DRG B73Z - Virusmeningitis, mehr als ein Belegungstag
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.595 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 3.9 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | - |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 9 (0.113) |
Verlegungsabschlag | 0.185 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 270 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.36%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.36%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anzahl Fälle: 264 (97.8%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.39%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.39%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 7'400.45 CHF
- Median: 5'863.80 CHF
- Standardabweichung: 5'043.80 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.59
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
A870 | Meningitis durch Enteroviren {G02.0} | 163 | 60.37 % |
A871 | Meningitis durch Adenoviren {G02.0} | 1 | 0.37 % |
A872 | Lymphozytäre Choriomeningitis | 6 | 2.22 % |
A878 | Sonstige Virusmeningitis | 28 | 10.37 % |
B003 | Meningitis durch Herpesviren {G02.0} | 29 | 10.74 % |
B010 | Varizellen-Meningitis {G02.0} | 11 | 4.07 % |
B021 | Zoster-Meningitis {G02.0} | 32 | 11.85 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
G020 | Meningitis bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten | 238 | 88.15 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 9 | 3.33 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 8 | 2.96 % |
G051 | Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten | 7 | 2.59 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 6 | 2.22 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 5 | 1.85 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 5 | 1.85 % |
R010 | Benigne und akzidentelle Herzgeräusche | 5 | 1.85 % |
T801 | Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 5 | 1.85 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 5 | 1.85 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 4 | 1.48 % |
E86 | Volumenmangel | 4 | 1.48 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.48 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 4 | 1.48 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 4 | 1.48 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.48 % |
Z11 | Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten | 4 | 1.48 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 4 | 1.48 % |
B023 | Zoster ophthalmicus | 3 | 1.11 % |
B028 | Zoster mit sonstigen Komplikationen | 3 | 1.11 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.11 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 3 | 1.11 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 3 | 1.11 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 1.11 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 3 | 1.11 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 3 | 1.11 % |
R33 | Harnverhaltung | 3 | 1.11 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 3 | 1.11 % |
B008 | Sonstige Infektionsformen durch Herpesviren | 2 | 0.74 % |
B022 | Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems | 2 | 0.74 % |
B027 | Zoster generalisatus | 2 | 0.74 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 2 | 0.74 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.74 % |
C8800 | Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 2 | 0.74 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 2 | 0.74 % |
D706 | Sonstige Neutropenie | 2 | 0.74 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 2 | 0.74 % |
E876 | Hypokaliämie | 2 | 0.74 % |
F059 | Delir, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.74 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 0.74 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.74 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 2 | 0.74 % |
G510 | Fazialisparese | 2 | 0.74 % |
G530 | Neuralgie nach Zoster {B02.2} | 2 | 0.74 % |
G932 | Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] | 2 | 0.74 % |
G971 | Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion | 2 | 0.74 % |
H131 | Konjunktivitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 2 | 0.74 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 2 | 0.74 % |
K590 | Obstipation | 2 | 0.74 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 2 | 0.74 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 2 | 0.74 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 2 | 0.74 % |
N459 | Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess | 2 | 0.74 % |
Q256 | Stenose der A. pulmonalis (angeboren) | 2 | 0.74 % |
R418 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen | 2 | 0.74 % |
R51 | Kopfschmerz | 2 | 0.74 % |
T391 | Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate | 2 | 0.74 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 2 | 0.74 % |
Z208 | Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten | 2 | 0.74 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 2 | 0.74 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 2 | 0.74 % |
A082 | Enteritis durch Adenoviren | 1 | 0.37 % |
A083 | Enteritis durch sonstige Viren | 1 | 0.37 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.37 % |
A540 | Gonokokkeninfektion des unteren Urogenitaltraktes ohne periurethralen Abszess oder Abszess der Glandulae urethrales | 1 | 0.37 % |
A600 | Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren | 1 | 0.37 % |
A692 | Lyme-Krankheit | 1 | 0.37 % |
B010 | Varizellen-Meningitis {G02.0} | 1 | 0.37 % |
B021 | Zoster-Meningitis {G02.0} | 1 | 0.37 % |
B029 | Zoster ohne Komplikation | 1 | 0.37 % |
B270 | Mononukleose durch Gamma-Herpesviren | 1 | 0.37 % |
B354 | Tinea corporis | 1 | 0.37 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.37 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.37 % |
B971 | Enteroviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.37 % |
C509 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.37 % |
C8840 | Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.37 % |
D45 | Polycythaemia vera | 1 | 0.37 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 0.37 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 1 | 0.37 % |
D519 | Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.37 % |
D529 | Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.37 % |
D550 | Anämie durch Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase[G6PD]-Mangel | 1 | 0.37 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.37 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 1 | 0.37 % |
D6980 | Hämorrhagische Diathese durch Thrombozytenaggregationshemmer | 1 | 0.37 % |
D7018 | Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie | 1 | 0.37 % |
D868 | Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen | 1 | 0.37 % |
E1130 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.37 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.37 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.37 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.37 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 1 | 0.37 % |
E6692 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 0.37 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 1 | 0.37 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 1 | 0.37 % |
F012 | Subkortikale vaskuläre Demenz | 1 | 0.37 % |
F050 | Delir ohne Demenz | 1 | 0.37 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 1 | 0.37 % |
F112 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.37 % |
F142 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.37 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.37 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 1 | 0.37 % |
F410 | Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] | 1 | 0.37 % |
F431 | Posttraumatische Belastungsstörung | 1 | 0.37 % |
G3510 | Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 1 | 0.37 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 1 | 0.37 % |
G430 | Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] | 1 | 0.37 % |
G431 | Migräne mit Aura [Klassische Migräne] | 1 | 0.37 % |
G4738 | Sonstige Schlafapnoe | 1 | 0.37 % |
G500 | Trigeminusneuralgie | 1 | 0.37 % |
G551 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei Bandscheibenschäden {M50-M51} | 1 | 0.37 % |
G629 | Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.37 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.37 % |
G970 | Austritt von Liquor cerebrospinalis nach Lumbalpunktion | 1 | 0.37 % |
H031 | Beteiligung des Augenlides bei sonstigen anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten | 1 | 0.37 % |
H100 | Mukopurulente Konjunktivitis | 1 | 0.37 % |
H360 | Retinopathia diabetica {E10-E14, vierte Stelle .3} | 1 | 0.37 % |
H433 | Sonstige Glaskörpertrübungen | 1 | 0.37 % |
H612 | Zeruminalpfropf | 1 | 0.37 % |
H621 | Otitis externa bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten | 1 | 0.37 % |
H671 | Otitis media bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten | 1 | 0.37 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.37 % |
I2510 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen | 1 | 0.37 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 1 | 0.37 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 1 | 0.37 % |
I5013 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung | 1 | 0.37 % |
I517 | Kardiomegalie | 1 | 0.37 % |
I693 | Folgen eines Hirninfarktes | 1 | 0.37 % |
I694 | Folgen eines Schlaganfalls, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet | 1 | 0.37 % |
I8720 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration | 1 | 0.37 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 1 | 0.37 % |
J013 | Akute Sinusitis sphenoidalis | 1 | 0.37 % |
J039 | Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.37 % |
J068 | Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege | 1 | 0.37 % |
J108 | Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 0.37 % |
J4489 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet | 1 | 0.37 % |
J451 | Nichtallergisches Asthma bronchiale | 1 | 0.37 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.37 % |
K0888 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates | 1 | 0.37 % |
K108 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Kiefer | 1 | 0.37 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 1 | 0.37 % |
K519 | Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.37 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 1 | 0.37 % |
K5730 | Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 1 | 0.37 % |
K921 | Meläna | 1 | 0.37 % |
L0301 | Phlegmone an Fingern | 1 | 0.37 % |
L088 | Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut | 1 | 0.37 % |
L408 | Sonstige Psoriasis | 1 | 0.37 % |
L8907 | Dekubitus 1. Grades: Ferse | 1 | 0.37 % |
M0599 | Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.37 % |
M0691 | Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion | 1 | 0.37 % |
M1040 | Sonstige sekundäre Gicht: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.37 % |
M1314 | Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Hand | 1 | 0.37 % |
M160 | Primäre Koxarthrose, beidseitig | 1 | 0.37 % |
M2551 | Gelenkschmerz: Schulterregion | 1 | 0.37 % |
M2556 | Gelenkschmerz: Unterschenkel | 1 | 0.37 % |
M321 | Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen | 1 | 0.37 % |
M351 | Sonstige Overlap-Syndrome | 1 | 0.37 % |
M353 | Polymyalgia rheumatica | 1 | 0.37 % |
M4195 | Skoliose, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich | 1 | 0.37 % |
M4204 | Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Thorakalbereich | 1 | 0.37 % |
M4806 | Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich | 1 | 0.37 % |
M512 | Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung | 1 | 0.37 % |
M545 | Kreuzschmerz | 1 | 0.37 % |
M5486 | Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich | 1 | 0.37 % |
M5494 | Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich | 1 | 0.37 % |
M7966 | Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel | 1 | 0.37 % |
M7967 | Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß | 1 | 0.37 % |
M8149 | Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.37 % |
N085 | Glomeruläre Krankheiten bei Systemkrankheiten des Bindegewebes | 1 | 0.37 % |
N12 | Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | 1 | 0.37 % |
N1782 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 2 | 1 | 0.37 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 0.37 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 1 | 0.37 % |
N300 | Akute Zystitis | 1 | 0.37 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 1 | 0.37 % |
N508 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane | 1 | 0.37 % |
N518 | Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.37 % |
N764 | Abszess der Vulva | 1 | 0.37 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 0.37 % |
O093 | Schwangerschaftsdauer: 20. Woche bis 25 vollendete Wochen | 1 | 0.37 % |
O300 | Zwillingsschwangerschaft | 1 | 0.37 % |
P073 | Sonstige vor dem Termin Geborene | 1 | 0.37 % |
Q105 | Angeborene Stenose und Striktur des Canaliculus lacrimalis | 1 | 0.37 % |
Q208 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen | 1 | 0.37 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 1 | 0.37 % |
Q258 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der großen Arterien | 1 | 0.37 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.37 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.37 % |
R011 | Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.37 % |
R073 | Sonstige Brustschmerzen | 1 | 0.37 % |
R201 | Hypästhesie der Haut | 1 | 0.37 % |
R208 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut | 1 | 0.37 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 1 | 0.37 % |
R260 | Ataktischer Gang | 1 | 0.37 % |
R391 | Sonstige Miktionsstörungen | 1 | 0.37 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 1 | 0.37 % |
R53 | Unwohlsein und Ermüdung | 1 | 0.37 % |
R634 | Abnorme Gewichtsabnahme | 1 | 0.37 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 0.37 % |
R760 | Erhöhter Antikörpertiter | 1 | 0.37 % |
R900 | Intrakranielle Raumforderung | 1 | 0.37 % |
R908 | Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems | 1 | 0.37 % |
R930 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.37 % |
S0095 | Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung | 1 | 0.37 % |
S0185 | Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Kopfes | 1 | 0.37 % |
S022 | Nasenbeinfraktur | 1 | 0.37 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 1 | 0.37 % |
S065 | Traumatische subdurale Blutung | 1 | 0.37 % |
S700 | Prellung der Hüfte | 1 | 0.37 % |
T393 | Vergiftung: Sonstige nichtsteroidale Antiphlogistika [NSAID] | 1 | 0.37 % |
T670 | Hitzschlag und Sonnenstich | 1 | 0.37 % |
T7969 | Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.37 % |
T886 | Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung | 1 | 0.37 % |
T887 | Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | 1 | 0.37 % |
U609 | Klinische Kategorie der HIV-Krankheit nicht näher bezeichnet | 1 | 0.37 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 1 | 0.37 % |
U8020 | Enterococcus faecalis mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika | 1 | 0.37 % |
X499 | Akzidentelle Vergiftung | 1 | 0.37 % |
Z228 | Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten | 1 | 0.37 % |
Z34 | Überwachung einer normalen Schwangerschaft | 1 | 0.37 % |
Z5183 | Opiatsubstitution | 1 | 0.37 % |
Z73 | Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung | 1 | 0.37 % |
Z857 | Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese | 1 | 0.37 % |
Z864 | Missbrauch einer psychotropen Substanz in der Eigenanamnese | 1 | 0.37 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.37 % |
Z877 | Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten oder Chromosomenanomalien in der Eigenanamnese | 1 | 0.37 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 1 | 0.37 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 1 | 0.37 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 1 | 0.37 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 1 | 0.37 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 1 | 0.37 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
03.31 | Lumbalpunktion | 244 | 90.37 % | 253 |
99.84.25 | Tröpfchenisolation, bis 6 Behandlungstage | 41 | 15.19 % | 41 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 36 | 13.33 % | 38 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 29 | 10.74 % | 29 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 27 | 10.00 % | 27 |
99.22.16 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Behandlungstage | 20 | 7.41 % | 20 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 18 | 6.67 % | 18 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 9 | 3.33 % | 9 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 9 | 3.33 % | 9 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 7 | 2.59 % | 7 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 6 | 2.22 % | 6 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 5 | 1.85 % | 5 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 5 | 1.85 % | 5 |
99.84.26 | Tröpfchenisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 5 | 1.85 % | 5 |
88.97.15 | MRI-Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen | 4 | 1.48 % | 4 |
99.84.16 | Kontaktisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 4 | 1.48 % | 4 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 4 | 1.48 % | 4 |
88.91.99 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm, sonstige | 3 | 1.11 % | 3 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 3 | 1.11 % | 3 |
93.92.13 | Analgosedierung | 3 | 1.11 % | 3 |
99.84.09 | Isolierung, sonstige | 3 | 1.11 % | 3 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 3 | 1.11 % | 3 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 0.74 % | 3 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 2 | 0.74 % | 2 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 2 | 0.74 % | 2 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 2 | 0.74 % | 2 |
89.38.15 | Oxy-Cardio-Respirogramm bei stationärer Überwachung | 2 | 0.74 % | 2 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 0.74 % | 2 |
96.35 | Gastrische Gavage | 2 | 0.74 % | 2 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 2 | 0.74 % | 2 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 2 | 0.74 % | 2 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 2 | 0.74 % | 2 |
99.84.35 | Aerosolisolation, bis 6 Behandlungstage | 2 | 0.74 % | 2 |
18.11 | Otoskopie | 1 | 0.37 % | 1 |
31.42.10 | Laryngoskopie | 1 | 0.37 % | 1 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 1 | 0.37 % | 1 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 0.37 % | 1 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 1 | 0.37 % | 1 |
45.23 | Koloskopie | 1 | 0.37 % | 1 |
86.09 | Sonstige Inzision an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.37 % | 1 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 1 | 0.37 % | 1 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 1 | 0.37 % | 1 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 1 | 0.37 % | 1 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 1 | 0.37 % | 1 |
88.41 | Arteriographie der Zerebralarterien | 1 | 0.37 % | 1 |
88.71.12 | Schädelsonographie über der Fontanelle | 1 | 0.37 % | 1 |
88.97.16 | MRI-Hals | 1 | 0.37 % | 1 |
88.97.19 | MRI-Mamma(e) | 1 | 0.37 % | 1 |
88.97.99 | Kernspintomographie anderer und nicht definierter Lokalisationen, sonstige | 1 | 0.37 % | 1 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 0.37 % | 1 |
89.0A.43 | Multimodale Ernährungstherapie, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 1 | 0.37 % | 1 |
89.14.11 | Schlaf-Elektroenzephalographie | 1 | 0.37 % | 1 |
92.11.00 | Positronenemissionstomographie des Gehirns | 1 | 0.37 % | 1 |
93.38.90 | Kombinierte Physiotherapie, ohne Auflistung der Komponenten, n.n.bez. | 1 | 0.37 % | 1 |
93.70.04 | Interdisziplinäre instrumentelle Schluckdiagnostik | 1 | 0.37 % | 1 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.37 % | 1 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 1 | 0.37 % | 1 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 1 | 0.37 % | 1 |
99.84.00 | Isolierung, n.n.bez. | 1 | 0.37 % | 1 |
99.84.27 | Tröpfchenisolation, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 1 | 0.37 % | 1 |
99.84.36 | Aerosolisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.37 % | 1 |
99.84.45 | Einfache protektive Isolierung, bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.37 % | 1 |
99.A6.11 | Neurologische Komplexdiagnostik, mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik | 1 | 0.37 % | 1 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 0.37 % | 1 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 0.37 % | 1 |