DRG F01A - Neuimplantation Kardioverter / Defibrillator (AICD), Zwei- oder Drei-Kammer-Stimulation, mit zusätzlichem Herz- oder Gefässeingriff od. best. Prozedur
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 6.475 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 10.2 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 2 (0.751) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 22 (0.165) |
Verlegungsabschlag | 0.219 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 80 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.08%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.08%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 79 (98.8%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.08%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.08%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 69'055.90 CHF
- Median: 67'440.00 CHF
- Standardabweichung: 28'082.75 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.71
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
D868 | Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen | 1 | 1.25 % |
I210 | Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand | 3 | 3.75 % |
I211 | Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand | 2 | 2.50 % |
I212 | Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen | 1 | 1.25 % |
I213 | Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 1.25 % |
I214 | Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | 6 | 7.50 % |
I219 | Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 1 | 1.25 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 2 | 2.50 % |
I2516 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents | 2 | 2.50 % |
I255 | Ischämische Kardiomyopathie | 1 | 1.25 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 2 | 2.50 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 1 | 1.25 % |
I351 | Aortenklappeninsuffizienz | 2 | 2.50 % |
I360 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappenstenose | 1 | 1.25 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 2 | 2.50 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 5 | 6.25 % |
I421 | Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie | 1 | 1.25 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 1.25 % |
I472 | Ventrikuläre Tachykardie | 14 | 17.50 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 1 | 1.25 % |
I484 | Vorhofflattern, atypisch | 1 | 1.25 % |
I490 | Kammerflattern und Kammerflimmern | 3 | 3.75 % |
I493 | Ventrikuläre Extrasystolie | 1 | 1.25 % |
I5012 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung | 1 | 1.25 % |
I5013 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung | 5 | 6.25 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 2 | 2.50 % |
I5019 | Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet | 2 | 2.50 % |
I634 | Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | 1 | 1.25 % |
I7022 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m | 2 | 2.50 % |
I712 | Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur | 1 | 1.25 % |
T820 | Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese | 2 | 2.50 % |
T821 | Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät | 4 | 5.00 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 1.25 % |
Z4501 | Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators | 3 | 3.75 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 24 | 30.00 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 24 | 30.00 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 20 | 25.00 % |
I472 | Ventrikuläre Tachykardie | 20 | 25.00 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 19 | 23.75 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 18 | 22.50 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 16 | 20.00 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 16 | 20.00 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 16 | 20.00 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 15 | 18.75 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 15 | 18.75 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 14 | 17.50 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 14 | 17.50 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 12 | 15.00 % |
I442 | Atrioventrikulärer Block 3. Grades | 12 | 15.00 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 12 | 15.00 % |
I5012 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung | 11 | 13.75 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 10 | 12.50 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 9 | 11.25 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 9 | 11.25 % |
I255 | Ischämische Kardiomyopathie | 9 | 11.25 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 9 | 11.25 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 9 | 11.25 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 9 | 11.25 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 8 | 10.00 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 8 | 10.00 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 8 | 10.00 % |
I447 | Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet | 8 | 10.00 % |
I5013 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung | 8 | 10.00 % |
T821 | Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät | 8 | 10.00 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 7 | 8.75 % |
E784 | Sonstige Hyperlipidämien | 7 | 8.75 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 7 | 8.75 % |
I493 | Ventrikuläre Extrasystolie | 7 | 8.75 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 6 | 7.50 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 6 | 7.50 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 6 | 7.50 % |
I490 | Kammerflattern und Kammerflimmern | 6 | 7.50 % |
I5019 | Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet | 6 | 7.50 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 5 | 6.25 % |
I441 | Atrioventrikulärer Block 2. Grades | 5 | 6.25 % |
I446 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Faszikelblock | 5 | 6.25 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 5 | 6.25 % |
I483 | Vorhofflattern, typisch | 5 | 6.25 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 5 | 6.25 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 5 | 6.25 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 5 | 6.25 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 5 | 6.25 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 5 | 6.25 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 4 | 5.00 % |
I253 | Herz-(Wand-)Aneurysma | 4 | 5.00 % |
I484 | Vorhofflattern, atypisch | 4 | 5.00 % |
I517 | Kardiomegalie | 4 | 5.00 % |
R570 | Kardiogener Schock | 4 | 5.00 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 4 | 5.00 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 4 | 5.00 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.75 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 3 | 3.75 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 3 | 3.75 % |
E876 | Hypokaliämie | 3 | 3.75 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 3 | 3.75 % |
I2515 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Bypass-Gefäßen | 3 | 3.75 % |
I2521 | Alter Myokardinfarkt: 4 Monate bis unter 1 Jahr zurückliegend | 3 | 3.75 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 3 | 3.75 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 3 | 3.75 % |
I4288 | Sonstige Kardiomyopathien | 3 | 3.75 % |
I451 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Rechtsschenkelblock | 3 | 3.75 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 3 | 3.75 % |
I513 | Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 3.75 % |
J4482 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 3 | 3.75 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 3 | 3.75 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 3 | 3.75 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 3 | 3.75 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 3 | 3.75 % |
Z953 | Vorhandensein einer xenogenen Herzklappe | 3 | 3.75 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.50 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 2 | 2.50 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.50 % |
D868 | Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen | 2 | 2.50 % |
E6691 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 2 | 2.50 % |
E872 | Azidose | 2 | 2.50 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 2 | 2.50 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 2 | 2.50 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 2.50 % |
I211 | Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand | 2 | 2.50 % |
I214 | Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | 2 | 2.50 % |
I2516 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents | 2 | 2.50 % |
I351 | Aortenklappeninsuffizienz | 2 | 2.50 % |
I418 | Myokarditis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 2.50 % |
I509 | Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.50 % |
I7021 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr | 2 | 2.50 % |
I7022 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m | 2 | 2.50 % |
I871 | Venenkompression | 2 | 2.50 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 2 | 2.50 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.50 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.50 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 2 | 2.50 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 2 | 2.50 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 2 | 2.50 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 2 | 2.50 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 2 | 2.50 % |
Q231 | Angeborene Aortenklappeninsuffizienz | 2 | 2.50 % |
R730 | Abnormer Glukosetoleranztest | 2 | 2.50 % |
S2232 | Fraktur einer sonstigen Rippe | 2 | 2.50 % |
S2242 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen | 2 | 2.50 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.50 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 2 | 2.50 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 2 | 2.50 % |
Z4501 | Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators | 2 | 2.50 % |
A081 | Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] | 1 | 1.25 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 1.25 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.25 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.25 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.25 % |
D110 | Gutartige Neubildung: Parotis | 1 | 1.25 % |
D519 | Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 1.25 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 1 | 1.25 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 1 | 1.25 % |
D6980 | Hämorrhagische Diathese durch Thrombozytenaggregationshemmer | 1 | 1.25 % |
D862 | Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten | 1 | 1.25 % |
E032 | Hypothyreose durch Arzneimittel oder andere exogene Substanzen | 1 | 1.25 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 1 | 1.25 % |
E042 | Nichttoxische mehrknotige Struma | 1 | 1.25 % |
E058 | Sonstige Hyperthyreose | 1 | 1.25 % |
E1090 | Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.25 % |
E1120 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.25 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 1 | 1.25 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 1 | 1.25 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 1 | 1.25 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 1 | 1.25 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 1 | 1.25 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.25 % |
F019 | Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.25 % |
F173 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Entzugssyndrom | 1 | 1.25 % |
F321 | Mittelgradige depressive Episode | 1 | 1.25 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 1 | 1.25 % |
G431 | Migräne mit Aura [Klassische Migräne] | 1 | 1.25 % |
G4739 | Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
G712 | Angeborene Myopathien | 1 | 1.25 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
H105 | Blepharokonjunktivitis | 1 | 1.25 % |
H341 | Verschluss der A. centralis retinae | 1 | 1.25 % |
H400 | Glaukomverdacht | 1 | 1.25 % |
H538 | Sonstige Sehstörungen | 1 | 1.25 % |
I1091 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.25 % |
I1101 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.25 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.25 % |
I1320 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.25 % |
I240 | Koronarthrombose ohne nachfolgenden Myokardinfarkt | 1 | 1.25 % |
I2514 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes | 1 | 1.25 % |
I2520 | Alter Myokardinfarkt: 29 Tage bis unter 4 Monate zurückliegend | 1 | 1.25 % |
I254 | Koronararterienaneurysma | 1 | 1.25 % |
I258 | Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit | 1 | 1.25 % |
I270 | Primäre pulmonale Hypertonie | 1 | 1.25 % |
I310 | Chronische adhäsive Perikarditis | 1 | 1.25 % |
I313 | Perikarderguss (nichtentzündlich) | 1 | 1.25 % |
I330 | Akute und subakute infektiöse Endokarditis | 1 | 1.25 % |
I341 | Mitralklappenprolaps | 1 | 1.25 % |
I362 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappenstenose mit Insuffizienz | 1 | 1.25 % |
I421 | Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie | 1 | 1.25 % |
I426 | Alkoholische Kardiomyopathie | 1 | 1.25 % |
I427 | Kardiomyopathie durch Arzneimittel oder sonstige exogene Substanzen | 1 | 1.25 % |
I438 | Kardiomyopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.25 % |
I440 | Atrioventrikulärer Block 1. Grades | 1 | 1.25 % |
I444 | Linksanteriorer Faszikelblock | 1 | 1.25 % |
I453 | Trifaszikulärer Block | 1 | 1.25 % |
I458 | Sonstige näher bezeichnete kardiale Erregungsleitungsstörungen | 1 | 1.25 % |
I469 | Herzstillstand, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
I494 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie | 1 | 1.25 % |
I495 | Sick-Sinus-Syndrom | 1 | 1.25 % |
I5011 | Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden | 1 | 1.25 % |
I519 | Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
I652 | Verschluss und Stenose der A. carotis | 1 | 1.25 % |
I672 | Zerebrale Atherosklerose | 1 | 1.25 % |
I708 | Atherosklerose sonstiger Arterien | 1 | 1.25 % |
I714 | Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur | 1 | 1.25 % |
I743 | Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten | 1 | 1.25 % |
I771 | Arterienstriktur | 1 | 1.25 % |
I8080 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten | 1 | 1.25 % |
I8720 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration | 1 | 1.25 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 1 | 1.25 % |
I952 | Hypotonie durch Arzneimittel | 1 | 1.25 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 1 | 1.25 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
J4481 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 1.25 % |
J4489 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
J4491 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 1.25 % |
J9580 | Iatrogener Pneumothorax | 1 | 1.25 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 1.25 % |
J981 | Lungenkollaps | 1 | 1.25 % |
J986 | Krankheiten des Zwerchfells | 1 | 1.25 % |
K052 | Akute Parodontitis | 1 | 1.25 % |
K120 | Rezidivierende orale Aphthen | 1 | 1.25 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 1 | 1.25 % |
K226 | Mallory-Weiss-Syndrom | 1 | 1.25 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 1 | 1.25 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 1.25 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 1 | 1.25 % |
K719 | Toxische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
L309 | Dermatitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
L8904 | Dekubitus 1. Grades: Kreuzbein | 1 | 1.25 % |
L8924 | Dekubitus 3. Grades: Kreuzbein | 1 | 1.25 % |
M0580 | Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.25 % |
M519 | Bandscheibenschaden, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
M545 | Kreuzschmerz | 1 | 1.25 % |
N083 | Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus {E10-E14, vierte Stelle .2} | 1 | 1.25 % |
N189 | Chronische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 1 | 1.25 % |
Q549 | Hypospadie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
R12 | Sodbrennen | 1 | 1.25 % |
R208 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut | 1 | 1.25 % |
R33 | Harnverhaltung | 1 | 1.25 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 1 | 1.25 % |
R490 | Dysphonie | 1 | 1.25 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 1 | 1.25 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 1 | 1.25 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 1 | 1.25 % |
S011 | Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion | 1 | 1.25 % |
S022 | Nasenbeinfraktur | 1 | 1.25 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 1 | 1.25 % |
S1500 | Verletzung: A. carotis, Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
S202 | Prellung des Thorax | 1 | 1.25 % |
S2240 | Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
S2243 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen | 1 | 1.25 % |
S260 | Traumatisches Hämoperikard | 1 | 1.25 % |
S271 | Traumatischer Hämatothorax | 1 | 1.25 % |
S700 | Prellung der Hüfte | 1 | 1.25 % |
T141 | Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion | 1 | 1.25 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.25 % |
T817 | Gefäßkomplikationen nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.25 % |
T825 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 1.25 % |
T828 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 1.25 % |
T838 | Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | 1 | 1.25 % |
T846 | Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] | 1 | 1.25 % |
U8030 | Enterococcus faecium mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika | 1 | 1.25 % |
Z004 | Allgemeine psychiatrische Untersuchung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.25 % |
Z200 | Kontakt mit und Exposition gegenüber infektiösen Darmkrankheiten | 1 | 1.25 % |
Z208 | Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten | 1 | 1.25 % |
Z298 | Sonstige näher bezeichnete prophylaktische Maßnahmen | 1 | 1.25 % |
Z4500 | Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers | 1 | 1.25 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 1.25 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 1 | 1.25 % |
Z855 | Bösartige Neubildung der Harnorgane in der Eigenanamnese | 1 | 1.25 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 1 | 1.25 % |
Z905 | Verlust der Niere(n) | 1 | 1.25 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 1 | 1.25 % |
Z952 | Vorhandensein einer künstlichen Herzklappe | 1 | 1.25 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
37.7A.13 | Implantation einer transvenösen Vorhofelektrode | 63 | 78.75 % | 64 |
37.7A.31 | Implantation einer transvenösen Schockelektrode | 51 | 63.75 % | 51 |
39.A2.11 | Verwendung eines MRI-fähigen Herzschrittmachers oder Defibrillators | 48 | 60.00 % | 48 |
37.8E.21 | Implantation eines Resynchronisationsdefibrillators (CRT-D) | 43 | 53.75 % | 43 |
39.A2.12 | Verwendung eines Herzschrittmachers oder Defibrillators mit der Möglichkeit der Fernüberwachung | 43 | 53.75 % | 43 |
37.8E.12 | Implantation eines Zweikammer-Defibrillators | 37 | 46.25 % | 37 |
37.7A.14 | Implantation einer transvenösen Elektrode auf dem linken Ventrikel durch den Koronarsinus | 28 | 35.00 % | 28 |
37.22 | Linksherzkatheter | 27 | 33.75 % | 30 |
00.66.29 | Koronarangioplastik [PTCA], mit Ballons, sonstige | 24 | 30.00 % | 27 |
36.07.99 | Einsetzen Herzkranzarterien-Stent(s) mit Medikamenten-Freisetzung, sonstige | 24 | 30.00 % | 26 |
00.40 | Massnahme auf einem Gefäss | 23 | 28.75 % | 25 |
37.7A.11 | Implantation einer transvenösen Ventrikelelektrode | 20 | 25.00 % | 20 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 18 | 22.50 % | 30 |
88.72.21 | Echokardiographie, transösophageal, in Ruhe | 16 | 20.00 % | 18 |
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 15 | 18.75 % | 15 |
39.30.13 | Verschluss eines Stichkanals mit Kollagen an Blutgefässen | 14 | 17.50 % | 16 |
00.45 | Einsetzen von einem Gefässstent | 13 | 16.25 % | 13 |
88.56 | Koronare Arteriographie mit zwei Kathetern | 13 | 16.25 % | 13 |
37.7B.11 | Entfernen einer transvenösen Ventrikelelektrode | 12 | 15.00 % | 12 |
88.53 | Angiokardiographie von Strukturen des linken Herzens | 12 | 15.00 % | 12 |
39.64 | Intraoperativer kardialer Schrittmacher | 11 | 13.75 % | 11 |
99.62 | Sonstiger Elektroschock am Herzen | 11 | 13.75 % | 13 |
00.46 | Einsetzen von zwei Gefässstents | 10 | 12.50 % | 10 |
37.90.21 | Kathetertechnische transseptale Punktion | 10 | 12.50 % | 11 |
37.25.20 | Transvasale Biopsie des Endokards, Myokards und Endomyokards | 9 | 11.25 % | 9 |
37.34.12 | Ablation bei Tachyarrhythmie, gekühlte Radiofrequenzablation | 9 | 11.25 % | 10 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 9 | 11.25 % | 9 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 9 | 11.25 % | 9 |
99.B8.13 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 9 | 11.25 % | 9 |
00.66.99 | Perkutane transluminale Koronarangioplastik [PTCA] oder koronare Atherektomie, sonstige | 8 | 10.00 % | 8 |
37.7B.13 | Entfernen einer transvenösen Vorhofelektrode | 8 | 10.00 % | 8 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 8 | 10.00 % | 10 |
88.92.22 | MRI von Herz und zentralen Gefäss in Ruhe, mit Kontrastmittel | 8 | 10.00 % | 8 |
00.41 | Massnahme auf zwei Gefässen | 7 | 8.75 % | 7 |
37.26 | Invasiver elektrophysiologischer Test durch Katheter | 7 | 8.75 % | 7 |
37.34.25 | Lokalisationen bei Ablationsverfahren bei Tachyarrhythmien, Linker Ventrikel | 7 | 8.75 % | 8 |
37.78 | Einsetzen eines temporären transvenösen Schrittmacher-Systems | 7 | 8.75 % | 7 |
39.63 | Kardioplegie | 7 | 8.75 % | 8 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 7 | 8.75 % | 8 |
89.49 | Kontrolle eines implantierbaren automatischen Kardioverter/Defibrillator-Systems (AICD) | 7 | 8.75 % | 12 |
89.54 | Elektrokardiographische Überwachung | 7 | 8.75 % | 7 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 7 | 8.75 % | 7 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 7 | 8.75 % | 7 |
37.34.1B | Ablation bei Tachyarrhythmie mit Hilfe dreidimensionaler Mappingverfahren mit Messung des Anpressdrucks | 6 | 7.50 % | 6 |
37.8F.11 | Entfernen eines Einkammer-Defibrillators | 6 | 7.50 % | 6 |
37.8F.21 | Entfernen eines Resynchronisationsdefibrillators (CRT-D) | 6 | 7.50 % | 6 |
39.61.11 | Konventionelle extrakorporelle Zirkulation (ECC) unter milder Hypothermie (32 - 35 °C) | 6 | 7.50 % | 6 |
39.A2.13 | Einsatz eines Senders zur Fernüberwachung | 6 | 7.50 % | 6 |
88.55 | Koronare Arteriographie mit einem einzigen Katheter | 6 | 7.50 % | 6 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 6 | 7.50 % | 6 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 5 | 6.25 % | 5 |
37.34.11 | Ablation bei Tachyarrhythmie, konventionelle Radiofrequenzablation | 5 | 6.25 % | 5 |
37.7A.21 | Implantation einer Elektrode am Epikard, durch Thorakotomie und Sternotomie, offen chirurgisch | 5 | 6.25 % | 5 |
39.A1.11 | Einsatz eines Excimer-Laser zur technischen Unterstützung bei der Entfernung von Sonden eines Herzschrittmachers oder Defibrillators | 5 | 6.25 % | 5 |
39.A1.12 | Einsatz eines Cutting sheath | 5 | 6.25 % | 5 |
99.00 | Perioperative autologe Transfusion von Vollblut oder Blutkomponenten | 5 | 6.25 % | 5 |
00.66.36 | Perkutan-transluminale Gefässintervention an den Koronarien mittels Thrombektomie | 4 | 5.00 % | 4 |
37.23 | Kombinierter Rechts- und Linksherzkatheter | 4 | 5.00 % | 4 |
37.34.1A | Ablation bei Tachyarrhythmie mit Hilfe dreidimensionaler Mappingverfahren ohne Messung des Anpressdrucks | 4 | 5.00 % | 5 |
37.34.22 | Lokalisationen bei Ablationsverfahren bei Tachyarrhythmien, AV-Knoten | 4 | 5.00 % | 4 |
37.8F.12 | Entfernen eines Zweikammer-Defibrillators | 4 | 5.00 % | 4 |
39.61.10 | Konventionelle extrakorporelle Zirkulation (ECC) unter Normothermie (mehr als 35 °C) | 4 | 5.00 % | 4 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 4 | 5.00 % | 4 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 4 | 5.00 % | 4 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 4 | 5.00 % | 4 |
00.47 | Einsetzen von drei Gefässstents | 3 | 3.75 % | 3 |
35.D4.11 | Anuloplastik der Trikuspidalklappe über vollständige Sternotomie | 3 | 3.75 % | 3 |
35.F1.21 | Aortenklappenersatz durch Xenograft (Bioprothese), über vollständige Sternotomie | 3 | 3.75 % | 3 |
37.27 | Herz-Mapping | 3 | 3.75 % | 3 |
37.33.11 | Exzision oder Destruktion am Reizleitungssystem, offener Zugang, ablative Massnahmen bei Tachyarrhythmie | 3 | 3.75 % | 3 |
37.34.21 | Lokalisationen bei Ablationsverfahren bei Tachyarrhythmien, rechter Vorhof | 3 | 3.75 % | 3 |
37.75.31 | Revision ohne Ersatz einer transvenösen Ventrikelelektrode | 3 | 3.75 % | 3 |
37.79 | Revision oder Verlagerung von Tasche von kardialer Vorrichtung | 3 | 3.75 % | 3 |
37.7B.31 | Entfernen einer transvenösen Schockelektrode | 3 | 3.75 % | 3 |
37.8B.21 | Entfernen eines Zweikammerschrittmachers, ohne antitachykarde Stimulation | 3 | 3.75 % | 3 |
39.30.12 | Anwendung eines Clipsystems an Blutgefässen | 3 | 3.75 % | 3 |
39.50.11 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) mit einfacher Ballon | 3 | 3.75 % | 3 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 3 | 3.75 % | 3 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 3 | 3.75 % | 3 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 3 | 3.75 % | 3 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 3 | 3.75 % | 3 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 3 | 3.75 % | 3 |
99.69 | Konversion des Herzrhythmus, sonstige | 3 | 3.75 % | 3 |
99.B7.14 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 3 | 3.75 % | 3 |
99.B8.14 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 3 | 3.75 % | 3 |
00.44 | Massnahme auf Gefässbifurkation | 2 | 2.50 % | 2 |
00.48 | Einsetzen von vier oder mehr Gefässstents | 2 | 2.50 % | 2 |
00.4B.23 | PTKI an anderen thorakalen Venen | 2 | 2.50 % | 2 |
00.99.10 | Reoperation | 2 | 2.50 % | 2 |
00.99.70 | Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 2 | 2.50 % | 2 |
34.91 | Pleurale Punktion | 2 | 2.50 % | 2 |
35.D2.11 | Anuloplastik der Mitralklappe über vollständige Sternotomie | 2 | 2.50 % | 2 |
37.29 | Diagnostisches Verfahren an Herz und Perikard, sonstige | 2 | 2.50 % | 2 |
37.2A.11 | Intravaskuläre Bildgebung der Koronargefässe mittels Ultraschall | 2 | 2.50 % | 2 |
37.34.23 | Lokalisationen bei Ablationsverfahren bei Tachyarrhythmien, Rechter Ventrikel | 2 | 2.50 % | 2 |
37.34.24 | Lokalisationen bei Ablationsverfahren bei Tachyarrhythmien, Linker Vorhof | 2 | 2.50 % | 2 |
37.34.29 | Lokalisationen bei Ablationsverfahren bei Tachyarrhythmien, sonstige | 2 | 2.50 % | 2 |
37.69.20 | Dauer der Behandlung mit einem herzkreislaufunterstützenden System, mit Pumpe, ohne Gasaustauschfunktion, intravasal (inkl. intrakardial), weniger als 48 Stunden | 2 | 2.50 % | 2 |
37.6A.41 | Implantation eines herzkreislaufunterstützenden Systems, mit Pumpe, ohne Gasaustauschfunktion, intravasal (inkl. Intrakardial), linksventrikulär, perkutan | 2 | 2.50 % | 2 |
37.7A.32 | Implantation einer subkutanen Schockelektrode | 2 | 2.50 % | 2 |
37.8B.31 | Entfernen eines Resynchronisationsherzschrittmachers (CRT-P) | 2 | 2.50 % | 2 |
37.99.30 | Ligatur eines Herzohres | 2 | 2.50 % | 2 |
38.45.11 | Resektion der Aorta ascendens oder des Aortenbogens mit Ersatz | 2 | 2.50 % | 2 |
38.6A | Endoskopische Exzision eines Blutgefässes zur Transplantation | 2 | 2.50 % | 2 |
87.41.14 | Computertomographie des Herzens, mit Kontrastmittel, in Ruhe | 2 | 2.50 % | 2 |
88.38.30 | Computertomographie der Hüfte und des Oberschenkel | 2 | 2.50 % | 2 |
88.38.31 | Computertomographie des Kniegelenks und der Unterschenkel | 2 | 2.50 % | 2 |
88.44 | Arteriographie anderer intrathorakaler Gefässe | 2 | 2.50 % | 2 |
88.72.14 | Echokardiographie, transthorakal, mit Kontrastmittel | 2 | 2.50 % | 3 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 2 | 2.50 % | 2 |
88.92.24 | MRI von Herz und zentralen Gefäss mit Belastung und Kontrastmittel | 2 | 2.50 % | 2 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 2 | 2.50 % | 2 |
89.37 | Bestimmung der Vitalkapazität | 2 | 2.50 % | 2 |
89.38.21 | Messung des CO (Kohlenmonoxyd)- Gehaltes in der Ausatmungsluft | 2 | 2.50 % | 2 |
89.45 | Frequenzkontrolle eines künstlichen Schrittmachers | 2 | 2.50 % | 5 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 2 | 2.50 % | 2 |
99.61 | Vorhofskardioversion | 2 | 2.50 % | 2 |
99.63 | Äussere Herzmassage | 2 | 2.50 % | 2 |
00.42 | Massnahme auf drei Gefässen | 1 | 1.25 % | 1 |
00.43 | Massnahmen auf vier oder weiteren Gefässen | 1 | 1.25 % | 1 |
00.4B.17 | PTKI an anderen abdominalen Arterien | 1 | 1.25 % | 1 |
00.4B.18 | PTKI an Oberschenkel- Arterien und A. poplitea | 1 | 1.25 % | 1 |
00.4B.43 | PTKI an thorakalen künstlich angelegten Gefässen | 1 | 1.25 % | 1 |
00.4C.11 | Einsetzen von 1 medikamentenfreisetzendem Ballon | 1 | 1.25 % | 1 |
00.4C.13 | Einsetzen von 3 medikamentenfreisetzenden Ballons | 1 | 1.25 % | 1 |
00.66.21 | Koronarangioplastik [PTCA] mit medikamentenfreisetzenden Ballons | 1 | 1.25 % | 1 |
00.9A.24 | Nicht resorbierbares Material, mit sonstiger Beschichtung | 1 | 1.25 % | 1 |
00.9A.27 | (Teil-) resorbierbares Material, biologisch | 1 | 1.25 % | 1 |
01.16.12 | Monitoring der zerebralen Sauerstoffsättigung (PtiO2), nicht-invasiv | 1 | 1.25 % | 1 |
06.11 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Schilddrüse | 1 | 1.25 % | 1 |
26.11 | Geschlossene [Nadel-] Biopsie an Speicheldrüse oder -gang | 1 | 1.25 % | 1 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 1 | 1.25 % | 1 |
33.24.13 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit (Exzisions-) Biopsie | 1 | 1.25 % | 1 |
34.03 | Wiedereröffnung einer Thorakotomie | 1 | 1.25 % | 1 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 1 | 1.25 % | 1 |
34.09.99 | Sonstige Inzision an der Pleura, sonstige | 1 | 1.25 % | 1 |
35.71 | Sonstige nicht näher bezeichnete Korrektur eines Vorhofseptumdefekts | 1 | 1.25 % | 1 |
35.C2.11 | Segelrekonstruktion der Mitralklappe über vollständige Sternotomie | 1 | 1.25 % | 1 |
35.D1.11 | Anuloplastik der Aortenklappe über vollständige Sternotomie | 1 | 1.25 % | 1 |
35.D2.13 | Anuloplastik der Mitralklappe, endovaskulärer Zugang | 1 | 1.25 % | 1 |
35.E2.14 | Valvuloplastik der Mitralklappe, endovaskulärer Zugang, transvenös | 1 | 1.25 % | 1 |
35.E4.11 | Valvuloplastik der Trikuspidalklappe über vollständige Sternotomie | 1 | 1.25 % | 1 |
35.F1.23 | Aortenklappenersatz durch Xenograft (Bioprothese), endovaskulärer Zugang | 1 | 1.25 % | 1 |
35.F1.71 | Aortenklappenersatz durch klappentragende Gefässprothese, mechanisch, über vollständige Sternotomie | 1 | 1.25 % | 1 |
35.F2.21 | Mitralklappenersatz durch Xenograft (Bioprothese), über vollständige Sternotomie | 1 | 1.25 % | 1 |
35.F4.21 | Trikuspidalklappenersatz durch Xenograft (Bioprothese), über vollständige Sternotomie | 1 | 1.25 % | 1 |
35.H1.51 | Entfernen einer Aortenklappenprothese sowie Implantation einer mechanischen Prothese, über vollständige Sternotomie | 1 | 1.25 % | 1 |
36.07.10 | Einsetzen Herzkranzarterien-Stent(s) mit Medikamenten-Freisetzung, bioresorbierbare (r) Stent(s) | 1 | 1.25 % | 1 |
36.07.11 | Einsetzen von Herzkranzarterien-Stent(s) mit Medikamenten-Freisetzung, selbstexpandierend | 1 | 1.25 % | 1 |
36.11.22 | Einfacher (aorto)koronarer Bypass, offen chirurgisch (Thorakotomie, Minithorakotomie, Sternotomie), mit autogener Arterie, A. mammaria interna (A. thoracica interna) | 1 | 1.25 % | 1 |
36.12.26 | Zweifacher (aorto)koronarer Bypass, offen chirurgisch (Thorakotomie, Minithorakotomie, Sternotomie), mit autogener Vene, ohne externes Stabilisierungsnetz | 1 | 1.25 % | 1 |
36.18.16 | Vierfacher (aorto)koronarer Bypass, offen chirurgisch (Thorakotomie, Minithorakotomie, Sternotomie), mit autogener Vene, ohne externes Stabilisierungsnetz | 1 | 1.25 % | 1 |
36.1C.11 | Einfacher (aorto)koronarer Bypass | 1 | 1.25 % | 1 |
36.1C.12 | Zweifacher (aorto)koronarer Bypass | 1 | 1.25 % | 1 |
36.1C.14 | Vierfacher (aorto)koronarer Bypass | 1 | 1.25 % | 1 |
37.12.11 | Perikardiotomie, offen chirurgisch | 1 | 1.25 % | 1 |
37.21 | Rechtsherzkatheter | 1 | 1.25 % | 1 |
37.2A.12 | Intravaskuläre Bildgebung der Koronargefässe mittels optischer Kohärenztomographie | 1 | 1.25 % | 1 |
37.31.30 | Adhäsiolyse am Perikard | 1 | 1.25 % | 1 |
37.34.19 | Ablation bei Tachyarrhythmie, sonstige | 1 | 1.25 % | 1 |
37.69.A1 | Dauer der Behandlung mit einem herzkreislauf- und lungenunterstützenden System, mit Pumpe, mit Oxygenator (inkl. CO2-removal), extrakorporal, veno-arteriell oder veno-venoarteriell, 24 Stunden bis weniger als 48 Stunden | 1 | 1.25 % | 1 |
37.6A.73 | Implantation eines herzkreislauf- und lungenunterstützenden Systems, mit Pumpe, mit Oxygenator (inkl. CO2-removal), extrakorporal, veno-arteriell oder veno-venoarteriell, perkutan | 1 | 1.25 % | 1 |
37.6A.82 | Implantation einer intraaortalen Ballonpumpe (IABP), perkutan | 1 | 1.25 % | 1 |
37.6B.41 | Entfernen eines herzkreislaufunterstützenden Systems, mit Pumpe, ohne Gasaustauschfunktion, intravasal (inkl. Intrakardial), linksventrikulär, perkutan | 1 | 1.25 % | 1 |
37.6B.72 | Entfernen eines herzkreislauf- und lungenunterstützenden Systems, mit Pumpe, mit Oxygenator (inkl. CO2-removal), extrakorporal, veno-arteriell oder veno-venoarteriell, offen chirurgisch extra-thorakal (z.B. Gefässfreilegung) | 1 | 1.25 % | 1 |
37.7A.12 | Implantation einer transvenösen Ventrikelelektrode mit atrialem Sensing | 1 | 1.25 % | 1 |
37.8B.11 | Entfernen eines Einkammer-Schrittmachers | 1 | 1.25 % | 1 |
37.8D | Entfernen eines Ereignisrekorders | 1 | 1.25 % | 1 |
38.08.10 | Inzision der A. femoralis (communis) (superficialis) | 1 | 1.25 % | 1 |
38.08.11 | Inzision der A. profunda femoris | 1 | 1.25 % | 1 |
38.18.10 | Endarteriektomie der A. femoralis (communis) (superficialis) | 1 | 1.25 % | 2 |
38.18.11 | Endarteriektomie der A. profunda femoris | 1 | 1.25 % | 1 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 1 | 1.25 % | 1 |
39.29.12 | Femoropoplitealer Gefäss-Shunt oder -Bypass | 1 | 1.25 % | 1 |
39.30.11 | Anwendung eines Nahtsystems an Blutgefässen | 1 | 1.25 % | 1 |
39.30.99 | Blutgefässnaht, sonstige | 1 | 1.25 % | 1 |
39.49.99 | Sonstige Revision nach vaskulärem Eingriff, sonstige | 1 | 1.25 % | 1 |
39.50.14 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) mit Drug eluting Ballon | 1 | 1.25 % | 1 |
39.61.12 | Konventionelle extrakorporelle Zirkulation (ECC) unter moderater Hypothermie (26 bis unter 32 °C) | 1 | 1.25 % | 1 |
39.62 | (Systemische) Hypothermie bei offener Herzchirurgie | 1 | 1.25 % | 1 |
39.77.62 | Perkutane stentgestützte Thrombektomie an intrakraniellem(n) Gefäss(en) | 1 | 1.25 % | 1 |
40.11.20 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie von Lymphknoten | 1 | 1.25 % | 1 |
44.43.99 | Endoskopische Blutstillung in Magen oder Duodenum, sonstige | 1 | 1.25 % | 1 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 1 | 1.25 % | 1 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 1.25 % | 1 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 1.25 % | 1 |
86.88.I5 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an Haut und Subkutangewebe | 1 | 1.25 % | 3 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 1 | 1.25 % | 1 |
87.41.11 | Computertomographie des Herzens, nativ, in Ruhe | 1 | 1.25 % | 1 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 1 | 1.25 % | 1 |
88.42.11 | Arteriographie, abdominelle Aorta | 1 | 1.25 % | 1 |
88.48.10 | Arteriographie, Beinangiographie | 1 | 1.25 % | 1 |
88.49.11 | Arteriographie, Beckenarterien als Übersicht | 1 | 1.25 % | 1 |
88.71.19 | Sonographie der Gefässen von Kopf und Hals, sonstige | 1 | 1.25 % | 1 |
88.73.20 | Transbronchiale Endosonographie | 1 | 1.25 % | 1 |
88.77 | Diagnostischer Ultraschall des peripheren vaskulären Systems | 1 | 1.25 % | 1 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 1 | 1.25 % | 1 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 1 | 1.25 % | 1 |
88.92.29 | MRI von Herz und zentralen Gefäss, sonstige | 1 | 1.25 % | 1 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 1 | 1.25 % | 1 |
88.97.15 | MRI-Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen | 1 | 1.25 % | 1 |
89.06 | Konsultation, als beschränkt bezeichnet | 1 | 1.25 % | 1 |
89.38.11 | Plethysmographie zur Bestimmung der Lungenfunktion | 1 | 1.25 % | 1 |
89.38.15 | Oxy-Cardio-Respirogramm bei stationärer Überwachung | 1 | 1.25 % | 1 |
89.43 | Kardialer Belastungstest auf dem Fahrradergometer | 1 | 1.25 % | 1 |
92.05.13 | Myokardperfusionsszintigraphie mit pharmakologischer Belastung | 1 | 1.25 % | 1 |
93.57.14 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 7 und mehr Behandlungstage | 1 | 1.25 % | 1 |
93.59.51 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 1.25 % | 1 |
93.66 | Osteopathische manipulative Behandlung zur Mobilisation von Gewebeflüssigkeit | 1 | 1.25 % | 2 |
93.92.12 | Balancierte Anästhesie | 1 | 1.25 % | 1 |
99.05.41 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 1 Konzentrat | 1 | 1.25 % | 1 |
99.05.42 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 2 Konzentrate | 1 | 1.25 % | 1 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 1.25 % | 1 |
99.10.16 | Tägliche Infusion mit thrombolytischer Substanz, bis 2 Behandlungstage | 1 | 1.25 % | 1 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.25 % | 1 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 1.25 % | 1 |
99.22.1A | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 14 bis 27 Behandlungstage | 1 | 1.25 % | 1 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 1 | 1.25 % | 1 |
99.38 | Verabreichung von Tetanus-Toxoid | 1 | 1.25 % | 1 |
99.81.20 | Systemische Hypothermie | 1 | 1.25 % | 1 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.25 % | 1 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 1.25 % | 1 |
99.BA.15 | Neurologische Komplexbehandlung des akuten Hirnschlags in Stroke Center (SC), mehr als 72 Stunden | 1 | 1.25 % | 1 |