DRG N02C - Eingriffe an Uterus und Adnexen bei bösartiger Neubildung an Ovar oder Adnexen
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.157 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 3.9 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.485) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 9 (0.144) |
Verlegungsabschlag | 0.291 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 306 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.1%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.1%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anzahl Fälle: 300 (98.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.1%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.1%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 12'150.60 CHF
- Median: 10'755.05 CHF
- Standardabweichung: 5'503.15 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.69
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C56 | Bösartige Neubildung des Ovars | 213 | 69.61 % |
C570 | Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] | 20 | 6.54 % |
C574 | Bösartige Neubildung: Uterine Adnexe, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
C796 | Sekundäre bösartige Neubildung des Ovars | 15 | 4.90 % |
D391 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar | 57 | 18.63 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C786 | Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | 75 | 24.51 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 43 | 14.05 % |
R18 | Aszites | 39 | 12.75 % |
N736 | Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | 37 | 12.09 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 27 | 8.82 % |
N838 | Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | 16 | 5.23 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 15 | 4.90 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 13 | 4.25 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 13 | 4.25 % |
D27 | Gutartige Neubildung des Ovars | 12 | 3.92 % |
N803 | Endometriose des Beckenperitoneums | 11 | 3.59 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 11 | 3.59 % |
N832 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | 10 | 3.27 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 9 | 2.94 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 8 | 2.61 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 8 | 2.61 % |
N800 | Endometriose des Uterus | 8 | 2.61 % |
N994 | Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | 8 | 2.61 % |
C97 | Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen | 7 | 2.29 % |
E876 | Hypokaliämie | 7 | 2.29 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 7 | 2.29 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 6 | 1.96 % |
D251 | Intramurales Leiomyom des Uterus | 6 | 1.96 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 6 | 1.96 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 6 | 1.96 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 6 | 1.96 % |
N830 | Follikelzyste des Ovars | 6 | 1.96 % |
C782 | Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura | 5 | 1.63 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 5 | 1.63 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 5 | 1.63 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 5 | 1.63 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 5 | 1.63 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 5 | 1.63 % |
N835 | Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina | 5 | 1.63 % |
N840 | Polyp des Corpus uteri | 5 | 1.63 % |
N841 | Polyp der Cervix uteri | 5 | 1.63 % |
Z860 | Andere Neubildungen in der Eigenanamnese | 5 | 1.63 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 5 | 1.63 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 5 | 1.63 % |
N801 | Endometriose des Ovars | 4 | 1.31 % |
R33 | Harnverhaltung | 4 | 1.31 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 1.31 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 4 | 1.31 % |
Z904 | Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes | 4 | 1.31 % |
B980 | Helicobacter pylori [H. pylori] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 0.98 % |
C20 | Bösartige Neubildung des Rektums | 3 | 0.98 % |
C509 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.98 % |
C570 | Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] | 3 | 0.98 % |
C772 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten | 3 | 0.98 % |
D250 | Submuköses Leiomyom des Uterus | 3 | 0.98 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.98 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.98 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 3 | 0.98 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 3 | 0.98 % |
E6692 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 3 | 0.98 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.98 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 3 | 0.98 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 0.98 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.98 % |
K565 | Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion | 3 | 0.98 % |
K590 | Obstipation | 3 | 0.98 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 3 | 0.98 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 3 | 0.98 % |
N72 | Entzündliche Krankheit der Cervix uteri | 3 | 0.98 % |
N831 | Zyste des Corpus luteum | 3 | 0.98 % |
N850 | Glanduläre Hyperplasie des Endometriums | 3 | 0.98 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 3 | 0.98 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 3 | 0.98 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 3 | 0.98 % |
C259 | Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.65 % |
C541 | Bösartige Neubildung: Endometrium | 2 | 0.65 % |
C56 | Bösartige Neubildung des Ovars | 2 | 0.65 % |
C771 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten | 2 | 0.65 % |
C773 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität | 2 | 0.65 % |
C775 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten | 2 | 0.65 % |
C780 | Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | 2 | 0.65 % |
C784 | Sekundäre bösartige Neubildung des Dünndarmes | 2 | 0.65 % |
C7982 | Sekundäre bösartige Neubildung der Genitalorgane | 2 | 0.65 % |
D252 | Subseröses Leiomyom des Uterus | 2 | 0.65 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 2 | 0.65 % |
E063 | Autoimmunthyreoiditis | 2 | 0.65 % |
E1140 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 2 | 0.65 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 0.65 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 0.65 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.65 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 2 | 0.65 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 2 | 0.65 % |
K566 | Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion | 2 | 0.65 % |
K5730 | Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 2 | 0.65 % |
K658 | Sonstige Peritonitis | 2 | 0.65 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 2 | 0.65 % |
M7970 | Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen | 2 | 0.65 % |
N131 | Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.65 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 2 | 0.65 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 2 | 0.65 % |
N700 | Akute Salpingitis und Oophoritis | 2 | 0.65 % |
N804 | Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina | 2 | 0.65 % |
N808 | Sonstige Endometriose | 2 | 0.65 % |
N870 | Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri | 2 | 0.65 % |
N920 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus | 2 | 0.65 % |
N950 | Postmenopausenblutung | 2 | 0.65 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 2 | 0.65 % |
S3649 | Verletzung: Sonstiger und mehrere Teile des Dünndarmes | 2 | 0.65 % |
S3654 | Verletzung: Colon sigmoideum | 2 | 0.65 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 2 | 0.65 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 2 | 0.65 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 2 | 0.65 % |
Z804 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Familienanamnese | 2 | 0.65 % |
Z953 | Vorhandensein einer xenogenen Herzklappe | 2 | 0.65 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 2 | 0.65 % |
A044 | Sonstige Darminfektionen durch Escherichia coli | 1 | 0.33 % |
A561 | Chlamydieninfektion des Pelviperitoneums und sonstiger Urogenitalorgane | 1 | 0.33 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 1 | 0.33 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.33 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.33 % |
B960 | Mykoplasmen und Ureaplasmen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.33 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.33 % |
B977 | Papillomaviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.33 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 1 | 0.33 % |
C166 | Bösartige Neubildung: Große Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
C181 | Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis | 1 | 0.33 % |
C182 | Bösartige Neubildung: Colon ascendens | 1 | 0.33 % |
C184 | Bösartige Neubildung: Colon transversum | 1 | 0.33 % |
C187 | Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum | 1 | 0.33 % |
C250 | Bösartige Neubildung: Pankreaskopf | 1 | 0.33 % |
C251 | Bösartige Neubildung: Pankreaskörper | 1 | 0.33 % |
C252 | Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz | 1 | 0.33 % |
C269 | Bösartige Neubildung: Ungenau bezeichnete Lokalisationen des Verdauungssystems | 1 | 0.33 % |
C481 | Bösartige Neubildung: Näher bezeichnete Teile des Peritoneums | 1 | 0.33 % |
C482 | Bösartige Neubildung: Peritoneum, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
C502 | Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse | 1 | 0.33 % |
C503 | Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse | 1 | 0.33 % |
C505 | Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse | 1 | 0.33 % |
C508 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend | 1 | 0.33 % |
C574 | Bösartige Neubildung: Uterine Adnexe, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
C770 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses | 1 | 0.33 % |
C778 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten mehrerer Regionen | 1 | 0.33 % |
C792 | Sekundäre bösartige Neubildung der Haut | 1 | 0.33 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 1 | 0.33 % |
C796 | Sekundäre bösartige Neubildung des Ovars | 1 | 0.33 % |
C7988 | Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | 1 | 0.33 % |
C799 | Sekundäre bösartige Neubildung nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.33 % |
C9110 | Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.33 % |
D051 | Carcinoma in situ der Milchgänge | 1 | 0.33 % |
D073 | Carcinoma in situ: Sonstige und nicht näher bezeichnete weibliche Genitalorgane | 1 | 0.33 % |
D122 | Gutartige Neubildung: Colon ascendens | 1 | 0.33 % |
D125 | Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum | 1 | 0.33 % |
D1803 | Hämangiom: Hepatobiliäres System und Pankreas | 1 | 0.33 % |
D237 | Sonstige gutartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | 1 | 0.33 % |
D352 | Gutartige Neubildung: Hypophyse | 1 | 0.33 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 1 | 0.33 % |
D513 | Sonstige alimentäre Vitamin-B12-Mangelanämie | 1 | 0.33 % |
D569 | Thalassämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 0.33 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 1 | 0.33 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 1 | 0.33 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 1 | 0.33 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
D6980 | Hämorrhagische Diathese durch Thrombozytenaggregationshemmer | 1 | 0.33 % |
D759 | Krankheit des Blutes und der blutbildenden Organe, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 1 | 0.33 % |
E042 | Nichttoxische mehrknotige Struma | 1 | 0.33 % |
E282 | Syndrom polyzystischer Ovarien | 1 | 0.33 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 1 | 0.33 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
E611 | Eisenmangel | 1 | 0.33 % |
E6601 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 1 | 0.33 % |
E6682 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 0.33 % |
E6690 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 0.33 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 1 | 0.33 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.33 % |
F104 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir | 1 | 0.33 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.33 % |
F209 | Schizophrenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 1 | 0.33 % |
F341 | Dysthymia | 1 | 0.33 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 0.33 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
F430 | Akute Belastungsreaktion | 1 | 0.33 % |
F431 | Posttraumatische Belastungsstörung | 1 | 0.33 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 0.33 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 1 | 0.33 % |
G430 | Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] | 1 | 0.33 % |
G438 | Sonstige Migräne | 1 | 0.33 % |
G439 | Migräne, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 1 | 0.33 % |
G632 | Diabetische Polyneuropathie {E10-E14, vierte Stelle .4} | 1 | 0.33 % |
G811 | Spastische Hemiparese und Hemiplegie | 1 | 0.33 % |
H409 | Glaukom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
I1001 | Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.33 % |
I2510 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen | 1 | 0.33 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 0.33 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
I2529 | Alter Myokardinfarkt: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
I258 | Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit | 1 | 0.33 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 1 | 0.33 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 0.33 % |
I499 | Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
I509 | Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
I693 | Folgen eines Hirninfarktes | 1 | 0.33 % |
I7021 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr | 1 | 0.33 % |
I800 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten | 1 | 0.33 % |
I8028 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | 1 | 0.33 % |
J4480 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes | 1 | 0.33 % |
J4482 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 0.33 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 1 | 0.33 % |
K267 | Ulcus duodeni: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation | 1 | 0.33 % |
K293 | Chronische Oberflächengastritis | 1 | 0.33 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 1 | 0.33 % |
K3530 | Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur | 1 | 0.33 % |
K36 | Sonstige Appendizitis | 1 | 0.33 % |
K420 | Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän | 1 | 0.33 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.33 % |
K432 | Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.33 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.33 % |
K518 | Sonstige Colitis ulcerosa | 1 | 0.33 % |
K529 | Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
K589 | Reizdarmsyndrom ohne Diarrhoe | 1 | 0.33 % |
K598 | Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen | 1 | 0.33 % |
K599 | Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
K633 | Darmulkus | 1 | 0.33 % |
K638 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Darmes | 1 | 0.33 % |
K668 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums | 1 | 0.33 % |
K703 | Alkoholische Leberzirrhose | 1 | 0.33 % |
K8020 | Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 1 | 0.33 % |
K821 | Hydrops der Gallenblase | 1 | 0.33 % |
K861 | Sonstige chronische Pankreatitis | 1 | 0.33 % |
K868 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas | 1 | 0.33 % |
K910 | Erbrechen nach gastrointestinalem chirurgischem Eingriff | 1 | 0.33 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 0.33 % |
L680 | Hirsutismus | 1 | 0.33 % |
L82 | Seborrhoische Keratose | 1 | 0.33 % |
M0689 | Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.33 % |
M350 | Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] | 1 | 0.33 % |
M353 | Polymyalgia rheumatica | 1 | 0.33 % |
M360 | Dermatomyositis-Polymyositis bei Neubildungen {C00-D48} | 1 | 0.33 % |
M7915 | Myalgie: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.33 % |
M8180 | Sonstige Osteoporose: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.33 % |
M8189 | Sonstige Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.33 % |
N130 | Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | 1 | 0.33 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 1 | 0.33 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 1 | 0.33 % |
N1889 | Sonstige chronische Nierenkrankheit, Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 1 | 0.33 % |
N309 | Zystitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
N3948 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 0.33 % |
N701 | Chronische Salpingitis und Oophoritis | 1 | 0.33 % |
N731 | Chronische Parametritis und Entzündung des Beckenbindegewebes | 1 | 0.33 % |
N733 | Akute Pelveoperitonitis bei der Frau | 1 | 0.33 % |
N734 | Chronische Pelveoperitonitis bei der Frau | 1 | 0.33 % |
N744 | Entzündung im weiblichen Becken durch Chlamydien {A56.1} | 1 | 0.33 % |
N748 | Entzündung im weiblichen Becken bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.33 % |
N7688 | Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva | 1 | 0.33 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 0.33 % |
N805 | Endometriose des Darmes | 1 | 0.33 % |
N813 | Totalprolaps des Uterus und der Vagina | 1 | 0.33 % |
N842 | Polyp der Vagina | 1 | 0.33 % |
N848 | Polyp an sonstigen Teilen des weiblichen Genitaltraktes | 1 | 0.33 % |
N851 | Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums | 1 | 0.33 % |
N871 | Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri | 1 | 0.33 % |
N882 | Striktur und Stenose der Cervix uteri | 1 | 0.33 % |
Q504 | Embryonale Zyste der Tuba uterina | 1 | 0.33 % |
R060 | Dyspnoe | 1 | 0.33 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 1 | 0.33 % |
R224 | Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den unteren Extremitäten | 1 | 0.33 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 1 | 0.33 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 1 | 0.33 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 1 | 0.33 % |
R58 | Blutung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.33 % |
R64 | Kachexie | 1 | 0.33 % |
R770 | Veränderungen der Albumine | 1 | 0.33 % |
R875 | Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen: Abnorme mikrobiologische Befunde | 1 | 0.33 % |
R91 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge | 1 | 0.33 % |
R92 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Mamma [Brustdrüse] | 1 | 0.33 % |
S3613 | Leichte Rissverletzung der Leber | 1 | 0.33 % |
S3652 | Verletzung: Colon transversum | 1 | 0.33 % |
S3681 | Verletzung: Peritoneum | 1 | 0.33 % |
S371 | Verletzung des Harnleiters | 1 | 0.33 % |
S3728 | Sonstige Verletzungen der Harnblase | 1 | 0.33 % |
S376 | Verletzung des Uterus | 1 | 0.33 % |
S602 | Prellung sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand | 1 | 0.33 % |
S826 | Fraktur des Außenknöchels | 1 | 0.33 % |
T781 | Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.33 % |
T884 | Misslungene oder schwierige Intubation | 1 | 0.33 % |
U609 | Klinische Kategorie der HIV-Krankheit nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 1 | 0.33 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 1 | 0.33 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 1 | 0.33 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 1 | 0.33 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 1 | 0.33 % |
Z5183 | Opiatsubstitution | 1 | 0.33 % |
Z800 | Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Familienanamnese | 1 | 0.33 % |
Z803 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Familienanamnese | 1 | 0.33 % |
Z850 | Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.33 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.33 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 1 | 0.33 % |
Z901 | Verlust der Mamma(e) [Brustdrüse] | 1 | 0.33 % |
Z936 | Vorhandensein anderer künstlicher Körperöffnungen der Harnwege | 1 | 0.33 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 1 | 0.33 % |
Z954 | Vorhandensein eines anderen Herzklappenersatzes | 1 | 0.33 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 1 | 0.33 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 1 | 0.33 % |
Z9688 | Vorhandensein von sonstigen näher bezeichneten funktionellen Implantaten | 1 | 0.33 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 1 | 0.33 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
65.41 | Salpingoovarektomie, laparoskopisch | 134 | 43.79 % | 134 |
54.23 | Biopsie am Peritoneum | 118 | 38.56 % | 118 |
54.25 | Peritoneallavage | 64 | 20.92 % | 64 |
65.42 | Salpingoovarektomie, offen chirurgisch | 49 | 16.01 % | 49 |
00.99.10 | Reoperation | 32 | 10.46 % | 32 |
65.25 | Sonstige laparoskopische lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 25 | 8.17 % | 25 |
54.21.10 | Laparoskopie, Diagnostische Laparoskopie | 21 | 6.86 % | 21 |
66.41.21 | Totale Salpingektomie, laparoskopisch | 20 | 6.54 % | 20 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 19 | 6.21 % | 19 |
68.42 | Totale Hysterektomie, offen chirurgisch | 19 | 6.21 % | 19 |
54.4X.99 | Exzision oder Destruktion von Peritonealgewebe, sonstige | 17 | 5.56 % | 17 |
65.13 | Laparoskopische Biopsie am Ovar | 17 | 5.56 % | 17 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 16 | 5.23 % | 16 |
00.9B.11 | Intraoperative Randschnittkontrolle am Schnellschnitt | 14 | 4.58 % | 14 |
68.41 | Totale Hysterektomie, laparoskopisch | 13 | 4.25 % | 13 |
69.09 | Dilatation und Curettage am Uterus, sonstige | 13 | 4.25 % | 13 |
70.23 | Biopsie am Douglasraum | 13 | 4.25 % | 13 |
39.9A.11 | Implantation oder Wechsel eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 12 | 3.92 % | 12 |
54.51 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, laparoskopisch | 10 | 3.27 % | 10 |
65.31 | Ovarektomie, laparoskopisch | 10 | 3.27 % | 10 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 10 | 3.27 % | 10 |
54.91 | Perkutane abdominale Drainage (Punktion) | 9 | 2.94 % | 9 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 9 | 2.94 % | 9 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 8 | 2.61 % | 8 |
65.32 | Ovarektomie, offen chirurgisch | 8 | 2.61 % | 8 |
65.81.10 | Laparoskopische Lösung von Adhäsionen an Ovar und Tuba uterina am Peritoneum des weiblichen Beckens | 8 | 2.61 % | 8 |
70.32.10 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Douglasraum | 8 | 2.61 % | 8 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 6 | 1.96 % | 6 |
59.03.10 | Ureterolyse ohne intraperitoneale Verlagerung, laparoskopisch | 6 | 1.96 % | 6 |
68.44 | Totale Hysterektomie, vaginal-laparoskopisch assistiert [LAVH] | 6 | 1.96 % | 6 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 6 | 1.96 % | 6 |
45.23 | Koloskopie | 5 | 1.63 % | 5 |
47.01 | Appendektomie, laparoskopisch | 5 | 1.63 % | 5 |
47.12 | Inzidente Appendektomie, während einer Laparotomie aus anderem Grund | 5 | 1.63 % | 5 |
54.24 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an einer intraabdominalen Raumforderung | 5 | 1.63 % | 5 |
66.41.11 | Totale Salpingektomie, offen chirurgisch | 5 | 1.63 % | 5 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 5 | 1.63 % | 5 |
89.83 | Zytopathologische Untersuchung | 5 | 1.63 % | 5 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 5 | 1.63 % | 5 |
03.91.11 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum in den Spinalkanal zur Schmerztherapie | 4 | 1.31 % | 4 |
34.91 | Pleurale Punktion | 4 | 1.31 % | 4 |
54.52 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, offen chirurgisch | 4 | 1.31 % | 4 |
65.12 | Sonstige Biopsie am Ovar | 4 | 1.31 % | 4 |
65.44 | Salpingoovarektomie, vaginal-laparoskopisch assistiert | 4 | 1.31 % | 4 |
66.11.31 | Biopsie an den Tubae uterinae, laparoskopisch | 4 | 1.31 % | 4 |
68.23 | Endometrium-Abtragung | 4 | 1.31 % | 4 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 4 | 1.31 % | 4 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 4 | 1.31 % | 4 |
00.99.50 | Anwendung eines OP-Roboters | 3 | 0.98 % | 3 |
00.9A.13 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, offen chirurgisch | 3 | 0.98 % | 3 |
34.27.10 | Geschlossene (Nadel-) Biopsie am Zwerchfell | 3 | 0.98 % | 3 |
34.27.99 | Biopsie am Zwerchfell, sonstige | 3 | 0.98 % | 3 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 3 | 0.98 % | 3 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 3 | 0.98 % | 3 |
47.11 | Inzidente Appendektomie, während einer Laparoskopie aus anderem Grund | 3 | 0.98 % | 3 |
54.22.10 | Geschlossene [Nadel-] Biopsie an Bauchwand oder Nabel | 3 | 0.98 % | 3 |
54.26 | Diagnostische Aszitespunktion | 3 | 0.98 % | 3 |
54.29 | Diagnostische Massnahmen in der Abdominal-Region, sonstige | 3 | 0.98 % | 3 |
59.21 | Biopsie am perirenalen oder perivesikalen Gewebe | 3 | 0.98 % | 3 |
65.29 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 3 | 0.98 % | 3 |
65.95 | Lösung einer Torsion am Ovar | 3 | 0.98 % | 3 |
66.B4 | Exzision und Destruktion von Gewebe oder Läsion an der Tuba uterina, laparoskopisch | 3 | 0.98 % | 3 |
67.39 | Sonstige Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Zervix, sonstige | 3 | 0.98 % | 3 |
68.29.15 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, hysteroskopisch | 3 | 0.98 % | 3 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 3 | 0.98 % | 3 |
93.A3.31 | Komplexe Akutschmerzbehandlung, von mehr als 48 Std bis 6 Behandlungstage | 3 | 0.98 % | 3 |
00.9B.12 | Postoperative Randschnittkontrolle am Paraffinschnitt | 2 | 0.65 % | 2 |
46.73 | Naht einer Dünndarmverletzung, ausgenommen Duodenum | 2 | 0.65 % | 2 |
46.75 | Naht einer Dickdarmverletzung | 2 | 0.65 % | 2 |
47.02 | Appendektomie, offen chirurgisch | 2 | 0.65 % | 2 |
47.09 | Appendektomie, sonstige | 2 | 0.65 % | 2 |
48.82 | Exzision von Perirektalgewebe | 2 | 0.65 % | 2 |
53.42.11 | Operation einer Umbilikalhernie, offen chirurgisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 2 | 0.65 % | 2 |
54.11 | Probelaparotomie | 2 | 0.65 % | 2 |
54.3X.19 | Sonstige Exzision von Läsion oder Gewebe an Bauchwand oder Nabel | 2 | 0.65 % | 2 |
54.4X.10 | Exzision von Appendices epiploicae | 2 | 0.65 % | 2 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 0.65 % | 2 |
65.01 | Laparoskopische Ovariotomie | 2 | 0.65 % | 2 |
65.89.10 | Sonstige Lösung von Adhäsionen von Ovar und Tuba uterina, offen chirurgisch | 2 | 0.65 % | 2 |
66.8 | Insufflation einer Tuba uterina | 2 | 0.65 % | 2 |
68.16 | Geschlossene Biopsie am Uterus | 2 | 0.65 % | 2 |
68.29.34 | Myomektomie am Uterus, laparoskopisch | 2 | 0.65 % | 2 |
70.12 | Kuldotomie | 2 | 0.65 % | 2 |
70.29 | Diagnostische Massnahmen an Vagina und Douglasraum, sonstige | 2 | 0.65 % | 2 |
70.33.99 | Lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Vagina, sonstige | 2 | 0.65 % | 2 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 2 | 0.65 % | 2 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 2 | 0.65 % | 2 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 0.65 % | 2 |
94.8X.42 | Nachsorgeorganisation, mehr als 4 Stunden | 2 | 0.65 % | 2 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 2 | 0.65 % | 2 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 2 | 0.65 % | 2 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 2 | 0.65 % | 2 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 2 | 0.65 % | 2 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 2 | 0.65 % | 2 |
00.4B.20 | PTKI an Venen, n.n.bez. | 1 | 0.33 % | 2 |
00.99.30 | Lasertechnik | 1 | 0.33 % | 1 |
00.99.43 | Operationen über natürliche Körperöffnungen (NOTES), transvaginaler Zugangsweg | 1 | 0.33 % | 1 |
00.9A.14 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, laparoskopisch oder thorakoskopisch | 1 | 0.33 % | 1 |
00.9A.26 | (Teil-) resorbierbares Material, synthetisch | 1 | 0.33 % | 1 |
00.9A.51 | Einsatz eines endoskopischen Nahtsystems | 1 | 0.33 % | 1 |
04.81.11 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum an periphere Nerven, zur Schmerztherapie, ohne bildgebende Verfahren (BV) | 1 | 0.33 % | 1 |
34.27.20 | Offene Biopsie am Zwerchfell | 1 | 0.33 % | 1 |
38.7X.21 | Implantation eines Vena cava Filters, perkutan transluminal | 1 | 0.33 % | 1 |
38.7X.22 | Entfernung eines Vena cava Filters, perkutan transluminal | 1 | 0.33 % | 1 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 0.33 % | 1 |
39.91.99 | Freilegung eines Gefässes, sonstige | 1 | 0.33 % | 1 |
43.19 | Gastrostomie, sonstige | 1 | 0.33 % | 1 |
44.14 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Magen | 1 | 0.33 % | 1 |
45.15 | Offene Biopsie am Dünndarm | 1 | 0.33 % | 1 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 1 | 0.33 % | 1 |
45.26 | Offene Biopsie am Dickdarm | 1 | 0.33 % | 1 |
45.33 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Dünndarm, ausser Duodenum | 1 | 0.33 % | 1 |
45.41.15 | Endoskopische Polypektomie Dickdarm | 1 | 0.33 % | 1 |
45.41.31 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Dickdarm, offen chirurgisch | 1 | 0.33 % | 1 |
45.93 | Dünndarm-Dickdarm-Anastomose | 1 | 0.33 % | 1 |
46.63 | Fixierung des Dickdarms an der Bauchwand | 1 | 0.33 % | 1 |
48.25 | Offene Biopsie am Rektum | 1 | 0.33 % | 1 |
50.14 | Laparoskopische Leberbiopsie | 1 | 0.33 % | 1 |
50.21.12 | Fenestration einer oder mehrerer Leberzyste(n), laparoskopisch | 1 | 0.33 % | 1 |
50.69 | Rekonstruktion an der Leber, sonstige | 1 | 0.33 % | 1 |
53.61.21 | Operation einer Narbenhernie, mit Implantation von Membranen oder Netzen, laparoskopisch | 1 | 0.33 % | 1 |
54.21.30 | Laparoskopie, Laparoskopie mit Drainage | 1 | 0.33 % | 1 |
54.21.99 | Laparoskopie, sonstige | 1 | 0.33 % | 1 |
54.22.99 | Biopsie an Bauchwand oder Nabel, sonstige | 1 | 0.33 % | 1 |
54.59 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, sonstige | 1 | 0.33 % | 1 |
54.64.10 | Naht am Peritoneum, Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) | 1 | 0.33 % | 1 |
56.41.20 | Partielle Ureterektomie, offen chirurgisch | 1 | 0.33 % | 1 |
56.99.10 | Freilegung des Ureters (zur Exploration) | 1 | 0.33 % | 1 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 1 | 0.33 % | 1 |
57.18 | Sonstige suprapubische Zystostomie | 1 | 0.33 % | 1 |
57.34 | Offene Biopsie der Harnblase | 1 | 0.33 % | 1 |
57.81 | Naht einer Harnblasenverletzung | 1 | 0.33 % | 1 |
59.29 | Sonstige diagnostische Massnahmen an perirenalem Gewebe, perivesikalem Gewebe und Retroperitoneum | 1 | 0.33 % | 1 |
65.11 | Aspirationsbiopsie am Ovar | 1 | 0.33 % | 1 |
65.15 | Diagnostische (perkutane) Punktion des Ovars | 1 | 0.33 % | 1 |
65.21 | Marsupialisation einer ovariellen Zyste | 1 | 0.33 % | 1 |
65.22 | Keilresektion am Ovar | 1 | 0.33 % | 1 |
65.23 | Laparoskopische Marsupialisation einer ovariellen Zyste | 1 | 0.33 % | 1 |
65.49 | Salpingoovarektomie, sonstige | 1 | 0.33 % | 1 |
65.79 | Plastische Rekonstruktion am Ovar, sonstige | 1 | 0.33 % | 1 |
65.89.12 | Sonstige Lösung von Adhäsionen von Ovar und Tuba uterina am Peritoneum des weiblichen Beckens, offen chirurgisch | 1 | 0.33 % | 1 |
66.42.21 | Partielle Salpingektomie, laparoskopisch | 1 | 0.33 % | 1 |
67.12 | Sonstige zervikale Biopsie | 1 | 0.33 % | 1 |
67.2 | Konisation der Zervix | 1 | 0.33 % | 1 |
67.35 | Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Zervix durch Laserkoagulation | 1 | 0.33 % | 1 |
68.12.11 | Diagnostische Hysteroskopie | 1 | 0.33 % | 1 |
68.13 | Offene Biopsie am Uterus | 1 | 0.33 % | 1 |
68.14 | Offene Biopsie an den uterinen Ligamenten | 1 | 0.33 % | 1 |
68.15 | Geschlossene Biopsie an den uterinen Ligamenten | 1 | 0.33 % | 1 |
68.29.12 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, vaginal | 1 | 0.33 % | 1 |
68.29.31 | Myomektomie am Uterus, offen chirurgisch (abdominal) | 1 | 0.33 % | 1 |
68.29.32 | Myomektomie am Uterus, vaginal | 1 | 0.33 % | 1 |
68.29.35 | Myomektomie am Uterus, hysteroskopisch | 1 | 0.33 % | 1 |
68.31 | Subtotale Hysterektomie, laparoskopisch | 1 | 0.33 % | 1 |
68.61 | Radikale Hysterektomie, laparoskopisch | 1 | 0.33 % | 1 |
68.62 | Radikale Hysterektomie, offen chirurgisch | 1 | 0.33 % | 1 |
69.19 | Sonstige Exzision oder Destruktion an Uterus und uterinem Halteapparat | 1 | 0.33 % | 1 |
69.22 | Sonstige uterine Suspensionsoperation | 1 | 0.33 % | 1 |
69.7 | Einsetzen eines Intrauterinpessars (IUP) | 1 | 0.33 % | 1 |
69.98 | Sonstige Operationen am uterinen Halteapparat | 1 | 0.33 % | 1 |
70.14 | Sonstige Kolpotomie | 1 | 0.33 % | 1 |
70.71 | Naht einer Vaginaverletzung | 1 | 0.33 % | 1 |
70.77 | Suspension und Fixation der Vagina | 1 | 0.33 % | 1 |
70.91 | Sonstige Operationen an der Vagina | 1 | 0.33 % | 1 |
71.3 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion an Vulva und Perineum | 1 | 0.33 % | 1 |
71.9 | Sonstige Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen | 1 | 0.33 % | 1 |
83.21.21 | Offene Biopsie am Muskel | 1 | 0.33 % | 1 |
83.49.34 | Sonstige Exzision von Weichteilen, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 0.33 % | 1 |
86.2A.2E | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 1 | 0.33 % | 1 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 0.33 % | 1 |
86.39 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, sonstige | 1 | 0.33 % | 1 |
86.52.1E | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 0.33 % | 1 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 0.33 % | 1 |
86.88.I5 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.33 % | 1 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 1 | 0.33 % | 1 |
87.37.99 | Sonstige Mammographie, sonstige | 1 | 0.33 % | 1 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 1 | 0.33 % | 1 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 1 | 0.33 % | 1 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 1 | 0.33 % | 1 |
88.97.19 | MRI-Mamma(e) | 1 | 0.33 % | 1 |
89.0A.43 | Multimodale Ernährungstherapie, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 1 | 0.33 % | 1 |
93.57.13 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.33 % | 1 |
97.01 | Ersetzen von (naso-) gastrischer oder Ösophagostomie-Sonde | 1 | 0.33 % | 1 |
97.62 | Entfernen eines Ureterostomie- oder Ureterkatheters | 1 | 0.33 % | 1 |
99.22.16 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Behandlungstage | 1 | 0.33 % | 1 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.33 % | 1 |
99.25.21 | Hypertherme intraperitoneale Chemotherapie [HIPEC] | 1 | 0.33 % | 1 |
99.25.23 | Intraperitoneale Druckaerosol-Chemotherapie [PIPAC] | 1 | 0.33 % | 1 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 1 | 0.33 % | 1 |
99.84.09 | Isolierung, sonstige | 1 | 0.33 % | 1 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.33 % | 1 |
99.85 | Hyperthermie zur Krebsbehandlung | 1 | 0.33 % | 1 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 0.33 % | 1 |