DRG N05A - Ovariektomien und komplexe Eingriffe an den Tubae uterinae ausser bei bösartiger Neubildung, mit schweren CC
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 2.365 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 9.3 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 2 (0.539) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 19 (0.187) |
Verlegungsabschlag | 0.174 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 84 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.3%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.3%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 84 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.31%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.31%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 26'651.65 CHF
- Median: 23'281.30 CHF
- Standardabweichung: 16'232.70 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.62
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
D250 | Submuköses Leiomyom des Uterus | 2 | 2.38 % |
D251 | Intramurales Leiomyom des Uterus | 12 | 14.29 % |
D252 | Subseröses Leiomyom des Uterus | 3 | 3.57 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 4 | 4.76 % |
D27 | Gutartige Neubildung des Ovars | 18 | 21.43 % |
N700 | Akute Salpingitis und Oophoritis | 5 | 5.95 % |
N72 | Entzündliche Krankheit der Cervix uteri | 1 | 1.19 % |
N733 | Akute Pelveoperitonitis bei der Frau | 3 | 3.57 % |
N736 | Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | 1 | 1.19 % |
N766 | Ulzeration der Vulva | 1 | 1.19 % |
N800 | Endometriose des Uterus | 3 | 3.57 % |
N801 | Endometriose des Ovars | 2 | 2.38 % |
N803 | Endometriose des Beckenperitoneums | 1 | 1.19 % |
N808 | Sonstige Endometriose | 3 | 3.57 % |
N812 | Partialprolaps des Uterus und der Vagina | 2 | 2.38 % |
N813 | Totalprolaps des Uterus und der Vagina | 1 | 1.19 % |
N820 | Vesikovaginalfistel | 1 | 1.19 % |
N830 | Follikelzyste des Ovars | 2 | 2.38 % |
N832 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | 3 | 3.57 % |
N835 | Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina | 2 | 2.38 % |
N838 | Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | 1 | 1.19 % |
N840 | Polyp des Corpus uteri | 1 | 1.19 % |
N872 | Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.19 % |
N946 | Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
N950 | Postmenopausenblutung | 2 | 2.38 % |
N993 | Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie | 2 | 2.38 % |
N994 | Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | 4 | 4.76 % |
Q518 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri | 1 | 1.19 % |
Z4001 | Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar | 1 | 1.19 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 38 | 45.24 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 34 | 40.48 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 33 | 39.29 % |
N736 | Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | 21 | 25.00 % |
N994 | Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | 18 | 21.43 % |
E876 | Hypokaliämie | 14 | 16.67 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 14 | 16.67 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 13 | 15.48 % |
S371 | Verletzung des Harnleiters | 12 | 14.29 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 11 | 13.10 % |
N800 | Endometriose des Uterus | 10 | 11.90 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 9 | 10.71 % |
N832 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | 9 | 10.71 % |
S3728 | Sonstige Verletzungen der Harnblase | 9 | 10.71 % |
D252 | Subseröses Leiomyom des Uterus | 8 | 9.52 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 8 | 9.52 % |
N838 | Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | 8 | 9.52 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 7 | 8.33 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 7 | 8.33 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 7 | 8.33 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 6 | 7.14 % |
K650 | Akute Peritonitis | 6 | 7.14 % |
D251 | Intramurales Leiomyom des Uterus | 5 | 5.95 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 5 | 5.95 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 5 | 5.95 % |
K661 | Hämoperitoneum | 5 | 5.95 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 5 | 5.95 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 5 | 5.95 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 5 | 5.95 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 5 | 5.95 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 4.76 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 4 | 4.76 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 4 | 4.76 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 4 | 4.76 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 4 | 4.76 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 4 | 4.76 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 4 | 4.76 % |
N701 | Chronische Salpingitis und Oophoritis | 4 | 4.76 % |
N804 | Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina | 4 | 4.76 % |
S3681 | Verletzung: Peritoneum | 4 | 4.76 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 4.76 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 4.76 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 4 | 4.76 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 4 | 4.76 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.57 % |
D27 | Gutartige Neubildung des Ovars | 3 | 3.57 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 3 | 3.57 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 3 | 3.57 % |
E6682 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 3 | 3.57 % |
I269 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | 3 | 3.57 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 3 | 3.57 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 3.57 % |
K566 | Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion | 3 | 3.57 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 3 | 3.57 % |
N760 | Akute Kolpitis | 3 | 3.57 % |
N801 | Endometriose des Ovars | 3 | 3.57 % |
N808 | Sonstige Endometriose | 3 | 3.57 % |
N830 | Follikelzyste des Ovars | 3 | 3.57 % |
N831 | Zyste des Corpus luteum | 3 | 3.57 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 3 | 3.57 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 3 | 3.57 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 3 | 3.57 % |
U603 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie C | 3 | 3.57 % |
Z904 | Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes | 3 | 3.57 % |
A408 | Sonstige Sepsis durch Streptokokken | 2 | 2.38 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.38 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.38 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.38 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.38 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.38 % |
D250 | Submuköses Leiomyom des Uterus | 2 | 2.38 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 2 | 2.38 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.38 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 2 | 2.38 % |
D688 | Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien | 2 | 2.38 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 2.38 % |
E6602 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 2 | 2.38 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 2 | 2.38 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 2 | 2.38 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 2 | 2.38 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 2 | 2.38 % |
F132 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 2.38 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.38 % |
I693 | Folgen eines Hirninfarktes | 2 | 2.38 % |
I8020 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen | 2 | 2.38 % |
J029 | Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.38 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.38 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 2.38 % |
K3188 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums | 2 | 2.38 % |
K430 | Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän | 2 | 2.38 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 2 | 2.38 % |
K5730 | Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 2 | 2.38 % |
K590 | Obstipation | 2 | 2.38 % |
K746 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber | 2 | 2.38 % |
L033 | Phlegmone am Rumpf | 2 | 2.38 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 2 | 2.38 % |
N131 | Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.38 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 2 | 2.38 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 2 | 2.38 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 2 | 2.38 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 2 | 2.38 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 2 | 2.38 % |
N700 | Akute Salpingitis und Oophoritis | 2 | 2.38 % |
N733 | Akute Pelveoperitonitis bei der Frau | 2 | 2.38 % |
N840 | Polyp des Corpus uteri | 2 | 2.38 % |
N921 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus | 2 | 2.38 % |
N938 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung | 2 | 2.38 % |
N941 | Dyspareunie | 2 | 2.38 % |
N945 | Sekundäre Dysmenorrhoe | 2 | 2.38 % |
N971 | Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau | 2 | 2.38 % |
R18 | Aszites | 2 | 2.38 % |
R33 | Harnverhaltung | 2 | 2.38 % |
R390 | Urin-Extravasation | 2 | 2.38 % |
R400 | Somnolenz | 2 | 2.38 % |
R51 | Kopfschmerz | 2 | 2.38 % |
S355 | Verletzung von Blutgefäßen der Iliakalregion | 2 | 2.38 % |
S3640 | Verletzung: Dünndarm, Teil nicht näher bezeichnet | 2 | 2.38 % |
S3649 | Verletzung: Sonstiger und mehrere Teile des Dünndarmes | 2 | 2.38 % |
S3654 | Verletzung: Colon sigmoideum | 2 | 2.38 % |
S3788 | Verletzung: Sonstige Beckenorgane | 2 | 2.38 % |
T811 | Schock während oder als Folge eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.38 % |
U613 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 3 | 2 | 2.38 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 2 | 2.38 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 2 | 2.38 % |
Z886 | Allergie gegenüber Analgetikum in der Eigenanamnese | 2 | 2.38 % |
Z933 | Vorhandensein eines Kolostomas | 2 | 2.38 % |
A044 | Sonstige Darminfektionen durch Escherichia coli | 1 | 1.19 % |
A0470 | Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen | 1 | 1.19 % |
A150 | Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren | 1 | 1.19 % |
A183 | Tuberkulose des Darmes, des Peritoneums und der Mesenteriallymphknoten | 1 | 1.19 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 1 | 1.19 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 1 | 1.19 % |
A421 | Abdominale Aktinomykose | 1 | 1.19 % |
B171 | Akute Virushepatitis C | 1 | 1.19 % |
B20 | Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] | 1 | 1.19 % |
B21 | Bösartige Neubildungen infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] | 1 | 1.19 % |
B22 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] | 1 | 1.19 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 1 | 1.19 % |
B950 | Streptokokken, Gruppe A, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.19 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.19 % |
B9542 | Streptokokken, Gruppe G, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.19 % |
B9590 | Sonstige näher bezeichnete grampositive aerobe Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.19 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.19 % |
B960 | Mykoplasmen und Ureaplasmen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.19 % |
B967 | Clostridium perfringens [C. perfringens] und andere grampositive, sporenbildende Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.19 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.19 % |
B977 | Papillomaviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.19 % |
C509 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
C518 | Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend | 1 | 1.19 % |
C774 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Inguinale Lymphknoten und Lymphknoten der unteren Extremität | 1 | 1.19 % |
C851 | B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
D215 | Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens | 1 | 1.19 % |
D282 | Gutartige Neubildung: Tubae uterinae und Ligamenta | 1 | 1.19 % |
D414 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase | 1 | 1.19 % |
D618 | Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien | 1 | 1.19 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 1.19 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 1 | 1.19 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 1 | 1.19 % |
D686 | Sonstige Thrombophilien | 1 | 1.19 % |
D693 | Idiopathische thrombozytopenische Purpura | 1 | 1.19 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.19 % |
D707 | Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
D758 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe | 1 | 1.19 % |
D759 | Krankheit des Blutes und der blutbildenden Organe, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
D820 | Wiskott-Aldrich-Syndrom | 1 | 1.19 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 1 | 1.19 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 1 | 1.19 % |
E1090 | Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.19 % |
E1160 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.19 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 1.19 % |
E210 | Primärer Hyperparathyreoidismus | 1 | 1.19 % |
E230 | Hypopituitarismus | 1 | 1.19 % |
E288 | Sonstige ovarielle Dysfunktion | 1 | 1.19 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.19 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
E6600 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 1.19 % |
E6681 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 1 | 1.19 % |
E784 | Sonstige Hyperlipidämien | 1 | 1.19 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 1 | 1.19 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 1 | 1.19 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.19 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 1 | 1.19 % |
F192 | Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.19 % |
F199 | Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Nicht näher bezeichnete psychische und Verhaltensstörung | 1 | 1.19 % |
F203 | Undifferenzierte Schizophrenie | 1 | 1.19 % |
F208 | Sonstige Schizophrenie | 1 | 1.19 % |
F209 | Schizophrenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
F251 | Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv | 1 | 1.19 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
F418 | Sonstige spezifische Angststörungen | 1 | 1.19 % |
G2090 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation | 1 | 1.19 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 1 | 1.19 % |
G540 | Läsionen des Plexus brachialis | 1 | 1.19 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
G8253 | Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 1.19 % |
H405 | Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges | 1 | 1.19 % |
H910 | Ototoxischer Hörverlust | 1 | 1.19 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.19 % |
I1191 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.19 % |
I2510 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen | 1 | 1.19 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 1 | 1.19 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 1 | 1.19 % |
I342 | Nichtrheumatische Mitralklappenstenose | 1 | 1.19 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 1 | 1.19 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 1 | 1.19 % |
I429 | Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 1.19 % |
I479 | Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 1 | 1.19 % |
I517 | Kardiomegalie | 1 | 1.19 % |
I632 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien | 1 | 1.19 % |
I6788 | Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten | 1 | 1.19 % |
I7021 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr | 1 | 1.19 % |
I709 | Generalisierte und nicht näher bezeichnete Atherosklerose | 1 | 1.19 % |
I829 | Embolie und Thrombose nicht näher bezeichneter Vene | 1 | 1.19 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 1 | 1.19 % |
J028 | Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | 1 | 1.19 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
J321 | Chronische Sinusitis frontalis | 1 | 1.19 % |
J387 | Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes | 1 | 1.19 % |
J40 | Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | 1 | 1.19 % |
J4481 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 1.19 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 1 | 1.19 % |
J81 | Lungenödem | 1 | 1.19 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.19 % |
J9609 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
J9691 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 1.19 % |
J981 | Lungenkollaps | 1 | 1.19 % |
K260 | Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung | 1 | 1.19 % |
K291 | Sonstige akute Gastritis | 1 | 1.19 % |
K295 | Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
K297 | Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
K317 | Polyp des Magens und des Duodenums | 1 | 1.19 % |
K358 | Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
K420 | Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän | 1 | 1.19 % |
K432 | Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 1.19 % |
K509 | Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 1.19 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 1.19 % |
K550 | Akute Gefäßkrankheiten des Darmes | 1 | 1.19 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 1 | 1.19 % |
K567 | Ileus, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
K589 | Reizdarmsyndrom ohne Diarrhoe | 1 | 1.19 % |
K602 | Analfissur, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
K631 | Perforation des Darmes (nichttraumatisch) | 1 | 1.19 % |
K649 | Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
K769 | Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
K8500 | Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation | 1 | 1.19 % |
K910 | Erbrechen nach gastrointestinalem chirurgischem Eingriff | 1 | 1.19 % |
K914 | Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie | 1 | 1.19 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
L0311 | Phlegmone an der unteren Extremität | 1 | 1.19 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 1.19 % |
L304 | Intertriginöses Ekzem | 1 | 1.19 % |
L600 | Unguis incarnatus | 1 | 1.19 % |
L82 | Seborrhoische Keratose | 1 | 1.19 % |
L8914 | Dekubitus 2. Grades: Kreuzbein | 1 | 1.19 % |
L900 | Lichen sclerosus et atrophicus | 1 | 1.19 % |
M318 | Sonstige näher bezeichnete nekrotisierende Vaskulopathien | 1 | 1.19 % |
M328 | Sonstige Formen des systemischen Lupus erythematodes | 1 | 1.19 % |
M544 | Lumboischialgie | 1 | 1.19 % |
M545 | Kreuzschmerz | 1 | 1.19 % |
M8088 | Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige | 1 | 1.19 % |
M8090 | Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.19 % |
M8098 | Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige | 1 | 1.19 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 1 | 1.19 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 1 | 1.19 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 1 | 1.19 % |
N304 | Strahlenzystitis | 1 | 1.19 % |
N308 | Sonstige Zystitis | 1 | 1.19 % |
N709 | Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
N710 | Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix | 1 | 1.19 % |
N711 | Chronische entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix | 1 | 1.19 % |
N72 | Entzündliche Krankheit der Cervix uteri | 1 | 1.19 % |
N802 | Endometriose der Tuba uterina | 1 | 1.19 % |
N803 | Endometriose des Beckenperitoneums | 1 | 1.19 % |
N806 | Endometriose in Hautnarbe | 1 | 1.19 % |
N811 | Zystozele | 1 | 1.19 % |
N812 | Partialprolaps des Uterus und der Vagina | 1 | 1.19 % |
N818 | Sonstiger Genitalprolaps bei der Frau | 1 | 1.19 % |
N820 | Vesikovaginalfistel | 1 | 1.19 % |
N823 | Fistel zwischen Vagina und Dickdarm | 1 | 1.19 % |
N833 | Erworbene Atrophie des Ovars und der Tuba uterina | 1 | 1.19 % |
N857 | Hämatometra | 1 | 1.19 % |
N895 | Striktur und Atresie der Vagina | 1 | 1.19 % |
N897 | Hämatokolpos | 1 | 1.19 % |
N920 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus | 1 | 1.19 % |
N946 | Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
N950 | Postmenopausenblutung | 1 | 1.19 % |
N952 | Atrophische Kolpitis in der Postmenopause | 1 | 1.19 % |
N978 | Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau | 1 | 1.19 % |
Q321 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Trachea | 1 | 1.19 % |
Q505 | Embryonale Zyste des Lig. latum uteri | 1 | 1.19 % |
Q612 | Polyzystische Niere, autosomal-dominant | 1 | 1.19 % |
Q909 | Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 1 | 1.19 % |
R074 | Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
R103 | Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | 1 | 1.19 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 1 | 1.19 % |
R202 | Parästhesie der Haut | 1 | 1.19 % |
R252 | Krämpfe und Spasmen der Muskulatur | 1 | 1.19 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 1 | 1.19 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 1 | 1.19 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 1.19 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 1 | 1.19 % |
R450 | Nervosität | 1 | 1.19 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 1 | 1.19 % |
R502 | Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] | 1 | 1.19 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 1 | 1.19 % |
R635 | Abnorme Gewichtszunahme | 1 | 1.19 % |
R652 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 1.19 % |
R730 | Abnormer Glukosetoleranztest | 1 | 1.19 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 1 | 1.19 % |
R875 | Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen: Abnorme mikrobiologische Befunde | 1 | 1.19 % |
S050 | Verletzung der Konjunktiva und Abrasio corneae ohne Angabe eines Fremdkörpers | 1 | 1.19 % |
S350 | Verletzung der Aorta abdominalis | 1 | 1.19 % |
S366 | Verletzung des Rektums | 1 | 1.19 % |
S3722 | Ruptur der Harnblase | 1 | 1.19 % |
S376 | Verletzung des Uterus | 1 | 1.19 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.19 % |
T825 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 1.19 % |
T836 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Genitaltrakt | 1 | 1.19 % |
T8609 | Graft-versus-Host-Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
T8651 | Nekrose eines Hauttransplantates | 1 | 1.19 % |
T874 | Infektion des Amputationsstumpfes | 1 | 1.19 % |
T886 | Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung | 1 | 1.19 % |
U601 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A | 1 | 1.19 % |
U612 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 2 | 1 | 1.19 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 1 | 1.19 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 1 | 1.19 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 1 | 1.19 % |
Z4001 | Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar | 1 | 1.19 % |
Z432 | Versorgung eines Ileostomas | 1 | 1.19 % |
Z466 | Versorgen mit und Anpassen eines Gerätes im Harntrakt | 1 | 1.19 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 1.19 % |
Z515 | Palliativbehandlung | 1 | 1.19 % |
Z5183 | Opiatsubstitution | 1 | 1.19 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 1 | 1.19 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 1 | 1.19 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 1 | 1.19 % |
Z910 | Allergie, ausgenommen Allergie gegenüber Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen, in der Eigenanamnese | 1 | 1.19 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 1 | 1.19 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 1 | 1.19 % |
Z936 | Vorhandensein anderer künstlicher Körperöffnungen der Harnwege | 1 | 1.19 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 1 | 1.19 % |
Z9481 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation mit gegenwärtiger Immunsuppression | 1 | 1.19 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 1 | 1.19 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 1 | 1.19 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 1 | 1.19 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 1 | 1.19 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 1 | 1.19 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 1 | 1.19 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
65.41 | Salpingoovarektomie, laparoskopisch | 34 | 40.48 % | 34 |
00.99.10 | Reoperation | 22 | 26.19 % | 22 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 20 | 23.81 % | 20 |
54.25 | Peritoneallavage | 16 | 19.05 % | 16 |
54.51 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, laparoskopisch | 15 | 17.86 % | 15 |
65.81.10 | Laparoskopische Lösung von Adhäsionen an Ovar und Tuba uterina am Peritoneum des weiblichen Beckens | 15 | 17.86 % | 15 |
65.42 | Salpingoovarektomie, offen chirurgisch | 14 | 16.67 % | 14 |
68.42 | Totale Hysterektomie, offen chirurgisch | 14 | 16.67 % | 14 |
68.41 | Totale Hysterektomie, laparoskopisch | 13 | 15.48 % | 13 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 12 | 14.29 % | 13 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 12 | 14.29 % | 13 |
54.52 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, offen chirurgisch | 11 | 13.10 % | 11 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 10 | 11.90 % | 10 |
57.81 | Naht einer Harnblasenverletzung | 10 | 11.90 % | 10 |
66.41.21 | Totale Salpingektomie, laparoskopisch | 7 | 8.33 % | 7 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 6 | 7.14 % | 6 |
68.12.11 | Diagnostische Hysteroskopie | 6 | 7.14 % | 6 |
68.31 | Subtotale Hysterektomie, laparoskopisch | 6 | 7.14 % | 6 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 6 | 7.14 % | 7 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 6 | 7.14 % | 8 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 6 | 7.14 % | 6 |
65.25 | Sonstige laparoskopische lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 5 | 5.95 % | 5 |
54.21.30 | Laparoskopie, Laparoskopie mit Drainage | 4 | 4.76 % | 5 |
54.23 | Biopsie am Peritoneum | 4 | 4.76 % | 4 |
54.59 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, sonstige | 4 | 4.76 % | 4 |
55.02.10 | Nephrostomie, perkutan-transrenal | 4 | 4.76 % | 4 |
59.02 | Sonstige Lösung von perirenalen oder periureteralen Adhäsionen | 4 | 4.76 % | 4 |
59.03.10 | Ureterolyse ohne intraperitoneale Verlagerung, laparoskopisch | 4 | 4.76 % | 4 |
69.09 | Dilatation und Curettage am Uterus, sonstige | 4 | 4.76 % | 4 |
69.19 | Sonstige Exzision oder Destruktion an Uterus und uterinem Halteapparat | 4 | 4.76 % | 4 |
70.71 | Naht einer Vaginaverletzung | 4 | 4.76 % | 4 |
70.78 | Suspension und Fixation der Vagina mit Transplantat oder Prothese | 4 | 4.76 % | 4 |
70.95 | Einsetzen eines synthetischen Transplantats oder einer synthetischen Prothese | 4 | 4.76 % | 4 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 4 | 4.76 % | 4 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 4 | 4.76 % | 4 |
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 4 | 4.76 % | 4 |
46.75 | Naht einer Dickdarmverletzung | 3 | 3.57 % | 3 |
48.23 | Starre Rektosigmoidoskopie | 3 | 3.57 % | 3 |
54.12.11 | Laparotomie zur Stillung einer postoperativen Blutung | 3 | 3.57 % | 3 |
54.13 | Laparotomie mit Drainage | 3 | 3.57 % | 3 |
54.64.10 | Naht am Peritoneum, Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) | 3 | 3.57 % | 3 |
56.82 | Naht einer Ureterverletzung | 3 | 3.57 % | 3 |
65.89.10 | Sonstige Lösung von Adhäsionen von Ovar und Tuba uterina, offen chirurgisch | 3 | 3.57 % | 3 |
66.41.11 | Totale Salpingektomie, offen chirurgisch | 3 | 3.57 % | 3 |
66.8 | Insufflation einer Tuba uterina | 3 | 3.57 % | 3 |
70.14 | Sonstige Kolpotomie | 3 | 3.57 % | 3 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 3 | 3.57 % | 3 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 3 | 3.57 % | 3 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 3 | 3.57 % | 3 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 3 | 3.57 % | 3 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 3 | 3.57 % | 3 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 3 | 3.57 % | 3 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 3 | 3.57 % | 3 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 3 | 3.57 % | 3 |
00.9A.14 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, laparoskopisch oder thorakoskopisch | 2 | 2.38 % | 2 |
00.9A.51 | Einsatz eines endoskopischen Nahtsystems | 2 | 2.38 % | 2 |
00.9B.11 | Intraoperative Randschnittkontrolle am Schnellschnitt | 2 | 2.38 % | 2 |
45.24 | Flexible Sigmoidoskopie | 2 | 2.38 % | 2 |
46.73 | Naht einer Dünndarmverletzung, ausgenommen Duodenum | 2 | 2.38 % | 2 |
46.99.10 | Dekompression des Darmes | 2 | 2.38 % | 2 |
47.11 | Inzidente Appendektomie, während einer Laparoskopie aus anderem Grund | 2 | 2.38 % | 2 |
54.12.99 | Relaparotomie, sonstige | 2 | 2.38 % | 2 |
54.21.10 | Laparoskopie, Diagnostische Laparoskopie | 2 | 2.38 % | 2 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 2 | 2.38 % | 2 |
56.74.20 | Ureterozystoneostomie, mit Uretermodellage | 2 | 2.38 % | 2 |
56.74.99 | Ureterozystoneostomie, sonstige | 2 | 2.38 % | 2 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 2 | 2.38 % | 2 |
59.73.12 | Transvaginale Suspension mit alloplastischer Bandeinlage, transobturatorisches Band (TOT) | 2 | 2.38 % | 2 |
65.32 | Ovarektomie, offen chirurgisch | 2 | 2.38 % | 2 |
65.44 | Salpingoovarektomie, vaginal-laparoskopisch assistiert | 2 | 2.38 % | 2 |
65.81.99 | Laparoskopische Lösung von Adhäsionen an Ovar und Tuba uterina, sonstige | 2 | 2.38 % | 2 |
65.89.12 | Sonstige Lösung von Adhäsionen von Ovar und Tuba uterina am Peritoneum des weiblichen Beckens, offen chirurgisch | 2 | 2.38 % | 2 |
66.42.21 | Partielle Salpingektomie, laparoskopisch | 2 | 2.38 % | 2 |
67.39 | Sonstige Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Zervix, sonstige | 2 | 2.38 % | 2 |
70.32.11 | Lokale Destruktion von Läsion oder Gewebe im Douglasraum | 2 | 2.38 % | 2 |
70.33.99 | Lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Vagina, sonstige | 2 | 2.38 % | 2 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 2 | 2.38 % | 3 |
87.76.10 | Zystographie | 2 | 2.38 % | 2 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 2 | 2.38 % | 2 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 2 | 2.38 % | 2 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 2 | 2.38 % | 2 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 2 | 2.38 % | 2 |
94.8X.42 | Nachsorgeorganisation, mehr als 4 Stunden | 2 | 2.38 % | 2 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 2 | 2.38 % | 2 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 1 | 1.19 % | 1 |
00.95.30 | Patienten- und Angehörigenschulung zum Umgang mit einem Stoma, bis 2 Behandlungen | 1 | 1.19 % | 1 |
00.9A.26 | (Teil-) resorbierbares Material, synthetisch | 1 | 1.19 % | 1 |
00.9A.27 | (Teil-) resorbierbares Material, biologisch | 1 | 1.19 % | 1 |
03.91.11 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum in den Spinalkanal zur Schmerztherapie | 1 | 1.19 % | 1 |
38.86.99 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von abdominalen Arterien, sonstige | 1 | 1.19 % | 1 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 1.19 % | 1 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 1 | 1.19 % | 1 |
38.98 | Sonstige Arterienpunktion | 1 | 1.19 % | 1 |
39.31.62 | Naht der abdominalen Aorta | 1 | 1.19 % | 1 |
39.31.88 | Naht der A. iliaca | 1 | 1.19 % | 1 |
39.32.41 | Naht der V. cava inferior | 1 | 1.19 % | 1 |
39.32.42 | Naht der V. iliaca communis und V. iliaca interna | 1 | 1.19 % | 1 |
39.79.66 | Selektive Embolisation mit Partikeln von abdominalen Gefässen | 1 | 1.19 % | 1 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 1 | 1.19 % | 4 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 1 | 1.19 % | 1 |
39.9A.09 | Eingriffe an oder mit Vorrichtung mit vaskulärem Zugang, sonstige | 1 | 1.19 % | 1 |
43.41.10 | Endoskopische Mukosaresektion Magen | 1 | 1.19 % | 1 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 1 | 1.19 % | 1 |
45.15 | Offene Biopsie am Dünndarm | 1 | 1.19 % | 1 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 1 | 1.19 % | 1 |
46.26.11 | Doppelläufige Jejunostomie und Ileostomie, offen chirurgisch | 1 | 1.19 % | 1 |
46.79.10 | Naht einer sonstigen Darmverletzung | 1 | 1.19 % | 1 |
46.82 | Intra-abdominale Manipulation am Dickdarm | 1 | 1.19 % | 1 |
47.01 | Appendektomie, laparoskopisch | 1 | 1.19 % | 1 |
47.12 | Inzidente Appendektomie, während einer Laparotomie aus anderem Grund | 1 | 1.19 % | 1 |
48.26 | Biopsie am Perirektalgewebe | 1 | 1.19 % | 1 |
48.35.11 | Lokale Schlingenresektion, submuköse Exzision oder Vollwandexzision (lokal) von rektaler Läsion oder Gewebe, sonstiger Zugang (transanal, endoskopisch-mikrochirurgisch) | 1 | 1.19 % | 1 |
48.71 | Naht einer Rektumverletzung | 1 | 1.19 % | 1 |
48.82 | Exzision von Perirektalgewebe | 1 | 1.19 % | 1 |
49.21 | Anoskopie | 1 | 1.19 % | 1 |
53.49 | Operation einer Umbilikalhernie, sonstige | 1 | 1.19 % | 1 |
53.51.09 | Operation einer Narbenhernie, ohne Implantation von Membranen oder Netzen, sonstige | 1 | 1.19 % | 1 |
53.51.11 | Operation einer Narbenhernie, ohne Implantation von Membranen oder Netzen, offen chirurgisch | 1 | 1.19 % | 1 |
53.51.21 | Operation einer Narbenhernie, ohne Implantation von Membranen oder Netzen, laparoskopisch | 1 | 1.19 % | 1 |
53.52.11 | Operation einer anderen Hernie der Bauchwand, ohne Implantation von Membranen oder Netzen, offen chirurgisch | 1 | 1.19 % | 1 |
53.71.21 | Operation einer Zwerchfellhernie, abdominaler Zugang, offen chirurgisch, mit Implantation von Membranen und Netzen | 1 | 1.19 % | 1 |
54.21.99 | Laparoskopie, sonstige | 1 | 1.19 % | 1 |
54.22.10 | Geschlossene [Nadel-] Biopsie an Bauchwand oder Nabel | 1 | 1.19 % | 1 |
54.4X.99 | Exzision oder Destruktion von Peritonealgewebe, sonstige | 1 | 1.19 % | 1 |
54.61 | Wiederverschluss einer postoperativen abdominalen Wunddehiszenz | 1 | 1.19 % | 1 |
54.64.00 | Naht am Peritoneum, n.n.bez. | 1 | 1.19 % | 1 |
54.64.99 | Naht am Peritoneum, sonstige | 1 | 1.19 % | 1 |
54.99.30 | Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung | 1 | 1.19 % | 1 |
56.0X.99 | Transurethrales Entfernen einer Obstruktion von Ureter und Nierenbecken, sonstige | 1 | 1.19 % | 1 |
56.41.21 | Partielle Ureterektomie, laparoskopisch | 1 | 1.19 % | 1 |
56.99.10 | Freilegung des Ureters (zur Exploration) | 1 | 1.19 % | 1 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 1 | 1.19 % | 1 |
57.33 | Geschlossene [transurethrale] Biopsie der Harnblase | 1 | 1.19 % | 1 |
57.58 | Laparoskopische Exzision oder Destruktion von anderer Läsion oder Gewebe an der Harnblase | 1 | 1.19 % | 1 |
57.84.10 | Verschluss einer vesikovaginalen Fistel, offen chirurgisch (abdominal) | 1 | 1.19 % | 1 |
57.95 | Ersetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 1.19 % | 1 |
59.11 | Sonstige Lösung von perivesikalen Adhäsionen | 1 | 1.19 % | 1 |
59.8X.00 | Ureter-Katheterisierung, n.n.bez. | 1 | 1.19 % | 1 |
65.09 | Ovariotomie, sonstige | 1 | 1.19 % | 1 |
65.13 | Laparoskopische Biopsie am Ovar | 1 | 1.19 % | 1 |
65.29 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 1 | 1.19 % | 1 |
65.31 | Ovarektomie, laparoskopisch | 1 | 1.19 % | 1 |
65.43 | Salpingoovarektomie, vaginal | 1 | 1.19 % | 1 |
65.79 | Plastische Rekonstruktion am Ovar, sonstige | 1 | 1.19 % | 1 |
66.40 | Salpingektomie, n.n.bez. | 1 | 1.19 % | 1 |
66.42.11 | Partielle Salpingektomie, offen chirurgisch | 1 | 1.19 % | 1 |
66.A2 | Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae, laparoskopisch | 1 | 1.19 % | 1 |
66.B4 | Exzision und Destruktion von Gewebe oder Läsion an der Tuba uterina, laparoskopisch | 1 | 1.19 % | 1 |
67.4X.14 | Radikale Zervixstumpfextirpation, ohne Lymphadenektomie, laparoskopisch | 1 | 1.19 % | 1 |
68.12.19 | Hysteroskopie, sonstige | 1 | 1.19 % | 1 |
68.29.14 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, laparoskopisch | 1 | 1.19 % | 1 |
68.29.21 | Enukleation eines Myoms des Uterus, offen chirurgisch (abdominal) | 1 | 1.19 % | 1 |
68.32 | Subtotale Hysterektomie, offen chirurgisch | 1 | 1.19 % | 1 |
68.43 | Totale Hysterektomie, vaginal | 1 | 1.19 % | 1 |
68.44 | Totale Hysterektomie, vaginal-laparoskopisch assistiert [LAVH] | 1 | 1.19 % | 1 |
68.62 | Radikale Hysterektomie, offen chirurgisch | 1 | 1.19 % | 1 |
68.64 | Radikale Hysterektomie, vaginal-laparoskopisch assistiert [LARVH] | 1 | 1.19 % | 1 |
69.22 | Sonstige uterine Suspensionsoperation | 1 | 1.19 % | 1 |
70.12 | Kuldotomie | 1 | 1.19 % | 1 |
70.13 | Lösung von intraluminalen Adhäsionen der Vagina | 1 | 1.19 % | 2 |
70.32.10 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Douglasraum | 1 | 1.19 % | 1 |
70.4X.20 | Kolpektomie, total | 1 | 1.19 % | 1 |
70.51 | Raffung einer Zystozele | 1 | 1.19 % | 1 |
70.52.99 | Raffung einer Rektozele, sonstige | 1 | 1.19 % | 1 |
70.77 | Suspension und Fixation der Vagina | 1 | 1.19 % | 1 |
70.79.99 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Vagina, sonstige | 1 | 1.19 % | 1 |
70.92.99 | Sonstige Operationen am Douglasraum, sonstige | 1 | 1.19 % | 1 |
71.3 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion an Vulva und Perineum | 1 | 1.19 % | 2 |
71.79 | Plastische Rekonstruktion an Vulva und Perineum, sonstige | 1 | 1.19 % | 1 |
71.9 | Sonstige Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen | 1 | 1.19 % | 1 |
83.43.10 | Entnahme eines myokutanen Lappens zur Transplantation | 1 | 1.19 % | 1 |
83.82.25 | Transplantation eines lokalen Muskel- oder Faszienlappens, Leisten- und Genitalregion und Gesäss | 1 | 1.19 % | 1 |
83.99.24 | Andere Operationen an Muskel, Faszie und Bursa, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 1.19 % | 1 |
86.2A.2E | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 1 | 1.19 % | 2 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 1.19 % | 1 |
86.7B.1A | Gestielte regionale Lappenplastik, am Gesäss | 1 | 1.19 % | 1 |
86.7E.2E | Revision von gestielter regionaler Lappenplastik, an anderer Lokalisation | 1 | 1.19 % | 1 |
86.84.2E | Korrektur einer Narbenkontraktur oder Bride an anderer Lokalisation | 1 | 1.19 % | 1 |
86.88.I3 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, am offenen Abdomen | 1 | 1.19 % | 1 |
86.99 | Sonstige Operationen an Haut und Subkutangewebe, sonstige | 1 | 1.19 % | 1 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 1 | 1.19 % | 1 |
87.49 | Sonstige Thoraxröntgenaufnahme | 1 | 1.19 % | 1 |
87.75 | Perkutane Pyelographie | 1 | 1.19 % | 2 |
87.83 | Hysterosalpingographie mit Kontrastmittel | 1 | 1.19 % | 1 |
88.38.41 | Computertomographie des Beckens und des Iliosakralgelenkes | 1 | 1.19 % | 1 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 1 | 1.19 % | 1 |
88.79.40 | Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane, transrektal | 1 | 1.19 % | 1 |
88.79.41 | Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane, transvaginal | 1 | 1.19 % | 1 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 1 | 1.19 % | 1 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 1 | 1.19 % | 1 |
88.79.73 | Duplex-Sonographie der iliakalen bis poplitealen Venen | 1 | 1.19 % | 1 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 1 | 1.19 % | 1 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 1 | 1.19 % | 1 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 1 | 1.19 % | 1 |
89.0A.41 | Multimodale Ernährungstherapie, mindestens 3 bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.19 % | 1 |
89.0A.42 | Multimodale Ernährungstherapie, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 1.19 % | 1 |
89.29 | Sonstige nicht-operative Messungen am Urogenitalsystem | 1 | 1.19 % | 1 |
89.83 | Zytopathologische Untersuchung | 1 | 1.19 % | 1 |
93.57.13 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.19 % | 1 |
93.83 | Ergotherapie | 1 | 1.19 % | 1 |
93.9D.11 | Ersteinstellung einer CPAP oder BiPAP-Therapie zur Behandlung der schlafbezogenen Atemstörung (Schlafapnoe) | 1 | 1.19 % | 1 |
93.A3.31 | Komplexe Akutschmerzbehandlung, von mehr als 48 Std bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.19 % | 1 |
93.A3.33 | Komplexe Akutschmerzbehandlung, von mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 1 | 1.19 % | 1 |
94.19 | Psychiatrische Befragungen, Konsultationen und Untersuchungsverfahren, sonstige | 1 | 1.19 % | 1 |
94.8X.22 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mehr als 4 Stunden | 1 | 1.19 % | 1 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.19 % | 1 |
94.8X.32 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 4 Stunden | 1 | 1.19 % | 1 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.19 % | 1 |
97.62 | Entfernen eines Ureterostomie- oder Ureterkatheters | 1 | 1.19 % | 1 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 1 | 1.19 % | 1 |
99.28.05 | Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren, in die Harnblase | 1 | 1.19 % | 1 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 1 | 1.19 % | 1 |
99.69 | Konversion des Herzrhythmus, sonstige | 1 | 1.19 % | 1 |
99.84.55 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.19 % | 1 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 1.19 % | 1 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 1 | 1.19 % | 1 |
99.BA.15 | Neurologische Komplexbehandlung des akuten Hirnschlags in Stroke Center (SC), mehr als 72 Stunden | 1 | 1.19 % | 1 |