DRG F36A - Intensivmedizinische Komplexbehandlung > 784/1380 Aufwandspunkte oder hochkomplexem Eingriff und Beatmung > 95 Std. mit bestimmter Konstellation
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 9.962 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 22.8 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 6 (1.238) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 40 (0.396) |
Verlegungspauschale | Ja |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 148 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 139 (93.9%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 110'231.00 CHF
- Median: 100'718.75 CHF
- Standardabweichung: 42'227.25 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.72
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
I200 | Instabile Angina pectoris | 1 | 0.68 % |
I201 | Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus | 1 | 0.68 % |
I208 | Sonstige Formen der Angina pectoris | 1 | 0.68 % |
I210 | Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand | 12 | 8.11 % |
I211 | Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand | 6 | 4.05 % |
I212 | Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen | 5 | 3.38 % |
I213 | Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation | 2 | 1.35 % |
I214 | Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | 11 | 7.43 % |
I219 | Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 2 | 1.35 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 9 | 6.08 % |
I2516 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents | 1 | 0.68 % |
I255 | Ischämische Kardiomyopathie | 3 | 2.03 % |
I2720 | Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie | 1 | 0.68 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 1 | 0.68 % |
I330 | Akute und subakute infektiöse Endokarditis | 2 | 1.35 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 0.68 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 1 | 0.68 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 3 | 2.03 % |
I472 | Ventrikuläre Tachykardie | 3 | 2.03 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 1 | 0.68 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 1 | 0.68 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 1 | 0.68 % |
I483 | Vorhofflattern, typisch | 1 | 0.68 % |
I490 | Kammerflattern und Kammerflimmern | 8 | 5.41 % |
I498 | Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien | 1 | 0.68 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 12 | 8.11 % |
I5013 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung | 1 | 0.68 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 13 | 8.78 % |
I7023 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz | 1 | 0.68 % |
I7025 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän | 1 | 0.68 % |
I7101 | Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur | 2 | 1.35 % |
I7102 | Dissektion der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur | 2 | 1.35 % |
I7103 | Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur | 2 | 1.35 % |
I7105 | Dissektion der Aorta thoracica, rupturiert | 1 | 0.68 % |
I711 | Aneurysma der Aorta thoracica, rupturiert | 1 | 0.68 % |
I712 | Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur | 3 | 2.03 % |
I713 | Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert | 4 | 2.70 % |
I714 | Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur | 5 | 3.38 % |
I715 | Aortenaneurysma, thorakoabdominal, rupturiert | 1 | 0.68 % |
I716 | Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur | 3 | 2.03 % |
I743 | Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten | 1 | 0.68 % |
I745 | Embolie und Thrombose der A. iliaca | 1 | 0.68 % |
I771 | Arterienstriktur | 1 | 0.68 % |
Q213 | Fallot-Tetralogie | 1 | 0.68 % |
Q223 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Pulmonalklappe | 1 | 0.68 % |
Q234 | Hypoplastisches Linksherzsyndrom | 1 | 0.68 % |
Q251 | Koarktation der Aorta | 1 | 0.68 % |
Q255 | Atresie der A. pulmonalis | 1 | 0.68 % |
R570 | Kardiogener Schock | 3 | 2.03 % |
T825 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 0.68 % |
T826 | Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese | 1 | 0.68 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 3 | 2.03 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 67 | 45.27 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 51 | 34.46 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 45 | 30.41 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 42 | 28.38 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 39 | 26.35 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 35 | 23.65 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 35 | 23.65 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 34 | 22.97 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 33 | 22.30 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 33 | 22.30 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 32 | 21.62 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 28 | 18.92 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 27 | 18.24 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 27 | 18.24 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 27 | 18.24 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 26 | 17.57 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 26 | 17.57 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 25 | 16.89 % |
R570 | Kardiogener Schock | 25 | 16.89 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 23 | 15.54 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 23 | 15.54 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 22 | 14.86 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 21 | 14.19 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 21 | 14.19 % |
G931 | Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert | 20 | 13.51 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 20 | 13.51 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 19 | 12.84 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 19 | 12.84 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 19 | 12.84 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 19 | 12.84 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 18 | 12.16 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 18 | 12.16 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 18 | 12.16 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 17 | 11.49 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 17 | 11.49 % |
R572 | Septischer Schock | 16 | 10.81 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 15 | 10.14 % |
E876 | Hypokaliämie | 15 | 10.14 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 14 | 9.46 % |
I2514 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes | 14 | 9.46 % |
I460 | Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | 14 | 9.46 % |
J981 | Lungenkollaps | 14 | 9.46 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 13 | 8.78 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 13 | 8.78 % |
I472 | Ventrikuläre Tachykardie | 13 | 8.78 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 13 | 8.78 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 13 | 8.78 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 12 | 8.11 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 12 | 8.11 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 12 | 8.11 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 11 | 7.43 % |
I490 | Kammerflattern und Kammerflimmern | 11 | 7.43 % |
J188 | Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | 11 | 7.43 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 11 | 7.43 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 11 | 7.43 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 10 | 6.76 % |
E784 | Sonstige Hyperlipidämien | 10 | 6.76 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 10 | 6.76 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 10 | 6.76 % |
I7020 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden | 10 | 6.76 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 10 | 6.76 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 10 | 6.76 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 10 | 6.76 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 10 | 6.76 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 10 | 6.76 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 10 | 6.76 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 9 | 6.08 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 9 | 6.08 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 9 | 6.08 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 9 | 6.08 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 9 | 6.08 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 9 | 6.08 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 9 | 6.08 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 9 | 6.08 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 9 | 6.08 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 8 | 5.41 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 8 | 5.41 % |
E872 | Azidose | 8 | 5.41 % |
E875 | Hyperkaliämie | 8 | 5.41 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 8 | 5.41 % |
I5013 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung | 8 | 5.41 % |
J156 | Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien | 8 | 5.41 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 8 | 5.41 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 8 | 5.41 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 8 | 5.41 % |
R18 | Aszites | 8 | 5.41 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 8 | 5.41 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 7 | 4.73 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 7 | 4.73 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 7 | 4.73 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 7 | 4.73 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 7 | 4.73 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 7 | 4.73 % |
I652 | Verschluss und Stenose der A. carotis | 7 | 4.73 % |
J152 | Pneumonie durch Staphylokokken | 7 | 4.73 % |
J208 | Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | 7 | 4.73 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 7 | 4.73 % |
N1783 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 | 7 | 4.73 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 7 | 4.73 % |
R400 | Somnolenz | 7 | 4.73 % |
T828 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 7 | 4.73 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 6 | 4.05 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 6 | 4.05 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 6 | 4.05 % |
G418 | Sonstiger Status epilepticus | 6 | 4.05 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 6 | 4.05 % |
I258 | Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit | 6 | 4.05 % |
I442 | Atrioventrikulärer Block 3. Grades | 6 | 4.05 % |
I493 | Ventrikuläre Extrasystolie | 6 | 4.05 % |
I634 | Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | 6 | 4.05 % |
K550 | Akute Gefäßkrankheiten des Darmes | 6 | 4.05 % |
K590 | Obstipation | 6 | 4.05 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 6 | 4.05 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 5 | 3.38 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 5 | 3.38 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 5 | 3.38 % |
E86 | Volumenmangel | 5 | 3.38 % |
F059 | Delir, nicht näher bezeichnet | 5 | 3.38 % |
G810 | Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie | 5 | 3.38 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 5 | 3.38 % |
I214 | Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | 5 | 3.38 % |
I255 | Ischämische Kardiomyopathie | 5 | 3.38 % |
I5012 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung | 5 | 3.38 % |
I635 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | 5 | 3.38 % |
I638 | Sonstiger Hirninfarkt | 5 | 3.38 % |
I6788 | Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten | 5 | 3.38 % |
I7029 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet | 5 | 3.38 % |
I712 | Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur | 5 | 3.38 % |
J13 | Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae | 5 | 3.38 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 5 | 3.38 % |
J9580 | Iatrogener Pneumothorax | 5 | 3.38 % |
J9609 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet | 5 | 3.38 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 5 | 3.38 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 5 | 3.38 % |
K720 | Akutes und subakutes Leberversagen | 5 | 3.38 % |
N083 | Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus {E10-E14, vierte Stelle .2} | 5 | 3.38 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 5 | 3.38 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 5 | 3.38 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 5 | 3.38 % |
R402 | Koma, nicht näher bezeichnet | 5 | 3.38 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 4 | 2.70 % |
A490 | Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 4 | 2.70 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 4 | 2.70 % |
B963 | Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 2.70 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 4 | 2.70 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 4 | 2.70 % |
D6980 | Hämorrhagische Diathese durch Thrombozytenaggregationshemmer | 4 | 2.70 % |
E1172 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 4 | 2.70 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 4 | 2.70 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 4 | 2.70 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 4 | 2.70 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 4 | 2.70 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 2.70 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 4 | 2.70 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 4 | 2.70 % |
G6280 | Critical-illness-Polyneuropathie | 4 | 2.70 % |
I1320 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 4 | 2.70 % |
I2510 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen | 4 | 2.70 % |
I269 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | 4 | 2.70 % |
I312 | Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 2.70 % |
I313 | Perikarderguss (nichtentzündlich) | 4 | 2.70 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 4 | 2.70 % |
I351 | Aortenklappeninsuffizienz | 4 | 2.70 % |
I498 | Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien | 4 | 2.70 % |
I5019 | Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet | 4 | 2.70 % |
I7022 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m | 4 | 2.70 % |
I728 | Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien | 4 | 2.70 % |
I743 | Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten | 4 | 2.70 % |
J150 | Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae | 4 | 2.70 % |
J151 | Pneumonie durch Pseudomonas | 4 | 2.70 % |
J155 | Pneumonie durch Escherichia coli | 4 | 2.70 % |
J4482 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 4 | 2.70 % |
J4489 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet | 4 | 2.70 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 4 | 2.70 % |
K703 | Alkoholische Leberzirrhose | 4 | 2.70 % |
L8915 | Dekubitus 2. Grades: Sitzbein | 4 | 2.70 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 4 | 2.70 % |
R130 | Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme | 4 | 2.70 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 4 | 2.70 % |
R33 | Harnverhaltung | 4 | 2.70 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 4 | 2.70 % |
S222 | Fraktur des Sternums | 4 | 2.70 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 2.70 % |
Z513 | Bluttransfusion ohne angegebene Diagnose | 4 | 2.70 % |
A4152 | Sepsis: Pseudomonas | 3 | 2.03 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 3 | 2.03 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 3 | 2.03 % |
D529 | Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 3 | 2.03 % |
F104 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir | 3 | 2.03 % |
G253 | Myoklonus | 3 | 2.03 % |
I1001 | Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 2.03 % |
I253 | Herz-(Wand-)Aneurysma | 3 | 2.03 % |
I254 | Koronararterienaneurysma | 3 | 2.03 % |
I279 | Pulmonale Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 3 | 2.03 % |
I441 | Atrioventrikulärer Block 2. Grades | 3 | 2.03 % |
I444 | Linksanteriorer Faszikelblock | 3 | 2.03 % |
I447 | Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet | 3 | 2.03 % |
I451 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Rechtsschenkelblock | 3 | 2.03 % |
I469 | Herzstillstand, nicht näher bezeichnet | 3 | 2.03 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 3 | 2.03 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 3 | 2.03 % |
I494 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie | 3 | 2.03 % |
I5011 | Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden | 3 | 2.03 % |
I693 | Folgen eines Hirninfarktes | 3 | 2.03 % |
I7021 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr | 3 | 2.03 % |
I723 | Aneurysma und Dissektion der A. iliaca | 3 | 2.03 % |
I724 | Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität | 3 | 2.03 % |
I745 | Embolie und Thrombose der A. iliaca | 3 | 2.03 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 3 | 2.03 % |
J40 | Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | 3 | 2.03 % |
J4402 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 3 | 2.03 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 3 | 2.03 % |
J81 | Lungenödem | 3 | 2.03 % |
J841 | Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose | 3 | 2.03 % |
J9610 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 3 | 2.03 % |
J9611 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 3 | 2.03 % |
K260 | Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung | 3 | 2.03 % |
K3188 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums | 3 | 2.03 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 3 | 2.03 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 3 | 2.03 % |
K719 | Toxische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet | 3 | 2.03 % |
K746 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber | 3 | 2.03 % |
K921 | Meläna | 3 | 2.03 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 3 | 2.03 % |
M6226 | Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Unterschenkel | 3 | 2.03 % |
M6280 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen | 3 | 2.03 % |
Q231 | Angeborene Aortenklappeninsuffizienz | 3 | 2.03 % |
R040 | Epistaxis | 3 | 2.03 % |
R410 | Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet | 3 | 2.03 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 3 | 2.03 % |
R578 | Sonstige Formen des Schocks | 3 | 2.03 % |
R579 | Schock, nicht näher bezeichnet | 3 | 2.03 % |
R730 | Abnormer Glukosetoleranztest | 3 | 2.03 % |
S066 | Traumatische subarachnoidale Blutung | 3 | 2.03 % |
S2241 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung der ersten Rippe | 3 | 2.03 % |
S2242 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen | 3 | 2.03 % |
S2244 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen | 3 | 2.03 % |
S225 | Instabiler Thorax | 3 | 2.03 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 2.03 % |
T838 | Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | 3 | 2.03 % |
Z208 | Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten | 3 | 2.03 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 3 | 2.03 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 3 | 2.03 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 2 | 1.35 % |
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 2 | 1.35 % |
A410 | Sepsis durch Staphylococcus aureus | 2 | 1.35 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 2 | 1.35 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 1.35 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 2 | 1.35 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 2 | 1.35 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 2 | 1.35 % |
E6622 | Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 2 | 1.35 % |
E6682 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 2 | 1.35 % |
E6692 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 2 | 1.35 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 2 | 1.35 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 1.35 % |
F200 | Paranoide Schizophrenie | 2 | 1.35 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.35 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 2 | 1.35 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 2 | 1.35 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 2 | 1.35 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.35 % |
G4739 | Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.35 % |
G510 | Fazialisparese | 2 | 1.35 % |
G551 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei Bandscheibenschäden {M50-M51} | 2 | 1.35 % |
G811 | Spastische Hemiparese und Hemiplegie | 2 | 1.35 % |
G92 | Toxische Enzephalopathie | 2 | 1.35 % |
G934 | Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.35 % |
I1091 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 1.35 % |
I1101 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 1.35 % |
I232 | Ventrikelseptumdefekt als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt | 2 | 1.35 % |
I2516 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents | 2 | 1.35 % |
I440 | Atrioventrikulärer Block 1. Grades | 2 | 1.35 % |
I483 | Vorhofflattern, typisch | 2 | 1.35 % |
I484 | Vorhofflattern, atypisch | 2 | 1.35 % |
I510 | Herzseptumdefekt, erworben | 2 | 1.35 % |
I632 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien | 2 | 1.35 % |
I672 | Zerebrale Atherosklerose | 2 | 1.35 % |
I700 | Atherosklerose der Aorta | 2 | 1.35 % |
I701 | Atherosklerose der Nierenarterie | 2 | 1.35 % |
I740 | Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis | 2 | 1.35 % |
I792 | Periphere Angiopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 1.35 % |
I8288 | Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen | 2 | 1.35 % |
I8720 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration | 2 | 1.35 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 2 | 1.35 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.35 % |
I971 | Sonstige Funktionsstörungen nach kardiochirurgischem Eingriff | 2 | 1.35 % |
I978 | Sonstige Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.35 % |
I982 | Ösophagus- und Magenvarizen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten, ohne Angabe einer Blutung | 2 | 1.35 % |
J121 | Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] | 2 | 1.35 % |
J14 | Pneumonie durch Haemophilus influenzae | 2 | 1.35 % |
J384 | Larynxödem | 2 | 1.35 % |
J4400 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes | 2 | 1.35 % |
J4401 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 2 | 1.35 % |
J4409 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet | 2 | 1.35 % |
J4492 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 2 | 1.35 % |
J451 | Nichtallergisches Asthma bronchiale | 2 | 1.35 % |
J8002 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Moderates Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] | 2 | 1.35 % |
J8009 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS], Schweregrad nicht näher bezeichnet | 2 | 1.35 % |
J942 | Hämatothorax | 2 | 1.35 % |
J951 | Akute pulmonale Insuffizienz nach Thoraxoperation | 2 | 1.35 % |
J9699 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet | 2 | 1.35 % |
J986 | Krankheiten des Zwerchfells | 2 | 1.35 % |
K227 | Barrett-Ösophagus | 2 | 1.35 % |
K257 | Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation | 2 | 1.35 % |
K291 | Sonstige akute Gastritis | 2 | 1.35 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 2 | 1.35 % |
K631 | Perforation des Darmes (nichttraumatisch) | 2 | 1.35 % |
K650 | Akute Peritonitis | 2 | 1.35 % |
K710 | Toxische Leberkrankheit mit Cholestase | 2 | 1.35 % |
K769 | Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.35 % |
K8580 | Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation | 2 | 1.35 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.35 % |
L8904 | Dekubitus 1. Grades: Kreuzbein | 2 | 1.35 % |
L8907 | Dekubitus 1. Grades: Ferse | 2 | 1.35 % |
L8914 | Dekubitus 2. Grades: Kreuzbein | 2 | 1.35 % |
L988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut | 2 | 1.35 % |
M1007 | Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß | 2 | 1.35 % |
M311 | Thrombotische Mikroangiopathie | 2 | 1.35 % |
M6250 | Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen | 2 | 1.35 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 2 | 1.35 % |
R073 | Sonstige Brustschmerzen | 2 | 1.35 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 2 | 1.35 % |
R295 | Neurologischer Neglect | 2 | 1.35 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 2 | 1.35 % |
R401 | Sopor | 2 | 1.35 % |
R418 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen | 2 | 1.35 % |
R471 | Dysarthrie und Anarthrie | 2 | 1.35 % |
R739 | Hyperglykämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.35 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 2 | 1.35 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 2 | 1.35 % |
S0180 | Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes | 2 | 1.35 % |
S2240 | Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet | 2 | 1.35 % |
S271 | Traumatischer Hämatothorax | 2 | 1.35 % |
T817 | Gefäßkomplikationen nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.35 % |
T825 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen | 2 | 1.35 % |
T884 | Misslungene oder schwierige Intubation | 2 | 1.35 % |
Z864 | Missbrauch einer psychotropen Substanz in der Eigenanamnese | 2 | 1.35 % |
Z911 | Nichtbefolgung ärztlicher Anordnungen [Non-compliance] in der Eigenanamnese | 2 | 1.35 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 2 | 1.35 % |
Z952 | Vorhandensein einer künstlichen Herzklappe | 2 | 1.35 % |
Z991 | Langzeitige Abhängigkeit vom Respirator | 2 | 1.35 % |
A028 | Sonstige näher bezeichnete Salmonelleninfektionen | 1 | 0.68 % |
A0479 | Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
A080 | Enteritis durch Rotaviren | 1 | 0.68 % |
A084 | Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 0.68 % |
A408 | Sonstige Sepsis durch Streptokokken | 1 | 0.68 % |
A411 | Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | 1 | 0.68 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 1 | 0.68 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.68 % |
A499 | Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
B029 | Zoster ohne Komplikation | 1 | 0.68 % |
B161 | Akute Virushepatitis B mit Delta-Virus (Begleitinfektion) ohne Coma hepaticum | 1 | 0.68 % |
B181 | Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus | 1 | 0.68 % |
B182 | Chronische Virushepatitis C | 1 | 0.68 % |
B20 | Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] | 1 | 0.68 % |
B22 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] | 1 | 0.68 % |
B2588 | Sonstige Zytomegalie | 1 | 0.68 % |
B349 | Virusinfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
B356 | Tinea inguinalis [Tinea cruris] | 1 | 0.68 % |
B368 | Sonstige näher bezeichnete oberflächliche Mykosen | 1 | 0.68 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 0.68 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 1 | 0.68 % |
B488 | Sonstige näher bezeichnete Mykosen | 1 | 0.68 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.68 % |
B953 | Streptococcus pneumoniae als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.68 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.68 % |
B9590 | Sonstige näher bezeichnete grampositive aerobe Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.68 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.68 % |
B972 | Koronaviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.68 % |
C341 | Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) | 1 | 0.68 % |
C342 | Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) | 1 | 0.68 % |
C349 | Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
C676 | Bösartige Neubildung: Ostium ureteris | 1 | 0.68 % |
C771 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten | 1 | 0.68 % |
C9110 | Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.68 % |
D122 | Gutartige Neubildung: Colon ascendens | 1 | 0.68 % |
D1803 | Hämangiom: Hepatobiliäres System und Pankreas | 1 | 0.68 % |
D321 | Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute | 1 | 0.68 % |
D383 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum | 1 | 0.68 % |
D441 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Nebenniere | 1 | 0.68 % |
D45 | Polycythaemia vera | 1 | 0.68 % |
D474 | Osteomyelofibrose | 1 | 0.68 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
D519 | Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
D599 | Erworbene hämolytische Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.68 % |
D6838 | Sonstige hämorrhagische Diathese durch sonstige und nicht näher bezeichnete Antikörper | 1 | 0.68 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 1 | 0.68 % |
D688 | Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien | 1 | 0.68 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
D703 | Sonstige Agranulozytose | 1 | 0.68 % |
D706 | Sonstige Neutropenie | 1 | 0.68 % |
D721 | Eosinophilie | 1 | 0.68 % |
D728 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leukozyten | 1 | 0.68 % |
D735 | Infarzierung der Milz | 1 | 0.68 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 1 | 0.68 % |
E042 | Nichttoxische mehrknotige Struma | 1 | 0.68 % |
E063 | Autoimmunthyreoiditis | 1 | 0.68 % |
E1091 | Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.68 % |
E1111 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.68 % |
E1120 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.68 % |
E1121 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.68 % |
E1150 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.68 % |
E1390 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.68 % |
E1490 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.68 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 1 | 0.68 % |
E232 | Diabetes insipidus | 1 | 0.68 % |
E260 | Primärer Hyperaldosteronismus | 1 | 0.68 % |
E273 | Arzneimittelinduzierte Nebennierenrindeninsuffizienz | 1 | 0.68 % |
E612 | Magnesiummangel | 1 | 0.68 % |
E6629 | Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Body-Mass-Index [BMI] nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
E778 | Sonstige Störungen des Glykoproteinstoffwechsels | 1 | 0.68 % |
E8339 | Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
E873 | Alkalose | 1 | 0.68 % |
E878 | Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.68 % |
E893 | Hypopituitarismus nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.68 % |
F018 | Sonstige vaskuläre Demenz | 1 | 0.68 % |
F03 | Nicht näher bezeichnete Demenz | 1 | 0.68 % |
F051 | Delir bei Demenz | 1 | 0.68 % |
F068 | Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit | 1 | 0.68 % |
F070 | Organische Persönlichkeitsstörung | 1 | 0.68 % |
F079 | Nicht näher bezeichnete organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns | 1 | 0.68 % |
F100 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] | 1 | 0.68 % |
F105 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung | 1 | 0.68 % |
F106 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom | 1 | 0.68 % |
F112 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.68 % |
F122 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.68 % |
F123 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom | 1 | 0.68 % |
F202 | Katatone Schizophrenie | 1 | 0.68 % |
F209 | Schizophrenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
F238 | Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen | 1 | 0.68 % |
F320 | Leichte depressive Episode | 1 | 0.68 % |
F4001 | Agoraphobie: Mit Panikstörung | 1 | 0.68 % |
F410 | Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] | 1 | 0.68 % |
F411 | Generalisierte Angststörung | 1 | 0.68 % |
F418 | Sonstige spezifische Angststörungen | 1 | 0.68 % |
F430 | Akute Belastungsreaktion | 1 | 0.68 % |
F438 | Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung | 1 | 0.68 % |
F509 | Essstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
F61 | Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen | 1 | 0.68 % |
G061 | Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom | 1 | 0.68 % |
G2090 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation | 1 | 0.68 % |
G248 | Sonstige Dystonie | 1 | 0.68 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 1 | 0.68 % |
G372 | Zentrale pontine Myelinolyse | 1 | 0.68 % |
G401 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | 1 | 0.68 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 1 | 0.68 % |
G406 | Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) | 1 | 0.68 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 1 | 0.68 % |
G410 | Grand-Mal-Status | 1 | 0.68 % |
G419 | Status epilepticus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
G4738 | Sonstige Schlafapnoe | 1 | 0.68 % |
G562 | Läsion des N. ulnaris | 1 | 0.68 % |
G622 | Polyneuropathie durch sonstige toxische Agenzien | 1 | 0.68 % |
G6288 | Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien | 1 | 0.68 % |
G632 | Diabetische Polyneuropathie {E10-E14, vierte Stelle .4} | 1 | 0.68 % |
G8259 | Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
G9380 | Apallisches Syndrom | 1 | 0.68 % |
G9388 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns | 1 | 0.68 % |
G961 | Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.68 % |
G9788 | Sonstige Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.68 % |
H113 | Blutung der Konjunktiva | 1 | 0.68 % |
H541 | Schwere Sehbeeinträchtigung, binokular | 1 | 0.68 % |
H55 | Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen | 1 | 0.68 % |
H581 | Sehstörungen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.68 % |
H811 | Benigner paroxysmaler Schwindel | 1 | 0.68 % |
H912 | Idiopathischer Hörsturz | 1 | 0.68 % |
H919 | Hörverlust, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
I051 | Rheumatische Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 0.68 % |
I061 | Rheumatische Aortenklappeninsuffizienz | 1 | 0.68 % |
I071 | Trikuspidalklappeninsuffizienz | 1 | 0.68 % |
I1010 | Maligne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.68 % |
I1191 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.68 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.68 % |
I201 | Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus | 1 | 0.68 % |
I208 | Sonstige Formen der Angina pectoris | 1 | 0.68 % |
I210 | Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand | 1 | 0.68 % |
I211 | Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand | 1 | 0.68 % |
I213 | Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.68 % |
I229 | Rezidivierender Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.68 % |
I236 | Thrombose des Vorhofes, des Herzohres oder der Kammer als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt | 1 | 0.68 % |
I2515 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Bypass-Gefäßen | 1 | 0.68 % |
I2520 | Alter Myokardinfarkt: 29 Tage bis unter 4 Monate zurückliegend | 1 | 0.68 % |
I270 | Primäre pulmonale Hypertonie | 1 | 0.68 % |
I310 | Chronische adhäsive Perikarditis | 1 | 0.68 % |
I311 | Chronische konstriktive Perikarditis | 1 | 0.68 % |
I341 | Mitralklappenprolaps | 1 | 0.68 % |
I352 | Aortenklappenstenose mit Insuffizienz | 1 | 0.68 % |
I422 | Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie | 1 | 0.68 % |
I427 | Kardiomyopathie durch Arzneimittel oder sonstige exogene Substanzen | 1 | 0.68 % |
I429 | Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
I438 | Kardiomyopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.68 % |
I443 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter atrioventrikulärer Block | 1 | 0.68 % |
I479 | Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
I5000 | Primäre Rechtsherzinsuffizienz | 1 | 0.68 % |
I509 | Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
I513 | Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.68 % |
I609 | Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
I6710 | Zerebrales Aneurysma (erworben) | 1 | 0.68 % |
I679 | Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
I692 | Folgen einer sonstigen nichttraumatischen intrakraniellen Blutung | 1 | 0.68 % |
I7025 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän | 1 | 0.68 % |
I7102 | Dissektion der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur | 1 | 0.68 % |
I7103 | Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur | 1 | 0.68 % |
I714 | Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur | 1 | 0.68 % |
I716 | Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur | 1 | 0.68 % |
I720 | Aneurysma und Dissektion der A. carotis | 1 | 0.68 % |
I730 | Raynaud-Syndrom | 1 | 0.68 % |
I741 | Embolie und Thrombose sonstiger und nicht näher bezeichneter Abschnitte der Aorta | 1 | 0.68 % |
I748 | Embolie und Thrombose sonstiger Arterien | 1 | 0.68 % |
I771 | Arterienstriktur | 1 | 0.68 % |
I772 | Arterienruptur | 1 | 0.68 % |
I773 | Fibromuskuläre Dysplasie der Arterien | 1 | 0.68 % |
I778 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Arterien und Arteriolen | 1 | 0.68 % |
I798 | Sonstige Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.68 % |
I8028 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | 1 | 0.68 % |
I8080 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten | 1 | 0.68 % |
I8081 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis tiefer Gefäße der oberen Extremitäten | 1 | 0.68 % |
I831 | Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung | 1 | 0.68 % |
I839 | Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung | 1 | 0.68 % |
I890 | Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.68 % |
I898 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | 1 | 0.68 % |
I970 | Postkardiotomie-Syndrom | 1 | 0.68 % |
J014 | Akute Pansinusitis | 1 | 0.68 % |
J019 | Akute Sinusitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
J041 | Akute Tracheitis | 1 | 0.68 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
J101 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 0.68 % |
J159 | Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
J178 | Pneumonie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.68 % |
J182 | Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
J201 | Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae | 1 | 0.68 % |
J209 | Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
J3800 | Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
J385 | Laryngospasmus | 1 | 0.68 % |
J386 | Kehlkopfstenose | 1 | 0.68 % |
J42 | Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis | 1 | 0.68 % |
J430 | McLeod-Syndrom | 1 | 0.68 % |
J439 | Emphysem, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
J4410 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes | 1 | 0.68 % |
J4480 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes | 1 | 0.68 % |
J4481 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 0.68 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
J8003 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] | 1 | 0.68 % |
J848 | Sonstige näher bezeichnete interstitielle Lungenkrankheiten | 1 | 0.68 % |
J931 | Sonstiger Spontanpneumothorax | 1 | 0.68 % |
J938 | Sonstiger Pneumothorax | 1 | 0.68 % |
J939 | Pneumothorax, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
J952 | Akute pulmonale Insuffizienz nach nicht am Thorax vorgenommener Operation | 1 | 0.68 % |
J9588 | Sonstige Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.68 % |
J9690 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] | 1 | 0.68 % |
J9691 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 0.68 % |
J980 | Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.68 % |
J982 | Interstitielles Emphysem | 1 | 0.68 % |
J984 | Sonstige Veränderungen der Lunge | 1 | 0.68 % |
J9858 | Sonstige Krankheiten des Mediastinums, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.68 % |
J991 | Krankheiten der Atemwege bei sonstigen diffusen Bindegewebskrankheiten | 1 | 0.68 % |
J998 | Krankheiten der Atemwege bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.68 % |
K028 | Sonstige Zahnkaries | 1 | 0.68 % |
K053 | Chronische Parodontitis | 1 | 0.68 % |
K1028 | Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer | 1 | 0.68 % |
K117 | Störungen der Speichelsekretion | 1 | 0.68 % |
K221 | Ösophagusulkus | 1 | 0.68 % |
K228 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ösophagus | 1 | 0.68 % |
K250 | Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung | 1 | 0.68 % |
K253 | Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation | 1 | 0.68 % |
K254 | Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung | 1 | 0.68 % |
K255 | Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation | 1 | 0.68 % |
K259 | Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation | 1 | 0.68 % |
K297 | Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
K298 | Duodenitis | 1 | 0.68 % |
K3182 | Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung | 1 | 0.68 % |
K522 | Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 0.68 % |
K565 | Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion | 1 | 0.68 % |
K567 | Ileus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
K600 | Akute Analfissur | 1 | 0.68 % |
K626 | Ulkus des Anus und des Rektums | 1 | 0.68 % |
K633 | Darmulkus | 1 | 0.68 % |
K643 | Hämorrhoiden 4. Grades | 1 | 0.68 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 1 | 0.68 % |
K668 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums | 1 | 0.68 % |
K709 | Alkoholische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
K7272 | Hepatische Enzephalopathie Grad 2 | 1 | 0.68 % |
K740 | Leberfibrose | 1 | 0.68 % |
K760 | Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.68 % |
K763 | Leberinfarkt | 1 | 0.68 % |
K766 | Portale Hypertonie | 1 | 0.68 % |
K767 | Hepatorenales Syndrom | 1 | 0.68 % |
K768 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber | 1 | 0.68 % |
K8051 | Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion | 1 | 0.68 % |
K810 | Akute Cholezystitis | 1 | 0.68 % |
K818 | Sonstige Formen der Cholezystitis | 1 | 0.68 % |
K830 | Cholangitis | 1 | 0.68 % |
K8511 | Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation | 1 | 0.68 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 1 | 0.68 % |
K914 | Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie | 1 | 0.68 % |
L0311 | Phlegmone an der unteren Extremität | 1 | 0.68 % |
L088 | Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut | 1 | 0.68 % |
L089 | Lokale Infektion der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
L22 | Windeldermatitis | 1 | 0.68 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 0.68 % |
L298 | Sonstiger Pruritus | 1 | 0.68 % |
L304 | Intertriginöses Ekzem | 1 | 0.68 % |
L405 | Psoriasis-Arthropathie {M07.0-M07.3}, {M09.0-} | 1 | 0.68 % |
L408 | Sonstige Psoriasis | 1 | 0.68 % |
L518 | Sonstiges Erythema exsudativum multiforme | 1 | 0.68 % |
L8900 | Dekubitus 1. Grades: Kopf | 1 | 0.68 % |
L8905 | Dekubitus 1. Grades: Sitzbein | 1 | 0.68 % |
L8917 | Dekubitus 2. Grades: Ferse | 1 | 0.68 % |
L8920 | Dekubitus 3. Grades: Kopf | 1 | 0.68 % |
L8924 | Dekubitus 3. Grades: Kreuzbein | 1 | 0.68 % |
L8992 | Dekubitus, Grad nicht näher bezeichnet: Dornfortsätze | 1 | 0.68 % |
L8997 | Dekubitus, Grad nicht näher bezeichnet: Ferse | 1 | 0.68 % |
L8999 | Dekubitus, Grad nicht näher bezeichnet: Sonstige und nicht näher bezeichnete Lokalisationen | 1 | 0.68 % |
L930 | Diskoider Lupus erythematodes | 1 | 0.68 % |
L984 | Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.68 % |
M0600 | Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.68 % |
M0716 | Arthritis mutilans {L40.5}: Unterschenkel | 1 | 0.68 % |
M1099 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.68 % |
M179 | Gonarthrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
M2556 | Gelenkschmerz: Unterschenkel | 1 | 0.68 % |
M348 | Sonstige Formen der systemischen Sklerose | 1 | 0.68 % |
M4786 | Sonstige Spondylose: Lumbalbereich | 1 | 0.68 % |
M4856 | Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich | 1 | 0.68 % |
M501 | Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie | 1 | 0.68 % |
M511 | Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie {G55.1} | 1 | 0.68 % |
M5417 | Radikulopathie: Lumbosakralbereich | 1 | 0.68 % |
M6240 | Muskelkontraktur: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.68 % |
M6288 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige | 1 | 0.68 % |
M6289 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.68 % |
M6743 | Ganglion: Unterarm | 1 | 0.68 % |
M7916 | Myalgie: Unterschenkel | 1 | 0.68 % |
M7981 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Schulterregion | 1 | 0.68 % |
M7988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Sonstige | 1 | 0.68 % |
M8180 | Sonstige Osteoporose: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.68 % |
M8189 | Sonstige Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.68 % |
M8698 | Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Sonstige | 1 | 0.68 % |
M9681 | Instabiler Thorax nach thoraxchirurgischem Eingriff | 1 | 0.68 % |
N042 | Nephrotisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis | 1 | 0.68 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 1 | 0.68 % |
N1702 | Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 2 | 1 | 0.68 % |
N1782 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 2 | 1 | 0.68 % |
N181 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 1 | 1 | 0.68 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 1 | 0.68 % |
N1889 | Sonstige chronische Nierenkrankheit, Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 1 | 0.68 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 1 | 0.68 % |
N280 | Ischämie und Infarkt der Niere | 1 | 0.68 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 1 | 0.68 % |
N358 | Sonstige Harnröhrenstriktur | 1 | 0.68 % |
N368 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre | 1 | 0.68 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 1 | 0.68 % |
N399 | Krankheit des Harnsystems, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
N410 | Akute Prostatitis | 1 | 0.68 % |
N47 | Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | 1 | 0.68 % |
N512 | Balanitis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.68 % |
Q121 | Angeborene Linsenverlagerung | 1 | 0.68 % |
Q201 | Rechter Doppelausstromventrikel [Double outlet right ventricle] | 1 | 0.68 % |
Q245 | Fehlbildung der Koronargefäße | 1 | 0.68 % |
Q254 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorta | 1 | 0.68 % |
Q258 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der großen Arterien | 1 | 0.68 % |
Q272 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Nierenarterie | 1 | 0.68 % |
Q673 | Plagiozephalie | 1 | 0.68 % |
Q676 | Pectus excavatum | 1 | 0.68 % |
Q872 | Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung der Extremitäten | 1 | 0.68 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
R031 | Unspezifischer niedriger Blutdruckwert | 1 | 0.68 % |
R041 | Blutung aus dem Rachen | 1 | 0.68 % |
R042 | Hämoptoe | 1 | 0.68 % |
R101 | Schmerzen im Bereich des Oberbauches | 1 | 0.68 % |
R131 | Dysphagie bei absaugpflichtigem Tracheostoma mit (teilweise) geblockter Trachealkanüle | 1 | 0.68 % |
R270 | Ataxie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
R278 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Koordinationsstörungen | 1 | 0.68 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 0.68 % |
R391 | Sonstige Miktionsstörungen | 1 | 0.68 % |
R482 | Apraxie | 1 | 0.68 % |
R498 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Stimme | 1 | 0.68 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 1 | 0.68 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 1 | 0.68 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
R53 | Unwohlsein und Ermüdung | 1 | 0.68 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 1 | 0.68 % |
R590 | Lymphknotenvergrößerung, umschrieben | 1 | 0.68 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 0.68 % |
R609 | Ödem, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
R634 | Abnorme Gewichtsabnahme | 1 | 0.68 % |
R680 | Hypothermie, nicht in Verbindung mit niedriger Umgebungstemperatur | 1 | 0.68 % |
R768 | Sonstige näher bezeichnete abnorme immunologische Serumbefunde | 1 | 0.68 % |
R855 | Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und Bauchhöhle: Abnorme mikrobiologische Befunde | 1 | 0.68 % |
R908 | Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems | 1 | 0.68 % |
R932 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Leber und der Gallenwege | 1 | 0.68 % |
R937 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Abschnitte des Muskel-Skelett-Systems | 1 | 0.68 % |
R940 | Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems | 1 | 0.68 % |
R943 | Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen | 1 | 0.68 % |
S0005 | Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung | 1 | 0.68 % |
S010 | Offene Wunde der behaarten Kopfhaut | 1 | 0.68 % |
S0122 | Offene Wunde: Nasenlöcher | 1 | 0.68 % |
S021 | Schädelbasisfraktur | 1 | 0.68 % |
S022 | Nasenbeinfraktur | 1 | 0.68 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 1 | 0.68 % |
S0623 | Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome | 1 | 0.68 % |
S065 | Traumatische subdurale Blutung | 1 | 0.68 % |
S0670 | Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Weniger als 30 Minuten | 1 | 0.68 % |
S202 | Prellung des Thorax | 1 | 0.68 % |
S2203 | Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 | 1 | 0.68 % |
S260 | Traumatisches Hämoperikard | 1 | 0.68 % |
S2683 | Rissverletzung des Herzens mit Eröffnung einer Herzhöhle | 1 | 0.68 % |
S2688 | Sonstige Verletzungen des Herzens | 1 | 0.68 % |
S2731 | Prellung und Hämatom der Lunge | 1 | 0.68 % |
S2738 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen der Lunge | 1 | 0.68 % |
S276 | Verletzung der Pleura | 1 | 0.68 % |
S298 | Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Thorax | 1 | 0.68 % |
S301 | Prellung der Bauchdecke | 1 | 0.68 % |
S321 | Fraktur des Os sacrum | 1 | 0.68 % |
S355 | Verletzung von Blutgefäßen der Iliakalregion | 1 | 0.68 % |
S358 | Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | 1 | 0.68 % |
S3602 | Kapselriss der Milz, ohne größeren Einriss des Parenchyms | 1 | 0.68 % |
S3612 | Rissverletzung der Leber, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
S3681 | Verletzung: Peritoneum | 1 | 0.68 % |
S707 | Multiple oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels | 1 | 0.68 % |
S7210 | Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
S727 | Multiple Frakturen des Femurs | 1 | 0.68 % |
S750 | Verletzung der A. femoralis | 1 | 0.68 % |
T178 | Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege | 1 | 0.68 % |
T383 | Vergiftung: Insulin und orale blutzuckersenkende Arzneimittel [Antidiabetika] | 1 | 0.68 % |
T68 | Hypothermie | 1 | 0.68 % |
T781 | Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.68 % |
T792 | Traumatisch bedingte sekundäre oder rezidivierende Blutung | 1 | 0.68 % |
T7962 | Traumatische Muskelischämie des Unterschenkels | 1 | 0.68 % |
T7969 | Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.68 % |
T800 | Luftembolie nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 0.68 % |
T801 | Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 0.68 % |
T802 | Infektionen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 0.68 % |
T805 | Anaphylaktischer Schock durch Serum | 1 | 0.68 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 0.68 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.68 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.68 % |
T821 | Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät | 1 | 0.68 % |
T830 | Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | 1 | 0.68 % |
T831 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | 1 | 0.68 % |
T856 | Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | 1 | 0.68 % |
T8610 | Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates | 1 | 0.68 % |
T886 | Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung | 1 | 0.68 % |
T888 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.68 % |
T905 | Folgen einer intrakraniellen Verletzung | 1 | 0.68 % |
U5050 | Sehr schwere motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 0-15 Punkte | 1 | 0.68 % |
U523 | Frührehabilitations-Barthel-Index: weniger als -200 Punkte | 1 | 0.68 % |
U603 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie C | 1 | 0.68 % |
U609 | Klinische Kategorie der HIV-Krankheit nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
U613 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 3 | 1 | 0.68 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 1 | 0.68 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 1 | 0.68 % |
U8020 | Enterococcus faecalis mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika | 1 | 0.68 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 0.68 % |
U806 | Pseudomonas aeruginosa und andere Nonfermenter mit Resistenz gegen Carbapeneme, Chinolone, Amikacin, Ceftazidim oder Piperacillin/Tazobactam | 1 | 0.68 % |
V99 | Transportmittelunfall | 1 | 0.68 % |
W649 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften belebter Objekte | 1 | 0.68 % |
X499 | Akzidentelle Vergiftung | 1 | 0.68 % |
Z006 | Untersuchung von Personen zu Vergleichs- und Kontrollzwecken im Rahmen klinischer Forschungsprogramme | 1 | 0.68 % |
Z430 | Versorgung eines Tracheostomas | 1 | 0.68 % |
Z4501 | Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators | 1 | 0.68 % |
Z4502 | Anpassung und Handhabung eines herzunterstützenden Systems | 1 | 0.68 % |
Z480 | Kontrolle von Verbänden und Nähten | 1 | 0.68 % |
Z500 | Rehabilitationsmaßnahmen bei Herzkrankheit | 1 | 0.68 % |
Z515 | Palliativbehandlung | 1 | 0.68 % |
Z5183 | Opiatsubstitution | 1 | 0.68 % |
Z855 | Bösartige Neubildung der Harnorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.68 % |
Z857 | Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese | 1 | 0.68 % |
Z881 | Allergie gegenüber anderen Antibiotika in der Eigenanamnese | 1 | 0.68 % |
Z886 | Allergie gegenüber Analgetikum in der Eigenanamnese | 1 | 0.68 % |
Z894 | Verlust des Fußes und des Knöchels, einseitig | 1 | 0.68 % |
Z895 | Verlust der unteren Extremität unterhalb oder bis zum Knie, einseitig | 1 | 0.68 % |
Z896 | Verlust der unteren Extremität oberhalb des Knies, einseitig | 1 | 0.68 % |
Z902 | Verlust der Lunge [Teile der Lunge] | 1 | 0.68 % |
Z936 | Vorhandensein anderer künstlicher Körperöffnungen der Harnwege | 1 | 0.68 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 1 | 0.68 % |
Z9488 | Zustand nach sonstiger Organ- oder Gewebetransplantation | 1 | 0.68 % |
Z953 | Vorhandensein einer xenogenen Herzklappe | 1 | 0.68 % |
Z9580 | Vorhandensein eines herzunterstützenden Systems | 1 | 0.68 % |
Z961 | Vorhandensein eines intraokularen Linsenimplantates | 1 | 0.68 % |
Z982 | Vorhandensein einer Drainage des Liquor cerebrospinalis | 1 | 0.68 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 0.68 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 74 | 50.00 % | 76 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 64 | 43.24 % | 73 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 56 | 37.84 % | 56 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 53 | 35.81 % | 55 |
39.64 | Intraoperativer kardialer Schrittmacher | 45 | 30.41 % | 45 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 45 | 30.41 % | 79 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 38 | 25.68 % | 79 |
37.22 | Linksherzkatheter | 36 | 24.32 % | 36 |
00.66.29 | Koronarangioplastik [PTCA], mit Ballons, sonstige | 35 | 23.65 % | 38 |
39.63 | Kardioplegie | 34 | 22.97 % | 34 |
99.B7.16 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 829 bis 1104 Aufwandspunkte | 33 | 22.30 % | 33 |
00.40 | Massnahme auf einem Gefäss | 32 | 21.62 % | 33 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 32 | 21.62 % | 46 |
99.B7.15 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 553 bis 828 Aufwandspunkte | 32 | 21.62 % | 32 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 31 | 20.95 % | 32 |
99.B7.18 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1381 bis 1656 Aufwandspunkte | 31 | 20.95 % | 31 |
99.B7.17 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1105 bis 1380 Aufwandspunkte | 30 | 20.27 % | 30 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 29 | 19.59 % | 34 |
36.07.99 | Einsetzen Herzkranzarterien-Stent(s) mit Medikamenten-Freisetzung, sonstige | 28 | 18.92 % | 30 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 27 | 18.24 % | 27 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 26 | 17.57 % | 32 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 26 | 17.57 % | 47 |
99.00 | Perioperative autologe Transfusion von Vollblut oder Blutkomponenten | 25 | 16.89 % | 25 |
88.56 | Koronare Arteriographie mit zwei Kathetern | 24 | 16.22 % | 24 |
88.72.21 | Echokardiographie, transösophageal, in Ruhe | 23 | 15.54 % | 28 |
39.61.11 | Konventionelle extrakorporelle Zirkulation (ECC) unter milder Hypothermie (32 - 35 °C) | 21 | 14.19 % | 21 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 21 | 14.19 % | 22 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 20 | 13.51 % | 39 |
88.53 | Angiokardiographie von Strukturen des linken Herzens | 20 | 13.51 % | 20 |
00.45 | Einsetzen von einem Gefässstent | 19 | 12.84 % | 19 |
39.61.10 | Konventionelle extrakorporelle Zirkulation (ECC) unter Normothermie (mehr als 35 °C) | 18 | 12.16 % | 18 |
99.62 | Sonstiger Elektroschock am Herzen | 18 | 12.16 % | 27 |
36.11.22 | Einfacher (aorto)koronarer Bypass, offen chirurgisch (Thorakotomie, Minithorakotomie, Sternotomie), mit autogener Arterie, A. mammaria interna (A. thoracica interna) | 16 | 10.81 % | 16 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 16 | 10.81 % | 24 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 16 | 10.81 % | 16 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 16 | 10.81 % | 16 |
99.81.20 | Systemische Hypothermie | 15 | 10.14 % | 15 |
00.41 | Massnahme auf zwei Gefässen | 14 | 9.46 % | 14 |
00.99.10 | Reoperation | 14 | 9.46 % | 15 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 14 | 9.46 % | 22 |
37.6A.31 | Implantation eines herzkreislaufunterstützenden Systems, mit Pumpe, ohne Gasaustauschfunktion, intrakorporal, linksventrikulär, offen chirurgisch thorakal (Thorakotomie, Minithorakotomie, Sternotomie) | 14 | 9.46 % | 14 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 14 | 9.46 % | 14 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 14 | 9.46 % | 14 |
01.16.12 | Monitoring der zerebralen Sauerstoffsättigung (PtiO2), nicht-invasiv | 13 | 8.78 % | 13 |
33.22 | Flexible Tracheobronchoskopie | 13 | 8.78 % | 15 |
39.30.13 | Verschluss eines Stichkanals mit Kollagen an Blutgefässen | 13 | 8.78 % | 14 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 13 | 8.78 % | 23 |
99.05.41 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 1 Konzentrat | 13 | 8.78 % | 13 |
37.69.63 | Dauer der Behandlung mit einem herzkreislaufunterstützenden System, mit Pumpe, ohne Gasaustauschfunktion, intrakorporal, uni- und biventrikulär, 120 Stunden und mehr | 12 | 8.11 % | 12 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 12 | 8.11 % | 15 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 12 | 8.11 % | 12 |
99.69 | Konversion des Herzrhythmus, sonstige | 12 | 8.11 % | 12 |
31.1 | Temporäre Tracheostomie | 11 | 7.43 % | 11 |
36.1C.13 | Dreifacher (aorto)koronarer Bypass | 11 | 7.43 % | 11 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 11 | 7.43 % | 12 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 11 | 7.43 % | 11 |
99.63 | Äussere Herzmassage | 11 | 7.43 % | 12 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 10 | 6.76 % | 10 |
99.B8.14 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 10 | 6.76 % | 10 |
00.44 | Massnahme auf Gefässbifurkation | 9 | 6.08 % | 9 |
34.91 | Pleurale Punktion | 9 | 6.08 % | 14 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 9 | 6.08 % | 9 |
36.1C.14 | Vierfacher (aorto)koronarer Bypass | 8 | 5.41 % | 8 |
37.23 | Kombinierter Rechts- und Linksherzkatheter | 8 | 5.41 % | 8 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 8 | 5.41 % | 8 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 8 | 5.41 % | 39 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 8 | 5.41 % | 8 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 8 | 5.41 % | 8 |
93.57.13 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 6 Behandlungstage | 8 | 5.41 % | 11 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 8 | 5.41 % | 8 |
99.07.22 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 6 TE bis 10 TE | 8 | 5.41 % | 8 |
99.61 | Vorhofskardioversion | 8 | 5.41 % | 9 |
36.11.26 | Einfacher (aorto)koronarer Bypass, offen chirurgisch (Thorakotomie, Minithorakotomie, Sternotomie), mit autogener Vene, ohne externes Stabilisierungsnetz | 7 | 4.73 % | 7 |
36.1D.11 | OPCAB (off-pump coronary artery bypass) (Operation am schlagenden Herzen) | 7 | 4.73 % | 7 |
38.44.11 | Resektion der Aorta abdominalis, infrarenal mit Ersatz | 7 | 4.73 % | 7 |
38.45.11 | Resektion der Aorta ascendens oder des Aortenbogens mit Ersatz | 7 | 4.73 % | 7 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 7 | 4.73 % | 9 |
86.88.I3 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, am offenen Abdomen | 7 | 4.73 % | 13 |
86.88.I5 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an Haut und Subkutangewebe | 7 | 4.73 % | 15 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 7 | 4.73 % | 7 |
99.04.12 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 11 TE bis 15 TE | 7 | 4.73 % | 7 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 7 | 4.73 % | 7 |
00.12.00 | Inhalation von Stickstoffmonoxid, Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden | 6 | 4.05 % | 6 |
00.46 | Einsetzen von zwei Gefässstents | 6 | 4.05 % | 6 |
00.47 | Einsetzen von drei Gefässstents | 6 | 4.05 % | 6 |
36.13.26 | Dreifacher (aorto)koronarer Bypass, offen chirurgisch (Thorakotomie, Minithorakotomie, Sternotomie), mit autogener Vene, ohne externes Stabilisierungsnetz | 6 | 4.05 % | 6 |
39.61.12 | Konventionelle extrakorporelle Zirkulation (ECC) unter moderater Hypothermie (26 bis unter 32 °C) | 6 | 4.05 % | 6 |
89.0A.22 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal | 6 | 4.05 % | 6 |
89.45 | Frequenzkontrolle eines künstlichen Schrittmachers | 6 | 4.05 % | 6 |
99.05.42 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 2 Konzentrate | 6 | 4.05 % | 6 |
99.84.25 | Tröpfchenisolation, bis 6 Behandlungstage | 6 | 4.05 % | 6 |
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 6 | 4.05 % | 6 |
00.48 | Einsetzen von vier oder mehr Gefässstents | 5 | 3.38 % | 5 |
00.9A.27 | (Teil-) resorbierbares Material, biologisch | 5 | 3.38 % | 5 |
37.21 | Rechtsherzkatheter | 5 | 3.38 % | 5 |
37.78 | Einsetzen eines temporären transvenösen Schrittmacher-Systems | 5 | 3.38 % | 6 |
39.A2.11 | Verwendung eines MRI-fähigen Herzschrittmachers oder Defibrillators | 5 | 3.38 % | 5 |
83.14.16 | Fasziotomie oder Aponeurotomie, Untere Extremität | 5 | 3.38 % | 9 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 5 | 3.38 % | 9 |
87.41.11 | Computertomographie des Herzens, nativ, in Ruhe | 5 | 3.38 % | 5 |
88.55 | Koronare Arteriographie mit einem einzigen Katheter | 5 | 3.38 % | 5 |
93.57.14 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 7 und mehr Behandlungstage | 5 | 3.38 % | 5 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 5 | 3.38 % | 6 |
99.05.43 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 3 Konzentrate | 5 | 3.38 % | 5 |
99.07.32 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 6 TE bis 10 TE | 5 | 3.38 % | 5 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 5 | 3.38 % | 5 |
99.B7.14 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 5 | 3.38 % | 5 |
99.B7.1A | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1657 bis 1932 Aufwandspunkte | 5 | 3.38 % | 5 |
99.B7.24 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 785 bis 980 Aufwandspunkte | 5 | 3.38 % | 5 |
99.B8.13 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 5 | 3.38 % | 5 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 5 | 3.38 % | 5 |
00.66.36 | Perkutan-transluminale Gefässintervention an den Koronarien mittels Thrombektomie | 4 | 2.70 % | 4 |
00.9A.13 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, offen chirurgisch | 4 | 2.70 % | 4 |
35.71 | Sonstige nicht näher bezeichnete Korrektur eines Vorhofseptumdefekts | 4 | 2.70 % | 4 |
36.07.10 | Einsetzen Herzkranzarterien-Stent(s) mit Medikamenten-Freisetzung, bioresorbierbare (r) Stent(s) | 4 | 2.70 % | 4 |
36.12.22 | Zweifacher (aorto)koronarer Bypass, offen chirurgisch (Thorakotomie, Minithorakotomie, Sternotomie), mit autogener Arterie, A. mammaria interna (A. thoracica interna) | 4 | 2.70 % | 4 |
36.12.23 | Zweifacher (aorto)koronarer Bypass, offen chirurgisch (Thorakotomie, Minithorakotomie, Sternotomie), mit autogener Arterie, freies A. mammaria interna (A. thoracica interna) Transplantat (IMA-Transplantat) | 4 | 2.70 % | 4 |
36.1C.11 | Einfacher (aorto)koronarer Bypass | 4 | 2.70 % | 4 |
38.6A | Endoskopische Exzision eines Blutgefässes zur Transplantation | 4 | 2.70 % | 4 |
38.95 | Venöse Katheterisation für Hämodialyse | 4 | 2.70 % | 6 |
39.30.19 | Anwendung eines Gefässverschlusssystems, sonstige | 4 | 2.70 % | 4 |
39.50.11 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) mit einfacher Ballon | 4 | 2.70 % | 5 |
39.61.13 | Konventionelle extrakorporelle Zirkulation (ECC) unter tiefer Hypothermie (20 bis unter 26 °C) | 4 | 2.70 % | 4 |
39.90.10 | Einsetzen von Gefässstent(s) in nicht-kardiale Gefässe, bare Stents | 4 | 2.70 % | 4 |
39.97.09 | Sonstige Perfusion, sonstige | 4 | 2.70 % | 4 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 4 | 2.70 % | 5 |
88.38.30 | Computertomographie der Hüfte und des Oberschenkel | 4 | 2.70 % | 4 |
89.64 | Überwachung des pulmonal-kapillaren Blutdrucks | 4 | 2.70 % | 4 |
99.04.14 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 16 TE bis 20 TE | 4 | 2.70 % | 4 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 4 | 2.70 % | 4 |
99.22.1A | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 14 bis 27 Behandlungstage | 4 | 2.70 % | 4 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 4 | 2.70 % | 4 |
00.43 | Massnahmen auf vier oder weiteren Gefässen | 3 | 2.03 % | 3 |
00.66.99 | Perkutane transluminale Koronarangioplastik [PTCA] oder koronare Atherektomie, sonstige | 3 | 2.03 % | 3 |
00.90.32 | Alloplastisches Transplantat | 3 | 2.03 % | 3 |
00.9A.21 | Nicht resorbierbares Material ohne Beschichtung | 3 | 2.03 % | 3 |
03.31 | Lumbalpunktion | 3 | 2.03 % | 3 |
34.03 | Wiedereröffnung einer Thorakotomie | 3 | 2.03 % | 3 |
35.D4.11 | Anuloplastik der Trikuspidalklappe über vollständige Sternotomie | 3 | 2.03 % | 3 |
36.11.23 | Einfacher (aorto)koronarer Bypass, offen chirurgisch (Thorakotomie, Minithorakotomie, Sternotomie), mit autogener Arterie, freies A. mammaria interna (A. thoracica interna) Transplantat (IMA-Transplantat) | 3 | 2.03 % | 3 |
36.12.26 | Zweifacher (aorto)koronarer Bypass, offen chirurgisch (Thorakotomie, Minithorakotomie, Sternotomie), mit autogener Vene, ohne externes Stabilisierungsnetz | 3 | 2.03 % | 3 |
37.6A.82 | Implantation einer intraaortalen Ballonpumpe (IABP), perkutan | 3 | 2.03 % | 3 |
37.6B.82 | Entfernen einer intraaortalen Ballonpumpe (IABP), perkutan | 3 | 2.03 % | 3 |
37.7A.11 | Implantation einer transvenösen Ventrikelelektrode | 3 | 2.03 % | 3 |
37.8A.11 | Implantation eines Einkammer-Schrittmachers | 3 | 2.03 % | 3 |
38.08.10 | Inzision der A. femoralis (communis) (superficialis) | 3 | 2.03 % | 3 |
38.18.10 | Endarteriektomie der A. femoralis (communis) (superficialis) | 3 | 2.03 % | 3 |
38.44.12 | Resektion der Aorta abdominalis, juxtarenal mit Ersatz | 3 | 2.03 % | 3 |
38.45.13 | Resektion der Aorta thoracoabdominalis mit Ersatz | 3 | 2.03 % | 3 |
39.49.10 | Revision einer Gefässanastomose | 3 | 2.03 % | 3 |
39.49.20 | Revision eines vaskulären Implantats | 3 | 2.03 % | 3 |
39.49.22 | Entfernung eines vaskulären Implantats | 3 | 2.03 % | 3 |
39.95.44 | Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden | 3 | 2.03 % | 3 |
39.95.D2 | Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden | 3 | 2.03 % | 3 |
39.95.D3 | Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden | 3 | 2.03 % | 4 |
44.43.99 | Endoskopische Blutstillung in Magen oder Duodenum, sonstige | 3 | 2.03 % | 6 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 3 | 2.03 % | 3 |
54.25 | Peritoneallavage | 3 | 2.03 % | 5 |
54.72 | Sonstige Rekonstruktion an der Bauchwand | 3 | 2.03 % | 3 |
88.42.10 | Arteriographie, obere Extremitäten und thorakale Aorta | 3 | 2.03 % | 3 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 3 | 2.03 % | 3 |
89.15.10 | Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP) | 3 | 2.03 % | 3 |
89.38.11 | Plethysmographie zur Bestimmung der Lungenfunktion | 3 | 2.03 % | 4 |
89.54 | Elektrokardiographische Überwachung | 3 | 2.03 % | 3 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 3 | 2.03 % | 3 |
99.05.46 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 6 bis 8 Konzentrate | 3 | 2.03 % | 3 |
99.22.1B | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, 28 und mehr Behandlungstage | 3 | 2.03 % | 3 |
99.81.10 | Hypothermie, lokale | 3 | 2.03 % | 3 |
99.B8.15 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 553 bis 828 Aufwandspunkte | 3 | 2.03 % | 3 |
99.B8.16 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 829 bis 1104 Aufwandspunkte | 3 | 2.03 % | 3 |
00.12.01 | Inhalation von Stickstoffmonoxid, Dauer der Behandlung 48 Stunden bis 96 Stunden | 2 | 1.35 % | 2 |
00.12.02 | Inhalation von Stickstoffmonoxid, Dauer der Behandlung mehr als 96 Stunden | 2 | 1.35 % | 2 |
00.42 | Massnahme auf drei Gefässen | 2 | 1.35 % | 2 |
00.99.80 | Hybridtherapie | 2 | 1.35 % | 2 |
03.09.49 | Inzision des Spinalkanals, Rückenmarks und Rückenmarkhäute, sonstige | 2 | 1.35 % | 2 |
33.24.99 | Geschlossene [endoskopische] Bronchusbiopsie, sonstige | 2 | 1.35 % | 2 |
34.09.10 | Sonstige Inzision an der Pleura, Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand | 2 | 1.35 % | 2 |
34.09.99 | Sonstige Inzision an der Pleura, sonstige | 2 | 1.35 % | 2 |
34.79.22 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Brustwand, Stabilisierung, offen chirurgisch, durch Platte | 2 | 1.35 % | 2 |
35.98.11 | Perkutan-transluminaler Verschluss eines Vorhofseptumdefekts, mit 1 Verschlussdevice | 2 | 1.35 % | 2 |
36.04 | Thrombolytische Koronararterieninfusion | 2 | 1.35 % | 2 |
36.11.21 | Einfacher (aorto)koronarer Bypass, offen chirurgisch (Thorakotomie, Minithorakotomie, Sternotomie), mit autogener Arterie, A. radialis | 2 | 1.35 % | 2 |
36.13.22 | Dreifacher (aorto)koronarer Bypass, offen chirurgisch (Thorakotomie, Minithorakotomie, Sternotomie), mit autogener Arterie, A. mammaria interna (A. thoracica interna) | 2 | 1.35 % | 2 |
36.13.23 | Dreifacher (aorto)koronarer Bypass, offen chirurgisch (Thorakotomie, Minithorakotomie, Sternotomie), mit autogener Arterie, freies A. mammaria interna (A. thoracica interna) Transplantat (IMA-Transplantat) | 2 | 1.35 % | 2 |
36.1C.12 | Zweifacher (aorto)koronarer Bypass | 2 | 1.35 % | 2 |
36.1C.15 | Fünffacher (aorto)koronarer Bypass | 2 | 1.35 % | 2 |
37.25.30 | Herzbiopsie, offen | 2 | 1.35 % | 2 |
37.34.12 | Ablation bei Tachyarrhythmie, gekühlte Radiofrequenzablation | 2 | 1.35 % | 4 |
37.34.1A | Ablation bei Tachyarrhythmie mit Hilfe dreidimensionaler Mappingverfahren ohne Messung des Anpressdrucks | 2 | 1.35 % | 2 |
37.34.25 | Lokalisationen bei Ablationsverfahren bei Tachyarrhythmien, Linker Ventrikel | 2 | 1.35 % | 3 |
37.42.21 | Naht des Myokards (nach Verletzung) | 2 | 1.35 % | 2 |
37.69.15 | Dauer der Behandlung mit einer intraaortalen Ballonpumpe, 120 Stunden bis weniger als 144 Stunden | 2 | 1.35 % | 2 |
37.69.A7 | Dauer der Behandlung mit einem herzkreislauf- und lungenunterstützenden System, mit Pumpe, mit Oxygenator (inkl. CO2-removal), extrakorporal, veno-arteriell oder veno-venoarteriell, 168 Stunden und mehr | 2 | 1.35 % | 2 |
37.6A.72 | Implantation eines herzkreislauf- und lungenunterstützenden Systems, mit Pumpe, mit Oxygenator (inkl. CO2-removal), extrakorporal, veno-arteriell oder veno-venoarteriell, offen chirurgisch extra-thorakal (z.B. Gefässfreilegung) | 2 | 1.35 % | 2 |
37.6A.73 | Implantation eines herzkreislauf- und lungenunterstützenden Systems, mit Pumpe, mit Oxygenator (inkl. CO2-removal), extrakorporal, veno-arteriell oder veno-venoarteriell, perkutan | 2 | 1.35 % | 2 |
37.7A.13 | Implantation einer transvenösen Vorhofelektrode | 2 | 1.35 % | 2 |
37.7A.21 | Implantation einer Elektrode am Epikard, durch Thorakotomie und Sternotomie, offen chirurgisch | 2 | 1.35 % | 4 |
37.8A.21 | Implantation eines Zweikammer-Schrittmachers, ohne antitachykarde Stimulation | 2 | 1.35 % | 2 |
37.90.21 | Kathetertechnische transseptale Punktion | 2 | 1.35 % | 3 |
37.99.80 | Reoperation an Herz und Perikard | 2 | 1.35 % | 2 |
38.06.18 | Inzision der A. iliaca | 2 | 1.35 % | 2 |
38.08.11 | Inzision der A. profunda femoris | 2 | 1.35 % | 2 |
38.14.30 | Endarteriektomie der Aorta abdominalis | 2 | 1.35 % | 2 |
38.15.30 | Endarteriektomie der A. pulmonalis | 2 | 1.35 % | 2 |
38.46 | Resektion von abdominalen Arterien mit Ersatz | 2 | 1.35 % | 2 |
38.69 | Sonstige Exzision von Venen der unteren Extremität | 2 | 1.35 % | 2 |
38.86.16 | Sonstiger chirurgischer Verschluss der A. mesenterialis | 2 | 1.35 % | 2 |
38.86.99 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von abdominalen Arterien, sonstige | 2 | 1.35 % | 2 |
39.23 | Sonstiger intrathorakaler, vaskulärer Shunt oder Bypass | 2 | 1.35 % | 2 |
39.25.11 | Aorto-iliakaler Bypass | 2 | 1.35 % | 2 |
39.26.11 | Sonstiger intra-abdominaler Gefäss-Shunt oder -Bypass, Aorta | 2 | 1.35 % | 2 |
39.30.11 | Anwendung eines Nahtsystems an Blutgefässen | 2 | 1.35 % | 2 |
39.31.50 | Naht einer Arterie der unteren Extremität | 2 | 1.35 % | 3 |
39.50.19 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) mit sonstiger Ballon | 2 | 1.35 % | 2 |
39.56.31 | Plastische Rekonstruktion der thorakalen Aorta mit Gewebe-Patch | 2 | 1.35 % | 2 |
39.59.14 | Transposition von thorakalen Arterien | 2 | 1.35 % | 2 |
39.59.62 | Sonstige plastische Rekonstruktion des Truncus coeliacus | 2 | 1.35 % | 2 |
39.59.66 | Sonstige plastische Rekonstruktion der A. renalis | 2 | 1.35 % | 2 |
39.59.67 | Sonstige plastische Rekonstruktion der A. mesenterica | 2 | 1.35 % | 2 |
39.61.21 | Minimalisierte extrakorporelle Zirkulation (ECC) unter Normothermie (mehr als 35 °C) | 2 | 1.35 % | 2 |
39.62 | (Systemische) Hypothermie bei offener Herzchirurgie | 2 | 1.35 % | 2 |
39.79.42 | Selektive Embolisation mit ablösbaren Ballons der Aorta | 2 | 1.35 % | 2 |
39.79.44 | Selektive Embolisation mit ablösbaren Ballons von thorakalen Gefässen | 2 | 1.35 % | 2 |
39.79.46 | Selektive Embolisation mit ablösbaren Ballons von abdominalen Gefässen | 2 | 1.35 % | 2 |
39.95.34 | Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 144 bis 264 Stunden | 2 | 1.35 % | 2 |
39.95.D4 | Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden | 2 | 1.35 % | 2 |
39.A2.12 | Verwendung eines Herzschrittmachers oder Defibrillators mit der Möglichkeit der Fernüberwachung | 2 | 1.35 % | 2 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 2 | 1.35 % | 2 |
43.11 | Perkutane [endoskopische] Gastrostomie [PEG] | 2 | 1.35 % | 2 |
45.23 | Koloskopie | 2 | 1.35 % | 2 |
46.12.11 | Endständige Kolostomie, offen chirurgisch | 2 | 1.35 % | 2 |
50.13.10 | Transvenöse oder transarterielle [Nadel-] Biopsie an der Leber | 2 | 1.35 % | 3 |
51.22.10 | Cholezystektomie ohne operative Revision der Gallengänge | 2 | 1.35 % | 2 |
54.12.10 | Second-look-Laparotomie | 2 | 1.35 % | 3 |
54.12.11 | Laparotomie zur Stillung einer postoperativen Blutung | 2 | 1.35 % | 3 |
54.63.99 | Sonstige Naht an der Bauchwand, sonstige | 2 | 1.35 % | 2 |
54.91 | Perkutane abdominale Drainage (Punktion) | 2 | 1.35 % | 2 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 2 | 1.35 % | 4 |
57.95 | Ersetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 1.35 % | 2 |
79.15.20 | Geschlossene Reposition einer sonstigen Femurfraktur mit innerer Knochenfixation | 2 | 1.35 % | 2 |
86.2A.2E | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 2 | 1.35 % | 2 |
86.88.DE | Temporäre Weichteildeckung durch alloplastisches Material, grossflächig, an anderer Lokalisation | 2 | 1.35 % | 2 |
86.88.J3 | Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung, an Haut und Subkutangewebe | 2 | 1.35 % | 7 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 2 | 1.35 % | 2 |
87.41.14 | Computertomographie des Herzens, mit Kontrastmittel, in Ruhe | 2 | 1.35 % | 2 |
88.38.31 | Computertomographie des Kniegelenks und der Unterschenkel | 2 | 1.35 % | 2 |
88.38.41 | Computertomographie des Beckens und des Iliosakralgelenkes | 2 | 1.35 % | 2 |
88.41 | Arteriographie der Zerebralarterien | 2 | 1.35 % | 2 |
88.71.14 | Duplex-Sonographie der supraaortalen extrakraniellen Arterien und Venen | 2 | 1.35 % | 2 |
88.72.29 | Echokardiographie, transösophageal, sonstige | 2 | 1.35 % | 2 |
88.75.99 | Diagnostischer Ultraschall der Harnwege, sonstige | 2 | 1.35 % | 2 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 2 | 1.35 % | 2 |
88.76.11 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) mit Gefäss-Sonographie | 2 | 1.35 % | 2 |
88.91.11 | Funktionelle Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 2 | 1.35 % | 2 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 2 | 1.35 % | 2 |
89.03 | Befragung und Beurteilung, als ausführlich bezeichnet | 2 | 1.35 % | 2 |
89.07.31 | Vollständige Evaluation, mit Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Herztransplantation | 2 | 1.35 % | 2 |
89.0A.19 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 8 Mal und mehr während des Aufenthaltes | 2 | 1.35 % | 2 |
89.38.21 | Messung des CO (Kohlenmonoxyd)- Gehaltes in der Ausatmungsluft | 2 | 1.35 % | 3 |
89.49 | Kontrolle eines implantierbaren automatischen Kardioverter/Defibrillator-Systems (AICD) | 2 | 1.35 % | 4 |
89.61.10 | Überwachung des systemisch-arteriellen Blutdrucks, durch Monitoring | 2 | 1.35 % | 2 |
89.63 | Überwachung des pulmonal-arteriellen Blutdrucks | 2 | 1.35 % | 2 |
89.67 | Überwachung des Herzminutenvolumens durch Sauerstoffverbrauchsverfahren | 2 | 1.35 % | 2 |
89.69 | Überwachung der Koronardurchblutung | 2 | 1.35 % | 2 |
92.05.11 | Myokardperfusionsszintigraphie in Ruhe | 2 | 1.35 % | 2 |
92.05.14 | Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT), Myokard | 2 | 1.35 % | 2 |
93.9C.11 | Mechanische Beatmung und Atmungsunterstützung mit kontinuierlichem positivem Druck (CPAP) bei Neugeborenen und Säuglingen | 2 | 1.35 % | 2 |
96.08 | Einsetzen einer (naso-) intestinalen Sonde | 2 | 1.35 % | 2 |
97.49 | Nicht-operatives Entfernen einer therapeutischen Vorrichtung am Thorax, sonstige | 2 | 1.35 % | 2 |
99.04.15 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 21 TE bis 30 TE | 2 | 1.35 % | 2 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 2 | 1.35 % | 2 |
99.05.44 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 4 Konzentrate | 2 | 1.35 % | 2 |
99.05.45 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 5 Konzentrate | 2 | 1.35 % | 2 |
99.07.33 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 11 TE bis 15 TE | 2 | 1.35 % | 2 |
99.07.36 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 26 TE bis 30 TE | 2 | 1.35 % | 2 |
99.08 | Transfusion von Blutexpander | 2 | 1.35 % | 2 |
99.10.16 | Tägliche Infusion mit thrombolytischer Substanz, bis 2 Behandlungstage | 2 | 1.35 % | 2 |
99.60 | Kardiopulmonale Reanimation, n.n.bez. | 2 | 1.35 % | 2 |
99.84.26 | Tröpfchenisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 2 | 1.35 % | 2 |
99.B8.1A | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1657 bis 1932 Aufwandspunkte | 2 | 1.35 % | 2 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 2 | 1.35 % | 2 |
99.C1.12 | Pflege-Komplexbehandlung, 21 bis 25 Aufwandspunkte | 2 | 1.35 % | 2 |
99.C1.16 | Pflege-Komplexbehandlung, 41 bis 45 Aufwandspunkte | 2 | 1.35 % | 2 |
00.4B.12 | PTKI an der Aorta | 1 | 0.68 % | 1 |
00.4B.13 | PTKI an Lungengefässen | 1 | 0.68 % | 1 |
00.4B.15 | PTKI an viszeralen Arterien | 1 | 0.68 % | 1 |
00.4B.17 | PTKI an anderen abdominalen Arterien | 1 | 0.68 % | 1 |
00.4B.18 | PTKI an Oberschenkel- Arterien und A. poplitea | 1 | 0.68 % | 1 |
00.4B.1A | PTKI an Unterschenkel- Arterien | 1 | 0.68 % | 2 |
00.4B.43 | PTKI an thorakalen künstlich angelegten Gefässen | 1 | 0.68 % | 1 |
00.90.31 | Xenogenes Transplantat | 1 | 0.68 % | 1 |
00.94.20 | Monitoring mehrerer Nerven im Rahmen einer anderen Operation | 1 | 0.68 % | 1 |
00.94.31 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, mehr als 4 bis 8 Stunden | 1 | 0.68 % | 1 |
00.94.32 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, mehr als 8 bis 12 Stunden | 1 | 0.68 % | 1 |
00.94.99 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
00.95.20 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2) bis 2 Behandlungen | 1 | 0.68 % | 1 |
00.95.32 | Patienten- und Angehörigenschulung zum Umgang mit einem Stoma, 6 bis 10 Behandlungen | 1 | 0.68 % | 1 |
00.99.90 | Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 1 | 0.68 % | 1 |
00.99.91 | Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 1 | 0.68 % | 1 |
00.99.92 | Intraoperative Anwendung der bildgebenden Verfahren | 1 | 0.68 % | 1 |
00.99.93 | Elastographie | 1 | 0.68 % | 1 |
00.9A.24 | Nicht resorbierbares Material, mit sonstiger Beschichtung | 1 | 0.68 % | 1 |
00.9A.25 | Composite-Material | 1 | 0.68 % | 1 |
00.9A.26 | (Teil-) resorbierbares Material, synthetisch | 1 | 0.68 % | 1 |
00.9A.29 | Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
00.9A.69 | Verwendung von patientenindividuell angepassten und gefertigten Implantaten und Schablonen, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
03.09.35 | Zugang zur Lendenwirbelsäule (durch Laminotomie oder Flavektomie), dorsal, 2 Segmente | 1 | 0.68 % | 1 |
03.09.41 | Inzision des Spinalkanals zur Drainage epiduraler Flüssigkeit | 1 | 0.68 % | 1 |
03.09.91 | Sonstige Dekompression des Spinalkanals | 1 | 0.68 % | 1 |
21.02 | Stillung einer Epistaxis durch hintere (und vordere) Nasentamponade | 1 | 0.68 % | 1 |
21.03 | Stillung einer Epistaxis durch Kauterisation oder Verätzung (und Tamponade) | 1 | 0.68 % | 1 |
21.09.99 | Stillung einer Epistaxis mit anderen Mitteln, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
21.21 | Rhinoskopie | 1 | 0.68 % | 1 |
23.04 | Zahnextraktion mit Zange, 1 oder mehrere Zähne verschiedener Quadranten | 1 | 0.68 % | 1 |
31.29 | Permanente Tracheostomie, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
32.23 | Offene Exzision von Läsion oder Gewebe an der Lunge | 1 | 0.68 % | 1 |
33.21.99 | Tracheobronchoskopie durch ein künstliches Stoma, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
33.23.11 | Tracheobronchoskopie mit starrem Bronchoskop | 1 | 0.68 % | 1 |
33.24.14 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit transbronchiale Nadelaspiration | 1 | 0.68 % | 2 |
33.43 | Verschluss einer Lungenverletzung | 1 | 0.68 % | 1 |
34.79.29 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Brustwand, Stabilisierung, offen chirurgisch, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
35.35.10 | Subvalvuläre fibröse oder muskuläre Resektion an der Aortenklappe | 1 | 0.68 % | 1 |
35.39 | Operationen an herzklappenangrenzenden Strukturen, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
35.81 | Totalkorrektur einer Fallot-Tetralogie | 1 | 0.68 % | 1 |
35.92 | Erzeugen eines Conduits zwischen rechtem Ventrikel und Pulmonalarterie | 1 | 0.68 % | 1 |
35.94 | Erzeugen eines Conduits zwischen Vorhof und Pulmonalarterie | 1 | 0.68 % | 1 |
35.98.30 | Perkutan-transluminaler Verschluss eines Ventrikelseptumdefekts | 1 | 0.68 % | 1 |
35.D2.11 | Anuloplastik der Mitralklappe über vollständige Sternotomie | 1 | 0.68 % | 1 |
35.F1.21 | Aortenklappenersatz durch Xenograft (Bioprothese), über vollständige Sternotomie | 1 | 0.68 % | 1 |
35.F1.23 | Aortenklappenersatz durch Xenograft (Bioprothese), endovaskulärer Zugang | 1 | 0.68 % | 1 |
35.F1.24 | Aortenklappenersatz durch Xenograft (Bioprothese), transapikal | 1 | 0.68 % | 1 |
35.F1.61 | Aortenklappenersatz durch klappentragende Gefässprothese, biologisch, über vollständige Sternotomie | 1 | 0.68 % | 1 |
35.F2.21 | Mitralklappenersatz durch Xenograft (Bioprothese), über vollständige Sternotomie | 1 | 0.68 % | 1 |
35.F2.51 | Mitralklappenersatz durch mechanische Prothese, über vollständige Sternotomie | 1 | 0.68 % | 1 |
35.I3.11 | Tirone David Operation | 1 | 0.68 % | 1 |
36.11.27 | Einfacher (aorto)koronarer Bypass, offen chirurgisch (Thorakotomie, Minithorakotomie, Sternotomie), mit autogener Vene, mit externem Stabilisierungsnetz | 1 | 0.68 % | 1 |
36.12.36 | Zweifacher (aorto)koronarer Bypass, minimalinvasiv, mit autogener Vene, ohne externes Stabilisierungsnetz | 1 | 0.68 % | 1 |
36.18.12 | Vierfacher (aorto)koronarer Bypass, offen chirurgisch (Thorakotomie, Minithorakotomie, Sternotomie), mit autogener Arterie, A. mammaria interna (A. thoracica interna) | 1 | 0.68 % | 1 |
36.99.99 | Sonstige Operationen an Herzgefässen, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
37.0 | Perikardiozentese | 1 | 0.68 % | 1 |
37.11 | Kardiotomie | 1 | 0.68 % | 1 |
37.12.11 | Perikardiotomie, offen chirurgisch | 1 | 0.68 % | 1 |
37.25.20 | Transvasale Biopsie des Endokards, Myokards und Endomyokards | 1 | 0.68 % | 1 |
37.2A.99 | Intravaskuläre Koronardiagnostik, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
37.33.11 | Exzision oder Destruktion am Reizleitungssystem, offener Zugang, ablative Massnahmen bei Tachyarrhythmie | 1 | 0.68 % | 1 |
37.33.20 | Exzision von anderer Läsion oder Gewebe des Herzens, offener Zugang | 1 | 0.68 % | 1 |
37.33.99 | Exzision oder Destruktion von anderer Läsion oder Gewebe des Herzens, offener Zugang, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
37.34.11 | Ablation bei Tachyarrhythmie, konventionelle Radiofrequenzablation | 1 | 0.68 % | 1 |
37.34.1B | Ablation bei Tachyarrhythmie mit Hilfe dreidimensionaler Mappingverfahren mit Messung des Anpressdrucks | 1 | 0.68 % | 2 |
37.34.22 | Lokalisationen bei Ablationsverfahren bei Tachyarrhythmien, AV-Knoten | 1 | 0.68 % | 1 |
37.49 | Plastische Rekonstruktion am Herzen und Perikard, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
37.69.11 | Dauer der Behandlung mit einer intraaortalen Ballonpumpe, 24 Stunden bis weniger als 48 Stunden | 1 | 0.68 % | 1 |
37.69.12 | Dauer der Behandlung mit einer intraaortalen Ballonpumpe, 48 Stunden bis weniger als 72 Stunden | 1 | 0.68 % | 1 |
37.69.22 | Dauer der Behandlung mit einem herzkreislaufunterstützenden System, mit Pumpe, ohne Gasaustauschfunktion, intravasal (inkl. intrakardial), von 96 Stunden bis weniger als 120 Stunden | 1 | 0.68 % | 1 |
37.69.53 | Dauer der Behandlung mit einem herzkreislaufunterstützenden System, mit Pumpe, ohne Gasaustauschfunktion, extrakorporal, biventrikulär, 120 Stunden und mehr | 1 | 0.68 % | 1 |
37.69.62 | Dauer der Behandlung mit einem herzkreislaufunterstützenden System, mit Pumpe, ohne Gasaustauschfunktion, intrakorporal, uni- und biventrikulär, von 96 Stunden bis weniger als 120 Stunden | 1 | 0.68 % | 1 |
37.69.A5 | Dauer der Behandlung mit einem herzkreislauf- und lungenunterstützenden System, mit Pumpe, mit Oxygenator (inkl. CO2-removal), extrakorporal, veno-arteriell oder veno-venoarteriell, 120 Stunden bis weniger als 144 Stunden | 1 | 0.68 % | 1 |
37.69.A6 | Dauer der Behandlung mit einem herzkreislauf- und lungenunterstützenden System, mit Pumpe, mit Oxygenator (inkl. CO2-removal), extrakorporal, veno-arteriell oder veno-venoarteriell, 144 Stunden bis weniger als 168 Stunden | 1 | 0.68 % | 1 |
37.6A.21 | Implantation eines herzkreislaufunterstützenden Systems, mit Pumpe, ohne Gasaustauschfunktion, extrakorporal, biventrikulär, offen chirurgisch thorakal (Thorakotomie, Minithorakotomie, Sternotomie) | 1 | 0.68 % | 1 |
37.6B.72 | Entfernen eines herzkreislauf- und lungenunterstützenden Systems, mit Pumpe, mit Oxygenator (inkl. CO2-removal), extrakorporal, veno-arteriell oder veno-venoarteriell, offen chirurgisch extra-thorakal (z.B. Gefässfreilegung) | 1 | 0.68 % | 2 |
37.6D.41 | Ersatz einer patientenfernen Teilkomponente eines herzkreislauf- und lungenunterstützenden Systems, mit Pumpe, mit Oxygenator (inkl. CO2-removal), extrakorporal, veno-arteriell oder veno-venoarteriell | 1 | 0.68 % | 1 |
37.75.41 | Revision ohne Ersatz einer Epikardelektrode | 1 | 0.68 % | 1 |
37.75.99 | Revision ohne Ersatz einer Elektrode am Herzen, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
37.7B.21 | Entfernen einer Elektrode am Epikard, durch Thorakotomie und Sternotomie, offen chirurgisch | 1 | 0.68 % | 1 |
37.8A.31 | Implantation eines Resynchronisationsherzschrittmacher (CRT-P) | 1 | 0.68 % | 1 |
37.8B.21 | Entfernen eines Zweikammerschrittmachers, ohne antitachykarde Stimulation | 1 | 0.68 % | 1 |
37.90.29 | Transseptale Katheteruntersuchung des linken Herzens, sonstige | 1 | 0.68 % | 2 |
37.93 | Injektion einer therapeutischen Substanz ins Perikard | 1 | 0.68 % | 1 |
38.05.21 | Inzision von thorakalen tiefen Venen | 1 | 0.68 % | 1 |
38.16.18 | Endarteriektomie der A. iliaca | 1 | 0.68 % | 1 |
38.16.99 | Endarteriektomie von abdominalen Arterien, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
38.18.11 | Endarteriektomie der A. profunda femoris | 1 | 0.68 % | 1 |
38.34.10 | Resektion der Aorta ascendens und des Aortenbogens mit Anastomose | 1 | 0.68 % | 1 |
38.34.20 | Resektion der Aorta descendens mit Anastomose | 1 | 0.68 % | 1 |
38.45.12 | Resektion der Aorta thoracica mit Ersatz | 1 | 0.68 % | 1 |
38.45.22 | Resektion des Truncus brachiocephalicus mit Ersatz | 1 | 0.68 % | 1 |
38.48.10 | Resektion der A. femoralis mit Ersatz (communis) (superficials) | 1 | 0.68 % | 1 |
38.65.10 | Sonstige Exzision von thorakalen Arterien | 1 | 0.68 % | 1 |
38.84.10 | Sonstiger chirurgischer Verschluss der thorakalen Aorta | 1 | 0.68 % | 1 |
38.85.19 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von anderen thorakalen Arterien, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
38.86.19 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von viszeralen Arterien, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
39.22.14 | Bypass zwischen A. carotis und Aorta | 1 | 0.68 % | 1 |
39.22.21 | Bypass zwischen A. subclavia und Aorta | 1 | 0.68 % | 1 |
39.24 | Aorto-renaler Bypass | 1 | 0.68 % | 1 |
39.25.21 | Ilio-iliakaler Bypass | 1 | 0.68 % | 1 |
39.25.29 | Iliaco-femoraler Bypass, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
39.27.11 | Anlegen einer AV-Fistel mit allogenem oder alloplastischem Material für Hämodialyse | 1 | 0.68 % | 1 |
39.29.12 | Femoropoplitealer Gefäss-Shunt oder -Bypass | 1 | 0.68 % | 1 |
39.29.16 | Gefäss-Shunt oder Bypass an Arterien des Unterschenkels und des Fusses | 1 | 0.68 % | 1 |
39.30.12 | Anwendung eines Clipsystems an Blutgefässen | 1 | 0.68 % | 1 |
39.31.89 | Naht von abdominalen Arterien, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
39.41 | Stillung einer Blutung nach vaskulärem Eingriff | 1 | 0.68 % | 1 |
39.42.11 | Entfernen bei Wechsel eines arteriovenösen Shunts zur Hämodialyse | 1 | 0.68 % | 1 |
39.52.22 | Sonstige offen chirurgische Korrektur eines Aneurysmas der Aorta abdominalis | 1 | 0.68 % | 1 |
39.56.39 | Plastische Rekonstruktion von thorakalen Gefässen mit Gewebe-Patch, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
39.56.61 | Plastische Rekonstruktion von Arterien der unteren Extremität mit Gewebe-Patch | 1 | 0.68 % | 1 |
39.58 | Plastische Rekonstruktion eines Blutgefässes mit Patch Graft n.n.bez. | 1 | 0.68 % | 1 |
39.59.11 | Transposition der extrakraniellen A. vertebralis | 1 | 0.68 % | 1 |
39.59.16 | Transposition der A. renalis | 1 | 0.68 % | 1 |
39.59.17 | Transposition der A. mesenterica | 1 | 0.68 % | 1 |
39.59.51 | Sonstige plastische Rekonstruktion der thorakalen Aorta | 1 | 0.68 % | 1 |
39.59.52 | Sonstige plastische Rekonstruktion der A. pulmonalis | 1 | 0.68 % | 1 |
39.59.53 | Sonstige plastische Rekonstruktion von thorakalen Arterien, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
39.59.79 | Sonstige plastische Rekonstruktion von abdominalen Venen, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
39.61.14 | Konventionelle extrakorporelle Zirkulation (ECC) unter profunder Hypothermie (unter 20 °C) | 1 | 0.68 % | 1 |
39.61.22 | Minimalisierte extrakorporelle Zirkulation (ECC) unter milder Hypothermie (32 - 35 °C) | 1 | 0.68 % | 1 |
39.78.11 | Art und Typ von endovaskulär implantierten Grafts an Gefässen des Beckens, iliakal, Rohrprothese, ohne Fenestrierung oder Seitenarm | 1 | 0.68 % | 1 |
39.79.12 | Endovaskuläre Implantation eines Grafts an Gefässen des Beckens | 1 | 0.68 % | 1 |
39.90.15 | Einsetzen von Gefässstent(s) in nicht-kardiale Gefässe, gecovered Stents (Stentgrafts) in nicht-aneurysmatischen Gefässen | 1 | 0.68 % | 1 |
39.90.19 | Einsetzen von Gefässstent(s) in nicht-kardiale Gefässe, sonstige Stents | 1 | 0.68 % | 1 |
39.91.10 | Freilegung eines Gefässes zur endovaskulären Intervention | 1 | 0.68 % | 1 |
39.91.99 | Freilegung eines Gefässes, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
39.95.22 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 1 | 0.68 % | 1 |
39.95.41 | Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden | 1 | 0.68 % | 1 |
39.95.61 | Hämofiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 1 | 0.68 % | 6 |
39.95.B1 | Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 1 | 0.68 % | 4 |
39.95.C1 | Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden | 1 | 0.68 % | 1 |
39.95.C2 | Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden | 1 | 0.68 % | 1 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 1 | 0.68 % | 1 |
39.A2.13 | Einsatz eines Senders zur Fernüberwachung | 1 | 0.68 % | 1 |
40.29.99 | Einfache Exzision einer anderen lymphatischen Struktur, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
41.32 | Geschlossene [Aspirations-] [perkutane] Milzbiopsie | 1 | 0.68 % | 1 |
41.5 | Totale Splenektomie | 1 | 0.68 % | 1 |
42.23 | Sonstige Ösophagoskopie | 1 | 0.68 % | 1 |
44.41 | Übernähung eines Ulcus ventriculi | 1 | 0.68 % | 1 |
44.42 | Übernähung eines Ulcus duodeni | 1 | 0.68 % | 1 |
44.69 | Sonstige Rekonstruktion am Magen, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
44.99.20 | Schlingenligatur und Clipping am Magen, endoskopisch | 1 | 0.68 % | 1 |
45.62 | Sonstige Teilresektion am Dünndarm | 1 | 0.68 % | 1 |
45.73.11 | Hemikolektomie rechts, offen chirurgisch | 1 | 0.68 % | 1 |
45.75.11 | Hemikolektomie links, offen chirurgisch | 1 | 0.68 % | 1 |
45.75.21 | Hemikolektomie links mit Sigmoidektomie, offen chirurgisch | 1 | 0.68 % | 1 |
45.78.11 | Segmentresektion, offen chirurgisch | 1 | 0.68 % | 1 |
46.25.11 | Endständige Jejunostomie und Ileostomie, offen chirurgisch | 1 | 0.68 % | 1 |
46.26.11 | Doppelläufige Jejunostomie und Ileostomie, offen chirurgisch | 1 | 0.68 % | 1 |
46.43.11 | Neueinpflanzung eines Kolostomas | 1 | 0.68 % | 1 |
46.99.10 | Dekompression des Darmes | 1 | 0.68 % | 1 |
46.99.20 | Schlingenligatur und Clipping am Darm, endoskopisch | 1 | 0.68 % | 2 |
48.23 | Starre Rektosigmoidoskopie | 1 | 0.68 % | 1 |
51.88 | Endoskopische Extraktion von Stein(en) aus den Gallenwegen | 1 | 0.68 % | 1 |
54.12.99 | Relaparotomie, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
54.21.30 | Laparoskopie, Laparoskopie mit Drainage | 1 | 0.68 % | 1 |
54.26 | Diagnostische Aszitespunktion | 1 | 0.68 % | 1 |
54.59 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
54.62 | Verzögerter Verschluss einer granulierenden Abdominalwunde | 1 | 0.68 % | 1 |
54.64.99 | Naht am Peritoneum, sonstige | 1 | 0.68 % | 2 |
54.74 | Sonstige Rekonstruktion am Omentum | 1 | 0.68 % | 1 |
54.99.50 | Anlegen eines temporären Bauchwandverschlusses | 1 | 0.68 % | 1 |
55.95 | Lokale Perfusion der Niere | 1 | 0.68 % | 1 |
59.8X.11 | Ureter-Katheterisierung, Wechsel, transurethral | 1 | 0.68 % | 1 |
59.94 | Ersetzen eines Zystostomie-Katheters | 1 | 0.68 % | 1 |
64.98.10 | Reposition einer Paraphimose in Narkose | 1 | 0.68 % | 1 |
77.49.21 | Knochenbiopsie an anderen näher bezeichneten Knochen, ausser Gesichtsschädelknochen, Knochenbiopsie an der Wirbelsäule, Offene Knochenbiopsie | 1 | 0.68 % | 1 |
77.61.12 | Lokale Resektion von Knochenläsion oder -gewebe am Sternum | 1 | 0.68 % | 1 |
78.41.99 | Sonstige plastische Rekonstruktion an Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
78.51.99 | Innere Knochenfixation ohne Reposition der Fraktur an Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
78.61.11 | Knochenimplantatentfernung an Rippen und Sternum | 1 | 0.68 % | 1 |
79.39.13 | Offene Reposition einer einfachen Fraktur von Sternum mit innerer Fixation | 1 | 0.68 % | 1 |
83.45.16 | Sonstige Myektomie, Untere Extremität | 1 | 0.68 % | 1 |
83.65.14 | Sonstige Naht an Muskel oder Faszie, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 0.68 % | 1 |
84.15 | Sonstige Unterschenkel-Amputation | 1 | 0.68 % | 1 |
84.16 | Knie-Exartikulation | 1 | 0.68 % | 1 |
84.3X.13 | Revision eines Amputationsstumpfes, Untere Extremität | 1 | 0.68 % | 1 |
86.04.18 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 1 | 0.68 % | 1 |
86.0A.0E | Inzision an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation, ohne weitere Massnahmen | 1 | 0.68 % | 1 |
86.2A.1E | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 0.68 % | 1 |
86.2B.2E | Débridement, grossflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 0.68 % | 1 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 0.68 % | 1 |
86.52.11 | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 1 | 0.68 % | 1 |
86.88.I1 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten | 1 | 0.68 % | 3 |
88.38.32 | Computertomographie des Fusses und der Sprunggelenke | 1 | 0.68 % | 1 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 1 | 0.68 % | 1 |
88.42.11 | Arteriographie, abdominelle Aorta | 1 | 0.68 % | 1 |
88.47 | Arteriographie anderer intraabdominaler Arterien | 1 | 0.68 % | 1 |
88.48.10 | Arteriographie, Beinangiographie | 1 | 0.68 % | 1 |
88.54 | Kombinierte Angiokardiographie des rechten und linken Herzens | 1 | 0.68 % | 1 |
88.57 | Sonstige und nicht näher bezeichnete koronare Arteriographie | 1 | 0.68 % | 1 |
88.71.11 | Duplex-Sonographie der intrakraniellen Arterien | 1 | 0.68 % | 1 |
88.79.62 | Duplex-Sonographie der Armarterien | 1 | 0.68 % | 1 |
88.79.71 | Duplex-Sonographie der Armvenen (tiefe und oberflächliche Venen) | 1 | 0.68 % | 1 |
88.92.12 | MRI von Thorax, in Ruhe, mit Kontrastmittel | 1 | 0.68 % | 1 |
88.92.22 | MRI von Herz und zentralen Gefäss in Ruhe, mit Kontrastmittel | 1 | 0.68 % | 1 |
88.92.24 | MRI von Herz und zentralen Gefäss mit Belastung und Kontrastmittel | 1 | 0.68 % | 1 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 1 | 0.68 % | 3 |
88.97.15 | MRI-Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen | 1 | 0.68 % | 1 |
88.97.16 | MRI-Hals | 1 | 0.68 % | 1 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 0.68 % | 1 |
89.0A.23 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal | 1 | 0.68 % | 1 |
89.0A.42 | Multimodale Ernährungstherapie, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.68 % | 1 |
89.0A.44 | Multimodale Ernährungstherapie, 21 und mehr Behandlungstage | 1 | 0.68 % | 1 |
89.13.09 | Neurologische Untersuchung, sonstige | 1 | 0.68 % | 3 |
89.14.12 | Langzeit-Elektroenzephalographie, Dauer mehr als 12 Stunden | 1 | 0.68 % | 1 |
89.19.11 | Nicht-invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik, Aufzeichnungsdauer weniger als 24 Stunden | 1 | 0.68 % | 1 |
89.19.14 | Nicht-invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik, Aufzeichnungsdauer von 72 bis unter 120 Stunden | 1 | 0.68 % | 1 |
89.37 | Bestimmung der Vitalkapazität | 1 | 0.68 % | 1 |
89.38.22 | Vollständige Ergospirometrie | 1 | 0.68 % | 1 |
89.39.22 | Indirekte Kalorimetrie | 1 | 0.68 % | 1 |
89.47 | Kontrolle der Elektrodenimpedanz eines künstlichen Schrittmachers | 1 | 0.68 % | 1 |
89.48 | Kontrolle der Volt- oder Ampèreschwelle eines künstlichen Schrittmachers | 1 | 0.68 % | 1 |
89.68 | Überwachung des Herzminutenvolumens durch andere Verfahren | 1 | 0.68 % | 1 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 1 | 0.68 % | 1 |
92.05.13 | Myokardperfusionsszintigraphie mit pharmakologischer Belastung | 1 | 0.68 % | 1 |
92.09.10 | Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT), andere Lokalisationen | 1 | 0.68 % | 1 |
92.11.00 | Positronenemissionstomographie des Gehirns | 1 | 0.68 % | 1 |
92.15 | Lungen-Szintigraphie | 1 | 0.68 % | 2 |
92.19.01 | Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes | 1 | 0.68 % | 1 |
92.19.02 | Andere Positronenemissionstomographie | 1 | 0.68 % | 1 |
93.18.99 | Atemübung, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
93.22.99 | Gehtraining und Gangtraining, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
93.39.99 | Sonstige Physiotherapie, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
93.57.09 | Applikation eines anderen Wundverbands, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
93.70.11 | Restitution der Sprach-, Sprech-, Schluck- oder Stimmfunktionen | 1 | 0.68 % | 1 |
93.83 | Ergotherapie | 1 | 0.68 % | 1 |
93.89.09 | Rehabilitation, n.a.klass. | 1 | 0.68 % | 1 |
93.89.1K | Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.68 % | 1 |
93.89.95 | Geriatrische Akutrehabilitation, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 1 | 0.68 % | 1 |
93.8A.12 | Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) | 1 | 0.68 % | 1 |
93.92.13 | Analgosedierung | 1 | 0.68 % | 1 |
93.9A.09 | Pneumologische Rehabilitation, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
93.9D.11 | Ersteinstellung einer CPAP oder BiPAP-Therapie zur Behandlung der schlafbezogenen Atemstörung (Schlafapnoe) | 1 | 0.68 % | 1 |
94.19 | Psychiatrische Befragungen, Konsultationen und Untersuchungsverfahren, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
94.23 | Neuroleptikatherapie | 1 | 0.68 % | 1 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.68 % | 1 |
94.8X.32 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 4 Stunden | 1 | 0.68 % | 1 |
94.8X.42 | Nachsorgeorganisation, mehr als 4 Stunden | 1 | 0.68 % | 1 |
96.09 | Einsetzen einer rektalen Sonde | 1 | 0.68 % | 1 |
99.04.16 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 31 TE bis 40 TE | 1 | 0.68 % | 1 |
99.05.47 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 9 bis 11 Konzentrate | 1 | 0.68 % | 1 |
99.05.64 | Transfusion von patientenbezogenen Thrombozytenkonzentraten, 4 Konzentrate | 1 | 0.68 % | 1 |
99.07.23 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 11 TE bis 15 TE | 1 | 0.68 % | 1 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.68 % | 1 |
99.07.35 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 21 TE bis 25 TE | 1 | 0.68 % | 1 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.68 % | 1 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 1 | 0.68 % | 1 |
99.72.11 | Therapeutische Leukapherese | 1 | 0.68 % | 2 |
99.84.17 | Kontaktisolation, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 1 | 0.68 % | 1 |
99.84.18 | Kontaktisolation, 21 und mehr Behandlungstage | 1 | 0.68 % | 1 |
99.B7.25 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 981 bis 1176 Aufwandspunkte | 1 | 0.68 % | 1 |
99.B8.17 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1105 bis 1380 Aufwandspunkte | 1 | 0.68 % | 1 |
99.B8.20 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 1 | 0.68 % | 1 |
99.BA.13 | Neurologische Komplexbehandlung des akuten Hirnschlags in Stroke Center (SC), mindestens 24 Stunden bis 48 Stunden | 1 | 0.68 % | 1 |
99.BA.15 | Neurologische Komplexbehandlung des akuten Hirnschlags in Stroke Center (SC), mehr als 72 Stunden | 1 | 0.68 % | 1 |
99.C1.13 | Pflege-Komplexbehandlung, 26 bis 30 Aufwandspunkte | 1 | 0.68 % | 1 |
99.C1.14 | Pflege-Komplexbehandlung, 31 bis 35 Aufwandspunkte | 1 | 0.68 % | 1 |
99.C1.15 | Pflege-Komplexbehandlung, 36 bis 40 Aufwandspunkte | 1 | 0.68 % | 1 |
99.C1.1B | Pflege-Komplexbehandlung, 61 bis 65 Aufwandspunkte | 1 | 0.68 % | 1 |