DRG H12A - Verschiedene Eingriffe am hepatobiliären System mit äusserst schweren CC oder komplexem Eingriff
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 3.457 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 18.3 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 5 (0.468) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 34 (0.154) |
Verlegungsabschlag | 0.155 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 81 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.28%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.28%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 80 (98.8%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.28%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.28%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 37'065.90 CHF
- Median: 33'865.75 CHF
- Standardabweichung: 19'062.85 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.66
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C220 | Leberzellkarzinom | 1 | 1.23 % |
C221 | Intrahepatisches Gallengangskarzinom | 5 | 6.17 % |
C23 | Bösartige Neubildung der Gallenblase | 4 | 4.94 % |
C240 | Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang | 4 | 4.94 % |
C241 | Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] | 1 | 1.23 % |
C250 | Bösartige Neubildung: Pankreaskopf | 35 | 43.21 % |
C251 | Bösartige Neubildung: Pankreaskörper | 1 | 1.23 % |
C252 | Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz | 3 | 3.70 % |
C257 | Bösartige Neubildung: Sonstige Teile des Pankreas | 1 | 1.23 % |
C259 | Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet | 4 | 4.94 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 3 | 3.70 % |
K8000 | Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 1 | 1.23 % |
K8001 | Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion | 1 | 1.23 % |
K8010 | Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 3 | 3.70 % |
K8031 | Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion | 1 | 1.23 % |
K810 | Akute Cholezystitis | 1 | 1.23 % |
K830 | Cholangitis | 1 | 1.23 % |
K831 | Verschluss des Gallenganges | 1 | 1.23 % |
K838 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege | 1 | 1.23 % |
K8500 | Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation | 1 | 1.23 % |
K8591 | Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation | 1 | 1.23 % |
K860 | Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis | 2 | 2.47 % |
K863 | Pseudozyste des Pankreas | 1 | 1.23 % |
K868 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas | 1 | 1.23 % |
K9181 | Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen an Gallenblase und Gallenwegen | 1 | 1.23 % |
R932 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Leber und der Gallenwege | 1 | 1.23 % |
S3622 | Verletzung des Pankreas: Körper | 1 | 1.23 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
E876 | Hypokaliämie | 24 | 29.63 % |
C786 | Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | 21 | 25.93 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 19 | 23.46 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 17 | 20.99 % |
R18 | Aszites | 17 | 20.99 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 17 | 20.99 % |
C772 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten | 14 | 17.28 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 14 | 17.28 % |
K315 | Duodenalverschluss | 12 | 14.81 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 11 | 13.58 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 11 | 13.58 % |
K831 | Verschluss des Gallenganges | 10 | 12.35 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 9 | 11.11 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 9 | 11.11 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 9 | 11.11 % |
K3188 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums | 9 | 11.11 % |
K868 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas | 9 | 11.11 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 8 | 9.88 % |
K830 | Cholangitis | 8 | 9.88 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 8 | 9.88 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 7 | 8.64 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 7 | 8.64 % |
T855 | Mechanische Komplikation durch gastrointestinale Prothesen, Implantate oder Transplantate | 7 | 8.64 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 7 | 8.64 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 6 | 7.41 % |
C780 | Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | 6 | 7.41 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 6 | 7.41 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 6 | 7.41 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 6 | 7.41 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 6 | 7.41 % |
K566 | Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion | 6 | 7.41 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 6 | 7.41 % |
Z904 | Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes | 6 | 7.41 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 6 | 7.41 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 5 | 6.17 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 5 | 6.17 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 5 | 6.17 % |
K590 | Obstipation | 5 | 6.17 % |
K811 | Chronische Cholezystitis | 5 | 6.17 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 5 | 6.17 % |
C97 | Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen | 4 | 4.94 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 4 | 4.94 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 4 | 4.94 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 4 | 4.94 % |
E1390 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 4 | 4.94 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 4 | 4.94 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 4 | 4.94 % |
J4482 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 4 | 4.94 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 4 | 4.94 % |
K766 | Portale Hypertonie | 4 | 4.94 % |
K810 | Akute Cholezystitis | 4 | 4.94 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 4 | 4.94 % |
Z515 | Palliativbehandlung | 4 | 4.94 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 4 | 4.94 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 4 | 4.94 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 3 | 3.70 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 3.70 % |
D529 | Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.70 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 3 | 3.70 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 3 | 3.70 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 3 | 3.70 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.70 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 3 | 3.70 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 3 | 3.70 % |
K311 | Hypertrophische Pylorusstenose beim Erwachsenen | 3 | 3.70 % |
K650 | Akute Peritonitis | 3 | 3.70 % |
K661 | Hämoperitoneum | 3 | 3.70 % |
K8010 | Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 3 | 3.70 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 3 | 3.70 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 3 | 3.70 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 3 | 3.70 % |
R33 | Harnverhaltung | 3 | 3.70 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 3 | 3.70 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 3 | 3.70 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 3 | 3.70 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 3 | 3.70 % |
Z850 | Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Eigenanamnese | 3 | 3.70 % |
Z9688 | Vorhandensein von sonstigen näher bezeichneten funktionellen Implantaten | 3 | 3.70 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 3 | 3.70 % |
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 2 | 2.47 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 2 | 2.47 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 2 | 2.47 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.47 % |
B980 | Helicobacter pylori [H. pylori] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.47 % |
C771 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten | 2 | 2.47 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 2 | 2.47 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.47 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 2 | 2.47 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.47 % |
E274 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Nebennierenrindeninsuffizienz | 2 | 2.47 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.47 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.47 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.47 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 2 | 2.47 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 2 | 2.47 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 2 | 2.47 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 2.47 % |
G470 | Ein- und Durchschlafstörungen | 2 | 2.47 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 2 | 2.47 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 2 | 2.47 % |
I269 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | 2 | 2.47 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 2 | 2.47 % |
I81 | Pfortaderthrombose | 2 | 2.47 % |
J4493 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes | 2 | 2.47 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 2 | 2.47 % |
J9580 | Iatrogener Pneumothorax | 2 | 2.47 % |
K269 | Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation | 2 | 2.47 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 2 | 2.47 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 2 | 2.47 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 2 | 2.47 % |
K658 | Sonstige Peritonitis | 2 | 2.47 % |
K750 | Leberabszess | 2 | 2.47 % |
K760 | Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.47 % |
K821 | Hydrops der Gallenblase | 2 | 2.47 % |
K8590 | Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation | 2 | 2.47 % |
K861 | Sonstige chronische Pankreatitis | 2 | 2.47 % |
K862 | Pankreaszyste | 2 | 2.47 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 2 | 2.47 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 2 | 2.47 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 2 | 2.47 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 2 | 2.47 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 2 | 2.47 % |
R572 | Septischer Schock | 2 | 2.47 % |
R64 | Kachexie | 2 | 2.47 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 2 | 2.47 % |
R91 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge | 2 | 2.47 % |
U601 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A | 2 | 2.47 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 2 | 2.47 % |
Z006 | Untersuchung von Personen zu Vergleichs- und Kontrollzwecken im Rahmen klinischer Forschungsprogramme | 2 | 2.47 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 2 | 2.47 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 2 | 2.47 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 2 | 2.47 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 1 | 1.23 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 1.23 % |
A499 | Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
B001 | Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | 1 | 1.23 % |
B008 | Sonstige Infektionsformen durch Herpesviren | 1 | 1.23 % |
B180 | Chronische Virushepatitis B mit Delta-Virus | 1 | 1.23 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 1 | 1.23 % |
B9542 | Streptokokken, Gruppe G, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.23 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.23 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.23 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 1 | 1.23 % |
C01 | Bösartige Neubildung des Zungengrundes | 1 | 1.23 % |
C101 | Bösartige Neubildung: Vorderfläche der Epiglottis | 1 | 1.23 % |
C171 | Bösartige Neubildung: Jejunum | 1 | 1.23 % |
C180 | Bösartige Neubildung: Zäkum | 1 | 1.23 % |
C187 | Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum | 1 | 1.23 % |
C221 | Intrahepatisches Gallengangskarzinom | 1 | 1.23 % |
C23 | Bösartige Neubildung der Gallenblase | 1 | 1.23 % |
C251 | Bösartige Neubildung: Pankreaskörper | 1 | 1.23 % |
C253 | Bösartige Neubildung: Ductus pancreaticus | 1 | 1.23 % |
C434 | Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses | 1 | 1.23 % |
C64 | Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken | 1 | 1.23 % |
C689 | Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
C770 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses | 1 | 1.23 % |
C778 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten mehrerer Regionen | 1 | 1.23 % |
C784 | Sekundäre bösartige Neubildung des Dünndarmes | 1 | 1.23 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 1 | 1.23 % |
C7988 | Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | 1 | 1.23 % |
D015 | Carcinoma in situ: Leber, Gallenblase und Gallengänge | 1 | 1.23 % |
D017 | Carcinoma in situ: Sonstige näher bezeichnete Verdauungsorgane | 1 | 1.23 % |
D124 | Gutartige Neubildung: Colon descendens | 1 | 1.23 % |
D132 | Gutartige Neubildung: Duodenum | 1 | 1.23 % |
D135 | Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase | 1 | 1.23 % |
D252 | Subseröses Leiomyom des Uterus | 1 | 1.23 % |
D3770 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas | 1 | 1.23 % |
D381 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge | 1 | 1.23 % |
D485 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Haut | 1 | 1.23 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 1.23 % |
D619 | Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 1 | 1.23 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 1 | 1.23 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.23 % |
D7014 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 7 Tage bis unter 10 Tage | 1 | 1.23 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 1 | 1.23 % |
E1172 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.23 % |
E1460 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.23 % |
E161 | Sonstige Hypoglykämie | 1 | 1.23 % |
E781 | Reine Hypertriglyzeridämie | 1 | 1.23 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 1 | 1.23 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 1 | 1.23 % |
E838 | Sonstige Störungen des Mineralstoffwechsels | 1 | 1.23 % |
E86 | Volumenmangel | 1 | 1.23 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.23 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 1 | 1.23 % |
F103 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom | 1 | 1.23 % |
F112 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.23 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 1 | 1.23 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.23 % |
F258 | Sonstige schizoaffektive Störungen | 1 | 1.23 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 1 | 1.23 % |
F338 | Sonstige rezidivierende depressive Störungen | 1 | 1.23 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
F341 | Dysthymia | 1 | 1.23 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 1.23 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
G3510 | Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 1 | 1.23 % |
G510 | Fazialisparese | 1 | 1.23 % |
G629 | Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
G632 | Diabetische Polyneuropathie {E10-E14, vierte Stelle .4} | 1 | 1.23 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
H185 | Hereditäre Hornhautdystrophien | 1 | 1.23 % |
H612 | Zeruminalpfropf | 1 | 1.23 % |
H659 | Nichteitrige Otitis media, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.23 % |
I208 | Sonstige Formen der Angina pectoris | 1 | 1.23 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 1.23 % |
I259 | Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
I260 | Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale | 1 | 1.23 % |
I270 | Primäre pulmonale Hypertonie | 1 | 1.23 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 1 | 1.23 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 1.23 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 1 | 1.23 % |
I351 | Aortenklappeninsuffizienz | 1 | 1.23 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 1 | 1.23 % |
I451 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Rechtsschenkelblock | 1 | 1.23 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 1 | 1.23 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
I493 | Ventrikuläre Extrasystolie | 1 | 1.23 % |
I5000 | Primäre Rechtsherzinsuffizienz | 1 | 1.23 % |
I5012 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung | 1 | 1.23 % |
I517 | Kardiomegalie | 1 | 1.23 % |
I634 | Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | 1 | 1.23 % |
I7020 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden | 1 | 1.23 % |
I7022 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m | 1 | 1.23 % |
I749 | Embolie und Thrombose nicht näher bezeichneter Arterie | 1 | 1.23 % |
I772 | Arterienruptur | 1 | 1.23 % |
I792 | Periphere Angiopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.23 % |
I8028 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | 1 | 1.23 % |
I871 | Venenkompression | 1 | 1.23 % |
I890 | Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.23 % |
I898 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | 1 | 1.23 % |
I952 | Hypotonie durch Arzneimittel | 1 | 1.23 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 1 | 1.23 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
J188 | Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
J4491 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 1.23 % |
J4492 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 1.23 % |
J458 | Mischformen des Asthma bronchiale | 1 | 1.23 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 1 | 1.23 % |
J841 | Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose | 1 | 1.23 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.23 % |
J938 | Sonstiger Pneumothorax | 1 | 1.23 % |
J9609 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
J9690 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] | 1 | 1.23 % |
J984 | Sonstige Veränderungen der Lunge | 1 | 1.23 % |
K123 | Orale Mukositis (ulzerativ) | 1 | 1.23 % |
K20 | Ösophagitis | 1 | 1.23 % |
K227 | Barrett-Ösophagus | 1 | 1.23 % |
K238 | Krankheiten des Ösophagus bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.23 % |
K259 | Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation | 1 | 1.23 % |
K295 | Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
K298 | Duodenitis | 1 | 1.23 % |
K312 | Sanduhrförmige Striktur und Stenose des Magens | 1 | 1.23 % |
K317 | Polyp des Magens und des Duodenums | 1 | 1.23 % |
K420 | Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän | 1 | 1.23 % |
K432 | Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 1.23 % |
K4398 | Sonstige Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 1.23 % |
K551 | Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes | 1 | 1.23 % |
K562 | Volvulus | 1 | 1.23 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 1 | 1.23 % |
K565 | Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion | 1 | 1.23 % |
K567 | Ileus, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
K591 | Funktionelle Diarrhoe | 1 | 1.23 % |
K635 | Polyp des Kolons | 1 | 1.23 % |
K659 | Peritonitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
K710 | Toxische Leberkrankheit mit Cholestase | 1 | 1.23 % |
K738 | Sonstige chronische Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.23 % |
K746 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber | 1 | 1.23 % |
K758 | Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten | 1 | 1.23 % |
K8080 | Sonstige Cholelithiasis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 1 | 1.23 % |
K822 | Perforation der Gallenblase | 1 | 1.23 % |
K824 | Cholesteatose der Gallenblase | 1 | 1.23 % |
K828 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase | 1 | 1.23 % |
K8510 | Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation | 1 | 1.23 % |
K8530 | Medikamenten-induzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation | 1 | 1.23 % |
K863 | Pseudozyste des Pankreas | 1 | 1.23 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 1 | 1.23 % |
K9188 | Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.23 % |
K921 | Meläna | 1 | 1.23 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
L298 | Sonstiger Pruritus | 1 | 1.23 % |
L299 | Pruritus, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
M1007 | Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß | 1 | 1.23 % |
M5416 | Radikulopathie: Lumbalbereich | 1 | 1.23 % |
M6096 | Myositis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel | 1 | 1.23 % |
M6286 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Unterschenkel | 1 | 1.23 % |
M7970 | Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.23 % |
N130 | Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | 1 | 1.23 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 1 | 1.23 % |
N360 | Harnröhrenfistel | 1 | 1.23 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 1 | 1.23 % |
N432 | Sonstige Hydrozele | 1 | 1.23 % |
R031 | Unspezifischer niedriger Blutdruckwert | 1 | 1.23 % |
R17 | Gelbsucht, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
R201 | Hypästhesie der Haut | 1 | 1.23 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 1 | 1.23 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 1 | 1.23 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 1.23 % |
R34 | Anurie und Oligurie | 1 | 1.23 % |
R410 | Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
R51 | Kopfschmerz | 1 | 1.23 % |
R522 | Sonstiger chronischer Schmerz | 1 | 1.23 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 1 | 1.23 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 1.23 % |
R634 | Abnorme Gewichtsabnahme | 1 | 1.23 % |
R652 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 1.23 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 1 | 1.23 % |
R770 | Veränderungen der Albumine | 1 | 1.23 % |
R933 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Teile des Verdauungstraktes | 1 | 1.23 % |
S065 | Traumatische subdurale Blutung | 1 | 1.23 % |
S066 | Traumatische subarachnoidale Blutung | 1 | 1.23 % |
S2232 | Fraktur einer sonstigen Rippe | 1 | 1.23 % |
S352 | Verletzung des Truncus coeliacus oder der A. mesenterica | 1 | 1.23 % |
S353 | Verletzung der V. portae oder der V. lienalis | 1 | 1.23 % |
S363 | Verletzung des Magens | 1 | 1.23 % |
S3640 | Verletzung: Dünndarm, Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
S3651 | Verletzung: Colon ascendens | 1 | 1.23 % |
S3659 | Verletzung: Sonstige und mehrere Teile des Dickdarmes | 1 | 1.23 % |
S3681 | Verletzung: Peritoneum | 1 | 1.23 % |
T801 | Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 1.23 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.23 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.23 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.23 % |
T817 | Gefäßkomplikationen nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.23 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.23 % |
T830 | Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | 1 | 1.23 % |
T8578 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | 1 | 1.23 % |
T8588 | Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.23 % |
T8610 | Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates | 1 | 1.23 % |
T8611 | Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates | 1 | 1.23 % |
T884 | Misslungene oder schwierige Intubation | 1 | 1.23 % |
U5010 | Leichte motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 80-95 Punkte | 1 | 1.23 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 1 | 1.23 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 1 | 1.23 % |
U8031 | Enterococcus faecium mit Resistenz gegen Oxazolidinone oder Streptogramine oder mit High-Level-Aminoglykosid-Resistenz und ohne Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika | 1 | 1.23 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 1.23 % |
U806 | Pseudomonas aeruginosa und andere Nonfermenter mit Resistenz gegen Carbapeneme, Chinolone, Amikacin, Ceftazidim oder Piperacillin/Tazobactam | 1 | 1.23 % |
U81 | Bakterien mit Multiresistenz gegen Antibiotika | 1 | 1.23 % |
V99 | Transportmittelunfall | 1 | 1.23 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 1.23 % |
Z030 | Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose | 1 | 1.23 % |
Z200 | Kontakt mit und Exposition gegenüber infektiösen Darmkrankheiten | 1 | 1.23 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 1.23 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 1.23 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 1 | 1.23 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 1 | 1.23 % |
Z858 | Bösartige Neubildungen sonstiger Organe oder Systeme in der Eigenanamnese | 1 | 1.23 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 1 | 1.23 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 1 | 1.23 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 1 | 1.23 % |
Z911 | Nichtbefolgung ärztlicher Anordnungen [Non-compliance] in der Eigenanamnese | 1 | 1.23 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 1 | 1.23 % |
Z931 | Vorhandensein eines Gastrostomas | 1 | 1.23 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 1 | 1.23 % |
Z944 | Zustand nach Lebertransplantation | 1 | 1.23 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 1 | 1.23 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 1 | 1.23 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 1.23 % |
Z992 | Langzeitige Abhängigkeit von Dialyse bei Niereninsuffizienz | 1 | 1.23 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 32 | 39.51 % | 38 |
44.39 | Gastroenterostomie ohne Gastrektomie, sonstige | 30 | 37.04 % | 30 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 23 | 28.40 % | 23 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 22 | 27.16 % | 25 |
54.23 | Biopsie am Peritoneum | 17 | 20.99 % | 19 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 16 | 19.75 % | 17 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 15 | 18.52 % | 21 |
51.22.10 | Cholezystektomie ohne operative Revision der Gallengänge | 14 | 17.28 % | 14 |
51.37 | Anastomose zwischen Ductus hepaticus und Gastrointestinaltrakt | 14 | 17.28 % | 14 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 13 | 16.05 % | 15 |
00.9A.13 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, offen chirurgisch | 12 | 14.81 % | 12 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 12 | 14.81 % | 12 |
51.98.12 | Sonstige perkutane Massnahmen an den Gallenwegen, Perkutan-transhepatische Einlage einer Drainage in den Gallengang | 10 | 12.35 % | 12 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 10 | 12.35 % | 10 |
44.38 | Laparoskopische Gastroenterostomie | 9 | 11.11 % | 9 |
45.91 | Dünndarm-Dünndarm-Anastomose | 9 | 11.11 % | 9 |
54.25 | Peritoneallavage | 9 | 11.11 % | 9 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 9 | 11.11 % | 10 |
00.99.10 | Reoperation | 8 | 9.88 % | 8 |
00.9A.14 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, laparoskopisch oder thorakoskopisch | 8 | 9.88 % | 8 |
39.9A.11 | Implantation oder Wechsel eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 8 | 9.88 % | 8 |
52.12 | Offene Biopsie am Pankreas | 8 | 9.88 % | 8 |
50.14 | Laparoskopische Leberbiopsie | 7 | 8.64 % | 7 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 7 | 8.64 % | 7 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 6 | 7.41 % | 6 |
50.12.11 | Biopsie an der Leber, durch Exzision, offen chirurgisch | 6 | 7.41 % | 6 |
54.21.10 | Laparoskopie, Diagnostische Laparoskopie | 6 | 7.41 % | 6 |
54.21.30 | Laparoskopie, Laparoskopie mit Drainage | 6 | 7.41 % | 6 |
54.52 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, offen chirurgisch | 6 | 7.41 % | 6 |
54.91 | Perkutane abdominale Drainage (Punktion) | 6 | 7.41 % | 9 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 6 | 7.41 % | 6 |
50.12.09 | Offene Biopsie an der Leber, sonstige | 5 | 6.17 % | 5 |
51.22.11 | Cholezystektomie mit operativer Revision der Gallengänge | 5 | 6.17 % | 5 |
51.22.99 | Cholezystektomie, sonstige | 5 | 6.17 % | 5 |
87.51 | Perkutane transhepatische Cholangiographie | 5 | 6.17 % | 7 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 5 | 6.17 % | 8 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 5 | 6.17 % | 6 |
88.97.20 | Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie (MRCP) | 5 | 6.17 % | 6 |
96.08 | Einsetzen einer (naso-) intestinalen Sonde | 5 | 6.17 % | 9 |
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 5 | 6.17 % | 5 |
51.39 | Sonstige Gallenganganastomose | 4 | 4.94 % | 4 |
51.85 | Endoskopische Sphinkterotomie und Papillotomie | 4 | 4.94 % | 4 |
51.87.10 | Endoskopische Einlage oder Wechsel von nicht selbstexpandierendem Stent in den Gallengang, 1 Stent | 4 | 4.94 % | 4 |
54.26 | Diagnostische Aszitespunktion | 4 | 4.94 % | 6 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 4 | 4.94 % | 5 |
88.74.15 | Endosonographie der Gallenwege | 4 | 4.94 % | 4 |
88.74.16 | Endosonographie des Pankreas | 4 | 4.94 % | 4 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 4 | 4.94 % | 4 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 4 | 4.94 % | 4 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 4 | 4.94 % | 5 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 4 | 4.94 % | 4 |
97.55 | Entfernen eines T-Drain, eines anderen Gallengangtubus oder eines Leberdrains | 4 | 4.94 % | 4 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 4 | 4.94 % | 5 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 4 | 4.94 % | 4 |
00.9B.11 | Intraoperative Randschnittkontrolle am Schnellschnitt | 3 | 3.70 % | 3 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 3 | 3.70 % | 5 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 3 | 3.70 % | 4 |
40.3X.29 | Regionale Lymphadenektomie im Rahmen eines anderen Eingriffs, sonstige | 3 | 3.70 % | 3 |
52.11 | Geschlossene [Aspirations-] [Nadel-] [perkutane] Biopsie am Pankreas | 3 | 3.70 % | 3 |
52.14 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Ductus pancreaticus | 3 | 3.70 % | 3 |
54.11 | Probelaparotomie | 3 | 3.70 % | 3 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 3 | 3.70 % | 3 |
54.4X.12 | Exzision von Omentum | 3 | 3.70 % | 3 |
86.88.J3 | Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung, an Haut und Subkutangewebe | 3 | 3.70 % | 8 |
92.19.06 | Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes/Kopfes mit 18-F-DOPA | 3 | 3.70 % | 3 |
93.57.14 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 7 und mehr Behandlungstage | 3 | 3.70 % | 3 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 3 | 3.70 % | 3 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 3 | 3.70 % | 3 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 3 | 3.70 % | 3 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 2 | 2.47 % | 2 |
00.99.90 | Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 2 | 2.47 % | 2 |
00.99.92 | Intraoperative Anwendung der bildgebenden Verfahren | 2 | 2.47 % | 2 |
00.9A.15 | Einsatz eines Klammernahtgerätes, sonstige | 2 | 2.47 % | 2 |
03.91.11 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum in den Spinalkanal zur Schmerztherapie | 2 | 2.47 % | 2 |
34.91 | Pleurale Punktion | 2 | 2.47 % | 2 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 2 | 2.47 % | 2 |
40.29.99 | Einfache Exzision einer anderen lymphatischen Struktur, sonstige | 2 | 2.47 % | 2 |
40.3X.23 | Regionale Lymphadenektomie im Rahmen eines anderen Eingriffs, paraaortal, pelvin oder Iliakal | 2 | 2.47 % | 2 |
44.13 | Sonstige Gastroskopie | 2 | 2.47 % | 2 |
44.31.31 | Omega-loop Gastric Bypass, offen chirurgisch | 2 | 2.47 % | 2 |
45.13.99 | Sonstige Endoskopie am Dünndarm, sonstige | 2 | 2.47 % | 2 |
45.14 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dünndarm | 2 | 2.47 % | 2 |
45.15 | Offene Biopsie am Dünndarm | 2 | 2.47 % | 2 |
45.62 | Sonstige Teilresektion am Dünndarm | 2 | 2.47 % | 2 |
45.72.11 | Ileozäkale Resektion, offen chirurgisch | 2 | 2.47 % | 2 |
46.99.60 | Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese am Darm, endoskopisch | 2 | 2.47 % | 2 |
50.12.12 | Biopsie an der Leber, durch Nadelbiopsie, offen chirurgisch | 2 | 2.47 % | 2 |
51.69 | Exzision eines anderen Gallengangs | 2 | 2.47 % | 2 |
51.84 | Endoskopische Dilatation von Gallengang und Ampulla Vateri | 2 | 2.47 % | 2 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 2 | 2.47 % | 2 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 2.47 % | 2 |
57.95 | Ersetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 2.47 % | 2 |
88.74.31 | Diagnostischer Ultraschall des Verdauungstrakts, flexible Endosonographie, mit Punktion | 2 | 2.47 % | 2 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 2 | 2.47 % | 2 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 2 | 2.47 % | 2 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 2 | 2.47 % | 2 |
89.0A.41 | Multimodale Ernährungstherapie, mindestens 3 bis 6 Behandlungstage | 2 | 2.47 % | 2 |
89.0A.42 | Multimodale Ernährungstherapie, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 2 | 2.47 % | 2 |
89.0A.44 | Multimodale Ernährungstherapie, 21 und mehr Behandlungstage | 2 | 2.47 % | 2 |
93.8A.12 | Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) | 2 | 2.47 % | 2 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 2 | 2.47 % | 2 |
93.A3.31 | Komplexe Akutschmerzbehandlung, von mehr als 48 Std bis 6 Behandlungstage | 2 | 2.47 % | 2 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 2 | 2.47 % | 2 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 2 | 2.47 % | 2 |
99.B7.14 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 2 | 2.47 % | 2 |
00.4A.05 | Einsetzen von 5 endovaskulären Coils | 1 | 1.23 % | 1 |
00.4A.18 | Einsetzen von 18 endovaskulären Coils | 1 | 1.23 % | 1 |
00.95.30 | Patienten- und Angehörigenschulung zum Umgang mit einem Stoma, bis 2 Behandlungen | 1 | 1.23 % | 1 |
00.9A.10 | Einsatz eines Klammernahtgerätes, n.n.bez. | 1 | 1.23 % | 1 |
00.9A.11 | Einsatz eines zirkulären Klammernahtgerätes, offen chirurgisch | 1 | 1.23 % | 1 |
03.31 | Lumbalpunktion | 1 | 1.23 % | 1 |
03.90.99 | Einsetzen eines Katheters in den Spinalkanal zur Infusion von therapeutischen oder palliativen Substanzen, sonstige | 1 | 1.23 % | 1 |
18.11 | Otoskopie | 1 | 1.23 % | 1 |
31.42.10 | Laryngoskopie | 1 | 1.23 % | 1 |
34.27.99 | Biopsie am Zwerchfell, sonstige | 1 | 1.23 % | 1 |
38.94 | Venae sectio | 1 | 1.23 % | 1 |
39.31.83 | Naht der A. hepatica | 1 | 1.23 % | 1 |
39.32.49 | Naht einer abdominalen Vene, sonstige | 1 | 1.23 % | 1 |
39.79.25 | Coil-Embolisation oder -Verschluss von viszeralen Gefässen | 1 | 1.23 % | 1 |
39.79.26 | Coil-Embolisation oder -Verschluss von abdominalen Gefässen | 1 | 1.23 % | 1 |
39.79.35 | Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten von viszeralen Gefässen | 1 | 1.23 % | 1 |
39.79.36 | Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten von abdominalen Gefässen | 1 | 1.23 % | 1 |
39.79.55 | Selektive Embolisation mit Schirmen von viszeralen Gefässen | 1 | 1.23 % | 1 |
39.79.65 | Selektive Embolisation mit Partikeln von viszeralen Gefässen | 1 | 1.23 % | 1 |
39.79.66 | Selektive Embolisation mit Partikeln von abdominalen Gefässen | 1 | 1.23 % | 1 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 1 | 1.23 % | 1 |
40.11.99 | Biopsie an einer lymphatischen Struktur, sonstige | 1 | 1.23 % | 1 |
40.29.20 | Exzision eines paraaortalen Lymphknotens | 1 | 1.23 % | 1 |
40.29.82 | Exzision mehrerer abdominaler Lymphknotenstationen (mit Leberbiopsie), laparoskopisch [Staging-Laparoskopie] | 1 | 1.23 % | 1 |
40.3X.13 | Regionale Lymphadenektomie als selbstständiger Eingriff, paraaortal, pelvin, obturatorisch oder iliakal | 1 | 1.23 % | 1 |
40.9X.40 | Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele | 1 | 1.23 % | 2 |
40.9X.99 | Sonstige Operationen an lymphatischen Strukturen, sonstige | 1 | 1.23 % | 1 |
42.99.37 | Implantation einer Sonde eines Antirefluxsystems zur Unterstützung der ösophagealen Sphinkterfunktion, offen chirurgisch | 1 | 1.23 % | 1 |
43.11 | Perkutane [endoskopische] Gastrostomie [PEG] | 1 | 1.23 % | 1 |
44.14 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Magen | 1 | 1.23 % | 1 |
44.21 | Dilatation des Pylorus durch Inzision | 1 | 1.23 % | 1 |
44.61 | Naht einer Magenverletzung | 1 | 1.23 % | 1 |
45.17 | Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums) | 1 | 1.23 % | 1 |
45.26 | Offene Biopsie am Dickdarm | 1 | 1.23 % | 1 |
45.30.11 | Endoskopische Exzision einer Läsion im Duodenum | 1 | 1.23 % | 1 |
45.33 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Dünndarm, ausser Duodenum | 1 | 1.23 % | 1 |
45.41.11 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Dickdarm, endoskopisch, ohne weitere Massnahmen | 1 | 1.23 % | 1 |
45.41.15 | Endoskopische Polypektomie Dickdarm | 1 | 1.23 % | 1 |
45.72.12 | Ileozäkale Resektion, laparoskopisch | 1 | 1.23 % | 1 |
45.93 | Dünndarm-Dickdarm-Anastomose | 1 | 1.23 % | 1 |
45.97.11 | Neuanlage einer Fusspunktanastomose am Dünndarm, offen chirurgisch | 1 | 1.23 % | 1 |
46.12.12 | Endständige Kolostomie, laparoskopisch | 1 | 1.23 % | 1 |
46.15.11 | Doppelläufige Kolostomie, offen chirurgisch | 1 | 1.23 % | 1 |
46.25.12 | Endständige Jejunostomie und Ileostomie, laparoskopisch | 1 | 1.23 % | 1 |
46.73 | Naht einer Dünndarmverletzung, ausgenommen Duodenum | 1 | 1.23 % | 1 |
46.99.10 | Dekompression des Darmes | 1 | 1.23 % | 1 |
46.99.70 | Entfernen einer Prothese am Darm, endoskopisch | 1 | 1.23 % | 1 |
50.11.11 | Nadelbiopsie an der Leber, perkutan | 1 | 1.23 % | 2 |
50.23.11 | Lokale Leberexzision von 1-2 Herden, je bis zu 4 cm im Durchmesser, offen chirurgisch | 1 | 1.23 % | 1 |
50.69 | Rekonstruktion an der Leber, sonstige | 1 | 1.23 % | 1 |
51.13 | Offene Biopsie an Gallenblase oder Gallengängen | 1 | 1.23 % | 1 |
51.14 | Sonstige geschlossene [endoskopische] Biopsie an Gallengang oder Sphincter Oddii | 1 | 1.23 % | 2 |
51.17 | Direkte Endoskopie der Gallenwege (POCS) | 1 | 1.23 % | 1 |
51.21 | Sonstige partielle Cholezystektomie | 1 | 1.23 % | 1 |
51.32 | Anastomose zwischen Gallenblase und Darm | 1 | 1.23 % | 1 |
51.36 | Choledochoenterostomie | 1 | 1.23 % | 1 |
51.49.09 | Inzision des Ductus cysticus und der Ducti hepatici zur Behebung einer Obstruktion, sonstige | 1 | 1.23 % | 1 |
51.63 | Sonstige Exzision am Ductus choledochus | 1 | 1.23 % | 1 |
51.87.13 | Endoskopische Einlage oder Wechsel von nicht selbstexpandierenden Stents in den Gallengang, 2 und mehr Stents | 1 | 1.23 % | 1 |
51.87.30 | Endoskopische Einlage oder Wechsel von selbstexpandierendem, beschichtetem, Stent in den Gallengang, 1 Stent | 1 | 1.23 % | 1 |
51.93 | Verschluss einer anderen Gallenfistel | 1 | 1.23 % | 1 |
51.95.20 | Entfernen einer Endoprothese aus dem Gallengang, offen chirurgisch | 1 | 1.23 % | 1 |
51.95.99 | Entfernen einer Endoprothese aus dem Gallengang, sonstige | 1 | 1.23 % | 1 |
51.98.10 | Sonstige perkutane Massnahmen an den Gallenwegen, Perkutane Inzision an den Gallenwegen | 1 | 1.23 % | 1 |
51.98.99 | Sonstige perkutane Massnahmen an den Gallenwegen, sonstige | 1 | 1.23 % | 1 |
51.99.12 | Einlage einer Drainage in den Gallengang | 1 | 1.23 % | 1 |
51.9A.11 | Perkutan-transhepatische Einlage oder Wechsel von nicht selbstexpandierendem Stent in den Gallengang, 1 Stent | 1 | 1.23 % | 1 |
52.01.99 | Drainage einer Pankreaszyste durch Katheter, sonstige | 1 | 1.23 % | 2 |
52.22.99 | Sonstige Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an Pankreas und an Ductus pancreaticus, sonstige | 1 | 1.23 % | 1 |
52.96 | Anastomose des Pankreas | 1 | 1.23 % | 1 |
53.42.11 | Operation einer Umbilikalhernie, offen chirurgisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 1 | 1.23 % | 1 |
53.51.11 | Operation einer Narbenhernie, ohne Implantation von Membranen oder Netzen, offen chirurgisch | 1 | 1.23 % | 1 |
53.52.11 | Operation einer anderen Hernie der Bauchwand, ohne Implantation von Membranen oder Netzen, offen chirurgisch | 1 | 1.23 % | 1 |
54.22.20 | Offene Biopsie an Bauchwand oder Nabel | 1 | 1.23 % | 1 |
54.51 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, laparoskopisch | 1 | 1.23 % | 1 |
54.59 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, sonstige | 1 | 1.23 % | 1 |
54.64.10 | Naht am Peritoneum, Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) | 1 | 1.23 % | 1 |
54.64.99 | Naht am Peritoneum, sonstige | 1 | 1.23 % | 1 |
54.93 | Formung einer kutaneoperitonealen Fistel | 1 | 1.23 % | 1 |
55.4 | Partielle Nephrektomie | 1 | 1.23 % | 1 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 1 | 1.23 % | 1 |
59.94 | Ersetzen eines Zystostomie-Katheters | 1 | 1.23 % | 1 |
78.51.99 | Innere Knochenfixation ohne Reposition der Fraktur an Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum, sonstige | 1 | 1.23 % | 1 |
86.0A.0E | Inzision an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation, ohne weitere Massnahmen | 1 | 1.23 % | 1 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 1.23 % | 1 |
86.88.I3 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, am offenen Abdomen | 1 | 1.23 % | 1 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 1 | 1.23 % | 1 |
87.54.99 | Sonstige Cholangiographie, sonstige | 1 | 1.23 % | 1 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 1 | 1.23 % | 1 |
88.01.20 | Computertomographie Oberbauch | 1 | 1.23 % | 1 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 1 | 1.23 % | 1 |
88.47 | Arteriographie anderer intraabdominaler Arterien | 1 | 1.23 % | 1 |
88.64 | Portographie mit Kontrastmittel | 1 | 1.23 % | 1 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 1 | 1.23 % | 1 |
88.74.13 | Endosonographie des Magens | 1 | 1.23 % | 1 |
88.74.14 | Endosonographie des Duodenums | 1 | 1.23 % | 1 |
88.74.21 | Diagnostischer Ultraschall des Verdauungstrakts, transabdominale Sonographie, mit Punktion | 1 | 1.23 % | 1 |
88.90.10 | Fistulographie | 1 | 1.23 % | 1 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 1 | 1.23 % | 1 |
89.0A.43 | Multimodale Ernährungstherapie, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 1 | 1.23 % | 1 |
89.45 | Frequenzkontrolle eines künstlichen Schrittmachers | 1 | 1.23 % | 1 |
89.83 | Zytopathologische Untersuchung | 1 | 1.23 % | 1 |
92.19.01 | Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes | 1 | 1.23 % | 1 |
93.38.90 | Kombinierte Physiotherapie, ohne Auflistung der Komponenten, n.n.bez. | 1 | 1.23 % | 1 |
93.57.13 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.23 % | 1 |
93.59.53 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, 21 und mehr Behandlungstage | 1 | 1.23 % | 1 |
93.89.09 | Rehabilitation, n.a.klass. | 1 | 1.23 % | 1 |
93.8A.19 | Palliativmedizinische Assessment, sonstige | 1 | 1.23 % | 1 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 1 | 1.23 % | 1 |
93.9A.09 | Pneumologische Rehabilitation, sonstige | 1 | 1.23 % | 1 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 1 | 1.23 % | 1 |
94.8X.22 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mehr als 4 Stunden | 1 | 1.23 % | 1 |
94.8X.42 | Nachsorgeorganisation, mehr als 4 Stunden | 1 | 1.23 % | 1 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 1 | 1.23 % | 1 |
99.05.44 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 4 Konzentrate | 1 | 1.23 % | 1 |
99.07.09 | Transfusion von Plasma und Serum, sonstige | 1 | 1.23 % | 1 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 1.23 % | 1 |
99.07.32 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 6 TE bis 10 TE | 1 | 1.23 % | 1 |
99.08 | Transfusion von Blutexpander | 1 | 1.23 % | 1 |
99.10.16 | Tägliche Infusion mit thrombolytischer Substanz, bis 2 Behandlungstage | 1 | 1.23 % | 1 |
99.10.17 | Tägliche Infusion mit thrombolytischer Substanz, mindestens 3 bis 6 Behandlunstage | 1 | 1.23 % | 1 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.23 % | 1 |
99.22.1A | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 14 bis 27 Behandlungstage | 1 | 1.23 % | 1 |
99.25.23 | Intraperitoneale Druckaerosol-Chemotherapie [PIPAC] | 1 | 1.23 % | 1 |
99.25.52 | Mittelgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 1 | 1.23 % | 1 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 1 | 1.23 % | 1 |
99.84.17 | Kontaktisolation, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 1 | 1.23 % | 1 |
99.84.35 | Aerosolisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.23 % | 1 |
99.84.47 | Einfache protektive Isolierung, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 1 | 1.23 % | 1 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 1 | 1.23 % | 1 |
99.B8.13 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 1 | 1.23 % | 1 |
99.BA.15 | Neurologische Komplexbehandlung des akuten Hirnschlags in Stroke Center (SC), mehr als 72 Stunden | 1 | 1.23 % | 1 |
99.BC.12 | Komplementärmedizinische Komplexbehandlung ab 10 bis 25 Therapieeinheiten pro stationärem Fall | 1 | 1.23 % | 1 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 1 | 1.23 % | 1 |
99.C1.12 | Pflege-Komplexbehandlung, 21 bis 25 Aufwandspunkte | 1 | 1.23 % | 1 |
99.C1.1C | Pflege-Komplexbehandlung, 66 und mehr Aufwandspunkte | 1 | 1.23 % | 1 |