DRG K60A - Diabetes mellitus, Alter < 16 Jahre, mit multimodaler Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus ab 7 BT.
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.702 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 10.4 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | - |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 18 (0.169) |
Verlegungsabschlag | 0.168 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 116 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.77%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.77%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 111 (95.7%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.77%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.77%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 21'119.35 CHF
- Median: 16'889.35 CHF
- Standardabweichung: 26'864.80 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.44
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
E1001 | Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.86 % |
E1011 | Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet | 53 | 45.69 % |
E1061 | Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 3 | 2.59 % |
E1090 | Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 15 | 12.93 % |
E1091 | Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 34 | 29.31 % |
E1111 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.86 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 3 | 2.59 % |
E1390 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.86 % |
E1411 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet | 2 | 1.72 % |
E1490 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.86 % |
E1491 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 2 | 1.72 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
E86 | Volumenmangel | 20 | 17.24 % |
E876 | Hypokaliämie | 13 | 11.21 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 6 | 5.17 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 5 | 4.31 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 5 | 4.31 % |
E063 | Autoimmunthyreoiditis | 4 | 3.45 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 4 | 3.45 % |
K590 | Obstipation | 4 | 3.45 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 3 | 2.59 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 3 | 2.59 % |
Z63 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis | 3 | 2.59 % |
Z71 | Personen, die das Gesundheitswesen zum Zwecke anderer Beratung oder ärztlicher Konsultation in Anspruch nehmen, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 2.59 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 2 | 1.72 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 1.72 % |
E6699 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] nicht näher bezeichnet | 2 | 1.72 % |
E875 | Hyperkaliämie | 2 | 1.72 % |
J101 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 2 | 1.72 % |
K900 | Zöliakie | 2 | 1.72 % |
R400 | Somnolenz | 2 | 1.72 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.72 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 2 | 1.72 % |
Z62 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf die Erziehung | 2 | 1.72 % |
A080 | Enteritis durch Rotaviren | 1 | 0.86 % |
A084 | Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.86 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 1 | 0.86 % |
B001 | Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | 1 | 0.86 % |
B019 | Varizellen ohne Komplikation | 1 | 0.86 % |
B349 | Virusinfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.86 % |
B350 | Tinea barbae und Tinea capitis | 1 | 0.86 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 0.86 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 1 | 0.86 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 1 | 0.86 % |
B80 | Enterobiasis | 1 | 0.86 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 1 | 0.86 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.86 % |
E1061 | Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.86 % |
E160 | Arzneimittelinduzierte Hypoglykämie ohne Koma | 1 | 0.86 % |
E310 | Autoimmune polyglanduläre Insuffizienz | 1 | 0.86 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.86 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 1 | 0.86 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 1 | 0.86 % |
F321 | Mittelgradige depressive Episode | 1 | 0.86 % |
F428 | Sonstige Zwangsstörungen | 1 | 0.86 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 1 | 0.86 % |
F719 | Mittelgradige Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung | 1 | 0.86 % |
F900 | Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung | 1 | 0.86 % |
G439 | Migräne, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.86 % |
G470 | Ein- und Durchschlafstörungen | 1 | 0.86 % |
G709 | Neuromuskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.86 % |
G801 | Spastische diplegische Zerebralparese | 1 | 0.86 % |
G811 | Spastische Hemiparese und Hemiplegie | 1 | 0.86 % |
G9388 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns | 1 | 0.86 % |
H001 | Chalazion | 1 | 0.86 % |
H539 | Sehstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.86 % |
H660 | Akute eitrige Otitis media | 1 | 0.86 % |
H669 | Otitis media, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.86 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.86 % |
J451 | Nichtallergisches Asthma bronchiale | 1 | 0.86 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.86 % |
K137 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Läsionen der Mundschleimhaut | 1 | 0.86 % |
K148 | Sonstige Krankheiten der Zunge | 1 | 0.86 % |
K297 | Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.86 % |
K298 | Duodenitis | 1 | 0.86 % |
L023 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß | 1 | 0.86 % |
L0301 | Phlegmone an Fingern | 1 | 0.86 % |
L22 | Windeldermatitis | 1 | 0.86 % |
N1789 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 0.86 % |
N481 | Balanoposthitis | 1 | 0.86 % |
N508 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane | 1 | 0.86 % |
N762 | Akute Vulvitis | 1 | 0.86 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 0.86 % |
N911 | Sekundäre Amenorrhoe | 1 | 0.86 % |
Q909 | Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.86 % |
R010 | Benigne und akzidentelle Herzgeräusche | 1 | 0.86 % |
R012 | Sonstige Herz-Schallphänomene | 1 | 0.86 % |
R030 | Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks | 1 | 0.86 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 1 | 0.86 % |
R073 | Sonstige Brustschmerzen | 1 | 0.86 % |
R101 | Schmerzen im Bereich des Oberbauches | 1 | 0.86 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 1 | 0.86 % |
R238 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hautveränderungen | 1 | 0.86 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 1 | 0.86 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 0.86 % |
R568 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe | 1 | 0.86 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 1 | 0.86 % |
R628 | Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung | 1 | 0.86 % |
R630 | Anorexie | 1 | 0.86 % |
R634 | Abnorme Gewichtsabnahme | 1 | 0.86 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 1 | 0.86 % |
R81 | Glukosurie | 1 | 0.86 % |
R824 | Azetonurie | 1 | 0.86 % |
S501 | Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterarmes | 1 | 0.86 % |
T383 | Vergiftung: Insulin und orale blutzuckersenkende Arzneimittel [Antidiabetika] | 1 | 0.86 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 0.86 % |
X849 | Absichtliche Selbstbeschädigung | 1 | 0.86 % |
Z258 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige näher bezeichnete einzelne Viruskrankheiten | 1 | 0.86 % |
Z478 | Sonstige näher bezeichnete orthopädische Nachbehandlung | 1 | 0.86 % |
Z648 | Sonstige Kontaktanlässe mit Bezug auf bestimmte psychosoziale Umstände | 1 | 0.86 % |
Z911 | Nichtbefolgung ärztlicher Anordnungen [Non-compliance] in der Eigenanamnese | 1 | 0.86 % |
Z944 | Zustand nach Lebertransplantation | 1 | 0.86 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.B5.34 | Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 110 | 94.83 % | 110 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 35 | 30.17 % | 36 |
00.95.23 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2), 11 und mehr Behandlungen | 31 | 26.72 % | 31 |
00.95.20 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2) bis 2 Behandlungen | 20 | 17.24 % | 20 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 18 | 15.52 % | 18 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 18 | 15.52 % | 18 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 16 | 13.79 % | 16 |
99.B8.20 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 8 | 6.90 % | 8 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 4 | 3.45 % | 4 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 4 | 3.45 % | 4 |
00.95.21 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2), 3 - 5 Behandlungen | 3 | 2.59 % | 3 |
86.0B.11 | Implantation eines Medikamententrägers an Haut und Subkutangewebe | 3 | 2.59 % | 3 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 3 | 2.59 % | 3 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 3 | 2.59 % | 3 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 3 | 2.59 % | 3 |
99.B5.35 | Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 3 | 2.59 % | 3 |
99.B5.36 | Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus, 21 und mehr Behandlungstage | 3 | 2.59 % | 3 |
00.95.22 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2), 6 - 10 Behandlungen | 2 | 1.72 % | 2 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 2 | 1.72 % | 2 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 1.72 % | 2 |
89.0A.42 | Multimodale Ernährungstherapie, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 2 | 1.72 % | 2 |
94.8X.42 | Nachsorgeorganisation, mehr als 4 Stunden | 2 | 1.72 % | 2 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 1 | 0.86 % | 1 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 1 | 0.86 % | 2 |
89.0A.41 | Multimodale Ernährungstherapie, mindestens 3 bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.86 % | 1 |
93.54 | Applikation einer Schiene | 1 | 0.86 % | 1 |
93.83 | Ergotherapie | 1 | 0.86 % | 1 |
94.7X.99 | Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie, sonstige | 1 | 0.86 % | 1 |
94.8X.11 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 0.86 % | 1 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.86 % | 1 |
95.02 | Umfassende Augenuntersuchung | 1 | 0.86 % | 1 |
99.84.16 | Kontaktisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.86 % | 1 |
99.84.45 | Einfache protektive Isolierung, bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.86 % | 1 |
99.C1.18 | Pflege-Komplexbehandlung, 51 bis 55 Aufwandspunkte | 1 | 0.86 % | 1 |