DRG L04A - Nieren-, Ureter- und grosse Harnblaseneingriffe ausser bei Neubildung mit Implantation eines künstlichen Harnblasensphinkters
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.945 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 4.5 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.33) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 8 (0.105) |
Verlegungsabschlag | 0.15 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 72 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 70 (97.2%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 20'494.90 CHF
- Median: 19'905.50 CHF
- Standardabweichung: 5'207.05 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.80
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
G9580 | Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] | 1 | 1.39 % |
N312 | Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.39 % |
N3188 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | 1 | 1.39 % |
N358 | Sonstige Harnröhrenstriktur | 1 | 1.39 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 31 | 43.06 % |
N3948 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | 23 | 31.94 % |
N998 | Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.39 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 1.39 % |
T831 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | 9 | 12.50 % |
T838 | Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | 2 | 2.78 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 27 | 37.50 % |
C61 | Bösartige Neubildung der Prostata | 24 | 33.33 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 22 | 30.56 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 21 | 29.17 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 14 | 19.44 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 11 | 15.28 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 11 | 15.28 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 9 | 12.50 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 7 | 9.72 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 7 | 9.72 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 6 | 8.33 % |
N3947 | Rezidivinkontinenz | 6 | 8.33 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 6 | 8.33 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 5 | 6.94 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 5 | 6.94 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 5 | 6.94 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 4 | 5.56 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 4 | 5.56 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 4 | 5.56 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 4.17 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 3 | 4.17 % |
N3948 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | 3 | 4.17 % |
R33 | Harnverhaltung | 3 | 4.17 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 4.17 % |
C678 | Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend | 2 | 2.78 % |
C778 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten mehrerer Regionen | 2 | 2.78 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 2 | 2.78 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.78 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 2 | 2.78 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 2 | 2.78 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 2 | 2.78 % |
I493 | Ventrikuläre Extrasystolie | 2 | 2.78 % |
J4489 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet | 2 | 2.78 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 2 | 2.78 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 2 | 2.78 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 2 | 2.78 % |
N481 | Balanoposthitis | 2 | 2.78 % |
Z435 | Versorgung eines Zystostomas | 2 | 2.78 % |
Z855 | Bösartige Neubildung der Harnorgane in der Eigenanamnese | 2 | 2.78 % |
Z906 | Verlust anderer Teile des Harntraktes | 2 | 2.78 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 2 | 2.78 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 2 | 2.78 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 2 | 2.78 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 1 | 1.39 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.39 % |
C20 | Bösartige Neubildung des Rektums | 1 | 1.39 % |
C775 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten | 1 | 1.39 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
E6601 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 1 | 1.39 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
G2090 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation | 1 | 1.39 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 1 | 1.39 % |
G8223 | Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 1.39 % |
G8265 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: T11-L1 | 1 | 1.39 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 1 | 1.39 % |
I451 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Rechtsschenkelblock | 1 | 1.39 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
I517 | Kardiomegalie | 1 | 1.39 % |
J180 | Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.39 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 1 | 1.39 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 1 | 1.39 % |
K592 | Neurogene Darmstörung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.39 % |
L259 | Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache | 1 | 1.39 % |
M1099 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.39 % |
M4787 | Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich | 1 | 1.39 % |
N3188 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | 1 | 1.39 % |
N350 | Posttraumatische Harnröhrenstriktur | 1 | 1.39 % |
N358 | Sonstige Harnröhrenstriktur | 1 | 1.39 % |
N359 | Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
N500 | Hodenatrophie | 1 | 1.39 % |
N991 | Harnröhrenstriktur nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.39 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 1 | 1.39 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 1.39 % |
T832 | Mechanische Komplikation durch ein Harnorgantransplantat | 1 | 1.39 % |
T834 | Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt | 1 | 1.39 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 1 | 1.39 % |
U613 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 3 | 1 | 1.39 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 1.39 % |
U806 | Pseudomonas aeruginosa und andere Nonfermenter mit Resistenz gegen Carbapeneme, Chinolone, Amikacin, Ceftazidim oder Piperacillin/Tazobactam | 1 | 1.39 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 1 | 1.39 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 1 | 1.39 % |
Z466 | Versorgen mit und Anpassen eines Gerätes im Harntrakt | 1 | 1.39 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 1.39 % |
Z850 | Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Eigenanamnese | 1 | 1.39 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 1 | 1.39 % |
Z876 | Bestimmte in der Perinatalperiode entstandene Zustände in der Eigenanamnese | 1 | 1.39 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 1 | 1.39 % |
Z954 | Vorhandensein eines anderen Herzklappenersatzes | 1 | 1.39 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 1 | 1.39 % |
Z962 | Vorhandensein von Implantaten im Gehörorgan | 1 | 1.39 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 1 | 1.39 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 1.39 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
58.93.11 | Implantation eines künstlichen Harnblasensphinkters | 72 | 100.00 % | 72 |
58.93.21 | Entfernen eines künstlichen Harnblasensphinkters | 12 | 16.67 % | 12 |
00.99.10 | Reoperation | 9 | 12.50 % | 9 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 9 | 12.50 % | 9 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 5 | 6.94 % | 5 |
58.94.21 | Entfernen eines Systems zur adjustierbaren Harninkontinenztherapie | 4 | 5.56 % | 4 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 3 | 4.17 % | 3 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 2 | 2.78 % | 2 |
99.22.16 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Behandlungstage | 2 | 2.78 % | 2 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 2 | 2.78 % | 2 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 1 | 1.39 % | 1 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 1 | 1.39 % | 1 |
57.18 | Sonstige suprapubische Zystostomie | 1 | 1.39 % | 1 |
57.99.21 | Injektionsbehandlung an der Harnblase, transurethral | 1 | 1.39 % | 1 |
58.39.99 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Urethra, sonstige | 1 | 1.39 % | 1 |
58.5X.20 | Lösung einer Urethrastriktur, Urethrotomia interna | 1 | 1.39 % | 1 |
60.94 | Blutstillung an der Prostata | 1 | 1.39 % | 1 |
61.0X.99 | Inzision und Drainage an Skrotum und Tunica vaginalis testis, sonstige | 1 | 1.39 % | 1 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 1 | 1.39 % | 1 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 1 | 1.39 % | 1 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 1 | 1.39 % | 1 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 1 | 1.39 % | 1 |
97.62 | Entfernen eines Ureterostomie- oder Ureterkatheters | 1 | 1.39 % | 1 |