DRG L04C - Nieren-, Ureter- und grosse Harnblaseneingriffe ausser bei Neubildung oder Schilddrüseneingriffe, Alter > 15 Jahre
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.456 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 5.4 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.864) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 12 (0.122) |
Verlegungsabschlag | 0.216 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 676 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.33%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.06%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.33%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.06%
Anzahl Fälle: 653 (96.6%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.32%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.07%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.32%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.07%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 16'009.95 CHF
- Median: 14'676.40 CHF
- Standardabweichung: 8'612.75 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.65
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
G9580 | Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] | 3 | 0.44 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.15 % |
I722 | Aneurysma und Dissektion der Nierenarterie | 1 | 0.15 % |
N028 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Sonstige morphologische Veränderungen | 1 | 0.15 % |
N038 | Chronisches nephritisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen | 1 | 0.15 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 3 | 0.44 % |
N110 | Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis | 2 | 0.30 % |
N111 | Chronische obstruktive Pyelonephritis | 3 | 0.44 % |
N118 | Sonstige chronische tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 0.15 % |
N119 | Chronische tubulointerstitielle Nephritis, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.44 % |
N12 | Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | 1 | 0.15 % |
N130 | Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | 45 | 6.66 % |
N131 | Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | 68 | 10.06 % |
N132 | Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein | 26 | 3.85 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 17 | 2.51 % |
N135 | Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose | 120 | 17.75 % |
N136 | Pyonephrose | 15 | 2.22 % |
N137 | Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux | 6 | 0.89 % |
N138 | Sonstige obstruktive Uropathie und Refluxuropathie | 2 | 0.30 % |
N1510 | Nierenabszess | 5 | 0.74 % |
N1511 | Perinephritischer Abszess | 2 | 0.30 % |
N1709 | Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 1 | 0.15 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 6 | 0.89 % |
N1880 | Einseitige chronische Nierenfunktionsstörung | 3 | 0.44 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 1 | 0.15 % |
N200 | Nierenstein | 20 | 2.96 % |
N201 | Ureterstein | 20 | 2.96 % |
N202 | Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig | 6 | 0.89 % |
N210 | Stein in der Harnblase | 2 | 0.30 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 6 | 0.89 % |
N26 | Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet | 10 | 1.48 % |
N280 | Ischämie und Infarkt der Niere | 1 | 0.15 % |
N281 | Zyste der Niere | 51 | 7.54 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 29 | 4.29 % |
N302 | Sonstige chronische Zystitis | 3 | 0.44 % |
N308 | Sonstige Zystitis | 5 | 0.74 % |
N309 | Zystitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
N312 | Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.15 % |
N3180 | Neuromuskuläre Low-compliance-Blase, organisch fixiert | 1 | 0.15 % |
N3188 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | 3 | 0.44 % |
N319 | Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.30 % |
N320 | Blasenhalsobstruktion | 4 | 0.59 % |
N321 | Vesikointestinalfistel | 7 | 1.04 % |
N322 | Harnblasenfistel, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.15 % |
N323 | Harnblasendivertikel | 7 | 1.04 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 9 | 1.33 % |
N358 | Sonstige Harnröhrenstriktur | 5 | 0.74 % |
N359 | Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
N360 | Harnröhrenfistel | 2 | 0.30 % |
N368 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre | 1 | 0.15 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 3 | 0.44 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 38 | 5.62 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 3 | 0.44 % |
N3948 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | 5 | 0.74 % |
N3988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Harnsystems | 1 | 0.15 % |
N991 | Harnröhrenstriktur nach medizinischen Maßnahmen | 3 | 0.44 % |
N995 | Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes | 6 | 0.89 % |
N998 | Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | 5 | 0.74 % |
Q610 | Angeborene solitäre Nierenzyste | 1 | 0.15 % |
Q612 | Polyzystische Niere, autosomal-dominant | 9 | 1.33 % |
Q613 | Polyzystische Niere, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
Q618 | Sonstige zystische Nierenkrankheiten | 2 | 0.30 % |
Q620 | Angeborene Hydronephrose | 1 | 0.15 % |
Q621 | Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters | 14 | 2.07 % |
Q623 | Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters | 1 | 0.15 % |
Q625 | Duplikatur des Ureters | 2 | 0.30 % |
Q627 | Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux | 1 | 0.15 % |
Q631 | Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere | 2 | 0.30 % |
Q632 | Ektope Niere | 1 | 0.15 % |
Q638 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Niere | 2 | 0.30 % |
Q644 | Fehlbildung des Urachus | 3 | 0.44 % |
S3703 | Komplette Ruptur des Nierenparenchyms | 1 | 0.15 % |
S371 | Verletzung des Harnleiters | 12 | 1.78 % |
S3730 | Verletzung der Harnröhre: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
T831 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | 8 | 1.18 % |
T832 | Mechanische Komplikation durch ein Harnorgantransplantat | 4 | 0.59 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 4 | 0.59 % |
T838 | Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | 6 | 0.89 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 131 | 19.38 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 110 | 16.27 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 86 | 12.72 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 66 | 9.76 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 66 | 9.76 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 56 | 8.28 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 48 | 7.10 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 45 | 6.66 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 42 | 6.21 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 38 | 5.62 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 33 | 4.88 % |
N200 | Nierenstein | 32 | 4.73 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 32 | 4.73 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 25 | 3.70 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 25 | 3.70 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 24 | 3.55 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 22 | 3.25 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 21 | 3.11 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 21 | 3.11 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 21 | 3.11 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 21 | 3.11 % |
Z936 | Vorhandensein anderer künstlicher Körperöffnungen der Harnwege | 20 | 2.96 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 19 | 2.81 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 18 | 2.66 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 17 | 2.51 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 17 | 2.51 % |
Z436 | Versorgung sonstiger künstlicher Körperöffnungen des Harntraktes | 16 | 2.37 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 15 | 2.22 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 15 | 2.22 % |
C61 | Bösartige Neubildung der Prostata | 14 | 2.07 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 14 | 2.07 % |
Z855 | Bösartige Neubildung der Harnorgane in der Eigenanamnese | 14 | 2.07 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 14 | 2.07 % |
N135 | Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose | 13 | 1.92 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 12 | 1.78 % |
N26 | Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet | 12 | 1.78 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 11 | 1.63 % |
E876 | Hypokaliämie | 11 | 1.63 % |
N998 | Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | 11 | 1.63 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 11 | 1.63 % |
Z992 | Langzeitige Abhängigkeit von Dialyse bei Niereninsuffizienz | 11 | 1.63 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 10 | 1.48 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 10 | 1.48 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 10 | 1.48 % |
N359 | Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet | 10 | 1.48 % |
T831 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | 10 | 1.48 % |
Z466 | Versorgen mit und Anpassen eines Gerätes im Harntrakt | 10 | 1.48 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 9 | 1.33 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 9 | 1.33 % |
N131 | Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | 9 | 1.33 % |
N1880 | Einseitige chronische Nierenfunktionsstörung | 9 | 1.33 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 9 | 1.33 % |
N3947 | Rezidivinkontinenz | 9 | 1.33 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 9 | 1.33 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 8 | 1.18 % |
K590 | Obstipation | 8 | 1.18 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 8 | 1.18 % |
N358 | Sonstige Harnröhrenstriktur | 8 | 1.18 % |
N811 | Zystozele | 8 | 1.18 % |
R390 | Urin-Extravasation | 8 | 1.18 % |
R391 | Sonstige Miktionsstörungen | 8 | 1.18 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 8 | 1.18 % |
Z905 | Verlust der Niere(n) | 8 | 1.18 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 7 | 1.04 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 7 | 1.04 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 7 | 1.04 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 7 | 1.04 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 7 | 1.04 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 6 | 0.89 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 6 | 0.89 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 6 | 0.89 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 6 | 0.89 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 6 | 0.89 % |
N111 | Chronische obstruktive Pyelonephritis | 6 | 0.89 % |
N118 | Sonstige chronische tubulointerstitielle Nephritis | 6 | 0.89 % |
N132 | Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein | 6 | 0.89 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 6 | 0.89 % |
N189 | Chronische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet | 6 | 0.89 % |
N281 | Zyste der Niere | 6 | 0.89 % |
N302 | Sonstige chronische Zystitis | 6 | 0.89 % |
Q631 | Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere | 6 | 0.89 % |
R33 | Harnverhaltung | 6 | 0.89 % |
S3681 | Verletzung: Peritoneum | 6 | 0.89 % |
T830 | Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | 6 | 0.89 % |
Z906 | Verlust anderer Teile des Harntraktes | 6 | 0.89 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 6 | 0.89 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 0.74 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 5 | 0.74 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 5 | 0.74 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 5 | 0.74 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 5 | 0.74 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 5 | 0.74 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 5 | 0.74 % |
N201 | Ureterstein | 5 | 0.74 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 5 | 0.74 % |
N323 | Harnblasendivertikel | 5 | 0.74 % |
S276 | Verletzung der Pleura | 5 | 0.74 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 5 | 0.74 % |
T838 | Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | 5 | 0.74 % |
T884 | Misslungene oder schwierige Intubation | 5 | 0.74 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 5 | 0.74 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 5 | 0.74 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 5 | 0.74 % |
Z935 | Vorhandensein eines Zystostomas | 5 | 0.74 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 5 | 0.74 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 0.59 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 0.59 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 4 | 0.59 % |
C679 | Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.59 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.59 % |
E875 | Hyperkaliämie | 4 | 0.59 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 4 | 0.59 % |
F338 | Sonstige rezidivierende depressive Störungen | 4 | 0.59 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.59 % |
J450 | Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | 4 | 0.59 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 4 | 0.59 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 4 | 0.59 % |
K592 | Neurogene Darmstörung, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 0.59 % |
N119 | Chronische tubulointerstitielle Nephritis, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.59 % |
N130 | Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | 4 | 0.59 % |
N993 | Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie | 4 | 0.59 % |
N994 | Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | 4 | 0.59 % |
Q625 | Duplikatur des Ureters | 4 | 0.59 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.59 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 4 | 0.59 % |
S371 | Verletzung des Harnleiters | 4 | 0.59 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 0.59 % |
Z850 | Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Eigenanamnese | 4 | 0.59 % |
Z881 | Allergie gegenüber anderen Antibiotika in der Eigenanamnese | 4 | 0.59 % |
Z886 | Allergie gegenüber Analgetikum in der Eigenanamnese | 4 | 0.59 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 4 | 0.59 % |
Z933 | Vorhandensein eines Kolostomas | 4 | 0.59 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 4 | 0.59 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 3 | 0.44 % |
E1090 | Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 3 | 0.44 % |
E1172 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 3 | 0.44 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 3 | 0.44 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 3 | 0.44 % |
E6681 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 3 | 0.44 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 3 | 0.44 % |
E872 | Azidose | 3 | 0.44 % |
F132 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom | 3 | 0.44 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 3 | 0.44 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 3 | 0.44 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 3 | 0.44 % |
G8243 | Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 3 | 0.44 % |
G8261 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: C4-C5 | 3 | 0.44 % |
G9580 | Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] | 3 | 0.44 % |
I1510 | Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 0.44 % |
I2510 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen | 3 | 0.44 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 3 | 0.44 % |
K432 | Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 3 | 0.44 % |
K5730 | Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 3 | 0.44 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 3 | 0.44 % |
N1510 | Nierenabszess | 3 | 0.44 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 3 | 0.44 % |
N300 | Akute Zystitis | 3 | 0.44 % |
N3188 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | 3 | 0.44 % |
N363 | Prolaps der Harnröhrenschleimhaut | 3 | 0.44 % |
N411 | Chronische Prostatitis | 3 | 0.44 % |
N736 | Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | 3 | 0.44 % |
N816 | Rektozele | 3 | 0.44 % |
Q612 | Polyzystische Niere, autosomal-dominant | 3 | 0.44 % |
Q632 | Ektope Niere | 3 | 0.44 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 3 | 0.44 % |
R296 | Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 0.44 % |
S3728 | Sonstige Verletzungen der Harnblase | 3 | 0.44 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 3 | 0.44 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 3 | 0.44 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 3 | 0.44 % |
Z904 | Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes | 3 | 0.44 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 3 | 0.44 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 3 | 0.44 % |
Z953 | Vorhandensein einer xenogenen Herzklappe | 3 | 0.44 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 2 | 0.30 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 2 | 0.30 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.30 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.30 % |
C66 | Bösartige Neubildung des Ureters | 2 | 0.30 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 2 | 0.30 % |
D300 | Gutartige Neubildung: Niere | 2 | 0.30 % |
D301 | Gutartige Neubildung: Nierenbecken | 2 | 0.30 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.30 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 2 | 0.30 % |
E6699 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] nicht näher bezeichnet | 2 | 0.30 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 2 | 0.30 % |
F321 | Mittelgradige depressive Episode | 2 | 0.30 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.30 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 2 | 0.30 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.30 % |
F4540 | Anhaltende somatoforme Schmerzstörung | 2 | 0.30 % |
G359 | Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.30 % |
G8264 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: T7-T10 | 2 | 0.30 % |
H408 | Sonstiges Glaukom | 2 | 0.30 % |
H911 | Presbyakusis | 2 | 0.30 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 0.30 % |
I258 | Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit | 2 | 0.30 % |
I5012 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung | 2 | 0.30 % |
I652 | Verschluss und Stenose der A. carotis | 2 | 0.30 % |
I7020 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden | 2 | 0.30 % |
I7029 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet | 2 | 0.30 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 2 | 0.30 % |
J4483 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes | 2 | 0.30 % |
J4489 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet | 2 | 0.30 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 2 | 0.30 % |
K435 | Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 2 | 0.30 % |
K5732 | Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 2 | 0.30 % |
K5790 | Divertikulose des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 2 | 0.30 % |
K650 | Akute Peritonitis | 2 | 0.30 % |
K668 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums | 2 | 0.30 % |
K8020 | Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 2 | 0.30 % |
L022 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | 2 | 0.30 % |
L405 | Psoriasis-Arthropathie {M07.0-M07.3}, {M09.0-} | 2 | 0.30 % |
M1000 | Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen | 2 | 0.30 % |
N083 | Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus {E10-E14, vierte Stelle .2} | 2 | 0.30 % |
N110 | Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis | 2 | 0.30 % |
N12 | Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | 2 | 0.30 % |
N134 | Hydroureter | 2 | 0.30 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 2 | 0.30 % |
N210 | Stein in der Harnblase | 2 | 0.30 % |
N23 | Nicht näher bezeichnete Nierenkolik | 2 | 0.30 % |
N301 | Interstitielle Zystitis (chronisch) | 2 | 0.30 % |
N304 | Strahlenzystitis | 2 | 0.30 % |
N320 | Blasenhalsobstruktion | 2 | 0.30 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 2 | 0.30 % |
N3948 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | 2 | 0.30 % |
N808 | Sonstige Endometriose | 2 | 0.30 % |
N809 | Endometriose, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.30 % |
N810 | Urethrozele bei der Frau | 2 | 0.30 % |
N815 | Vaginale Enterozele | 2 | 0.30 % |
N832 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | 2 | 0.30 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 2 | 0.30 % |
N992 | Postoperative Adhäsionen der Vagina | 2 | 0.30 % |
Q621 | Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters | 2 | 0.30 % |
R102 | Schmerzen im Becken und am Damm | 2 | 0.30 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 2 | 0.30 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 2 | 0.30 % |
R522 | Sonstiger chronischer Schmerz | 2 | 0.30 % |
R7788 | Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine | 2 | 0.30 % |
R828 | Abnorme Befunde bei der zytologischen und histologischen Urinuntersuchung | 2 | 0.30 % |
S3640 | Verletzung: Dünndarm, Teil nicht näher bezeichnet | 2 | 0.30 % |
S3649 | Verletzung: Sonstiger und mehrere Teile des Dünndarmes | 2 | 0.30 % |
S3702 | Rissverletzung der Niere | 2 | 0.30 % |
S3720 | Verletzung der Harnblase, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.30 % |
T885 | Sonstige Komplikationen infolge Anästhesie | 2 | 0.30 % |
T983 | Folgen von Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.30 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 2 | 0.30 % |
Z860 | Andere Neubildungen in der Eigenanamnese | 2 | 0.30 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 2 | 0.30 % |
Z866 | Krankheiten des Nervensystems oder der Sinnesorgane in der Eigenanamnese | 2 | 0.30 % |
Z910 | Allergie, ausgenommen Allergie gegenüber Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen, in der Eigenanamnese | 2 | 0.30 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 2 | 0.30 % |
Z9688 | Vorhandensein von sonstigen näher bezeichneten funktionellen Implantaten | 2 | 0.30 % |
A0470 | Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen | 1 | 0.15 % |
A0479 | Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
A048 | Sonstige näher bezeichnete bakterielle Darminfektionen | 1 | 0.15 % |
A079 | Darmkrankheit durch Protozoen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
A410 | Sepsis durch Staphylococcus aureus | 1 | 0.15 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 1 | 0.15 % |
A490 | Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.15 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.15 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.15 % |
B358 | Sonstige Dermatophytosen | 1 | 0.15 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 0.15 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 1 | 0.15 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 1 | 0.15 % |
B9542 | Streptokokken, Gruppe G, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.15 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.15 % |
B958 | Nicht näher bezeichnete Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.15 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.15 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.15 % |
C20 | Bösartige Neubildung des Rektums | 1 | 0.15 % |
C221 | Intrahepatisches Gallengangskarzinom | 1 | 0.15 % |
C500 | Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof | 1 | 0.15 % |
C504 | Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse | 1 | 0.15 % |
C509 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
C539 | Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
C541 | Bösartige Neubildung: Endometrium | 1 | 0.15 % |
C56 | Bösartige Neubildung des Ovars | 1 | 0.15 % |
C64 | Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken | 1 | 0.15 % |
C674 | Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand | 1 | 0.15 % |
C778 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten mehrerer Regionen | 1 | 0.15 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 1 | 0.15 % |
D175 | Gutartige Neubildung des Fettgewebes der intraabdominalen Organe | 1 | 0.15 % |
D176 | Gutartige Neubildung des Fettgewebes des Samenstrangs | 1 | 0.15 % |
D227 | Melanozytennävus der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | 1 | 0.15 % |
D251 | Intramurales Leiomyom des Uterus | 1 | 0.15 % |
D252 | Subseröses Leiomyom des Uterus | 1 | 0.15 % |
D291 | Gutartige Neubildung: Prostata | 1 | 0.15 % |
D350 | Gutartige Neubildung: Nebenniere | 1 | 0.15 % |
D373 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Appendix vermiformis | 1 | 0.15 % |
D410 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere | 1 | 0.15 % |
D411 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Nierenbecken | 1 | 0.15 % |
D528 | Sonstige Folsäure-Mangelanämien | 1 | 0.15 % |
D591 | Sonstige autoimmunhämolytische Anämien | 1 | 0.15 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 1 | 0.15 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 0.15 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 1 | 0.15 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 1 | 0.15 % |
D688 | Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien | 1 | 0.15 % |
D7019 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
D730 | Hyposplenismus | 1 | 0.15 % |
D751 | Sekundäre Polyglobulie [Polyzythämie] | 1 | 0.15 % |
E040 | Nichttoxische diffuse Struma | 1 | 0.15 % |
E1130 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.15 % |
E1340 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.15 % |
E1490 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.15 % |
E1491 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.15 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.15 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.15 % |
E519 | Thiaminmangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
E531 | Pyridoxinmangel | 1 | 0.15 % |
E6600 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 0.15 % |
E6682 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 0.15 % |
E6691 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 1 | 0.15 % |
E738 | Sonstige Laktoseintoleranz | 1 | 0.15 % |
E748 | Sonstige näher bezeichnete Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels | 1 | 0.15 % |
E784 | Sonstige Hyperlipidämien | 1 | 0.15 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 1 | 0.15 % |
E854 | Organbegrenzte Amyloidose | 1 | 0.15 % |
E86 | Volumenmangel | 1 | 0.15 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 1 | 0.15 % |
F009 | Demenz bei Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet {G30.9} | 1 | 0.15 % |
F051 | Delir bei Demenz | 1 | 0.15 % |
F059 | Delir, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.15 % |
F201 | Hebephrene Schizophrenie | 1 | 0.15 % |
F209 | Schizophrenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
F318 | Sonstige bipolare affektive Störungen | 1 | 0.15 % |
F331 | Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode | 1 | 0.15 % |
F418 | Sonstige spezifische Angststörungen | 1 | 0.15 % |
F431 | Posttraumatische Belastungsstörung | 1 | 0.15 % |
F452 | Hypochondrische Störung | 1 | 0.15 % |
F4533 | Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem | 1 | 0.15 % |
F489 | Neurotische Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
F522 | Versagen genitaler Reaktionen | 1 | 0.15 % |
F6031 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ | 1 | 0.15 % |
F604 | Histrionische Persönlichkeitsstörung | 1 | 0.15 % |
F640 | Transsexualismus | 1 | 0.15 % |
F711 | Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert | 1 | 0.15 % |
F799 | Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung | 1 | 0.15 % |
G10 | Chorea Huntington | 1 | 0.15 % |
G2000 | Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation | 1 | 0.15 % |
G2010 | Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation | 1 | 0.15 % |
G250 | Essentieller Tremor | 1 | 0.15 % |
G309 | Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet {F00.9} | 1 | 0.15 % |
G3510 | Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 1 | 0.15 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
G439 | Migräne, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
G553 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens {M45-M46}, {M48.-}, {M53-M54} | 1 | 0.15 % |
G588 | Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien | 1 | 0.15 % |
G6288 | Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien | 1 | 0.15 % |
G632 | Diabetische Polyneuropathie {E10-E14, vierte Stelle .4} | 1 | 0.15 % |
G634 | Polyneuropathie bei alimentären Mangelzuständen {E40-E64} | 1 | 0.15 % |
G638 | Polyneuropathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.15 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
G8213 | Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 0.15 % |
G8223 | Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 0.15 % |
G8253 | Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 0.15 % |
G8269 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
G9584 | Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie bei Schädigungen des Rückenmarkes | 1 | 0.15 % |
H353 | Degeneration der Makula und des hinteren Poles | 1 | 0.15 % |
H811 | Benigner paroxysmaler Schwindel | 1 | 0.15 % |
H912 | Idiopathischer Hörsturz | 1 | 0.15 % |
I051 | Rheumatische Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 0.15 % |
I1001 | Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.15 % |
I1091 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.15 % |
I1290 | Hypertensive Nierenkrankheit ohne Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.15 % |
I1310 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.15 % |
I208 | Sonstige Formen der Angina pectoris | 1 | 0.15 % |
I253 | Herz-(Wand-)Aneurysma | 1 | 0.15 % |
I255 | Ischämische Kardiomyopathie | 1 | 0.15 % |
I259 | Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 0.15 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 1 | 0.15 % |
I444 | Linksanteriorer Faszikelblock | 1 | 0.15 % |
I479 | Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 1 | 0.15 % |
I484 | Vorhofflattern, atypisch | 1 | 0.15 % |
I493 | Ventrikuläre Extrasystolie | 1 | 0.15 % |
I498 | Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien | 1 | 0.15 % |
I499 | Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 1 | 0.15 % |
I517 | Kardiomegalie | 1 | 0.15 % |
I518 | Sonstige ungenau bezeichnete Herzkrankheiten | 1 | 0.15 % |
I519 | Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
I6788 | Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten | 1 | 0.15 % |
I690 | Folgen einer Subarachnoidalblutung | 1 | 0.15 % |
I691 | Folgen einer intrazerebralen Blutung | 1 | 0.15 % |
I701 | Atherosklerose der Nierenarterie | 1 | 0.15 % |
I7021 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr | 1 | 0.15 % |
I709 | Generalisierte und nicht näher bezeichnete Atherosklerose | 1 | 0.15 % |
I714 | Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur | 1 | 0.15 % |
I778 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Arterien und Arteriolen | 1 | 0.15 % |
I8028 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | 1 | 0.15 % |
I839 | Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung | 1 | 0.15 % |
I8720 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration | 1 | 0.15 % |
I890 | Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.15 % |
I898 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | 1 | 0.15 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 1 | 0.15 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
J310 | Chronische Rhinitis | 1 | 0.15 % |
J410 | Einfache chronische Bronchitis | 1 | 0.15 % |
J4410 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes | 1 | 0.15 % |
J4492 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 0.15 % |
J4493 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes | 1 | 0.15 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 1 | 0.15 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.15 % |
J9580 | Iatrogener Pneumothorax | 1 | 0.15 % |
J9699 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
J981 | Lungenkollaps | 1 | 0.15 % |
K117 | Störungen der Speichelsekretion | 1 | 0.15 % |
K121 | Sonstige Formen der Stomatitis | 1 | 0.15 % |
K294 | Chronische atrophische Gastritis | 1 | 0.15 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 1 | 0.15 % |
K319 | Krankheit des Magens und des Duodenums, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
K4090 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 0.15 % |
K4390 | Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.15 % |
K4399 | Nicht näher bezeichnete Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.15 % |
K5721 | Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation, Abszess und Blutung | 1 | 0.15 % |
K5742 | Divertikulitis sowohl des Dünndarmes als auch des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung | 1 | 0.15 % |
K598 | Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen | 1 | 0.15 % |
K624 | Stenose des Anus und des Rektums | 1 | 0.15 % |
K648 | Sonstige Hämorrhoiden | 1 | 0.15 % |
K750 | Leberabszess | 1 | 0.15 % |
K768 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber | 1 | 0.15 % |
K900 | Zöliakie | 1 | 0.15 % |
K910 | Erbrechen nach gastrointestinalem chirurgischem Eingriff | 1 | 0.15 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 1 | 0.15 % |
K9183 | Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt | 1 | 0.15 % |
K9188 | Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.15 % |
L033 | Phlegmone am Rumpf | 1 | 0.15 % |
L231 | Allergische Kontaktdermatitis durch Klebstoffe | 1 | 0.15 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 0.15 % |
L400 | Psoriasis vulgaris | 1 | 0.15 % |
L8908 | Dekubitus 1. Grades: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität | 1 | 0.15 % |
L984 | Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.15 % |
M0600 | Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.15 % |
M0680 | Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.15 % |
M0689 | Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.15 % |
M0719 | Arthritis mutilans {L40.5}: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.15 % |
M0739 | Sonstige psoriatische Arthritiden {L40.5}: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.15 % |
M1099 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.15 % |
M1189 | Sonstige näher bezeichnete Kristall-Arthropathien: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.15 % |
M161 | Sonstige primäre Koxarthrose | 1 | 0.15 % |
M310 | Hypersensitivitätsangiitis | 1 | 0.15 % |
M4789 | Sonstige Spondylose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.15 % |
M4809 | Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.15 % |
M519 | Bandscheibenschaden, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
M5418 | Radikulopathie: Sakral- und Sakrokokzygealbereich | 1 | 0.15 % |
M542 | Zervikalneuralgie | 1 | 0.15 % |
M545 | Kreuzschmerz | 1 | 0.15 % |
M5485 | Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich | 1 | 0.15 % |
M5486 | Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich | 1 | 0.15 % |
M753 | Tendinitis calcarea im Schulterbereich | 1 | 0.15 % |
M7929 | Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.15 % |
M7958 | Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Sonstige | 1 | 0.15 % |
M7966 | Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel | 1 | 0.15 % |
M7970 | Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.15 % |
M8140 | Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.15 % |
M8189 | Sonstige Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.15 % |
N029 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
N085 | Glomeruläre Krankheiten bei Systemkrankheiten des Bindegewebes | 1 | 0.15 % |
N136 | Pyonephrose | 1 | 0.15 % |
N139 | Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
N141 | Nephropathie durch sonstige Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen | 1 | 0.15 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 1 | 0.15 % |
N1782 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 2 | 1 | 0.15 % |
N1789 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 1 | 0.15 % |
N181 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 1 | 1 | 0.15 % |
N202 | Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig | 1 | 0.15 % |
N289 | Krankheit der Niere und des Ureters, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
N298 | Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.15 % |
N308 | Sonstige Zystitis | 1 | 0.15 % |
N312 | Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.15 % |
N322 | Harnblasenfistel, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.15 % |
N329 | Krankheit der Harnblase, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
N342 | Sonstige Urethritis | 1 | 0.15 % |
N361 | Harnröhrendivertikel | 1 | 0.15 % |
N3940 | Reflexinkontinenz | 1 | 0.15 % |
N3988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Harnsystems | 1 | 0.15 % |
N410 | Akute Prostatitis | 1 | 0.15 % |
N419 | Entzündliche Krankheit der Prostata, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
N459 | Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess | 1 | 0.15 % |
N488 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis | 1 | 0.15 % |
N601 | Diffuse zystische Mastopathie | 1 | 0.15 % |
N644 | Mastodynie | 1 | 0.15 % |
N648 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma | 1 | 0.15 % |
N700 | Akute Salpingitis und Oophoritis | 1 | 0.15 % |
N701 | Chronische Salpingitis und Oophoritis | 1 | 0.15 % |
N733 | Akute Pelveoperitonitis bei der Frau | 1 | 0.15 % |
N804 | Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina | 1 | 0.15 % |
N821 | Sonstige Fisteln zwischen weiblichem Harn- und Genitaltrakt | 1 | 0.15 % |
N823 | Fistel zwischen Vagina und Dickdarm | 1 | 0.15 % |
N905 | Atrophie der Vulva | 1 | 0.15 % |
N908 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums | 1 | 0.15 % |
N950 | Postmenopausenblutung | 1 | 0.15 % |
N959 | Klimakterische Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
N991 | Harnröhrenstriktur nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.15 % |
N995 | Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes | 1 | 0.15 % |
N999 | Krankheit des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
O9250 | Hemmung der Laktation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 1 | 0.15 % |
Q058 | Sakrale Spina bifida ohne Hydrozephalus | 1 | 0.15 % |
Q278 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems | 1 | 0.15 % |
Q531 | Nondescensus testis, einseitig | 1 | 0.15 % |
Q600 | Nierenagenesie, einseitig | 1 | 0.15 % |
Q620 | Angeborene Hydronephrose | 1 | 0.15 % |
Q622 | Angeborener Megaureter | 1 | 0.15 % |
Q638 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Niere | 1 | 0.15 % |
Q646 | Angeborenes Divertikel der Harnblase | 1 | 0.15 % |
Q872 | Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung der Extremitäten | 1 | 0.15 % |
R030 | Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks | 1 | 0.15 % |
R05 | Husten | 1 | 0.15 % |
R060 | Dyspnoe | 1 | 0.15 % |
R070 | Halsschmerzen | 1 | 0.15 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 1 | 0.15 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 1 | 0.15 % |
R202 | Parästhesie der Haut | 1 | 0.15 % |
R252 | Krämpfe und Spasmen der Muskulatur | 1 | 0.15 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 1 | 0.15 % |
R35 | Polyurie | 1 | 0.15 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 1 | 0.15 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 1 | 0.15 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 1 | 0.15 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 1 | 0.15 % |
R529 | Schmerz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
R53 | Unwohlsein und Ermüdung | 1 | 0.15 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 1 | 0.15 % |
R590 | Lymphknotenvergrößerung, umschrieben | 1 | 0.15 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 0.15 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 1 | 0.15 % |
R7780 | Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA] | 1 | 0.15 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 1 | 0.15 % |
R91 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge | 1 | 0.15 % |
R932 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Leber und der Gallenwege | 1 | 0.15 % |
S050 | Verletzung der Konjunktiva und Abrasio corneae ohne Angabe eines Fremdkörpers | 1 | 0.15 % |
S2232 | Fraktur einer sonstigen Rippe | 1 | 0.15 % |
S3082 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens: Blasenbildung (nichtthermisch) | 1 | 0.15 % |
S310 | Offene Wunde der Lumbosakralgegend und des Beckens | 1 | 0.15 % |
S314 | Offene Wunde der Vagina und der Vulva | 1 | 0.15 % |
S359 | Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | 1 | 0.15 % |
S3608 | Sonstige Verletzungen der Milz | 1 | 0.15 % |
S3650 | Verletzung: Dickdarm, Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
S3654 | Verletzung: Colon sigmoideum | 1 | 0.15 % |
S3722 | Ruptur der Harnblase | 1 | 0.15 % |
S3738 | Verletzung der Harnröhre: Sonstige Teile | 1 | 0.15 % |
T191 | Fremdkörper in der Harnblase | 1 | 0.15 % |
T781 | Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.15 % |
T782 | Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
T801 | Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 0.15 % |
T832 | Mechanische Komplikation durch ein Harnorgantransplantat | 1 | 0.15 % |
T834 | Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt | 1 | 0.15 % |
T856 | Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | 1 | 0.15 % |
T912 | Folgen einer sonstigen Fraktur des Thorax und des Beckens | 1 | 0.15 % |
T913 | Folgen einer Verletzung des Rückenmarkes | 1 | 0.15 % |
T915 | Folgen einer Verletzung der intraabdominalen Organe und der Beckenorgane | 1 | 0.15 % |
U5040 | Schwere motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 20-35 Punkte | 1 | 0.15 % |
U5102 | Keine oder leichte kognitive Funktionseinschränkung: MMSE: 24-30 Punkte | 1 | 0.15 % |
U609 | Klinische Kategorie der HIV-Krankheit nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
U612 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 2 | 1 | 0.15 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 1 | 0.15 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 1 | 0.15 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 1 | 0.15 % |
U8031 | Enterococcus faecium mit Resistenz gegen Oxazolidinone oder Streptogramine oder mit High-Level-Aminoglykosid-Resistenz und ohne Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika | 1 | 0.15 % |
U81 | Bakterien mit Multiresistenz gegen Antibiotika | 1 | 0.15 % |
V99 | Transportmittelunfall | 1 | 0.15 % |
W499 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften unbelebter Objekte | 1 | 0.15 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 0.15 % |
Z301 | Einsetzen eines Pessars (intrauterin) zur Kontrazeption | 1 | 0.15 % |
Z432 | Versorgung eines Ileostomas | 1 | 0.15 % |
Z5183 | Opiatsubstitution | 1 | 0.15 % |
Z857 | Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese | 1 | 0.15 % |
Z870 | Krankheiten des Atmungssystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.15 % |
Z871 | Krankheiten des Verdauungssystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.15 % |
Z885 | Allergie gegenüber Betäubungsmittel in der Eigenanamnese | 1 | 0.15 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 1 | 0.15 % |
Z895 | Verlust der unteren Extremität unterhalb oder bis zum Knie, einseitig | 1 | 0.15 % |
Z903 | Verlust von Teilen des Magens | 1 | 0.15 % |
Z908 | Verlust sonstiger Organe | 1 | 0.15 % |
Z918 | Sonstige näher bezeichnete Risikofaktoren in der Eigenanamnese, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.15 % |
Z942 | Zustand nach Lungentransplantation | 1 | 0.15 % |
Z944 | Zustand nach Lebertransplantation | 1 | 0.15 % |
Z9488 | Zustand nach sonstiger Organ- oder Gewebetransplantation | 1 | 0.15 % |
Z954 | Vorhandensein eines anderen Herzklappenersatzes | 1 | 0.15 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 1 | 0.15 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 1 | 0.15 % |
Z982 | Vorhandensein einer Drainage des Liquor cerebrospinalis | 1 | 0.15 % |
Z993 | Langzeitige Abhängigkeit vom Rollstuhl | 1 | 0.15 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
00.99.50 | Anwendung eines OP-Roboters | 246 | 36.39 % | 246 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 201 | 29.73 % | 201 |
55.87 | Plastische Rekonstruktion am pyeloureteralen Übergang | 178 | 26.33 % | 179 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 151 | 22.34 % | 153 |
55.51.01 | Nephroureterektomie, ausser zur Transplantation | 77 | 11.39 % | 77 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 70 | 10.36 % | 77 |
00.99.10 | Reoperation | 59 | 8.73 % | 59 |
59.8X.99 | Ureter-Katheterisierung, sonstige | 58 | 8.58 % | 58 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 55 | 8.14 % | 57 |
59.8X.11 | Ureter-Katheterisierung, Wechsel, transurethral | 52 | 7.69 % | 54 |
56.0X.10 | Transurethrales Entfernen einer Obstruktion von Ureter und Nierenbecken, Entfernung eines Harnsteins | 43 | 6.36 % | 43 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 41 | 6.07 % | 43 |
58.94.11 | Implantation eines Systems zur adjustierbaren Harninkontinenztherapie | 37 | 5.47 % | 37 |
00.99.30 | Lasertechnik | 34 | 5.03 % | 34 |
56.74.99 | Ureterozystoneostomie, sonstige | 34 | 5.03 % | 34 |
56.1X.11 | Ureterale Meatotomie, transurethral | 30 | 4.44 % | 30 |
55.34 | Laparoskopische Exzision von Läsion oder Gewebe an der Niere | 29 | 4.29 % | 29 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 27 | 3.99 % | 28 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 26 | 3.85 % | 26 |
87.76.10 | Zystographie | 24 | 3.55 % | 24 |
55.4 | Partielle Nephrektomie | 22 | 3.25 % | 22 |
97.62 | Entfernen eines Ureterostomie- oder Ureterkatheters | 22 | 3.25 % | 22 |
54.51 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, laparoskopisch | 19 | 2.81 % | 19 |
56.2X.20 | Ureterotomie, ureterorenoskopisch | 17 | 2.51 % | 17 |
00.9A.14 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, laparoskopisch oder thorakoskopisch | 16 | 2.37 % | 16 |
55.31 | Marsupialisation einer Läsion an der Niere | 16 | 2.37 % | 16 |
56.41.21 | Partielle Ureterektomie, laparoskopisch | 16 | 2.37 % | 16 |
55.11 | Pyelotomie | 15 | 2.22 % | 15 |
59.02 | Sonstige Lösung von perirenalen oder periureteralen Adhäsionen | 15 | 2.22 % | 15 |
59.03.10 | Ureterolyse ohne intraperitoneale Verlagerung, laparoskopisch | 15 | 2.22 % | 15 |
56.41.20 | Partielle Ureterektomie, offen chirurgisch | 14 | 2.07 % | 14 |
57.49.12 | Sonstige transurethrale Resektion von Läsion oder Gewebe der Harnblase | 14 | 2.07 % | 14 |
56.41.40 | Resektion einer Ureterozele, transurethral | 13 | 1.92 % | 13 |
58.5X.20 | Lösung einer Urethrastriktur, Urethrotomia interna | 13 | 1.92 % | 13 |
56.41.11 | Partielle Ureterektomie, Resektion des Ureterostiums, transurethral | 12 | 1.78 % | 12 |
55.39.21 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Niere, Destruktion, ureterorenoskopisch | 11 | 1.63 % | 11 |
56.74.11 | Ureterozystoneostomie, isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir), laparoskopisch | 11 | 1.63 % | 11 |
97.61 | Entfernen eines Pyelostomie- oder Nephrostomie-Katheters | 11 | 1.63 % | 11 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 11 | 1.63 % | 11 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 9 | 1.33 % | 29 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 9 | 1.33 % | 9 |
60.61.10 | Lokale Exzision einer Läsion an der Prostata, transurethral | 9 | 1.33 % | 9 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 9 | 1.33 % | 9 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 9 | 1.33 % | 9 |
39.95.B1 | Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 8 | 1.18 % | 18 |
55.52 | Nephrektomie einer belassenen Niere | 8 | 1.18 % | 8 |
56.74.10 | Ureterozystoneostomie, Isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir), offen chirurgisch | 8 | 1.18 % | 8 |
56.89 | Plastische Rekonstruktion eines Ureters, sonstige | 8 | 1.18 % | 8 |
58.94.21 | Entfernen eines Systems zur adjustierbaren Harninkontinenztherapie | 8 | 1.18 % | 8 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 8 | 1.18 % | 8 |
55.51.99 | Nephroureterektomie, sonstige | 7 | 1.04 % | 7 |
55.7 | Nephropexie | 7 | 1.04 % | 7 |
56.74.20 | Ureterozystoneostomie, mit Uretermodellage | 7 | 1.04 % | 7 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 7 | 1.04 % | 7 |
58.47 | Urethrale Meatoplastik | 7 | 1.04 % | 7 |
59.09 | Sonstige Inzision am perirenalen oder periureteralen Gewebe | 7 | 1.04 % | 9 |
59.73.11 | Transvaginale Suspension mit alloplastischer Bandeinlage, spannungsfreies transvaginales Band (TVT) | 7 | 1.04 % | 7 |
59.8X.12 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, perkutan-transrenal | 7 | 1.04 % | 7 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 7 | 1.04 % | 9 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 7 | 1.04 % | 9 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 7 | 1.04 % | 7 |
00.94.10 | Monitoring des Nervus recurrens im Rahmen einer anderen Operation | 6 | 0.89 % | 6 |
00.94.30 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, bis 4 Stunden | 6 | 0.89 % | 6 |
00.9A.13 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, offen chirurgisch | 6 | 0.89 % | 6 |
40.3X.23 | Regionale Lymphadenektomie im Rahmen eines anderen Eingriffs, paraaortal, pelvin oder Iliakal | 6 | 0.89 % | 6 |
45.51 | Isolation eines Dünndarmsegments | 6 | 0.89 % | 6 |
54.21.10 | Laparoskopie, Diagnostische Laparoskopie | 6 | 0.89 % | 6 |
55.02.10 | Nephrostomie, perkutan-transrenal | 6 | 0.89 % | 6 |
55.39.10 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Niere, Exzision ureterorenoskopisch | 6 | 0.89 % | 6 |
56.2X.40 | Ureterotomie, laparoskopisch | 6 | 0.89 % | 6 |
56.33 | Geschlossene endoskopische Biopsie am Ureter | 6 | 0.89 % | 6 |
56.99.20 | Revisionsoperation am Ureter, offen chirurgisch | 6 | 0.89 % | 6 |
56.99.99 | Sonstige Operationen an einem Ureter, sonstige | 6 | 0.89 % | 6 |
57.83 | Verschluss einer vesikointestinalen Fistel | 6 | 0.89 % | 6 |
58.94.31 | Revision ohne Ersatz eines Systems zur adjustierbaren Harninkontinenztherapie | 6 | 0.89 % | 7 |
59.19 | Sonstige Inzision am perivesikalen Gewebe | 6 | 0.89 % | 6 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 6 | 0.89 % | 6 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 6 | 0.89 % | 8 |
00.9A.12 | Einsatz eines zirkulären Klammernahtgerätes, über vorbestehende Körperöffnungen | 5 | 0.74 % | 5 |
00.9A.26 | (Teil-) resorbierbares Material, synthetisch | 5 | 0.74 % | 5 |
54.64.99 | Naht am Peritoneum, sonstige | 5 | 0.74 % | 5 |
56.31 | Ureteroskopie | 5 | 0.74 % | 6 |
56.52.10 | Revision einer kutanen Ureteroileostomie, mit Darminterponat [Conduit] | 5 | 0.74 % | 5 |
57.0X.12 | Transurethrale Drainage der Harnblase, Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade | 5 | 0.74 % | 5 |
57.6X.11 | Partielle Zystektomie, ohne Ureterneoimplantation, laparoskopisch | 5 | 0.74 % | 5 |
59.11 | Sonstige Lösung von perivesikalen Adhäsionen | 5 | 0.74 % | 5 |
93.A3.31 | Komplexe Akutschmerzbehandlung, von mehr als 48 Std bis 6 Behandlungstage | 5 | 0.74 % | 5 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 5 | 0.74 % | 5 |
03.91.11 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum in den Spinalkanal zur Schmerztherapie | 4 | 0.59 % | 4 |
04.49.99 | Sonstige Dekompression oder Lösung von Adhäsionen an sonstigen peripheren Nerven oder Ganglion, sonstige | 4 | 0.59 % | 4 |
34.93 | Plastische Rekonstruktion an der Pleura | 4 | 0.59 % | 4 |
54.52 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, offen chirurgisch | 4 | 0.59 % | 4 |
55.21 | Nephroskopie | 4 | 0.59 % | 4 |
55.93 | Ersetzen einer Nephrostomie-Kanüle | 4 | 0.59 % | 4 |
56.0X.99 | Transurethrales Entfernen einer Obstruktion von Ureter und Nierenbecken, sonstige | 4 | 0.59 % | 5 |
56.2X.30 | Ureterotomie, offen chirurgisch | 4 | 0.59 % | 4 |
56.99.10 | Freilegung des Ureters (zur Exploration) | 4 | 0.59 % | 4 |
57.0X.10 | Transurethrale Drainage der Harnblase, Entfernung eines Harnsteins | 4 | 0.59 % | 4 |
57.18 | Sonstige suprapubische Zystostomie | 4 | 0.59 % | 4 |
57.89 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Harnblase, sonstige | 4 | 0.59 % | 4 |
57.91 | Sphinkterotomie an der Harnblase | 4 | 0.59 % | 4 |
58.39.99 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Urethra, sonstige | 4 | 0.59 % | 4 |
59.91 | Exzision am perirenalen oder perivesikalen Gewebe | 4 | 0.59 % | 4 |
59.92 | Sonstige Operationen am perirenalen oder perivesikalen Gewebe | 4 | 0.59 % | 5 |
70.78 | Suspension und Fixation der Vagina mit Transplantat oder Prothese | 4 | 0.59 % | 4 |
88.39.10 | Intraoperatives Röntgen | 4 | 0.59 % | 5 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 4 | 0.59 % | 4 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 4 | 0.59 % | 4 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 4 | 0.59 % | 4 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 4 | 0.59 % | 4 |
00.95.30 | Patienten- und Angehörigenschulung zum Umgang mit einem Stoma, bis 2 Behandlungen | 3 | 0.44 % | 3 |
00.9A.10 | Einsatz eines Klammernahtgerätes, n.n.bez. | 3 | 0.44 % | 3 |
00.9A.21 | Nicht resorbierbares Material ohne Beschichtung | 3 | 0.44 % | 3 |
04.49.14 | Sonstige Dekompression oder Lösung von Adhäsionen am Plexus lumbosacralis, Leiste und Beckenboden | 3 | 0.44 % | 3 |
06.89.99 | Partielle Parathyreoidektomie, sonstige | 3 | 0.44 % | 3 |
06.95.12 | Vollständige Parathyreoidektomie, mit Replantation heterotop | 3 | 0.44 % | 3 |
31.42.10 | Laryngoskopie | 3 | 0.44 % | 3 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 3 | 0.44 % | 3 |
46.73 | Naht einer Dünndarmverletzung, ausgenommen Duodenum | 3 | 0.44 % | 3 |
53.43.11 | Operation einer Umbilikalhernie, laparoskopisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 3 | 0.44 % | 3 |
53.61.11 | Operation einer Narbenhernie, mit Implantation von Membranen oder Netzen, offen chirurgisch | 3 | 0.44 % | 3 |
54.3X.19 | Sonstige Exzision von Läsion oder Gewebe an Bauchwand oder Nabel | 3 | 0.44 % | 3 |
54.91 | Perkutane abdominale Drainage (Punktion) | 3 | 0.44 % | 4 |
54.93 | Formung einer kutaneoperitonealen Fistel | 3 | 0.44 % | 3 |
55.01.12 | Nephrotomie, offen chirurgisch zur Exploration | 3 | 0.44 % | 3 |
55.22 | Pyeloskopie | 3 | 0.44 % | 3 |
55.29 | Diagnostische Massnahmen an der Niere, sonstige | 3 | 0.44 % | 3 |
55.32 | Offene Exzision von Läsion oder Gewebe an der Niere | 3 | 0.44 % | 3 |
55.86 | Anastomose an der Niere | 3 | 0.44 % | 3 |
55.89 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Niere, sonstige | 3 | 0.44 % | 3 |
55.99.10 | Sonstige Operationen an der Niere, Revisionsoperation an der Niere | 3 | 0.44 % | 3 |
56.2X.11 | Ureterotomie, perkutan-transrenal, mit Entfernung eines Harnsteins | 3 | 0.44 % | 3 |
56.41.12 | Partielle Ureterektomie, Resektion des Ureterostiums, offen chirurgisch | 3 | 0.44 % | 3 |
56.41.99 | Partielle Ureterektomie, sonstige | 3 | 0.44 % | 3 |
56.99.21 | Revisionsoperation am Ureter, sonstiger Zugang | 3 | 0.44 % | 3 |
57.59.10 | Offene Exzision oder Destruktion von anderer Läsion oder Gewebe an der Harnblase, Exzision, offen chirurgisch | 3 | 0.44 % | 3 |
57.81 | Naht einer Harnblasenverletzung | 3 | 0.44 % | 3 |
57.87.40 | Augmentation der Harnblase, offen chirurgisch | 3 | 0.44 % | 3 |
59.95 | Desintegration eines Harnsteins mit Ultraschall | 3 | 0.44 % | 3 |
59.99 | Sonstige Operationen an den Harnorganen, sonstige | 3 | 0.44 % | 3 |
70.95 | Einsetzen eines synthetischen Transplantats oder einer synthetischen Prothese | 3 | 0.44 % | 3 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 3 | 0.44 % | 3 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 3 | 0.44 % | 3 |
89.03 | Befragung und Beurteilung, als ausführlich bezeichnet | 3 | 0.44 % | 3 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 3 | 0.44 % | 3 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 3 | 0.44 % | 3 |
00.99.70 | Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 2 | 0.30 % | 2 |
07.22.10 | Einseitige Adrenalektomie, ohne Ovarektomie | 2 | 0.30 % | 2 |
39.59.16 | Transposition der A. renalis | 2 | 0.30 % | 2 |
40.29.30 | Exzision eines iliakalen Lymphknotens | 2 | 0.30 % | 2 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 2 | 0.30 % | 2 |
45.76.11 | Sigmoidektomie, offen chirurgisch | 2 | 0.30 % | 2 |
45.96 | Dickdarm-Rektum-Anastomose | 2 | 0.30 % | 2 |
46.75 | Naht einer Dickdarmverletzung | 2 | 0.30 % | 2 |
53.51.11 | Operation einer Narbenhernie, ohne Implantation von Membranen oder Netzen, offen chirurgisch | 2 | 0.30 % | 2 |
54.19 | Laparotomie, sonstige | 2 | 0.30 % | 2 |
54.4X.99 | Exzision oder Destruktion von Peritonealgewebe, sonstige | 2 | 0.30 % | 2 |
54.61 | Wiederverschluss einer postoperativen abdominalen Wunddehiszenz | 2 | 0.30 % | 3 |
54.99.40 | Revision einer kutaneoperitonealen Fistel (Katheterverweilsystem) | 2 | 0.30 % | 2 |
55.01.11 | Nephrotomie, offen chirurgisch | 2 | 0.30 % | 2 |
55.01.99 | Nephrotomie, sonstige | 2 | 0.30 % | 2 |
55.02.11 | Nephrostomie, offen chirurgisch | 2 | 0.30 % | 2 |
55.03.10 | Perkutane Nephrostomie ohne Desintegration von Steinmaterial, Entfernung von Harnstein(en) aus dem Nierenbecken | 2 | 0.30 % | 2 |
55.04.10 | Perkutane Nephrostomie mit Desintegration von Steinmaterial, Entfernung von Harnstein(en)aus dem Nierenbecken | 2 | 0.30 % | 2 |
55.23 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Niere | 2 | 0.30 % | 2 |
55.82 | Verschluss einer Nephrostomie und Pyelostomie | 2 | 0.30 % | 2 |
56.2X.10 | Ureterotomie, perkutan-transrenal | 2 | 0.30 % | 2 |
56.2X.99 | Ureterotomie, sonstige | 2 | 0.30 % | 2 |
56.39 | Diagnostische Massnahmen am Ureter, sonstige | 2 | 0.30 % | 2 |
56.61.99 | Aufbau einer anderen kutanen Ureterostomie, sonstige | 2 | 0.30 % | 2 |
56.72 | Revision einer ureterointestinalen Anastomose | 2 | 0.30 % | 2 |
56.79 | Sonstige Anastomose eines Ureters oder Harnableitung | 2 | 0.30 % | 2 |
56.81 | Lösung von intraluminalen Adhäsionen im Ureter | 2 | 0.30 % | 2 |
56.91 | Dilatation des Ureterostiums | 2 | 0.30 % | 2 |
57.33 | Geschlossene [transurethrale] Biopsie der Harnblase | 2 | 0.30 % | 2 |
57.39 | Diagnostische Massnahmen an der Harnblase, sonstige | 2 | 0.30 % | 2 |
57.51 | Exzision des Urachus | 2 | 0.30 % | 2 |
57.58 | Laparoskopische Exzision oder Destruktion von anderer Läsion oder Gewebe an der Harnblase | 2 | 0.30 % | 2 |
57.6X.10 | Partielle Zystektomie, ohne Ureterneoimplantation, offen chirurgisch | 2 | 0.30 % | 2 |
57.6X.99 | Partielle Zystektomie, sonstige | 2 | 0.30 % | 2 |
57.82 | Verschluss einer Zystostomie | 2 | 0.30 % | 2 |
57.85 | Zystourethroplastik und plastische Rekonstruktion am Harnblasenhals | 2 | 0.30 % | 2 |
57.87.41 | Augmentation der Harnblase, laparoskopisch | 2 | 0.30 % | 2 |
58.41 | Naht einer Urethraverletzung | 2 | 0.30 % | 2 |
58.49.40 | Revision einer plastischen Rekonstruktion an der Urethra | 2 | 0.30 % | 2 |
58.5X.99 | Lösung einer Urethrastriktur, sonstige | 2 | 0.30 % | 2 |
58.6 | Dilatation der Urethra | 2 | 0.30 % | 2 |
58.99.99 | Sonstige Operationen an Urethra und Periurethralgewebe, sonstige | 2 | 0.30 % | 2 |
59.03.11 | Ureterolyse mit intraperitonealer Verlagerung, laparoskopisch | 2 | 0.30 % | 2 |
59.5 | Retropubische urethrale Suspension | 2 | 0.30 % | 2 |
60.3 | Suprapubische Prostatektomie | 2 | 0.30 % | 2 |
66.41.21 | Totale Salpingektomie, laparoskopisch | 2 | 0.30 % | 2 |
69.7 | Einsetzen eines Intrauterinpessars (IUP) | 2 | 0.30 % | 2 |
71.79 | Plastische Rekonstruktion an Vulva und Perineum, sonstige | 2 | 0.30 % | 2 |
86.88.J3 | Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung, an Haut und Subkutangewebe | 2 | 0.30 % | 3 |
87.37.99 | Sonstige Mammographie, sonstige | 2 | 0.30 % | 2 |
87.75 | Perkutane Pyelographie | 2 | 0.30 % | 2 |
87.77.99 | Sonstige Zystographie, sonstige | 2 | 0.30 % | 2 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 2 | 0.30 % | 2 |
92.03 | Nierenszintigraphie und Radioisotopenfunktionsstudie | 2 | 0.30 % | 2 |
93.57.13 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 6 Behandlungstage | 2 | 0.30 % | 2 |
93.57.14 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 7 und mehr Behandlungstage | 2 | 0.30 % | 2 |
99.84.17 | Kontaktisolation, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 2 | 0.30 % | 2 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 2 | 0.30 % | 2 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 1 | 0.15 % | 1 |
00.4A.06 | Einsetzen von 6 endovaskulären Coils | 1 | 0.15 % | 1 |
00.91.10 | Autogenes Transplantat, ohne externe In-vitro-Aufbereitung | 1 | 0.15 % | 1 |
00.95.00 | Patienten- und Bezugspersonenschulung, n.n.bez. | 1 | 0.15 % | 1 |
00.95.11 | Basisschulung | 1 | 0.15 % | 1 |
00.95.31 | Patienten- und Angehörigenschulung zum Umgang mit einem Stoma, 3 bis 5 Behandlungen | 1 | 0.15 % | 1 |
00.95.32 | Patienten- und Angehörigenschulung zum Umgang mit einem Stoma, 6 bis 10 Behandlungen | 1 | 0.15 % | 1 |
00.99.90 | Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 1 | 0.15 % | 1 |
00.9A.15 | Einsatz eines Klammernahtgerätes, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
04.81.11 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum an periphere Nerven, zur Schmerztherapie, ohne bildgebende Verfahren (BV) | 1 | 0.15 % | 1 |
04.81.12 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum an periphere Nerven, zur Schmerztherapie, mit bildgebenden Verfahren (BV) | 1 | 0.15 % | 1 |
06.81.00 | Vollständige Parathyreoidektomie, n.n.bez. | 1 | 0.15 % | 1 |
06.81.99 | Vollständige Parathyreoidektomie, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
07.22.00 | Einseitige Adrenalektomie, n.n.bez. | 1 | 0.15 % | 1 |
07.22.99 | Einseitige Adrenalektomie, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
07.82 | Sonstige totale Exzision des Thymus | 1 | 0.15 % | 1 |
18.11 | Otoskopie | 1 | 0.15 % | 1 |
21.21 | Rhinoskopie | 1 | 0.15 % | 1 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 1 | 0.15 % | 2 |
38.36.15 | Resektion der A. renalis mit Anastomose | 1 | 0.15 % | 1 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 0.15 % | 1 |
39.30.12 | Anwendung eines Clipsystems an Blutgefässen | 1 | 0.15 % | 1 |
39.31.85 | Naht der A. renalis | 1 | 0.15 % | 1 |
39.79.25 | Coil-Embolisation oder -Verschluss von viszeralen Gefässen | 1 | 0.15 % | 1 |
39.79.65 | Selektive Embolisation mit Partikeln von viszeralen Gefässen | 1 | 0.15 % | 1 |
39.91.99 | Freilegung eines Gefässes, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
40.24.20 | Exzision eines inguinalen Lymphknotens, laparoskopisch | 1 | 0.15 % | 1 |
40.29.99 | Einfache Exzision einer anderen lymphatischen Struktur, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
40.3X.29 | Regionale Lymphadenektomie im Rahmen eines anderen Eingriffs, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
40.9X.20 | Inzision einer Lymphozele | 1 | 0.15 % | 1 |
40.9X.40 | Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele | 1 | 0.15 % | 1 |
41.95.99 | Plastische Rekonstruktion an der Milz, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 1 | 0.15 % | 1 |
45.23 | Koloskopie | 1 | 0.15 % | 4 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 1 | 0.15 % | 1 |
45.26 | Offene Biopsie am Dickdarm | 1 | 0.15 % | 1 |
45.41.31 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Dickdarm, offen chirurgisch | 1 | 0.15 % | 1 |
45.62 | Sonstige Teilresektion am Dünndarm | 1 | 0.15 % | 1 |
45.75.12 | Hemikolektomie links, laparoskopisch | 1 | 0.15 % | 1 |
45.76.21 | Sigmoidektomie, laparoskopisch | 1 | 0.15 % | 1 |
45.78.12 | Segmentresektion, laparoskopisch | 1 | 0.15 % | 1 |
46.12.11 | Endständige Kolostomie, offen chirurgisch | 1 | 0.15 % | 1 |
46.26.11 | Doppelläufige Jejunostomie und Ileostomie, offen chirurgisch | 1 | 0.15 % | 1 |
46.26.12 | Doppelläufige Jejunostomie und Ileostomie, laparoskopisch | 1 | 0.15 % | 1 |
46.42.12 | Plastische Rekonstruktion einer Parastomalhernie, offen chirurgisch, mit Implantation von Membranen oder Netzen | 1 | 0.15 % | 1 |
46.42.21 | Plastische Rekonstruktion einer Parastomalhernie, laparoskopisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 1 | 0.15 % | 1 |
47.11 | Inzidente Appendektomie, während einer Laparoskopie aus anderem Grund | 1 | 0.15 % | 1 |
47.12 | Inzidente Appendektomie, während einer Laparotomie aus anderem Grund | 1 | 0.15 % | 1 |
48.23 | Starre Rektosigmoidoskopie | 1 | 0.15 % | 1 |
48.66.09 | Rektumresektion mit Sphinktererhaltung, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
51.23 | Laparoskopische Cholezystektomie | 1 | 0.15 % | 1 |
53.06.21 | Operation einer Inguinalhernie, offen chirurgisch, mit Implantation von Membranen und Netzen | 1 | 0.15 % | 1 |
53.42.21 | Operation einer Umbilikalhernie, offen chirurgisch, mit Implantation von Membranen und Netzen | 1 | 0.15 % | 1 |
53.62.21 | Operation einer anderen Hernie der Bauchwand, mit Implantation von Membranen oder Netzen, laparoskopisch | 1 | 0.15 % | 1 |
54.11 | Probelaparotomie | 1 | 0.15 % | 1 |
54.23 | Biopsie am Peritoneum | 1 | 0.15 % | 1 |
54.25 | Peritoneallavage | 1 | 0.15 % | 1 |
54.4X.10 | Exzision von Appendices epiploicae | 1 | 0.15 % | 1 |
54.4X.12 | Exzision von Omentum | 1 | 0.15 % | 1 |
54.64.10 | Naht am Peritoneum, Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) | 1 | 0.15 % | 1 |
54.92 | Entfernen eines Fremdkörpers aus der Peritonealhöhle | 1 | 0.15 % | 1 |
54.98.24 | Peritonealdialyse, kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD), mehr als 144 bis 264 Stunden | 1 | 0.15 % | 1 |
54.99.72 | Einsatz eines Implantats zur Gewebeverstärkung bei Enterostoma | 1 | 0.15 % | 1 |
54.A9 | Operationen im Retroperitonealraum, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
55.24 | Offene Nierenbiopsie | 1 | 0.15 % | 1 |
55.39.23 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Niere, Destruktion, laparoskopisch | 1 | 0.15 % | 1 |
55.39.29 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Niere, Destruktion, sonstiger Zugang | 1 | 0.15 % | 1 |
55.54 | Beidseitige Nephrektomie | 1 | 0.15 % | 1 |
55.61 | Autotransplantation einer Niere | 1 | 0.15 % | 1 |
55.81 | Naht einer Rissverletzung an der Niere | 1 | 0.15 % | 1 |
55.84 | Reposition einer Nierenstiel-Torsion | 1 | 0.15 % | 1 |
55.85 | Symphysiotomie einer Hufeisenniere | 1 | 0.15 % | 1 |
55.92 | Perkutane Aspiration an der Niere (Nierenbecken) | 1 | 0.15 % | 1 |
56.42 | Totale Ureterektomie | 1 | 0.15 % | 1 |
56.51.10 | Aufbau einer kutanen Ureteroileostomie, Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit] oder Ureterokolokutaneostomie [Kolon-/Sigma-Conduit], offen chirurgisch | 1 | 0.15 % | 1 |
56.51.20 | Aufbau einer kutanen Ureteroileostomie, Umwandlung einer anderen supravesikalen Harnableitung in eine kutane Ureteroileostomie | 1 | 0.15 % | 1 |
56.51.30 | Aufbau einer kutanen Ureteroileostomie, mit Darmreservoir (kontinentes Stoma) | 1 | 0.15 % | 1 |
56.52.99 | Revision einer kutanen Ureteroileostomie, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
56.61.00 | Aufbau einer anderen kutanen Ureterostomie, n.n.bez. | 1 | 0.15 % | 1 |
56.61.20 | Aufbau einer anderen kutanen Ureterostomie, Umwandlung einer anderen supravesikalen Harnableitung in eine kutane Ureterostomie | 1 | 0.15 % | 1 |
56.71.20 | Umwandlung einer anderen supravesikalen Harnableitung in eine Harnableitung in den Darm | 1 | 0.15 % | 1 |
56.82 | Naht einer Ureterverletzung | 1 | 0.15 % | 1 |
56.83 | Verschluss einer Ureterostomie | 1 | 0.15 % | 1 |
56.95 | Ligatur an einem Ureter | 1 | 0.15 % | 1 |
56.99.30 | Sonstige Operationen an einem Ureter, Injektion bei Ostiuminsuffizienz, transurethral | 1 | 0.15 % | 1 |
57.11 | Perkutane Aspiration an der Harnblase | 1 | 0.15 % | 2 |
57.19.20 | Sonstige Zystotomie, Zystotomie (Sectio alta), ohne weitere Massnahmen | 1 | 0.15 % | 1 |
57.19.21 | Sonstige Zystotomie, Zystotomie (Sectio alta), mit Entfernung eines Steines | 1 | 0.15 % | 1 |
57.19.22 | Sonstige Zystotomie, Zystotomie (Sectio alta), mit Entfernung eines Fremdkörpers | 1 | 0.15 % | 1 |
57.19.99 | Sonstige Zystotomie, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
57.22 | Revision einer Vesikostomie | 1 | 0.15 % | 1 |
57.23.11 | Anlegen einer Appendikovesikostomie | 1 | 0.15 % | 1 |
57.79.20 | Sonstige totale Zystektomie, Einfache Zystektomie, bei der Frau, offen chirurgisch | 1 | 0.15 % | 1 |
57.84.99 | Verschluss einer anderen Harnblasenfistel, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
57.87.30 | Reduktionsplastik der Harnblase, offen chirurgisch | 1 | 0.15 % | 1 |
57.87.99 | Rekonstruktion an der Harnblase, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
57.93.11 | (Postoperative) Blutstillung an der Harnblase, transurethral | 1 | 0.15 % | 1 |
57.99.09 | Sonstige Operationen an der Harnblase, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
57.99.31 | Revision an der Harnblase, transurethral | 1 | 0.15 % | 1 |
57.99.32 | Revision an der Harnblase, offen chirurgisch | 1 | 0.15 % | 1 |
58.0 | Urethrotomie | 1 | 0.15 % | 1 |
58.31.10 | Endoskopische Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Urethra, Exzision | 1 | 0.15 % | 1 |
58.43.12 | Verschluss einer urethrovaginalen Fistel, vaginal | 1 | 0.15 % | 1 |
58.43.30 | Verschluss einer urethrorektalen Fistel | 1 | 0.15 % | 1 |
58.92 | Exzision am Periurethralgewebe | 1 | 0.15 % | 1 |
58.93.21 | Entfernen eines künstlichen Harnblasensphinkters | 1 | 0.15 % | 1 |
58.94.99 | Adjustierbare Harninkontinenztherapie, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
59.6 | Paraurethrale Suspension | 1 | 0.15 % | 1 |
59.94 | Ersetzen eines Zystostomie-Katheters | 1 | 0.15 % | 1 |
60.11 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Prostata | 1 | 0.15 % | 1 |
60.61.99 | Lokale Exzision einer Läsion an der Prostata, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
60.69 | Sonstige Prostatektomie, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
60.94 | Blutstillung an der Prostata | 1 | 0.15 % | 1 |
62.3X.10 | Einseitige Orchidektomie, skrotal, ohne Epididymektomie | 1 | 0.15 % | 1 |
62.3X.31 | Einseitige Orchidektomie, Abdominalhoden, laparoskopisch | 1 | 0.15 % | 1 |
63.3 | Exzision von anderer Läsion oder Gewebe an Funiculus spermaticus und Epididymis | 1 | 0.15 % | 1 |
64.2 | Lokale Exzision oder Destruktion einer Läsion am Penis | 1 | 0.15 % | 1 |
64.52 | Operation zur Geschlechtsumwandlung, Geschlechtsumwandlung eines Mannes zur Frau | 1 | 0.15 % | 1 |
65.25 | Sonstige laparoskopische lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 1 | 0.15 % | 1 |
65.29 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 1 | 0.15 % | 1 |
65.41 | Salpingoovarektomie, laparoskopisch | 1 | 0.15 % | 1 |
65.42 | Salpingoovarektomie, offen chirurgisch | 1 | 0.15 % | 1 |
65.91 | Aspiration am Ovar | 1 | 0.15 % | 1 |
66.96 | Dilatation einer Tuba uterina | 1 | 0.15 % | 1 |
67.69 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Zervix, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
68.12.11 | Diagnostische Hysteroskopie | 1 | 0.15 % | 1 |
68.29.34 | Myomektomie am Uterus, laparoskopisch | 1 | 0.15 % | 1 |
68.31 | Subtotale Hysterektomie, laparoskopisch | 1 | 0.15 % | 1 |
68.42 | Totale Hysterektomie, offen chirurgisch | 1 | 0.15 % | 1 |
69.09 | Dilatation und Curettage am Uterus, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
70.13 | Lösung von intraluminalen Adhäsionen der Vagina | 1 | 0.15 % | 1 |
70.14 | Sonstige Kolpotomie | 1 | 0.15 % | 1 |
70.24.20 | Biopsie an der Vagina, durch Inzision | 1 | 0.15 % | 1 |
70.33.00 | Lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Vagina, n.n.bez. | 1 | 0.15 % | 1 |
70.33.99 | Lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Vagina, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
70.51 | Raffung einer Zystozele | 1 | 0.15 % | 1 |
70.71 | Naht einer Vaginaverletzung | 1 | 0.15 % | 1 |
70.74 | Verschluss einer vaginointestinalen Fistel | 1 | 0.15 % | 1 |
70.79.99 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Vagina, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
70.92.10 | Enteroelytrozelenplastik | 1 | 0.15 % | 1 |
70.94 | Einsetzen eines biologischen Implantats | 1 | 0.15 % | 1 |
71.01 | Lösung von Adhäsionen an der Vulva | 1 | 0.15 % | 1 |
86.2A.3E | Chirurgisches Débridement, grosser Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 1 | 0.15 % | 1 |
86.2B.1E | Débridement, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 0.15 % | 1 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 0.15 % | 1 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 0.15 % | 1 |
86.88.I3 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, am offenen Abdomen | 1 | 0.15 % | 2 |
86.88.I4 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, endorektal | 1 | 0.15 % | 4 |
86.88.I5 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.15 % | 1 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
87.49 | Sonstige Thoraxröntgenaufnahme | 1 | 0.15 % | 1 |
87.53 | Intraoperative Cholangiographie | 1 | 0.15 % | 1 |
87.71 | Computertomographie der Niere | 1 | 0.15 % | 1 |
87.73 | Intravenöse Urographie | 1 | 0.15 % | 1 |
87.76.99 | Retrograde Urethrozystographie, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
87.79 | Radiographie der Harnwege, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 1 | 0.15 % | 1 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 1 | 0.15 % | 1 |
88.73.10 | Ultraschalluntersuchung der Mamma, vollständig, beidseitig | 1 | 0.15 % | 1 |
88.74.99 | Diagnostischer Ultraschall des Verdauungstrakts, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
88.76.11 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) mit Gefäss-Sonographie | 1 | 0.15 % | 1 |
88.76.99 | Diagnostischer Ultraschall von Abdomen und Retroperitoneum, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 1 | 0.15 % | 1 |
88.92.24 | MRI von Herz und zentralen Gefäss mit Belastung und Kontrastmittel | 1 | 0.15 % | 1 |
88.92.99 | Kernspintomographie von Thorax und Myokard, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 1 | 0.15 % | 1 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 1 | 0.15 % | 1 |
88.97.16 | MRI-Hals | 1 | 0.15 % | 1 |
89.06 | Konsultation, als beschränkt bezeichnet | 1 | 0.15 % | 1 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 0.15 % | 1 |
89.0A.41 | Multimodale Ernährungstherapie, mindestens 3 bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.15 % | 1 |
89.38.11 | Plethysmographie zur Bestimmung der Lungenfunktion | 1 | 0.15 % | 1 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 1 | 0.15 % | 1 |
92.18.05 | Radiorezeptoren-selektive prätherapeutische Diagnostik (Ga-68-markiertes Peptid) | 1 | 0.15 % | 1 |
93.39.99 | Sonstige Physiotherapie, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
93.59.09 | Sonstige Immobilisation, Kompression und Wundpflege, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |
93.59.50 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.15 % | 1 |
93.59.51 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.15 % | 1 |
93.A3.32 | Komplexe Akutschmerzbehandlung, von mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.15 % | 1 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 0.15 % | 1 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 1 | 0.15 % | 1 |
97.82 | Entfernen eines peritonealen Drains | 1 | 0.15 % | 1 |
98.19 | Entfernen eines intraluminalen Fremdkörpers von der Urethra ohne Inzision | 1 | 0.15 % | 1 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 1 | 0.15 % | 1 |
99.28.05 | Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren, in die Harnblase | 1 | 0.15 % | 1 |
99.28.15 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, sonstige Applikationsform | 1 | 0.15 % | 1 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 1 | 0.15 % | 1 |