DRG B39A - Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls von mehr als 72 Stunden mit operativem Eingriff und äusserst schweren CC
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 3.921 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 11.7 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 2 (1.073) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 24 (0.294) |
Verlegungspauschale | Ja |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 210 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.28%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.28%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anzahl Fälle: 198 (94.3%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.29%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.29%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 40'988.10 CHF
- Median: 36'563.60 CHF
- Standardabweichung: 17'669.30 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.70
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C718 | Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend | 1 | 0.48 % |
G4519 | Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
G4582 | Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden | 1 | 0.48 % |
G4589 | Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet | 3 | 1.43 % |
I610 | Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal | 2 | 0.95 % |
I613 | Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm | 1 | 0.48 % |
I630 | Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien | 10 | 4.76 % |
I631 | Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien | 15 | 7.14 % |
I632 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien | 32 | 15.24 % |
I633 | Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien | 10 | 4.76 % |
I634 | Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | 90 | 42.86 % |
I635 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | 35 | 16.67 % |
I638 | Sonstiger Hirninfarkt | 2 | 0.95 % |
I639 | Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.43 % |
I652 | Verschluss und Stenose der A. carotis | 2 | 0.95 % |
I677 | Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.48 % |
S065 | Traumatische subdurale Blutung | 1 | 0.48 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 151 | 71.90 % |
R471 | Dysarthrie und Anarthrie | 111 | 52.86 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 92 | 43.81 % |
R295 | Neurologischer Neglect | 85 | 40.48 % |
G510 | Fazialisparese | 81 | 38.57 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 68 | 32.38 % |
U5050 | Sehr schwere motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 0-15 Punkte | 52 | 24.76 % |
H534 | Gesichtsfelddefekte | 44 | 20.95 % |
I652 | Verschluss und Stenose der A. carotis | 42 | 20.00 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 38 | 18.10 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 38 | 18.10 % |
U5040 | Schwere motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 20-35 Punkte | 37 | 17.62 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 36 | 17.14 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 34 | 16.19 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 33 | 15.71 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 29 | 13.81 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 29 | 13.81 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 28 | 13.33 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 27 | 12.86 % |
R400 | Somnolenz | 27 | 12.86 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 26 | 12.38 % |
G810 | Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie | 24 | 11.43 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 23 | 10.95 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 22 | 10.48 % |
E876 | Hypokaliämie | 21 | 10.00 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 21 | 10.00 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 19 | 9.05 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 19 | 9.05 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 19 | 9.05 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 18 | 8.57 % |
H518 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Blickbewegungen | 18 | 8.57 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 18 | 8.57 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 18 | 8.57 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 18 | 8.57 % |
G832 | Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität | 16 | 7.62 % |
I720 | Aneurysma und Dissektion der A. carotis | 16 | 7.62 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 16 | 7.62 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 15 | 7.14 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 15 | 7.14 % |
T828 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 14 | 6.67 % |
I634 | Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | 13 | 6.19 % |
R270 | Ataxie, nicht näher bezeichnet | 13 | 6.19 % |
U5030 | Mittelschwere motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 40-55 Punkte | 13 | 6.19 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 12 | 5.71 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 12 | 5.71 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 12 | 5.71 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 12 | 5.71 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 11 | 5.24 % |
I608 | Sonstige Subarachnoidalblutung | 11 | 5.24 % |
I635 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | 11 | 5.24 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 10 | 4.76 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 9 | 4.29 % |
I214 | Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | 9 | 4.29 % |
I269 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | 9 | 4.29 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 9 | 4.29 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 9 | 4.29 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 9 | 4.29 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 8 | 3.81 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 8 | 3.81 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 8 | 3.81 % |
G936 | Hirnödem | 8 | 3.81 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 8 | 3.81 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 8 | 3.81 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 7 | 3.33 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 7 | 3.33 % |
F03 | Nicht näher bezeichnete Demenz | 7 | 3.33 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 7 | 3.33 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 7 | 3.33 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 7 | 3.33 % |
I612 | Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet | 7 | 3.33 % |
I7020 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden | 7 | 3.33 % |
T817 | Gefäßkomplikationen nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 7 | 3.33 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 6 | 2.86 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 6 | 2.86 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 6 | 2.86 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 6 | 2.86 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 6 | 2.86 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 6 | 2.86 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 6 | 2.86 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 6 | 2.86 % |
I513 | Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert | 6 | 2.86 % |
I610 | Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal | 6 | 2.86 % |
I619 | Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet | 6 | 2.86 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 6 | 2.86 % |
R278 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Koordinationsstörungen | 6 | 2.86 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 6 | 2.86 % |
R410 | Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet | 6 | 2.86 % |
R482 | Apraxie | 6 | 2.86 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 6 | 2.86 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 2.38 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 5 | 2.38 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 5 | 2.38 % |
D6980 | Hämorrhagische Diathese durch Thrombozytenaggregationshemmer | 5 | 2.38 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 5 | 2.38 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 5 | 2.38 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 5 | 2.38 % |
F104 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir | 5 | 2.38 % |
G4739 | Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet | 5 | 2.38 % |
G811 | Spastische Hemiparese und Hemiplegie | 5 | 2.38 % |
H581 | Sehstörungen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 5 | 2.38 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 5 | 2.38 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 5 | 2.38 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 5 | 2.38 % |
I632 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien | 5 | 2.38 % |
I660 | Verschluss und Stenose der A. cerebri media | 5 | 2.38 % |
I6788 | Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten | 5 | 2.38 % |
I693 | Folgen eines Hirninfarktes | 5 | 2.38 % |
I708 | Atherosklerose sonstiger Arterien | 5 | 2.38 % |
I8028 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | 5 | 2.38 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 5 | 2.38 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 5 | 2.38 % |
R130 | Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme | 5 | 2.38 % |
R201 | Hypästhesie der Haut | 5 | 2.38 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 5 | 2.38 % |
Z006 | Untersuchung von Personen zu Vergleichs- und Kontrollzwecken im Rahmen klinischer Forschungsprogramme | 5 | 2.38 % |
D519 | Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.90 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 4 | 1.90 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 4 | 1.90 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 4 | 1.90 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 4 | 1.90 % |
E052 | Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma | 4 | 1.90 % |
E058 | Sonstige Hyperthyreose | 4 | 1.90 % |
E1140 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 4 | 1.90 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 4 | 1.90 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.90 % |
E6699 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] nicht näher bezeichnet | 4 | 1.90 % |
E86 | Volumenmangel | 4 | 1.90 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 4 | 1.90 % |
E875 | Hyperkaliämie | 4 | 1.90 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 4 | 1.90 % |
H510 | Konjugierte Blicklähmung | 4 | 1.90 % |
I1091 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 4 | 1.90 % |
I442 | Atrioventrikulärer Block 3. Grades | 4 | 1.90 % |
I460 | Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | 4 | 1.90 % |
I5019 | Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet | 4 | 1.90 % |
I517 | Kardiomegalie | 4 | 1.90 % |
I618 | Sonstige intrazerebrale Blutung | 4 | 1.90 % |
I630 | Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien | 4 | 1.90 % |
I633 | Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien | 4 | 1.90 % |
I672 | Zerebrale Atherosklerose | 4 | 1.90 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 4 | 1.90 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 4 | 1.90 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 4 | 1.90 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 4 | 1.90 % |
N083 | Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus {E10-E14, vierte Stelle .2} | 4 | 1.90 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 4 | 1.90 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 4 | 1.90 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 4 | 1.90 % |
R33 | Harnverhaltung | 4 | 1.90 % |
R402 | Koma, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.90 % |
R51 | Kopfschmerz | 4 | 1.90 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 4 | 1.90 % |
R7788 | Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine | 4 | 1.90 % |
S066 | Traumatische subarachnoidale Blutung | 4 | 1.90 % |
Z952 | Vorhandensein einer künstlichen Herzklappe | 4 | 1.90 % |
Z9665 | Vorhandensein einer Kniegelenkprothese | 4 | 1.90 % |
D529 | Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.43 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 3 | 1.43 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 3 | 1.43 % |
E059 | Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.43 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 3 | 1.43 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 3 | 1.43 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 3 | 1.43 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 3 | 1.43 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 3 | 1.43 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 3 | 1.43 % |
G4539 | Amaurosis fugax: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet | 3 | 1.43 % |
G935 | Compressio cerebri | 3 | 1.43 % |
H409 | Glaukom, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.43 % |
H519 | Störung der Blickbewegungen, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.43 % |
H55 | Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen | 3 | 1.43 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 3 | 1.43 % |
I330 | Akute und subakute infektiöse Endokarditis | 3 | 1.43 % |
I4288 | Sonstige Kardiomyopathien | 3 | 1.43 % |
I441 | Atrioventrikulärer Block 2. Grades | 3 | 1.43 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 3 | 1.43 % |
I493 | Ventrikuläre Extrasystolie | 3 | 1.43 % |
I5013 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung | 3 | 1.43 % |
I601 | Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend | 3 | 1.43 % |
I607 | Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend | 3 | 1.43 % |
I611 | Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal | 3 | 1.43 % |
I670 | Dissektion zerebraler Arterien | 3 | 1.43 % |
I6710 | Zerebrales Aneurysma (erworben) | 3 | 1.43 % |
I700 | Atherosklerose der Aorta | 3 | 1.43 % |
I709 | Generalisierte und nicht näher bezeichnete Atherosklerose | 3 | 1.43 % |
I800 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten | 3 | 1.43 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.43 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.43 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.43 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 1.43 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 3 | 1.43 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 3 | 1.43 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 3 | 1.43 % |
R030 | Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks | 3 | 1.43 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 3 | 1.43 % |
R208 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut | 3 | 1.43 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 3 | 1.43 % |
R411 | Anterograde Amnesie | 3 | 1.43 % |
R418 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen | 3 | 1.43 % |
R478 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen | 3 | 1.43 % |
R730 | Abnormer Glukosetoleranztest | 3 | 1.43 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 3 | 1.43 % |
R91 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge | 3 | 1.43 % |
S750 | Verletzung der A. femoralis | 3 | 1.43 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 1.43 % |
U5000 | Keine oder geringe motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 100 Punkte | 3 | 1.43 % |
U5010 | Leichte motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 80-95 Punkte | 3 | 1.43 % |
U5020 | Mittlere motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 60-75 Punkte | 3 | 1.43 % |
U521 | Frührehabilitations-Barthel-Index: -75 bis 30 Punkte | 3 | 1.43 % |
U522 | Frührehabilitations-Barthel-Index: -200 bis -76 Punkte | 3 | 1.43 % |
Z478 | Sonstige näher bezeichnete orthopädische Nachbehandlung | 3 | 1.43 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 3 | 1.43 % |
Z9664 | Vorhandensein einer Hüftgelenkprothese | 3 | 1.43 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 2 | 0.95 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 2 | 0.95 % |
B356 | Tinea inguinalis [Tinea cruris] | 2 | 0.95 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.95 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.95 % |
C341 | Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) | 2 | 0.95 % |
C343 | Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) | 2 | 0.95 % |
C771 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten | 2 | 0.95 % |
C780 | Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | 2 | 0.95 % |
D120 | Gutartige Neubildung: Zäkum | 2 | 0.95 % |
D320 | Gutartige Neubildung: Hirnhäute | 2 | 0.95 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 2 | 0.95 % |
D686 | Sonstige Thrombophilien | 2 | 0.95 % |
E784 | Sonstige Hyperlipidämien | 2 | 0.95 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 2 | 0.95 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 2 | 0.95 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 2 | 0.95 % |
F050 | Delir ohne Demenz | 2 | 0.95 % |
F059 | Delir, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.95 % |
F068 | Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit | 2 | 0.95 % |
F078 | Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns | 2 | 0.95 % |
F112 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 0.95 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 0.95 % |
F319 | Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.95 % |
G2090 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation | 2 | 0.95 % |
G401 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | 2 | 0.95 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 2 | 0.95 % |
G470 | Ein- und Durchschlafstörungen | 2 | 0.95 % |
G472 | Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus | 2 | 0.95 % |
G4738 | Sonstige Schlafapnoe | 2 | 0.95 % |
G479 | Schlafstörung, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.95 % |
G632 | Diabetische Polyneuropathie {E10-E14, vierte Stelle .4} | 2 | 0.95 % |
H341 | Verschluss der A. centralis retinae | 2 | 0.95 % |
H350 | Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße | 2 | 0.95 % |
H492 | Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] | 2 | 0.95 % |
H498 | Sonstiger Strabismus paralyticus | 2 | 0.95 % |
H570 | Pupillenfunktionsstörungen | 2 | 0.95 % |
I1001 | Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 0.95 % |
I1101 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 0.95 % |
I210 | Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand | 2 | 0.95 % |
I2510 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen | 2 | 0.95 % |
I259 | Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.95 % |
I440 | Atrioventrikulärer Block 1. Grades | 2 | 0.95 % |
I469 | Herzstillstand, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.95 % |
I472 | Ventrikuläre Tachykardie | 2 | 0.95 % |
I494 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie | 2 | 0.95 % |
I498 | Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien | 2 | 0.95 % |
I631 | Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien | 2 | 0.95 % |
I638 | Sonstiger Hirninfarkt | 2 | 0.95 % |
I650 | Verschluss und Stenose der A. vertebralis | 2 | 0.95 % |
I7029 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet | 2 | 0.95 % |
I726 | Aneurysma und Dissektion der A. vertebralis | 2 | 0.95 % |
I739 | Periphere Gefäßkrankheit, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.95 % |
I792 | Periphere Angiopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 0.95 % |
I801 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis | 2 | 0.95 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 2 | 0.95 % |
J209 | Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.95 % |
J3801 | Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, partiell | 2 | 0.95 % |
J4419 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 2 | 0.95 % |
J4482 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 2 | 0.95 % |
J9609 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet | 2 | 0.95 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 2 | 0.95 % |
K297 | Gastritis, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.95 % |
K590 | Obstipation | 2 | 0.95 % |
K641 | Hämorrhoiden 2. Grades | 2 | 0.95 % |
K920 | Hämatemesis | 2 | 0.95 % |
M1097 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß | 2 | 0.95 % |
M1099 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 2 | 0.95 % |
M4806 | Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich | 2 | 0.95 % |
M544 | Lumboischialgie | 2 | 0.95 % |
M7987 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Knöchel und Fuß | 2 | 0.95 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 2 | 0.95 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 2 | 0.95 % |
N141 | Nephropathie durch sonstige Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen | 2 | 0.95 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 2 | 0.95 % |
N189 | Chronische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.95 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 2 | 0.95 % |
R260 | Ataktischer Gang | 2 | 0.95 % |
R296 | Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.95 % |
R412 | Retrograde Amnesie | 2 | 0.95 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 2 | 0.95 % |
R488 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Werkzeugstörungen | 2 | 0.95 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 2 | 0.95 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 2 | 0.95 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.95 % |
R943 | Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen | 2 | 0.95 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 2 | 0.95 % |
S065 | Traumatische subdurale Blutung | 2 | 0.95 % |
S5081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Schürfwunde | 2 | 0.95 % |
S7210 | Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.95 % |
S7211 | Femurfraktur: Intertrochantär | 2 | 0.95 % |
S800 | Prellung des Knies | 2 | 0.95 % |
T7969 | Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation | 2 | 0.95 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.95 % |
T884 | Misslungene oder schwierige Intubation | 2 | 0.95 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 2 | 0.95 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 2 | 0.95 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 2 | 0.95 % |
Z864 | Missbrauch einer psychotropen Substanz in der Eigenanamnese | 2 | 0.95 % |
Z904 | Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes | 2 | 0.95 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 2 | 0.95 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 2 | 0.95 % |
Z933 | Vorhandensein eines Kolostomas | 2 | 0.95 % |
A0470 | Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen | 1 | 0.48 % |
A049 | Bakterielle Darminfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 1 | 0.48 % |
A408 | Sonstige Sepsis durch Streptokokken | 1 | 0.48 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 1 | 0.48 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 1 | 0.48 % |
A490 | Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.48 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.48 % |
B181 | Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus | 1 | 0.48 % |
B182 | Chronische Virushepatitis C | 1 | 0.48 % |
B353 | Tinea pedis | 1 | 0.48 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 0.48 % |
B371 | Kandidose der Lunge | 1 | 0.48 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 1 | 0.48 % |
B91 | Folgezustände der Poliomyelitis | 1 | 0.48 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.48 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.48 % |
B974 | Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.48 % |
C029 | Bösartige Neubildung: Zunge, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
C20 | Bösartige Neubildung des Rektums | 1 | 0.48 % |
C342 | Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) | 1 | 0.48 % |
C61 | Bösartige Neubildung der Prostata | 1 | 0.48 % |
C679 | Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
C778 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten mehrerer Regionen | 1 | 0.48 % |
C781 | Sekundäre bösartige Neubildung des Mediastinums | 1 | 0.48 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 1 | 0.48 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 1 | 0.48 % |
C97 | Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen | 1 | 0.48 % |
D213 | Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Thorax | 1 | 0.48 % |
D24 | Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] | 1 | 0.48 % |
D467 | Sonstige myelodysplastische Syndrome | 1 | 0.48 % |
D472 | Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] | 1 | 0.48 % |
D473 | Essentielle (hämorrhagische) Thrombozythämie | 1 | 0.48 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 0.48 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
D518 | Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien | 1 | 0.48 % |
D599 | Erworbene hämolytische Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
D6822 | Hereditärer Faktor-V-Mangel | 1 | 0.48 % |
D6832 | Hämorrhagische Diathese durch Vermehrung von Antikörpern gegen sonstige Gerinnungsfaktoren | 1 | 0.48 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 1 | 0.48 % |
D690 | Purpura anaphylactoides | 1 | 0.48 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.48 % |
D728 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leukozyten | 1 | 0.48 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 1 | 0.48 % |
E042 | Nichttoxische mehrknotige Struma | 1 | 0.48 % |
E049 | Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E054 | Hyperthyreosis factitia | 1 | 0.48 % |
E063 | Autoimmunthyreoiditis | 1 | 0.48 % |
E1120 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E1121 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E1150 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E1151 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E1172 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E1173 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E1490 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E65 | Lokalisierte Adipositas | 1 | 0.48 % |
E6622 | Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 0.48 % |
E6690 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 0.48 % |
E743 | Sonstige Störungen der intestinalen Kohlenhydratabsorption | 1 | 0.48 % |
E782 | Gemischte Hyperlipidämie | 1 | 0.48 % |
E8339 | Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E8359 | Störungen des Kalziumstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E838 | Sonstige Störungen des Mineralstoffwechsels | 1 | 0.48 % |
E858 | Sonstige Amyloidose | 1 | 0.48 % |
E872 | Azidose | 1 | 0.48 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.48 % |
F001 | Demenz bei Alzheimer-Krankheit, mit spätem Beginn (Typ 1) {G30.1} | 1 | 0.48 % |
F023 | Demenz bei primärem Parkinson-Syndrom {G20.-} | 1 | 0.48 % |
F051 | Delir bei Demenz | 1 | 0.48 % |
F060 | Organische Halluzinose | 1 | 0.48 % |
F062 | Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung | 1 | 0.48 % |
F108 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen | 1 | 0.48 % |
F338 | Sonstige rezidivierende depressive Störungen | 1 | 0.48 % |
F341 | Dysthymia | 1 | 0.48 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 0.48 % |
F608 | Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen | 1 | 0.48 % |
G2000 | Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation | 1 | 0.48 % |
G253 | Myoklonus | 1 | 0.48 % |
G301 | Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn {F00.1} | 1 | 0.48 % |
G3520 | Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 1 | 0.48 % |
G359 | Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
G418 | Sonstiger Status epilepticus | 1 | 0.48 % |
G430 | Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] | 1 | 0.48 % |
G4599 | Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
G463 | Hirnstammsyndrom {I60-I67} | 1 | 0.48 % |
G4730 | Zentrales Schlafapnoe-Syndrom | 1 | 0.48 % |
G478 | Sonstige Schlafstörungen | 1 | 0.48 % |
G501 | Atypischer Gesichtsschmerz | 1 | 0.48 % |
G514 | Faziale Myokymie | 1 | 0.48 % |
G523 | Krankheiten des N. hypoglossus [XII. Hirnnerv] | 1 | 0.48 % |
G621 | Alkohol-Polyneuropathie | 1 | 0.48 % |
G6288 | Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien | 1 | 0.48 % |
G629 | Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
G634 | Polyneuropathie bei alimentären Mangelzuständen {E40-E64} | 1 | 0.48 % |
G720 | Arzneimittelinduzierte Myopathie | 1 | 0.48 % |
G838 | Sonstige näher bezeichnete Lähmungssyndrome | 1 | 0.48 % |
G902 | Horner-Syndrom | 1 | 0.48 % |
G9580 | Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] | 1 | 0.48 % |
G961 | Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.48 % |
H001 | Chalazion | 1 | 0.48 % |
H052 | Exophthalmus | 1 | 0.48 % |
H058 | Sonstige Affektionen der Orbita | 1 | 0.48 % |
H162 | Keratokonjunktivitis | 1 | 0.48 % |
H259 | Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
H353 | Degeneration der Makula und des hinteren Poles | 1 | 0.48 % |
H408 | Sonstiges Glaukom | 1 | 0.48 % |
H499 | Strabismus paralyticus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
H530 | Amblyopia ex anopsia | 1 | 0.48 % |
H531 | Subjektive Sehstörungen | 1 | 0.48 % |
H538 | Sonstige Sehstörungen | 1 | 0.48 % |
H539 | Sehstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
H540 | Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, binokular | 1 | 0.48 % |
H544 | Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, monokular | 1 | 0.48 % |
H579 | Affektion des Auges und der Augenanhangsgebilde, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
H910 | Ototoxischer Hörverlust | 1 | 0.48 % |
I090 | Rheumatische Myokarditis | 1 | 0.48 % |
I1191 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.48 % |
I1201 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.48 % |
I1310 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.48 % |
I1320 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.48 % |
I229 | Rezidivierender Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.48 % |
I2514 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes | 1 | 0.48 % |
I2520 | Alter Myokardinfarkt: 29 Tage bis unter 4 Monate zurückliegend | 1 | 0.48 % |
I2529 | Alter Myokardinfarkt: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
I253 | Herz-(Wand-)Aneurysma | 1 | 0.48 % |
I308 | Sonstige Formen der akuten Perikarditis | 1 | 0.48 % |
I359 | Aortenklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
I38 | Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 1 | 0.48 % |
I426 | Alkoholische Kardiomyopathie | 1 | 0.48 % |
I443 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter atrioventrikulärer Block | 1 | 0.48 % |
I483 | Vorhofflattern, typisch | 1 | 0.48 % |
I495 | Sick-Sinus-Syndrom | 1 | 0.48 % |
I5011 | Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden | 1 | 0.48 % |
I5012 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung | 1 | 0.48 % |
I509 | Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
I606 | Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend | 1 | 0.48 % |
I609 | Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
I614 | Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn | 1 | 0.48 % |
I616 | Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen | 1 | 0.48 % |
I6202 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Chronisch | 1 | 0.48 % |
I639 | Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
I651 | Verschluss und Stenose der A. basilaris | 1 | 0.48 % |
I653 | Verschluss und Stenose mehrerer und beidseitiger präzerebraler Arterien | 1 | 0.48 % |
I701 | Atherosklerose der Nierenarterie | 1 | 0.48 % |
I7021 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr | 1 | 0.48 % |
I7022 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m | 1 | 0.48 % |
I7023 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz | 1 | 0.48 % |
I7024 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration | 1 | 0.48 % |
I7025 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän | 1 | 0.48 % |
I7026 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien | 1 | 0.48 % |
I712 | Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur | 1 | 0.48 % |
I742 | Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten | 1 | 0.48 % |
I743 | Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten | 1 | 0.48 % |
I771 | Arterienstriktur | 1 | 0.48 % |
I822 | Embolie und Thrombose der V. cava | 1 | 0.48 % |
I8288 | Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen | 1 | 0.48 % |
I830 | Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration | 1 | 0.48 % |
I8700 | Postthrombotisches Syndrom ohne Ulzeration | 1 | 0.48 % |
I8720 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration | 1 | 0.48 % |
I978 | Sonstige Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.48 % |
J019 | Akute Sinusitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
J13 | Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae | 1 | 0.48 % |
J14 | Pneumonie durch Haemophilus influenzae | 1 | 0.48 % |
J152 | Pneumonie durch Staphylokokken | 1 | 0.48 % |
J159 | Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
J328 | Sonstige chronische Sinusitis | 1 | 0.48 % |
J370 | Chronische Laryngitis | 1 | 0.48 % |
J40 | Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | 1 | 0.48 % |
J42 | Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis | 1 | 0.48 % |
J4401 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 0.48 % |
J4411 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 0.48 % |
J4483 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes | 1 | 0.48 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
J931 | Sonstiger Spontanpneumothorax | 1 | 0.48 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 0.48 % |
J998 | Krankheiten der Atemwege bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.48 % |
K121 | Sonstige Formen der Stomatitis | 1 | 0.48 % |
K137 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Läsionen der Mundschleimhaut | 1 | 0.48 % |
K20 | Ösophagitis | 1 | 0.48 % |
K259 | Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation | 1 | 0.48 % |
K260 | Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung | 1 | 0.48 % |
K293 | Chronische Oberflächengastritis | 1 | 0.48 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 1 | 0.48 % |
K3181 | Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung | 1 | 0.48 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.48 % |
K5088 | Sonstige Crohn-Krankheit | 1 | 0.48 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 0.48 % |
K529 | Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
K551 | Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes | 1 | 0.48 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 1 | 0.48 % |
K565 | Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion | 1 | 0.48 % |
K567 | Ileus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
K5731 | Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung | 1 | 0.48 % |
K746 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber | 1 | 0.48 % |
K8020 | Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 1 | 0.48 % |
L308 | Sonstige näher bezeichnete Dermatitis | 1 | 0.48 % |
L8919 | Dekubitus 2. Grades: Sonstige und nicht näher bezeichnete Lokalisationen | 1 | 0.48 % |
L8929 | Dekubitus 3. Grades: Sonstige und nicht näher bezeichnete Lokalisationen | 1 | 0.48 % |
L988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut | 1 | 0.48 % |
M0699 | Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.48 % |
M1000 | Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.48 % |
M1006 | Idiopathische Gicht: Unterschenkel | 1 | 0.48 % |
M1090 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.48 % |
M159 | Polyarthrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
M169 | Koxarthrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
M179 | Gonarthrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
M1901 | Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion | 1 | 0.48 % |
M2551 | Gelenkschmerz: Schulterregion | 1 | 0.48 % |
M2555 | Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.48 % |
M4316 | Spondylolisthesis: Lumbalbereich | 1 | 0.48 % |
M545 | Kreuzschmerz | 1 | 0.48 % |
M5485 | Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich | 1 | 0.48 % |
M6226 | Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Unterschenkel | 1 | 0.48 % |
M8058 | Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige | 1 | 0.48 % |
M8109 | Postmenopausale Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.48 % |
M8189 | Sonstige Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.48 % |
M8198 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Sonstige | 1 | 0.48 % |
N1783 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 | 1 | 0.48 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
N280 | Ischämie und Infarkt der Niere | 1 | 0.48 % |
N309 | Zystitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
N312 | Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.48 % |
N319 | Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 1 | 0.48 % |
N358 | Sonstige Harnröhrenstriktur | 1 | 0.48 % |
N3948 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 0.48 % |
N432 | Sonstige Hydrozele | 1 | 0.48 % |
N433 | Hydrozele, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
N750 | Bartholin-Zyste | 1 | 0.48 % |
N959 | Klimakterische Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
Q188 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses | 1 | 0.48 % |
Q231 | Angeborene Aortenklappeninsuffizienz | 1 | 0.48 % |
Q2818 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der präzerebralen Gefäße | 1 | 0.48 % |
Q2838 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der zerebralen Gefäße | 1 | 0.48 % |
Q909 | Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
R031 | Unspezifischer niedriger Blutdruckwert | 1 | 0.48 % |
R040 | Epistaxis | 1 | 0.48 % |
R060 | Dyspnoe | 1 | 0.48 % |
R063 | Periodische Atmung | 1 | 0.48 % |
R066 | Singultus | 1 | 0.48 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 1 | 0.48 % |
R090 | Asphyxie | 1 | 0.48 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 1 | 0.48 % |
R200 | Anästhesie der Haut | 1 | 0.48 % |
R252 | Krämpfe und Spasmen der Muskulatur | 1 | 0.48 % |
R262 | Gehbeschwerden, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.48 % |
R292 | Abnorme Reflexe | 1 | 0.48 % |
R34 | Anurie und Oligurie | 1 | 0.48 % |
R401 | Sopor | 1 | 0.48 % |
R452 | Unglücklichsein | 1 | 0.48 % |
R458 | Sonstige Symptome, die die Stimmung betreffen | 1 | 0.48 % |
R572 | Septischer Schock | 1 | 0.48 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 1 | 0.48 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 1 | 0.48 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 1 | 0.48 % |
R829 | Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme Urinbefunde | 1 | 0.48 % |
R908 | Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems | 1 | 0.48 % |
R933 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Teile des Verdauungstraktes | 1 | 0.48 % |
R937 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Abschnitte des Muskel-Skelett-Systems | 1 | 0.48 % |
S001 | Prellung des Augenlides und der Periokularregion | 1 | 0.48 % |
S0085 | Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung | 1 | 0.48 % |
S0095 | Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung | 1 | 0.48 % |
S0131 | Offene Wunde: Ohrmuschel | 1 | 0.48 % |
S0185 | Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Kopfes | 1 | 0.48 % |
S023 | Fraktur des Orbitabodens | 1 | 0.48 % |
S024 | Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers | 1 | 0.48 % |
S0633 | Umschriebenes zerebrales Hämatom | 1 | 0.48 % |
S100 | Prellung des Rachens | 1 | 0.48 % |
S121 | Fraktur des 2. Halswirbels | 1 | 0.48 % |
S1503 | Verletzung: A. carotis interna | 1 | 0.48 % |
S151 | Verletzung der A. vertebralis | 1 | 0.48 % |
S202 | Prellung des Thorax | 1 | 0.48 % |
S2242 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen | 1 | 0.48 % |
S2243 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen | 1 | 0.48 % |
S321 | Fraktur des Os sacrum | 1 | 0.48 % |
S325 | Fraktur des Os pubis | 1 | 0.48 % |
S355 | Verletzung von Blutgefäßen der Iliakalregion | 1 | 0.48 % |
S3733 | Verletzung der Harnröhre: Pars prostatica | 1 | 0.48 % |
S3738 | Verletzung der Harnröhre: Sonstige Teile | 1 | 0.48 % |
S400 | Prellung der Schulter und des Oberarmes | 1 | 0.48 % |
S500 | Prellung des Ellenbogens | 1 | 0.48 % |
S501 | Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterarmes | 1 | 0.48 % |
S5259 | Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile | 1 | 0.48 % |
S700 | Prellung der Hüfte | 1 | 0.48 % |
S7201 | Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär | 1 | 0.48 % |
S7205 | Schenkelhalsfraktur: Basis | 1 | 0.48 % |
T792 | Traumatisch bedingte sekundäre oder rezidivierende Blutung | 1 | 0.48 % |
T795 | Traumatische Anurie | 1 | 0.48 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.48 % |
T820 | Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese | 1 | 0.48 % |
T821 | Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät | 1 | 0.48 % |
T825 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 0.48 % |
T826 | Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese | 1 | 0.48 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 0.48 % |
T840 | Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese | 1 | 0.48 % |
T887 | Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | 1 | 0.48 % |
T888 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.48 % |
U5031 | Mittelschwere motorische Funktionseinschränkung: Motorischer FIM: 43-58 Punkte | 1 | 0.48 % |
U5051 | Sehr schwere motorische Funktionseinschränkung: Motorischer FIM: 13-30 Punkte | 1 | 0.48 % |
U5102 | Keine oder leichte kognitive Funktionseinschränkung: MMSE: 24-30 Punkte | 1 | 0.48 % |
U5110 | Mittlere kognitive Funktionseinschränkung: Erweiterter Barthel-Index: 20-65 Punkte | 1 | 0.48 % |
U523 | Frührehabilitations-Barthel-Index: weniger als -200 Punkte | 1 | 0.48 % |
U609 | Klinische Kategorie der HIV-Krankheit nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
U6930 | Sekundäre Schlüsselnummern für die Art des Konsums psychotroper Substanzen bei durch diese verursachten psychischen und Verhaltensstörungen: Intravenöser Konsum von Heroin | 1 | 0.48 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 0.48 % |
Z11 | Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten | 1 | 0.48 % |
Z208 | Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten | 1 | 0.48 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 1 | 0.48 % |
Z4500 | Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers | 1 | 0.48 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 0.48 % |
Z501 | Sonstige Physiotherapie | 1 | 0.48 % |
Z515 | Palliativbehandlung | 1 | 0.48 % |
Z743 | Probleme mit Bezug auf: Notwendigkeit der ständigen Beaufsichtigung | 1 | 0.48 % |
Z832 | Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems in der Familienanamnese | 1 | 0.48 % |
Z858 | Bösartige Neubildungen sonstiger Organe oder Systeme in der Eigenanamnese | 1 | 0.48 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.48 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 1 | 0.48 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 1 | 0.48 % |
Z901 | Verlust der Mamma(e) [Brustdrüse] | 1 | 0.48 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 1 | 0.48 % |
Z924 | Größerer operativer Eingriff in der Eigenanamnese, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.48 % |
Z954 | Vorhandensein eines anderen Herzklappenersatzes | 1 | 0.48 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 1 | 0.48 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 1 | 0.48 % |
Z981 | Zustand nach Arthrodese | 1 | 0.48 % |
Z982 | Vorhandensein einer Drainage des Liquor cerebrospinalis | 1 | 0.48 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 0.48 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.BA.15 | Neurologische Komplexbehandlung des akuten Hirnschlags in Stroke Center (SC), mehr als 72 Stunden | 200 | 95.24 % | 200 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 123 | 58.57 % | 135 |
00.40 | Massnahme auf einem Gefäss | 116 | 55.24 % | 124 |
39.77.62 | Perkutane stentgestützte Thrombektomie an intrakraniellem(n) Gefäss(en) | 86 | 40.95 % | 87 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 82 | 39.05 % | 86 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 68 | 32.38 % | 140 |
00.4F.11 | Einsatz von Stent-Retriever-Systemen zur stentgestützten Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung, 1 System | 65 | 30.95 % | 66 |
39.30.13 | Verschluss eines Stichkanals mit Kollagen an Blutgefässen | 65 | 30.95 % | 68 |
99.10.16 | Tägliche Infusion mit thrombolytischer Substanz, bis 2 Behandlungstage | 54 | 25.71 % | 54 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 51 | 24.29 % | 68 |
00.63 | Perkutanes Einsetzen von Stent(s) an A. carotis | 50 | 23.81 % | 50 |
00.45 | Einsetzen von einem Gefässstent | 49 | 23.33 % | 49 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 46 | 21.90 % | 46 |
00.44 | Massnahme auf Gefässbifurkation | 42 | 20.00 % | 42 |
00.41 | Massnahme auf zwei Gefässen | 40 | 19.05 % | 40 |
00.4B.19 | PTKI an Arterien an anderer Lokalisation | 39 | 18.57 % | 42 |
39.76.10 | Perkutane Ballonangioplastie an präzerebralem(en) (extrakraniellem(en)) Gefäss(en) | 39 | 18.57 % | 41 |
00.4D | Assistierende Stent- und Ballonsysteme | 37 | 17.62 % | 38 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 36 | 17.14 % | 48 |
38.12 | Endarteriektomie von anderen Gefässen an Kopf und Hals | 35 | 16.67 % | 35 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 35 | 16.67 % | 36 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 33 | 15.71 % | 33 |
88.41 | Arteriographie der Zerebralarterien | 32 | 15.24 % | 34 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 32 | 15.24 % | 33 |
39.77.69 | Perkutane Thrombektomie an intrakraniellem(n) Gefäss(en), sonstige | 31 | 14.76 % | 31 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 30 | 14.29 % | 30 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 29 | 13.81 % | 29 |
88.71.11 | Duplex-Sonographie der intrakraniellen Arterien | 28 | 13.33 % | 30 |
88.71.14 | Duplex-Sonographie der supraaortalen extrakraniellen Arterien und Venen | 28 | 13.33 % | 32 |
88.72.24 | Echokardiographie, transösophageal, mit Kontrastmittel | 25 | 11.90 % | 25 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 25 | 11.90 % | 30 |
00.42 | Massnahme auf drei Gefässen | 21 | 10.00 % | 21 |
39.76.69 | Perkutane Thrombektomie an präzerebralem(en) (extrakraniellem(en)) Gefäss(en), sonstige | 18 | 8.57 % | 18 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 17 | 8.10 % | 17 |
39.77.10 | Perkutane Ballonangioplastie an intrakraniellem(n) Gefäss(en) | 16 | 7.62 % | 16 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 16 | 7.62 % | 18 |
39.76.62 | Perkutane stentgestützte Thrombektomie an extrakraniellen Gefässen | 15 | 7.14 % | 15 |
88.97.15 | MRI-Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen | 14 | 6.67 % | 17 |
39.77.50 | Perkutane selektive Thrombolyse von intrakraniellem(n) Gefäss(en) | 13 | 6.19 % | 14 |
88.91.11 | Funktionelle Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 13 | 6.19 % | 16 |
00.94.30 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, bis 4 Stunden | 10 | 4.76 % | 10 |
39.29.81 | Temporärer intraoperativer Shunt, arterioarteriell | 10 | 4.76 % | 10 |
39.76.99 | Perkutane transluminale endovaskuläre Intervention an präzerebralem(en) (extrakraniellem(en) Gefäss(en), sonstige | 10 | 4.76 % | 10 |
93.83 | Ergotherapie | 10 | 4.76 % | 10 |
99.BA.25 | Neurologische Komplexbehandlung des akuten Hirnschlags in einer Stroke Unit (SU), mehr als 72 Stunden | 10 | 4.76 % | 10 |
39.77.80 | Perkutane transluminale intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen | 9 | 4.29 % | 9 |
93.70.09 | Logopädische Diagnostik, sonstige | 9 | 4.29 % | 10 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 9 | 4.29 % | 9 |
00.4F.12 | Einsatz von Stent-Retriever-Systemen zur stentgestützten Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung, 2 Systeme | 8 | 3.81 % | 8 |
00.65.99 | Perkutanes Einsetzen von sonstigem(n) intrakraniellen vaskulären Stent(s), sonstige | 8 | 3.81 % | 8 |
00.99.20 | Mikrochirurgische Technik | 8 | 3.81 % | 8 |
88.72.21 | Echokardiographie, transösophageal, in Ruhe | 8 | 3.81 % | 10 |
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 8 | 3.81 % | 8 |
00.46 | Einsetzen von zwei Gefässstents | 7 | 3.33 % | 7 |
00.94.20 | Monitoring mehrerer Nerven im Rahmen einer anderen Operation | 7 | 3.33 % | 7 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 7 | 3.33 % | 8 |
93.89.09 | Rehabilitation, n.a.klass. | 7 | 3.33 % | 7 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 7 | 3.33 % | 7 |
88.97.16 | MRI-Hals | 6 | 2.86 % | 6 |
00.47 | Einsetzen von drei Gefässstents | 5 | 2.38 % | 5 |
01.16.12 | Monitoring der zerebralen Sauerstoffsättigung (PtiO2), nicht-invasiv | 5 | 2.38 % | 5 |
03.31 | Lumbalpunktion | 5 | 2.38 % | 5 |
38.7X.21 | Implantation eines Vena cava Filters, perkutan transluminal | 5 | 2.38 % | 5 |
43.11 | Perkutane [endoskopische] Gastrostomie [PEG] | 5 | 2.38 % | 5 |
88.72.14 | Echokardiographie, transthorakal, mit Kontrastmittel | 5 | 2.38 % | 5 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 5 | 2.38 % | 5 |
93.70.19 | Logopädische Therapie, sonstige | 5 | 2.38 % | 5 |
94.8X.42 | Nachsorgeorganisation, mehr als 4 Stunden | 5 | 2.38 % | 5 |
99.C1.14 | Pflege-Komplexbehandlung, 31 bis 35 Aufwandspunkte | 5 | 2.38 % | 5 |
00.4C.11 | Einsetzen von 1 medikamentenfreisetzendem Ballon | 4 | 1.90 % | 4 |
00.95.20 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2) bis 2 Behandlungen | 4 | 1.90 % | 5 |
00.99.10 | Reoperation | 4 | 1.90 % | 4 |
39.30.12 | Anwendung eines Clipsystems an Blutgefässen | 4 | 1.90 % | 4 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 4 | 1.90 % | 5 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 4 | 1.90 % | 5 |
88.38.41 | Computertomographie des Beckens und des Iliosakralgelenkes | 4 | 1.90 % | 4 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 4 | 1.90 % | 5 |
88.91.99 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm, sonstige | 4 | 1.90 % | 4 |
89.45 | Frequenzkontrolle eines künstlichen Schrittmachers | 4 | 1.90 % | 4 |
93.89.1K | Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 4 | 1.90 % | 4 |
93.92.12 | Balancierte Anästhesie | 4 | 1.90 % | 4 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 3 | 1.43 % | 3 |
00.4F.13 | Einsatz von Stent-Retriever-Systemen zur stentgestützten Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung, 3 und mehr Systeme | 3 | 1.43 % | 3 |
00.64 | Perkutanes Einsetzen von Stent(s) an sonstigen präzerebralen (extrakraniellen) Arterien | 3 | 1.43 % | 3 |
35.98.11 | Perkutan-transluminaler Verschluss eines Vorhofseptumdefekts, mit 1 Verschlussdevice | 3 | 1.43 % | 3 |
37.22 | Linksherzkatheter | 3 | 1.43 % | 3 |
37.7A.11 | Implantation einer transvenösen Ventrikelelektrode | 3 | 1.43 % | 4 |
37.7A.13 | Implantation einer transvenösen Vorhofelektrode | 3 | 1.43 % | 3 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 3 | 1.43 % | 3 |
39.30.19 | Anwendung eines Gefässverschlusssystems, sonstige | 3 | 1.43 % | 3 |
39.31.50 | Naht einer Arterie der unteren Extremität | 3 | 1.43 % | 3 |
39.76.50 | Perkutane selektive Thrombolyse an extrakraniellen Gefässen des Kopfes und Halses | 3 | 1.43 % | 3 |
39.A2.11 | Verwendung eines MRI-fähigen Herzschrittmachers oder Defibrillators | 3 | 1.43 % | 3 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 3 | 1.43 % | 3 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 3 | 1.43 % | 3 |
86.04.18 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 3 | 1.43 % | 3 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 3 | 1.43 % | 3 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 3 | 1.43 % | 3 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 3 | 1.43 % | 3 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 3 | 1.43 % | 4 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 3 | 1.43 % | 3 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 3 | 1.43 % | 3 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 3 | 1.43 % | 3 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 3 | 1.43 % | 3 |
00.90.31 | Xenogenes Transplantat | 2 | 0.95 % | 2 |
00.94.99 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, sonstige | 2 | 0.95 % | 2 |
01.24.21 | Bohrlochtrepanation der Kalotte als Zugang | 2 | 0.95 % | 2 |
01.39.10 | Sonstige Inzision am Gehirn zur Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms | 2 | 0.95 % | 2 |
37.8A.21 | Implantation eines Zweikammer-Schrittmachers, ohne antitachykarde Stimulation | 2 | 0.95 % | 2 |
38.32.10 | Resektion von extrakraniellen Arterien an Kopf und Hals mit Anastomose | 2 | 0.95 % | 2 |
39.41 | Stillung einer Blutung nach vaskulärem Eingriff | 2 | 0.95 % | 2 |
39.50.11 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) mit einfacher Ballon | 2 | 0.95 % | 3 |
39.50.19 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) mit sonstiger Ballon | 2 | 0.95 % | 2 |
39.72.31 | Perkutan-transluminale Embolisation einer Gefässmissbildung durch Mikrokatheter, Verwendung von einem Mikrokatheter | 2 | 0.95 % | 2 |
39.76.00 | Perkutane transluminale endovaskuläre Intervention an präzerebralem(en) (extrakraniellem(en) Gefäss(en), n.n.bez. | 2 | 0.95 % | 2 |
39.77.09 | Perkutane transluminale endovaskuläre Intervention an intrakraniellem(en) Gefäss(en), sonstige | 2 | 0.95 % | 2 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 2 | 0.95 % | 2 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 0.95 % | 2 |
79.15.20 | Geschlossene Reposition einer sonstigen Femurfraktur mit innerer Knochenfixation | 2 | 0.95 % | 2 |
81.91 | Gelenkspunktion | 2 | 0.95 % | 2 |
86.11 | Biopsie an Haut und Subkutangewebe | 2 | 0.95 % | 2 |
88.38.30 | Computertomographie der Hüfte und des Oberschenkel | 2 | 0.95 % | 2 |
88.38.31 | Computertomographie des Kniegelenks und der Unterschenkel | 2 | 0.95 % | 2 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 2 | 0.95 % | 2 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 2 | 0.95 % | 2 |
88.42.10 | Arteriographie, obere Extremitäten und thorakale Aorta | 2 | 0.95 % | 2 |
88.48.99 | Arteriographie der A. femoralis und anderer Arterien der unteren Extremitäten, sonstige | 2 | 0.95 % | 2 |
88.55 | Koronare Arteriographie mit einem einzigen Katheter | 2 | 0.95 % | 2 |
88.56 | Koronare Arteriographie mit zwei Kathetern | 2 | 0.95 % | 2 |
88.72.19 | Echokardiographie, transthorakal, sonstige | 2 | 0.95 % | 2 |
88.76.11 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) mit Gefäss-Sonographie | 2 | 0.95 % | 2 |
88.92.19 | MRI von Thorax, sonstige | 2 | 0.95 % | 2 |
88.92.22 | MRI von Herz und zentralen Gefäss in Ruhe, mit Kontrastmittel | 2 | 0.95 % | 2 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 2 | 0.95 % | 2 |
89.0A.42 | Multimodale Ernährungstherapie, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 2 | 0.95 % | 2 |
89.17.10 | Polysomnographie | 2 | 0.95 % | 2 |
89.17.11 | Kardiorespiratorische Polygraphie | 2 | 0.95 % | 2 |
93.39.99 | Sonstige Physiotherapie, sonstige | 2 | 0.95 % | 2 |
93.70.04 | Interdisziplinäre instrumentelle Schluckdiagnostik | 2 | 0.95 % | 2 |
93.89.1L | Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 2 | 0.95 % | 2 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 0.95 % | 2 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 2 | 0.95 % | 2 |
99.05.41 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 1 Konzentrat | 2 | 0.95 % | 2 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 2 | 0.95 % | 2 |
99.22.16 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Behandlungstage | 2 | 0.95 % | 2 |
99.63 | Äussere Herzmassage | 2 | 0.95 % | 2 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 2 | 0.95 % | 2 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 2 | 0.95 % | 2 |
99.C1.12 | Pflege-Komplexbehandlung, 21 bis 25 Aufwandspunkte | 2 | 0.95 % | 2 |
99.C1.13 | Pflege-Komplexbehandlung, 26 bis 30 Aufwandspunkte | 2 | 0.95 % | 2 |
00.43 | Massnahmen auf vier oder weiteren Gefässen | 1 | 0.48 % | 1 |
00.4A.02 | Einsetzen von 2 endovaskulären Coils | 1 | 0.48 % | 1 |
00.4B.14 | PTKI an anderen thorakalen Arterien | 1 | 0.48 % | 1 |
00.4B.17 | PTKI an anderen abdominalen Arterien | 1 | 0.48 % | 2 |
00.4B.1A | PTKI an Unterschenkel- Arterien | 1 | 0.48 % | 1 |
00.4C.12 | Einsetzen von 2 medikamentenfreisetzenden Ballons | 1 | 0.48 % | 1 |
00.65.00 | Perkutanes Einsetzen von sonstigem(n) intrakraniellen vaskulären Stent(s), n.n.bez. | 1 | 0.48 % | 1 |
00.66.29 | Koronarangioplastik [PTCA], mit Ballons, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
00.95.21 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2), 3 - 5 Behandlungen | 1 | 0.48 % | 1 |
00.99.60 | Anwendung eines Navigationssystems | 1 | 0.48 % | 1 |
00.99.70 | Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 1 | 0.48 % | 1 |
00.99.90 | Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 1 | 0.48 % | 1 |
00.99.93 | Elastographie | 1 | 0.48 % | 1 |
00.9A.13 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, offen chirurgisch | 1 | 0.48 % | 1 |
00.9A.27 | (Teil-) resorbierbares Material, biologisch | 1 | 0.48 % | 1 |
01.10 | Monitoring des intrakraniellen Drucks | 1 | 0.48 % | 1 |
01.24.22 | Stereotaktisch geführte Schädeleröffnung über die Kalotte als Zugang | 1 | 0.48 % | 1 |
01.24.29 | Kraniotomie der Kalotte als Zugang, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
01.31.10 | Inzision an den Hirnhäuten zur Entleerung eines subduralen Hämatoms (Hygroms) | 1 | 0.48 % | 1 |
01.39.40 | Anlegen einer externen Drainage am Liquorsystem (z.B. ventrikulär, zisternal, subdural) | 1 | 0.48 % | 1 |
01.51.99 | Exzision von Läsion oder Gewebe an den Hirnhäuten, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
01.59.10 | Sonstige Exzision von hirneigenem intrazerebralen Tumorgewebe am Gehirn | 1 | 0.48 % | 1 |
02.99.30 | Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde | 1 | 0.48 % | 1 |
03.09.34 | Zugang zur Lendenwirbelsäule (durch Laminotomie oder Flavektomie), dorsal, 1 Segment | 1 | 0.48 % | 1 |
03.09.91 | Sonstige Dekompression des Spinalkanals | 1 | 0.48 % | 1 |
03.91.11 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum in den Spinalkanal zur Schmerztherapie | 1 | 0.48 % | 1 |
08.51 | Kanthotomie | 1 | 0.48 % | 2 |
14.19 | Diagnostische Massnahmen an Retina, Chorioidea, Glaskörper und hinterer Augenkammer, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
14.25 | Destruktion einer chorioretinalen Läsion durch nicht näher bezeichnete Photokoagulation | 1 | 0.48 % | 1 |
18.4 | Naht eines Risses am äusseren Ohr | 1 | 0.48 % | 1 |
29.11 | Pharyngoskopie | 1 | 0.48 % | 1 |
29.12.10 | Geschlossene (Nadel-) Biopsie am Pharynx | 1 | 0.48 % | 1 |
31.42.10 | Laryngoskopie | 1 | 0.48 % | 1 |
32.42.43 | Lobektomie an der Lunge, Bilobektomie, mit angioplastischer Erweiterung | 1 | 0.48 % | 1 |
33.22 | Flexible Tracheobronchoskopie | 1 | 0.48 % | 5 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 1 | 0.48 % | 4 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 1 | 0.48 % | 1 |
34.28 | Sonstige diagnostische Massnahmen an Brustwand, Pleura und Zwerchfell | 1 | 0.48 % | 1 |
36.07.99 | Einsetzen Herzkranzarterien-Stent(s) mit Medikamenten-Freisetzung, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
37.23 | Kombinierter Rechts- und Linksherzkatheter | 1 | 0.48 % | 1 |
37.78 | Einsetzen eines temporären transvenösen Schrittmacher-Systems | 1 | 0.48 % | 1 |
37.7B.12 | Entfernen einer transvenösen Ventrikelelektrode mit atrialem Sensing | 1 | 0.48 % | 1 |
37.8A.22 | Implantation eines Zweikammer-Schrittmachers, mit antitachykarder Stimulation | 1 | 0.48 % | 1 |
37.8C | Implantation eines Ereignisrekorders | 1 | 0.48 % | 1 |
38.03.19 | Inzision von sonstigen Arterien des Oberarms | 1 | 0.48 % | 1 |
38.21 | Biopsie eines Blutgefässes | 1 | 0.48 % | 1 |
38.42 | Resektion von anderen Blutgefässen an Kopf und Hals mit Ersatz | 1 | 0.48 % | 1 |
38.7X.22 | Entfernung eines Vena cava Filters, perkutan transluminal | 1 | 0.48 % | 1 |
38.82.29 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von extrakraniellen Venen an Kopf und Hals, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
39.29.89 | Temporärer intraoperativer Shunt, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
39.50.21 | Angioplastik Thrombektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) | 1 | 0.48 % | 1 |
39.56.10 | Plastische Rekonstruktion von Gefässen an Kopf und Hals mit Gewebe-Patch, n.n.bez. | 1 | 0.48 % | 1 |
39.56.19 | Plastische Rekonstruktion von Gefässen an Kopf und Hals mit Gewebe-Patch, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
39.72.11 | Selektive Embolisation von intrakraniellen Gefässen mit Partikeln oder Metallspiralen | 1 | 0.48 % | 1 |
39.72.33 | Perkutan-transluminale Embolisation einer Gefässmissbildung durch Mikrokatheter, Verwendung von drei Mikrokathetern | 1 | 0.48 % | 1 |
39.76.60 | Perkutane Thrombektomie an präzerebralem(en) (extrakraniellem(en)) Gefäss(en), n.n.bez. | 1 | 0.48 % | 1 |
39.77.00 | Perkutane transluminale endovaskuläre Intervention an intrakraniellem(en) Gefäss(en), n.n.bez. | 1 | 0.48 % | 1 |
39.77.20 | Perkutane Bladeangioplastie an intrakraniellem(n) Gefäss(en) | 1 | 0.48 % | 1 |
39.77.60 | Perkutane Thrombektomie an intrakraniellem(n) Gefäss(en), n.n.bez. | 1 | 0.48 % | 1 |
39.90.10 | Einsetzen von Gefässstent(s) in nicht-kardiale Gefässe, bare Stents | 1 | 0.48 % | 1 |
39.90.15 | Einsetzen von Gefässstent(s) in nicht-kardiale Gefässe, gecovered Stents (Stentgrafts) in nicht-aneurysmatischen Gefässen | 1 | 0.48 % | 2 |
39.91.10 | Freilegung eines Gefässes zur endovaskulären Intervention | 1 | 0.48 % | 1 |
39.91.99 | Freilegung eines Gefässes, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
39.A2.12 | Verwendung eines Herzschrittmachers oder Defibrillators mit der Möglichkeit der Fernüberwachung | 1 | 0.48 % | 1 |
42.33.29 | Endoskopische Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe am Ösophagus, sonstige Verfahren | 1 | 0.48 % | 1 |
42.99.41 | Schlingenligatur und Clipping am Ösophagus, endoskopisch | 1 | 0.48 % | 1 |
43.19 | Gastrostomie, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
44.13 | Sonstige Gastroskopie | 1 | 0.48 % | 1 |
44.43.99 | Endoskopische Blutstillung in Magen oder Duodenum, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
45.23 | Koloskopie | 1 | 0.48 % | 1 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 1 | 0.48 % | 1 |
45.41.15 | Endoskopische Polypektomie Dickdarm | 1 | 0.48 % | 1 |
48.23 | Starre Rektosigmoidoskopie | 1 | 0.48 % | 1 |
49.45 | Ligatur von Hämorrhoiden | 1 | 0.48 % | 1 |
49.49.99 | Sonstige Massnahmen an Hämorrhoiden, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
54.59 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 1 | 0.48 % | 1 |
57.18 | Sonstige suprapubische Zystostomie | 1 | 0.48 % | 1 |
57.95 | Ersetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 0.48 % | 2 |
71.22 | Inzision einer Bartholin-Drüse (Zyste) | 1 | 0.48 % | 1 |
77.79 | Knochenentnahme an anderen näher bezeichneten Knochen, ausser Gesichtsschädelknochen, zur Transplantation | 1 | 0.48 % | 1 |
78.49.81 | Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) an der Wirbelsäule | 1 | 0.48 % | 1 |
78.50.35 | Osteosynthese durch Schrauben-Stabsystem an der Wirbelsäule | 1 | 0.48 % | 1 |
79.35.11 | Offene Reposition einer Schenkelhalsfraktur und proximalen Femurfraktur mit innerer Knochenfixation | 1 | 0.48 % | 1 |
79.71 | Geschlossene Reposition einer Luxation der Schulter | 1 | 0.48 % | 1 |
81.08 | Lumbale und lumbosakrale Spondylodese, dorsaler Zugang | 1 | 0.48 % | 1 |
81.51.11 | Erstimplantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks | 1 | 0.48 % | 1 |
81.52.21 | Erstimplantation einer Monokopfprothese | 1 | 0.48 % | 1 |
81.62.10 | Spondylodese von 2 Wirbeln, dorsal | 1 | 0.48 % | 1 |
83.14.16 | Fasziotomie oder Aponeurotomie, Untere Extremität | 1 | 0.48 % | 1 |
83.49.34 | Sonstige Exzision von Weichteilen, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 0.48 % | 1 |
83.95 | Aspiration an anderen Weichteilen | 1 | 0.48 % | 1 |
84.11 | Zehenamputation | 1 | 0.48 % | 1 |
84.51.10 | Einsetzen von interkorporellen Cages, 1 Segment | 1 | 0.48 % | 1 |
86.2A.3E | Chirurgisches Débridement, grosser Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 1 | 0.48 % | 2 |
86.32.1D | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, am Fuss | 1 | 0.48 % | 1 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 0.48 % | 3 |
86.88.I5 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.48 % | 4 |
88.42.99 | Aortographie, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
88.44 | Arteriographie anderer intrathorakaler Gefässe | 1 | 0.48 % | 1 |
88.53 | Angiokardiographie von Strukturen des linken Herzens | 1 | 0.48 % | 1 |
88.54 | Kombinierte Angiokardiographie des rechten und linken Herzens | 1 | 0.48 % | 1 |
88.67 | Phlebographie anderer bezeichneter Lokalisationen mit Kontrastmittel | 1 | 0.48 % | 1 |
88.72.20 | Echokardiographie, transösophageal, n.n.bez. | 1 | 0.48 % | 1 |
88.72.29 | Echokardiographie, transösophageal, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
88.77 | Diagnostischer Ultraschall des peripheren vaskulären Systems | 1 | 0.48 % | 2 |
88.79.21 | Sonographie des äusseren männlichen Genitalsystems | 1 | 0.48 % | 1 |
88.79.63 | Duplex-Sonographie der Arterien, iliacofemoral bis popliteal | 1 | 0.48 % | 1 |
88.92.12 | MRI von Thorax, in Ruhe, mit Kontrastmittel | 1 | 0.48 % | 1 |
88.92.24 | MRI von Herz und zentralen Gefäss mit Belastung und Kontrastmittel | 1 | 0.48 % | 1 |
88.92.29 | MRI von Herz und zentralen Gefäss, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
88.92.99 | Kernspintomographie von Thorax und Myokard, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
88.94.99 | Kernspintomographie des Muskuloskelettalsystems, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 1 | 0.48 % | 1 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 1 | 0.48 % | 1 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 0.48 % | 1 |
89.15.20 | Untersuchung der sensiblen Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) | 1 | 0.48 % | 1 |
89.15.21 | Untersuchung der motorischen Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) | 1 | 0.48 % | 1 |
89.15.81 | Neuropsychologische Behandlung, 51 bis max. 120 Minuten | 1 | 0.48 % | 1 |
89.19.11 | Nicht-invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik, Aufzeichnungsdauer weniger als 24 Stunden | 1 | 0.48 % | 1 |
89.38.14 | Nächtliche Pulsoxymetrie | 1 | 0.48 % | 1 |
89.47 | Kontrolle der Elektrodenimpedanz eines künstlichen Schrittmachers | 1 | 0.48 % | 1 |
89.48 | Kontrolle der Volt- oder Ampèreschwelle eines künstlichen Schrittmachers | 1 | 0.48 % | 1 |
89.69 | Überwachung der Koronardurchblutung | 1 | 0.48 % | 1 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 1 | 0.48 % | 1 |
92.19.00 | Positronenemissionstomographie des Herzens | 1 | 0.48 % | 1 |
92.19.01 | Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes | 1 | 0.48 % | 1 |
92.19.02 | Andere Positronenemissionstomographie | 1 | 0.48 % | 1 |
93.18.99 | Atemübung, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
93.57.14 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 7 und mehr Behandlungstage | 1 | 0.48 % | 1 |
93.70.01 | Nicht-instrumentelle Diagnostik fazio-oraler, artikulatorischer und stimmlicher Funktionen | 1 | 0.48 % | 1 |
93.86.E0 | Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche | 1 | 0.48 % | 1 |
93.86.F0 | Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche | 1 | 0.48 % | 1 |
93.89.1J | Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.48 % | 1 |
93.8A.12 | Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) | 1 | 0.48 % | 1 |
93.8A.35 | Spezialisierte Palliative Care, bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.48 % | 1 |
93.9D.11 | Ersteinstellung einer CPAP oder BiPAP-Therapie zur Behandlung der schlafbezogenen Atemstörung (Schlafapnoe) | 1 | 0.48 % | 1 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.48 % | 1 |
96.08 | Einsetzen einer (naso-) intestinalen Sonde | 1 | 0.48 % | 1 |
99.05.42 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 2 Konzentrate | 1 | 0.48 % | 1 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.48 % | 1 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 1 | 0.48 % | 1 |
99.22.17 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.48 % | 1 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 1 | 0.48 % | 1 |
99.69 | Konversion des Herzrhythmus, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
99.75 | Verabreichung einer neuroprotektiven Substanz | 1 | 0.48 % | 1 |
99.84.09 | Isolierung, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.48 % | 1 |
99.84.18 | Kontaktisolation, 21 und mehr Behandlungstage | 1 | 0.48 % | 1 |
99.A6.11 | Neurologische Komplexdiagnostik, mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik | 1 | 0.48 % | 1 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 0.48 % | 1 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 1 | 0.48 % | 1 |
99.B8.13 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 1 | 0.48 % | 1 |
99.B8.14 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 1 | 0.48 % | 1 |
99.B8.15 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 553 bis 828 Aufwandspunkte | 1 | 0.48 % | 1 |
99.B8.16 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 829 bis 1104 Aufwandspunkte | 1 | 0.48 % | 1 |
99.C1.17 | Pflege-Komplexbehandlung, 46 bis 50 Aufwandspunkte | 1 | 0.48 % | 1 |