65.23 | Laparoskopische Marsupialisation einer ovariellen Zyste | 4 | 0.42 % | 4 |
66.42.21 | Partielle Salpingektomie, laparoskopisch | 4 | 0.42 % | 4 |
66.A2 | Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae, laparoskopisch | 4 | 0.42 % | 4 |
68.21.11 | Durchtrennung von endometrialen Synechien, hysteroskopisch | 4 | 0.42 % | 4 |
68.29.22 | Enukleation eines Myoms des Uterus, vaginal | 4 | 0.42 % | 4 |
69.49.30 | Sonstige plastische Rekonstruktion am Uterus und Metroplastik, laparoskopisch | 4 | 0.42 % | 4 |
70.23 | Biopsie am Douglasraum | 4 | 0.42 % | 4 |
71.3 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion an Vulva und Perineum | 4 | 0.42 % | 4 |
99.00 | Perioperative autologe Transfusion von Vollblut oder Blutkomponenten | 4 | 0.42 % | 4 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 3 | 0.32 % | 3 |
48.82 | Exzision von Perirektalgewebe | 3 | 0.32 % | 3 |
65.42 | Salpingoovarektomie, offen chirurgisch | 3 | 0.32 % | 3 |
66.41.11 | Totale Salpingektomie, offen chirurgisch | 3 | 0.32 % | 3 |
67.0 | Dilatation des Zervixkanals | 3 | 0.32 % | 3 |
68.16 | Geschlossene Biopsie am Uterus | 3 | 0.32 % | 3 |
68.29.23 | Enukleation eines Myoms des Uterus, vaginal, laparoskopisch assistiert | 3 | 0.32 % | 3 |
69.6 | Chirurgische Massnahmen zur Provokation oder Regulation der Menstruation | 3 | 0.32 % | 3 |
70.33.13 | Lokale Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Vagina, Laserkoagulation | 3 | 0.32 % | 3 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 3 | 0.32 % | 3 |
93.92.13 | Analgosedierung | 3 | 0.32 % | 3 |
99.22.16 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Behandlungstage | 3 | 0.32 % | 3 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 3 | 0.32 % | 3 |
00.9A.26 | (Teil-) resorbierbares Material, synthetisch | 2 | 0.21 % | 2 |
03.91.11 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum in den Spinalkanal zur Schmerztherapie | 2 | 0.21 % | 2 |
38.86.99 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von abdominalen Arterien, sonstige | 2 | 0.21 % | 3 |
39.30.12 | Anwendung eines Clipsystems an Blutgefässen | 2 | 0.21 % | 2 |
39.31.89 | Naht von abdominalen Arterien, sonstige | 2 | 0.21 % | 2 |
39.79.66 | Selektive Embolisation mit Partikeln von abdominalen Gefässen | 2 | 0.21 % | 2 |
47.11 | Inzidente Appendektomie, während einer Laparoskopie aus anderem Grund | 2 | 0.21 % | 2 |
54.64.99 | Naht am Peritoneum, sonstige | 2 | 0.21 % | 2 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 2 | 0.21 % | 2 |
57.58 | Laparoskopische Exzision oder Destruktion von anderer Läsion oder Gewebe an der Harnblase | 2 | 0.21 % | 2 |
57.81 | Naht einer Harnblasenverletzung | 2 | 0.21 % | 2 |
59.73.11 | Transvaginale Suspension mit alloplastischer Bandeinlage, spannungsfreies transvaginales Band (TVT) | 2 | 0.21 % | 2 |
65.21 | Marsupialisation einer ovariellen Zyste | 2 | 0.21 % | 2 |
65.91 | Aspiration am Ovar | 2 | 0.21 % | 2 |
66.79.10 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Tuba uterina, offen chirurgisch (abdominal) | 2 | 0.21 % | 2 |
67.34 | Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Zervix durch Elektrokoagulation | 2 | 0.21 % | 2 |
68.12.12 | Diagnostische Hysterosalpingoskopie | 2 | 0.21 % | 2 |
68.15 | Geschlossene Biopsie an den uterinen Ligamenten | 2 | 0.21 % | 2 |
68.29.33 | Myomektomie am Uterus, vaginal, laparoskopisch assistiert | 2 | 0.21 % | 2 |
68.29.39 | Myomektomie am Uterus, sonstige | 2 | 0.21 % | 2 |
70.12 | Kuldotomie | 2 | 0.21 % | 2 |
70.14 | Sonstige Kolpotomie | 2 | 0.21 % | 2 |
70.32.99 | Lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe im Douglasraum, sonstige | 2 | 0.21 % | 2 |
70.33.99 | Lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Vagina, sonstige | 2 | 0.21 % | 2 |
70.71 | Naht einer Vaginaverletzung | 2 | 0.21 % | 2 |
70.79.99 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Vagina, sonstige | 2 | 0.21 % | 2 |
71.9 | Sonstige Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen | 2 | 0.21 % | 2 |
86.29 | Exzision und Destruktion von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, sonstige | 2 | 0.21 % | 2 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 2 | 0.21 % | 2 |
88.79.41 | Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane, transvaginal | 2 | 0.21 % | 2 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 2 | 0.21 % | 2 |
97.89 | Sonstiges nicht-operatives Entfernen einer therapeutischen Vorrichtung, sonstige | 2 | 0.21 % | 2 |
99.08 | Transfusion von Blutexpander | 2 | 0.21 % | 2 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 2 | 0.21 % | 2 |
00.4B.17 | PTKI an anderen abdominalen Arterien | 1 | 0.11 % | 1 |
00.99.40 | Minimalinvasive Technik | 1 | 0.11 % | 1 |
00.99.44 | Operationen über natürliche Körperöffnungen (NOTES), transkolischer Zugangsweg | 1 | 0.11 % | 1 |
00.9A.14 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, laparoskopisch oder thorakoskopisch | 1 | 0.11 % | 1 |
00.9A.21 | Nicht resorbierbares Material ohne Beschichtung | 1 | 0.11 % | 1 |
00.9A.25 | Composite-Material | 1 | 0.11 % | 1 |
04.81.24 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven, zur Schmerztherapie, an derLendenwirbelsäule, mit bilgebenden Verfahren (BV) | 1 | 0.11 % | 1 |
34.27.20 | Offene Biopsie am Zwerchfell | 1 | 0.11 % | 1 |
39.30.11 | Anwendung eines Nahtsystems an Blutgefässen | 1 | 0.11 % | 1 |
39.30.19 | Anwendung eines Gefässverschlusssystems, sonstige | 1 | 0.11 % | 1 |
39.30.99 | Blutgefässnaht, sonstige | 1 | 0.11 % | 1 |
39.79.65 | Selektive Embolisation mit Partikeln von viszeralen Gefässen | 1 | 0.11 % | 1 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 1 | 0.11 % | 1 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 1 | 0.11 % | 1 |
45.23 | Koloskopie | 1 | 0.11 % | 1 |
47.01 | Appendektomie, laparoskopisch | 1 | 0.11 % | 1 |
48.35.99 | Lokale Exzision von rektaler Läsion oder Gewebe, sonstige | 1 | 0.11 % | 1 |
49.46.12 | Exzision von Hämorrhoiden mit plastischer Rekonstruktion | 1 | 0.11 % | 1 |
49.49.99 | Sonstige Massnahmen an Hämorrhoiden, sonstige | 1 | 0.11 % | 1 |
50.25.12 | Lokale Leberexzision von 1-2 Herden, mindestens 1 Herd über 4 cm im Durchmesser, laparoskopisch | 1 | 0.11 % | 1 |
53.42.11 | Operation einer Umbilikalhernie, offen chirurgisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 1 | 0.11 % | 1 |
53.42.21 | Operation einer Umbilikalhernie, offen chirurgisch, mit Implantation von Membranen und Netzen | 1 | 0.11 % | 1 |
53.43.21 | Operation einer Umbilikalhernie, laparoskopisch, mit Implantation von Membranen und Netzen | 1 | 0.11 % | 1 |
54.12.99 | Relaparotomie, sonstige | 1 | 0.11 % | 1 |
54.21.30 | Laparoskopie, Laparoskopie mit Drainage | 1 | 0.11 % | 1 |
54.21.99 | Laparoskopie, sonstige | 1 | 0.11 % | 1 |
54.22.99 | Biopsie an Bauchwand oder Nabel, sonstige | 1 | 0.11 % | 1 |
54.63.99 | Sonstige Naht an der Bauchwand, sonstige | 1 | 0.11 % | 1 |
54.64.10 | Naht am Peritoneum, Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) | 1 | 0.11 % | 1 |
56.99.10 | Freilegung des Ureters (zur Exploration) | 1 | 0.11 % | 1 |
57.34 | Offene Biopsie der Harnblase | 1 | 0.11 % | 1 |
57.59.10 | Offene Exzision oder Destruktion von anderer Läsion oder Gewebe an der Harnblase, Exzision, offen chirurgisch | 1 | 0.11 % | 1 |
57.95 | Ersetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 0.11 % | 1 |
59.73.12 | Transvaginale Suspension mit alloplastischer Bandeinlage, transobturatorisches Band (TOT) | 1 | 0.11 % | 1 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 1 | 0.11 % | 1 |
59.99 | Sonstige Operationen an den Harnorganen, sonstige | 1 | 0.11 % | 1 |
65.01 | Laparoskopische Ovariotomie | 1 | 0.11 % | 1 |
65.09 | Ovariotomie, sonstige | 1 | 0.11 % | 1 |
65.12 | Sonstige Biopsie am Ovar | 1 | 0.11 % | 1 |
65.13 | Laparoskopische Biopsie am Ovar | 1 | 0.11 % | 1 |
65.14 | Sonstige laparoskopische diagnostische Massnahmen am Ovar | 1 | 0.11 % | 1 |
65.22 | Keilresektion am Ovar | 1 | 0.11 % | 1 |
65.39 | Ovarektomie, sonstige | 1 | 0.11 % | 1 |
65.94 | Denervation am Ovar | 1 | 0.11 % | 1 |
66.79.30 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Tuba uterina, laparoskopisch | 1 | 0.11 % | 1 |
67.11 | Endozervikale Biopsie | 1 | 0.11 % | 1 |
67.12 | Sonstige zervikale Biopsie | 1 | 0.11 % | 1 |
67.19 | Diagnostische Massnahmen an der Zervix, sonstige | 1 | 0.11 % | 1 |
67.2 | Konisation der Zervix | 1 | 0.11 % | 1 |
67.32 | Destruktion einer Läsion an der Zervix durch Kauterisation | 1 | 0.11 % | 1 |
67.35 | Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Zervix durch Laserkoagulation | 1 | 0.11 % | 1 |
67.59 | Plastische Rekonstruktion am inneren Muttermund, sonstige | 1 | 0.11 % | 1 |
67.69 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Zervix, sonstige | 1 | 0.11 % | 1 |
68.12.10 | Hysteroskopie, n.n.bez. | 1 | 0.11 % | 1 |
68.21.10 | Durchtrennung von endometrialen Synechien, n.n.bez. | 1 | 0.11 % | 1 |
68.22.11 | Inzision oder Exzision eines kongenitalen uterinen Septums, hysteroskopisch, ohne Kontrolle | 1 | 0.11 % | 1 |
68.29.99 | Sonstige Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, sonstige | 1 | 0.11 % | 1 |
69.02 | Dilatation und Curettage im Anschluss an Geburt oder Abort | 1 | 0.11 % | 1 |
69.49.21 | Sonstige plastische Rekonstruktion am Uterus und Metroplastik, vaginal, laparoskopisch assistiert | 1 | 0.11 % | 1 |
69.49.99 | Sonstige plastische Rekonstruktion am Uterus und Metroplastik, sonstige | 1 | 0.11 % | 1 |
69.59 | Aspirationscurettage am Uterus, sonstige | 1 | 0.11 % | 1 |
69.98 | Sonstige Operationen am uterinen Halteapparat | 1 | 0.11 % | 1 |
69.99 | Sonstige Operationen an Zervix und Uterus | 1 | 0.11 % | 1 |
70.24.10 | Perkutane (geschlossene) (Nadel-) Biopsie an der Vagina | 1 | 0.11 % | 1 |
70.31 | Hymenexzision | 1 | 0.11 % | 1 |
70.52.99 | Raffung einer Rektozele, sonstige | 1 | 0.11 % | 1 |
70.76 | Hymenalplastik | 1 | 0.11 % | 1 |
70.95 | Einsetzen eines synthetischen Transplantats oder einer synthetischen Prothese | 1 | 0.11 % | 1 |
71.23 | Marsupialisation einer Bartholin-Drüse (Zyste) | 1 | 0.11 % | 1 |
71.79 | Plastische Rekonstruktion an Vulva und Perineum, sonstige | 1 | 0.11 % | 1 |
71.8 | Sonstige Operationen an der Vulva | 1 | 0.11 % | 1 |
83.14.16 | Fasziotomie oder Aponeurotomie, Untere Extremität | 1 | 0.11 % | 1 |
83.39.22 | Exzision einer Läsion an einer Faszie, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 0.11 % | 1 |
83.65.14 | Sonstige Naht an Muskel oder Faszie, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 0.11 % | 1 |
83.65.16 | Sonstige Naht an Muskel oder Faszie, Untere Extremität | 1 | 0.11 % | 3 |
85.0 | Inzision an der Mamma (Haut) | 1 | 0.11 % | 1 |
85.24 | Exzision von ektopischem Mammagewebe | 1 | 0.11 % | 1 |
86.0B.11 | Implantation eines Medikamententrägers an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.11 % | 1 |
86.2A.2E | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 1 | 0.11 % | 1 |
86.2C.1E | Destruktion von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, durch Elektrokaustik, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 0.11 % | 1 |
86.31.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, ohne primären Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 0.11 % | 1 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 0.11 % | 1 |
86.88.DE | Temporäre Weichteildeckung durch alloplastisches Material, grossflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 0.11 % | 2 |
86.88.J3 | Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung, an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.11 % | 4 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 1 | 0.11 % | 1 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 1 | 0.11 % | 1 |
88.38.41 | Computertomographie des Beckens und des Iliosakralgelenkes | 1 | 0.11 % | 1 |
88.47 | Arteriographie anderer intraabdominaler Arterien | 1 | 0.11 % | 1 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 1 | 0.11 % | 1 |
88.76.99 | Diagnostischer Ultraschall von Abdomen und Retroperitoneum, sonstige | 1 | 0.11 % | 1 |
88.77 | Diagnostischer Ultraschall des peripheren vaskulären Systems | 1 | 0.11 % | 1 |
93.57.14 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 7 und mehr Behandlungstage | 1 | 0.11 % | 1 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.11 % | 1 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 1 | 0.11 % | 1 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.11 % | 1 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.11 % | 1 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 1 | 0.11 % | 1 |
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 1 | 0.11 % | 1 |