DRG M38B - Krankheiten und Störungen der männlichen Geschlechtsorgane, intensivmedizinische Komplexbehandlung /IMCK > 119 bis 184 Aufwandspunkte
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 2.134 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 9 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.84) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 18 (0.143) |
Verlegungspauschale | Ja |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 51 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.27%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.27%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anzahl Fälle: 49 (96.1%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.27%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.27%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 25'008.10 CHF
- Median: 22'462.00 CHF
- Standardabweichung: 15'104.50 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.62
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C600 | Bösartige Neubildung: Praeputium penis | 1 | 1.96 % |
C61 | Bösartige Neubildung der Prostata | 27 | 52.94 % |
C621 | Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden | 2 | 3.92 % |
C763 | Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Becken | 1 | 1.96 % |
D291 | Gutartige Neubildung: Prostata | 1 | 1.96 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 12 | 23.53 % |
N410 | Akute Prostatitis | 3 | 5.88 % |
N413 | Prostatazystitis | 1 | 1.96 % |
N421 | Kongestion und Blutung der Prostata | 1 | 1.96 % |
N432 | Sonstige Hydrozele | 1 | 1.96 % |
N4980 | Fournier-Gangrän beim Mann | 1 | 1.96 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 15 | 29.41 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 8 | 15.69 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 8 | 15.69 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 7 | 13.73 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 7 | 13.73 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 6 | 11.76 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 6 | 11.76 % |
R33 | Harnverhaltung | 6 | 11.76 % |
C780 | Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | 5 | 9.80 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 5 | 9.80 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 5 | 9.80 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 5 | 9.80 % |
N411 | Chronische Prostatitis | 5 | 9.80 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 5 | 9.80 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 7.84 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 7.84 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 4 | 7.84 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 4 | 7.84 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 4 | 7.84 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 4 | 7.84 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 4 | 7.84 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 4 | 7.84 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 4 | 7.84 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 4 | 7.84 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 3 | 5.88 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 3 | 5.88 % |
G404 | Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome | 3 | 5.88 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 3 | 5.88 % |
I978 | Sonstige Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 5.88 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 3 | 5.88 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 3 | 5.88 % |
N320 | Blasenhalsobstruktion | 3 | 5.88 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 3 | 5.88 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 3 | 5.88 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 3 | 5.88 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 3 | 5.88 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 3 | 5.88 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 3 | 5.88 % |
Z466 | Versorgen mit und Anpassen eines Gerätes im Harntrakt | 3 | 5.88 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 3 | 5.88 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 3 | 5.88 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 2 | 3.92 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 3.92 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 3.92 % |
C775 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten | 2 | 3.92 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 2 | 3.92 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.92 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 2 | 3.92 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.92 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.92 % |
E872 | Azidose | 2 | 3.92 % |
F019 | Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.92 % |
F050 | Delir ohne Demenz | 2 | 3.92 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 2 | 3.92 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 3.92 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.92 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 2 | 3.92 % |
I258 | Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit | 2 | 3.92 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 2 | 3.92 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 2 | 3.92 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 2 | 3.92 % |
I839 | Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung | 2 | 3.92 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.92 % |
J4489 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet | 2 | 3.92 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 2 | 3.92 % |
K590 | Obstipation | 2 | 3.92 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 2 | 3.92 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 2 | 3.92 % |
N363 | Prolaps der Harnröhrenschleimhaut | 2 | 3.92 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.92 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 2 | 3.92 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 3.92 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 2 | 3.92 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 2 | 3.92 % |
Z886 | Allergie gegenüber Analgetikum in der Eigenanamnese | 2 | 3.92 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 2 | 3.92 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 2 | 3.92 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 2 | 3.92 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 2 | 3.92 % |
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 1 | 1.96 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 1 | 1.96 % |
A4152 | Sepsis: Pseudomonas | 1 | 1.96 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 1.96 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.96 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.96 % |
C621 | Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden | 1 | 1.96 % |
C679 | Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.96 % |
C771 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten | 1 | 1.96 % |
C772 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten | 1 | 1.96 % |
C782 | Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura | 1 | 1.96 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 1 | 1.96 % |
C97 | Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen | 1 | 1.96 % |
D075 | Carcinoma in situ: Prostata | 1 | 1.96 % |
D151 | Gutartige Neubildung: Herz | 1 | 1.96 % |
D320 | Gutartige Neubildung: Hirnhäute | 1 | 1.96 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 1.96 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 1 | 1.96 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.96 % |
D650 | Erworbene Afibrinogenämie | 1 | 1.96 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 1 | 1.96 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 1 | 1.96 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.96 % |
E059 | Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.96 % |
E1101 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet | 1 | 1.96 % |
E1120 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.96 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 1 | 1.96 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.96 % |
E6690 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 1.96 % |
E6691 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 1 | 1.96 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 1.96 % |
E876 | Hypokaliämie | 1 | 1.96 % |
F03 | Nicht näher bezeichnete Demenz | 1 | 1.96 % |
F09 | Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung | 1 | 1.96 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.96 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.96 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 1.96 % |
F840 | Frühkindlicher Autismus | 1 | 1.96 % |
G411 | Petit-Mal-Status | 1 | 1.96 % |
G4739 | Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.96 % |
G936 | Hirnödem | 1 | 1.96 % |
H409 | Glaukom, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.96 % |
I1001 | Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.96 % |
I1091 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.96 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.96 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.96 % |
I214 | Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | 1 | 1.96 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 1 | 1.96 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 1 | 1.96 % |
I255 | Ischämische Kardiomyopathie | 1 | 1.96 % |
I259 | Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.96 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 1 | 1.96 % |
I429 | Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.96 % |
I442 | Atrioventrikulärer Block 3. Grades | 1 | 1.96 % |
I447 | Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.96 % |
I469 | Herzstillstand, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.96 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 1.96 % |
I472 | Ventrikuläre Tachykardie | 1 | 1.96 % |
I493 | Ventrikuläre Extrasystolie | 1 | 1.96 % |
I494 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie | 1 | 1.96 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 1 | 1.96 % |
I5013 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung | 1 | 1.96 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 1 | 1.96 % |
I509 | Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.96 % |
I672 | Zerebrale Atherosklerose | 1 | 1.96 % |
I7021 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr | 1 | 1.96 % |
I898 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | 1 | 1.96 % |
I952 | Hypotonie durch Arzneimittel | 1 | 1.96 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.96 % |
J321 | Chronische Sinusitis frontalis | 1 | 1.96 % |
J322 | Chronische Sinusitis ethmoidalis | 1 | 1.96 % |
J339 | Nasenpolyp, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.96 % |
J4400 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes | 1 | 1.96 % |
J4402 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 1.96 % |
J4481 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 1.96 % |
J4493 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes | 1 | 1.96 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 1 | 1.96 % |
J8009 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS], Schweregrad nicht näher bezeichnet | 1 | 1.96 % |
J841 | Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose | 1 | 1.96 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.96 % |
J952 | Akute pulmonale Insuffizienz nach nicht am Thorax vorgenommener Operation | 1 | 1.96 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 1.96 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 1.96 % |
J9619 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet | 1 | 1.96 % |
J9691 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 1.96 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 1 | 1.96 % |
K4020 | Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 1.96 % |
K720 | Akutes und subakutes Leberversagen | 1 | 1.96 % |
K766 | Portale Hypertonie | 1 | 1.96 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 1 | 1.96 % |
K920 | Hämatemesis | 1 | 1.96 % |
L235 | Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige chemische Produkte | 1 | 1.96 % |
L8915 | Dekubitus 2. Grades: Sitzbein | 1 | 1.96 % |
L986 | Sonstige infiltrative Krankheiten der Haut und der Unterhaut | 1 | 1.96 % |
M1007 | Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß | 1 | 1.96 % |
M1099 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.96 % |
M171 | Sonstige primäre Gonarthrose | 1 | 1.96 % |
M353 | Polymyalgia rheumatica | 1 | 1.96 % |
M6286 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Unterschenkel | 1 | 1.96 % |
M9078 | Knochenfraktur bei Neubildungen {C00-D48}: Sonstige | 1 | 1.96 % |
N083 | Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus {E10-E14, vierte Stelle .2} | 1 | 1.96 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 1 | 1.96 % |
N136 | Pyonephrose | 1 | 1.96 % |
N141 | Nephropathie durch sonstige Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen | 1 | 1.96 % |
N1783 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 | 1 | 1.96 % |
N1789 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 1.96 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 1 | 1.96 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 1 | 1.96 % |
N200 | Nierenstein | 1 | 1.96 % |
N210 | Stein in der Harnblase | 1 | 1.96 % |
N280 | Ischämie und Infarkt der Niere | 1 | 1.96 % |
N321 | Vesikointestinalfistel | 1 | 1.96 % |
N358 | Sonstige Harnröhrenstriktur | 1 | 1.96 % |
N359 | Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.96 % |
N430 | Funikulozele | 1 | 1.96 % |
N47 | Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | 1 | 1.96 % |
N4980 | Fournier-Gangrän beim Mann | 1 | 1.96 % |
N998 | Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.96 % |
Q549 | Hypospadie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.96 % |
R060 | Dyspnoe | 1 | 1.96 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 1 | 1.96 % |
R390 | Urin-Extravasation | 1 | 1.96 % |
R400 | Somnolenz | 1 | 1.96 % |
R401 | Sopor | 1 | 1.96 % |
R502 | Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] | 1 | 1.96 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.96 % |
R572 | Septischer Schock | 1 | 1.96 % |
R590 | Lymphknotenvergrößerung, umschrieben | 1 | 1.96 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 1.96 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 1 | 1.96 % |
R7788 | Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine | 1 | 1.96 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 1 | 1.96 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.96 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.96 % |
T825 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 1.96 % |
T828 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 1.96 % |
T830 | Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | 1 | 1.96 % |
T838 | Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | 1 | 1.96 % |
T885 | Sonstige Komplikationen infolge Anästhesie | 1 | 1.96 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 1 | 1.96 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 1 | 1.96 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 1.96 % |
U81 | Bakterien mit Multiresistenz gegen Antibiotika | 1 | 1.96 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 1 | 1.96 % |
Z291 | Immunprophylaxe | 1 | 1.96 % |
Z433 | Versorgung eines Kolostomas | 1 | 1.96 % |
Z4388 | Versorgung sonstiger künstlicher Körperöffnungen | 1 | 1.96 % |
Z855 | Bösartige Neubildung der Harnorgane in der Eigenanamnese | 1 | 1.96 % |
Z881 | Allergie gegenüber anderen Antibiotika in der Eigenanamnese | 1 | 1.96 % |
Z882 | Allergie gegenüber Sulfonamiden in der Eigenanamnese | 1 | 1.96 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 1 | 1.96 % |
Z954 | Vorhandensein eines anderen Herzklappenersatzes | 1 | 1.96 % |
Z9688 | Vorhandensein von sonstigen näher bezeichneten funktionellen Implantaten | 1 | 1.96 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 42 | 82.35 % | 42 |
60.5X.30 | Radikale Prostatektomie, retropubisch | 15 | 29.41 % | 15 |
40.3X.23 | Regionale Lymphadenektomie im Rahmen eines anderen Eingriffs, paraaortal, pelvin oder Iliakal | 14 | 27.45 % | 14 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 9 | 17.65 % | 9 |
60.22 | Transurethrale Prostatektomie, Elektroresektion und Elektrovaporisation von Prostatagewebe | 8 | 15.69 % | 8 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 7 | 13.73 % | 7 |
60.3 | Suprapubische Prostatektomie | 7 | 13.73 % | 7 |
00.99.50 | Anwendung eines OP-Roboters | 5 | 9.80 % | 5 |
40.3X.24 | Regionale Lymphadenektomie im Rahmen eines anderen Eingriffs, obturatorisch | 5 | 9.80 % | 5 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 5 | 9.80 % | 5 |
93.A3.31 | Komplexe Akutschmerzbehandlung, von mehr als 48 Std bis 6 Behandlungstage | 5 | 9.80 % | 5 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 4 | 7.84 % | 4 |
00.99.10 | Reoperation | 4 | 7.84 % | 4 |
57.0X.12 | Transurethrale Drainage der Harnblase, Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade | 4 | 7.84 % | 4 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 4 | 7.84 % | 4 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 3 | 5.88 % | 3 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 2 | 3.92 % | 2 |
57.49.12 | Sonstige transurethrale Resektion von Läsion oder Gewebe der Harnblase | 2 | 3.92 % | 2 |
57.91 | Sphinkterotomie an der Harnblase | 2 | 3.92 % | 2 |
58.39.99 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Urethra, sonstige | 2 | 3.92 % | 2 |
58.47 | Urethrale Meatoplastik | 2 | 3.92 % | 2 |
58.5X.20 | Lösung einer Urethrastriktur, Urethrotomia interna | 2 | 3.92 % | 2 |
60.5X.10 | Radikale Prostatektomie, laparoskopisch | 2 | 3.92 % | 2 |
87.76.10 | Zystographie | 2 | 3.92 % | 2 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 2 | 3.92 % | 2 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 2 | 3.92 % | 3 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 2 | 3.92 % | 3 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 2 | 3.92 % | 2 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 2 | 3.92 % | 2 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 2 | 3.92 % | 2 |
00.9A.25 | Composite-Material | 1 | 1.96 % | 1 |
00.9B.11 | Intraoperative Randschnittkontrolle am Schnellschnitt | 1 | 1.96 % | 1 |
34.91 | Pleurale Punktion | 1 | 1.96 % | 1 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 1 | 1.96 % | 1 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 1.96 % | 1 |
40.3X.13 | Regionale Lymphadenektomie als selbstständiger Eingriff, paraaortal, pelvin, obturatorisch oder iliakal | 1 | 1.96 % | 1 |
40.3X.25 | Regionale Lymphadenektomie im Rahmen eines anderen Eingriffs, inguinale | 1 | 1.96 % | 1 |
40.53.11 | Radikale Exzision von iliakalen Lymphknoten im Rahmen eines anderen Eingriffs | 1 | 1.96 % | 1 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 1 | 1.96 % | 1 |
48.82 | Exzision von Perirektalgewebe | 1 | 1.96 % | 1 |
49.04 | Sonstige Exzision am Perianalgewebe | 1 | 1.96 % | 5 |
49.21 | Anoskopie | 1 | 1.96 % | 1 |
50.11.11 | Nadelbiopsie an der Leber, perkutan | 1 | 1.96 % | 1 |
53.07.21 | Operation einer Inguinalhernie, laparoskopisch, mit Implantation von Membranen und Netzen | 1 | 1.96 % | 1 |
54.0X.10 | Inzision an der Bauchwand, Extraperitoneale Drainage der Bauchwand | 1 | 1.96 % | 2 |
54.24 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an einer intraabdominalen Raumforderung | 1 | 1.96 % | 1 |
55.02.10 | Nephrostomie, perkutan-transrenal | 1 | 1.96 % | 1 |
56.99.10 | Freilegung des Ureters (zur Exploration) | 1 | 1.96 % | 1 |
57.0X.10 | Transurethrale Drainage der Harnblase, Entfernung eines Harnsteins | 1 | 1.96 % | 1 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 1 | 1.96 % | 1 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 1 | 1.96 % | 1 |
57.95 | Ersetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 1.96 % | 1 |
58.0 | Urethrotomie | 1 | 1.96 % | 1 |
58.1 | Urethrale Meatotomie | 1 | 1.96 % | 1 |
59.02 | Sonstige Lösung von perirenalen oder periureteralen Adhäsionen | 1 | 1.96 % | 1 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 1 | 1.96 % | 1 |
59.8X.11 | Ureter-Katheterisierung, Wechsel, transurethral | 1 | 1.96 % | 1 |
60.11 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Prostata | 1 | 1.96 % | 1 |
60.21.12 | Transurethrale laserinduzierte Prostatektomie ohne Kontakt beim Laser | 1 | 1.96 % | 1 |
60.94 | Blutstillung an der Prostata | 1 | 1.96 % | 1 |
61.2 | Exzision einer Hydrocele testis | 1 | 1.96 % | 1 |
61.3X.10 | Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe am Skrotum, partielle Resektion | 1 | 1.96 % | 2 |
61.3X.12 | Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe am Skrotum, radikale Resektion | 1 | 1.96 % | 1 |
61.3X.99 | Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe am Skrotum, sonstige | 1 | 1.96 % | 4 |
61.49 | Plastische Rekonstruktion an Skrotum und Tunica vaginalis testis, sonstige | 1 | 1.96 % | 2 |
62.19 | Diagnostische Massnahmen an den Hoden, sonstige | 1 | 1.96 % | 1 |
62.41 | Entfernen beider Hoden im gleichen Eingriff | 1 | 1.96 % | 1 |
62.5 | Orchidopexie | 1 | 1.96 % | 1 |
63.3 | Exzision von anderer Läsion oder Gewebe an Funiculus spermaticus und Epididymis | 1 | 1.96 % | 1 |
64.0 | Zirkumzision | 1 | 1.96 % | 1 |
64.3X.11 | Amputation des Penis, total | 1 | 1.96 % | 1 |
86.2A.2E | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 1 | 1.96 % | 1 |
86.2A.3E | Chirurgisches Débridement, grosser Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 1 | 1.96 % | 1 |
86.88.I5 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an Haut und Subkutangewebe | 1 | 1.96 % | 1 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 1 | 1.96 % | 1 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 1 | 1.96 % | 1 |
87.41.11 | Computertomographie des Herzens, nativ, in Ruhe | 1 | 1.96 % | 1 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 1 | 1.96 % | 1 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 1 | 1.96 % | 1 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 1 | 1.96 % | 1 |
88.94.10 | MRI-Schultergelenk und Oberarme | 1 | 1.96 % | 1 |
88.97.15 | MRI-Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen | 1 | 1.96 % | 1 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 1.96 % | 1 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 1 | 1.96 % | 1 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 1 | 1.96 % | 1 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 1 | 1.96 % | 1 |
89.37 | Bestimmung der Vitalkapazität | 1 | 1.96 % | 1 |
89.38.21 | Messung des CO (Kohlenmonoxyd)- Gehaltes in der Ausatmungsluft | 1 | 1.96 % | 1 |
89.45 | Frequenzkontrolle eines künstlichen Schrittmachers | 1 | 1.96 % | 1 |
92.14 | Knochen-Szintigraphie | 1 | 1.96 % | 2 |
92.24.13 | Teleradiotherapie mit Photonen, Linearbeschleuniger, mit bildgestützter Einstellung, 3D-geplante Bestrahlung | 1 | 1.96 % | 1 |
92.29.82 | Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie, Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern | 1 | 1.96 % | 1 |
93.57.13 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.96 % | 1 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 1 | 1.96 % | 1 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.96 % | 1 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 1 | 1.96 % | 1 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 1 | 1.96 % | 1 |
99.05.45 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 5 Konzentrate | 1 | 1.96 % | 1 |
99.07.38 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 36 TE bis 40 TE | 1 | 1.96 % | 1 |
99.22.16 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Behandlungstage | 1 | 1.96 % | 1 |
99.25.09 | Verabreichung von Zytostatikum zur Krebsbehandlung, sonstige | 1 | 1.96 % | 1 |
99.25.53 | Hochgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 1 | 1.96 % | 1 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 1 | 1.96 % | 1 |
99.62 | Sonstiger Elektroschock am Herzen | 1 | 1.96 % | 1 |
99.C1.14 | Pflege-Komplexbehandlung, 31 bis 35 Aufwandspunkte | 1 | 1.96 % | 1 |