DRG F30Z - Operation bei komplexem angeborenen Herzfehler oder Hybridchirurgie bei Kindern
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 4.131 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 10.2 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 2 (0.942) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 19 (0.2) |
Verlegungsabschlag | 0.275 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 46 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.04%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.04%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 55'065.20 CHF
- Median: 46'264.70 CHF
- Standardabweichung: 34'019.95 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.62
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
I281 | Aneurysma der A. pulmonalis | 1 | 2.17 % |
I371 | Pulmonalklappeninsuffizienz | 5 | 10.87 % |
Q201 | Rechter Doppelausstromventrikel [Double outlet right ventricle] | 3 | 6.52 % |
Q203 | Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung | 2 | 4.35 % |
Q204 | Doppeleinstromventrikel [Double inlet ventricle] | 1 | 2.17 % |
Q205 | Diskordante atrioventrikuläre Verbindung | 3 | 6.52 % |
Q210 | Ventrikelseptumdefekt | 1 | 2.17 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 1 | 2.17 % |
Q212 | Defekt des Vorhof- und Kammerseptums | 1 | 2.17 % |
Q213 | Fallot-Tetralogie | 17 | 36.96 % |
Q224 | Angeborene Trikuspidalklappenstenose | 2 | 4.35 % |
Q242 | Cor triatriatum | 1 | 2.17 % |
Q255 | Atresie der A. pulmonalis | 2 | 4.35 % |
Q264 | Fehleinmündung der Lungenvenen, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.35 % |
T820 | Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese | 1 | 2.17 % |
T826 | Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese | 1 | 2.17 % |
T828 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 2 | 4.35 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 21 | 45.65 % |
R739 | Hyperglykämie, nicht näher bezeichnet | 11 | 23.91 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 10 | 21.74 % |
E876 | Hypokaliämie | 10 | 21.74 % |
Q210 | Ventrikelseptumdefekt | 10 | 21.74 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 10 | 21.74 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 8 | 17.39 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 8 | 17.39 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 7 | 15.22 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 7 | 15.22 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 7 | 15.22 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 6 | 13.04 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 6 | 13.04 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 5 | 10.87 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 5 | 10.87 % |
Q245 | Fehlbildung der Koronargefäße | 5 | 10.87 % |
Q256 | Stenose der A. pulmonalis (angeboren) | 5 | 10.87 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 8.70 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 4 | 8.70 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 4 | 8.70 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 4 | 8.70 % |
I451 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Rechtsschenkelblock | 4 | 8.70 % |
J981 | Lungenkollaps | 4 | 8.70 % |
Q203 | Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung | 4 | 8.70 % |
Q221 | Angeborene Pulmonalklappenstenose | 4 | 8.70 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 8.70 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 4 | 8.70 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 4 | 8.70 % |
Z274 | Notwendigkeit der Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln [MMR] | 4 | 8.70 % |
Z513 | Bluttransfusion ohne angegebene Diagnose | 4 | 8.70 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 3 | 6.52 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 3 | 6.52 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 3 | 6.52 % |
E86 | Volumenmangel | 3 | 6.52 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 3 | 6.52 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 3 | 6.52 % |
E873 | Alkalose | 3 | 6.52 % |
E875 | Hyperkaliämie | 3 | 6.52 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 6.52 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 3 | 6.52 % |
I971 | Sonstige Funktionsstörungen nach kardiochirurgischem Eingriff | 3 | 6.52 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 3 | 6.52 % |
Q201 | Rechter Doppelausstromventrikel [Double outlet right ventricle] | 3 | 6.52 % |
R061 | Stridor | 3 | 6.52 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 3 | 6.52 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 3 | 6.52 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 3 | 6.52 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 2 | 4.35 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 2 | 4.35 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.35 % |
D728 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leukozyten | 2 | 4.35 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 2 | 4.35 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 2 | 4.35 % |
E872 | Azidose | 2 | 4.35 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 2 | 4.35 % |
I1580 | Sonstige sekundäre Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 4.35 % |
I269 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | 2 | 4.35 % |
I308 | Sonstige Formen der akuten Perikarditis | 2 | 4.35 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 2 | 4.35 % |
I517 | Kardiomegalie | 2 | 4.35 % |
I952 | Hypotonie durch Arzneimittel | 2 | 4.35 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.35 % |
J9588 | Sonstige Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen | 2 | 4.35 % |
J988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege | 2 | 4.35 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 2 | 4.35 % |
Q212 | Defekt des Vorhof- und Kammerseptums | 2 | 4.35 % |
Q213 | Fallot-Tetralogie | 2 | 4.35 % |
Q223 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Pulmonalklappe | 2 | 4.35 % |
Q238 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorten- und Mitralklappe | 2 | 4.35 % |
Q261 | Persistenz der linken V. cava superior | 2 | 4.35 % |
Q878 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 4.35 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.35 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 2 | 4.35 % |
R628 | Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung | 2 | 4.35 % |
R700 | Beschleunigte Blutkörperchensenkungsreaktion | 2 | 4.35 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 2 | 4.35 % |
Z238 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten | 2 | 4.35 % |
Z278 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten | 2 | 4.35 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 2 | 4.35 % |
Z2921 | Systemische prophylaktische Chemotherapie | 2 | 4.35 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 2 | 4.35 % |
Z877 | Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten oder Chromosomenanomalien in der Eigenanamnese | 2 | 4.35 % |
A084 | Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 1 | 2.17 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 2.17 % |
A410 | Sepsis durch Staphylococcus aureus | 1 | 2.17 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 2.17 % |
B002 | Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica | 1 | 2.17 % |
B350 | Tinea barbae und Tinea capitis | 1 | 2.17 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 2.17 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 1 | 2.17 % |
B448 | Sonstige Formen der Aspergillose | 1 | 2.17 % |
B86 | Skabies | 1 | 2.17 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.17 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.17 % |
B963 | Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.17 % |
C762 | Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Abdomen | 1 | 2.17 % |
C772 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten | 1 | 2.17 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 1 | 2.17 % |
D550 | Anämie durch Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase[G6PD]-Mangel | 1 | 2.17 % |
D560 | Alpha-Thalassämie | 1 | 2.17 % |
D561 | Beta-Thalassämie | 1 | 2.17 % |
D573 | Sichelzellen-Erbanlage | 1 | 2.17 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 1 | 2.17 % |
D7019 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
D751 | Sekundäre Polyglobulie [Polyzythämie] | 1 | 2.17 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 2.17 % |
E329 | Krankheit des Thymus, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
E340 | Karzinoid-Syndrom | 1 | 2.17 % |
E343 | Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.17 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 2.17 % |
E509 | Vitamin-A-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
E878 | Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.17 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
H660 | Akute eitrige Otitis media | 1 | 2.17 % |
H669 | Otitis media, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
I071 | Trikuspidalklappeninsuffizienz | 1 | 2.17 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 2.17 % |
I440 | Atrioventrikulärer Block 1. Grades | 1 | 2.17 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 1 | 2.17 % |
I494 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie | 1 | 2.17 % |
I5012 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung | 1 | 2.17 % |
I509 | Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
I739 | Periphere Gefäßkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
I970 | Postkardiotomie-Syndrom | 1 | 2.17 % |
I99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems | 1 | 2.17 % |
J029 | Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
J129 | Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
J188 | Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
J310 | Chronische Rhinitis | 1 | 2.17 % |
J3801 | Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, partiell | 1 | 2.17 % |
J383 | Sonstige Krankheiten der Stimmlippen | 1 | 2.17 % |
J385 | Laryngospasmus | 1 | 2.17 % |
J3980 | Erworbene Stenose der Trachea | 1 | 2.17 % |
J4481 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 2.17 % |
J938 | Sonstiger Pneumothorax | 1 | 2.17 % |
J940 | Chylöser (Pleura-) Erguss | 1 | 2.17 % |
J942 | Hämatothorax | 1 | 2.17 % |
J9610 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 2.17 % |
J980 | Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.17 % |
K226 | Mallory-Weiss-Syndrom | 1 | 2.17 % |
K529 | Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
K590 | Obstipation | 1 | 2.17 % |
K920 | Hämatemesis | 1 | 2.17 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
L208 | Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem | 1 | 2.17 % |
L298 | Sonstiger Pruritus | 1 | 2.17 % |
L309 | Dermatitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
M4153 | Sonstige sekundäre Skoliose: Zervikothorakalbereich | 1 | 2.17 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 1 | 2.17 % |
Q02 | Mikrozephalie | 1 | 2.17 % |
Q179 | Angeborene Fehlbildung des Ohres, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
Q205 | Diskordante atrioventrikuläre Verbindung | 1 | 2.17 % |
Q225 | Ebstein-Anomalie | 1 | 2.17 % |
Q228 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Trikuspidalklappe | 1 | 2.17 % |
Q240 | Dextrokardie | 1 | 2.17 % |
Q243 | Infundibuläre Pulmonalstenose | 1 | 2.17 % |
Q248 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Herzens | 1 | 2.17 % |
Q250 | Offener Ductus arteriosus | 1 | 2.17 % |
Q251 | Koarktation der Aorta | 1 | 2.17 % |
Q254 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorta | 1 | 2.17 % |
Q255 | Atresie der A. pulmonalis | 1 | 2.17 % |
Q258 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der großen Arterien | 1 | 2.17 % |
Q263 | Partielle Fehleinmündung der Lungenvenen | 1 | 2.17 % |
Q309 | Angeborene Fehlbildung der Nase, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
Q331 | Akzessorischer Lungenlappen | 1 | 2.17 % |
Q530 | Ektopia testis | 1 | 2.17 % |
Q531 | Nondescensus testis, einseitig | 1 | 2.17 % |
Q541 | Penile Hypospadie | 1 | 2.17 % |
Q556 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Penis | 1 | 2.17 % |
Q740 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der oberen Extremität(en) und des Schultergürtels | 1 | 2.17 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
R05 | Husten | 1 | 2.17 % |
R060 | Dyspnoe | 1 | 2.17 % |
R101 | Schmerzen im Bereich des Oberbauches | 1 | 2.17 % |
R14 | Flatulenz und verwandte Zustände | 1 | 2.17 % |
R160 | Hepatomegalie, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.17 % |
R33 | Harnverhaltung | 1 | 2.17 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 1 | 2.17 % |
R452 | Unglücklichsein | 1 | 2.17 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 1 | 2.17 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 1 | 2.17 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 1 | 2.17 % |
R638 | Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen | 1 | 2.17 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 2.17 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 1 | 2.17 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 1 | 2.17 % |
R80 | Isolierte Proteinurie | 1 | 2.17 % |
R825 | Erhöhte Urinwerte für Drogen, Arzneimittel und biologisch aktive Substanzen | 1 | 2.17 % |
R829 | Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme Urinbefunde | 1 | 2.17 % |
R943 | Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen | 1 | 2.17 % |
S202 | Prellung des Thorax | 1 | 2.17 % |
S2232 | Fraktur einer sonstigen Rippe | 1 | 2.17 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.17 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.17 % |
T887 | Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | 1 | 2.17 % |
T919 | Folgen einer nicht näher bezeichneten Verletzung des Halses und des Rumpfes | 1 | 2.17 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 1 | 2.17 % |
U8001 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika, Chinolone, Streptogramine oder Oxazolidinone und ohne Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin | 1 | 2.17 % |
Z244 | Notwendigkeit der Impfung gegen Masern, nicht kombiniert | 1 | 2.17 % |
Z246 | Notwendigkeit der Impfung gegen Virushepatitis | 1 | 2.17 % |
Z251 | Notwendigkeit der Impfung gegen Grippe [Influenza] | 1 | 2.17 % |
Z291 | Immunprophylaxe | 1 | 2.17 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 1 | 2.17 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 1 | 2.17 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 1 | 2.17 % |
Z924 | Größerer operativer Eingriff in der Eigenanamnese, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.17 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 1 | 2.17 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 2.17 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 38 | 82.61 % | 38 |
39.64 | Intraoperativer kardialer Schrittmacher | 31 | 67.39 % | 31 |
39.63 | Kardioplegie | 29 | 63.04 % | 29 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 23 | 50.00 % | 23 |
39.61.10 | Konventionelle extrakorporelle Zirkulation (ECC) unter Normothermie (mehr als 35 °C) | 22 | 47.83 % | 22 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 22 | 47.83 % | 22 |
99.B8.20 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 22 | 47.83 % | 22 |
35.81 | Totalkorrektur einer Fallot-Tetralogie | 18 | 39.13 % | 18 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 18 | 39.13 % | 18 |
39.61.11 | Konventionelle extrakorporelle Zirkulation (ECC) unter milder Hypothermie (32 - 35 °C) | 14 | 30.43 % | 14 |
88.72.21 | Echokardiographie, transösophageal, in Ruhe | 12 | 26.09 % | 13 |
99.00 | Perioperative autologe Transfusion von Vollblut oder Blutkomponenten | 12 | 26.09 % | 12 |
00.99.10 | Reoperation | 10 | 21.74 % | 10 |
01.16.12 | Monitoring der zerebralen Sauerstoffsättigung (PtiO2), nicht-invasiv | 10 | 21.74 % | 10 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 10 | 21.74 % | 10 |
35.71 | Sonstige nicht näher bezeichnete Korrektur eines Vorhofseptumdefekts | 9 | 19.57 % | 9 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 9 | 19.57 % | 9 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 7 | 15.22 % | 7 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 7 | 15.22 % | 8 |
38.84.31 | Ligatur des Ductus arteriosus apertus | 6 | 13.04 % | 6 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 6 | 13.04 % | 6 |
99.05.41 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 1 Konzentrat | 6 | 13.04 % | 6 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 6 | 13.04 % | 6 |
35.82 | Totalkorrektur von total falsch mündenden Pulmonalvenen | 5 | 10.87 % | 5 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 5 | 10.87 % | 5 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 5 | 10.87 % | 9 |
88.72.29 | Echokardiographie, transösophageal, sonstige | 5 | 10.87 % | 5 |
93.9C.11 | Mechanische Beatmung und Atmungsunterstützung mit kontinuierlichem positivem Druck (CPAP) bei Neugeborenen und Säuglingen | 5 | 10.87 % | 5 |
99.84.18 | Kontaktisolation, 21 und mehr Behandlungstage | 5 | 10.87 % | 6 |
35.62 | Korrektur eines Ventrikelseptumdefekts mit Bio-Graft | 4 | 8.70 % | 4 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 4 | 8.70 % | 4 |
00.99.92 | Intraoperative Anwendung der bildgebenden Verfahren | 3 | 6.52 % | 3 |
00.9A.27 | (Teil-) resorbierbares Material, biologisch | 3 | 6.52 % | 3 |
35.94 | Erzeugen eines Conduits zwischen Vorhof und Pulmonalarterie | 3 | 6.52 % | 3 |
35.F3.21 | Pulmonalklappenersatz durch Xenograft (Bioprothese), über vollständige Sternotomie | 3 | 6.52 % | 3 |
37.23 | Kombinierter Rechts- und Linksherzkatheter | 3 | 6.52 % | 3 |
39.0X.23 | Pulmonalarterielles Banding | 3 | 6.52 % | 3 |
39.21.10 | Glenn-Operation an einem funktionell/morphologisch univentrikulären Herzen | 3 | 6.52 % | 3 |
39.61.12 | Konventionelle extrakorporelle Zirkulation (ECC) unter moderater Hypothermie (26 bis unter 32 °C) | 3 | 6.52 % | 3 |
39.61.15 | Konventionelle extrakorporale Zirkulation (ECC) unter Hypothermie, unbekannte Temperatur | 3 | 6.52 % | 3 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 3 | 6.52 % | 3 |
99.84.25 | Tröpfchenisolation, bis 6 Behandlungstage | 3 | 6.52 % | 3 |
99.84.28 | Tröpfchenisolation, 21 und mehr Behandlungstage | 3 | 6.52 % | 3 |
00.12.00 | Inhalation von Stickstoffmonoxid, Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden | 2 | 4.35 % | 2 |
00.90.32 | Alloplastisches Transplantat | 2 | 4.35 % | 2 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 2 | 4.35 % | 2 |
35.41.10 | Vergrösserung eines bestehenden Vorhofseptumdefekts, offene Technik | 2 | 4.35 % | 2 |
35.99 | Sonstige Operationen an Herzklappen | 2 | 4.35 % | 2 |
35.F3.11 | Pulmonalklappenersatz durch Allograft (Homograft), über vollständige Sternotomie | 2 | 4.35 % | 2 |
35.H3.61 | Entfernen einer Pulmonalklappenprothese sowie Implantation einer klappentragenden Gefässprothese, biologisch, über vollständige Sternotomie | 2 | 4.35 % | 2 |
36.1D.11 | OPCAB (off-pump coronary artery bypass) (Operation am schlagenden Herzen) | 2 | 4.35 % | 2 |
39.21.99 | Anastomose von der V. cava zur A. pulmonalis, sonstige | 2 | 4.35 % | 2 |
39.59.52 | Sonstige plastische Rekonstruktion der A. pulmonalis | 2 | 4.35 % | 2 |
87.41.11 | Computertomographie des Herzens, nativ, in Ruhe | 2 | 4.35 % | 2 |
87.41.14 | Computertomographie des Herzens, mit Kontrastmittel, in Ruhe | 2 | 4.35 % | 2 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 2 | 4.35 % | 2 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 2 | 4.35 % | 2 |
97.49 | Nicht-operatives Entfernen einer therapeutischen Vorrichtung am Thorax, sonstige | 2 | 4.35 % | 2 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 2 | 4.35 % | 2 |
99.84.16 | Kontaktisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 2 | 4.35 % | 2 |
99.84.26 | Tröpfchenisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 2 | 4.35 % | 2 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 2 | 4.35 % | 2 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 2 | 4.35 % | 2 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 2 | 4.35 % | 2 |
00.99.80 | Hybridtherapie | 1 | 2.17 % | 1 |
00.9A.21 | Nicht resorbierbares Material ohne Beschichtung | 1 | 2.17 % | 1 |
00.9A.29 | Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung, sonstige | 1 | 2.17 % | 1 |
04.81.26 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven, zur Schmerztherapie, an der Brustwirbelsäule, ohne bilgebende Verfahren (BV) | 1 | 2.17 % | 1 |
33.22 | Flexible Tracheobronchoskopie | 1 | 2.17 % | 1 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 1 | 2.17 % | 1 |
34.3X.30 | Destruktion von Läsion oder Gewebe des Mediastinums | 1 | 2.17 % | 1 |
35.34 | Infundibulektomie | 1 | 2.17 % | 1 |
35.39 | Operationen an herzklappenangrenzenden Strukturen, sonstige | 1 | 2.17 % | 1 |
35.43.10 | Vergrösserung eines bestehenden Ventrikelseptumdefekts, offene Technik | 1 | 2.17 % | 1 |
35.53 | Korrektur eines Ventrikelseptumdefekts mit Prothese, offener Zugang | 1 | 2.17 % | 1 |
35.63 | Korrektur von Endokardkissendefekten (AV-Kanal) mit Bio-Graft | 1 | 2.17 % | 1 |
35.84 | Totalkorrektur der Transposition der grossen Gefässe, nicht andernorts klassifiziert | 1 | 2.17 % | 1 |
35.92 | Erzeugen eines Conduits zwischen rechtem Ventrikel und Pulmonalarterie | 1 | 2.17 % | 1 |
35.95 | Revision einer Korrekturoperation am Herzen | 1 | 2.17 % | 1 |
35.98.30 | Perkutan-transluminaler Verschluss eines Ventrikelseptumdefekts | 1 | 2.17 % | 1 |
35.E4.09 | Valvuloplastik der Trikuspidalklappe, sonstige | 1 | 2.17 % | 1 |
35.F3.31 | Pulmonalklappenersatz durch Xenograft, stentless, über vollständige Sternotomie | 1 | 2.17 % | 1 |
35.F3.61 | Pulmonalklappenersatz durch klappentragende Gefässprothese, biologisch, über vollständige Sternotomie | 1 | 2.17 % | 1 |
35.F4.21 | Trikuspidalklappenersatz durch Xenograft (Bioprothese), über vollständige Sternotomie | 1 | 2.17 % | 1 |
35.H3.21 | Entfernen einer Pulmonalklappenprothese sowie Implantation eines Xenografts (Bioprothese), über vollständige Sternotomie | 1 | 2.17 % | 1 |
37.22 | Linksherzkatheter | 1 | 2.17 % | 1 |
37.31.30 | Adhäsiolyse am Perikard | 1 | 2.17 % | 1 |
37.33.20 | Exzision von anderer Läsion oder Gewebe des Herzens, offener Zugang | 1 | 2.17 % | 1 |
37.99.23 | Operation an einem funktionell/morphologisch univentrikulären Herzen | 1 | 2.17 % | 1 |
37.99.24 | Korrektur eines Cor triatriatum | 1 | 2.17 % | 1 |
37.99.80 | Reoperation an Herz und Perikard | 1 | 2.17 % | 1 |
38.34.10 | Resektion der Aorta ascendens und des Aortenbogens mit Anastomose | 1 | 2.17 % | 1 |
38.35.13 | Resektion der A. pulmonalis mit Anastomose | 1 | 2.17 % | 1 |
38.85.12 | Sonstiger chirurgischer Verschluss der A. pulmonalis | 1 | 2.17 % | 1 |
38.85.19 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von anderen thorakalen Arterien, sonstige | 1 | 2.17 % | 1 |
38.85.99 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von anderen thorakalen Gefässen, sonstige | 1 | 2.17 % | 1 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 1 | 2.17 % | 1 |
39.0X.13 | Anastomose zwischen A. pulmonalis sinistra und A. pulmonalis dextra | 1 | 2.17 % | 1 |
39.30.11 | Anwendung eines Nahtsystems an Blutgefässen | 1 | 2.17 % | 1 |
39.49.22 | Entfernung eines vaskulären Implantats | 1 | 2.17 % | 1 |
39.56.30 | Plastische Rekonstruktion von thorakalen Gefässen mit Gewebe-Patch, n.n.bez. | 1 | 2.17 % | 1 |
39.61.21 | Minimalisierte extrakorporelle Zirkulation (ECC) unter Normothermie (mehr als 35 °C) | 1 | 2.17 % | 1 |
39.79.54 | Selektive Embolisation mit Schirmen von thorakalen Gefässen | 1 | 2.17 % | 1 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 1 | 2.17 % | 1 |
57.0X.10 | Transurethrale Drainage der Harnblase, Entfernung eines Harnsteins | 1 | 2.17 % | 1 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 2.17 % | 1 |
58.49.10 | Einzeitige plastische Rekonstruktion der Urethra, mit Präputial- oder Penishaut | 1 | 2.17 % | 1 |
62.5 | Orchidopexie | 1 | 2.17 % | 1 |
62.99.12 | Exploration bei Kryptorchismus, abdominal, laparoskopisch | 1 | 2.17 % | 1 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 1 | 2.17 % | 1 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 1 | 2.17 % | 2 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 1 | 2.17 % | 1 |
88.01.20 | Computertomographie Oberbauch | 1 | 2.17 % | 1 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 1 | 2.17 % | 2 |
88.72.20 | Echokardiographie, transösophageal, n.n.bez. | 1 | 2.17 % | 1 |
88.79.21 | Sonographie des äusseren männlichen Genitalsystems | 1 | 2.17 % | 1 |
89.0A.19 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 8 Mal und mehr während des Aufenthaltes | 1 | 2.17 % | 1 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 1 | 2.17 % | 1 |
92.11.08 | Sonstige zerebrale Szintigraphie | 1 | 2.17 % | 1 |
92.19.06 | Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes/Kopfes mit 18-F-DOPA | 1 | 2.17 % | 1 |
92.19.08 | Sonstige Szintigraphie anderer Lokalisationen | 1 | 2.17 % | 1 |
92.28.21 | Gabe von Jod-131-MIBG (Metajodbenzylguanidin) parenteral | 1 | 2.17 % | 1 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 1 | 2.17 % | 1 |
93.92.14 | Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 1 | 2.17 % | 1 |
93.9C.12 | Atmungsunterstützung durch Anwendung von High-flow-Nasenkanülen (HFNC-System) bei Neugeborenen und Säuglingen | 1 | 2.17 % | 1 |
93.A0.09 | Algesiologische Diagnostik, sonstige | 1 | 2.17 % | 1 |
93.A3.00 | Akutschmerzbehandlung, n.n.bez. | 1 | 2.17 % | 1 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 2.17 % | 1 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 2.17 % | 1 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 2.17 % | 1 |
97.01 | Ersetzen von (naso-) gastrischer oder Ösophagostomie-Sonde | 1 | 2.17 % | 1 |
99.05.42 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 2 Konzentrate | 1 | 2.17 % | 1 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 1 | 2.17 % | 1 |
99.84.17 | Kontaktisolation, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 1 | 2.17 % | 1 |
99.84.27 | Tröpfchenisolation, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 1 | 2.17 % | 1 |
99.84.48 | Einfache protektive Isolierung, 21 und mehr Behandlungstage | 1 | 2.17 % | 1 |