DRG N08Z - Endoskopische Eingriffe an den weiblichen Geschlechtsorganen
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.828 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 2.6 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.187) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 5 (0.139) |
Verlegungsabschlag | 0.187 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 505 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.82%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.05%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.82%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.05%
Anzahl Fälle: 499 (98.8%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.83%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.05%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.83%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.05%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 8'363.15 CHF
- Median: 7'651.75 CHF
- Standardabweichung: 2'932.15 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.74
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
A540 | Gonokokkeninfektion des unteren Urogenitaltraktes ohne periurethralen Abszess oder Abszess der Glandulae urethrales | 1 | 0.20 % |
A542 | Pelviperitonitis durch Gonokokken und Gonokokkeninfektionen sonstiger Urogenitalorgane | 4 | 0.79 % |
A561 | Chlamydieninfektion des Pelviperitoneums und sonstiger Urogenitalorgane | 9 | 1.78 % |
D250 | Submuköses Leiomyom des Uterus | 1 | 0.20 % |
D252 | Subseröses Leiomyom des Uterus | 1 | 0.20 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.20 % |
D27 | Gutartige Neubildung des Ovars | 32 | 6.34 % |
D282 | Gutartige Neubildung: Tubae uterinae und Ligamenta | 4 | 0.79 % |
D287 | Gutartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete weibliche Genitalorgane | 1 | 0.20 % |
D390 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Uterus | 1 | 0.20 % |
E282 | Syndrom polyzystischer Ovarien | 1 | 0.20 % |
N700 | Akute Salpingitis und Oophoritis | 7 | 1.39 % |
N709 | Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.79 % |
N710 | Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix | 1 | 0.20 % |
N719 | Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.40 % |
N72 | Entzündliche Krankheit der Cervix uteri | 1 | 0.20 % |
N730 | Akute Parametritis und Entzündung des Beckenbindegewebes | 1 | 0.20 % |
N733 | Akute Pelveoperitonitis bei der Frau | 5 | 0.99 % |
N734 | Chronische Pelveoperitonitis bei der Frau | 1 | 0.20 % |
N735 | Pelveoperitonitis bei der Frau, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.20 % |
N736 | Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | 1 | 0.20 % |
N738 | Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken | 1 | 0.20 % |
N761 | Subakute und chronische Kolpitis | 1 | 0.20 % |
N800 | Endometriose des Uterus | 12 | 2.38 % |
N801 | Endometriose des Ovars | 4 | 0.79 % |
N803 | Endometriose des Beckenperitoneums | 175 | 34.65 % |
N804 | Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina | 15 | 2.97 % |
N808 | Sonstige Endometriose | 22 | 4.36 % |
N809 | Endometriose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.20 % |
N816 | Rektozele | 3 | 0.59 % |
N818 | Sonstiger Genitalprolaps bei der Frau | 1 | 0.20 % |
N821 | Sonstige Fisteln zwischen weiblichem Harn- und Genitaltrakt | 1 | 0.20 % |
N830 | Follikelzyste des Ovars | 18 | 3.56 % |
N831 | Zyste des Corpus luteum | 24 | 4.75 % |
N832 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | 62 | 12.28 % |
N834 | Prolaps oder Hernie des Ovars und der Tuba uterina | 1 | 0.20 % |
N835 | Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina | 7 | 1.39 % |
N838 | Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | 11 | 2.18 % |
N840 | Polyp des Corpus uteri | 4 | 0.79 % |
N841 | Polyp der Cervix uteri | 1 | 0.20 % |
N856 | Intrauterine Synechien | 1 | 0.20 % |
N858 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus | 4 | 0.79 % |
N870 | Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri | 1 | 0.20 % |
N895 | Striktur und Atresie der Vagina | 1 | 0.20 % |
N898 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vagina | 3 | 0.59 % |
N912 | Amenorrhoe, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.20 % |
N921 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus | 1 | 0.20 % |
N925 | Sonstige näher bezeichnete unregelmäßige Menstruation | 1 | 0.20 % |
N940 | Mittelschmerz | 2 | 0.40 % |
N941 | Dyspareunie | 1 | 0.20 % |
N943 | Prämenstruelle Beschwerden | 1 | 0.20 % |
N944 | Primäre Dysmenorrhoe | 2 | 0.40 % |
N946 | Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.59 % |
N948 | Sonstige näher bezeichnete Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus | 3 | 0.59 % |
N970 | Sterilität der Frau in Verbindung mit fehlender Ovulation | 1 | 0.20 % |
N971 | Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau | 7 | 1.39 % |
N972 | Sterilität uterinen Ursprungs bei der Frau | 1 | 0.20 % |
N978 | Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau | 7 | 1.39 % |
N979 | Sterilität der Frau, nicht näher bezeichnet | 8 | 1.58 % |
N994 | Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.20 % |
Q504 | Embryonale Zyste der Tuba uterina | 1 | 0.20 % |
Q505 | Embryonale Zyste des Lig. latum uteri | 2 | 0.40 % |
Q511 | Uterus duplex mit Uterus bicollis und Vagina duplex | 1 | 0.20 % |
Q512 | Sonstige Formen des Uterus duplex | 1 | 0.20 % |
R102 | Schmerzen im Becken und am Damm | 2 | 0.40 % |
T833 | Mechanische Komplikation durch ein Intrauterinpessar | 1 | 0.20 % |
T834 | Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt | 2 | 0.40 % |
T836 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Genitaltrakt | 1 | 0.20 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
N803 | Endometriose des Beckenperitoneums | 105 | 20.79 % |
N736 | Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | 67 | 13.27 % |
N808 | Sonstige Endometriose | 67 | 13.27 % |
N979 | Sterilität der Frau, nicht näher bezeichnet | 34 | 6.73 % |
N804 | Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina | 26 | 5.15 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 23 | 4.55 % |
N801 | Endometriose des Ovars | 22 | 4.36 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 21 | 4.16 % |
N945 | Sekundäre Dysmenorrhoe | 20 | 3.96 % |
K358 | Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet | 18 | 3.56 % |
N838 | Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | 18 | 3.56 % |
N840 | Polyp des Corpus uteri | 17 | 3.37 % |
Z314 | Untersuchung und Test im Zusammenhang mit Fertilisation | 17 | 3.37 % |
N978 | Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau | 16 | 3.17 % |
K36 | Sonstige Appendizitis | 14 | 2.77 % |
N800 | Endometriose des Uterus | 14 | 2.77 % |
N832 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | 14 | 2.77 % |
N994 | Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | 14 | 2.77 % |
N941 | Dyspareunie | 13 | 2.57 % |
N971 | Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau | 12 | 2.38 % |
R103 | Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | 12 | 2.38 % |
N744 | Entzündung im weiblichen Becken durch Chlamydien {A56.1} | 10 | 1.98 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 9 | 1.78 % |
K388 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Appendix | 9 | 1.78 % |
N944 | Primäre Dysmenorrhoe | 9 | 1.78 % |
N946 | Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet | 9 | 1.78 % |
D252 | Subseröses Leiomyom des Uterus | 8 | 1.58 % |
K661 | Hämoperitoneum | 8 | 1.58 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 7 | 1.39 % |
N805 | Endometriose des Darmes | 7 | 1.39 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 7 | 1.39 % |
K3530 | Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur | 6 | 1.19 % |
K668 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums | 6 | 1.19 % |
N850 | Glanduläre Hyperplasie des Endometriums | 6 | 1.19 % |
N882 | Striktur und Stenose der Cervix uteri | 6 | 1.19 % |
N920 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus | 6 | 1.19 % |
N974 | Sterilität der Frau im Zusammenhang mit Faktoren des Partners | 6 | 1.19 % |
R18 | Aszites | 6 | 1.19 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 6 | 1.19 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 5 | 0.99 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 5 | 0.99 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 5 | 0.99 % |
K590 | Obstipation | 5 | 0.99 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 5 | 0.99 % |
N831 | Zyste des Corpus luteum | 5 | 0.99 % |
N948 | Sonstige näher bezeichnete Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus | 5 | 0.99 % |
Q513 | Uterus bicornis | 5 | 0.99 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 0.79 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 4 | 0.79 % |
E282 | Syndrom polyzystischer Ovarien | 4 | 0.79 % |
K389 | Krankheit der Appendix, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.79 % |
N700 | Akute Salpingitis und Oophoritis | 4 | 0.79 % |
N701 | Chronische Salpingitis und Oophoritis | 4 | 0.79 % |
N743 | Entzündung im weiblichen Becken durch Gonokokken {A54.2} | 4 | 0.79 % |
N760 | Akute Kolpitis | 4 | 0.79 % |
N802 | Endometriose der Tuba uterina | 4 | 0.79 % |
N841 | Polyp der Cervix uteri | 4 | 0.79 % |
N921 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus | 4 | 0.79 % |
N972 | Sterilität uterinen Ursprungs bei der Frau | 4 | 0.79 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 0.79 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 4 | 0.79 % |
B960 | Mykoplasmen und Ureaplasmen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 0.59 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 3 | 0.59 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 3 | 0.59 % |
E876 | Hypokaliämie | 3 | 0.59 % |
K37 | Nicht näher bezeichnete Appendizitis | 3 | 0.59 % |
K381 | Appendixkonkremente | 3 | 0.59 % |
K650 | Akute Peritonitis | 3 | 0.59 % |
N809 | Endometriose, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.59 % |
N830 | Follikelzyste des Ovars | 3 | 0.59 % |
N856 | Intrauterine Synechien | 3 | 0.59 % |
N898 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vagina | 3 | 0.59 % |
Q505 | Embryonale Zyste des Lig. latum uteri | 3 | 0.59 % |
Q512 | Sonstige Formen des Uterus duplex | 3 | 0.59 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 3 | 0.59 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 3 | 0.59 % |
R391 | Sonstige Miktionsstörungen | 3 | 0.59 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 3 | 0.59 % |
Z302 | Sterilisierung | 3 | 0.59 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 3 | 0.59 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 2 | 0.40 % |
B80 | Enterobiasis | 2 | 0.40 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.40 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.40 % |
D060 | Carcinoma in situ: Endozervix | 2 | 0.40 % |
D250 | Submuköses Leiomyom des Uterus | 2 | 0.40 % |
D251 | Intramurales Leiomyom des Uterus | 2 | 0.40 % |
D27 | Gutartige Neubildung des Ovars | 2 | 0.40 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 2 | 0.40 % |
D6809 | Willebrand-Jürgens-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.40 % |
E1490 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 2 | 0.40 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 0.40 % |
K380 | Hyperplasie der Appendix | 2 | 0.40 % |
K644 | Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden | 2 | 0.40 % |
K910 | Erbrechen nach gastrointestinalem chirurgischem Eingriff | 2 | 0.40 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 2 | 0.40 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 2 | 0.40 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 2 | 0.40 % |
N709 | Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.40 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 2 | 0.40 % |
N835 | Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina | 2 | 0.40 % |
N839 | Nichtentzündliche Krankheit des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.40 % |
N895 | Striktur und Atresie der Vagina | 2 | 0.40 % |
N938 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung | 2 | 0.40 % |
N998 | Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | 2 | 0.40 % |
Q518 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri | 2 | 0.40 % |
R33 | Harnverhaltung | 2 | 0.40 % |
S376 | Verletzung des Uterus | 2 | 0.40 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.40 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.40 % |
T887 | Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | 2 | 0.40 % |
Z301 | Einsetzen eines Pessars (intrauterin) zur Kontrazeption | 2 | 0.40 % |
Z34 | Überwachung einer normalen Schwangerschaft | 2 | 0.40 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 2 | 0.40 % |
Z886 | Allergie gegenüber Analgetikum in der Eigenanamnese | 2 | 0.40 % |
Z910 | Allergie, ausgenommen Allergie gegenüber Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen, in der Eigenanamnese | 2 | 0.40 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 2 | 0.40 % |
A542 | Pelviperitonitis durch Gonokokken und Gonokokkeninfektionen sonstiger Urogenitalorgane | 1 | 0.20 % |
A561 | Chlamydieninfektion des Pelviperitoneums und sonstiger Urogenitalorgane | 1 | 0.20 % |
A630 | Anogenitale (venerische) Warzen | 1 | 0.20 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.20 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.20 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.20 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.20 % |
B977 | Papillomaviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.20 % |
D010 | Carcinoma in situ: Kolon | 1 | 0.20 % |
D067 | Carcinoma in situ: Sonstige Teile der Cervix uteri | 1 | 0.20 % |
D177 | Gutartige Neubildung des Fettgewebes an sonstigen Lokalisationen | 1 | 0.20 % |
D191 | Gutartige Neubildung: Mesotheliales Gewebe des Peritoneums | 1 | 0.20 % |
D225 | Melanozytennävus des Rumpfes | 1 | 0.20 % |
D235 | Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Rumpfes | 1 | 0.20 % |
D260 | Sonstige gutartige Neubildungen: Cervix uteri | 1 | 0.20 % |
D376 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge | 1 | 0.20 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 0.20 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.20 % |
D6800 | Hereditäres Willebrand-Jürgens-Syndrom | 1 | 0.20 % |
D6822 | Hereditärer Faktor-V-Mangel | 1 | 0.20 % |
D6824 | Hereditärer Faktor-X-Mangel | 1 | 0.20 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 1 | 0.20 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 1 | 0.20 % |
D691 | Qualitative Thrombozytendefekte | 1 | 0.20 % |
E283 | Primäre Ovarialinsuffizienz | 1 | 0.20 % |
E6690 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 0.20 % |
E738 | Sonstige Laktoseintoleranz | 1 | 0.20 % |
E739 | Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.20 % |
E784 | Sonstige Hyperlipidämien | 1 | 0.20 % |
E86 | Volumenmangel | 1 | 0.20 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 1 | 0.20 % |
F321 | Mittelgradige depressive Episode | 1 | 0.20 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 1 | 0.20 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.20 % |
F410 | Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] | 1 | 0.20 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 0.20 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 1 | 0.20 % |
F6031 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ | 1 | 0.20 % |
F640 | Transsexualismus | 1 | 0.20 % |
G359 | Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.20 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 0.20 % |
G439 | Migräne, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.20 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 1 | 0.20 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.20 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.20 % |
I493 | Ventrikuläre Extrasystolie | 1 | 0.20 % |
I8080 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten | 1 | 0.20 % |
I863 | Vulvavarizen | 1 | 0.20 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 1 | 0.20 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.20 % |
J304 | Allergische Rhinopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.20 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 1 | 0.20 % |
J450 | Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | 1 | 0.20 % |
K227 | Barrett-Ösophagus | 1 | 0.20 % |
K3532 | Akute Appendizitis mit Peritonealabszess | 1 | 0.20 % |
K4030 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 0.20 % |
K4090 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 0.20 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 0.20 % |
K561 | Invagination | 1 | 0.20 % |
K565 | Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion | 1 | 0.20 % |
K589 | Reizdarmsyndrom ohne Diarrhoe | 1 | 0.20 % |
K622 | Analprolaps | 1 | 0.20 % |
K628 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums | 1 | 0.20 % |
K642 | Hämorrhoiden 3. Grades | 1 | 0.20 % |
K643 | Hämorrhoiden 4. Grades | 1 | 0.20 % |
K658 | Sonstige Peritonitis | 1 | 0.20 % |
K720 | Akutes und subakutes Leberversagen | 1 | 0.20 % |
K938 | Krankheiten sonstiger näher bezeichneter Verdauungsorgane bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.20 % |
L022 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | 1 | 0.20 % |
L024 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten | 1 | 0.20 % |
L82 | Seborrhoische Keratose | 1 | 0.20 % |
L905 | Narben und Fibrosen der Haut | 1 | 0.20 % |
M4500 | Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule | 1 | 0.20 % |
M5496 | Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich | 1 | 0.20 % |
M706 | Bursitis trochanterica | 1 | 0.20 % |
M7905 | Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.20 % |
M7908 | Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Sonstige | 1 | 0.20 % |
M7955 | Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.20 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.20 % |
N301 | Interstitielle Zystitis (chronisch) | 1 | 0.20 % |
N303 | Trigonumzystitis | 1 | 0.20 % |
N3188 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | 1 | 0.20 % |
N340 | Harnröhrenabszess | 1 | 0.20 % |
N343 | Urethrales Syndrom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.20 % |
N358 | Sonstige Harnröhrenstriktur | 1 | 0.20 % |
N710 | Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix | 1 | 0.20 % |
N711 | Chronische entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix | 1 | 0.20 % |
N72 | Entzündliche Krankheit der Cervix uteri | 1 | 0.20 % |
N733 | Akute Pelveoperitonitis bei der Frau | 1 | 0.20 % |
N734 | Chronische Pelveoperitonitis bei der Frau | 1 | 0.20 % |
N763 | Subakute und chronische Vulvitis | 1 | 0.20 % |
N828 | Sonstige Fisteln des weiblichen Genitaltraktes | 1 | 0.20 % |
N836 | Hämatosalpinx | 1 | 0.20 % |
N851 | Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums | 1 | 0.20 % |
N852 | Hypertrophie des Uterus | 1 | 0.20 % |
N86 | Erosion und Ektropium der Cervix uteri | 1 | 0.20 % |
N870 | Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri | 1 | 0.20 % |
N871 | Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri | 1 | 0.20 % |
N888 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri | 1 | 0.20 % |
N907 | Zyste der Vulva | 1 | 0.20 % |
N908 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums | 1 | 0.20 % |
N925 | Sonstige näher bezeichnete unregelmäßige Menstruation | 1 | 0.20 % |
N942 | Vaginismus | 1 | 0.20 % |
N96 | Neigung zu habituellem Abort | 1 | 0.20 % |
O091 | Schwangerschaftsdauer: 5 bis 13 vollendete Wochen | 1 | 0.20 % |
O092 | Schwangerschaftsdauer: 14. Woche bis 19 vollendete Wochen | 1 | 0.20 % |
Q511 | Uterus duplex mit Uterus bicollis und Vagina duplex | 1 | 0.20 % |
R101 | Schmerzen im Bereich des Oberbauches | 1 | 0.20 % |
R12 | Sodbrennen | 1 | 0.20 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 1 | 0.20 % |
R1988 | Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen | 1 | 0.20 % |
R300 | Dysurie | 1 | 0.20 % |
R51 | Kopfschmerz | 1 | 0.20 % |
R53 | Unwohlsein und Ermüdung | 1 | 0.20 % |
R58 | Blutung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.20 % |
R875 | Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen: Abnorme mikrobiologische Befunde | 1 | 0.20 % |
R935 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Abdominalregionen, einschließlich des Retroperitoneums | 1 | 0.20 % |
S1085 | Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Prellung | 1 | 0.20 % |
S314 | Offene Wunde der Vagina und der Vulva | 1 | 0.20 % |
T836 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Genitaltrakt | 1 | 0.20 % |
U6911 | Dauerhaft erworbene Blutgerinnungsstörung | 1 | 0.20 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 1 | 0.20 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 0.20 % |
Z038 | Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen | 1 | 0.20 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 0.20 % |
Z269 | Notwendigkeit der Impfung gegen nicht näher bezeichnete Infektionskrankheit | 1 | 0.20 % |
Z300 | Allgemeine Beratung zu Fragen der Kontrazeption | 1 | 0.20 % |
Z308 | Sonstige kontrazeptive Maßnahmen | 1 | 0.20 % |
Z316 | Allgemeine Beratung im Zusammenhang mit Fertilisation | 1 | 0.20 % |
Z408 | Sonstige prophylaktische Operation | 1 | 0.20 % |
Z73 | Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung | 1 | 0.20 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.20 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.20 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 1 | 0.20 % |
Z881 | Allergie gegenüber anderen Antibiotika in der Eigenanamnese | 1 | 0.20 % |
Z903 | Verlust von Teilen des Magens | 1 | 0.20 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 1 | 0.20 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 1 | 0.20 % |
Z928 | Sonstige medizinische Behandlung in der Eigenanamnese | 1 | 0.20 % |
Z936 | Vorhandensein anderer künstlicher Körperöffnungen der Harnwege | 1 | 0.20 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 1 | 0.20 % |
Z964 | Vorhandensein von endokrinen Implantaten | 1 | 0.20 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 1 | 0.20 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
70.32.10 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Douglasraum | 236 | 46.73 % | 237 |
66.8 | Insufflation einer Tuba uterina | 188 | 37.23 % | 188 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 174 | 34.46 % | 174 |
70.32.11 | Lokale Destruktion von Läsion oder Gewebe im Douglasraum | 121 | 23.96 % | 121 |
65.25 | Sonstige laparoskopische lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 102 | 20.20 % | 103 |
47.11 | Inzidente Appendektomie, während einer Laparoskopie aus anderem Grund | 92 | 18.22 % | 92 |
68.12.11 | Diagnostische Hysteroskopie | 85 | 16.83 % | 85 |
69.19 | Sonstige Exzision oder Destruktion an Uterus und uterinem Halteapparat | 63 | 12.48 % | 63 |
54.4X.99 | Exzision oder Destruktion von Peritonealgewebe, sonstige | 62 | 12.28 % | 63 |
47.01 | Appendektomie, laparoskopisch | 51 | 10.10 % | 51 |
00.9A.14 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, laparoskopisch oder thorakoskopisch | 48 | 9.50 % | 48 |
69.09 | Dilatation und Curettage am Uterus, sonstige | 47 | 9.31 % | 47 |
54.25 | Peritoneallavage | 38 | 7.52 % | 38 |
00.99.10 | Reoperation | 37 | 7.33 % | 37 |
57.58 | Laparoskopische Exzision oder Destruktion von anderer Läsion oder Gewebe an der Harnblase | 31 | 6.14 % | 31 |
54.21.10 | Laparoskopie, Diagnostische Laparoskopie | 28 | 5.54 % | 28 |
00.99.30 | Lasertechnik | 19 | 3.76 % | 19 |
68.23 | Endometrium-Abtragung | 18 | 3.56 % | 18 |
66.B4 | Exzision und Destruktion von Gewebe oder Läsion an der Tuba uterina, laparoskopisch | 17 | 3.37 % | 17 |
68.29.14 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, laparoskopisch | 16 | 3.17 % | 16 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 14 | 2.77 % | 14 |
68.29.15 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, hysteroskopisch | 14 | 2.77 % | 14 |
66.41.21 | Totale Salpingektomie, laparoskopisch | 12 | 2.38 % | 12 |
65.23 | Laparoskopische Marsupialisation einer ovariellen Zyste | 11 | 2.18 % | 11 |
67.39 | Sonstige Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Zervix, sonstige | 11 | 2.18 % | 11 |
70.32.99 | Lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe im Douglasraum, sonstige | 11 | 2.18 % | 11 |
70.33.99 | Lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Vagina, sonstige | 11 | 2.18 % | 11 |
69.7 | Einsetzen eines Intrauterinpessars (IUP) | 8 | 1.58 % | 8 |
48.82 | Exzision von Perirektalgewebe | 6 | 1.19 % | 6 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 6 | 1.19 % | 7 |
65.29 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 6 | 1.19 % | 6 |
70.23 | Biopsie am Douglasraum | 6 | 1.19 % | 6 |
00.9A.31 | Verwendung einer Kunststoff- oder biologischen Membran zur Prophylaxe von Adhäsionen | 5 | 0.99 % | 5 |
54.3X.19 | Sonstige Exzision von Läsion oder Gewebe an Bauchwand oder Nabel | 5 | 0.99 % | 5 |
65.79 | Plastische Rekonstruktion am Ovar, sonstige | 5 | 0.99 % | 5 |
00.9A.51 | Einsatz eines endoskopischen Nahtsystems | 4 | 0.79 % | 4 |
54.21.99 | Laparoskopie, sonstige | 4 | 0.79 % | 4 |
54.23 | Biopsie am Peritoneum | 4 | 0.79 % | 4 |
58.5X.99 | Lösung einer Urethrastriktur, sonstige | 4 | 0.79 % | 4 |
65.01 | Laparoskopische Ovariotomie | 4 | 0.79 % | 4 |
65.91 | Aspiration am Ovar | 4 | 0.79 % | 4 |
67.12 | Sonstige zervikale Biopsie | 4 | 0.79 % | 4 |
68.22.11 | Inzision oder Exzision eines kongenitalen uterinen Septums, hysteroskopisch, ohne Kontrolle | 4 | 0.79 % | 4 |
68.29.12 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, vaginal | 4 | 0.79 % | 4 |
70.71 | Naht einer Vaginaverletzung | 4 | 0.79 % | 4 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 4 | 0.79 % | 5 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 4 | 0.79 % | 4 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 4 | 0.79 % | 4 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 4 | 0.79 % | 4 |
00.9A.12 | Einsatz eines zirkulären Klammernahtgerätes, über vorbestehende Körperöffnungen | 3 | 0.59 % | 3 |
48.23 | Starre Rektosigmoidoskopie | 3 | 0.59 % | 3 |
48.74 | Rektorektostomie | 3 | 0.59 % | 3 |
53.42.11 | Operation einer Umbilikalhernie, offen chirurgisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 3 | 0.59 % | 3 |
54.21.30 | Laparoskopie, Laparoskopie mit Drainage | 3 | 0.59 % | 3 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 3 | 0.59 % | 3 |
65.13 | Laparoskopische Biopsie am Ovar | 3 | 0.59 % | 3 |
65.24 | Laparoskopische Keilresektion am Ovar | 3 | 0.59 % | 3 |
65.95 | Lösung einer Torsion am Ovar | 3 | 0.59 % | 3 |
66.A2 | Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae, laparoskopisch | 3 | 0.59 % | 3 |
67.35 | Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Zervix durch Laserkoagulation | 3 | 0.59 % | 3 |
68.16 | Geschlossene Biopsie am Uterus | 3 | 0.59 % | 3 |
68.21.11 | Durchtrennung von endometrialen Synechien, hysteroskopisch | 3 | 0.59 % | 3 |
68.29.34 | Myomektomie am Uterus, laparoskopisch | 3 | 0.59 % | 3 |
69.98 | Sonstige Operationen am uterinen Halteapparat | 3 | 0.59 % | 3 |
70.29 | Diagnostische Massnahmen an Vagina und Douglasraum, sonstige | 3 | 0.59 % | 3 |
99.22.16 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Behandlungstage | 3 | 0.59 % | 3 |
99.77 | Applikation oder Anwendung einer anti-adhäsiven Substanz | 3 | 0.59 % | 3 |
00.99.70 | Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 2 | 0.40 % | 2 |
45.41.21 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Dickdarm, laparoskopisch | 2 | 0.40 % | 2 |
49.03 | Exzision von Marisken | 2 | 0.40 % | 2 |
49.21 | Anoskopie | 2 | 0.40 % | 2 |
53.43.11 | Operation einer Umbilikalhernie, laparoskopisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 2 | 0.40 % | 2 |
59.21 | Biopsie am perirenalen oder perivesikalen Gewebe | 2 | 0.40 % | 2 |
65.14 | Sonstige laparoskopische diagnostische Massnahmen am Ovar | 2 | 0.40 % | 2 |
65.99 | Sonstige Operationen am Ovar, sonstige | 2 | 0.40 % | 2 |
66.99 | Sonstige Operation an einer Tuba uterina | 2 | 0.40 % | 2 |
67.0 | Dilatation des Zervixkanals | 2 | 0.40 % | 2 |
67.32 | Destruktion einer Läsion an der Zervix durch Kauterisation | 2 | 0.40 % | 2 |
68.22.12 | Inzision oder Exzision eines kongenitalen uterinen Septums, hysteroskopisch, laparoskopisch assistiert | 2 | 0.40 % | 2 |
68.29.24 | Enukleation eines Myoms des Uterus, laparoskopisch | 2 | 0.40 % | 2 |
70.21 | Kolposkopie | 2 | 0.40 % | 2 |
70.79.99 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Vagina, sonstige | 2 | 0.40 % | 2 |
70.91 | Sonstige Operationen an der Vagina | 2 | 0.40 % | 2 |
71.3 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion an Vulva und Perineum | 2 | 0.40 % | 2 |
71.79 | Plastische Rekonstruktion an Vulva und Perineum, sonstige | 2 | 0.40 % | 2 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 2 | 0.40 % | 2 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 2 | 0.40 % | 2 |
00.95.30 | Patienten- und Angehörigenschulung zum Umgang mit einem Stoma, bis 2 Behandlungen | 1 | 0.20 % | 1 |
00.9A.25 | Composite-Material | 1 | 0.20 % | 1 |
00.9A.26 | (Teil-) resorbierbares Material, synthetisch | 1 | 0.20 % | 1 |
04.49.14 | Sonstige Dekompression oder Lösung von Adhäsionen am Plexus lumbosacralis, Leiste und Beckenboden | 1 | 0.20 % | 1 |
34.81 | Exzision von Läsion oder Gewebe am Zwerchfell | 1 | 0.20 % | 1 |
34.89.99 | Sonstige Operationen am Zwerchfell, sonstige | 1 | 0.20 % | 1 |
45.19.99 | Sonstige diagnostische Massnahmen am Dünndarm, sonstige | 1 | 0.20 % | 1 |
49.04 | Sonstige Exzision am Perianalgewebe | 1 | 0.20 % | 1 |
53.06.11 | Operation einer Inguinalhernie, offen chirurgisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 1 | 0.20 % | 1 |
53.07.21 | Operation einer Inguinalhernie, laparoskopisch, mit Implantation von Membranen und Netzen | 1 | 0.20 % | 1 |
54.0X.99 | Inzision an der Bauchwand, sonstige | 1 | 0.20 % | 1 |
54.22.20 | Offene Biopsie an Bauchwand oder Nabel | 1 | 0.20 % | 1 |
54.3X.99 | Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an Bauchwand oder Nabel, sonstige | 1 | 0.20 % | 1 |
54.A1 | Exzision und Destruktion von retroperitoneal gelegenem Gewebe | 1 | 0.20 % | 1 |
56.74.10 | Ureterozystoneostomie, Isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir), offen chirurgisch | 1 | 0.20 % | 1 |
56.74.11 | Ureterozystoneostomie, isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir), laparoskopisch | 1 | 0.20 % | 1 |
56.99.10 | Freilegung des Ureters (zur Exploration) | 1 | 0.20 % | 1 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 1 | 0.20 % | 1 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 1 | 0.20 % | 1 |
57.33 | Geschlossene [transurethrale] Biopsie der Harnblase | 1 | 0.20 % | 1 |
57.59.99 | Offene Exzision oder Destruktion von anderer Läsion oder Gewebe an der Harnblase, sonstige | 1 | 0.20 % | 1 |
58.92 | Exzision am Periurethralgewebe | 1 | 0.20 % | 1 |
58.99.00 | Sonstige Operationen an Urethra und Periurethralgewebe, n.n.bez. | 1 | 0.20 % | 1 |
65.12 | Sonstige Biopsie am Ovar | 1 | 0.20 % | 1 |
65.22 | Keilresektion am Ovar | 1 | 0.20 % | 1 |
65.71 | Sonstige einfache Naht am Ovar | 1 | 0.20 % | 1 |
65.74 | Laparoskopische einfache Naht am Ovar | 1 | 0.20 % | 1 |
65.93 | Manuelle Ruptur einer ovariellen Zyste | 1 | 0.20 % | 1 |
66.04 | Salpingotomie, laparoskopisch | 1 | 0.20 % | 1 |
66.96 | Dilatation einer Tuba uterina | 1 | 0.20 % | 1 |
67.11 | Endozervikale Biopsie | 1 | 0.20 % | 1 |
68.12.19 | Hysteroskopie, sonstige | 1 | 0.20 % | 1 |
68.22.10 | Inzision oder Exzision eines kongenitalen uterinen Septums, vaginal | 1 | 0.20 % | 1 |
68.29.19 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, sonstige | 1 | 0.20 % | 1 |
68.29.25 | Enukleation eines Myoms des Uterus, hysteroskopisch | 1 | 0.20 % | 1 |
68.29.35 | Myomektomie am Uterus, hysteroskopisch | 1 | 0.20 % | 1 |
69.41 | Naht eines Risses am Uterus | 1 | 0.20 % | 1 |
69.49.21 | Sonstige plastische Rekonstruktion am Uterus und Metroplastik, vaginal, laparoskopisch assistiert | 1 | 0.20 % | 1 |
69.95.99 | Inzision an der Zervix, sonstige | 1 | 0.20 % | 1 |
70.12 | Kuldotomie | 1 | 0.20 % | 1 |
70.14 | Sonstige Kolpotomie | 1 | 0.20 % | 1 |
70.33.00 | Lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Vagina, n.n.bez. | 1 | 0.20 % | 1 |
70.33.10 | Lokale Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Vagina, n.n.bez. | 1 | 0.20 % | 1 |
70.33.12 | Lokale Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Vagina, Elektrokoagulation | 1 | 0.20 % | 1 |
70.52.99 | Raffung einer Rektozele, sonstige | 1 | 0.20 % | 1 |
70.75 | Verschluss einer anderen Vaginalfistel | 1 | 0.20 % | 1 |
83.32.12 | Exzision einer Läsion an einem Muskel, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 0.20 % | 1 |
83.87.94 | Sonstige plastische Operationen am Muskel, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 0.20 % | 1 |
86.31.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, ohne primären Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 0.20 % | 1 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 1 | 0.20 % | 1 |
88.78 | Diagnostischer Ultraschall des graviden Uterus | 1 | 0.20 % | 1 |
88.79.20 | Diagnostischer Ultraschall von Weichteilen | 1 | 0.20 % | 1 |
88.79.41 | Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane, transvaginal | 1 | 0.20 % | 1 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 1 | 0.20 % | 1 |
93.52 | Applikation einer Halsstütze | 1 | 0.20 % | 1 |
93.59.09 | Sonstige Immobilisation, Kompression und Wundpflege, sonstige | 1 | 0.20 % | 1 |
98.16 | Entfernen eines intraluminalen Fremdkörpers vom Uterus ohne Inzision | 1 | 0.20 % | 1 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 1 | 0.20 % | 1 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.20 % | 1 |
99.59 | Sonstige Impfung, sonstige | 1 | 0.20 % | 1 |
99.A2.10 | Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Kindern ohne weitere Massnahmen | 1 | 0.20 % | 1 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 0.20 % | 1 |