DRG G22A - Appendektomie bei Peritonitis mit schweren CC und Alter < 16 Jahre, mehr als ein Belegungstag
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 2.114 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 9.2 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 2 (0.564) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 19 (0.19) |
Verlegungsabschlag | 0.182 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 74 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.07%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.07%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 72 (97.3%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.07%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.07%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 23'195.85 CHF
- Median: 19'270.20 CHF
- Standardabweichung: 12'999.65 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.64
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
K352 | Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis | 30 | 40.54 % |
K3531 | Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur | 35 | 47.30 % |
K3532 | Akute Appendizitis mit Peritonealabszess | 9 | 12.16 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 28 | 37.84 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 19 | 25.68 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 19 | 25.68 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 18 | 24.32 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 11 | 14.86 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 9 | 12.16 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 8 | 10.81 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 8 | 10.81 % |
K650 | Akute Peritonitis | 8 | 10.81 % |
E876 | Hypokaliämie | 6 | 8.11 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 6 | 8.11 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 6.76 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 5 | 6.76 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 5 | 6.76 % |
B963 | Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 5.41 % |
K381 | Appendixkonkremente | 4 | 5.41 % |
K565 | Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion | 4 | 5.41 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 3 | 4.05 % |
B9541 | Streptokokken, Gruppe C, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 4.05 % |
E86 | Volumenmangel | 3 | 4.05 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 3 | 4.05 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 3 | 4.05 % |
K630 | Darmabszess | 3 | 4.05 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 3 | 4.05 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 4.05 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 2 | 2.70 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.70 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 2 | 2.70 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.70 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 2 | 2.70 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 2 | 2.70 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 2 | 2.70 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 1.35 % |
B80 | Enterobiasis | 1 | 1.35 % |
B967 | Clostridium perfringens [C. perfringens] und andere grampositive, sporenbildende Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.35 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.35 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 1 | 1.35 % |
C960 | Multifokale und multisystemische (disseminierte) Langerhans-Zell-Histiozytose [Abt-Letterer-Siwe-Krankheit] | 1 | 1.35 % |
D373 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Appendix vermiformis | 1 | 1.35 % |
D568 | Sonstige Thalassämien | 1 | 1.35 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 1 | 1.35 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 1.35 % |
D759 | Krankheit des Blutes und der blutbildenden Organe, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.35 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.35 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.35 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 1 | 1.35 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 1 | 1.35 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 1 | 1.35 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 1 | 1.35 % |
J09 | Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren | 1 | 1.35 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.35 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.35 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 1 | 1.35 % |
K226 | Mallory-Weiss-Syndrom | 1 | 1.35 % |
K228 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ösophagus | 1 | 1.35 % |
K260 | Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung | 1 | 1.35 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 1 | 1.35 % |
K3532 | Akute Appendizitis mit Peritonealabszess | 1 | 1.35 % |
K36 | Sonstige Appendizitis | 1 | 1.35 % |
K562 | Volvulus | 1 | 1.35 % |
K611 | Rektalabszess | 1 | 1.35 % |
K626 | Ulkus des Anus und des Rektums | 1 | 1.35 % |
K633 | Darmulkus | 1 | 1.35 % |
K658 | Sonstige Peritonitis | 1 | 1.35 % |
K668 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums | 1 | 1.35 % |
K910 | Erbrechen nach gastrointestinalem chirurgischem Eingriff | 1 | 1.35 % |
L022 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | 1 | 1.35 % |
L0302 | Phlegmone an Zehen | 1 | 1.35 % |
L0311 | Phlegmone an der unteren Extremität | 1 | 1.35 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 1.35 % |
L500 | Allergische Urtikaria | 1 | 1.35 % |
N132 | Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein | 1 | 1.35 % |
N136 | Pyonephrose | 1 | 1.35 % |
N138 | Sonstige obstruktive Uropathie und Refluxuropathie | 1 | 1.35 % |
N202 | Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig | 1 | 1.35 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 1 | 1.35 % |
N433 | Hydrozele, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.35 % |
N730 | Akute Parametritis und Entzündung des Beckenbindegewebes | 1 | 1.35 % |
N732 | Nicht näher bezeichnete Parametritis und Entzündung des Beckenbindegewebes | 1 | 1.35 % |
N733 | Akute Pelveoperitonitis bei der Frau | 1 | 1.35 % |
N736 | Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | 1 | 1.35 % |
Q070 | Arnold-Chiari-Syndrom | 1 | 1.35 % |
Q524 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Vagina | 1 | 1.35 % |
R02 | Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.35 % |
R05 | Husten | 1 | 1.35 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 1 | 1.35 % |
R101 | Schmerzen im Bereich des Oberbauches | 1 | 1.35 % |
R103 | Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | 1 | 1.35 % |
R14 | Flatulenz und verwandte Zustände | 1 | 1.35 % |
R18 | Aszites | 1 | 1.35 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 1 | 1.35 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 1 | 1.35 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 1 | 1.35 % |
R64 | Kachexie | 1 | 1.35 % |
R824 | Azetonurie | 1 | 1.35 % |
S3649 | Verletzung: Sonstiger und mehrere Teile des Dünndarmes | 1 | 1.35 % |
S911 | Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels | 1 | 1.35 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.35 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.35 % |
T825 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 1.35 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 1 | 1.35 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 1.35 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 1 | 1.35 % |
Z63 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis | 1 | 1.35 % |
Z982 | Vorhandensein einer Drainage des Liquor cerebrospinalis | 1 | 1.35 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 1.35 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
47.01 | Appendektomie, laparoskopisch | 60 | 81.08 % | 60 |
54.25 | Peritoneallavage | 25 | 33.78 % | 28 |
47.02 | Appendektomie, offen chirurgisch | 14 | 18.92 % | 14 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 14 | 18.92 % | 14 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 11 | 14.86 % | 11 |
00.9A.14 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, laparoskopisch oder thorakoskopisch | 8 | 10.81 % | 8 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 8 | 10.81 % | 11 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 6 | 8.11 % | 9 |
54.51 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, laparoskopisch | 5 | 6.76 % | 5 |
54.91 | Perkutane abdominale Drainage (Punktion) | 5 | 6.76 % | 5 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 5 | 6.76 % | 5 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 5 | 6.76 % | 5 |
00.99.10 | Reoperation | 4 | 5.41 % | 4 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 4 | 5.41 % | 4 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 4 | 5.41 % | 4 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 3 | 4.05 % | 3 |
54.13 | Laparotomie mit Drainage | 3 | 4.05 % | 3 |
54.4X.12 | Exzision von Omentum | 3 | 4.05 % | 3 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 3 | 4.05 % | 3 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 3 | 4.05 % | 3 |
99.22.1A | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 14 bis 27 Behandlungstage | 3 | 4.05 % | 3 |
54.11 | Probelaparotomie | 2 | 2.70 % | 2 |
54.12.99 | Relaparotomie, sonstige | 2 | 2.70 % | 4 |
54.21.10 | Laparoskopie, Diagnostische Laparoskopie | 2 | 2.70 % | 2 |
54.52 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, offen chirurgisch | 2 | 2.70 % | 2 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 2.70 % | 2 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 2 | 2.70 % | 2 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 2 | 2.70 % | 2 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 2 | 2.70 % | 2 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 2 | 2.70 % | 2 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 2 | 2.70 % | 2 |
00.9A.13 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, offen chirurgisch | 1 | 1.35 % | 1 |
00.9A.15 | Einsatz eines Klammernahtgerätes, sonstige | 1 | 1.35 % | 1 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 1.35 % | 1 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 1 | 1.35 % | 1 |
44.43.99 | Endoskopische Blutstillung in Magen oder Duodenum, sonstige | 1 | 1.35 % | 1 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 1 | 1.35 % | 1 |
45.19.99 | Sonstige diagnostische Massnahmen am Dünndarm, sonstige | 1 | 1.35 % | 1 |
45.62 | Sonstige Teilresektion am Dünndarm | 1 | 1.35 % | 1 |
46.73 | Naht einer Dünndarmverletzung, ausgenommen Duodenum | 1 | 1.35 % | 1 |
46.81 | Intra-abdominale Manipulation am Dünndarm | 1 | 1.35 % | 1 |
46.99.10 | Dekompression des Darmes | 1 | 1.35 % | 1 |
46.99.20 | Schlingenligatur und Clipping am Darm, endoskopisch | 1 | 1.35 % | 1 |
46.99.30 | Injektion am Darm, endoskopisch | 1 | 1.35 % | 1 |
47.2 | Drainage eines Appendixabszesses | 1 | 1.35 % | 1 |
48.23 | Starre Rektosigmoidoskopie | 1 | 1.35 % | 1 |
54.0X.10 | Inzision an der Bauchwand, Extraperitoneale Drainage der Bauchwand | 1 | 1.35 % | 1 |
54.21.30 | Laparoskopie, Laparoskopie mit Drainage | 1 | 1.35 % | 1 |
54.99.09 | Sonstige Operationen in der Abdominal-Region, sonstige | 1 | 1.35 % | 1 |
56.0X.10 | Transurethrales Entfernen einer Obstruktion von Ureter und Nierenbecken, Entfernung eines Harnsteins | 1 | 1.35 % | 1 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 1 | 1.35 % | 1 |
66.B4 | Exzision und Destruktion von Gewebe oder Läsion an der Tuba uterina, laparoskopisch | 1 | 1.35 % | 1 |
86.04.18 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 1 | 1.35 % | 1 |
86.2A.1D | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, am Fuss | 1 | 1.35 % | 1 |
87.62 | Magen-Darm-Passage | 1 | 1.35 % | 1 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 1 | 1.35 % | 1 |
88.76.11 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) mit Gefäss-Sonographie | 1 | 1.35 % | 1 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 1.35 % | 1 |
93.38.90 | Kombinierte Physiotherapie, ohne Auflistung der Komponenten, n.n.bez. | 1 | 1.35 % | 1 |
93.39.99 | Sonstige Physiotherapie, sonstige | 1 | 1.35 % | 1 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 1 | 1.35 % | 1 |
93.92.12 | Balancierte Anästhesie | 1 | 1.35 % | 2 |
93.92.13 | Analgosedierung | 1 | 1.35 % | 1 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 1 | 1.35 % | 2 |
93.A3.31 | Komplexe Akutschmerzbehandlung, von mehr als 48 Std bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.35 % | 1 |
93.A3.32 | Komplexe Akutschmerzbehandlung, von mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 1.35 % | 1 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 1 | 1.35 % | 1 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 1.35 % | 1 |
99.22.16 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Behandlungstage | 1 | 1.35 % | 1 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.35 % | 1 |
99.84.25 | Tröpfchenisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.35 % | 1 |
99.84.46 | Einfache protektive Isolierung, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 1.35 % | 1 |
99.B8.20 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 1 | 1.35 % | 1 |
99.B8.21 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 197 bis 392 Aufwandspunkte | 1 | 1.35 % | 1 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 1 | 1.35 % | 1 |