DRG M37Z - Grosse Eingriffe an Darm oder Harnblase oder kompliz. Prozeduren mit best. opererativem Eingr. Od. mehrzeitige Eingr. bei Erkrankungen und Störungen der männlichen Geschlechtsorgane oder Vakuumbehandlung
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 2.903 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 14.6 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 3 (0.537) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 30 (0.16) |
Verlegungsabschlag | 0.151 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 50 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.26%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.26%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anzahl Fälle: 50 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.28%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.28%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 34'664.25 CHF
- Median: 29'108.70 CHF
- Standardabweichung: 22'422.95 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.61
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C601 | Bösartige Neubildung: Glans penis | 3 | 6.00 % |
C61 | Bösartige Neubildung der Prostata | 34 | 68.00 % |
C679 | Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.00 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 2.00 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 2 | 4.00 % |
N421 | Kongestion und Blutung der Prostata | 2 | 4.00 % |
N450 | Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess | 2 | 4.00 % |
N492 | Entzündliche Krankheiten des Skrotums | 1 | 2.00 % |
N4980 | Fournier-Gangrän beim Mann | 4 | 8.00 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 17 | 34.00 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 14 | 28.00 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 11 | 22.00 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 10 | 20.00 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 10 | 20.00 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 9 | 18.00 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 9 | 18.00 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 8 | 16.00 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 8 | 16.00 % |
E876 | Hypokaliämie | 8 | 16.00 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 8 | 16.00 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 7 | 14.00 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 7 | 14.00 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 7 | 14.00 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 6 | 12.00 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 6 | 12.00 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 6 | 12.00 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 6 | 12.00 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 10.00 % |
R33 | Harnverhaltung | 5 | 10.00 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 4 | 8.00 % |
K566 | Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion | 4 | 8.00 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 4 | 8.00 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 4 | 8.00 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 4 | 8.00 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 4 | 8.00 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 4 | 8.00 % |
A410 | Sepsis durch Staphylococcus aureus | 3 | 6.00 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 3 | 6.00 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 3 | 6.00 % |
C772 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten | 3 | 6.00 % |
C778 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten mehrerer Regionen | 3 | 6.00 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 3 | 6.00 % |
C791 | Sekundäre bösartige Neubildung der Harnblase sowie sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane | 3 | 6.00 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 3 | 6.00 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 3 | 6.00 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 3 | 6.00 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 3 | 6.00 % |
I898 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | 3 | 6.00 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 6.00 % |
K624 | Stenose des Anus und des Rektums | 3 | 6.00 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 3 | 6.00 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 3 | 6.00 % |
N321 | Vesikointestinalfistel | 3 | 6.00 % |
R572 | Septischer Schock | 3 | 6.00 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 3 | 6.00 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 3 | 6.00 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 6.00 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 6.00 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 3 | 6.00 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 3 | 6.00 % |
Z935 | Vorhandensein eines Zystostomas | 3 | 6.00 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 3 | 6.00 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 4.00 % |
C774 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Inguinale Lymphknoten und Lymphknoten der unteren Extremität | 2 | 4.00 % |
C775 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten | 2 | 4.00 % |
C780 | Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | 2 | 4.00 % |
C97 | Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen | 2 | 4.00 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 4.00 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 2 | 4.00 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 2 | 4.00 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 2 | 4.00 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 2 | 4.00 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 4.00 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 4.00 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 2 | 4.00 % |
E875 | Hyperkaliämie | 2 | 4.00 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 2 | 4.00 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 2 | 4.00 % |
G632 | Diabetische Polyneuropathie {E10-E14, vierte Stelle .4} | 2 | 4.00 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.00 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 2 | 4.00 % |
I7021 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr | 2 | 4.00 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.00 % |
J952 | Akute pulmonale Insuffizienz nach nicht am Thorax vorgenommener Operation | 2 | 4.00 % |
K590 | Obstipation | 2 | 4.00 % |
K650 | Akute Peritonitis | 2 | 4.00 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 2 | 4.00 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.00 % |
L8904 | Dekubitus 1. Grades: Kreuzbein | 2 | 4.00 % |
M7265 | Nekrotisierende Fasziitis: Beckenregion und Oberschenkel | 2 | 4.00 % |
N136 | Pyonephrose | 2 | 4.00 % |
N1783 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 | 2 | 4.00 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 2 | 4.00 % |
N304 | Strahlenzystitis | 2 | 4.00 % |
N358 | Sonstige Harnröhrenstriktur | 2 | 4.00 % |
N411 | Chronische Prostatitis | 2 | 4.00 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 2 | 4.00 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 2 | 4.00 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 2 | 4.00 % |
R590 | Lymphknotenvergrößerung, umschrieben | 2 | 4.00 % |
S366 | Verletzung des Rektums | 2 | 4.00 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 4.00 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 2 | 4.00 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 2 | 4.00 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 2 | 4.00 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 2 | 4.00 % |
Z515 | Palliativbehandlung | 2 | 4.00 % |
Z850 | Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Eigenanamnese | 2 | 4.00 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 2 | 4.00 % |
Z855 | Bösartige Neubildung der Harnorgane in der Eigenanamnese | 2 | 4.00 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 2 | 4.00 % |
Z936 | Vorhandensein anderer künstlicher Körperöffnungen der Harnwege | 2 | 4.00 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 2 | 4.00 % |
A020 | Salmonellenenteritis | 1 | 2.00 % |
A081 | Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] | 1 | 2.00 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 2.00 % |
A411 | Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | 1 | 2.00 % |
A414 | Sepsis durch Anaerobier | 1 | 2.00 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 1 | 2.00 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 2.00 % |
B368 | Sonstige näher bezeichnete oberflächliche Mykosen | 1 | 2.00 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 2.00 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 1 | 2.00 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.00 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.00 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.00 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.00 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 1 | 2.00 % |
C171 | Bösartige Neubildung: Jejunum | 1 | 2.00 % |
C187 | Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum | 1 | 2.00 % |
C600 | Bösartige Neubildung: Praeputium penis | 1 | 2.00 % |
C779 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.00 % |
C785 | Sekundäre bösartige Neubildung des Dickdarmes und des Rektums | 1 | 2.00 % |
C7988 | Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | 1 | 2.00 % |
D075 | Carcinoma in situ: Prostata | 1 | 2.00 % |
D481 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe | 1 | 2.00 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 1 | 2.00 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 1 | 2.00 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 2.00 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 2.00 % |
D7019 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.00 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.00 % |
E1141 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 2.00 % |
E1172 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 2.00 % |
E161 | Sonstige Hypoglykämie | 1 | 2.00 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 1 | 2.00 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 2.00 % |
E748 | Sonstige näher bezeichnete Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels | 1 | 2.00 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 1 | 2.00 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 1 | 2.00 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 1 | 2.00 % |
E872 | Azidose | 1 | 2.00 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 1 | 2.00 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 2.00 % |
E891 | Hypoinsulinämie nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 2.00 % |
F051 | Delir bei Demenz | 1 | 2.00 % |
F067 | Leichte kognitive Störung | 1 | 2.00 % |
F322 | Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome | 1 | 2.00 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 2.00 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.00 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 1 | 2.00 % |
H490 | Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] | 1 | 2.00 % |
H811 | Benigner paroxysmaler Schwindel | 1 | 2.00 % |
I1001 | Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 2.00 % |
I1310 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 2.00 % |
I214 | Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | 1 | 2.00 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 1 | 2.00 % |
I2514 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes | 1 | 2.00 % |
I258 | Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit | 1 | 2.00 % |
I460 | Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | 1 | 2.00 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 2.00 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 1 | 2.00 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 1 | 2.00 % |
I483 | Vorhofflattern, typisch | 1 | 2.00 % |
I495 | Sick-Sinus-Syndrom | 1 | 2.00 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 1 | 2.00 % |
I634 | Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | 1 | 2.00 % |
I693 | Folgen eines Hirninfarktes | 1 | 2.00 % |
I7029 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet | 1 | 2.00 % |
I714 | Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur | 1 | 2.00 % |
I8088 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger Lokalisationen | 1 | 2.00 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 1 | 2.00 % |
J101 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 2.00 % |
J439 | Emphysem, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.00 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 1 | 2.00 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 2.00 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 2.00 % |
K4030 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 2.00 % |
K458 | Sonstige näher bezeichnete abdominale Hernien ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 2.00 % |
K550 | Akute Gefäßkrankheiten des Darmes | 1 | 2.00 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 1 | 2.00 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 1 | 2.00 % |
K5730 | Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 1 | 2.00 % |
K598 | Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen | 1 | 2.00 % |
K599 | Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.00 % |
K600 | Akute Analfissur | 1 | 2.00 % |
K603 | Analfistel | 1 | 2.00 % |
K604 | Rektalfistel | 1 | 2.00 % |
K610 | Analabszess | 1 | 2.00 % |
K611 | Rektalabszess | 1 | 2.00 % |
K625 | Hämorrhagie des Anus und des Rektums | 1 | 2.00 % |
K626 | Ulkus des Anus und des Rektums | 1 | 2.00 % |
K631 | Perforation des Darmes (nichttraumatisch) | 1 | 2.00 % |
K632 | Darmfistel | 1 | 2.00 % |
K711 | Toxische Leberkrankheit mit Lebernekrose | 1 | 2.00 % |
K720 | Akutes und subakutes Leberversagen | 1 | 2.00 % |
K8020 | Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 1 | 2.00 % |
K8050 | Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 1 | 2.00 % |
K910 | Erbrechen nach gastrointestinalem chirurgischem Eingriff | 1 | 2.00 % |
K9188 | Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.00 % |
K920 | Hämatemesis | 1 | 2.00 % |
K921 | Meläna | 1 | 2.00 % |
L022 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | 1 | 2.00 % |
L218 | Sonstiges seborrhoisches Ekzem | 1 | 2.00 % |
L304 | Intertriginöses Ekzem | 1 | 2.00 % |
L309 | Dermatitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.00 % |
L718 | Sonstige Rosazea | 1 | 2.00 % |
L8907 | Dekubitus 1. Grades: Ferse | 1 | 2.00 % |
L8915 | Dekubitus 2. Grades: Sitzbein | 1 | 2.00 % |
L8916 | Dekubitus 2. Grades: Trochanter | 1 | 2.00 % |
L8917 | Dekubitus 2. Grades: Ferse | 1 | 2.00 % |
L986 | Sonstige infiltrative Krankheiten der Haut und der Unterhaut | 1 | 2.00 % |
L989 | Krankheit der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.00 % |
M1314 | Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Hand | 1 | 2.00 % |
M353 | Polymyalgia rheumatica | 1 | 2.00 % |
M4953 | Wirbelkörperkompression bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Zervikothorakalbereich | 1 | 2.00 % |
M6225 | Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 2.00 % |
N084 | Glomeruläre Krankheiten bei sonstigen endokrinen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten | 1 | 2.00 % |
N088 | Glomeruläre Krankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 2.00 % |
N12 | Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | 1 | 2.00 % |
N130 | Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | 1 | 2.00 % |
N131 | Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.00 % |
N135 | Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose | 1 | 2.00 % |
N137 | Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux | 1 | 2.00 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 1 | 2.00 % |
N1789 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 2.00 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 1 | 2.00 % |
N200 | Nierenstein | 1 | 2.00 % |
N210 | Stein in der Harnblase | 1 | 2.00 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 1 | 2.00 % |
N3181 | Hypo- und Akontraktilität des Blasenmuskels ohne neurologisches Substrat | 1 | 2.00 % |
N359 | Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.00 % |
N360 | Harnröhrenfistel | 1 | 2.00 % |
N363 | Prolaps der Harnröhrenschleimhaut | 1 | 2.00 % |
N3941 | Überlaufinkontinenz | 1 | 2.00 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 1 | 2.00 % |
N3948 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 2.00 % |
N410 | Akute Prostatitis | 1 | 2.00 % |
N412 | Prostataabszess | 1 | 2.00 % |
N421 | Kongestion und Blutung der Prostata | 1 | 2.00 % |
N47 | Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | 1 | 2.00 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 2.00 % |
N994 | Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 2.00 % |
Q625 | Duplikatur des Ureters | 1 | 2.00 % |
Q631 | Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere | 1 | 2.00 % |
R05 | Husten | 1 | 2.00 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 1 | 2.00 % |
R12 | Sodbrennen | 1 | 2.00 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 1 | 2.00 % |
R18 | Aszites | 1 | 2.00 % |
R195 | Sonstige Stuhlveränderungen | 1 | 2.00 % |
R208 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut | 1 | 2.00 % |
R263 | Immobilität | 1 | 2.00 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 1 | 2.00 % |
R35 | Polyurie | 1 | 2.00 % |
R401 | Sopor | 1 | 2.00 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 1 | 2.00 % |
R520 | Akuter Schmerz | 1 | 2.00 % |
R568 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe | 1 | 2.00 % |
R739 | Hyperglykämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.00 % |
R7788 | Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine | 1 | 2.00 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 1 | 2.00 % |
R827 | Abnorme Befunde bei der mikrobiologischen Urinuntersuchung | 1 | 2.00 % |
S358 | Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | 1 | 2.00 % |
S3610 | Verletzung der Leber, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.00 % |
S3640 | Verletzung: Dünndarm, Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 2.00 % |
S3649 | Verletzung: Sonstiger und mehrere Teile des Dünndarmes | 1 | 2.00 % |
S3681 | Verletzung: Peritoneum | 1 | 2.00 % |
S3682 | Verletzung: Mesenterium | 1 | 2.00 % |
S3728 | Sonstige Verletzungen der Harnblase | 1 | 2.00 % |
S3782 | Verletzung: Prostata | 1 | 2.00 % |
T66 | Nicht näher bezeichnete Schäden durch Strahlung | 1 | 2.00 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.00 % |
T830 | Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | 1 | 2.00 % |
U5030 | Mittelschwere motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 40-55 Punkte | 1 | 2.00 % |
U6911 | Dauerhaft erworbene Blutgerinnungsstörung | 1 | 2.00 % |
U81 | Bakterien mit Multiresistenz gegen Antibiotika | 1 | 2.00 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 2.00 % |
Z2921 | Systemische prophylaktische Chemotherapie | 1 | 2.00 % |
Z435 | Versorgung eines Zystostomas | 1 | 2.00 % |
Z466 | Versorgen mit und Anpassen eines Gerätes im Harntrakt | 1 | 2.00 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 1 | 2.00 % |
Z932 | Vorhandensein eines Ileostomas | 1 | 2.00 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 1 | 2.00 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
93.57.14 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 7 und mehr Behandlungstage | 10 | 20.00 % | 12 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 9 | 18.00 % | 9 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 8 | 16.00 % | 8 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 8 | 16.00 % | 9 |
00.99.10 | Reoperation | 7 | 14.00 % | 7 |
46.15.12 | Doppelläufige Kolostomie, laparoskopisch | 7 | 14.00 % | 7 |
86.88.I5 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an Haut und Subkutangewebe | 7 | 14.00 % | 23 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 7 | 14.00 % | 7 |
60.22 | Transurethrale Prostatektomie, Elektroresektion und Elektrovaporisation von Prostatagewebe | 6 | 12.00 % | 7 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 5 | 10.00 % | 5 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 5 | 10.00 % | 5 |
45.62 | Sonstige Teilresektion am Dünndarm | 4 | 8.00 % | 4 |
55.02.10 | Nephrostomie, perkutan-transrenal | 4 | 8.00 % | 7 |
60.5X.30 | Radikale Prostatektomie, retropubisch | 4 | 8.00 % | 4 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 4 | 8.00 % | 6 |
86.88.I6 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an anderer Lokalisation | 4 | 8.00 % | 11 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 4 | 8.00 % | 4 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 4 | 8.00 % | 4 |
00.99.50 | Anwendung eines OP-Roboters | 3 | 6.00 % | 3 |
00.9A.14 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, laparoskopisch oder thorakoskopisch | 3 | 6.00 % | 3 |
40.53.11 | Radikale Exzision von iliakalen Lymphknoten im Rahmen eines anderen Eingriffs | 3 | 6.00 % | 3 |
45.23 | Koloskopie | 3 | 6.00 % | 3 |
46.15.11 | Doppelläufige Kolostomie, offen chirurgisch | 3 | 6.00 % | 3 |
46.26.12 | Doppelläufige Jejunostomie und Ileostomie, laparoskopisch | 3 | 6.00 % | 3 |
54.25 | Peritoneallavage | 3 | 6.00 % | 3 |
56.51.10 | Aufbau einer kutanen Ureteroileostomie, Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit] oder Ureterokolokutaneostomie [Kolon-/Sigma-Conduit], offen chirurgisch | 3 | 6.00 % | 3 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 3 | 6.00 % | 6 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 3 | 6.00 % | 4 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 3 | 6.00 % | 3 |
57.95 | Ersetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 3 | 6.00 % | 3 |
60.5X.10 | Radikale Prostatektomie, laparoskopisch | 3 | 6.00 % | 3 |
60.94 | Blutstillung an der Prostata | 3 | 6.00 % | 4 |
61.3X.10 | Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe am Skrotum, partielle Resektion | 3 | 6.00 % | 7 |
86.2A.3E | Chirurgisches Débridement, grosser Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 3 | 6.00 % | 5 |
86.88.J3 | Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung, an Haut und Subkutangewebe | 3 | 6.00 % | 13 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 3 | 6.00 % | 5 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 3 | 6.00 % | 3 |
92.24.13 | Teleradiotherapie mit Photonen, Linearbeschleuniger, mit bildgestützter Einstellung, 3D-geplante Bestrahlung | 3 | 6.00 % | 12 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 3 | 6.00 % | 3 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 3 | 6.00 % | 3 |
00.95.31 | Patienten- und Angehörigenschulung zum Umgang mit einem Stoma, 3 bis 5 Behandlungen | 2 | 4.00 % | 2 |
00.9A.13 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, offen chirurgisch | 2 | 4.00 % | 2 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 2 | 4.00 % | 8 |
40.3X.23 | Regionale Lymphadenektomie im Rahmen eines anderen Eingriffs, paraaortal, pelvin oder Iliakal | 2 | 4.00 % | 2 |
40.3X.24 | Regionale Lymphadenektomie im Rahmen eines anderen Eingriffs, obturatorisch | 2 | 4.00 % | 2 |
45.91 | Dünndarm-Dünndarm-Anastomose | 2 | 4.00 % | 2 |
46.73 | Naht einer Dünndarmverletzung, ausgenommen Duodenum | 2 | 4.00 % | 2 |
48.23 | Starre Rektosigmoidoskopie | 2 | 4.00 % | 3 |
48.24 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Rektum | 2 | 4.00 % | 2 |
48.71 | Naht einer Rektumverletzung | 2 | 4.00 % | 2 |
54.52 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, offen chirurgisch | 2 | 4.00 % | 2 |
57.0X.12 | Transurethrale Drainage der Harnblase, Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade | 2 | 4.00 % | 4 |
57.39 | Diagnostische Massnahmen an der Harnblase, sonstige | 2 | 4.00 % | 2 |
57.6X.10 | Partielle Zystektomie, ohne Ureterneoimplantation, offen chirurgisch | 2 | 4.00 % | 2 |
57.71.10 | Radikale Zystektomie, ohne Urethrektomie, beim Mann, offen chirurgisch | 2 | 4.00 % | 2 |
57.71.20 | Radikale Zystektomie, mit Urethrektomie, beim Mann, offen chirurgisch | 2 | 4.00 % | 2 |
57.93.11 | (Postoperative) Blutstillung an der Harnblase, transurethral | 2 | 4.00 % | 4 |
59.8X.99 | Ureter-Katheterisierung, sonstige | 2 | 4.00 % | 2 |
61.49 | Plastische Rekonstruktion an Skrotum und Tunica vaginalis testis, sonstige | 2 | 4.00 % | 2 |
62.2 | Exzision oder Destruktion einer Läsion am Hoden | 2 | 4.00 % | 3 |
62.3X.10 | Einseitige Orchidektomie, skrotal, ohne Epididymektomie | 2 | 4.00 % | 2 |
64.2 | Lokale Exzision oder Destruktion einer Läsion am Penis | 2 | 4.00 % | 2 |
86.2A.2E | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 2 | 4.00 % | 9 |
86.41.18 | Radikale und grossflächige Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, ohne primären Wundverschluss, an Bauchregion und Leiste | 2 | 4.00 % | 2 |
86.6B.28 | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, an Bauchregion und Leiste | 2 | 4.00 % | 2 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 2 | 4.00 % | 2 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 2 | 4.00 % | 2 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 2 | 4.00 % | 2 |
92.29.65 | Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie, individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) | 2 | 4.00 % | 3 |
92.29.89 | Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie, sonstige | 2 | 4.00 % | 2 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 2 | 4.00 % | 2 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 2 | 4.00 % | 2 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 2 | 4.00 % | 2 |
99.04.12 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 11 TE bis 15 TE | 2 | 4.00 % | 2 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 2 | 4.00 % | 2 |
99.84.16 | Kontaktisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 2 | 4.00 % | 2 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 2 | 4.00 % | 2 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 2 | 4.00 % | 2 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 1 | 2.00 % | 1 |
00.95.30 | Patienten- und Angehörigenschulung zum Umgang mit einem Stoma, bis 2 Behandlungen | 1 | 2.00 % | 1 |
00.99.70 | Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 1 | 2.00 % | 1 |
04.07.43 | Sonstige Exzision oder Avulsion von Nerven des Rumpfes und der unteren Extremität | 1 | 2.00 % | 1 |
39.95.22 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 1 | 2.00 % | 1 |
40.52.11 | Radikale Exzision von retroperitonealen (paraaortal, parakaval) und pelvinen Lymphknoten im Rahmen eines anderen Eingriffs | 1 | 2.00 % | 1 |
40.53.10 | Radikale Exzision von iliakalen Lymphknoten als selbstständiger Eingriff | 1 | 2.00 % | 1 |
40.9X.20 | Inzision einer Lymphozele | 1 | 2.00 % | 1 |
44.13 | Sonstige Gastroskopie | 1 | 2.00 % | 1 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 1 | 2.00 % | 1 |
45.24 | Flexible Sigmoidoskopie | 1 | 2.00 % | 1 |
45.33 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Dünndarm, ausser Duodenum | 1 | 2.00 % | 1 |
45.51 | Isolation eines Dünndarmsegments | 1 | 2.00 % | 1 |
45.76.21 | Sigmoidektomie, laparoskopisch | 1 | 2.00 % | 1 |
46.51.10 | Verschluss eines doppelläufigen Dünndarm-Stomas | 1 | 2.00 % | 1 |
46.99.10 | Dekompression des Darmes | 1 | 2.00 % | 1 |
46.99.20 | Schlingenligatur und Clipping am Darm, endoskopisch | 1 | 2.00 % | 1 |
46.99.93 | Verschluss Mesolücke bei innerer Hernie, offen chirurgisch | 1 | 2.00 % | 1 |
48.35.99 | Lokale Exzision von rektaler Läsion oder Gewebe, sonstige | 1 | 2.00 % | 1 |
48.41 | Submuköse Rektumresektion nach Soave | 1 | 2.00 % | 1 |
48.66.24 | Anteriore Rektumresektion, mit Enterostoma und Blindverschluss, laparoskopisch | 1 | 2.00 % | 1 |
48.82 | Exzision von Perirektalgewebe | 1 | 2.00 % | 1 |
49.02 | Sonstige Inzision am Perianalgewebe | 1 | 2.00 % | 1 |
49.04 | Sonstige Exzision am Perianalgewebe | 1 | 2.00 % | 1 |
49.11 | Anale Fistulotomie | 1 | 2.00 % | 1 |
49.21 | Anoskopie | 1 | 2.00 % | 1 |
50.69 | Rekonstruktion an der Leber, sonstige | 1 | 2.00 % | 1 |
51.23 | Laparoskopische Cholezystektomie | 1 | 2.00 % | 1 |
51.41.21 | Inzision des Ductus choledochus mit Steinentfernung, laparoskopisch | 1 | 2.00 % | 1 |
51.85 | Endoskopische Sphinkterotomie und Papillotomie | 1 | 2.00 % | 1 |
51.88 | Endoskopische Extraktion von Stein(en) aus den Gallenwegen | 1 | 2.00 % | 1 |
53.07.11 | Operation einer Inguinalhernie, laparoskopisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 1 | 2.00 % | 1 |
54.21.10 | Laparoskopie, Diagnostische Laparoskopie | 1 | 2.00 % | 1 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 1 | 2.00 % | 1 |
54.26 | Diagnostische Aszitespunktion | 1 | 2.00 % | 1 |
54.4X.11 | Exzision von Mesenterium | 1 | 2.00 % | 1 |
54.51 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, laparoskopisch | 1 | 2.00 % | 1 |
54.64.10 | Naht am Peritoneum, Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) | 1 | 2.00 % | 1 |
54.64.99 | Naht am Peritoneum, sonstige | 1 | 2.00 % | 1 |
54.91 | Perkutane abdominale Drainage (Punktion) | 1 | 2.00 % | 1 |
55.51.01 | Nephroureterektomie, ausser zur Transplantation | 1 | 2.00 % | 1 |
56.51.11 | Aufbau einer kutanen Ureteroileostomie, Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit] oder Ureterokolokutaneostomie [Kolon-/Sigma-Conduit], laparoskopisch | 1 | 2.00 % | 1 |
56.61.99 | Aufbau einer anderen kutanen Ureterostomie, sonstige | 1 | 2.00 % | 1 |
57.0X.10 | Transurethrale Drainage der Harnblase, Entfernung eines Harnsteins | 1 | 2.00 % | 1 |
57.49.12 | Sonstige transurethrale Resektion von Läsion oder Gewebe der Harnblase | 1 | 2.00 % | 1 |
57.6X.99 | Partielle Zystektomie, sonstige | 1 | 2.00 % | 1 |
57.71.11 | Radikale Zystektomie, ohne Urethrektomie, beim Mann, laparoskopisch | 1 | 2.00 % | 1 |
57.81 | Naht einer Harnblasenverletzung | 1 | 2.00 % | 1 |
57.83 | Verschluss einer vesikointestinalen Fistel | 1 | 2.00 % | 1 |
58.0 | Urethrotomie | 1 | 2.00 % | 1 |
58.39.99 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Urethra, sonstige | 1 | 2.00 % | 1 |
58.47 | Urethrale Meatoplastik | 1 | 2.00 % | 1 |
58.5X.20 | Lösung einer Urethrastriktur, Urethrotomia interna | 1 | 2.00 % | 1 |
60.11 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Prostata | 1 | 2.00 % | 1 |
60.21.11 | Transurethrale laserinduzierte Prostatektomie mit Kontakt beim Laser | 1 | 2.00 % | 1 |
60.21.12 | Transurethrale laserinduzierte Prostatektomie ohne Kontakt beim Laser | 1 | 2.00 % | 1 |
60.29 | Transurethrale Prostatektomie, sonstige | 1 | 2.00 % | 1 |
61.3X.11 | Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe am Skrotum, totale Resektion | 1 | 2.00 % | 1 |
61.3X.99 | Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe am Skrotum, sonstige | 1 | 2.00 % | 4 |
61.99 | Sonstige Operationen an Skrotum und Tunica vaginalis testis, sonstige | 1 | 2.00 % | 1 |
62.3X.11 | Einseitige Orchidektomie, skrotal, mit Epididymektomie | 1 | 2.00 % | 1 |
64.0 | Zirkumzision | 1 | 2.00 % | 1 |
64.3X.11 | Amputation des Penis, total | 1 | 2.00 % | 1 |
83.09.95 | Sonstige Inzision an den Weichteilen, Leisten- und Genitalregion und Gesäss | 1 | 2.00 % | 1 |
83.39.23 | Exzision einer Läsion an einer Faszie, Leisten- und Genitalregion und Gesäss | 1 | 2.00 % | 2 |
83.43.10 | Entnahme eines myokutanen Lappens zur Transplantation | 1 | 2.00 % | 1 |
83.49.35 | Sonstige Exzision von Weichteilen, Leisten- und Genitalregion und Gesäss | 1 | 2.00 % | 1 |
86.04.18 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 1 | 2.00 % | 1 |
86.0A.0E | Inzision an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation, ohne weitere Massnahmen | 1 | 2.00 % | 1 |
86.2A.1E | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 2.00 % | 3 |
86.2B.2E | Débridement, grossflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 2.00 % | 2 |
86.2C.1E | Destruktion von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, durch Elektrokaustik, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 2.00 % | 1 |
86.88.I4 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, endorektal | 1 | 2.00 % | 1 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 1 | 2.00 % | 1 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 1 | 2.00 % | 1 |
87.53 | Intraoperative Cholangiographie | 1 | 2.00 % | 1 |
87.62 | Magen-Darm-Passage | 1 | 2.00 % | 1 |
87.76.10 | Zystographie | 1 | 2.00 % | 1 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 1 | 2.00 % | 1 |
88.72.21 | Echokardiographie, transösophageal, in Ruhe | 1 | 2.00 % | 1 |
88.74.41 | Diagnostischer Ultraschall des Verdauungstrakts, starre Endosonographie, mit Punktion | 1 | 2.00 % | 1 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 2.00 % | 1 |
89.13.09 | Neurologische Untersuchung, sonstige | 1 | 2.00 % | 2 |
92.24.12 | Teleradiotherapie mit Photonen, Linearbeschleuniger, mit bildgestützter Einstellung, mehr als 2 Bestrahlungsfelder | 1 | 2.00 % | 1 |
92.24.30 | Teleradiotherapie mit Photonen, hochkomplexe Radiotherapie mit spezialisierter Ausstattung | 1 | 2.00 % | 7 |
92.29.62 | Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie, Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad | 1 | 2.00 % | 1 |
92.29.63 | Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie, Fixationsvorrichtung, komplex | 1 | 2.00 % | 1 |
92.29.69 | Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie, sonstige | 1 | 2.00 % | 1 |
92.29.71 | Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie, CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung | 1 | 2.00 % | 1 |
92.29.74 | Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie, Feldfestlegung mit Simulator, mit 3D-Plan | 1 | 2.00 % | 1 |
92.29.79 | Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie, sonstige | 1 | 2.00 % | 1 |
92.29.81 | Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie, Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie | 1 | 2.00 % | 1 |
92.29.87 | Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie, Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und PET-Bildern | 1 | 2.00 % | 1 |
93.59.09 | Sonstige Immobilisation, Kompression und Wundpflege, sonstige | 1 | 2.00 % | 1 |
93.59.52 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 1 | 2.00 % | 1 |
93.66 | Osteopathische manipulative Behandlung zur Mobilisation von Gewebeflüssigkeit | 1 | 2.00 % | 1 |
93.8A.12 | Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) | 1 | 2.00 % | 1 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 1 | 2.00 % | 1 |
96.08 | Einsetzen einer (naso-) intestinalen Sonde | 1 | 2.00 % | 1 |
96.09 | Einsetzen einer rektalen Sonde | 1 | 2.00 % | 1 |
97.59 | Nicht-operatives Entfernen einer therapeutischen Vorrichtung aus dem Verdauungstrakt, sonstige | 1 | 2.00 % | 1 |
97.62 | Entfernen eines Ureterostomie- oder Ureterkatheters | 1 | 2.00 % | 1 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 1 | 2.00 % | 1 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 2.00 % | 1 |
99.22.1A | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 14 bis 27 Behandlungstage | 1 | 2.00 % | 1 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 1 | 2.00 % | 1 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 1 | 2.00 % | 1 |
99.63 | Äussere Herzmassage | 1 | 2.00 % | 1 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 2.00 % | 1 |
99.84.25 | Tröpfchenisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 2.00 % | 1 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 2.00 % | 1 |