DRG B21C - Implantation eines sonstigen Neurostimulators
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 2.195 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 2.5 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.707) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 6 (0.201) |
Verlegungsabschlag | 0.707 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 103 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 97 (94.2%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 22'885.10 CHF
- Median: 18'378.00 CHF
- Standardabweichung: 13'942.05 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.62
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
E1174 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.97 % |
G2000 | Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation | 1 | 0.97 % |
G2010 | Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation | 2 | 1.94 % |
G250 | Essentieller Tremor | 2 | 1.94 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 1 | 0.97 % |
G8213 | Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 0.97 % |
G8253 | Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 0.97 % |
G9584 | Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie bei Schädigungen des Rückenmarkes | 1 | 0.97 % |
K590 | Obstipation | 2 | 1.94 % |
K592 | Neurogene Darmstörung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.97 % |
K622 | Analprolaps | 1 | 0.97 % |
K624 | Stenose des Anus und des Rektums | 1 | 0.97 % |
K627 | Strahlenproktitis | 1 | 0.97 % |
K628 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums | 1 | 0.97 % |
M530 | Zervikozephales Syndrom | 1 | 0.97 % |
M5416 | Radikulopathie: Lumbalbereich | 1 | 0.97 % |
M5485 | Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich | 1 | 0.97 % |
N310 | Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 2.91 % |
N311 | Neurogene Reflexblase, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 3.88 % |
N312 | Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 2.91 % |
N3181 | Hypo- und Akontraktilität des Blasenmuskels ohne neurologisches Substrat | 1 | 0.97 % |
N3182 | Instabile Blase ohne neurologisches Substrat | 1 | 0.97 % |
N3188 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | 6 | 5.83 % |
N319 | Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.97 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 6 | 5.83 % |
N3941 | Überlaufinkontinenz | 1 | 0.97 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 9 | 8.74 % |
N3948 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 0.97 % |
R102 | Schmerzen im Becken und am Damm | 1 | 0.97 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 25 | 24.27 % |
R33 | Harnverhaltung | 1 | 0.97 % |
T831 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | 1 | 0.97 % |
T851 | Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems | 5 | 4.85 % |
T8572 | Infektion und entzündliche Reaktion durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem | 1 | 0.97 % |
Z4580 | Anpassung und Handhabung eines Neurostimulators | 12 | 11.65 % |
Z4588 | Anpassung und Handhabung von sonstigen implantierten medizinischen Geräten | 1 | 0.97 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 20 | 19.42 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 12 | 11.65 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 10 | 9.71 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 9 | 8.74 % |
Z4580 | Anpassung und Handhabung eines Neurostimulators | 8 | 7.77 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 7 | 6.80 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 5 | 4.85 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 5 | 4.85 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 5 | 4.85 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 5 | 4.85 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 4 | 3.88 % |
K590 | Obstipation | 4 | 3.88 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 4 | 3.88 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 4 | 3.88 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 3 | 2.91 % |
G2090 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation | 3 | 2.91 % |
G3510 | Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 3 | 2.91 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 3 | 2.91 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 3 | 2.91 % |
M545 | Kreuzschmerz | 3 | 2.91 % |
Z850 | Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Eigenanamnese | 3 | 2.91 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 3 | 2.91 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 2 | 1.94 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 2 | 1.94 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 2 | 1.94 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 2 | 1.94 % |
G3511 | Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 2 | 1.94 % |
G359 | Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.94 % |
G470 | Ein- und Durchschlafstörungen | 2 | 1.94 % |
G6288 | Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien | 2 | 1.94 % |
G629 | Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.94 % |
G8264 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: T7-T10 | 2 | 1.94 % |
G9584 | Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie bei Schädigungen des Rückenmarkes | 2 | 1.94 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 1.94 % |
I2510 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen | 2 | 1.94 % |
M544 | Lumboischialgie | 2 | 1.94 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 2 | 1.94 % |
N083 | Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus {E10-E14, vierte Stelle .2} | 2 | 1.94 % |
N311 | Neurogene Reflexblase, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.94 % |
N3181 | Hypo- und Akontraktilität des Blasenmuskels ohne neurologisches Substrat | 2 | 1.94 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 2 | 1.94 % |
R391 | Sonstige Miktionsstörungen | 2 | 1.94 % |
T851 | Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems | 2 | 1.94 % |
T912 | Folgen einer sonstigen Fraktur des Thorax und des Beckens | 2 | 1.94 % |
T913 | Folgen einer Verletzung des Rückenmarkes | 2 | 1.94 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 2 | 1.94 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 2 | 1.94 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 2 | 1.94 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 2 | 1.94 % |
Z904 | Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes | 2 | 1.94 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 2 | 1.94 % |
Z935 | Vorhandensein eines Zystostomas | 2 | 1.94 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.97 % |
C61 | Bösartige Neubildung der Prostata | 1 | 0.97 % |
C9001 | Multiples Myelom: In kompletter Remission | 1 | 0.97 % |
D6809 | Willebrand-Jürgens-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.97 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 1 | 0.97 % |
D686 | Sonstige Thrombophilien | 1 | 0.97 % |
D758 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe | 1 | 0.97 % |
E050 | Hyperthyreose mit diffuser Struma | 1 | 0.97 % |
E059 | Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.97 % |
E1120 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.97 % |
E1490 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.97 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.97 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 1 | 0.97 % |
E568 | Mangel an sonstigen Vitaminen | 1 | 0.97 % |
E782 | Gemischte Hyperlipidämie | 1 | 0.97 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.97 % |
F023 | Demenz bei primärem Parkinson-Syndrom {G20.-} | 1 | 0.97 % |
F03 | Nicht näher bezeichnete Demenz | 1 | 0.97 % |
F072 | Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma | 1 | 0.97 % |
F112 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.97 % |
F209 | Schizophrenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.97 % |
F319 | Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.97 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.97 % |
F338 | Sonstige rezidivierende depressive Störungen | 1 | 0.97 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.97 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 0.97 % |
F4541 | Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren | 1 | 0.97 % |
F6031 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ | 1 | 0.97 % |
F701 | Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert | 1 | 0.97 % |
F980 | Nichtorganische Enuresis | 1 | 0.97 % |
G2020 | Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation | 1 | 0.97 % |
G2091 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation | 1 | 0.97 % |
G250 | Essentieller Tremor | 1 | 0.97 % |
G3521 | Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 1 | 0.97 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 0.97 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.97 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 1 | 0.97 % |
G4738 | Sonstige Schlafapnoe | 1 | 0.97 % |
G618 | Sonstige Polyneuritiden | 1 | 0.97 % |
G632 | Diabetische Polyneuropathie {E10-E14, vierte Stelle .4} | 1 | 0.97 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.97 % |
G8213 | Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 0.97 % |
G8223 | Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 0.97 % |
G8265 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: T11-L1 | 1 | 0.97 % |
G8341 | Inkomplettes Cauda- (equina-) Syndrom | 1 | 0.97 % |
G9581 | Harnblasenlähmung bei Schädigung des unteren motorischen Neurons [LMNL] | 1 | 0.97 % |
G9585 | Deafferentierungsschmerz bei Schädigungen des Rückenmarkes | 1 | 0.97 % |
H409 | Glaukom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.97 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.97 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.97 % |
I1310 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.97 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 1 | 0.97 % |
I259 | Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.97 % |
I440 | Atrioventrikulärer Block 1. Grades | 1 | 0.97 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 1 | 0.97 % |
I693 | Folgen eines Hirninfarktes | 1 | 0.97 % |
I694 | Folgen eines Schlaganfalls, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet | 1 | 0.97 % |
I7024 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration | 1 | 0.97 % |
I792 | Periphere Angiopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.97 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 1 | 0.97 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 1 | 0.97 % |
K227 | Barrett-Ösophagus | 1 | 0.97 % |
K30 | Funktionelle Dyspepsie | 1 | 0.97 % |
K500 | Crohn-Krankheit des Dünndarmes | 1 | 0.97 % |
K518 | Sonstige Colitis ulcerosa | 1 | 0.97 % |
K561 | Invagination | 1 | 0.97 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 1 | 0.97 % |
K592 | Neurogene Darmstörung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.97 % |
K598 | Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen | 1 | 0.97 % |
K626 | Ulkus des Anus und des Rektums | 1 | 0.97 % |
K628 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums | 1 | 0.97 % |
K868 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas | 1 | 0.97 % |
L308 | Sonstige näher bezeichnete Dermatitis | 1 | 0.97 % |
M1099 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.97 % |
M2551 | Gelenkschmerz: Schulterregion | 1 | 0.97 % |
M353 | Polymyalgia rheumatica | 1 | 0.97 % |
M4782 | Sonstige Spondylose: Zervikalbereich | 1 | 0.97 % |
M7918 | Myalgie: Sonstige | 1 | 0.97 % |
M8008 | Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige | 1 | 0.97 % |
M8140 | Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.97 % |
M8189 | Sonstige Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.97 % |
M8198 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Sonstige | 1 | 0.97 % |
N308 | Sonstige Zystitis | 1 | 0.97 % |
N3188 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | 1 | 0.97 % |
N319 | Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.97 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 1 | 0.97 % |
N3947 | Rezidivinkontinenz | 1 | 0.97 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 1 | 0.97 % |
N818 | Sonstiger Genitalprolaps bei der Frau | 1 | 0.97 % |
N832 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | 1 | 0.97 % |
Q431 | Hirschsprung-Krankheit | 1 | 0.97 % |
R12 | Sodbrennen | 1 | 0.97 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 1 | 0.97 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 0.97 % |
R418 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen | 1 | 0.97 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 1 | 0.97 % |
R453 | Demoralisierung und Apathie | 1 | 0.97 % |
R464 | Verlangsamung und herabgesetztes Reaktionsvermögen | 1 | 0.97 % |
R520 | Akuter Schmerz | 1 | 0.97 % |
R522 | Sonstiger chronischer Schmerz | 1 | 0.97 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.97 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.97 % |
T831 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | 1 | 0.97 % |
T910 | Folgen einer oberflächlichen Verletzung und einer offenen Wunde des Halses und des Rumpfes | 1 | 0.97 % |
U601 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A | 1 | 0.97 % |
U609 | Klinische Kategorie der HIV-Krankheit nicht näher bezeichnet | 1 | 0.97 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 0.97 % |
Z878 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Zustände in der Eigenanamnese | 1 | 0.97 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 1 | 0.97 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 1 | 0.97 % |
Z933 | Vorhandensein eines Kolostomas | 1 | 0.97 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 1 | 0.97 % |
Z953 | Vorhandensein einer xenogenen Herzklappe | 1 | 0.97 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 1 | 0.97 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 1 | 0.97 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 1 | 0.97 % |
Z9688 | Vorhandensein von sonstigen näher bezeichneten funktionellen Implantaten | 1 | 0.97 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 1 | 0.97 % |
Z981 | Zustand nach Arthrodese | 1 | 0.97 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 0.97 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
04.95.11 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines peripheren Neurostimulators, Einzelelektrodensystem, nicht wiederaufladbar | 69 | 66.99 % | 72 |
00.99.10 | Reoperation | 14 | 13.59 % | 14 |
04.92.20 | Implantation oder Wechsel der Elektrode(n) eines permanenten peripheren Neurostimulators, Stabelektrode, Einzelelektrodensystems, perkutan | 12 | 11.65 % | 12 |
02.97.11 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines intrakraniellen Neurostimulators, Einzelelektrodensystem, nicht wiederaufladbar | 11 | 10.68 % | 11 |
03.9A.11 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines epiduralen Neurostimulators, Einzelelektrodensystem, nicht wiederaufladbar | 10 | 9.71 % | 10 |
86.0B.11 | Implantation eines Medikamententrägers an Haut und Subkutangewebe | 8 | 7.77 % | 8 |
04.95.19 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines peripheren Neurostimulators, sonstige | 5 | 4.85 % | 6 |
03.93.22 | Implantation oder Wechsel der Elektrode(n) eines permanenten epiduralen Neurostimulators, Einzelelektrodensystems, Dauerstimulation, offen chirurgisch | 3 | 2.91 % | 3 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 3 | 2.91 % | 3 |
03.93.10 | Implantation oder Wechsel der Elektrode(n) eines temporären epiduralen Neurostimulators, Einzelelektrodensystems, Teststimulation | 2 | 1.94 % | 2 |
03.93.11 | Implantation oder Wechsel der Elektrode(n) eines temporären epiduralen Neurostimulators, Mehrelektrodensystems, Teststimulation | 2 | 1.94 % | 2 |
03.9A.19 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines epiduralen Neurostimulators, sonstige | 2 | 1.94 % | 2 |
03.9A.21 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines Vorderwurzel-Neurostimulators | 2 | 1.94 % | 2 |
04.92.30 | Implantation oder Wechsel der Elektrode(n) eines permanenten peripheren Neurostimulators, Plattenelektrode, Einzelelektrodensystems, offen chirurgisch | 2 | 1.94 % | 2 |
48.23 | Starre Rektosigmoidoskopie | 2 | 1.94 % | 2 |
00.31 | Computergesteuerte Chirurgie mit CT/CTA | 1 | 0.97 % | 1 |
00.39 | Computergesteuerte Chirurgie, sonstige | 1 | 0.97 % | 1 |
00.97.20 | Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur spinalen Stimulation | 1 | 0.97 % | 1 |
00.99.60 | Anwendung eines Navigationssystems | 1 | 0.97 % | 1 |
00.99.90 | Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 1 | 0.97 % | 1 |
00.9A.12 | Einsatz eines zirkulären Klammernahtgerätes, über vorbestehende Körperöffnungen | 1 | 0.97 % | 1 |
02.93.49 | Revision ohne Ersatz der Elektroden eines intrakraniellen Neurostimulators, sonstige | 1 | 0.97 % | 1 |
02.97.19 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines intrakraniellen Neurostimulators, sonstige | 1 | 0.97 % | 1 |
03.09.24 | Zugang zur Brustwirbelsäule (durch Laminotomie oder Hemilaminektomie), dorsal, 1 Segment | 1 | 0.97 % | 1 |
03.09.99 | Sonstige Exploration und Dekompression am Spinalkanal, sonstige | 1 | 0.97 % | 1 |
03.94.10 | Entfernung der Elektrode(n) eines epiduralen Neurostimulators, Stabelektrode, Einzelelektrodensystem | 1 | 0.97 % | 1 |
03.99.32 | Revision ohne Ersatz der Elektrode(n) eines epiduralen Neurostimulators, Plattenelektrode, Einzelelektrodensystem | 1 | 0.97 % | 1 |
03.9A.10 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines epiduralen Neurostimulators, n.n.bez. | 1 | 0.97 % | 1 |
04.92.10 | Implantation oder Wechsel der Elektrode(n) eines temporären peripheren Neurostimulators, Einzelelektrodensystems, Teststimulation | 1 | 0.97 % | 1 |
04.92.21 | Implantation oder Wechsel der Elektrode(n) eines permanenten peripheren Neurostimulators, Stabelektrode, Mehrelektrodensystems, perkutan | 1 | 0.97 % | 1 |
04.93.99 | Entfernen der Elektrode(n) eines peripheren Neurostimulators, sonstige | 1 | 0.97 % | 1 |
04.94.11 | Revision ohne Ersatz der Elektrode(n) eines peripheren Neurostimulators, Stabelektrode, Einzelelektrodensystem | 1 | 0.97 % | 1 |
04.95.10 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines peripheren Neurostimulators, n.n.bez. | 1 | 0.97 % | 1 |
04.95.31 | Entfernen des Pulsgenerators eines peripheren Neurostimulators | 1 | 0.97 % | 1 |
04.99.99 | Sonstige Operation an kranialen und peripheren Nerven, sonstige | 1 | 0.97 % | 1 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 1 | 0.97 % | 2 |
49.39 | Lokale Exzision oder Destruktion von anderer Läsion oder Gewebe am Anus, sonstige | 1 | 0.97 % | 1 |
49.99.99 | Sonstige Operationen am Anus, sonstige | 1 | 0.97 % | 1 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 1 | 0.97 % | 1 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 0.97 % | 1 |
57.97 | Ersetzen eines elektronischen Blasenstimulators | 1 | 0.97 % | 1 |
57.99.21 | Injektionsbehandlung an der Harnblase, transurethral | 1 | 0.97 % | 1 |
57.99.43 | Operative Harnblasendehnung, transurethral | 1 | 0.97 % | 1 |
59.94 | Ersetzen eines Zystostomie-Katheters | 1 | 0.97 % | 1 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 1 | 0.97 % | 2 |
88.96 | Sonstige intraoperative Kernspintomographie | 1 | 0.97 % | 1 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 1 | 0.97 % | 1 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 1 | 0.97 % | 1 |
89.1A.10 | Neurologische Einstellung von Stimulationsparametern, bis einschliesslich 5 Tage | 1 | 0.97 % | 1 |
93.39.99 | Sonstige Physiotherapie, sonstige | 1 | 0.97 % | 2 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 1 | 0.97 % | 1 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 1 | 0.97 % | 1 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 1 | 0.97 % | 1 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 0.97 % | 1 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 1 | 0.97 % | 1 |