DRG L63A - Infektionen der Harnorgane mit äusserst schweren CC od. schwere motorische Funktionseinschränkung, Alter < 6 Jahre, mehr als ein Belegungstag
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.353 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 8.2 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | - |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 18 (0.161) |
Verlegungsabschlag | 0.16 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 31 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.06%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.06%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 15'990.05 CHF
- Median: 14'114.35 CHF
- Standardabweichung: 11'027.60 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.59
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 19 | 61.29 % |
N136 | Pyonephrose | 1 | 3.23 % |
N300 | Akute Zystitis | 1 | 3.23 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 9 | 29.03 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 1 | 3.23 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 20 | 64.52 % |
Q627 | Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux | 15 | 48.39 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 11 | 35.48 % |
Q620 | Angeborene Hydronephrose | 10 | 32.26 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 8 | 25.81 % |
Q622 | Angeborener Megaureter | 7 | 22.58 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 6 | 19.35 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 6 | 19.35 % |
E86 | Volumenmangel | 6 | 19.35 % |
Q764 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule ohne Skoliose | 6 | 19.35 % |
Q872 | Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung der Extremitäten | 5 | 16.13 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 4 | 12.90 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 4 | 12.90 % |
Q422 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel | 4 | 12.90 % |
Z433 | Versorgung eines Kolostomas | 4 | 12.90 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 9.68 % |
Q068 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks | 3 | 9.68 % |
Q631 | Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere | 3 | 9.68 % |
Q878 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 9.68 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 3 | 9.68 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 3 | 9.68 % |
A080 | Enteritis durch Rotaviren | 2 | 6.45 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 2 | 6.45 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 6.45 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 6.45 % |
E872 | Azidose | 2 | 6.45 % |
I1510 | Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 6.45 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 2 | 6.45 % |
N47 | Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | 2 | 6.45 % |
N898 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vagina | 2 | 6.45 % |
P960 | Angeborene Niereninsuffizienz | 2 | 6.45 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 2 | 6.45 % |
Q270 | Angeborenes Fehlen oder Hypoplasie der A. umbilicalis | 2 | 6.45 % |
Q357 | Uvulaspalte | 2 | 6.45 % |
Q371 | Spalte des harten Gaumens mit einseitiger Lippenspalte | 2 | 6.45 % |
Q523 | Hymenalatresie | 2 | 6.45 % |
Q524 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Vagina | 2 | 6.45 % |
Q600 | Nierenagenesie, einseitig | 2 | 6.45 % |
Q626 | Lageanomalie des Ureters | 2 | 6.45 % |
Q642 | Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre | 2 | 6.45 % |
Q660 | Pes equinovarus congenitus | 2 | 6.45 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 2 | 6.45 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 2 | 6.45 % |
Z936 | Vorhandensein anderer künstlicher Körperöffnungen der Harnwege | 2 | 6.45 % |
A082 | Enteritis durch Adenoviren | 1 | 3.23 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 1 | 3.23 % |
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 1 | 3.23 % |
A408 | Sonstige Sepsis durch Streptokokken | 1 | 3.23 % |
A410 | Sepsis durch Staphylococcus aureus | 1 | 3.23 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.23 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 3.23 % |
A870 | Meningitis durch Enteroviren {G02.0} | 1 | 3.23 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 1 | 3.23 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 3.23 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 3.23 % |
B974 | Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 3.23 % |
C9180 | Reifzellige B-ALL vom Burkitt-Typ: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 3.23 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 1 | 3.23 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 3.23 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 3.23 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 3.23 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 1 | 3.23 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.23 % |
E273 | Arzneimittelinduzierte Nebennierenrindeninsuffizienz | 1 | 3.23 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 1 | 3.23 % |
E876 | Hypokaliämie | 1 | 3.23 % |
G020 | Meningitis bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten | 1 | 3.23 % |
G8229 | Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet | 1 | 3.23 % |
G8265 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: T11-L1 | 1 | 3.23 % |
G919 | Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.23 % |
G950 | Syringomyelie und Syringobulbie | 1 | 3.23 % |
G9581 | Harnblasenlähmung bei Schädigung des unteren motorischen Neurons [LMNL] | 1 | 3.23 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 1 | 3.23 % |
J101 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 3.23 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.23 % |
K358 | Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.23 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 1 | 3.23 % |
K590 | Obstipation | 1 | 3.23 % |
K592 | Neurogene Darmstörung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 3.23 % |
L22 | Windeldermatitis | 1 | 3.23 % |
L301 | Dyshidrosis [Pompholyx] | 1 | 3.23 % |
L8901 | Dekubitus 1. Grades: Obere Extremität | 1 | 3.23 % |
L8927 | Dekubitus 3. Grades: Ferse | 1 | 3.23 % |
M2455 | Gelenkkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 3.23 % |
M2456 | Gelenkkontraktur: Unterschenkel | 1 | 3.23 % |
N136 | Pyonephrose | 1 | 3.23 % |
N1510 | Nierenabszess | 1 | 3.23 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 1 | 3.23 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 1 | 3.23 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 3.23 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 1 | 3.23 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 1 | 3.23 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 1 | 3.23 % |
N3188 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | 1 | 3.23 % |
N319 | Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.23 % |
N512 | Balanitis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 3.23 % |
P783 | Nichtinfektiöse Diarrhoe beim Neugeborenen | 1 | 3.23 % |
Q02 | Mikrozephalie | 1 | 3.23 % |
Q234 | Hypoplastisches Linksherzsyndrom | 1 | 3.23 % |
Q320 | Angeborene Tracheomalazie | 1 | 3.23 % |
Q391 | Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel | 1 | 3.23 % |
Q423 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus ohne Fistel | 1 | 3.23 % |
Q521 | Vagina duplex | 1 | 3.23 % |
Q540 | Glanduläre Hypospadie | 1 | 3.23 % |
Q552 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums | 1 | 3.23 % |
Q604 | Nierenhypoplasie, beidseitig | 1 | 3.23 % |
Q610 | Angeborene solitäre Nierenzyste | 1 | 3.23 % |
Q614 | Nierendysplasie | 1 | 3.23 % |
Q621 | Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters | 1 | 3.23 % |
Q623 | Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters | 1 | 3.23 % |
Q625 | Duplikatur des Ureters | 1 | 3.23 % |
Q630 | Akzessorische Niere | 1 | 3.23 % |
Q647 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Harnblase und der Urethra | 1 | 3.23 % |
Q758 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen | 1 | 3.23 % |
Q898 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen | 1 | 3.23 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 1 | 3.23 % |
R220 | Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Kopf | 1 | 3.23 % |
R560 | Fieberkrämpfe | 1 | 3.23 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 1 | 3.23 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 1 | 3.23 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 1 | 3.23 % |
T782 | Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.23 % |
T825 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 3.23 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 3.23 % |
T830 | Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | 1 | 3.23 % |
T834 | Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt | 1 | 3.23 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 1 | 3.23 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 1 | 3.23 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 1 | 3.23 % |
Z431 | Versorgung eines Gastrostomas | 1 | 3.23 % |
Z4520 | Anpassung und Handhabung eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 1 | 3.23 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 3.23 % |
Z905 | Verlust der Niere(n) | 1 | 3.23 % |
Z924 | Größerer operativer Eingriff in der Eigenanamnese, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 3.23 % |
Z933 | Vorhandensein eines Kolostomas | 1 | 3.23 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 1 | 3.23 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 1 | 3.23 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 3.23 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 5 | 16.13 % | 5 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 4 | 12.90 % | 4 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 4 | 12.90 % | 5 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 3 | 9.68 % | 4 |
99.84.16 | Kontaktisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 3 | 9.68 % | 3 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 3 | 9.68 % | 3 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 2 | 6.45 % | 2 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 2 | 6.45 % | 2 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 6.45 % | 2 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 6.45 % | 2 |
99.84.25 | Tröpfchenisolation, bis 6 Behandlungstage | 2 | 6.45 % | 2 |
03.31 | Lumbalpunktion | 1 | 3.23 % | 1 |
49.99.99 | Sonstige Operationen am Anus, sonstige | 1 | 3.23 % | 8 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 1 | 3.23 % | 1 |
59.93 | Ersetzen eines Ureterostomie-Katheters | 1 | 3.23 % | 1 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 1 | 3.23 % | 1 |
87.76.99 | Retrograde Urethrozystographie, sonstige | 1 | 3.23 % | 1 |
87.77.10 | Miktionszystourographie (MCUG) | 1 | 3.23 % | 1 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 1 | 3.23 % | 1 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 1 | 3.23 % | 1 |
88.97.12 | Ganzkörper-MRI | 1 | 3.23 % | 1 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 1 | 3.23 % | 1 |
93.92.13 | Analgosedierung | 1 | 3.23 % | 1 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 3.23 % | 1 |
96.35 | Gastrische Gavage | 1 | 3.23 % | 1 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 1 | 3.23 % | 1 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 1 | 3.23 % | 1 |
99.22.16 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Behandlungstage | 1 | 3.23 % | 1 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 1 | 3.23 % | 1 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 1 | 3.23 % | 1 |
99.84.26 | Tröpfchenisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 3.23 % | 1 |
99.84.45 | Einfache protektive Isolierung, bis 6 Behandlungstage | 1 | 3.23 % | 1 |
99.C1.14 | Pflege-Komplexbehandlung, 31 bis 35 Aufwandspunkte | 1 | 3.23 % | 1 |