DRG N13A - Grosse Eingriffe an Vagina, Zervix und Vulva mit bestimmter Diagnose
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.702 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 2.6 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.213) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 4 (0.124) |
Verlegungsabschlag | 0.213 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 35 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.13%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.13%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anzahl Fälle: 35 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.13%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.13%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 8'098.60 CHF
- Median: 7'210.30 CHF
- Standardabweichung: 4'001.30 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.67
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
N810 | Urethrozele bei der Frau | 1 | 2.86 % |
N811 | Zystozele | 15 | 42.86 % |
N812 | Partialprolaps des Uterus und der Vagina | 2 | 5.71 % |
N813 | Totalprolaps des Uterus und der Vagina | 1 | 2.86 % |
N815 | Vaginale Enterozele | 2 | 5.71 % |
N816 | Rektozele | 9 | 25.71 % |
N898 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vagina | 1 | 2.86 % |
N993 | Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie | 2 | 5.71 % |
S314 | Offene Wunde der Vagina und der Vulva | 1 | 2.86 % |
T834 | Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt | 1 | 2.86 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 12 | 34.29 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 8 | 22.86 % |
N816 | Rektozele | 8 | 22.86 % |
N811 | Zystozele | 6 | 17.14 % |
N898 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vagina | 6 | 17.14 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 5 | 14.29 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 5 | 14.29 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 4 | 11.43 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 4 | 11.43 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 3 | 8.57 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 3 | 8.57 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 2 | 5.71 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 2 | 5.71 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 5.71 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 5.71 % |
K590 | Obstipation | 2 | 5.71 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 2 | 5.71 % |
N815 | Vaginale Enterozele | 2 | 5.71 % |
S314 | Offene Wunde der Vagina und der Vulva | 2 | 5.71 % |
T834 | Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt | 2 | 5.71 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 2 | 5.71 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 2.86 % |
A630 | Anogenitale (venerische) Warzen | 1 | 2.86 % |
D250 | Submuköses Leiomyom des Uterus | 1 | 2.86 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 1 | 2.86 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.86 % |
E6699 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] nicht näher bezeichnet | 1 | 2.86 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.86 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 1 | 2.86 % |
E876 | Hypokaliämie | 1 | 2.86 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 2.86 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.86 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 1 | 2.86 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 2.86 % |
I209 | Angina pectoris, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.86 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 1 | 2.86 % |
I440 | Atrioventrikulärer Block 1. Grades | 1 | 2.86 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.86 % |
I862 | Beckenvarizen | 1 | 2.86 % |
K259 | Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation | 1 | 2.86 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 1 | 2.86 % |
M545 | Kreuzschmerz | 1 | 2.86 % |
N300 | Akute Zystitis | 1 | 2.86 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 1 | 2.86 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 1 | 2.86 % |
N3947 | Rezidivinkontinenz | 1 | 2.86 % |
N3948 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 2.86 % |
N765 | Ulzeration der Vagina | 1 | 2.86 % |
N810 | Urethrozele bei der Frau | 1 | 2.86 % |
N813 | Totalprolaps des Uterus und der Vagina | 1 | 2.86 % |
N842 | Polyp der Vagina | 1 | 2.86 % |
N894 | Leukoplakie der Vagina | 1 | 2.86 % |
N921 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus | 1 | 2.86 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.86 % |
R33 | Harnverhaltung | 1 | 2.86 % |
R391 | Sonstige Miktionsstörungen | 1 | 2.86 % |
S3681 | Verletzung: Peritoneum | 1 | 2.86 % |
S3722 | Ruptur der Harnblase | 1 | 2.86 % |
S3788 | Verletzung: Sonstige Beckenorgane | 1 | 2.86 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.86 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 2.86 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 1 | 2.86 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 1 | 2.86 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 1 | 2.86 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 1 | 2.86 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 1 | 2.86 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 1 | 2.86 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
70.33.99 | Lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Vagina, sonstige | 11 | 31.43 % | 11 |
70.8 | Obliteration des Scheidengewölbes | 9 | 25.71 % | 9 |
70.51 | Raffung einer Zystozele | 8 | 22.86 % | 8 |
70.52.99 | Raffung einer Rektozele, sonstige | 8 | 22.86 % | 8 |
00.99.10 | Reoperation | 7 | 20.00 % | 7 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 6 | 17.14 % | 6 |
59.5 | Retropubische urethrale Suspension | 6 | 17.14 % | 6 |
70.50 | Raffung von Zystozele und Rektozele | 6 | 17.14 % | 6 |
70.71 | Naht einer Vaginaverletzung | 6 | 17.14 % | 6 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 3 | 8.57 % | 3 |
70.79.99 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Vagina, sonstige | 3 | 8.57 % | 3 |
59.3 | Plikatur am urethrovesikalen Übergang | 2 | 5.71 % | 2 |
59.73.12 | Transvaginale Suspension mit alloplastischer Bandeinlage, transobturatorisches Band (TOT) | 2 | 5.71 % | 2 |
68.23 | Endometrium-Abtragung | 2 | 5.71 % | 2 |
71.79 | Plastische Rekonstruktion an Vulva und Perineum, sonstige | 2 | 5.71 % | 2 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 1 | 2.86 % | 1 |
54.64.10 | Naht am Peritoneum, Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) | 1 | 2.86 % | 1 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 1 | 2.86 % | 1 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 1 | 2.86 % | 1 |
57.81 | Naht einer Harnblasenverletzung | 1 | 2.86 % | 1 |
59.72 | Implantat-Injektion in Urethra und/oder Harnblasenhals | 1 | 2.86 % | 1 |
59.73.11 | Transvaginale Suspension mit alloplastischer Bandeinlage, spannungsfreies transvaginales Band (TVT) | 1 | 2.86 % | 1 |
70.24.10 | Perkutane (geschlossene) (Nadel-) Biopsie an der Vagina | 1 | 2.86 % | 1 |
70.33.13 | Lokale Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Vagina, Laserkoagulation | 1 | 2.86 % | 1 |
70.52.10 | Douglasplastik | 1 | 2.86 % | 1 |
70.95 | Einsetzen eines synthetischen Transplantats oder einer synthetischen Prothese | 1 | 2.86 % | 1 |
71.09 | Inzision an Vulva und Perineum, sonstige | 1 | 2.86 % | 1 |
89.0A.22 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal | 1 | 2.86 % | 1 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 1 | 2.86 % | 1 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 1 | 2.86 % | 1 |