DRG L68A - Andere mässig schwere Erkrankungen der Harnorgane oder Harnblasenlähmung, mehr als ein Belegungstag, Alter < 16 Jahre
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.952 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 4.7 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | - |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 12 (0.204) |
Verlegungsabschlag | 0.207 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 90 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.18%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.18%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 52 (57.8%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.11%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.11%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 32 (35.6%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 4.55%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.25%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 4.55%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.25%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 12'071.15 CHF
- Median: 8'845.40 CHF
- Standardabweichung: 10'165.05 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.54
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
G9580 | Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] | 1 | 1.11 % |
I1290 | Hypertensive Nierenkrankheit ohne Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.11 % |
N001 | Akutes nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen | 3 | 3.33 % |
N003 | Akutes nephritisches Syndrom: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis | 1 | 1.11 % |
N004 | Akutes nephritisches Syndrom: Diffuse endokapillär-proliferative Glomerulonephritis | 1 | 1.11 % |
N008 | Akutes nephritisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen | 1 | 1.11 % |
N009 | Akutes nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet | 18 | 20.00 % |
N011 | Rapid-progressives nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen | 1 | 1.11 % |
N015 | Rapid-progressives nephritisches Syndrom: Diffuse mesangiokapilläre Glomerulonephritis | 1 | 1.11 % |
N039 | Chronisches nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet | 1 | 1.11 % |
N050 | Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Minimale glomeruläre Läsion | 1 | 1.11 % |
N053 | Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis | 2 | 2.22 % |
N055 | Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Diffuse mesangiokapilläre Glomerulonephritis | 2 | 2.22 % |
N059 | Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet | 10 | 11.11 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 1 | 1.11 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 1 | 1.11 % |
N312 | Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.11 % |
N3188 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | 1 | 1.11 % |
N320 | Blasenhalsobstruktion | 2 | 2.22 % |
N322 | Harnblasenfistel, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.11 % |
N323 | Harnblasendivertikel | 1 | 1.11 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 2 | 2.22 % |
N998 | Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.11 % |
Q614 | Nierendysplasie | 1 | 1.11 % |
Q641 | Ekstrophie der Harnblase | 2 | 2.22 % |
Q642 | Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre | 24 | 26.67 % |
Q643 | Sonstige Atresie und (angeborene) Stenose der Urethra und des Harnblasenhalses | 1 | 1.11 % |
Q644 | Fehlbildung des Urachus | 3 | 3.33 % |
S3722 | Ruptur der Harnblase | 1 | 1.11 % |
S3733 | Verletzung der Harnröhre: Pars prostatica | 1 | 1.11 % |
S3738 | Verletzung der Harnröhre: Sonstige Teile | 1 | 1.11 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 1 | 1.11 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
I1510 | Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 10 | 11.11 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 9 | 10.00 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 6 | 6.67 % |
Z431 | Versorgung eines Gastrostomas | 5 | 5.56 % |
B950 | Streptokokken, Gruppe A, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 4.44 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 4 | 4.44 % |
K590 | Obstipation | 4 | 4.44 % |
N137 | Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux | 4 | 4.44 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 4 | 4.44 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 4 | 4.44 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 4 | 4.44 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 4 | 4.44 % |
Q620 | Angeborene Hydronephrose | 4 | 4.44 % |
Q627 | Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux | 4 | 4.44 % |
R33 | Harnverhaltung | 4 | 4.44 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 3.33 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 3 | 3.33 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 3 | 3.33 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.33 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 3 | 3.33 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 3 | 3.33 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 3 | 3.33 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 3 | 3.33 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 3 | 3.33 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 3 | 3.33 % |
Q647 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Harnblase und der Urethra | 3 | 3.33 % |
R18 | Aszites | 3 | 3.33 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 3 | 3.33 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 3.33 % |
Z935 | Vorhandensein eines Zystostomas | 3 | 3.33 % |
B955 | Nicht näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.22 % |
E86 | Volumenmangel | 2 | 2.22 % |
E875 | Hyperkaliämie | 2 | 2.22 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 2 | 2.22 % |
H669 | Otitis media, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.22 % |
I1091 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 2.22 % |
J81 | Lungenödem | 2 | 2.22 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 2.22 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 2 | 2.22 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 2 | 2.22 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 2 | 2.22 % |
N47 | Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | 2 | 2.22 % |
Q435 | Ektopia ani | 2 | 2.22 % |
Q622 | Angeborener Megaureter | 2 | 2.22 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 2 | 2.22 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 2 | 2.22 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 2 | 2.22 % |
Z408 | Sonstige prophylaktische Operation | 2 | 2.22 % |
Z877 | Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten oder Chromosomenanomalien in der Eigenanamnese | 2 | 2.22 % |
Z905 | Verlust der Niere(n) | 2 | 2.22 % |
A083 | Enteritis durch sonstige Viren | 1 | 1.11 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 1.11 % |
A811 | Subakute sklerosierende Panenzephalitis | 1 | 1.11 % |
B270 | Mononukleose durch Gamma-Herpesviren | 1 | 1.11 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 1 | 1.11 % |
B949 | Folgezustände nicht näher bezeichneter infektiöser oder parasitärer Krankheit | 1 | 1.11 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.11 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.11 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.11 % |
B971 | Enteroviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.11 % |
B976 | Parvoviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.11 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.11 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 1 | 1.11 % |
D6820 | Hereditärer Faktor-I-Mangel | 1 | 1.11 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.11 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.11 % |
E6699 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] nicht näher bezeichnet | 1 | 1.11 % |
E724 | Störungen des Ornithinstoffwechsels | 1 | 1.11 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 1 | 1.11 % |
E872 | Azidose | 1 | 1.11 % |
E876 | Hypokaliämie | 1 | 1.11 % |
F605 | Anankastische [zwanghafte] Persönlichkeitsstörung | 1 | 1.11 % |
F840 | Frühkindlicher Autismus | 1 | 1.11 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.11 % |
G472 | Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus | 1 | 1.11 % |
I1201 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.11 % |
I1291 | Hypertensive Nierenkrankheit ohne Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.11 % |
I1500 | Renovaskuläre Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.11 % |
I1511 | Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.11 % |
I1580 | Sonstige sekundäre Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.11 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 1 | 1.11 % |
J020 | Streptokokken-Pharyngitis | 1 | 1.11 % |
J030 | Streptokokken-Tonsillitis | 1 | 1.11 % |
J068 | Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege | 1 | 1.11 % |
J108 | Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 1.11 % |
J159 | Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.11 % |
J209 | Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.11 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.11 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.11 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.11 % |
J9580 | Iatrogener Pneumothorax | 1 | 1.11 % |
J980 | Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.11 % |
K120 | Rezidivierende orale Aphthen | 1 | 1.11 % |
K130 | Krankheiten der Lippen | 1 | 1.11 % |
K4020 | Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 1.11 % |
K551 | Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes | 1 | 1.11 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 1 | 1.11 % |
K602 | Analfissur, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.11 % |
L010 | Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] | 1 | 1.11 % |
L011 | Sekundäre Impetiginisation anderer Dermatosen | 1 | 1.11 % |
L208 | Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem | 1 | 1.11 % |
L500 | Allergische Urtikaria | 1 | 1.11 % |
L600 | Unguis incarnatus | 1 | 1.11 % |
N008 | Akutes nephritisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen | 1 | 1.11 % |
N025 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Diffuse mesangiokapilläre Glomerulonephritis | 1 | 1.11 % |
N1783 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 | 1 | 1.11 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 1 | 1.11 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 1 | 1.11 % |
N1889 | Sonstige chronische Nierenkrankheit, Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 1.11 % |
N189 | Chronische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.11 % |
N309 | Zystitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.11 % |
N320 | Blasenhalsobstruktion | 1 | 1.11 % |
N359 | Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.11 % |
N3948 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 1.11 % |
N432 | Sonstige Hydrozele | 1 | 1.11 % |
N762 | Akute Vulvitis | 1 | 1.11 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 1.11 % |
P960 | Angeborene Niereninsuffizienz | 1 | 1.11 % |
Q040 | Angeborene Fehlbildungen des Corpus callosum | 1 | 1.11 % |
Q068 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks | 1 | 1.11 % |
Q070 | Arnold-Chiari-Syndrom | 1 | 1.11 % |
Q336 | Hypoplasie und Dysplasie der Lunge | 1 | 1.11 % |
Q423 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus ohne Fistel | 1 | 1.11 % |
Q600 | Nierenagenesie, einseitig | 1 | 1.11 % |
Q604 | Nierenhypoplasie, beidseitig | 1 | 1.11 % |
Q614 | Nierendysplasie | 1 | 1.11 % |
Q621 | Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters | 1 | 1.11 % |
Q625 | Duplikatur des Ureters | 1 | 1.11 % |
Q638 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Niere | 1 | 1.11 % |
Q642 | Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre | 1 | 1.11 % |
Q646 | Angeborenes Divertikel der Harnblase | 1 | 1.11 % |
Q660 | Pes equinovarus congenitus | 1 | 1.11 % |
Q878 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.11 % |
Q938 | Sonstige Deletionen der Autosomen | 1 | 1.11 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.11 % |
R030 | Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks | 1 | 1.11 % |
R101 | Schmerzen im Bereich des Oberbauches | 1 | 1.11 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 1 | 1.11 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 1 | 1.11 % |
R234 | Veränderungen des Hautreliefs | 1 | 1.11 % |
R34 | Anurie und Oligurie | 1 | 1.11 % |
R391 | Sonstige Miktionsstörungen | 1 | 1.11 % |
R392 | Extrarenale Urämie | 1 | 1.11 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 1 | 1.11 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.11 % |
R51 | Kopfschmerz | 1 | 1.11 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 1 | 1.11 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 1 | 1.11 % |
R638 | Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen | 1 | 1.11 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 1.11 % |
R770 | Veränderungen der Albumine | 1 | 1.11 % |
R80 | Isolierte Proteinurie | 1 | 1.11 % |
R91 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge | 1 | 1.11 % |
S310 | Offene Wunde der Lumbosakralgegend und des Beckens | 1 | 1.11 % |
S354 | Verletzung von Blutgefäßen der Niere | 1 | 1.11 % |
S3683 | Verletzung: Retroperitoneum | 1 | 1.11 % |
S3732 | Verletzung der Harnröhre: Pars spongiosa | 1 | 1.11 % |
S711 | Offene Wunde des Oberschenkels | 1 | 1.11 % |
S8083 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Insektenbiss oder -stich (ungiftig) | 1 | 1.11 % |
S810 | Offene Wunde des Knies | 1 | 1.11 % |
T179 | Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 1.11 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.11 % |
V99 | Transportmittelunfall | 1 | 1.11 % |
W649 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften belebter Objekte | 1 | 1.11 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 1.11 % |
X849 | Absichtliche Selbstbeschädigung | 1 | 1.11 % |
Z090 | Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen anderer Krankheitszustände | 1 | 1.11 % |
Z228 | Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten | 1 | 1.11 % |
Z274 | Notwendigkeit der Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln [MMR] | 1 | 1.11 % |
Z278 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten | 1 | 1.11 % |
Z412 | Zirkumzision als Routinemaßnahme oder aus rituellen Gründen | 1 | 1.11 % |
Z4520 | Anpassung und Handhabung eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 1 | 1.11 % |
Z480 | Kontrolle von Verbänden und Nähten | 1 | 1.11 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 1.11 % |
Z53 | Personen, die Einrichtungen des Gesundheitswesens wegen spezifischer Maßnahmen aufgesucht haben, die aber nicht durchgeführt wurden | 1 | 1.11 % |
Z832 | Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems in der Familienanamnese | 1 | 1.11 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 1 | 1.11 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 1 | 1.11 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 1 | 1.11 % |
Z944 | Zustand nach Lebertransplantation | 1 | 1.11 % |
Z982 | Vorhandensein einer Drainage des Liquor cerebrospinalis | 1 | 1.11 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 18 | 20.00 % | 18 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 16 | 17.78 % | 16 |
58.31.11 | Endoskopische Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Urethra, Destruktion | 11 | 12.22 % | 11 |
58.31.10 | Endoskopische Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Urethra, Exzision | 10 | 11.11 % | 10 |
55.23 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Niere | 8 | 8.89 % | 8 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 8 | 8.89 % | 8 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 7 | 7.78 % | 7 |
57.99.21 | Injektionsbehandlung an der Harnblase, transurethral | 7 | 7.78 % | 7 |
64.0 | Zirkumzision | 7 | 7.78 % | 7 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 6 | 6.67 % | 6 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 6 | 6.67 % | 6 |
00.99.10 | Reoperation | 4 | 4.44 % | 4 |
92.03 | Nierenszintigraphie und Radioisotopenfunktionsstudie | 4 | 4.44 % | 4 |
97.62 | Entfernen eines Ureterostomie- oder Ureterkatheters | 4 | 4.44 % | 4 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 3 | 3.33 % | 3 |
58.31.99 | Endoskopische Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Urethra, sonstige | 3 | 3.33 % | 3 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 3 | 3.33 % | 3 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 3 | 3.33 % | 3 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 3 | 3.33 % | 3 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 3 | 3.33 % | 4 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 3 | 3.33 % | 3 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 3 | 3.33 % | 3 |
58.6 | Dilatation der Urethra | 2 | 2.22 % | 2 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 2.22 % | 2 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 2 | 2.22 % | 2 |
99.84.25 | Tröpfchenisolation, bis 6 Behandlungstage | 2 | 2.22 % | 2 |
99.84.26 | Tröpfchenisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 2 | 2.22 % | 2 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 1 | 1.11 % | 1 |
00.95.09 | Patienten- und Bezugspersonenschulung, sonstige | 1 | 1.11 % | 1 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 1 | 1.11 % | 1 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 1 | 1.11 % | 1 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 1 | 1.11 % | 1 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 1 | 1.11 % | 1 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 1 | 1.11 % | 1 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 1 | 1.11 % | 1 |
48.29.99 | Sonstige diagnostische Massnahmen an Rektum, Rektosigmoid und Perirektalgewebe, sonstige | 1 | 1.11 % | 1 |
48.99.12 | Dilatation oder Bougierung des Rektums | 1 | 1.11 % | 1 |
54.0X.10 | Inzision an der Bauchwand, Extraperitoneale Drainage der Bauchwand | 1 | 1.11 % | 1 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 1 | 1.11 % | 1 |
54.3X.19 | Sonstige Exzision von Läsion oder Gewebe an Bauchwand oder Nabel | 1 | 1.11 % | 1 |
54.98.32 | Peritonealdialyse, kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten, mehr als 24 bis 72 Stunden | 1 | 1.11 % | 1 |
54.98.33 | Peritonealdialyse, kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten, mehr als 72 bis 144 Stunden | 1 | 1.11 % | 1 |
58.22 | Sonstige Urethroskopie | 1 | 1.11 % | 1 |
59.94 | Ersetzen eines Zystostomie-Katheters | 1 | 1.11 % | 1 |
64.92.10 | Inzision am Penis, Frenulotomie | 1 | 1.11 % | 1 |
86.52.1E | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 1.11 % | 1 |
86.89 | Sonstige plastische Rekonstruktion an Haut und Subkutangewebe | 1 | 1.11 % | 1 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 1 | 1.11 % | 1 |
88.97.12 | Ganzkörper-MRI | 1 | 1.11 % | 1 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 1.11 % | 1 |
89.0A.43 | Multimodale Ernährungstherapie, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 1 | 1.11 % | 1 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 1 | 1.11 % | 1 |
93.92.12 | Balancierte Anästhesie | 1 | 1.11 % | 1 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 1 | 1.11 % | 1 |
94.8X.11 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 1.11 % | 1 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.11 % | 1 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 1.11 % | 1 |
97.03 | Ersetzen von Sonde oder Enterostomievorrichtung im Dünndarm | 1 | 1.11 % | 1 |
97.69 | Nicht-operatives Entfernen einer therapeutischen Vorrichtung am Harntrakt, sonstige | 1 | 1.11 % | 1 |
99.05.41 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 1 Konzentrat | 1 | 1.11 % | 1 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 1.11 % | 1 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 1 | 1.11 % | 1 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 1 | 1.11 % | 1 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 1 | 1.11 % | 1 |
99.84.16 | Kontaktisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 1.11 % | 1 |
99.B8.20 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 1 | 1.11 % | 1 |