DRG L04B - Nieren-, Ureter- und grosse Harnblaseneingriffe ausser bei Neubildung oder Schilddrüseneingriffe, Alter < 16 Jahre
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.675 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 6.1 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.553) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 12 (0.131) |
Verlegungsabschlag | 0.172 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 259 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.51%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.51%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anzahl Fälle: 232 (89.6%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 33%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 1.82%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 33%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 1.82%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 17'697.05 CHF
- Median: 16'327.05 CHF
- Standardabweichung: 8'883.80 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.67
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 0.39 % |
N110 | Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis | 1 | 0.39 % |
N130 | Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | 8 | 3.09 % |
N131 | Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 1.16 % |
N132 | Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein | 2 | 0.77 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 1 | 0.39 % |
N135 | Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose | 5 | 1.93 % |
N136 | Pyonephrose | 1 | 0.39 % |
N137 | Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux | 13 | 5.02 % |
N200 | Nierenstein | 1 | 0.39 % |
N26 | Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.39 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 1 | 0.39 % |
N310 | Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.39 % |
N311 | Neurogene Reflexblase, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.39 % |
N312 | Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.77 % |
N323 | Harnblasendivertikel | 1 | 0.39 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 1 | 0.39 % |
N358 | Sonstige Harnröhrenstriktur | 1 | 0.39 % |
N998 | Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.39 % |
Q603 | Nierenhypoplasie, einseitig | 1 | 0.39 % |
Q610 | Angeborene solitäre Nierenzyste | 2 | 0.77 % |
Q614 | Nierendysplasie | 1 | 0.39 % |
Q620 | Angeborene Hydronephrose | 19 | 7.34 % |
Q621 | Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters | 56 | 21.62 % |
Q622 | Angeborener Megaureter | 15 | 5.79 % |
Q623 | Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters | 15 | 5.79 % |
Q625 | Duplikatur des Ureters | 3 | 1.16 % |
Q627 | Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux | 80 | 30.89 % |
Q630 | Akzessorische Niere | 5 | 1.93 % |
Q631 | Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere | 11 | 4.25 % |
Q632 | Ektope Niere | 1 | 0.39 % |
Q642 | Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre | 2 | 0.77 % |
Q646 | Angeborenes Divertikel der Harnblase | 2 | 0.77 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Q620 | Angeborene Hydronephrose | 62 | 23.94 % |
Q622 | Angeborener Megaureter | 30 | 11.58 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 21 | 8.11 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 20 | 7.72 % |
Q627 | Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux | 19 | 7.34 % |
Q631 | Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere | 19 | 7.34 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 14 | 5.41 % |
Q621 | Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters | 14 | 5.41 % |
Z436 | Versorgung sonstiger künstlicher Körperöffnungen des Harntraktes | 11 | 4.25 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 10 | 3.86 % |
N137 | Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux | 8 | 3.09 % |
N47 | Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | 8 | 3.09 % |
Q623 | Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters | 8 | 3.09 % |
Q625 | Duplikatur des Ureters | 7 | 2.70 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 7 | 2.70 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 7 | 2.70 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 6 | 2.32 % |
K590 | Obstipation | 6 | 2.32 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 6 | 2.32 % |
Q630 | Akzessorische Niere | 6 | 2.32 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 5 | 1.93 % |
Q626 | Lageanomalie des Ureters | 5 | 1.93 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 5 | 1.93 % |
Z936 | Vorhandensein anderer künstlicher Körperöffnungen der Harnwege | 5 | 1.93 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 4 | 1.54 % |
T830 | Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | 4 | 1.54 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 4 | 1.54 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 4 | 1.54 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 1.16 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 3 | 1.16 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 3 | 1.16 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.16 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 3 | 1.16 % |
L208 | Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem | 3 | 1.16 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 3 | 1.16 % |
Q614 | Nierendysplasie | 3 | 1.16 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.16 % |
S3681 | Verletzung: Peritoneum | 3 | 1.16 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 3 | 1.16 % |
Z466 | Versorgen mit und Anpassen eines Gerätes im Harntrakt | 3 | 1.16 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 2 | 0.77 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 2 | 0.77 % |
J00 | Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] | 2 | 0.77 % |
L720 | Epidermalzyste | 2 | 0.77 % |
N130 | Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | 2 | 0.77 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 2 | 0.77 % |
N200 | Nierenstein | 2 | 0.77 % |
N3988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Harnsystems | 2 | 0.77 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 2 | 0.77 % |
N994 | Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | 2 | 0.77 % |
Q272 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Nierenarterie | 2 | 0.77 % |
Q556 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Penis | 2 | 0.77 % |
Q642 | Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre | 2 | 0.77 % |
Q872 | Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung der Extremitäten | 2 | 0.77 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 2 | 0.77 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 2 | 0.77 % |
R33 | Harnverhaltung | 2 | 0.77 % |
T831 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | 2 | 0.77 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 2 | 0.77 % |
Z408 | Sonstige prophylaktische Operation | 2 | 0.77 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 2 | 0.77 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 2 | 0.77 % |
Z877 | Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten oder Chromosomenanomalien in der Eigenanamnese | 2 | 0.77 % |
A080 | Enteritis durch Rotaviren | 1 | 0.39 % |
A081 | Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] | 1 | 0.39 % |
A084 | Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.39 % |
A499 | Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.39 % |
B081 | Molluscum contagiosum | 1 | 0.39 % |
B342 | Infektion durch Koronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.39 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 1 | 0.39 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.39 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 0.39 % |
E230 | Hypopituitarismus | 1 | 0.39 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 1 | 0.39 % |
E838 | Sonstige Störungen des Mineralstoffwechsels | 1 | 0.39 % |
E872 | Azidose | 1 | 0.39 % |
F799 | Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung | 1 | 0.39 % |
F900 | Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung | 1 | 0.39 % |
G911 | Hydrocephalus occlusus | 1 | 0.39 % |
G9584 | Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie bei Schädigungen des Rückenmarkes | 1 | 0.39 % |
H501 | Strabismus concomitans divergens | 1 | 0.39 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.39 % |
I1580 | Sonstige sekundäre Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.39 % |
J108 | Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 0.39 % |
J301 | Allergische Rhinopathie durch Pollen | 1 | 0.39 % |
J988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege | 1 | 0.39 % |
K4090 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 0.39 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.39 % |
K592 | Neurogene Darmstörung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.39 % |
L211 | Seborrhoisches Ekzem der Kinder | 1 | 0.39 % |
L231 | Allergische Kontaktdermatitis durch Klebstoffe | 1 | 0.39 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 0.39 % |
L299 | Pruritus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.39 % |
L8919 | Dekubitus 2. Grades: Sonstige und nicht näher bezeichnete Lokalisationen | 1 | 0.39 % |
N110 | Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis | 1 | 0.39 % |
N118 | Sonstige chronische tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 0.39 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 1 | 0.39 % |
N138 | Sonstige obstruktive Uropathie und Refluxuropathie | 1 | 0.39 % |
N1709 | Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 0.39 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 1 | 0.39 % |
N1880 | Einseitige chronische Nierenfunktionsstörung | 1 | 0.39 % |
N201 | Ureterstein | 1 | 0.39 % |
N210 | Stein in der Harnblase | 1 | 0.39 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 1 | 0.39 % |
N298 | Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.39 % |
N302 | Sonstige chronische Zystitis | 1 | 0.39 % |
N308 | Sonstige Zystitis | 1 | 0.39 % |
N3180 | Neuromuskuläre Low-compliance-Blase, organisch fixiert | 1 | 0.39 % |
N323 | Harnblasendivertikel | 1 | 0.39 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 1 | 0.39 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 1 | 0.39 % |
N3948 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 0.39 % |
N762 | Akute Vulvitis | 1 | 0.39 % |
N832 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | 1 | 0.39 % |
N920 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus | 1 | 0.39 % |
N998 | Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.39 % |
P960 | Angeborene Niereninsuffizienz | 1 | 0.39 % |
Q043 | Sonstige Reduktionsdeformitäten des Gehirns | 1 | 0.39 % |
Q057 | Lumbale Spina bifida ohne Hydrozephalus | 1 | 0.39 % |
Q068 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks | 1 | 0.39 % |
Q278 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems | 1 | 0.39 % |
Q501 | Dysontogenetische Ovarialzyste | 1 | 0.39 % |
Q503 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ovars | 1 | 0.39 % |
Q506 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | 1 | 0.39 % |
Q513 | Uterus bicornis | 1 | 0.39 % |
Q514 | Uterus unicornis | 1 | 0.39 % |
Q528 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der weiblichen Genitalorgane | 1 | 0.39 % |
Q531 | Nondescensus testis, einseitig | 1 | 0.39 % |
Q532 | Nondescensus testis, beidseitig | 1 | 0.39 % |
Q600 | Nierenagenesie, einseitig | 1 | 0.39 % |
Q603 | Nierenhypoplasie, einseitig | 1 | 0.39 % |
Q632 | Ektope Niere | 1 | 0.39 % |
Q646 | Angeborenes Divertikel der Harnblase | 1 | 0.39 % |
Q667 | Pes cavus | 1 | 0.39 % |
Q674 | Sonstige angeborene Deformitäten des Schädels, des Gesichtes und des Kiefers | 1 | 0.39 % |
Q764 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule ohne Skoliose | 1 | 0.39 % |
Q891 | Angeborene Fehlbildungen der Nebenniere | 1 | 0.39 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.39 % |
R010 | Benigne und akzidentelle Herzgeräusche | 1 | 0.39 % |
R194 | Veränderungen der Stuhlgewohnheiten | 1 | 0.39 % |
R202 | Parästhesie der Haut | 1 | 0.39 % |
R300 | Dysurie | 1 | 0.39 % |
R301 | Tenesmus vesicae | 1 | 0.39 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 0.39 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 1 | 0.39 % |
R520 | Akuter Schmerz | 1 | 0.39 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 0.39 % |
R628 | Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung | 1 | 0.39 % |
R634 | Abnorme Gewichtsabnahme | 1 | 0.39 % |
R828 | Abnorme Befunde bei der zytologischen und histologischen Urinuntersuchung | 1 | 0.39 % |
R932 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Leber und der Gallenwege | 1 | 0.39 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 1 | 0.39 % |
S5251 | Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur | 1 | 0.39 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.39 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.39 % |
T838 | Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | 1 | 0.39 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 0.39 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 0.39 % |
Z412 | Zirkumzision als Routinemaßnahme oder aus rituellen Gründen | 1 | 0.39 % |
Z428 | Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie an sonstigen Körperteilen | 1 | 0.39 % |
Z433 | Versorgung eines Kolostomas | 1 | 0.39 % |
Z435 | Versorgung eines Zystostomas | 1 | 0.39 % |
Z478 | Sonstige näher bezeichnete orthopädische Nachbehandlung | 1 | 0.39 % |
Z65 | Kontaktanlässe mit Bezug auf andere psychosoziale Umstände | 1 | 0.39 % |
Z876 | Bestimmte in der Perinatalperiode entstandene Zustände in der Eigenanamnese | 1 | 0.39 % |
Z905 | Verlust der Niere(n) | 1 | 0.39 % |
Z931 | Vorhandensein eines Gastrostomas | 1 | 0.39 % |
Z935 | Vorhandensein eines Zystostomas | 1 | 0.39 % |
Z9688 | Vorhandensein von sonstigen näher bezeichneten funktionellen Implantaten | 1 | 0.39 % |
Z982 | Vorhandensein einer Drainage des Liquor cerebrospinalis | 1 | 0.39 % |
Z993 | Langzeitige Abhängigkeit vom Rollstuhl | 1 | 0.39 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
55.87 | Plastische Rekonstruktion am pyeloureteralen Übergang | 82 | 31.66 % | 82 |
56.74.10 | Ureterozystoneostomie, Isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir), offen chirurgisch | 77 | 29.73 % | 77 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 56 | 21.62 % | 56 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 31 | 11.97 % | 31 |
59.8X.99 | Ureter-Katheterisierung, sonstige | 25 | 9.65 % | 26 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 21 | 8.11 % | 21 |
97.62 | Entfernen eines Ureterostomie- oder Ureterkatheters | 20 | 7.72 % | 21 |
56.99.30 | Sonstige Operationen an einem Ureter, Injektion bei Ostiuminsuffizienz, transurethral | 19 | 7.34 % | 19 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 19 | 7.34 % | 19 |
00.99.10 | Reoperation | 16 | 6.18 % | 16 |
56.74.20 | Ureterozystoneostomie, mit Uretermodellage | 16 | 6.18 % | 16 |
64.0 | Zirkumzision | 15 | 5.79 % | 15 |
55.51.01 | Nephroureterektomie, ausser zur Transplantation | 13 | 5.02 % | 13 |
59.8X.12 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, perkutan-transrenal | 13 | 5.02 % | 13 |
56.41.20 | Partielle Ureterektomie, offen chirurgisch | 12 | 4.63 % | 12 |
93.A3.31 | Komplexe Akutschmerzbehandlung, von mehr als 48 Std bis 6 Behandlungstage | 12 | 4.63 % | 12 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 11 | 4.25 % | 12 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 9 | 3.47 % | 10 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 9 | 3.47 % | 9 |
00.99.50 | Anwendung eines OP-Roboters | 8 | 3.09 % | 8 |
55.4 | Partielle Nephrektomie | 8 | 3.09 % | 8 |
56.74.99 | Ureterozystoneostomie, sonstige | 8 | 3.09 % | 8 |
56.83 | Verschluss einer Ureterostomie | 8 | 3.09 % | 9 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 7 | 2.70 % | 7 |
55.02.10 | Nephrostomie, perkutan-transrenal | 6 | 2.32 % | 6 |
57.18 | Sonstige suprapubische Zystostomie | 5 | 1.93 % | 5 |
59.8X.11 | Ureter-Katheterisierung, Wechsel, transurethral | 5 | 1.93 % | 5 |
97.69 | Nicht-operatives Entfernen einer therapeutischen Vorrichtung am Harntrakt, sonstige | 5 | 1.93 % | 5 |
99.22.16 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Behandlungstage | 5 | 1.93 % | 5 |
55.89 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Niere, sonstige | 4 | 1.54 % | 4 |
56.2X.30 | Ureterotomie, offen chirurgisch | 4 | 1.54 % | 4 |
56.41.12 | Partielle Ureterektomie, Resektion des Ureterostiums, offen chirurgisch | 4 | 1.54 % | 4 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 4 | 1.54 % | 4 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 4 | 1.54 % | 4 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 4 | 1.54 % | 4 |
99.B8.20 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 4 | 1.54 % | 4 |
55.02.11 | Nephrostomie, offen chirurgisch | 3 | 1.16 % | 3 |
56.2X.20 | Ureterotomie, ureterorenoskopisch | 3 | 1.16 % | 3 |
56.41.41 | Resektion einer Ureterozele, offen chirurgisch | 3 | 1.16 % | 3 |
56.42 | Totale Ureterektomie | 3 | 1.16 % | 3 |
56.61.99 | Aufbau einer anderen kutanen Ureterostomie, sonstige | 3 | 1.16 % | 3 |
56.74.11 | Ureterozystoneostomie, isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir), laparoskopisch | 3 | 1.16 % | 3 |
56.75 | Transureteroureterostomie | 3 | 1.16 % | 3 |
57.23.11 | Anlegen einer Appendikovesikostomie | 3 | 1.16 % | 3 |
57.59.10 | Offene Exzision oder Destruktion von anderer Läsion oder Gewebe an der Harnblase, Exzision, offen chirurgisch | 3 | 1.16 % | 3 |
57.87.40 | Augmentation der Harnblase, offen chirurgisch | 3 | 1.16 % | 3 |
87.77.10 | Miktionszystourographie (MCUG) | 3 | 1.16 % | 3 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 3 | 1.16 % | 4 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 3 | 1.16 % | 3 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 3 | 1.16 % | 3 |
03.91.11 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum in den Spinalkanal zur Schmerztherapie | 2 | 0.77 % | 5 |
54.64.99 | Naht am Peritoneum, sonstige | 2 | 0.77 % | 2 |
55.22 | Pyeloskopie | 2 | 0.77 % | 2 |
55.39.23 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Niere, Destruktion, laparoskopisch | 2 | 0.77 % | 2 |
56.41.21 | Partielle Ureterektomie, laparoskopisch | 2 | 0.77 % | 2 |
56.79 | Sonstige Anastomose eines Ureters oder Harnableitung | 2 | 0.77 % | 2 |
56.99.20 | Revisionsoperation am Ureter, offen chirurgisch | 2 | 0.77 % | 2 |
57.85 | Zystourethroplastik und plastische Rekonstruktion am Harnblasenhals | 2 | 0.77 % | 2 |
62.5 | Orchidopexie | 2 | 0.77 % | 2 |
64.92.10 | Inzision am Penis, Frenulotomie | 2 | 0.77 % | 2 |
64.93.10 | Durchtrennung von Adhäsionen am Penis, Lösung von Präputialverklebungen | 2 | 0.77 % | 2 |
70.21 | Kolposkopie | 2 | 0.77 % | 2 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 2 | 0.77 % | 2 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 2 | 0.77 % | 2 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 2 | 0.77 % | 2 |
97.61 | Entfernen eines Pyelostomie- oder Nephrostomie-Katheters | 2 | 0.77 % | 2 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 2 | 0.77 % | 2 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 2 | 0.77 % | 2 |
99.84.25 | Tröpfchenisolation, bis 6 Behandlungstage | 2 | 0.77 % | 2 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 2 | 0.77 % | 2 |
00.95.11 | Basisschulung | 1 | 0.39 % | 1 |
21.32 | Exzision und lokale Destruktion einer anderen Läsion an der Nase | 1 | 0.39 % | 1 |
39.30.12 | Anwendung eines Clipsystems an Blutgefässen | 1 | 0.39 % | 1 |
39.59.99 | Sonstige plastische Rekonstruktion eines Gefässes, sonstige | 1 | 0.39 % | 1 |
45.51 | Isolation eines Dünndarmsegments | 1 | 0.39 % | 1 |
45.52 | Isolation eines Dickdarmsegments | 1 | 0.39 % | 1 |
45.62 | Sonstige Teilresektion am Dünndarm | 1 | 0.39 % | 1 |
47.02 | Appendektomie, offen chirurgisch | 1 | 0.39 % | 1 |
53.07.11 | Operation einer Inguinalhernie, laparoskopisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 1 | 0.39 % | 1 |
53.42.11 | Operation einer Umbilikalhernie, offen chirurgisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 1 | 0.39 % | 1 |
54.64.10 | Naht am Peritoneum, Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) | 1 | 0.39 % | 1 |
55.12 | Pyelostomie | 1 | 0.39 % | 1 |
55.34 | Laparoskopische Exzision von Läsion oder Gewebe an der Niere | 1 | 0.39 % | 1 |
55.51.99 | Nephroureterektomie, sonstige | 1 | 0.39 % | 1 |
55.86 | Anastomose an der Niere | 1 | 0.39 % | 1 |
55.99.99 | Sonstige Operationen an der Niere, sonstige | 1 | 0.39 % | 1 |
56.1X.12 | Ureterale Meatotomie, offen-chirurgisch | 1 | 0.39 % | 1 |
56.2X.40 | Ureterotomie, laparoskopisch | 1 | 0.39 % | 1 |
56.2X.99 | Ureterotomie, sonstige | 1 | 0.39 % | 1 |
56.41.49 | Resektion einer Ureterozele, sonstiger Zugang | 1 | 0.39 % | 1 |
56.74.00 | Ureterozystoneostomie, n.n.bez. | 1 | 0.39 % | 1 |
57.0X.10 | Transurethrale Drainage der Harnblase, Entfernung eines Harnsteins | 1 | 0.39 % | 1 |
57.0X.12 | Transurethrale Drainage der Harnblase, Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade | 1 | 0.39 % | 1 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 1 | 0.39 % | 1 |
57.21 | Vesikostomie | 1 | 0.39 % | 1 |
57.6X.12 | Partielle Zystektomie, mit einseitiger oder beidseitiger Ureterneoimplantation, offen chirurgisch | 1 | 0.39 % | 1 |
57.6X.13 | Partielle Zystektomie, mit einseitiger oder beidseitiger Ureterneoimplantation, laparoskopisch | 1 | 0.39 % | 1 |
57.87.10 | Rekonstruktion an der Harnblase, mit Ileum, Kolon oder Magen, offen chirurgisch | 1 | 0.39 % | 1 |
57.89 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Harnblase, sonstige | 1 | 0.39 % | 1 |
58.31.10 | Endoskopische Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Urethra, Exzision | 1 | 0.39 % | 1 |
58.31.11 | Endoskopische Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Urethra, Destruktion | 1 | 0.39 % | 1 |
58.31.99 | Endoskopische Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Urethra, sonstige | 1 | 0.39 % | 1 |
63.3 | Exzision von anderer Läsion oder Gewebe an Funiculus spermaticus und Epididymis | 1 | 0.39 % | 1 |
65.91 | Aspiration am Ovar | 1 | 0.39 % | 1 |
81.92.24 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum in oder an den Gelenken der Lendenwirbelsäule, zur Schmerztherapie, mit bildgebende Verfahren (BV) | 1 | 0.39 % | 1 |
86.0A.0E | Inzision an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation, ohne weitere Massnahmen | 1 | 0.39 % | 1 |
86.32.11 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, am Kopf | 1 | 0.39 % | 1 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 0.39 % | 1 |
86.59 | Naht und Verschluss an Haut und Subkutangewebe, sonstige | 1 | 0.39 % | 1 |
87.73 | Intravenöse Urographie | 1 | 0.39 % | 1 |
87.75 | Perkutane Pyelographie | 1 | 0.39 % | 1 |
87.76.10 | Zystographie | 1 | 0.39 % | 1 |
87.76.99 | Retrograde Urethrozystographie, sonstige | 1 | 0.39 % | 1 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 1 | 0.39 % | 1 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 1 | 0.39 % | 1 |
88.75.99 | Diagnostischer Ultraschall der Harnwege, sonstige | 1 | 0.39 % | 1 |
88.76.99 | Diagnostischer Ultraschall von Abdomen und Retroperitoneum, sonstige | 1 | 0.39 % | 1 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 1 | 0.39 % | 1 |
88.95 | Kernspintomographie von Becken, Prostata und Harnblase | 1 | 0.39 % | 1 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 1 | 0.39 % | 1 |
93.59.52 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 1 | 0.39 % | 1 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 1 | 0.39 % | 1 |
93.92.12 | Balancierte Anästhesie | 1 | 0.39 % | 1 |
93.92.13 | Analgosedierung | 1 | 0.39 % | 1 |
93.92.14 | Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 1 | 0.39 % | 1 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.39 % | 1 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 1 | 0.39 % | 1 |
99.84.16 | Kontaktisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.39 % | 1 |
99.84.26 | Tröpfchenisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.39 % | 1 |
99.C1.12 | Pflege-Komplexbehandlung, 21 bis 25 Aufwandspunkte | 1 | 0.39 % | 1 |
99.C1.17 | Pflege-Komplexbehandlung, 46 bis 50 Aufwandspunkte | 1 | 0.39 % | 1 |