DRG L08B - Komplexe Eingriffe an der Urethra
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.914 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 3.8 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.274) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 8 (0.108) |
Verlegungsabschlag | 0.164 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 178 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.35%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.35%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anzahl Fälle: 142 (79.8%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.29%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.29%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 9'543.25 CHF
- Median: 8'857.85 CHF
- Standardabweichung: 5'110.55 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.65
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C680 | Bösartige Neubildung: Urethra | 2 | 1.12 % |
C791 | Sekundäre bösartige Neubildung der Harnblase sowie sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane | 1 | 0.56 % |
D304 | Gutartige Neubildung: Urethra | 3 | 1.69 % |
N135 | Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose | 1 | 0.56 % |
N210 | Stein in der Harnblase | 2 | 1.12 % |
N320 | Blasenhalsobstruktion | 8 | 4.49 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 1 | 0.56 % |
N340 | Harnröhrenabszess | 4 | 2.25 % |
N350 | Posttraumatische Harnröhrenstriktur | 14 | 7.87 % |
N351 | Postinfektiöse Harnröhrenstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.12 % |
N358 | Sonstige Harnröhrenstriktur | 24 | 13.48 % |
N359 | Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet | 8 | 4.49 % |
N360 | Harnröhrenfistel | 22 | 12.36 % |
N361 | Harnröhrendivertikel | 9 | 5.06 % |
N362 | Harnröhrenkarunkel | 20 | 11.24 % |
N368 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre | 8 | 4.49 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 12 | 6.74 % |
N3941 | Überlaufinkontinenz | 1 | 0.56 % |
N991 | Harnröhrenstriktur nach medizinischen Maßnahmen | 10 | 5.62 % |
Q647 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Harnblase und der Urethra | 1 | 0.56 % |
S3730 | Verletzung der Harnröhre: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
S3732 | Verletzung der Harnröhre: Pars spongiosa | 2 | 1.12 % |
S3738 | Verletzung der Harnröhre: Sonstige Teile | 3 | 1.69 % |
T830 | Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | 1 | 0.56 % |
T831 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | 9 | 5.06 % |
T832 | Mechanische Komplikation durch ein Harnorgantransplantat | 1 | 0.56 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 2 | 1.12 % |
T838 | Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | 6 | 3.37 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 29 | 16.29 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 25 | 14.04 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 21 | 11.80 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 14 | 7.87 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 13 | 7.30 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 12 | 6.74 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 10 | 5.62 % |
N3947 | Rezidivinkontinenz | 9 | 5.06 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 8 | 4.49 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 7 | 3.93 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 7 | 3.93 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 6 | 3.37 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 6 | 3.37 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 6 | 3.37 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 6 | 3.37 % |
R391 | Sonstige Miktionsstörungen | 6 | 3.37 % |
T831 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | 6 | 3.37 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 6 | 3.37 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 5 | 2.81 % |
R33 | Harnverhaltung | 5 | 2.81 % |
Z877 | Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten oder Chromosomenanomalien in der Eigenanamnese | 5 | 2.81 % |
Z935 | Vorhandensein eines Zystostomas | 5 | 2.81 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 2.25 % |
F640 | Transsexualismus | 4 | 2.25 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 4 | 2.25 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 4 | 2.25 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 3 | 1.69 % |
N991 | Harnröhrenstriktur nach medizinischen Maßnahmen | 3 | 1.69 % |
S3738 | Verletzung der Harnröhre: Sonstige Teile | 3 | 1.69 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 3 | 1.69 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 3 | 1.69 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 3 | 1.69 % |
Z924 | Größerer operativer Eingriff in der Eigenanamnese, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 1.69 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 3 | 1.69 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 3 | 1.69 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 3 | 1.69 % |
A630 | Anogenitale (venerische) Warzen | 2 | 1.12 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.12 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 2 | 1.12 % |
E6601 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 2 | 1.12 % |
E6691 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 2 | 1.12 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.12 % |
F338 | Sonstige rezidivierende depressive Störungen | 2 | 1.12 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 2 | 1.12 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 2 | 1.12 % |
I7020 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden | 2 | 1.12 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 1.12 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 2 | 1.12 % |
M0640 | Entzündliche Polyarthropathie: Mehrere Lokalisationen | 2 | 1.12 % |
M545 | Kreuzschmerz | 2 | 1.12 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 2 | 1.12 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 2 | 1.12 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 2 | 1.12 % |
N302 | Sonstige chronische Zystitis | 2 | 1.12 % |
N358 | Sonstige Harnröhrenstriktur | 2 | 1.12 % |
N363 | Prolaps der Harnröhrenschleimhaut | 2 | 1.12 % |
N368 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre | 2 | 1.12 % |
N3948 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | 2 | 1.12 % |
N411 | Chronische Prostatitis | 2 | 1.12 % |
N47 | Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | 2 | 1.12 % |
N488 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis | 2 | 1.12 % |
N811 | Zystozele | 2 | 1.12 % |
N998 | Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | 2 | 1.12 % |
R35 | Polyurie | 2 | 1.12 % |
T832 | Mechanische Komplikation durch ein Harnorgantransplantat | 2 | 1.12 % |
T838 | Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | 2 | 1.12 % |
T884 | Misslungene oder schwierige Intubation | 2 | 1.12 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 2 | 1.12 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 2 | 1.12 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 2 | 1.12 % |
Z34 | Überwachung einer normalen Schwangerschaft | 2 | 1.12 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 2 | 1.12 % |
Z855 | Bösartige Neubildung der Harnorgane in der Eigenanamnese | 2 | 1.12 % |
Z881 | Allergie gegenüber anderen Antibiotika in der Eigenanamnese | 2 | 1.12 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 2 | 1.12 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 2 | 1.12 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 1 | 0.56 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.56 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.56 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.56 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.56 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.56 % |
C541 | Bösartige Neubildung: Endometrium | 1 | 0.56 % |
C61 | Bösartige Neubildung der Prostata | 1 | 0.56 % |
C833 | Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom | 1 | 0.56 % |
D172 | Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten | 1 | 0.56 % |
D225 | Melanozytennävus des Rumpfes | 1 | 0.56 % |
D280 | Gutartige Neubildung: Vulva | 1 | 0.56 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 0.56 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 1 | 0.56 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 1 | 0.56 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 1 | 0.56 % |
E1173 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet | 1 | 0.56 % |
E1390 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.56 % |
E611 | Eisenmangel | 1 | 0.56 % |
E6600 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 0.56 % |
E6690 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 0.56 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 1 | 0.56 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 1 | 0.56 % |
E876 | Hypokaliämie | 1 | 0.56 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.56 % |
F03 | Nicht näher bezeichnete Demenz | 1 | 0.56 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.56 % |
F319 | Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 1 | 0.56 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
F410 | Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] | 1 | 0.56 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 0.56 % |
F431 | Posttraumatische Belastungsstörung | 1 | 0.56 % |
G3510 | Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 1 | 0.56 % |
G438 | Sonstige Migräne | 1 | 0.56 % |
G439 | Migräne, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
G440 | Cluster-Kopfschmerz | 1 | 0.56 % |
G4739 | Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
G8242 | Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung | 1 | 0.56 % |
G8262 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: C6-C8 | 1 | 0.56 % |
H549 | Nicht näher bezeichnete Sehbeeinträchtigung (binokular) | 1 | 0.56 % |
I1191 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.56 % |
I209 | Angina pectoris, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 0.56 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 1 | 0.56 % |
I259 | Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 1 | 0.56 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
I499 | Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
I652 | Verschluss und Stenose der A. carotis | 1 | 0.56 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 1 | 0.56 % |
J4482 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 0.56 % |
J4483 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes | 1 | 0.56 % |
J458 | Mischformen des Asthma bronchiale | 1 | 0.56 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 0.56 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 1 | 0.56 % |
K519 | Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 1 | 0.56 % |
K640 | Hämorrhoiden 1. Grades | 1 | 0.56 % |
L022 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | 1 | 0.56 % |
L905 | Narben und Fibrosen der Haut | 1 | 0.56 % |
L918 | Sonstige hypertrophe Hautkrankheiten | 1 | 0.56 % |
M8149 | Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.56 % |
M8405 | Frakturheilung in Fehlstellung: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.56 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 1 | 0.56 % |
N211 | Urethrastein | 1 | 0.56 % |
N300 | Akute Zystitis | 1 | 0.56 % |
N308 | Sonstige Zystitis | 1 | 0.56 % |
N320 | Blasenhalsobstruktion | 1 | 0.56 % |
N342 | Sonstige Urethritis | 1 | 0.56 % |
N360 | Harnröhrenfistel | 1 | 0.56 % |
N361 | Harnröhrendivertikel | 1 | 0.56 % |
N362 | Harnröhrenkarunkel | 1 | 0.56 % |
N428 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Prostata | 1 | 0.56 % |
N480 | Leukoplakie des Penis | 1 | 0.56 % |
N484 | Impotenz organischen Ursprungs | 1 | 0.56 % |
N501 | Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane | 1 | 0.56 % |
N508 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane | 1 | 0.56 % |
N810 | Urethrozele bei der Frau | 1 | 0.56 % |
N812 | Partialprolaps des Uterus und der Vagina | 1 | 0.56 % |
N843 | Polyp der Vulva | 1 | 0.56 % |
N898 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vagina | 1 | 0.56 % |
N908 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums | 1 | 0.56 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.56 % |
N994 | Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.56 % |
N995 | Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes | 1 | 0.56 % |
O091 | Schwangerschaftsdauer: 5 bis 13 vollendete Wochen | 1 | 0.56 % |
O095 | Schwangerschaftsdauer: 34. Woche bis 36 vollendete Wochen | 1 | 0.56 % |
Q320 | Angeborene Tracheomalazie | 1 | 0.56 % |
Q540 | Glanduläre Hypospadie | 1 | 0.56 % |
Q542 | Penoskrotale Hypospadie | 1 | 0.56 % |
Q549 | Hypospadie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
Q558 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane | 1 | 0.56 % |
Q620 | Angeborene Hydronephrose | 1 | 0.56 % |
R102 | Schmerzen im Becken und am Damm | 1 | 0.56 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 1 | 0.56 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 0.56 % |
R450 | Nervosität | 1 | 0.56 % |
R51 | Kopfschmerz | 1 | 0.56 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 0.56 % |
S312 | Offene Wunde des Penis | 1 | 0.56 % |
S3720 | Verletzung der Harnblase, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
S3730 | Verletzung der Harnröhre: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
S3980 | Penisfraktur | 1 | 0.56 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.56 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.56 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.56 % |
T912 | Folgen einer sonstigen Fraktur des Thorax und des Beckens | 1 | 0.56 % |
T915 | Folgen einer Verletzung der intraabdominalen Organe und der Beckenorgane | 1 | 0.56 % |
T918 | Folgen sonstiger näher bezeichneter Verletzungen des Halses und des Rumpfes | 1 | 0.56 % |
U601 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A | 1 | 0.56 % |
U609 | Klinische Kategorie der HIV-Krankheit nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
U6910 | Anderenorts klassifizierte Krankheit, für die der Verdacht besteht, dass sie Folge einer medizinisch nicht indizierten ästhetischen Operation, einer Tätowierung oder eines Piercings ist | 1 | 0.56 % |
W499 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften unbelebter Objekte | 1 | 0.56 % |
Y349 | Nicht näher bezeichnetes Ereignis, Umstände unbestimmt | 1 | 0.56 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 1 | 0.56 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 0.56 % |
Z228 | Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten | 1 | 0.56 % |
Z436 | Versorgung sonstiger künstlicher Körperöffnungen des Harntraktes | 1 | 0.56 % |
Z466 | Versorgen mit und Anpassen eines Gerätes im Harntrakt | 1 | 0.56 % |
Z480 | Kontrolle von Verbänden und Nähten | 1 | 0.56 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 1 | 0.56 % |
Z63 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis | 1 | 0.56 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 1 | 0.56 % |
Z866 | Krankheiten des Nervensystems oder der Sinnesorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.56 % |
Z873 | Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes in der Eigenanamnese | 1 | 0.56 % |
Z936 | Vorhandensein anderer künstlicher Körperöffnungen der Harnwege | 1 | 0.56 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 1 | 0.56 % |
Z9664 | Vorhandensein einer Hüftgelenkprothese | 1 | 0.56 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 1 | 0.56 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
58.39.10 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Urethra, Exzision, offen chirurgisch | 48 | 26.97 % | 48 |
58.92 | Exzision am Periurethralgewebe | 39 | 21.91 % | 39 |
00.99.10 | Reoperation | 35 | 19.66 % | 35 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 32 | 17.98 % | 32 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 29 | 16.29 % | 30 |
58.49.99 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Urethra, sonstige | 27 | 15.17 % | 27 |
58.43.20 | Verschluss einer urethrokutanen Fistel | 21 | 11.80 % | 22 |
58.44 | Reanastomose der Urethra | 16 | 8.99 % | 16 |
58.39.32 | Urethrektomie als selbstständiger Eingriff beim Mann, einfach | 10 | 5.62 % | 10 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 9 | 5.06 % | 9 |
57.85 | Zystourethroplastik und plastische Rekonstruktion am Harnblasenhals | 9 | 5.06 % | 9 |
59.73.11 | Transvaginale Suspension mit alloplastischer Bandeinlage, spannungsfreies transvaginales Band (TVT) | 9 | 5.06 % | 10 |
58.46.10 | Rekonstruktion des distalen Teils der Urethra nach Verletzung | 7 | 3.93 % | 7 |
58.47 | Urethrale Meatoplastik | 7 | 3.93 % | 7 |
00.99.50 | Anwendung eines OP-Roboters | 6 | 3.37 % | 6 |
99.28.05 | Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren, in die Harnblase | 6 | 3.37 % | 6 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 5 | 2.81 % | 5 |
58.41 | Naht einer Urethraverletzung | 5 | 2.81 % | 5 |
58.46.11 | Rekonstruktion der Pars prostatica oder der Pars membranacea der Urethra nach Verletzung | 5 | 2.81 % | 5 |
58.5X.20 | Lösung einer Urethrastriktur, Urethrotomia interna | 5 | 2.81 % | 5 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 4 | 2.25 % | 4 |
64.49 | Plastische Rekonstruktion und Operation am Penis, sonstige | 4 | 2.25 % | 4 |
87.76.10 | Zystographie | 4 | 2.25 % | 4 |
57.18 | Sonstige suprapubische Zystostomie | 3 | 1.69 % | 3 |
58.1 | Urethrale Meatotomie | 3 | 1.69 % | 3 |
58.46.99 | Sonstige Rekonstruktion der Urethra, sonstige | 3 | 1.69 % | 3 |
58.6 | Dilatation der Urethra | 3 | 1.69 % | 3 |
59.94 | Ersetzen eines Zystostomie-Katheters | 3 | 1.69 % | 3 |
71.3 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion an Vulva und Perineum | 3 | 1.69 % | 3 |
00.99.30 | Lasertechnik | 2 | 1.12 % | 2 |
57.0X.10 | Transurethrale Drainage der Harnblase, Entfernung eines Harnsteins | 2 | 1.12 % | 2 |
57.33 | Geschlossene [transurethrale] Biopsie der Harnblase | 2 | 1.12 % | 2 |
57.99.21 | Injektionsbehandlung an der Harnblase, transurethral | 2 | 1.12 % | 2 |
58.39.30 | Urethrektomie als selbstständiger Eingriff bei der Frau, einfach | 2 | 1.12 % | 2 |
58.93.21 | Entfernen eines künstlichen Harnblasensphinkters | 2 | 1.12 % | 2 |
59.72 | Implantat-Injektion in Urethra und/oder Harnblasenhals | 2 | 1.12 % | 2 |
64.0 | Zirkumzision | 2 | 1.12 % | 2 |
70.33.99 | Lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Vagina, sonstige | 2 | 1.12 % | 2 |
87.76.99 | Retrograde Urethrozystographie, sonstige | 2 | 1.12 % | 2 |
00.99.20 | Mikrochirurgische Technik | 1 | 0.56 % | 1 |
33.22 | Flexible Tracheobronchoskopie | 1 | 0.56 % | 1 |
42.24 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Ösophagus | 1 | 0.56 % | 1 |
57.19.20 | Sonstige Zystotomie, Zystotomie (Sectio alta), ohne weitere Massnahmen | 1 | 0.56 % | 1 |
57.22 | Revision einer Vesikostomie | 1 | 0.56 % | 1 |
57.58 | Laparoskopische Exzision oder Destruktion von anderer Läsion oder Gewebe an der Harnblase | 1 | 0.56 % | 1 |
57.99.43 | Operative Harnblasendehnung, transurethral | 1 | 0.56 % | 1 |
58.22 | Sonstige Urethroskopie | 1 | 0.56 % | 1 |
58.31.11 | Endoskopische Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Urethra, Destruktion | 1 | 0.56 % | 1 |
58.39.33 | Urethrektomie als selbstständiger Eingriff beim Mann, radikal | 1 | 0.56 % | 1 |
58.39.99 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Urethra, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
58.99.00 | Sonstige Operationen an Urethra und Periurethralgewebe, n.n.bez. | 1 | 0.56 % | 1 |
58.99.99 | Sonstige Operationen an Urethra und Periurethralgewebe, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
61.3X.11 | Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe am Skrotum, totale Resektion | 1 | 0.56 % | 1 |
61.42 | Verschluss einer Fistel am Skrotum | 1 | 0.56 % | 1 |
61.49 | Plastische Rekonstruktion an Skrotum und Tunica vaginalis testis, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
64.2 | Lokale Exzision oder Destruktion einer Läsion am Penis | 1 | 0.56 % | 1 |
64.41 | Naht einer Penisverletzung | 1 | 0.56 % | 1 |
64.44.10 | Rekonstruktion des Penis, Streckung des Penisschaftes | 1 | 0.56 % | 1 |
64.44.11 | Rekonstruktion des Penis, Korrektur einer penoskrotalen Transposition oder eines vergrabenen Penis (concealed penis oder buried penis) | 1 | 0.56 % | 1 |
64.44.99 | Rekonstruktion des Penis, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
70.14 | Sonstige Kolpotomie | 1 | 0.56 % | 1 |
70.21 | Kolposkopie | 1 | 0.56 % | 1 |
70.32.10 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Douglasraum | 1 | 0.56 % | 1 |
70.79.99 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Vagina, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
71.79 | Plastische Rekonstruktion an Vulva und Perineum, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
77.69.12 | Lokale Resektion von Knochenläsion oder -gewebe am Becken | 1 | 0.56 % | 1 |
77.89.30 | Sonstige partielle Knochenresektion am Becken | 1 | 0.56 % | 1 |
83.49.35 | Sonstige Exzision von Weichteilen, Leisten- und Genitalregion und Gesäss | 1 | 0.56 % | 1 |
86.29 | Exzision und Destruktion von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
86.2A.1E | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 0.56 % | 1 |
86.2A.2E | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 1 | 0.56 % | 3 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 0.56 % | 1 |
86.42.14 | Radikale und grossflächige Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an Oberarm und Ellenbogen | 1 | 0.56 % | 1 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 0.56 % | 1 |
86.6B.28 | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, an Bauchregion und Leiste | 1 | 0.56 % | 1 |
86.88.I5 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.56 % | 4 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 1 | 0.56 % | 1 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 1 | 0.56 % | 1 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 0.56 % | 1 |
89.24 | Uroflowmessung | 1 | 0.56 % | 1 |
93.39.99 | Sonstige Physiotherapie, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
93.57.14 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 7 und mehr Behandlungstage | 1 | 0.56 % | 1 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 1 | 0.56 % | 1 |
97.65 | Entfernen eines Urethra-Stents | 1 | 0.56 % | 1 |
97.69 | Nicht-operatives Entfernen einer therapeutischen Vorrichtung am Harntrakt, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.56 % | 1 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.56 % | 1 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.56 % | 1 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.56 % | 1 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 1 | 0.56 % | 1 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 0.56 % | 1 |