DRG L62A - Neubildungen der Harnorgane, Alter < 16 Jahre, mehr als ein Belegungstag
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.873 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 3.9 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | - |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 9 (0.25) |
Verlegungsabschlag | 0.277 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 46 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.09%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.09%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anzahl Fälle: 37 (80.4%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 5.26%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.29%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 5.26%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.29%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 12'790.25 CHF
- Median: 8'116.15 CHF
- Standardabweichung: 12'384.45 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.51
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C64 | Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken | 30 | 65.22 % |
C678 | Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend | 12 | 26.09 % |
C680 | Bösartige Neubildung: Urethra | 3 | 6.52 % |
D414 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase | 1 | 2.17 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 13 | 28.26 % |
Z905 | Verlust der Niere(n) | 11 | 23.91 % |
C772 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten | 8 | 17.39 % |
C780 | Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | 6 | 13.04 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 4 | 8.70 % |
D7010 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage | 4 | 8.70 % |
I1510 | Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 4 | 8.70 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 4 | 8.70 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 4 | 8.70 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 4 | 8.70 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 4 | 8.70 % |
Z4520 | Anpassung und Handhabung eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 4 | 8.70 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 6.52 % |
D7019 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 3 | 6.52 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 3 | 6.52 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 4.35 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 2 | 4.35 % |
C7988 | Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | 2 | 4.35 % |
I1580 | Sonstige sekundäre Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 4.35 % |
J108 | Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 2 | 4.35 % |
K590 | Obstipation | 2 | 4.35 % |
L500 | Allergische Urtikaria | 2 | 4.35 % |
N141 | Nephropathie durch sonstige Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen | 2 | 4.35 % |
N300 | Akute Zystitis | 2 | 4.35 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 2 | 4.35 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 2 | 4.35 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 2 | 4.35 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 2 | 4.35 % |
B441 | Sonstige Aspergillose der Lunge | 1 | 2.17 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.17 % |
C781 | Sekundäre bösartige Neubildung des Mediastinums | 1 | 2.17 % |
D171 | Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes | 1 | 2.17 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 2.17 % |
D6110 | Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie | 1 | 2.17 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 1 | 2.17 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 2.17 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 1 | 2.17 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 1 | 2.17 % |
I822 | Embolie und Thrombose der V. cava | 1 | 2.17 % |
I871 | Venenkompression | 1 | 2.17 % |
J101 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 2.17 % |
J172 | Pneumonie bei Mykosen | 1 | 2.17 % |
K047 | Periapikaler Abszess ohne Fistel | 1 | 2.17 % |
K123 | Orale Mukositis (ulzerativ) | 1 | 2.17 % |
L22 | Windeldermatitis | 1 | 2.17 % |
N043 | Nephrotisches Syndrom: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis | 1 | 2.17 % |
N142 | Nephropathie durch nicht näher bezeichnete(s) Arzneimittel, Droge oder biologisch aktive Substanz | 1 | 2.17 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 1 | 2.17 % |
N3188 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | 1 | 2.17 % |
N360 | Harnröhrenfistel | 1 | 2.17 % |
N488 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis | 1 | 2.17 % |
N7688 | Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva | 1 | 2.17 % |
R05 | Husten | 1 | 2.17 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 1 | 2.17 % |
R33 | Harnverhaltung | 1 | 2.17 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
R64 | Kachexie | 1 | 2.17 % |
T783 | Angioneurotisches Ödem | 1 | 2.17 % |
T830 | Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | 1 | 2.17 % |
T838 | Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | 1 | 2.17 % |
Z2921 | Systemische prophylaktische Chemotherapie | 1 | 2.17 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 1 | 2.17 % |
Z931 | Vorhandensein eines Gastrostomas | 1 | 2.17 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 1 | 2.17 % |
Z9480 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation ohne gegenwärtige Immunsuppression | 1 | 2.17 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.25.52 | Mittelgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 19 | 41.30 % | 19 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 14 | 30.43 % | 14 |
39.9A.11 | Implantation oder Wechsel eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 7 | 15.22 % | 7 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 4 | 8.70 % | 4 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 4 | 8.70 % | 4 |
55.23 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Niere | 3 | 6.52 % | 3 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 3 | 6.52 % | 3 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 2 | 4.35 % | 2 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 2 | 4.35 % | 2 |
93.92.13 | Analgosedierung | 2 | 4.35 % | 2 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 2 | 4.35 % | 2 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 2 | 4.35 % | 2 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 2 | 4.35 % | 2 |
99.25.53 | Hochgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 2 | 4.35 % | 2 |
23.02 | Zahnextraktion mit Zange, 1 oder mehrere Zähne eines Quadranten | 1 | 2.17 % | 1 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 1 | 2.17 % | 1 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 1 | 2.17 % | 1 |
57.33 | Geschlossene [transurethrale] Biopsie der Harnblase | 1 | 2.17 % | 1 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 2.17 % | 1 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 1 | 2.17 % | 1 |
88.38.41 | Computertomographie des Beckens und des Iliosakralgelenkes | 1 | 2.17 % | 1 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 1 | 2.17 % | 1 |
88.75.99 | Diagnostischer Ultraschall der Harnwege, sonstige | 1 | 2.17 % | 1 |
88.97.12 | Ganzkörper-MRI | 1 | 2.17 % | 1 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 1 | 2.17 % | 1 |
89.24 | Uroflowmessung | 1 | 2.17 % | 1 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 1 | 2.17 % | 1 |
92.18.08 | Ganzkörperszintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik, sonstige | 1 | 2.17 % | 1 |
92.19.02 | Andere Positronenemissionstomographie | 1 | 2.17 % | 1 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 1 | 2.17 % | 1 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 1 | 2.17 % | 1 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 2.17 % | 1 |
97.69 | Nicht-operatives Entfernen einer therapeutischen Vorrichtung am Harntrakt, sonstige | 1 | 2.17 % | 1 |
99.05.43 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 3 Konzentrate | 1 | 2.17 % | 1 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 1 | 2.17 % | 1 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 1 | 2.17 % | 1 |
99.84.25 | Tröpfchenisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 2.17 % | 1 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 1 | 2.17 % | 1 |
99.B8.20 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 1 | 2.17 % | 1 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 1 | 2.17 % | 1 |