DRG N02B - Eingriffe an Uterus und Adnexen oder radikale Lymphadenektomie bei bösartiger Neubildung an Uterus, Zervix oder Vulva
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.248 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 4 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.396) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 8 (0.203) |
Verlegungsabschlag | 0.18 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 461 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.66%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.04%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.66%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.04%
Anzahl Fälle: 456 (98.9%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.67%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.05%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.67%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.05%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 13'371.45 CHF
- Median: 12'148.10 CHF
- Standardabweichung: 5'217.95 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.72
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C518 | Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend | 1 | 0.22 % |
C519 | Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.43 % |
C52 | Bösartige Neubildung der Vagina | 2 | 0.43 % |
C530 | Bösartige Neubildung: Endozervix | 19 | 4.12 % |
C531 | Bösartige Neubildung: Ektozervix | 9 | 1.95 % |
C538 | Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend | 5 | 1.08 % |
C539 | Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | 25 | 5.42 % |
C540 | Bösartige Neubildung: Isthmus uteri | 1 | 0.22 % |
C541 | Bösartige Neubildung: Endometrium | 322 | 69.85 % |
C542 | Bösartige Neubildung: Myometrium | 10 | 2.17 % |
C543 | Bösartige Neubildung: Fundus uteri | 3 | 0.65 % |
C548 | Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend | 6 | 1.30 % |
C549 | Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet | 10 | 2.17 % |
C55 | Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet | 13 | 2.82 % |
C578 | Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend | 6 | 1.30 % |
C579 | Bösartige Neubildung: Weibliches Genitalorgan, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.65 % |
C763 | Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Becken | 1 | 0.22 % |
C7982 | Sekundäre bösartige Neubildung der Genitalorgane | 1 | 0.22 % |
D390 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Uterus | 15 | 3.25 % |
D392 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Plazenta | 2 | 0.43 % |
D397 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige weibliche Genitalorgane | 5 | 1.08 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 93 | 20.17 % |
D251 | Intramurales Leiomyom des Uterus | 52 | 11.28 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 46 | 9.98 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 43 | 9.33 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 42 | 9.11 % |
N800 | Endometriose des Uterus | 37 | 8.03 % |
N838 | Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | 37 | 8.03 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 32 | 6.94 % |
N832 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | 32 | 6.94 % |
N736 | Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | 31 | 6.72 % |
D27 | Gutartige Neubildung des Ovars | 28 | 6.07 % |
N994 | Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | 26 | 5.64 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 21 | 4.56 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 20 | 4.34 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 19 | 4.12 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 19 | 4.12 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 18 | 3.90 % |
C786 | Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | 17 | 3.69 % |
D252 | Subseröses Leiomyom des Uterus | 17 | 3.69 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 15 | 3.25 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 15 | 3.25 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 14 | 3.04 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 13 | 2.82 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 13 | 2.82 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 11 | 2.39 % |
D250 | Submuköses Leiomyom des Uterus | 10 | 2.17 % |
N950 | Postmenopausenblutung | 10 | 2.17 % |
Q504 | Embryonale Zyste der Tuba uterina | 10 | 2.17 % |
E6692 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 9 | 1.95 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 9 | 1.95 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 9 | 1.95 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 8 | 1.74 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 8 | 1.74 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 7 | 1.52 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 7 | 1.52 % |
K590 | Obstipation | 7 | 1.52 % |
N803 | Endometriose des Beckenperitoneums | 7 | 1.52 % |
N840 | Polyp des Corpus uteri | 7 | 1.52 % |
B977 | Papillomaviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 6 | 1.30 % |
C97 | Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen | 6 | 1.30 % |
E876 | Hypokaliämie | 6 | 1.30 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 6 | 1.30 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 6 | 1.30 % |
N851 | Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums | 6 | 1.30 % |
R18 | Aszites | 6 | 1.30 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 6 | 1.30 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 6 | 1.30 % |
D060 | Carcinoma in situ: Endozervix | 5 | 1.08 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 5 | 1.08 % |
N72 | Entzündliche Krankheit der Cervix uteri | 5 | 1.08 % |
N801 | Endometriose des Ovars | 5 | 1.08 % |
N812 | Partialprolaps des Uterus und der Vagina | 5 | 1.08 % |
N830 | Follikelzyste des Ovars | 5 | 1.08 % |
N831 | Zyste des Corpus luteum | 5 | 1.08 % |
S314 | Offene Wunde der Vagina und der Vulva | 5 | 1.08 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 5 | 1.08 % |
C775 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten | 4 | 0.87 % |
E6602 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 4 | 0.87 % |
E6691 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 4 | 0.87 % |
E784 | Sonstige Hyperlipidämien | 4 | 0.87 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 4 | 0.87 % |
K668 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums | 4 | 0.87 % |
N850 | Glanduläre Hyperplasie des Endometriums | 4 | 0.87 % |
N921 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus | 4 | 0.87 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 4 | 0.87 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 4 | 0.87 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 4 | 0.87 % |
C509 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.65 % |
C570 | Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] | 3 | 0.65 % |
C780 | Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | 3 | 0.65 % |
D069 | Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.65 % |
D391 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar | 3 | 0.65 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 3 | 0.65 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 3 | 0.65 % |
E042 | Nichttoxische mehrknotige Struma | 3 | 0.65 % |
E6690 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 3 | 0.65 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.65 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 3 | 0.65 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 3 | 0.65 % |
G359 | Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.65 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 3 | 0.65 % |
I8720 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration | 3 | 0.65 % |
M353 | Polymyalgia rheumatica | 3 | 0.65 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 3 | 0.65 % |
N701 | Chronische Salpingitis und Oophoritis | 3 | 0.65 % |
N811 | Zystozele | 3 | 0.65 % |
N813 | Totalprolaps des Uterus und der Vagina | 3 | 0.65 % |
N841 | Polyp der Cervix uteri | 3 | 0.65 % |
N858 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus | 3 | 0.65 % |
N888 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri | 3 | 0.65 % |
N920 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus | 3 | 0.65 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 3 | 0.65 % |
S3654 | Verletzung: Colon sigmoideum | 3 | 0.65 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 3 | 0.65 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 3 | 0.65 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.43 % |
C771 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten | 2 | 0.43 % |
C772 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten | 2 | 0.43 % |
C774 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Inguinale Lymphknoten und Lymphknoten der unteren Extremität | 2 | 0.43 % |
C778 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten mehrerer Regionen | 2 | 0.43 % |
C784 | Sekundäre bösartige Neubildung des Dünndarmes | 2 | 0.43 % |
D067 | Carcinoma in situ: Sonstige Teile der Cervix uteri | 2 | 0.43 % |
D125 | Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum | 2 | 0.43 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.43 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 2 | 0.43 % |
E063 | Autoimmunthyreoiditis | 2 | 0.43 % |
E1490 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 2 | 0.43 % |
E6622 | Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 2 | 0.43 % |
E6681 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 2 | 0.43 % |
E6699 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] nicht näher bezeichnet | 2 | 0.43 % |
E739 | Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.43 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.43 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 2 | 0.43 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 2 | 0.43 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 2 | 0.43 % |
F009 | Demenz bei Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet {G30.9} | 2 | 0.43 % |
F03 | Nicht näher bezeichnete Demenz | 2 | 0.43 % |
F338 | Sonstige rezidivierende depressive Störungen | 2 | 0.43 % |
G2090 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation | 2 | 0.43 % |
G309 | Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet {F00.9} | 2 | 0.43 % |
G4739 | Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.43 % |
I1091 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 0.43 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 0.43 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 2 | 0.43 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.43 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 2 | 0.43 % |
J4489 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet | 2 | 0.43 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 2 | 0.43 % |
K295 | Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.43 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 2 | 0.43 % |
K658 | Sonstige Peritonitis | 2 | 0.43 % |
M130 | Polyarthritis, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.43 % |
M8180 | Sonstige Osteoporose: Mehrere Lokalisationen | 2 | 0.43 % |
M8190 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen | 2 | 0.43 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 2 | 0.43 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 2 | 0.43 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 2 | 0.43 % |
N802 | Endometriose der Tuba uterina | 2 | 0.43 % |
N804 | Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina | 2 | 0.43 % |
N808 | Sonstige Endometriose | 2 | 0.43 % |
N882 | Striktur und Stenose der Cervix uteri | 2 | 0.43 % |
N924 | Zu starke Blutung in der Prämenopause | 2 | 0.43 % |
R12 | Sodbrennen | 2 | 0.43 % |
R33 | Harnverhaltung | 2 | 0.43 % |
S3640 | Verletzung: Dünndarm, Teil nicht näher bezeichnet | 2 | 0.43 % |
S3728 | Sonstige Verletzungen der Harnblase | 2 | 0.43 % |
S376 | Verletzung des Uterus | 2 | 0.43 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.43 % |
Z408 | Sonstige prophylaktische Operation | 2 | 0.43 % |
Z881 | Allergie gegenüber anderen Antibiotika in der Eigenanamnese | 2 | 0.43 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 2 | 0.43 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 2 | 0.43 % |
Z953 | Vorhandensein einer xenogenen Herzklappe | 2 | 0.43 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 2 | 0.43 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 2 | 0.43 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 0.22 % |
B029 | Zoster ohne Komplikation | 1 | 0.22 % |
B9590 | Sonstige näher bezeichnete grampositive aerobe Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.22 % |
B960 | Mykoplasmen und Ureaplasmen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.22 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.22 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.22 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.22 % |
C162 | Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi | 1 | 0.22 % |
C481 | Bösartige Neubildung: Näher bezeichnete Teile des Peritoneums | 1 | 0.22 % |
C482 | Bösartige Neubildung: Peritoneum, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
C502 | Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse | 1 | 0.22 % |
C530 | Bösartige Neubildung: Endozervix | 1 | 0.22 % |
C782 | Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura | 1 | 0.22 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 1 | 0.22 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 1 | 0.22 % |
C796 | Sekundäre bösartige Neubildung des Ovars | 1 | 0.22 % |
C7982 | Sekundäre bösartige Neubildung der Genitalorgane | 1 | 0.22 % |
D061 | Carcinoma in situ: Ektozervix | 1 | 0.22 % |
D120 | Gutartige Neubildung: Zäkum | 1 | 0.22 % |
D191 | Gutartige Neubildung: Mesotheliales Gewebe des Peritoneums | 1 | 0.22 % |
D197 | Gutartige Neubildung: Mesotheliales Gewebe an sonstigen Lokalisationen | 1 | 0.22 % |
D282 | Gutartige Neubildung: Tubae uterinae und Ligamenta | 1 | 0.22 % |
D320 | Gutartige Neubildung: Hirnhäute | 1 | 0.22 % |
D352 | Gutartige Neubildung: Hypophyse | 1 | 0.22 % |
D484 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Peritoneum | 1 | 0.22 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 1 | 0.22 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 1 | 0.22 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
D6959 | Sekundäre Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
D730 | Hyposplenismus | 1 | 0.22 % |
E048 | Sonstige näher bezeichnete nichttoxische Struma | 1 | 0.22 % |
E1130 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.22 % |
E221 | Hyperprolaktinämie | 1 | 0.22 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.22 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.22 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 1 | 0.22 % |
E6601 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 1 | 0.22 % |
E6680 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 0.22 % |
E6682 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 0.22 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 1 | 0.22 % |
F050 | Delir ohne Demenz | 1 | 0.22 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.22 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.22 % |
F259 | Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
F29 | Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose | 1 | 0.22 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 1 | 0.22 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 1 | 0.22 % |
F519 | Nichtorganische Schlafstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
F604 | Histrionische Persönlichkeitsstörung | 1 | 0.22 % |
F718 | Mittelgradige Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung | 1 | 0.22 % |
G218 | Sonstiges sekundäres Parkinson-Syndrom | 1 | 0.22 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
G439 | Migräne, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
G540 | Läsionen des Plexus brachialis | 1 | 0.22 % |
G629 | Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
H264 | Cataracta secundaria | 1 | 0.22 % |
H353 | Degeneration der Makula und des hinteren Poles | 1 | 0.22 % |
H409 | Glaukom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
H541 | Schwere Sehbeeinträchtigung, binokular | 1 | 0.22 % |
I1310 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.22 % |
I1580 | Sonstige sekundäre Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.22 % |
I209 | Angina pectoris, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 0.22 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
I259 | Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
I269 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | 1 | 0.22 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 0.22 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 1 | 0.22 % |
I421 | Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie | 1 | 0.22 % |
I427 | Kardiomyopathie durch Arzneimittel oder sonstige exogene Substanzen | 1 | 0.22 % |
I483 | Vorhofflattern, typisch | 1 | 0.22 % |
I491 | Vorhofextrasystolie | 1 | 0.22 % |
I493 | Ventrikuläre Extrasystolie | 1 | 0.22 % |
I494 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie | 1 | 0.22 % |
I499 | Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 1 | 0.22 % |
I5011 | Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden | 1 | 0.22 % |
I5013 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung | 1 | 0.22 % |
I509 | Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
I693 | Folgen eines Hirninfarktes | 1 | 0.22 % |
I7020 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden | 1 | 0.22 % |
I7021 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr | 1 | 0.22 % |
I7022 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m | 1 | 0.22 % |
I8028 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | 1 | 0.22 % |
I839 | Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung | 1 | 0.22 % |
I890 | Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.22 % |
I898 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | 1 | 0.22 % |
J40 | Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | 1 | 0.22 % |
J410 | Einfache chronische Bronchitis | 1 | 0.22 % |
J4409 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
J4482 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 0.22 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
J450 | Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | 1 | 0.22 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.22 % |
J980 | Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.22 % |
K420 | Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän | 1 | 0.22 % |
K432 | Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.22 % |
K566 | Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion | 1 | 0.22 % |
K620 | Analpolyp | 1 | 0.22 % |
K632 | Darmfistel | 1 | 0.22 % |
K638 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Darmes | 1 | 0.22 % |
K659 | Peritonitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
K900 | Zöliakie | 1 | 0.22 % |
K904 | Malabsorption durch Intoleranz, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.22 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 1 | 0.22 % |
L011 | Sekundäre Impetiginisation anderer Dermatosen | 1 | 0.22 % |
L282 | Sonstige Prurigo | 1 | 0.22 % |
L304 | Intertriginöses Ekzem | 1 | 0.22 % |
L538 | Sonstige näher bezeichnete erythematöse Krankheiten | 1 | 0.22 % |
L8914 | Dekubitus 2. Grades: Kreuzbein | 1 | 0.22 % |
L910 | Hypertrophe Narbe | 1 | 0.22 % |
L988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut | 1 | 0.22 % |
M0689 | Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.22 % |
M169 | Koxarthrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
M179 | Gonarthrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
M1999 | Arthrose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.22 % |
M201 | Hallux valgus (erworben) | 1 | 0.22 % |
M4785 | Sonstige Spondylose: Thorakolumbalbereich | 1 | 0.22 % |
M7966 | Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel | 1 | 0.22 % |
M8088 | Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige | 1 | 0.22 % |
M8189 | Sonstige Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.22 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 1 | 0.22 % |
N1889 | Sonstige chronische Nierenkrankheit, Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 1 | 0.22 % |
N300 | Akute Zystitis | 1 | 0.22 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 1 | 0.22 % |
N3941 | Überlaufinkontinenz | 1 | 0.22 % |
N3948 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 0.22 % |
N649 | Krankheit der Mamma, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
N700 | Akute Salpingitis und Oophoritis | 1 | 0.22 % |
N709 | Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
N735 | Pelveoperitonitis bei der Frau, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
N760 | Akute Kolpitis | 1 | 0.22 % |
N761 | Subakute und chronische Kolpitis | 1 | 0.22 % |
N805 | Endometriose des Darmes | 1 | 0.22 % |
N816 | Rektozele | 1 | 0.22 % |
N818 | Sonstiger Genitalprolaps bei der Frau | 1 | 0.22 % |
N836 | Hämatosalpinx | 1 | 0.22 % |
N842 | Polyp der Vagina | 1 | 0.22 % |
N843 | Polyp der Vulva | 1 | 0.22 % |
N896 | Fester Hymenalring | 1 | 0.22 % |
N904 | Leukoplakie der Vulva | 1 | 0.22 % |
N926 | Unregelmäßige Menstruation, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
N930 | Postkoitale Blutung und Kontaktblutung | 1 | 0.22 % |
N944 | Primäre Dysmenorrhoe | 1 | 0.22 % |
N951 | Zustände im Zusammenhang mit der Menopause und dem Klimakterium | 1 | 0.22 % |
O092 | Schwangerschaftsdauer: 14. Woche bis 19 vollendete Wochen | 1 | 0.22 % |
Q751 | Dysostosis craniofacialis | 1 | 0.22 % |
Q898 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen | 1 | 0.22 % |
Q999 | Chromosomenanomalie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
R05 | Husten | 1 | 0.22 % |
R098 | Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen | 1 | 0.22 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 0.22 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 1 | 0.22 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.22 % |
R91 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge | 1 | 0.22 % |
R934 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Harnorgane | 1 | 0.22 % |
S350 | Verletzung der Aorta abdominalis | 1 | 0.22 % |
S351 | Verletzung der V. cava inferior | 1 | 0.22 % |
S355 | Verletzung von Blutgefäßen der Iliakalregion | 1 | 0.22 % |
S359 | Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | 1 | 0.22 % |
S3652 | Verletzung: Colon transversum | 1 | 0.22 % |
S3681 | Verletzung: Peritoneum | 1 | 0.22 % |
S3722 | Ruptur der Harnblase | 1 | 0.22 % |
S8221 | Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) | 1 | 0.22 % |
T781 | Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.22 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.22 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.22 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 1 | 0.22 % |
T856 | Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | 1 | 0.22 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 1 | 0.22 % |
Z310 | Tuben- oder Vasoplastik nach früherer Sterilisierung | 1 | 0.22 % |
Z34 | Überwachung einer normalen Schwangerschaft | 1 | 0.22 % |
Z470 | Entfernung einer Metallplatte oder einer anderen inneren Fixationsvorrichtung | 1 | 0.22 % |
Z728 | Sonstige Probleme mit Bezug auf die Lebensführung | 1 | 0.22 % |
Z803 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Familienanamnese | 1 | 0.22 % |
Z850 | Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.22 % |
Z851 | Bösartige Neubildung der Trachea, der Bronchien oder der Lunge in der Eigenanamnese | 1 | 0.22 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 1 | 0.22 % |
Z865 | Andere psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen in der Eigenanamnese | 1 | 0.22 % |
Z866 | Krankheiten des Nervensystems oder der Sinnesorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.22 % |
Z904 | Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes | 1 | 0.22 % |
Z910 | Allergie, ausgenommen Allergie gegenüber Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen, in der Eigenanamnese | 1 | 0.22 % |
Z933 | Vorhandensein eines Kolostomas | 1 | 0.22 % |
Z952 | Vorhandensein einer künstlichen Herzklappe | 1 | 0.22 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
65.41 | Salpingoovarektomie, laparoskopisch | 189 | 41.00 % | 189 |
68.41 | Totale Hysterektomie, laparoskopisch | 184 | 39.91 % | 184 |
68.44 | Totale Hysterektomie, vaginal-laparoskopisch assistiert [LAVH] | 81 | 17.57 % | 81 |
68.42 | Totale Hysterektomie, offen chirurgisch | 74 | 16.05 % | 74 |
54.25 | Peritoneallavage | 67 | 14.53 % | 67 |
65.42 | Salpingoovarektomie, offen chirurgisch | 62 | 13.45 % | 62 |
00.99.10 | Reoperation | 52 | 11.28 % | 52 |
65.44 | Salpingoovarektomie, vaginal-laparoskopisch assistiert | 48 | 10.41 % | 48 |
66.41.21 | Totale Salpingektomie, laparoskopisch | 47 | 10.20 % | 47 |
54.23 | Biopsie am Peritoneum | 36 | 7.81 % | 36 |
66.41.11 | Totale Salpingektomie, offen chirurgisch | 19 | 4.12 % | 19 |
68.43 | Totale Hysterektomie, vaginal | 18 | 3.90 % | 18 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 16 | 3.47 % | 16 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 16 | 3.47 % | 16 |
54.51 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, laparoskopisch | 15 | 3.25 % | 15 |
00.9B.11 | Intraoperative Randschnittkontrolle am Schnellschnitt | 14 | 3.04 % | 14 |
40.52.10 | Radikale Exzision von retroperitonealen (paraaortal, parakaval) und pelvinen Lymphknoten als selbstständiger Eingriff | 14 | 3.04 % | 14 |
54.21.10 | Laparoskopie, Diagnostische Laparoskopie | 13 | 2.82 % | 13 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 13 | 2.82 % | 14 |
00.99.50 | Anwendung eines OP-Roboters | 11 | 2.39 % | 11 |
54.4X.99 | Exzision oder Destruktion von Peritonealgewebe, sonstige | 11 | 2.39 % | 11 |
66.41.41 | Totale Salpingektomie, vaginal-laparoskopisch assistiert | 10 | 2.17 % | 10 |
68.61 | Radikale Hysterektomie, laparoskopisch | 10 | 2.17 % | 10 |
65.31 | Ovarektomie, laparoskopisch | 9 | 1.95 % | 9 |
68.31 | Subtotale Hysterektomie, laparoskopisch | 9 | 1.95 % | 9 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 9 | 1.95 % | 10 |
65.81.10 | Laparoskopische Lösung von Adhäsionen an Ovar und Tuba uterina am Peritoneum des weiblichen Beckens | 8 | 1.74 % | 8 |
65.25 | Sonstige laparoskopische lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 7 | 1.52 % | 7 |
68.12.11 | Diagnostische Hysteroskopie | 7 | 1.52 % | 7 |
69.09 | Dilatation und Curettage am Uterus, sonstige | 7 | 1.52 % | 7 |
54.52 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, offen chirurgisch | 6 | 1.30 % | 6 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 6 | 1.30 % | 6 |
70.77 | Suspension und Fixation der Vagina | 6 | 1.30 % | 6 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 6 | 1.30 % | 6 |
40.52.11 | Radikale Exzision von retroperitonealen (paraaortal, parakaval) und pelvinen Lymphknoten im Rahmen eines anderen Eingriffs | 5 | 1.08 % | 5 |
68.32 | Subtotale Hysterektomie, offen chirurgisch | 5 | 1.08 % | 5 |
70.33.99 | Lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Vagina, sonstige | 5 | 1.08 % | 5 |
70.71 | Naht einer Vaginaverletzung | 5 | 1.08 % | 5 |
39.9A.11 | Implantation oder Wechsel eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 4 | 0.87 % | 4 |
40.23.11 | Exzision eines axillären Lymphknotens, mit Radionuklidmarkierung oder Farbstoffmarkierung (Sentinel-Lymphnodektomie) | 4 | 0.87 % | 4 |
46.75 | Naht einer Dickdarmverletzung | 4 | 0.87 % | 4 |
48.23 | Starre Rektosigmoidoskopie | 4 | 0.87 % | 4 |
54.29 | Diagnostische Massnahmen in der Abdominal-Region, sonstige | 4 | 0.87 % | 4 |
67.12 | Sonstige zervikale Biopsie | 4 | 0.87 % | 4 |
68.16 | Geschlossene Biopsie am Uterus | 4 | 0.87 % | 4 |
70.32.10 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Douglasraum | 4 | 0.87 % | 4 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 4 | 0.87 % | 4 |
93.A3.31 | Komplexe Akutschmerzbehandlung, von mehr als 48 Std bis 6 Behandlungstage | 4 | 0.87 % | 4 |
00.9A.51 | Einsatz eines endoskopischen Nahtsystems | 3 | 0.65 % | 3 |
40.19.10 | Präoperative Szintigraphie und Sondenmessung im Rahmen der Sentinel-Lymphnodektomie | 3 | 0.65 % | 3 |
57.81 | Naht einer Harnblasenverletzung | 3 | 0.65 % | 3 |
68.23 | Endometrium-Abtragung | 3 | 0.65 % | 3 |
68.29.15 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, hysteroskopisch | 3 | 0.65 % | 3 |
70.23 | Biopsie am Douglasraum | 3 | 0.65 % | 3 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 3 | 0.65 % | 3 |
00.99.30 | Lasertechnik | 2 | 0.43 % | 2 |
00.99.70 | Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 2 | 0.43 % | 2 |
38.7X.21 | Implantation eines Vena cava Filters, perkutan transluminal | 2 | 0.43 % | 2 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 2 | 0.43 % | 2 |
45.33 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Dünndarm, ausser Duodenum | 2 | 0.43 % | 2 |
45.41.15 | Endoskopische Polypektomie Dickdarm | 2 | 0.43 % | 2 |
46.73 | Naht einer Dünndarmverletzung, ausgenommen Duodenum | 2 | 0.43 % | 2 |
54.24 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an einer intraabdominalen Raumforderung | 2 | 0.43 % | 2 |
54.91 | Perkutane abdominale Drainage (Punktion) | 2 | 0.43 % | 3 |
56.99.10 | Freilegung des Ureters (zur Exploration) | 2 | 0.43 % | 2 |
57.58 | Laparoskopische Exzision oder Destruktion von anderer Läsion oder Gewebe an der Harnblase | 2 | 0.43 % | 2 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 0.43 % | 2 |
59.03.10 | Ureterolyse ohne intraperitoneale Verlagerung, laparoskopisch | 2 | 0.43 % | 2 |
65.29 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 2 | 0.43 % | 2 |
65.32 | Ovarektomie, offen chirurgisch | 2 | 0.43 % | 2 |
65.34 | Ovarektomie, vaginal-laparoskopisch assistiert | 2 | 0.43 % | 2 |
65.79 | Plastische Rekonstruktion am Ovar, sonstige | 2 | 0.43 % | 2 |
65.89.12 | Sonstige Lösung von Adhäsionen von Ovar und Tuba uterina am Peritoneum des weiblichen Beckens, offen chirurgisch | 2 | 0.43 % | 2 |
66.41.31 | Totale Salpingektomie, vaginal | 2 | 0.43 % | 2 |
66.42.21 | Partielle Salpingektomie, laparoskopisch | 2 | 0.43 % | 2 |
66.42.41 | Partielle Salpingektomie, vaginal-laparoskopisch assistiert | 2 | 0.43 % | 2 |
66.8 | Insufflation einer Tuba uterina | 2 | 0.43 % | 2 |
67.2 | Konisation der Zervix | 2 | 0.43 % | 2 |
68.15 | Geschlossene Biopsie an den uterinen Ligamenten | 2 | 0.43 % | 2 |
68.62 | Radikale Hysterektomie, offen chirurgisch | 2 | 0.43 % | 2 |
69.19 | Sonstige Exzision oder Destruktion an Uterus und uterinem Halteapparat | 2 | 0.43 % | 2 |
70.51 | Raffung einer Zystozele | 2 | 0.43 % | 2 |
70.78 | Suspension und Fixation der Vagina mit Transplantat oder Prothese | 2 | 0.43 % | 2 |
70.95 | Einsetzen eines synthetischen Transplantats oder einer synthetischen Prothese | 2 | 0.43 % | 2 |
71.71 | Naht einer Verletzung von Vulva oder Perineum | 2 | 0.43 % | 2 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 2 | 0.43 % | 2 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 2 | 0.43 % | 2 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 2 | 0.43 % | 2 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 2 | 0.43 % | 2 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 2 | 0.43 % | 2 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 0.43 % | 2 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 1 | 0.22 % | 1 |
00.9A.13 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, offen chirurgisch | 1 | 0.22 % | 1 |
00.9A.25 | Composite-Material | 1 | 0.22 % | 1 |
00.9A.26 | (Teil-) resorbierbares Material, synthetisch | 1 | 0.22 % | 1 |
00.9B.12 | Postoperative Randschnittkontrolle am Paraffinschnitt | 1 | 0.22 % | 1 |
33.24.10 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit Bürste zur Sekret oder Probenentnahme | 1 | 0.22 % | 1 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 1 | 0.22 % | 1 |
38.7X.22 | Entfernung eines Vena cava Filters, perkutan transluminal | 1 | 0.22 % | 1 |
38.87.11 | Sonstiger chirurgischer Verschluss der V. cava inferior | 1 | 0.22 % | 1 |
39.30.99 | Blutgefässnaht, sonstige | 1 | 0.22 % | 1 |
39.31.62 | Naht der abdominalen Aorta | 1 | 0.22 % | 1 |
39.32.49 | Naht einer abdominalen Vene, sonstige | 1 | 0.22 % | 1 |
40.11.20 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie von Lymphknoten | 1 | 0.22 % | 1 |
40.11.99 | Biopsie an einer lymphatischen Struktur, sonstige | 1 | 0.22 % | 1 |
40.53.00 | Radikale Exzision von iliakalen Lymphknoten, n.n.bez. | 1 | 0.22 % | 1 |
40.53.11 | Radikale Exzision von iliakalen Lymphknoten im Rahmen eines anderen Eingriffs | 1 | 0.22 % | 1 |
40.54.10 | Radikale Exzision von inguinalen Lymphknoten als selbstständiger Eingriff | 1 | 0.22 % | 1 |
40.9X.99 | Sonstige Operationen an lymphatischen Strukturen, sonstige | 1 | 0.22 % | 1 |
43.89.09 | Sonstige partielle Gastrektomie, sonstige | 1 | 0.22 % | 1 |
45.26 | Offene Biopsie am Dickdarm | 1 | 0.22 % | 1 |
46.76.12 | Verschluss einer Dickdarmfistel, laparoskopisch | 1 | 0.22 % | 1 |
47.12 | Inzidente Appendektomie, während einer Laparotomie aus anderem Grund | 1 | 0.22 % | 1 |
48.82 | Exzision von Perirektalgewebe | 1 | 0.22 % | 1 |
49.21 | Anoskopie | 1 | 0.22 % | 1 |
49.22 | Biopsie am Perianalgewebe | 1 | 0.22 % | 1 |
51.23 | Laparoskopische Cholezystektomie | 1 | 0.22 % | 1 |
53.42.21 | Operation einer Umbilikalhernie, offen chirurgisch, mit Implantation von Membranen und Netzen | 1 | 0.22 % | 1 |
53.43.21 | Operation einer Umbilikalhernie, laparoskopisch, mit Implantation von Membranen und Netzen | 1 | 0.22 % | 1 |
54.12.11 | Laparotomie zur Stillung einer postoperativen Blutung | 1 | 0.22 % | 1 |
54.26 | Diagnostische Aszitespunktion | 1 | 0.22 % | 1 |
54.3X.19 | Sonstige Exzision von Läsion oder Gewebe an Bauchwand oder Nabel | 1 | 0.22 % | 1 |
54.3X.99 | Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an Bauchwand oder Nabel, sonstige | 1 | 0.22 % | 1 |
54.4X.10 | Exzision von Appendices epiploicae | 1 | 0.22 % | 1 |
54.63.99 | Sonstige Naht an der Bauchwand, sonstige | 1 | 0.22 % | 1 |
54.64.10 | Naht am Peritoneum, Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) | 1 | 0.22 % | 1 |
54.64.99 | Naht am Peritoneum, sonstige | 1 | 0.22 % | 1 |
54.72 | Sonstige Rekonstruktion an der Bauchwand | 1 | 0.22 % | 1 |
54.99.30 | Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung | 1 | 0.22 % | 1 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 1 | 0.22 % | 1 |
57.59.10 | Offene Exzision oder Destruktion von anderer Läsion oder Gewebe an der Harnblase, Exzision, offen chirurgisch | 1 | 0.22 % | 1 |
59.03.11 | Ureterolyse mit intraperitonealer Verlagerung, laparoskopisch | 1 | 0.22 % | 1 |
59.03.99 | Laparoskopische Lösung von perirenalen oder periureteralen Adhäsionen, sonstige | 1 | 0.22 % | 1 |
65.12 | Sonstige Biopsie am Ovar | 1 | 0.22 % | 1 |
65.13 | Laparoskopische Biopsie am Ovar | 1 | 0.22 % | 1 |
65.21 | Marsupialisation einer ovariellen Zyste | 1 | 0.22 % | 1 |
65.43 | Salpingoovarektomie, vaginal | 1 | 0.22 % | 1 |
65.75 | Laparoskopische Reimplantation eines Ovars | 1 | 0.22 % | 1 |
65.81.00 | Laparoskopische Lösung von Adhäsionen an Ovar und Tuba uterina, n.n.bez. | 1 | 0.22 % | 1 |
65.81.99 | Laparoskopische Lösung von Adhäsionen an Ovar und Tuba uterina, sonstige | 1 | 0.22 % | 1 |
65.89.10 | Sonstige Lösung von Adhäsionen von Ovar und Tuba uterina, offen chirurgisch | 1 | 0.22 % | 1 |
65.89.13 | Sonstige Lösung von Adhäsionen von Ovar und Tuba uterina am Peritoneum des weiblichen Beckens, mit mikrochirurgischer Versorgung | 1 | 0.22 % | 1 |
65.91 | Aspiration am Ovar | 1 | 0.22 % | 1 |
66.42.31 | Partielle Salpingektomie, vaginal | 1 | 0.22 % | 1 |
67.19 | Diagnostische Massnahmen an der Zervix, sonstige | 1 | 0.22 % | 1 |
67.4X.11 | Radikale Zervixstumpfextirpation, ohne Lymphadenektomie, offen chirurgisch (abdominal) | 1 | 0.22 % | 1 |
67.4X.30 | Exzision eines Stumpfes an der Zervix | 1 | 0.22 % | 1 |
67.4X.99 | Zervixamputation, sonstige | 1 | 0.22 % | 1 |
67.61 | Naht eines Zervixrisses | 1 | 0.22 % | 1 |
68.19 | Diagnostische Massnahmen an Uterus und uterinem Halteapparat, sonstige | 1 | 0.22 % | 1 |
68.29.12 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, vaginal | 1 | 0.22 % | 1 |
68.29.31 | Myomektomie am Uterus, offen chirurgisch (abdominal) | 1 | 0.22 % | 1 |
68.29.35 | Myomektomie am Uterus, hysteroskopisch | 1 | 0.22 % | 1 |
69.29 | Sonstige plastische Rekonstruktion an Uterus und uterinem Halteapparat | 1 | 0.22 % | 1 |
69.41 | Naht eines Risses am Uterus | 1 | 0.22 % | 1 |
70.11 | Hymenotomie | 1 | 0.22 % | 1 |
70.24.20 | Biopsie an der Vagina, durch Inzision | 1 | 0.22 % | 1 |
70.24.99 | Biopsie an der Vagina, sonstige | 1 | 0.22 % | 1 |
70.29 | Diagnostische Massnahmen an Vagina und Douglasraum, sonstige | 1 | 0.22 % | 1 |
70.32.11 | Lokale Destruktion von Läsion oder Gewebe im Douglasraum | 1 | 0.22 % | 1 |
70.4X.10 | Kolpektomie, subtotal | 1 | 0.22 % | 1 |
70.4X.20 | Kolpektomie, total | 1 | 0.22 % | 1 |
70.50 | Raffung von Zystozele und Rektozele | 1 | 0.22 % | 1 |
70.79.10 | Sonstige vaginale Kolporrhaphie mit Beckenbodenplastik | 1 | 0.22 % | 1 |
70.79.99 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Vagina, sonstige | 1 | 0.22 % | 1 |
70.91 | Sonstige Operationen an der Vagina | 1 | 0.22 % | 1 |
71.11.20 | Biopsie an der Vulva durch Inzision | 1 | 0.22 % | 1 |
71.61 | Partielle Vulvektomie | 1 | 0.22 % | 1 |
71.79 | Plastische Rekonstruktion an Vulva und Perineum, sonstige | 1 | 0.22 % | 1 |
78.69.41 | Knochenimplantatentfernung an Phalangen des Fusses, (intramedullärer) Draht, Schraube, Zuggurtung/Cerclage, (winkelstabile) Platte, Fixateur externe, (Blount-)Klammern | 1 | 0.22 % | 1 |
85.21 | Lokale Exzision einer Läsion an der Mamma | 1 | 0.22 % | 1 |
86.0B.11 | Implantation eines Medikamententrägers an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.22 % | 1 |
86.83.1A | Gewebereduktionsplastik am Bauch | 1 | 0.22 % | 1 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 1 | 0.22 % | 1 |
87.37.99 | Sonstige Mammographie, sonstige | 1 | 0.22 % | 1 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 1 | 0.22 % | 1 |
88.67 | Phlebographie anderer bezeichneter Lokalisationen mit Kontrastmittel | 1 | 0.22 % | 1 |
88.79.41 | Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane, transvaginal | 1 | 0.22 % | 1 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 1 | 0.22 % | 2 |
88.98.10 | Knochendensitometrie mit Doppelenergie-Röntgen-Absorptiometrie (DXA) | 1 | 0.22 % | 1 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 0.22 % | 1 |
89.45 | Frequenzkontrolle eines künstlichen Schrittmachers | 1 | 0.22 % | 1 |
89.83 | Zytopathologische Untersuchung | 1 | 0.22 % | 1 |
92.09.10 | Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT), andere Lokalisationen | 1 | 0.22 % | 1 |
92.19.01 | Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes | 1 | 0.22 % | 1 |
92.19.05 | Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes/Kopfes mit DOTA-markierten Rezeptorliganden | 1 | 0.22 % | 1 |
93.38.90 | Kombinierte Physiotherapie, ohne Auflistung der Komponenten, n.n.bez. | 1 | 0.22 % | 1 |
93.39.99 | Sonstige Physiotherapie, sonstige | 1 | 0.22 % | 1 |
93.92.13 | Analgosedierung | 1 | 0.22 % | 1 |
93.92.14 | Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 1 | 0.22 % | 1 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 0.22 % | 1 |
97.62 | Entfernen eines Ureterostomie- oder Ureterkatheters | 1 | 0.22 % | 1 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.22 % | 1 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.22 % | 1 |
99.77 | Applikation oder Anwendung einer anti-adhäsiven Substanz | 1 | 0.22 % | 1 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 0.22 % | 1 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 1 | 0.22 % | 1 |