DRG B21B - Implantation eines Neurostimulators, Mehrelektrodensystem oder bestimmter Eingriff
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 3.551 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 3.7 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (1.015) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 9 (0.099) |
Verlegungsabschlag | 0.609 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 122 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.16%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.16%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 116 (95.1%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.17%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.17%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 35'426.10 CHF
- Median: 32'420.80 CHF
- Standardabweichung: 14'190.00 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.71
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
A180 | Tuberkulose der Knochen und Gelenke | 1 | 0.82 % |
B022 | Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems | 1 | 0.82 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 1 | 0.82 % |
G2000 | Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation | 2 | 1.64 % |
G2011 | Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation | 2 | 1.64 % |
G2020 | Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation | 1 | 0.82 % |
G2090 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation | 2 | 1.64 % |
G2091 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation | 2 | 1.64 % |
G401 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | 3 | 2.46 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 3 | 2.46 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 5 | 4.10 % |
G404 | Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome | 3 | 2.46 % |
G406 | Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) | 1 | 0.82 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 3 | 2.46 % |
G440 | Cluster-Kopfschmerz | 1 | 0.82 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 11 | 9.02 % |
G578 | Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität | 2 | 1.64 % |
G588 | Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien | 1 | 0.82 % |
G629 | Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.82 % |
G9584 | Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie bei Schädigungen des Rückenmarkes | 4 | 3.28 % |
M4726 | Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich | 1 | 0.82 % |
M4800 | Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule | 1 | 0.82 % |
M5416 | Radikulopathie: Lumbalbereich | 1 | 0.82 % |
M544 | Lumboischialgie | 2 | 1.64 % |
M545 | Kreuzschmerz | 2 | 1.64 % |
M5487 | Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich | 1 | 0.82 % |
M961 | Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.82 % |
N3188 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | 8 | 6.56 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 1 | 0.82 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 1 | 0.82 % |
T851 | Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems | 8 | 6.56 % |
T8588 | Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.82 % |
Z4580 | Anpassung und Handhabung eines Neurostimulators | 42 | 34.43 % |
Z4588 | Anpassung und Handhabung von sonstigen implantierten medizinischen Geräten | 2 | 1.64 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 18 | 14.75 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 11 | 9.02 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 11 | 9.02 % |
G2090 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation | 9 | 7.38 % |
Z4580 | Anpassung und Handhabung eines Neurostimulators | 9 | 7.38 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 8 | 6.56 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 7 | 5.74 % |
G250 | Essentieller Tremor | 5 | 4.10 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 4 | 3.28 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 4 | 3.28 % |
M961 | Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 3.28 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 4 | 3.28 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 3 | 2.46 % |
G2091 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation | 3 | 2.46 % |
G248 | Sonstige Dystonie | 3 | 2.46 % |
G478 | Sonstige Schlafstörungen | 3 | 2.46 % |
G553 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens {M45-M46}, {M48.-}, {M53-M54} | 3 | 2.46 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 3 | 2.46 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 3 | 2.46 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 3 | 2.46 % |
M545 | Kreuzschmerz | 3 | 2.46 % |
R33 | Harnverhaltung | 3 | 2.46 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 3 | 2.46 % |
Z931 | Vorhandensein eines Gastrostomas | 3 | 2.46 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 3 | 2.46 % |
Z9688 | Vorhandensein von sonstigen näher bezeichneten funktionellen Implantaten | 3 | 2.46 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.64 % |
F023 | Demenz bei primärem Parkinson-Syndrom {G20.-} | 2 | 1.64 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 2 | 1.64 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.64 % |
F410 | Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] | 2 | 1.64 % |
F799 | Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung | 2 | 1.64 % |
G2001 | Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation | 2 | 1.64 % |
G2010 | Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation | 2 | 1.64 % |
G2011 | Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation | 2 | 1.64 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 2 | 1.64 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.64 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 2 | 1.64 % |
J342 | Nasenseptumdeviation | 2 | 1.64 % |
J4482 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 2 | 1.64 % |
K590 | Obstipation | 2 | 1.64 % |
M530 | Zervikozephales Syndrom | 2 | 1.64 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 2 | 1.64 % |
Q048 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gehirns | 2 | 1.64 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 2 | 1.64 % |
R522 | Sonstiger chronischer Schmerz | 2 | 1.64 % |
R64 | Kachexie | 2 | 1.64 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.64 % |
T851 | Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems | 2 | 1.64 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 2 | 1.64 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 2 | 1.64 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 2 | 1.64 % |
Z981 | Zustand nach Arthrodese | 2 | 1.64 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 1 | 0.82 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.82 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.82 % |
D1802 | Hämangiom: Intrakraniell | 1 | 0.82 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 1 | 0.82 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 1 | 0.82 % |
D691 | Qualitative Thrombozytendefekte | 1 | 0.82 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 1 | 0.82 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.82 % |
E1130 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.82 % |
E1140 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.82 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.82 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.82 % |
E791 | Lesch-Nyhan-Syndrom | 1 | 0.82 % |
F051 | Delir bei Demenz | 1 | 0.82 % |
F068 | Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit | 1 | 0.82 % |
F070 | Organische Persönlichkeitsstörung | 1 | 0.82 % |
F078 | Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns | 1 | 0.82 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.82 % |
F321 | Mittelgradige depressive Episode | 1 | 0.82 % |
F334 | Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig remittiert | 1 | 0.82 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 0.82 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.82 % |
F4541 | Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren | 1 | 0.82 % |
F608 | Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen | 1 | 0.82 % |
F729 | Schwere Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung | 1 | 0.82 % |
F790 | Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung | 1 | 0.82 % |
F809 | Entwicklungsstörung des Sprechens oder der Sprache, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.82 % |
F83 | Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen | 1 | 0.82 % |
F89 | Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung | 1 | 0.82 % |
G2000 | Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation | 1 | 0.82 % |
G2020 | Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation | 1 | 0.82 % |
G2021 | Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation | 1 | 0.82 % |
G211 | Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom | 1 | 0.82 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 1 | 0.82 % |
G359 | Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.82 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 1 | 0.82 % |
G404 | Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 0.82 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.82 % |
G431 | Migräne mit Aura [Klassische Migräne] | 1 | 0.82 % |
G470 | Ein- und Durchschlafstörungen | 1 | 0.82 % |
G472 | Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus | 1 | 0.82 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 1 | 0.82 % |
G4739 | Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.82 % |
G500 | Trigeminusneuralgie | 1 | 0.82 % |
G521 | Krankheiten des N. glossopharyngeus [IX. Hirnnerv] | 1 | 0.82 % |
G522 | Krankheiten des N. vagus [X. Hirnnerv] | 1 | 0.82 % |
G530 | Neuralgie nach Zoster {B02.2} | 1 | 0.82 % |
G551 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei Bandscheibenschäden {M50-M51} | 1 | 0.82 % |
G552 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei Spondylose {M47.-} | 1 | 0.82 % |
G573 | Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis | 1 | 0.82 % |
G800 | Spastische tetraplegische Zerebralparese | 1 | 0.82 % |
G803 | Dyskinetische Zerebralparese | 1 | 0.82 % |
G811 | Spastische Hemiparese und Hemiplegie | 1 | 0.82 % |
G8243 | Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 0.82 % |
G8269 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.82 % |
G831 | Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität | 1 | 0.82 % |
G9584 | Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie bei Schädigungen des Rückenmarkes | 1 | 0.82 % |
H353 | Degeneration der Makula und des hinteren Poles | 1 | 0.82 % |
H431 | Glaskörperblutung | 1 | 0.82 % |
H911 | Presbyakusis | 1 | 0.82 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.82 % |
I2510 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen | 1 | 0.82 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 1 | 0.82 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 0.82 % |
I259 | Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.82 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 0.82 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 1 | 0.82 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 1 | 0.82 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 1 | 0.82 % |
I693 | Folgen eines Hirninfarktes | 1 | 0.82 % |
J159 | Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.82 % |
J343 | Hypertrophie der Nasenmuscheln | 1 | 0.82 % |
J3801 | Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, partiell | 1 | 0.82 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.82 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 1 | 0.82 % |
K117 | Störungen der Speichelsekretion | 1 | 0.82 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 1 | 0.82 % |
K592 | Neurogene Darmstörung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.82 % |
K599 | Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.82 % |
M1983 | Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Unterarm | 1 | 0.82 % |
M2555 | Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.82 % |
M2556 | Gelenkschmerz: Unterschenkel | 1 | 0.82 % |
M4186 | Sonstige Formen der Skoliose: Lumbalbereich | 1 | 0.82 % |
M4216 | Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich | 1 | 0.82 % |
M4787 | Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich | 1 | 0.82 % |
M4803 | Spinal(kanal)stenose: Zervikothorakalbereich | 1 | 0.82 % |
M4909 | Tuberkulose der Wirbelsäule {A18.0}: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.82 % |
M511 | Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie {G55.1} | 1 | 0.82 % |
M512 | Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung | 1 | 0.82 % |
M542 | Zervikalneuralgie | 1 | 0.82 % |
M544 | Lumboischialgie | 1 | 0.82 % |
M546 | Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule | 1 | 0.82 % |
M7918 | Myalgie: Sonstige | 1 | 0.82 % |
M7928 | Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige | 1 | 0.82 % |
M8180 | Sonstige Osteoporose: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.82 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.82 % |
M8907 | Neurodystrophie [Algodystrophie]: Knöchel und Fuß | 1 | 0.82 % |
M940 | Tietze-Syndrom | 1 | 0.82 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 0.82 % |
N3188 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | 1 | 0.82 % |
N338 | Krankheiten der Harnblase bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.82 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 1 | 0.82 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 1 | 0.82 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 1 | 0.82 % |
N484 | Impotenz organischen Ursprungs | 1 | 0.82 % |
Q057 | Lumbale Spina bifida ohne Hydrozephalus | 1 | 0.82 % |
R102 | Schmerzen im Becken und am Damm | 1 | 0.82 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 1 | 0.82 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 1 | 0.82 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 1 | 0.82 % |
R201 | Hypästhesie der Haut | 1 | 0.82 % |
R430 | Anosmie | 1 | 0.82 % |
R450 | Nervosität | 1 | 0.82 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 1 | 0.82 % |
R572 | Septischer Schock | 1 | 0.82 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 1 | 0.82 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 1 | 0.82 % |
T856 | Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | 1 | 0.82 % |
T8572 | Infektion und entzündliche Reaktion durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem | 1 | 0.82 % |
T884 | Misslungene oder schwierige Intubation | 1 | 0.82 % |
T885 | Sonstige Komplikationen infolge Anästhesie | 1 | 0.82 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 1 | 0.82 % |
U6911 | Dauerhaft erworbene Blutgerinnungsstörung | 1 | 0.82 % |
Z006 | Untersuchung von Personen zu Vergleichs- und Kontrollzwecken im Rahmen klinischer Forschungsprogramme | 1 | 0.82 % |
Z850 | Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.82 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 1 | 0.82 % |
Z866 | Krankheiten des Nervensystems oder der Sinnesorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.82 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 1 | 0.82 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 1 | 0.82 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 1 | 0.82 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 1 | 0.82 % |
Z993 | Langzeitige Abhängigkeit vom Rollstuhl | 1 | 0.82 % |
Z998 | Langzeitige Abhängigkeit von sonstigen unterstützenden Apparaten, medizinischen Geräten oder Hilfsmitteln | 1 | 0.82 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
02.97.12 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines intrakraniellen Neurostimulators, Mehrelektrodensystem, nicht wiederaufladbar | 35 | 28.69 % | 36 |
04.95.12 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines peripheren Neurostimulators, Mehrelektrodensystem, nicht wiederaufladbar | 27 | 22.13 % | 27 |
04.95.14 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines Vagusnervstimulators | 23 | 18.85 % | 23 |
03.9A.12 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines epiduralen Neurostimulators, Mehrelektrodensystem, nicht wiederaufladbar | 19 | 15.57 % | 19 |
04.92.40 | Implantation oder Wechsel einer Vagusnervstimulationselektrode | 14 | 11.48 % | 14 |
04.92.31 | Implantation oder Wechsel der Elektrode(n) eines permanenten peripheren Neurostimulators, Plattenelektrode, Mehrelektrodensystems, offen chirurgisch | 12 | 9.84 % | 12 |
03.9A.13 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines epiduralen Neurostimulators, Mehrelektrodensystem, wiederaufladbar | 11 | 9.02 % | 11 |
00.99.10 | Reoperation | 9 | 7.38 % | 9 |
03.93.23 | Implantation oder Wechsel der Elektrode(n) eines permanenten epiduralen Neurostimulators, Mehrelektrodensystems, Dauerstimulation, offen chirurgisch | 6 | 4.92 % | 6 |
88.39.10 | Intraoperatives Röntgen | 6 | 4.92 % | 6 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 6 | 4.92 % | 6 |
00.97.10 | Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur zentralen Stimulation | 5 | 4.10 % | 5 |
00.99.20 | Mikrochirurgische Technik | 5 | 4.10 % | 5 |
89.1A.10 | Neurologische Einstellung von Stimulationsparametern, bis einschliesslich 5 Tage | 5 | 4.10 % | 5 |
03.93.21 | Implantation oder Wechsel der Elektrode(n) eines permanenten epiduralen Neurostimulators, Mehrelektrodensystems, Dauerstimulation, perkutan | 4 | 3.28 % | 4 |
03.9A.41 | Entfernen des Pulsgenerators eines epiduralen Neurostimulators | 4 | 3.28 % | 4 |
89.1A.11 | Neurologische Einstellung von Stimulationsparametern, mehr als 5 Tage | 4 | 3.28 % | 4 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 4 | 3.28 % | 4 |
02.97.13 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines intrakraniellen Neurostimulators, Mehrelektrodensystem, wiederaufladbar | 3 | 2.46 % | 3 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 3 | 2.46 % | 3 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 3 | 2.46 % | 3 |
00.94.30 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, bis 4 Stunden | 2 | 1.64 % | 2 |
02.93.49 | Revision ohne Ersatz der Elektroden eines intrakraniellen Neurostimulators, sonstige | 2 | 1.64 % | 2 |
03.94.21 | Entfernung der Elektrode(n) eines epiduralen Neurostimulators, Plattenelektrode, Mehrelektrodensystem | 2 | 1.64 % | 2 |
03.99.33 | Revision ohne Ersatz der Elektrode(n) eines epiduralen Neurostimulators, Plattenelektrode, Mehrelektrodensystem | 2 | 1.64 % | 2 |
04.92.21 | Implantation oder Wechsel der Elektrode(n) eines permanenten peripheren Neurostimulators, Stabelektrode, Mehrelektrodensystems, perkutan | 2 | 1.64 % | 2 |
04.95.13 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines peripheren Neurostimulators, Mehrelektrodensystem, wiederaufladbar | 2 | 1.64 % | 2 |
21.69.11 | Submuköse Resektion (Turbinoplastik) | 2 | 1.64 % | 2 |
21.88.13 | Septumplastik, Plastische Korrektur mit Resektion | 2 | 1.64 % | 2 |
39.8X.20 | Implantation oder Ersetzen eines Impulsgenerators zur Aktivierung des Baroreflexes | 2 | 1.64 % | 2 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 2 | 1.64 % | 2 |
94.8X.42 | Nachsorgeorganisation, mehr als 4 Stunden | 2 | 1.64 % | 2 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 2 | 1.64 % | 2 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 2 | 1.64 % | 2 |
00.94.10 | Monitoring des Nervus recurrens im Rahmen einer anderen Operation | 1 | 0.82 % | 1 |
00.94.17 | Monitoring des Nervus facialis im Rahmen einer anderen Operation | 1 | 0.82 % | 1 |
02.93.09 | Eingriffe an oder mit Elektrode(n) eines intrakraniellen Neurostimulators, sonstige | 1 | 0.82 % | 1 |
02.93.42 | Revision ohne Ersatz der Elektroden eines intrakraniellen Neurostimulators, stereotaktisch, permanentes Mehrelektrodensystem zur Dauerstimulation | 1 | 0.82 % | 1 |
02.97.31 | Entfernen des Pulsgenerators eines intrakraniellen Neurostimulators | 1 | 0.82 % | 1 |
03.02 | Relaminektomie | 1 | 0.82 % | 1 |
03.09.14 | Zugang zur Halswirbelsäule (durch Laminotomie oder Hemilaminektomie), dorsal, 1 Segment | 1 | 0.82 % | 1 |
03.09.24 | Zugang zur Brustwirbelsäule (durch Laminotomie oder Hemilaminektomie), dorsal, 1 Segment | 1 | 0.82 % | 1 |
03.09.25 | Zugang zur Brustwirbelsäule (durch Laminotomie oder Hemilaminektomie), dorsal, 2 Segmente | 1 | 0.82 % | 1 |
03.09.29 | Zugang zur Brustwirbelsäule, sonstige | 1 | 0.82 % | 1 |
03.09.41 | Inzision des Spinalkanals zur Drainage epiduraler Flüssigkeit | 1 | 0.82 % | 1 |
03.09.91 | Sonstige Dekompression des Spinalkanals | 1 | 0.82 % | 1 |
03.94.11 | Entfernung der Elektrode(n) eines epiduralen Neurostimulators, Stabelektrode, Mehrelektrodensystem | 1 | 0.82 % | 1 |
04.92.30 | Implantation oder Wechsel der Elektrode(n) eines permanenten peripheren Neurostimulators, Plattenelektrode, Einzelelektrodensystems, offen chirurgisch | 1 | 0.82 % | 1 |
04.95.32 | Entfernen des Pulsgenerators eines Vagusnervstimulators | 1 | 0.82 % | 1 |
39.8X.31 | Revision ohne Ersatz einer (von) Elektrode(n) zur Aktivierung des Baroreflexes | 1 | 0.82 % | 1 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 1 | 0.82 % | 1 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 0.82 % | 1 |
86.0B.11 | Implantation eines Medikamententrägers an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.82 % | 1 |
86.52.1E | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 0.82 % | 1 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 1 | 0.82 % | 1 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 1 | 0.82 % | 1 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 1 | 0.82 % | 1 |
88.72.21 | Echokardiographie, transösophageal, in Ruhe | 1 | 0.82 % | 1 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 1 | 0.82 % | 1 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 1 | 0.82 % | 1 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.82 % | 1 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.82 % | 1 |
94.8X.21 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 0.82 % | 1 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.82 % | 1 |
94.8X.32 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 4 Stunden | 1 | 0.82 % | 1 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.82 % | 1 |
99.22.1A | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 14 bis 27 Behandlungstage | 1 | 0.82 % | 1 |
99.62 | Sonstiger Elektroschock am Herzen | 1 | 0.82 % | 1 |
99.B4.14 | Multimodale Komplexbehandlung bei extrapyramidal-motorischen Krankheiten, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.82 % | 1 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 1 | 0.82 % | 1 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 1 | 0.82 % | 1 |