DRG C01Z - Eingriffe bei penetrierenden Augenverletzungen und Amnionmembranaufnähung
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.987 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 4 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.317) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 9 (0.121) |
Verlegungsabschlag | 0.144 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 151 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.46%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.46%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 85 (56.3%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.87%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.87%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 59 (39.1%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 19.22%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.1%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 19.22%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.1%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 10'159.40 CHF
- Median: 8'884.55 CHF
- Standardabweichung: 5'148.35 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.66
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
B005 | Augenkrankheit durch Herpesviren | 4 | 2.65 % |
H100 | Mukopurulente Konjunktivitis | 1 | 0.66 % |
H160 | Ulcus corneae | 17 | 11.26 % |
H163 | Interstitielle und tiefe Keratitis | 2 | 1.32 % |
H183 | Veränderungen an den Hornhautmembranen | 1 | 0.66 % |
H258 | Sonstige senile Kataraktformen | 1 | 0.66 % |
H259 | Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.66 % |
H261 | Cataracta traumatica | 1 | 0.66 % |
H268 | Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen | 3 | 1.99 % |
H270 | Aphakie | 1 | 0.66 % |
H330 | Netzhautablösung mit Netzhautriss | 1 | 0.66 % |
H438 | Sonstige Affektionen des Glaskörpers | 2 | 1.32 % |
S050 | Verletzung der Konjunktiva und Abrasio corneae ohne Angabe eines Fremdkörpers | 1 | 0.66 % |
S052 | Rissverletzung und Ruptur des Auges mit Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes | 44 | 29.14 % |
S053 | Rissverletzung des Auges ohne Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes | 20 | 13.25 % |
S055 | Penetrierende Wunde des Augapfels mit Fremdkörper | 26 | 17.22 % |
S056 | Penetrierende Wunde des Augapfels ohne Fremdkörper | 14 | 9.27 % |
T266 | Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes | 2 | 1.32 % |
T267 | Verätzung mit nachfolgender Ruptur und Destruktion des Augapfels | 1 | 0.66 % |
T852 | Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse | 1 | 0.66 % |
T853 | Mechanische Komplikation durch sonstige Augenprothesen, -implantate oder -transplantate | 2 | 1.32 % |
T8683 | Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges | 5 | 3.31 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
W499 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften unbelebter Objekte | 45 | 29.80 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 25 | 16.56 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 23 | 15.23 % |
Z961 | Vorhandensein eines intraokularen Linsenimplantates | 15 | 9.93 % |
S011 | Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion | 14 | 9.27 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 14 | 9.27 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 12 | 7.95 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 10 | 6.62 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 9 | 5.96 % |
S052 | Rissverletzung und Ruptur des Auges mit Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes | 9 | 5.96 % |
H261 | Cataracta traumatica | 8 | 5.30 % |
H431 | Glaskörperblutung | 8 | 5.30 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 7 | 4.64 % |
S051 | Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes | 7 | 4.64 % |
Y349 | Nicht näher bezeichnetes Ereignis, Umstände unbestimmt | 7 | 4.64 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 7 | 4.64 % |
H160 | Ulcus corneae | 6 | 3.97 % |
H270 | Aphakie | 6 | 3.97 % |
H314 | Ablatio chorioideae | 5 | 3.31 % |
S053 | Rissverletzung des Auges ohne Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes | 5 | 3.31 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 5 | 3.31 % |
Z9688 | Vorhandensein von sonstigen näher bezeichneten funktionellen Implantaten | 5 | 3.31 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 2.65 % |
H191 | Keratitis und Keratokonjunktivitis durch Herpesviren {B00.5} | 4 | 2.65 % |
H215 | Sonstige Adhäsionen und Abriss der Iris und des Ziliarkörpers | 4 | 2.65 % |
H400 | Glaukomverdacht | 4 | 2.65 % |
S058 | Sonstige Verletzungen des Auges und der Orbita | 4 | 2.65 % |
Y099 | Tätlicher Angriff | 4 | 2.65 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 3 | 1.99 % |
H182 | Sonstiges Hornhautödem | 3 | 1.99 % |
H210 | Hyphäma | 3 | 1.99 % |
H268 | Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen | 3 | 1.99 % |
H271 | Luxation der Linse | 3 | 1.99 % |
H333 | Netzhautriss ohne Netzhautablösung | 3 | 1.99 % |
H401 | Primäres Weitwinkelglaukom | 3 | 1.99 % |
H403 | Glaukom (sekundär) nach Verletzung des Auges | 3 | 1.99 % |
H444 | Hypotonia bulbi | 3 | 1.99 % |
H448 | Sonstige Affektionen des Augapfels | 3 | 1.99 % |
H544 | Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, monokular | 3 | 1.99 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.99 % |
S0180 | Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes | 3 | 1.99 % |
S022 | Nasenbeinfraktur | 3 | 1.99 % |
S023 | Fraktur des Orbitabodens | 3 | 1.99 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 3 | 1.99 % |
T904 | Folgen einer Verletzung des Auges und der Orbita | 3 | 1.99 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 3 | 1.99 % |
Z947 | Zustand nach Keratoplastik | 3 | 1.99 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 1.32 % |
B9590 | Sonstige näher bezeichnete grampositive aerobe Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 1.32 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 1.32 % |
E1430 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 2 | 1.32 % |
F100 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] | 2 | 1.32 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 2 | 1.32 % |
H113 | Blutung der Konjunktiva | 2 | 1.32 % |
H313 | Blutung und Ruptur der Aderhaut | 2 | 1.32 % |
H330 | Netzhautablösung mit Netzhautriss | 2 | 1.32 % |
H352 | Sonstige proliferative Retinopathie | 2 | 1.32 % |
H353 | Degeneration der Makula und des hinteren Poles | 2 | 1.32 % |
H358 | Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut | 2 | 1.32 % |
H360 | Retinopathia diabetica {E10-E14, vierte Stelle .3} | 2 | 1.32 % |
H408 | Sonstiges Glaukom | 2 | 1.32 % |
H430 | Glaskörperprolaps | 2 | 1.32 % |
H441 | Sonstige Endophthalmitis | 2 | 1.32 % |
M350 | Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] | 2 | 1.32 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 2 | 1.32 % |
S050 | Verletzung der Konjunktiva und Abrasio corneae ohne Angabe eines Fremdkörpers | 2 | 1.32 % |
S054 | Penetrierende Wunde der Orbita mit oder ohne Fremdkörper | 2 | 1.32 % |
S055 | Penetrierende Wunde des Augapfels mit Fremdkörper | 2 | 1.32 % |
T852 | Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse | 2 | 1.32 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 2 | 1.32 % |
V99 | Transportmittelunfall | 2 | 1.32 % |
W649 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften belebter Objekte | 2 | 1.32 % |
X499 | Akzidentelle Vergiftung | 2 | 1.32 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 2 | 1.32 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 2 | 1.32 % |
B005 | Augenkrankheit durch Herpesviren | 1 | 0.66 % |
B022 | Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems | 1 | 0.66 % |
B354 | Tinea corporis | 1 | 0.66 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.66 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.66 % |
B963 | Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.66 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.66 % |
C9000 | Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.66 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 1 | 0.66 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.66 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.66 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 1 | 0.66 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 0.66 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.66 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.66 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 0.66 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 1 | 0.66 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 1 | 0.66 % |
G510 | Fazialisparese | 1 | 0.66 % |
G530 | Neuralgie nach Zoster {B02.2} | 1 | 0.66 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.66 % |
H010 | Blepharitis | 1 | 0.66 % |
H112 | Narben der Konjunktiva | 1 | 0.66 % |
H118 | Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Konjunktiva | 1 | 0.66 % |
H178 | Sonstige Hornhautnarben und -trübungen | 1 | 0.66 % |
H184 | Hornhautdegeneration | 1 | 0.66 % |
H187 | Sonstige Hornhautdeformitäten | 1 | 0.66 % |
H193 | Keratitis und Keratokonjunktivitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.66 % |
H198 | Sonstige Affektionen der Sklera und der Hornhaut bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.66 % |
H208 | Sonstige Iridozyklitis | 1 | 0.66 % |
H214 | Pupillarmembranen | 1 | 0.66 % |
H220 | Iridozyklitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 0.66 % |
H258 | Sonstige senile Kataraktformen | 1 | 0.66 % |
H269 | Katarakt, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.66 % |
H278 | Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Linse | 1 | 0.66 % |
H318 | Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Aderhaut | 1 | 0.66 % |
H320 | Chorioretinitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 0.66 % |
H332 | Seröse Netzhautablösung | 1 | 0.66 % |
H334 | Traktionsablösung der Netzhaut | 1 | 0.66 % |
H354 | Periphere Netzhautdegeneration | 1 | 0.66 % |
H359 | Affektion der Netzhaut, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.66 % |
H409 | Glaukom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.66 % |
H433 | Sonstige Glaskörpertrübungen | 1 | 0.66 % |
H438 | Sonstige Affektionen des Glaskörpers | 1 | 0.66 % |
H520 | Hypermetropie | 1 | 0.66 % |
H531 | Subjektive Sehstörungen | 1 | 0.66 % |
H540 | Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, binokular | 1 | 0.66 % |
H545 | Schwere Sehbeeinträchtigung, monokular | 1 | 0.66 % |
H571 | Augenschmerzen | 1 | 0.66 % |
H598 | Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.66 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.66 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.66 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 1 | 0.66 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.66 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 1 | 0.66 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 1 | 0.66 % |
I4288 | Sonstige Kardiomyopathien | 1 | 0.66 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 0.66 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 1 | 0.66 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 1 | 0.66 % |
I483 | Vorhofflattern, typisch | 1 | 0.66 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 1 | 0.66 % |
I638 | Sonstiger Hirninfarkt | 1 | 0.66 % |
I691 | Folgen einer intrazerebralen Blutung | 1 | 0.66 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.66 % |
J988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege | 1 | 0.66 % |
K148 | Sonstige Krankheiten der Zunge | 1 | 0.66 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 1 | 0.66 % |
L570 | Aktinische Keratose | 1 | 0.66 % |
M0688 | Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Sonstige | 1 | 0.66 % |
M353 | Polymyalgia rheumatica | 1 | 0.66 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 1 | 0.66 % |
Q139 | Angeborene Fehlbildung des vorderen Augenabschnittes, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.66 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.66 % |
R030 | Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks | 1 | 0.66 % |
R202 | Parästhesie der Haut | 1 | 0.66 % |
R410 | Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.66 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 1 | 0.66 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 1 | 0.66 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 1 | 0.66 % |
S0005 | Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung | 1 | 0.66 % |
S0021 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Augenlides und der Periokularregion: Schürfwunde | 1 | 0.66 % |
S0095 | Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung | 1 | 0.66 % |
S0141 | Offene Wunde: Wange | 1 | 0.66 % |
S021 | Schädelbasisfraktur | 1 | 0.66 % |
S028 | Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen | 1 | 0.66 % |
S040 | Sehnerv- und Sehbahnenverletzung | 1 | 0.66 % |
S056 | Penetrierende Wunde des Augapfels ohne Fremdkörper | 1 | 0.66 % |
S5250 | Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.66 % |
S800 | Prellung des Knies | 1 | 0.66 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.66 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.66 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.66 % |
T853 | Mechanische Komplikation durch sonstige Augenprothesen, -implantate oder -transplantate | 1 | 0.66 % |
T856 | Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | 1 | 0.66 % |
T8901 | Komplikationen einer offenen Wunde: Fremdkörper (mit oder ohne Infektion) | 1 | 0.66 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 1 | 0.66 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 1 | 0.66 % |
Z080 | Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung | 1 | 0.66 % |
Z480 | Kontrolle von Verbänden und Nähten | 1 | 0.66 % |
Z858 | Bösartige Neubildungen sonstiger Organe oder Systeme in der Eigenanamnese | 1 | 0.66 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 1 | 0.66 % |
Z866 | Krankheiten des Nervensystems oder der Sinnesorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.66 % |
Z872 | Krankheiten der Haut und der Unterhaut in der Eigenanamnese | 1 | 0.66 % |
Z895 | Verlust der unteren Extremität unterhalb oder bis zum Knie, einseitig | 1 | 0.66 % |
Z902 | Verlust der Lunge [Teile der Lunge] | 1 | 0.66 % |
Z903 | Verlust von Teilen des Magens | 1 | 0.66 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
11.51 | Naht einer Korneaverletzung | 48 | 31.79 % | 50 |
12.81 | Naht einer Skleraverletzung | 47 | 31.13 % | 48 |
11.59.11 | Rekonstruktion durch Deckung der Kornea durch eine Amnionmembran | 34 | 22.52 % | 36 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 24 | 15.89 % | 25 |
00.99.10 | Reoperation | 23 | 15.23 % | 23 |
14.71.19 | Sonstige Vitrektomie über Pars plana | 23 | 15.23 % | 24 |
14.74 | Sonstige mechanische Vitrektomie | 17 | 11.26 % | 17 |
12.91.19 | Vorderkammerspülung, sonstige | 16 | 10.60 % | 16 |
12.97 | Sonstige Operationen an der Iris | 16 | 10.60 % | 16 |
14.24 | Destruktion einer chorioretinalen Läsion durch Laser-Photokoagulation | 16 | 10.60 % | 16 |
12.91.20 | Parazentese der vorderen Augenkammer | 12 | 7.95 % | 12 |
13.41 | Phakoemulsifikation und Aspiration eines Katarakts | 11 | 7.28 % | 11 |
00.99.20 | Mikrochirurgische Technik | 10 | 6.62 % | 11 |
13.71 | Implantation einer Intraokularlinse anlässlich einer Kataraktextraktion, einzeitig | 10 | 6.62 % | 10 |
14.34 | Versorgung eines Retinarisses durch Laser-Photokoagulation | 10 | 6.62 % | 10 |
12.92.12 | Injektion in die vordere Augenkammer, flüssiges Medikament | 9 | 5.96 % | 10 |
14.73.10 | Mechanische Vitrektomie durch anterioren Zugang, Pars-plana-Vitrektomie | 9 | 5.96 % | 9 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 9 | 5.96 % | 10 |
00.99.40 | Minimalinvasive Technik | 8 | 5.30 % | 9 |
08.81 | Lineare Naht einer Risswunde von Augenlid oder Augenbraue | 8 | 5.30 % | 8 |
12.92.19 | Injektion in die vordere Augenkammer, sonstige Flüssigkeit | 8 | 5.30 % | 8 |
12.39.99 | Sonstige Iridoplastik, sonstige | 7 | 4.64 % | 7 |
12.02 | Entfernen eines intraokulären Fremdkörpers aus der vorderen Augenkammer ohne Magnet | 6 | 3.97 % | 6 |
14.29 | Destruktion einer chorioretinalen Läsion, sonstige | 6 | 3.97 % | 6 |
14.32 | Versorgung eines Retinarisses durch Kryotherapie | 6 | 3.97 % | 6 |
14.54 | Behebung einer Amotio retinae durch Laser-Photokoagulation | 6 | 3.97 % | 6 |
14.59.10 | Behebung einer Amotio retinae durch schwere Flüssigkeiten | 6 | 3.97 % | 6 |
14.59.11 | Behebung einer Amotio retinae durch Endotamponade (Gas) | 6 | 3.97 % | 6 |
14.71.10 | Vordere Vitrektomie über Pars plana | 6 | 3.97 % | 6 |
14.9X.99 | Sonstige Operationen an Retina, Chorioidea und hinterer Augenkammer, sonstige | 6 | 3.97 % | 6 |
08.82 | Versorgung einer Risswunde des Augenlids, den Lidrand umfassend, partielle Tiefe | 5 | 3.31 % | 6 |
12.13 | Exzision einer prolabierten Iris | 5 | 3.31 % | 5 |
14.21 | Destruktion einer chorioretinalen Läsion durch Diathermie | 5 | 3.31 % | 5 |
14.39.99 | Sonstige Versorgung eines Retinarisses, sonstige | 5 | 3.31 % | 5 |
10.6X.10 | Versorgung einer Konjunktivaverletzung, durch Naht | 4 | 2.65 % | 4 |
11.21 | Scraping der Kornea für Ausstrich oder Kultur | 4 | 2.65 % | 4 |
11.52 | Korrektur einer postoperativen Wunddehiszenz an der Kornea | 4 | 2.65 % | 4 |
11.99 | Sonstige Operationen an der Kornea, sonstige | 4 | 2.65 % | 4 |
12.14 | Sonstige Iridektomie | 4 | 2.65 % | 4 |
12.92.21 | Injektion in die vordere Augenkammer, Luft | 4 | 2.65 % | 4 |
13.19 | Intrakapsuläre Extraktion der Linse, sonstige | 4 | 2.65 % | 4 |
13.3 | Extrakapsuläre Extraktion der Linse durch einfaches Aspirations- (und Irrigations-) Verfahren | 4 | 2.65 % | 4 |
13.59 | Sonstige extrakapsuläre Extraktion der Linse, sonstige | 4 | 2.65 % | 4 |
13.8 | Entfernen einer Intraokularlinse | 4 | 2.65 % | 4 |
14.01 | Entfernen eines Fremdkörpers aus der hinteren Augenkammer mittels Magnet | 4 | 2.65 % | 4 |
14.02 | Entfernen eines Fremdkörpers aus der hinteren Augenkammer ohne Magnet | 4 | 2.65 % | 4 |
14.73.99 | Mechanische Vitrektomie durch anterioren Zugang, sonstige | 4 | 2.65 % | 5 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 4 | 2.65 % | 4 |
10.91 | Subkonjunktivale Injektion | 3 | 1.99 % | 6 |
11.41 | Mechanisches Entfernen von Korneaepithel | 3 | 1.99 % | 3 |
14.51 | Behebung einer Amotio retinae durch Diathermie | 3 | 1.99 % | 3 |
14.59.99 | Sonstige Verfahren zur Behebung einer Amotio retinae, sonstige | 3 | 1.99 % | 3 |
14.72 | Sonstiges Entfernen des Glaskörpers | 3 | 1.99 % | 3 |
14.79 | Operationen am Glaskörper, sonstige | 3 | 1.99 % | 3 |
86.52.11 | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 3 | 1.99 % | 3 |
99.22.16 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Behandlungstage | 3 | 1.99 % | 3 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 3 | 1.99 % | 3 |
10.21.20 | Offene Biopsie der Konjunktiva | 2 | 1.32 % | 2 |
10.31.99 | Exzision von Läsion oder Gewebe der Konjunktiva, sonstige | 2 | 1.32 % | 2 |
12.01 | Entfernen eines intraokulären Fremdkörpers aus der vorderen Augenkammer mittels Magnet | 2 | 1.32 % | 2 |
12.82 | Verschluss einer Sklerafistel | 2 | 1.32 % | 2 |
12.83 | Revision einer Operationswunde der vorderen Augenkammer, n.a.klass. | 2 | 1.32 % | 2 |
12.91.10 | Vorderkammerspülung, n.n.bez. | 2 | 1.32 % | 2 |
12.91.11 | Vorderkammerspülung mit Entfernung von Silikonöl | 2 | 1.32 % | 2 |
12.99.99 | Sonstige Operationen an der vorderen Augenkammer, sonstige | 2 | 1.32 % | 2 |
13.51 | Extrakapsuläre Extraktion der Linse durch inferioren temporalen Zugang | 2 | 1.32 % | 2 |
13.73 | Implantation einer iristragenden Intraokularlinse | 2 | 1.32 % | 2 |
14.22 | Destruktion einer chorioretinalen Läsion durch Kryotherapie | 2 | 1.32 % | 2 |
14.76 | Intravitreale Injektion | 2 | 1.32 % | 2 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 2 | 1.32 % | 2 |
98.21 | Entfernen eines oberflächlichen Fremdkörpers vom Auge ohne Inzision | 2 | 1.32 % | 2 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 2 | 1.32 % | 2 |
00.99.70 | Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 1 | 0.66 % | 1 |
08.52 | Blepharorrhaphie | 1 | 0.66 % | 1 |
08.83 | Sonstige Versorgung einer Risswunde des Augenlids, partielle Tiefe | 1 | 0.66 % | 1 |
10.0 | Entfernen eines subkonjunktivalen Fremdkörpers aus der Konjunktiva durch Inzision | 1 | 0.66 % | 1 |
10.99 | Sonstige Operationen an der Konjunktiva, sonstige | 1 | 0.66 % | 1 |
11.1 | Inzision der Kornea | 1 | 0.66 % | 1 |
11.29 | Diagnostische Massnahmen an der Kornea, sonstige | 1 | 0.66 % | 1 |
11.49.10 | Destruktion einer Kornealäsion, durch Laserkoagulation | 1 | 0.66 % | 1 |
11.53 | Versorgung einer Korneaverletzung oder -wunde mit Konjunktiva-Lappen | 1 | 0.66 % | 1 |
12.21 | Diagnostische Aspiration der vorderen Augenkammer | 1 | 0.66 % | 1 |
12.34 | Lösung von korneovitrealen Adhäsionen | 1 | 0.66 % | 1 |
12.39.10 | Iridoplastik durch Laser zur Erleichterung der intraokulären Zirkulation | 1 | 0.66 % | 1 |
12.42 | Exzision einer Irisläsion | 1 | 0.66 % | 1 |
13.01 | Entfernen eines Fremdkörpers aus der Linse mittels Magnet | 1 | 0.66 % | 1 |
13.43 | Mechanische Phakofragmentation und andere Aspiration eines Katarakts | 1 | 0.66 % | 1 |
13.65 | Exzision einer Sekundärmembran [nach Katarakt] | 1 | 0.66 % | 1 |
13.72 | Sekundäre Implantation einer Intraokularlinse | 1 | 0.66 % | 1 |
14.19 | Diagnostische Massnahmen an Retina, Chorioidea, Glaskörper und hinterer Augenkammer, sonstige | 1 | 0.66 % | 1 |
14.31 | Versorgung eines Retinarisses durch Diathermie | 1 | 0.66 % | 1 |
14.49 | Sonstige Sklera-Cerclage | 1 | 0.66 % | 1 |
14.71.99 | Entfernen des Glaskörpers durch anterioren Zugang, sonstige | 1 | 0.66 % | 1 |
14.75 | Injektion von Glaskörperersatz | 1 | 0.66 % | 1 |
15.5X.10 | Transposition eines äusseren geraden Augenmuskels | 1 | 0.66 % | 1 |
15.9 | Sonstige Operationen an äusseren Augenmuskeln und Sehnen | 1 | 0.66 % | 1 |
16.1 | Entfernen eines penetrierenden Fremdkörpers aus dem Auge, n.n.bez. | 1 | 0.66 % | 1 |
16.29 | Diagnostische Massnahmen an Orbita und Augapfel, sonstige | 1 | 0.66 % | 1 |
16.98.99 | Sonstige Operationen an der Orbita, sonstige | 1 | 0.66 % | 1 |
16.99 | Sonstige Operationen an Orbita und Augapfel, sonstige | 1 | 0.66 % | 1 |
86.05.10 | Inzision mit Entfernen eines Fremdkörpers oder einer Vorrichtung von Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 1 | 0.66 % | 1 |
86.2C.31 | Destruktion von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, durch Infrarotkoagulation und Kryotherapie, kleinflächig, am Kopf | 1 | 0.66 % | 1 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 1 | 0.66 % | 1 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 1 | 0.66 % | 1 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 1 | 0.66 % | 1 |
88.97.15 | MRI-Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen | 1 | 0.66 % | 1 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 0.66 % | 1 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 0.66 % | 1 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 1 | 0.66 % | 1 |
93.57.09 | Applikation eines anderen Wundverbands, sonstige | 1 | 0.66 % | 1 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 1 | 0.66 % | 1 |
93.A3.31 | Komplexe Akutschmerzbehandlung, von mehr als 48 Std bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.66 % | 1 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.66 % | 1 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.66 % | 1 |
95.01 | Limitierte Augenuntersuchung | 1 | 0.66 % | 1 |
95.02 | Umfassende Augenuntersuchung | 1 | 0.66 % | 1 |
95.04 | Augenuntersuchung in Narkose | 1 | 0.66 % | 1 |
95.13 | Ultraschalluntersuchung des Auges | 1 | 0.66 % | 1 |
95.32 | Verordnung, Anpassung und Abgabe von Kontaktlinsen | 1 | 0.66 % | 1 |
99.38 | Verabreichung von Tetanus-Toxoid | 1 | 0.66 % | 1 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 0.66 % | 1 |