DRG B21A - Implantation eines Neurostimulators zur Hirnstimulation oder Medikamentenpumpe oder KBH bei extrapyram.-motor. Krankheiten ab 14 Behandlungstage
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 7.062 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 11.8 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 2 (0.68) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 19 (0.181) |
Verlegungsabschlag | 0.181 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 95 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.13%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.13%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 93 (97.9%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 75'200.95 CHF
- Median: 72'887.15 CHF
- Standardabweichung: 18'686.45 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.80
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
E723 | Störungen des Lysin- und Hydroxylysinstoffwechsels | 1 | 1.05 % |
F314 | Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome | 1 | 1.05 % |
F952 | Kombinierte vokale und multiple motorische Tics [Tourette-Syndrom] | 1 | 1.05 % |
G2000 | Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation | 6 | 6.32 % |
G2001 | Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation | 22 | 23.16 % |
G2011 | Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation | 17 | 17.89 % |
G2021 | Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation | 3 | 3.16 % |
G2090 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation | 7 | 7.37 % |
G2091 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation | 21 | 22.11 % |
G241 | Idiopathische familiäre Dystonie | 2 | 2.11 % |
G243 | Torticollis spasticus | 2 | 2.11 % |
G248 | Sonstige Dystonie | 1 | 1.05 % |
G250 | Essentieller Tremor | 8 | 8.42 % |
G401 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | 2 | 2.11 % |
T851 | Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems | 1 | 1.05 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 15 | 15.79 % |
K590 | Obstipation | 12 | 12.63 % |
G470 | Ein- und Durchschlafstörungen | 11 | 11.58 % |
G478 | Sonstige Schlafstörungen | 9 | 9.47 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 9 | 9.47 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 9 | 9.47 % |
F067 | Leichte kognitive Störung | 7 | 7.37 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 6 | 6.32 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 6 | 6.32 % |
G936 | Hirnödem | 6 | 6.32 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 6 | 6.32 % |
R430 | Anosmie | 6 | 6.32 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 6 | 6.32 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 5 | 5.26 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 5 | 5.26 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 5 | 5.26 % |
F060 | Organische Halluzinose | 4 | 4.21 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 4 | 4.21 % |
R471 | Dysarthrie und Anarthrie | 4 | 4.21 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 4 | 4.21 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 4 | 4.21 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 3 | 3.16 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 3 | 3.16 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 3 | 3.16 % |
F320 | Leichte depressive Episode | 3 | 3.16 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.16 % |
G472 | Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus | 3 | 3.16 % |
I2510 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen | 3 | 3.16 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.16 % |
R400 | Somnolenz | 3 | 3.16 % |
R410 | Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.16 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 3 | 3.16 % |
Z4580 | Anpassung und Handhabung eines Neurostimulators | 3 | 3.16 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.11 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 2 | 2.11 % |
E875 | Hyperkaliämie | 2 | 2.11 % |
F023 | Demenz bei primärem Parkinson-Syndrom {G20.-} | 2 | 2.11 % |
F068 | Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit | 2 | 2.11 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 2 | 2.11 % |
G240 | Arzneimittelinduzierte Dystonie | 2 | 2.11 % |
G250 | Essentieller Tremor | 2 | 2.11 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.11 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 2 | 2.11 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 2 | 2.11 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 2.11 % |
N3188 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | 2 | 2.11 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 2 | 2.11 % |
R464 | Verlangsamung und herabgesetztes Reaktionsvermögen | 2 | 2.11 % |
T851 | Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems | 2 | 2.11 % |
T884 | Misslungene oder schwierige Intubation | 2 | 2.11 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 2 | 2.11 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 2 | 2.11 % |
Z514 | Vorbereitung auf eine nachfolgende Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.11 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 2 | 2.11 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 2 | 2.11 % |
B91 | Folgezustände der Poliomyelitis | 1 | 1.05 % |
C443 | Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | 1 | 1.05 % |
D6822 | Hereditärer Faktor-V-Mangel | 1 | 1.05 % |
D686 | Sonstige Thrombophilien | 1 | 1.05 % |
D691 | Qualitative Thrombozytendefekte | 1 | 1.05 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.05 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 1.05 % |
E1490 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.05 % |
E273 | Arzneimittelinduzierte Nebennierenrindeninsuffizienz | 1 | 1.05 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.05 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
E784 | Sonstige Hyperlipidämien | 1 | 1.05 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 1 | 1.05 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 1 | 1.05 % |
E86 | Volumenmangel | 1 | 1.05 % |
E876 | Hypokaliämie | 1 | 1.05 % |
F059 | Delir, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.05 % |
F259 | Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
F338 | Sonstige rezidivierende depressive Störungen | 1 | 1.05 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 1.05 % |
F515 | Albträume [Angstträume] | 1 | 1.05 % |
F6030 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ | 1 | 1.05 % |
F607 | Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung | 1 | 1.05 % |
G2011 | Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation | 1 | 1.05 % |
G243 | Torticollis spasticus | 1 | 1.05 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 1 | 1.05 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
G431 | Migräne mit Aura [Klassische Migräne] | 1 | 1.05 % |
G4599 | Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
G479 | Schlafstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
G553 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens {M45-M46}, {M48.-}, {M53-M54} | 1 | 1.05 % |
G573 | Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis | 1 | 1.05 % |
G621 | Alkohol-Polyneuropathie | 1 | 1.05 % |
G8203 | Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 1.05 % |
G8269 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: Nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
G832 | Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität | 1 | 1.05 % |
H409 | Glaukom, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.05 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 1 | 1.05 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 1.05 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 1 | 1.05 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 1 | 1.05 % |
I610 | Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal | 1 | 1.05 % |
I618 | Sonstige intrazerebrale Blutung | 1 | 1.05 % |
I6788 | Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten | 1 | 1.05 % |
I7026 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien | 1 | 1.05 % |
I7029 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
I8720 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration | 1 | 1.05 % |
J301 | Allergische Rhinopathie durch Pollen | 1 | 1.05 % |
J450 | Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | 1 | 1.05 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
K20 | Ösophagitis | 1 | 1.05 % |
K227 | Barrett-Ösophagus | 1 | 1.05 % |
K5730 | Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 1 | 1.05 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 1.05 % |
L508 | Sonstige Urtikaria | 1 | 1.05 % |
M0599 | Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.05 % |
M0699 | Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.05 % |
M4292 | Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich | 1 | 1.05 % |
M5382 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Zervikalbereich | 1 | 1.05 % |
M544 | Lumboischialgie | 1 | 1.05 % |
M545 | Kreuzschmerz | 1 | 1.05 % |
M7967 | Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß | 1 | 1.05 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 1 | 1.05 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 1 | 1.05 % |
N311 | Neurogene Reflexblase, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.05 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 1 | 1.05 % |
N410 | Akute Prostatitis | 1 | 1.05 % |
N411 | Chronische Prostatitis | 1 | 1.05 % |
N47 | Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | 1 | 1.05 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 1 | 1.05 % |
R201 | Hypästhesie der Haut | 1 | 1.05 % |
R202 | Parästhesie der Haut | 1 | 1.05 % |
R232 | Gesichtsrötung [Flush] | 1 | 1.05 % |
R252 | Krämpfe und Spasmen der Muskulatur | 1 | 1.05 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 1 | 1.05 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 1.05 % |
R33 | Harnverhaltung | 1 | 1.05 % |
R412 | Retrograde Amnesie | 1 | 1.05 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 1 | 1.05 % |
R453 | Demoralisierung und Apathie | 1 | 1.05 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 1 | 1.05 % |
R478 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen | 1 | 1.05 % |
R488 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Werkzeugstörungen | 1 | 1.05 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 1 | 1.05 % |
R51 | Kopfschmerz | 1 | 1.05 % |
R619 | Hyperhidrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.05 % |
T830 | Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | 1 | 1.05 % |
U5102 | Keine oder leichte kognitive Funktionseinschränkung: MMSE: 24-30 Punkte | 1 | 1.05 % |
U6911 | Dauerhaft erworbene Blutgerinnungsstörung | 1 | 1.05 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 1 | 1.05 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 1.05 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 1.05 % |
Z2921 | Systemische prophylaktische Chemotherapie | 1 | 1.05 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 1 | 1.05 % |
Z858 | Bösartige Neubildungen sonstiger Organe oder Systeme in der Eigenanamnese | 1 | 1.05 % |
Z864 | Missbrauch einer psychotropen Substanz in der Eigenanamnese | 1 | 1.05 % |
Z866 | Krankheiten des Nervensystems oder der Sinnesorgane in der Eigenanamnese | 1 | 1.05 % |
Z905 | Verlust der Niere(n) | 1 | 1.05 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 1 | 1.05 % |
Z9688 | Vorhandensein von sonstigen näher bezeichneten funktionellen Implantaten | 1 | 1.05 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 1 | 1.05 % |
Z981 | Zustand nach Arthrodese | 1 | 1.05 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 1.05 % |
Z993 | Langzeitige Abhängigkeit vom Rollstuhl | 1 | 1.05 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
02.97.12 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines intrakraniellen Neurostimulators, Mehrelektrodensystem, nicht wiederaufladbar | 84 | 88.42 % | 84 |
02.93.34 | Implantation oder Wechsel von permanenten Mikroelektroden zur multilokulären Ableitung und Stimulation | 75 | 78.95 % | 76 |
01.24.22 | Stereotaktisch geführte Schädeleröffnung über die Kalotte als Zugang | 59 | 62.11 % | 61 |
00.99.60 | Anwendung eines Navigationssystems | 52 | 54.74 % | 52 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 49 | 51.58 % | 106 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 44 | 46.32 % | 44 |
00.35 | Computergesteuerte Chirurgie mit mehreren Datenquellen | 41 | 43.16 % | 42 |
89.1A.11 | Neurologische Einstellung von Stimulationsparametern, mehr als 5 Tage | 37 | 38.95 % | 37 |
88.39.10 | Intraoperatives Röntgen | 35 | 36.84 % | 35 |
00.94.20 | Monitoring mehrerer Nerven im Rahmen einer anderen Operation | 32 | 33.68 % | 32 |
01.24.21 | Bohrlochtrepanation der Kalotte als Zugang | 27 | 28.42 % | 27 |
89.1A.10 | Neurologische Einstellung von Stimulationsparametern, bis einschliesslich 5 Tage | 24 | 25.26 % | 24 |
00.94.30 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, bis 4 Stunden | 23 | 24.21 % | 23 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 20 | 21.05 % | 20 |
02.93.33 | Implantation oder Wechsel von permanenten Mikroelektroden zur monolokulären Ableitung und Stimulation | 15 | 15.79 % | 16 |
00.94.31 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, mehr als 4 bis 8 Stunden | 12 | 12.63 % | 12 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 11 | 11.58 % | 11 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 11 | 11.58 % | 11 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 10 | 10.53 % | 10 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 10 | 10.53 % | 10 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 8 | 8.42 % | 10 |
02.97.13 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines intrakraniellen Neurostimulators, Mehrelektrodensystem, wiederaufladbar | 7 | 7.37 % | 7 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 7 | 7.37 % | 7 |
00.99.70 | Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 6 | 6.32 % | 6 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 6 | 6.32 % | 6 |
00.31 | Computergesteuerte Chirurgie mit CT/CTA | 5 | 5.26 % | 5 |
00.97.10 | Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur zentralen Stimulation | 5 | 5.26 % | 5 |
02.93.32 | Implantation oder Wechsel von temporären Mikroelektroden zur multilokulären Ableitung und Stimulation | 5 | 5.26 % | 5 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 5 | 5.26 % | 5 |
99.B8.13 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 5 | 5.26 % | 5 |
00.99.10 | Reoperation | 4 | 4.21 % | 4 |
00.99.90 | Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 4 | 4.21 % | 4 |
01.24.29 | Kraniotomie der Kalotte als Zugang, sonstige | 4 | 4.21 % | 4 |
02.97.11 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines intrakraniellen Neurostimulators, Einzelelektrodensystem, nicht wiederaufladbar | 4 | 4.21 % | 5 |
88.90.20 | Stereotaxiegesteuerte Intervention | 4 | 4.21 % | 4 |
88.96 | Sonstige intraoperative Kernspintomographie | 4 | 4.21 % | 5 |
99.B4.14 | Multimodale Komplexbehandlung bei extrapyramidal-motorischen Krankheiten, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 3 | 3.16 % | 3 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 2 | 2.11 % | 2 |
89.15.90 | Komplexdiagnostik vor tiefer Hirnstimulation | 2 | 2.11 % | 2 |
00.32 | Computergesteuerte Chirurgie mit MR/MRA | 1 | 1.05 % | 1 |
00.94.99 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, sonstige | 1 | 1.05 % | 1 |
00.99.92 | Intraoperative Anwendung der bildgebenden Verfahren | 1 | 1.05 % | 1 |
02.06.99 | Sonstige Osteoplastik am Schädel, sonstige | 1 | 1.05 % | 1 |
02.93.42 | Revision ohne Ersatz der Elektroden eines intrakraniellen Neurostimulators, stereotaktisch, permanentes Mehrelektrodensystem zur Dauerstimulation | 1 | 1.05 % | 1 |
03.31 | Lumbalpunktion | 1 | 1.05 % | 1 |
20.31.10 | Akustisch evozierte Potentiale (AEP) | 1 | 1.05 % | 1 |
45.23 | Koloskopie | 1 | 1.05 % | 1 |
57.95 | Ersetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 1.05 % | 1 |
86.11 | Biopsie an Haut und Subkutangewebe | 1 | 1.05 % | 1 |
86.52.11 | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 1 | 1.05 % | 1 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 1 | 1.05 % | 1 |
88.72.14 | Echokardiographie, transthorakal, mit Kontrastmittel | 1 | 1.05 % | 1 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 1.05 % | 1 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 1 | 1.05 % | 1 |
89.15.40 | Neurologische Untersuchung bei Bewegungsstörungen, Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung | 1 | 1.05 % | 1 |
89.1A.00 | Neurologische Einstellung von Stimulationsparametern, n.n.bez. | 1 | 1.05 % | 1 |
89.37 | Bestimmung der Vitalkapazität | 1 | 1.05 % | 1 |
89.38.21 | Messung des CO (Kohlenmonoxyd)- Gehaltes in der Ausatmungsluft | 1 | 1.05 % | 1 |
93.39.99 | Sonstige Physiotherapie, sonstige | 1 | 1.05 % | 1 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 1 | 1.05 % | 1 |
94.8X.42 | Nachsorgeorganisation, mehr als 4 Stunden | 1 | 1.05 % | 1 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 1.05 % | 1 |
99.B4.13 | Multimodale Komplexbehandlung bei extrapyramidal-motorischen Krankheiten, bis 6 Behandlungstage | 1 | 1.05 % | 1 |
99.B4.16 | Multimodale Komplexbehandlung bei extrapyramidal-motorischen Krankheiten, 21 und mehr Behandlungstage | 1 | 1.05 % | 1 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 1 | 1.05 % | 1 |
99.C1.12 | Pflege-Komplexbehandlung, 21 bis 25 Aufwandspunkte | 1 | 1.05 % | 1 |
99.C1.18 | Pflege-Komplexbehandlung, 51 bis 55 Aufwandspunkte | 1 | 1.05 % | 1 |