DRG L63B - Pyonephrose mit äusserst schweren CC od. schwere motorische Funktionseinschränkung, Alter > 5 Jahre, mehr als ein Belegungstag
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.588 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 11.4 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 2 (0.473) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 23 (0.094) |
Verlegungsabschlag | 0.125 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 68 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.13%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.13%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 68 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 17'753.65 CHF
- Median: 15'757.00 CHF
- Standardabweichung: 12'705.60 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.58
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
N136 | Pyonephrose | 68 | 100.00 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 41 | 60.29 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 26 | 38.24 % |
E876 | Hypokaliämie | 17 | 25.00 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 17 | 25.00 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 16 | 23.53 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 12 | 17.65 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 11 | 16.18 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 11 | 16.18 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 10 | 14.71 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 10 | 14.71 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 10 | 14.71 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 8 | 11.76 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 8 | 11.76 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 7 | 10.29 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 7 | 10.29 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 7 | 10.29 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 7 | 10.29 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 7 | 10.29 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 7 | 10.29 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 7 | 10.29 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 6 | 8.82 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 6 | 8.82 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 6 | 8.82 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 6 | 8.82 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 6 | 8.82 % |
N201 | Ureterstein | 6 | 8.82 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 6 | 8.82 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 7.35 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 5 | 7.35 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 5 | 7.35 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 5 | 7.35 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 5 | 7.35 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 5 | 7.35 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 5 | 7.35 % |
E86 | Volumenmangel | 5 | 7.35 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 5 | 7.35 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 5 | 7.35 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 5 | 7.35 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 5 | 7.35 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 5 | 7.35 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 5 | 7.35 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 5 | 7.35 % |
C772 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten | 4 | 5.88 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 4 | 5.88 % |
F03 | Nicht näher bezeichnete Demenz | 4 | 5.88 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 4 | 5.88 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 4 | 5.88 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 4 | 5.88 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 4 | 5.88 % |
N083 | Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus {E10-E14, vierte Stelle .2} | 4 | 5.88 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 4 | 5.88 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 4 | 5.88 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 4 | 5.88 % |
A410 | Sepsis durch Staphylococcus aureus | 3 | 4.41 % |
A490 | Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 3 | 4.41 % |
C61 | Bösartige Neubildung der Prostata | 3 | 4.41 % |
C778 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten mehrerer Regionen | 3 | 4.41 % |
C780 | Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | 3 | 4.41 % |
C786 | Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | 3 | 4.41 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 3 | 4.41 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 3 | 4.41 % |
D529 | Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 3 | 4.41 % |
E1172 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 3 | 4.41 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 3 | 4.41 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 3 | 4.41 % |
G2090 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation | 3 | 4.41 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 3 | 4.41 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 3 | 4.41 % |
I5013 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung | 3 | 4.41 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 4.41 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 3 | 4.41 % |
K590 | Obstipation | 3 | 4.41 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 3 | 4.41 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 3 | 4.41 % |
N3188 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | 3 | 4.41 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 3 | 4.41 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 3 | 4.41 % |
R33 | Harnverhaltung | 3 | 4.41 % |
T831 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | 3 | 4.41 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 3 | 4.41 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 3 | 4.41 % |
Z936 | Vorhandensein anderer künstlicher Körperöffnungen der Harnwege | 3 | 4.41 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 3 | 4.41 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 3 | 4.41 % |
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 2 | 2.94 % |
A411 | Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | 2 | 2.94 % |
A4152 | Sepsis: Pseudomonas | 2 | 2.94 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 2 | 2.94 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 2 | 2.94 % |
B9590 | Sonstige näher bezeichnete grampositive aerobe Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.94 % |
C56 | Bösartige Neubildung des Ovars | 2 | 2.94 % |
C9000 | Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 2 | 2.94 % |
C97 | Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen | 2 | 2.94 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.94 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 2 | 2.94 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 2 | 2.94 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 2 | 2.94 % |
D7010 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage | 2 | 2.94 % |
E1120 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 2 | 2.94 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 2.94 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 2 | 2.94 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 2 | 2.94 % |
E872 | Azidose | 2 | 2.94 % |
F009 | Demenz bei Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet {G30.9} | 2 | 2.94 % |
F023 | Demenz bei primärem Parkinson-Syndrom {G20.-} | 2 | 2.94 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.94 % |
G309 | Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet {F00.9} | 2 | 2.94 % |
G3530 | Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 2 | 2.94 % |
G8229 | Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet | 2 | 2.94 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 2.94 % |
I1320 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 2.94 % |
I214 | Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | 2 | 2.94 % |
I5012 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung | 2 | 2.94 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 2 | 2.94 % |
I5019 | Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet | 2 | 2.94 % |
I509 | Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.94 % |
I693 | Folgen eines Hirninfarktes | 2 | 2.94 % |
I7022 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m | 2 | 2.94 % |
I7024 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration | 2 | 2.94 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 2 | 2.94 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.94 % |
K566 | Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion | 2 | 2.94 % |
K8020 | Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 2 | 2.94 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 2 | 2.94 % |
L304 | Intertriginöses Ekzem | 2 | 2.94 % |
M353 | Polymyalgia rheumatica | 2 | 2.94 % |
M545 | Kreuzschmerz | 2 | 2.94 % |
N1510 | Nierenabszess | 2 | 2.94 % |
N1789 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium nicht näher bezeichnet | 2 | 2.94 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 2 | 2.94 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 2 | 2.94 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 2 | 2.94 % |
N302 | Sonstige chronische Zystitis | 2 | 2.94 % |
N3941 | Überlaufinkontinenz | 2 | 2.94 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 2 | 2.94 % |
R18 | Aszites | 2 | 2.94 % |
R400 | Somnolenz | 2 | 2.94 % |
R410 | Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.94 % |
R64 | Kachexie | 2 | 2.94 % |
T830 | Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | 2 | 2.94 % |
U5112 | Mittlere kognitive Funktionseinschränkung: MMSE: 17-23 Punkte | 2 | 2.94 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 2 | 2.94 % |
Z228 | Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten | 2 | 2.94 % |
Z436 | Versorgung sonstiger künstlicher Körperöffnungen des Harntraktes | 2 | 2.94 % |
Z850 | Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Eigenanamnese | 2 | 2.94 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 2 | 2.94 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 2 | 2.94 % |
Z953 | Vorhandensein einer xenogenen Herzklappe | 2 | 2.94 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 2 | 2.94 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 2 | 2.94 % |
A0470 | Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen | 1 | 1.47 % |
A414 | Sepsis durch Anaerobier | 1 | 1.47 % |
B001 | Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | 1 | 1.47 % |
B002 | Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica | 1 | 1.47 % |
B182 | Chronische Virushepatitis C | 1 | 1.47 % |
B22 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] | 1 | 1.47 % |
B354 | Tinea corporis | 1 | 1.47 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 1.47 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 1 | 1.47 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 1 | 1.47 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 1 | 1.47 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.47 % |
B963 | Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.47 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.47 % |
C159 | Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.47 % |
C160 | Bösartige Neubildung: Kardia | 1 | 1.47 % |
C169 | Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.47 % |
C186 | Bösartige Neubildung: Colon descendens | 1 | 1.47 % |
C20 | Bösartige Neubildung des Rektums | 1 | 1.47 % |
C221 | Intrahepatisches Gallengangskarzinom | 1 | 1.47 % |
C340 | Bösartige Neubildung: Hauptbronchus | 1 | 1.47 % |
C500 | Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof | 1 | 1.47 % |
C64 | Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken | 1 | 1.47 % |
C66 | Bösartige Neubildung des Ureters | 1 | 1.47 % |
C671 | Bösartige Neubildung: Apex vesicae | 1 | 1.47 % |
C674 | Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand | 1 | 1.47 % |
D441 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Nebenniere | 1 | 1.47 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 1.47 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.47 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 1 | 1.47 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.47 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.47 % |
D706 | Sonstige Neutropenie | 1 | 1.47 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 1 | 1.47 % |
E052 | Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma | 1 | 1.47 % |
E1101 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet | 1 | 1.47 % |
E1320 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.47 % |
E211 | Sekundärer Hyperparathyreoidismus, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.47 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.47 % |
E6692 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 1.47 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.47 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 1 | 1.47 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 1 | 1.47 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 1 | 1.47 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 1 | 1.47 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 1 | 1.47 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.47 % |
F050 | Delir ohne Demenz | 1 | 1.47 % |
F051 | Delir bei Demenz | 1 | 1.47 % |
F067 | Leichte kognitive Störung | 1 | 1.47 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.47 % |
F112 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.47 % |
F132 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.47 % |
F208 | Sonstige Schizophrenie | 1 | 1.47 % |
F29 | Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose | 1 | 1.47 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 1 | 1.47 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.47 % |
F338 | Sonstige rezidivierende depressive Störungen | 1 | 1.47 % |
F445 | Dissoziative Krampfanfälle | 1 | 1.47 % |
F6031 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ | 1 | 1.47 % |
F841 | Atypischer Autismus | 1 | 1.47 % |
G122 | Motoneuron-Krankheit | 1 | 1.47 % |
G2091 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation | 1 | 1.47 % |
G211 | Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom | 1 | 1.47 % |
G259 | Extrapyramidale Krankheit oder Bewegungsstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.47 % |
G359 | Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.47 % |
G401 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | 1 | 1.47 % |
G404 | Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 1.47 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 1 | 1.47 % |
G479 | Schlafstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.47 % |
G510 | Fazialisparese | 1 | 1.47 % |
G632 | Diabetische Polyneuropathie {E10-E14, vierte Stelle .4} | 1 | 1.47 % |
G811 | Spastische Hemiparese und Hemiplegie | 1 | 1.47 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.47 % |
G8203 | Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 1.47 % |
G8212 | Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung | 1 | 1.47 % |
G8253 | Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 1.47 % |
G8264 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: T7-T10 | 1 | 1.47 % |
G8269 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: Nicht näher bezeichnet | 1 | 1.47 % |
G918 | Sonstiger Hydrozephalus | 1 | 1.47 % |
H470 | Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.47 % |
I1101 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.47 % |
I1191 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.47 % |
I1290 | Hypertensive Nierenkrankheit ohne Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.47 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 1 | 1.47 % |
I2514 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes | 1 | 1.47 % |
I308 | Sonstige Formen der akuten Perikarditis | 1 | 1.47 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 1 | 1.47 % |
I351 | Aortenklappeninsuffizienz | 1 | 1.47 % |
I352 | Aortenklappenstenose mit Insuffizienz | 1 | 1.47 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 1 | 1.47 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 1.47 % |
I498 | Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien | 1 | 1.47 % |
I5011 | Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden | 1 | 1.47 % |
I638 | Sonstiger Hirninfarkt | 1 | 1.47 % |
I652 | Verschluss und Stenose der A. carotis | 1 | 1.47 % |
I7029 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet | 1 | 1.47 % |
I792 | Periphere Angiopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.47 % |
I81 | Pfortaderthrombose | 1 | 1.47 % |
I8721 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration | 1 | 1.47 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 1 | 1.47 % |
J101 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 1.47 % |
J159 | Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.47 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.47 % |
J188 | Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | 1 | 1.47 % |
J320 | Chronische Sinusitis maxillaris | 1 | 1.47 % |
J4419 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 1 | 1.47 % |
J4481 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 1.47 % |
J4482 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 1.47 % |
J4490 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes | 1 | 1.47 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.47 % |
J931 | Sonstiger Spontanpneumothorax | 1 | 1.47 % |
K0888 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates | 1 | 1.47 % |
K120 | Rezidivierende orale Aphthen | 1 | 1.47 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 1 | 1.47 % |
K221 | Ösophagusulkus | 1 | 1.47 % |
K222 | Ösophagusverschluss | 1 | 1.47 % |
K224 | Dyskinesie des Ösophagus | 1 | 1.47 % |
K225 | Divertikel des Ösophagus, erworben | 1 | 1.47 % |
K295 | Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.47 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 1 | 1.47 % |
K298 | Duodenitis | 1 | 1.47 % |
K5082 | Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend | 1 | 1.47 % |
K5732 | Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 1 | 1.47 % |
K603 | Analfistel | 1 | 1.47 % |
K626 | Ulkus des Anus und des Rektums | 1 | 1.47 % |
K650 | Akute Peritonitis | 1 | 1.47 % |
K719 | Toxische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.47 % |
K746 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber | 1 | 1.47 % |
K761 | Chronische Stauungsleber | 1 | 1.47 % |
K768 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber | 1 | 1.47 % |
K778 | Leberkrankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.47 % |
K8580 | Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation | 1 | 1.47 % |
K868 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas | 1 | 1.47 % |
K912 | Malabsorption nach chirurgischem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.47 % |
K921 | Meläna | 1 | 1.47 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.47 % |
L308 | Sonstige näher bezeichnete Dermatitis | 1 | 1.47 % |
L438 | Sonstiger Lichen ruber planus | 1 | 1.47 % |
L8904 | Dekubitus 1. Grades: Kreuzbein | 1 | 1.47 % |
L8905 | Dekubitus 1. Grades: Sitzbein | 1 | 1.47 % |
L8925 | Dekubitus 3. Grades: Sitzbein | 1 | 1.47 % |
L8937 | Dekubitus 4. Grades: Ferse | 1 | 1.47 % |
M0599 | Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.47 % |
M1120 | Sonstige Chondrokalzinose: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.47 % |
M170 | Primäre Gonarthrose, beidseitig | 1 | 1.47 % |
M2557 | Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß | 1 | 1.47 % |
M316 | Sonstige Riesenzellarteriitis | 1 | 1.47 % |
M8190 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.47 % |
M8647 | Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß | 1 | 1.47 % |
N080 | Glomeruläre Krankheiten bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 1.47 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 1.47 % |
N130 | Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | 1 | 1.47 % |
N132 | Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein | 1 | 1.47 % |
N136 | Pyonephrose | 1 | 1.47 % |
N138 | Sonstige obstruktive Uropathie und Refluxuropathie | 1 | 1.47 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 1 | 1.47 % |
N1782 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 2 | 1 | 1.47 % |
N1880 | Einseitige chronische Nierenfunktionsstörung | 1 | 1.47 % |
N189 | Chronische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.47 % |
N200 | Nierenstein | 1 | 1.47 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 1 | 1.47 % |
N281 | Zyste der Niere | 1 | 1.47 % |
N300 | Akute Zystitis | 1 | 1.47 % |
N312 | Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.47 % |
N323 | Harnblasendivertikel | 1 | 1.47 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 1 | 1.47 % |
N47 | Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | 1 | 1.47 % |
N481 | Balanoposthitis | 1 | 1.47 % |
N760 | Akute Kolpitis | 1 | 1.47 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 1.47 % |
N898 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vagina | 1 | 1.47 % |
N995 | Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes | 1 | 1.47 % |
Q615 | Medulläre Zystenniere | 1 | 1.47 % |
Q625 | Duplikatur des Ureters | 1 | 1.47 % |
Q630 | Akzessorische Niere | 1 | 1.47 % |
Q980 | Klinefelter-Syndrom, Karyotyp 47,XXY | 1 | 1.47 % |
R060 | Dyspnoe | 1 | 1.47 % |
R101 | Schmerzen im Bereich des Oberbauches | 1 | 1.47 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 1 | 1.47 % |
R14 | Flatulenz und verwandte Zustände | 1 | 1.47 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 1 | 1.47 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 1 | 1.47 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 1.47 % |
R391 | Sonstige Miktionsstörungen | 1 | 1.47 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 1 | 1.47 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 1.47 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 1 | 1.47 % |
R652 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 1.47 % |
R749 | Abnormer Wert nicht näher bezeichneter Serumenzyme | 1 | 1.47 % |
R948 | Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen sonstiger Organe und Organsysteme | 1 | 1.47 % |
S2201 | Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 | 1 | 1.47 % |
S800 | Prellung des Knies | 1 | 1.47 % |
T802 | Infektionen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 1.47 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 1.47 % |
T832 | Mechanische Komplikation durch ein Harnorgantransplantat | 1 | 1.47 % |
T8610 | Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates | 1 | 1.47 % |
U5001 | Keine oder geringe motorische Funktionseinschränkung: Motorischer FIM: 85-91 Punkte | 1 | 1.47 % |
U5041 | Schwere motorische Funktionseinschränkung: Motorischer FIM: 31-42 Punkte | 1 | 1.47 % |
U5051 | Sehr schwere motorische Funktionseinschränkung: Motorischer FIM: 13-30 Punkte | 1 | 1.47 % |
U5101 | Keine oder leichte kognitive Funktionseinschränkung: Kognitiver FIM: 30-35 Punkte | 1 | 1.47 % |
U5111 | Mittlere kognitive Funktionseinschränkung: Kognitiver FIM: 11-29 Punkte | 1 | 1.47 % |
U601 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A | 1 | 1.47 % |
U602 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie B | 1 | 1.47 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 1 | 1.47 % |
U6930 | Sekundäre Schlüsselnummern für die Art des Konsums psychotroper Substanzen bei durch diese verursachten psychischen und Verhaltensstörungen: Intravenöser Konsum von Heroin | 1 | 1.47 % |
U806 | Pseudomonas aeruginosa und andere Nonfermenter mit Resistenz gegen Carbapeneme, Chinolone, Amikacin, Ceftazidim oder Piperacillin/Tazobactam | 1 | 1.47 % |
U81 | Bakterien mit Multiresistenz gegen Antibiotika | 1 | 1.47 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 1.47 % |
Z087 | Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung | 1 | 1.47 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 1 | 1.47 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 1 | 1.47 % |
Z435 | Versorgung eines Zystostomas | 1 | 1.47 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 1.47 % |
Z513 | Bluttransfusion ohne angegebene Diagnose | 1 | 1.47 % |
Z515 | Palliativbehandlung | 1 | 1.47 % |
Z743 | Probleme mit Bezug auf: Notwendigkeit der ständigen Beaufsichtigung | 1 | 1.47 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 1 | 1.47 % |
Z855 | Bösartige Neubildung der Harnorgane in der Eigenanamnese | 1 | 1.47 % |
Z857 | Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese | 1 | 1.47 % |
Z866 | Krankheiten des Nervensystems oder der Sinnesorgane in der Eigenanamnese | 1 | 1.47 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 1 | 1.47 % |
Z881 | Allergie gegenüber anderen Antibiotika in der Eigenanamnese | 1 | 1.47 % |
Z905 | Verlust der Niere(n) | 1 | 1.47 % |
Z906 | Verlust anderer Teile des Harntraktes | 1 | 1.47 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 1 | 1.47 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 1 | 1.47 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 1 | 1.47 % |
Z931 | Vorhandensein eines Gastrostomas | 1 | 1.47 % |
Z933 | Vorhandensein eines Kolostomas | 1 | 1.47 % |
Z935 | Vorhandensein eines Zystostomas | 1 | 1.47 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 1 | 1.47 % |
Z9480 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation ohne gegenwärtige Immunsuppression | 1 | 1.47 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 1 | 1.47 % |
Z9688 | Vorhandensein von sonstigen näher bezeichneten funktionellen Implantaten | 1 | 1.47 % |
Z992 | Langzeitige Abhängigkeit von Dialyse bei Niereninsuffizienz | 1 | 1.47 % |
Z993 | Langzeitige Abhängigkeit vom Rollstuhl | 1 | 1.47 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 29 | 42.65 % | 30 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 15 | 22.06 % | 18 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 12 | 17.65 % | 14 |
59.8X.11 | Ureter-Katheterisierung, Wechsel, transurethral | 10 | 14.71 % | 14 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 10 | 14.71 % | 10 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 7 | 10.29 % | 9 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 7 | 10.29 % | 7 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 6 | 8.82 % | 6 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 4 | 5.88 % | 4 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 4 | 5.88 % | 4 |
97.62 | Entfernen eines Ureterostomie- oder Ureterkatheters | 3 | 4.41 % | 3 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 3 | 4.41 % | 3 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 3 | 4.41 % | 3 |
99.84.16 | Kontaktisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 3 | 4.41 % | 3 |
00.99.10 | Reoperation | 2 | 2.94 % | 2 |
34.91 | Pleurale Punktion | 2 | 2.94 % | 2 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 2 | 2.94 % | 2 |
55.93 | Ersetzen einer Nephrostomie-Kanüle | 2 | 2.94 % | 3 |
57.95 | Ersetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 2.94 % | 2 |
87.76.10 | Zystographie | 2 | 2.94 % | 2 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 2 | 2.94 % | 2 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 2 | 2.94 % | 2 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 2 | 2.94 % | 2 |
92.03 | Nierenszintigraphie und Radioisotopenfunktionsstudie | 2 | 2.94 % | 2 |
93.38.90 | Kombinierte Physiotherapie, ohne Auflistung der Komponenten, n.n.bez. | 2 | 2.94 % | 2 |
99.22.1A | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 14 bis 27 Behandlungstage | 2 | 2.94 % | 2 |
00.95.30 | Patienten- und Angehörigenschulung zum Umgang mit einem Stoma, bis 2 Behandlungen | 1 | 1.47 % | 1 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 1 | 1.47 % | 2 |
39.95.B2 | Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 1 | 1.47 % | 2 |
40.11.20 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie von Lymphknoten | 1 | 1.47 % | 1 |
44.13 | Sonstige Gastroskopie | 1 | 1.47 % | 1 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 1 | 1.47 % | 1 |
45.23 | Koloskopie | 1 | 1.47 % | 1 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 1 | 1.47 % | 1 |
55.01.10 | Nephrotomie, perkutan-transrenal | 1 | 1.47 % | 2 |
55.21 | Nephroskopie | 1 | 1.47 % | 1 |
55.23 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Niere | 1 | 1.47 % | 1 |
55.39.20 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Niere, Destruktion, perkutan-transrenal | 1 | 1.47 % | 1 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 1 | 1.47 % | 1 |
57.33 | Geschlossene [transurethrale] Biopsie der Harnblase | 1 | 1.47 % | 1 |
59.94 | Ersetzen eines Zystostomie-Katheters | 1 | 1.47 % | 1 |
81.91 | Gelenkspunktion | 1 | 1.47 % | 1 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 1 | 1.47 % | 1 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 1 | 1.47 % | 1 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 1 | 1.47 % | 1 |
88.74.16 | Endosonographie des Pankreas | 1 | 1.47 % | 1 |
88.74.30 | Diagnostischer Ultraschall des Verdauungstrakts, flexible Endosonographie, ohne Punktion | 1 | 1.47 % | 1 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 1 | 1.47 % | 1 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 1 | 1.47 % | 1 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 1 | 1.47 % | 1 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 1.47 % | 1 |
89.83 | Zytopathologische Untersuchung | 1 | 1.47 % | 1 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 1 | 1.47 % | 1 |
93.39.99 | Sonstige Physiotherapie, sonstige | 1 | 1.47 % | 1 |
93.59.50 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.47 % | 1 |
93.83 | Ergotherapie | 1 | 1.47 % | 1 |
93.89.09 | Rehabilitation, n.a.klass. | 1 | 1.47 % | 1 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 1 | 1.47 % | 1 |
93.92.13 | Analgosedierung | 1 | 1.47 % | 1 |
94.19 | Psychiatrische Befragungen, Konsultationen und Untersuchungsverfahren, sonstige | 1 | 1.47 % | 6 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.47 % | 1 |
94.8X.32 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 4 Stunden | 1 | 1.47 % | 1 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 1.47 % | 1 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 1 | 1.47 % | 1 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.47 % | 1 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 1 | 1.47 % | 1 |
99.84.00 | Isolierung, n.n.bez. | 1 | 1.47 % | 1 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.47 % | 1 |
99.84.25 | Tröpfchenisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.47 % | 1 |
99.84.55 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.47 % | 1 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 1.47 % | 1 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 1 | 1.47 % | 1 |
99.C1.18 | Pflege-Komplexbehandlung, 51 bis 55 Aufwandspunkte | 1 | 1.47 % | 1 |