DRG A95A - Geriatrische Akutrehabilitation mit komplexer Prozedur oder intensivmedizinische Komplexbehandlung / IMCK > 360 Aufwandspunkte
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 3.948 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 21.6 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 6 (0.401) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 39 (0.132) |
Verlegungspauschale | Ja |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 207 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.8%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.8%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anzahl Fälle: 207 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.82%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.82%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 46'588.25 CHF
- Median: 40'413.25 CHF
- Standardabweichung: 24'655.30 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.65
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C341 | Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) | 1 | 0.48 % |
C446 | Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter | 1 | 0.48 % |
C508 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend | 1 | 0.48 % |
C712 | Bösartige Neubildung: Temporallappen | 1 | 0.48 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 1 | 0.48 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 1 | 0.48 % |
G309 | Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet {F00.9} | 1 | 0.48 % |
G412 | Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen | 1 | 0.48 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 1 | 0.48 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 1 | 0.48 % |
I441 | Atrioventrikulärer Block 2. Grades | 6 | 2.90 % |
I442 | Atrioventrikulärer Block 3. Grades | 6 | 2.90 % |
I447 | Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
I453 | Trifaszikulärer Block | 1 | 0.48 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 1 | 0.48 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 1 | 0.48 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
I495 | Sick-Sinus-Syndrom | 6 | 2.90 % |
I498 | Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien | 2 | 0.97 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 2 | 0.97 % |
I6200 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Akut | 1 | 0.48 % |
I634 | Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | 2 | 0.97 % |
I64 | Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet | 1 | 0.48 % |
I7024 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration | 1 | 0.48 % |
I7025 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän | 3 | 1.45 % |
I714 | Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur | 1 | 0.48 % |
I724 | Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität | 2 | 0.97 % |
J13 | Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae | 1 | 0.48 % |
J182 | Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
J4401 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 0.48 % |
J4402 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 2 | 0.97 % |
J4411 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 0.48 % |
K8000 | Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 1 | 0.48 % |
M0025 | Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.48 % |
M161 | Sonstige primäre Koxarthrose | 1 | 0.48 % |
M169 | Koxarthrose, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.93 % |
M171 | Sonstige primäre Gonarthrose | 1 | 0.48 % |
M1901 | Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion | 4 | 1.93 % |
M1911 | Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion | 2 | 0.97 % |
M1921 | Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion | 2 | 0.97 % |
M1981 | Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion | 1 | 0.48 % |
M4802 | Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich | 1 | 0.48 % |
M4806 | Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich | 2 | 0.97 % |
M4856 | Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich | 1 | 0.48 % |
M751 | Läsionen der Rotatorenmanschette | 2 | 0.97 % |
M7987 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Knöchel und Fuß | 1 | 0.48 % |
M8005 | Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.48 % |
M8085 | Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.48 % |
M8095 | Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.48 % |
M8402 | Frakturheilung in Fehlstellung: Oberarm | 2 | 0.97 % |
N421 | Kongestion und Blutung der Prostata | 1 | 0.48 % |
R296 | Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.48 % |
S065 | Traumatische subdurale Blutung | 3 | 1.45 % |
S1224 | Fraktur des 6. Halswirbels | 1 | 0.48 % |
S2201 | Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 | 1 | 0.48 % |
S2202 | Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 | 1 | 0.48 % |
S2205 | Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 | 1 | 0.48 % |
S2206 | Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 | 1 | 0.48 % |
S225 | Instabiler Thorax | 1 | 0.48 % |
S3201 | Fraktur eines Lendenwirbels: L1 | 1 | 0.48 % |
S3203 | Fraktur eines Lendenwirbels: L3 | 2 | 0.97 % |
S321 | Fraktur des Os sacrum | 2 | 0.97 % |
S324 | Fraktur des Acetabulums | 1 | 0.48 % |
S325 | Fraktur des Os pubis | 1 | 0.48 % |
S4220 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet | 7 | 3.38 % |
S4221 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf | 14 | 6.76 % |
S4222 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum | 1 | 0.48 % |
S4224 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus | 1 | 0.48 % |
S4229 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile | 7 | 3.38 % |
S4245 | Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) | 1 | 0.48 % |
S4249 | Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile | 2 | 0.97 % |
S4301 | Luxation des Humerus nach vorne | 2 | 0.97 % |
S4302 | Luxation des Humerus nach hinten | 1 | 0.48 % |
S460 | Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette | 1 | 0.48 % |
S7200 | Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet | 3 | 1.45 % |
S7201 | Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär | 5 | 2.42 % |
S7203 | Schenkelhalsfraktur: Subkapital | 3 | 1.45 % |
S7204 | Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal | 1 | 0.48 % |
S7208 | Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile | 1 | 0.48 % |
S7210 | Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet | 5 | 2.42 % |
S7211 | Femurfraktur: Intertrochantär | 1 | 0.48 % |
S722 | Subtrochantäre Fraktur | 1 | 0.48 % |
S723 | Fraktur des Femurschaftes | 8 | 3.86 % |
S7240 | Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
S728 | Frakturen sonstiger Teile des Femurs | 2 | 0.97 % |
S820 | Fraktur der Patella | 1 | 0.48 % |
T825 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 0.48 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 0.48 % |
T840 | Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese | 23 | 11.11 % |
T842 | Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen | 2 | 0.97 % |
T845 | Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese | 8 | 3.86 % |
Z4500 | Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers | 1 | 0.48 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 97 | 46.86 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 92 | 44.44 % |
U5102 | Keine oder leichte kognitive Funktionseinschränkung: MMSE: 24-30 Punkte | 75 | 36.23 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 61 | 29.47 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 58 | 28.02 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 55 | 26.57 % |
U5030 | Mittelschwere motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 40-55 Punkte | 54 | 26.09 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 46 | 22.22 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 45 | 21.74 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 44 | 21.26 % |
U5112 | Mittlere kognitive Funktionseinschränkung: MMSE: 17-23 Punkte | 44 | 21.26 % |
U5020 | Mittlere motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 60-75 Punkte | 42 | 20.29 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 40 | 19.32 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 37 | 17.87 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 34 | 16.43 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 33 | 15.94 % |
E876 | Hypokaliämie | 33 | 15.94 % |
U5040 | Schwere motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 20-35 Punkte | 33 | 15.94 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 32 | 15.46 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 32 | 15.46 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 32 | 15.46 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 31 | 14.98 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 30 | 14.49 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 29 | 14.01 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 26 | 12.56 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 26 | 12.56 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 25 | 12.08 % |
U5122 | Schwere kognitive Funktionseinschränkung: MMSE: 0-16 Punkte | 24 | 11.59 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 23 | 11.11 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 23 | 11.11 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 22 | 10.63 % |
Z9664 | Vorhandensein einer Hüftgelenkprothese | 21 | 10.14 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 20 | 9.66 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 18 | 8.70 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 18 | 8.70 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 18 | 8.70 % |
U5010 | Leichte motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 80-95 Punkte | 18 | 8.70 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 17 | 8.21 % |
R296 | Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert | 17 | 8.21 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 16 | 7.73 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 16 | 7.73 % |
U5111 | Mittlere kognitive Funktionseinschränkung: Kognitiver FIM: 11-29 Punkte | 16 | 7.73 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 16 | 7.73 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 15 | 7.25 % |
F067 | Leichte kognitive Störung | 15 | 7.25 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 14 | 6.76 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 14 | 6.76 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 14 | 6.76 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 14 | 6.76 % |
K590 | Obstipation | 13 | 6.28 % |
R33 | Harnverhaltung | 13 | 6.28 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 13 | 6.28 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 12 | 5.80 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 12 | 5.80 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 12 | 5.80 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 12 | 5.80 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 12 | 5.80 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 12 | 5.80 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 11 | 5.31 % |
E86 | Volumenmangel | 11 | 5.31 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 11 | 5.31 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 11 | 5.31 % |
U5050 | Sehr schwere motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 0-15 Punkte | 11 | 5.31 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 10 | 4.83 % |
F03 | Nicht näher bezeichnete Demenz | 10 | 4.83 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 10 | 4.83 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 10 | 4.83 % |
Z9665 | Vorhandensein einer Kniegelenkprothese | 10 | 4.83 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 9 | 4.35 % |
F051 | Delir bei Demenz | 9 | 4.35 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 9 | 4.35 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 9 | 4.35 % |
T840 | Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese | 9 | 4.35 % |
U5031 | Mittelschwere motorische Funktionseinschränkung: Motorischer FIM: 43-58 Punkte | 9 | 4.35 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 9 | 4.35 % |
E875 | Hyperkaliämie | 8 | 3.86 % |
F019 | Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet | 8 | 3.86 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 8 | 3.86 % |
H919 | Hörverlust, nicht näher bezeichnet | 8 | 3.86 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 8 | 3.86 % |
I495 | Sick-Sinus-Syndrom | 8 | 3.86 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 8 | 3.86 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 8 | 3.86 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 8 | 3.86 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 8 | 3.86 % |
T845 | Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese | 8 | 3.86 % |
U5051 | Sehr schwere motorische Funktionseinschränkung: Motorischer FIM: 13-30 Punkte | 8 | 3.86 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 7 | 3.38 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 7 | 3.38 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 7 | 3.38 % |
E1140 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 7 | 3.38 % |
E611 | Eisenmangel | 7 | 3.38 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 7 | 3.38 % |
G470 | Ein- und Durchschlafstörungen | 7 | 3.38 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 7 | 3.38 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 7 | 3.38 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 7 | 3.38 % |
I693 | Folgen eines Hirninfarktes | 7 | 3.38 % |
I7020 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden | 7 | 3.38 % |
I952 | Hypotonie durch Arzneimittel | 7 | 3.38 % |
M353 | Polymyalgia rheumatica | 7 | 3.38 % |
M545 | Kreuzschmerz | 7 | 3.38 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 6 | 2.90 % |
F009 | Demenz bei Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet {G30.9} | 6 | 2.90 % |
F132 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom | 6 | 2.90 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 6 | 2.90 % |
G2090 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation | 6 | 2.90 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 6 | 2.90 % |
H539 | Sehstörung, nicht näher bezeichnet | 6 | 2.90 % |
I258 | Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit | 6 | 2.90 % |
I509 | Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 6 | 2.90 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 6 | 2.90 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 6 | 2.90 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 6 | 2.90 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 6 | 2.90 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 6 | 2.90 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 6 | 2.90 % |
R770 | Veränderungen der Albumine | 6 | 2.90 % |
S010 | Offene Wunde der behaarten Kopfhaut | 6 | 2.90 % |
U5101 | Keine oder leichte kognitive Funktionseinschränkung: Kognitiver FIM: 30-35 Punkte | 6 | 2.90 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 6 | 2.90 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 2.42 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 2.42 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 5 | 2.42 % |
G309 | Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet {F00.9} | 5 | 2.42 % |
G632 | Diabetische Polyneuropathie {E10-E14, vierte Stelle .4} | 5 | 2.42 % |
I652 | Verschluss und Stenose der A. carotis | 5 | 2.42 % |
J188 | Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | 5 | 2.42 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 5 | 2.42 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 5 | 2.42 % |
M6250 | Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen | 5 | 2.42 % |
R418 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen | 5 | 2.42 % |
S0095 | Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung | 5 | 2.42 % |
S202 | Prellung des Thorax | 5 | 2.42 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 5 | 2.42 % |
T848 | Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate | 5 | 2.42 % |
U5041 | Schwere motorische Funktionseinschränkung: Motorischer FIM: 31-42 Punkte | 5 | 2.42 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 5 | 2.42 % |
Z953 | Vorhandensein einer xenogenen Herzklappe | 5 | 2.42 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 4 | 1.93 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.93 % |
D518 | Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien | 4 | 1.93 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 4 | 1.93 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 4 | 1.93 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 4 | 1.93 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 4 | 1.93 % |
I5013 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung | 4 | 1.93 % |
I6788 | Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten | 4 | 1.93 % |
I7022 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m | 4 | 1.93 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.93 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 1.93 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 4 | 1.93 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 4 | 1.93 % |
L8914 | Dekubitus 2. Grades: Kreuzbein | 4 | 1.93 % |
L8915 | Dekubitus 2. Grades: Sitzbein | 4 | 1.93 % |
M1099 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 4 | 1.93 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 4 | 1.93 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 4 | 1.93 % |
R400 | Somnolenz | 4 | 1.93 % |
R54 | Senilität | 4 | 1.93 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 4 | 1.93 % |
S0005 | Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung | 4 | 1.93 % |
S022 | Nasenbeinfraktur | 4 | 1.93 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 4 | 1.93 % |
S066 | Traumatische subarachnoidale Blutung | 4 | 1.93 % |
S325 | Fraktur des Os pubis | 4 | 1.93 % |
T7969 | Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation | 4 | 1.93 % |
T846 | Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] | 4 | 1.93 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 4 | 1.93 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 4 | 1.93 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.45 % |
B356 | Tinea inguinalis [Tinea cruris] | 3 | 1.45 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 3 | 1.45 % |
D519 | Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.45 % |
D528 | Sonstige Folsäure-Mangelanämien | 3 | 1.45 % |
D529 | Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.45 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 3 | 1.45 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 3 | 1.45 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.45 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 3 | 1.45 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 3 | 1.45 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.45 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 3 | 1.45 % |
G992 | Myelopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 3 | 1.45 % |
H409 | Glaukom, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.45 % |
H549 | Nicht näher bezeichnete Sehbeeinträchtigung (binokular) | 3 | 1.45 % |
H911 | Presbyakusis | 3 | 1.45 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 3 | 1.45 % |
I440 | Atrioventrikulärer Block 1. Grades | 3 | 1.45 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 3 | 1.45 % |
I5012 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung | 3 | 1.45 % |
I792 | Periphere Angiopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 3 | 1.45 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.45 % |
J4482 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 3 | 1.45 % |
J4489 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet | 3 | 1.45 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 3 | 1.45 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 3 | 1.45 % |
L304 | Intertriginöses Ekzem | 3 | 1.45 % |
M1007 | Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß | 3 | 1.45 % |
M1991 | Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion | 3 | 1.45 % |
M751 | Läsionen der Rotatorenmanschette | 3 | 1.45 % |
N181 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 1 | 3 | 1.45 % |
N309 | Zystitis, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.45 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 3 | 1.45 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 3 | 1.45 % |
S0180 | Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes | 3 | 1.45 % |
S024 | Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers | 3 | 1.45 % |
S324 | Fraktur des Acetabulums | 3 | 1.45 % |
S4224 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus | 3 | 1.45 % |
S5259 | Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile | 3 | 1.45 % |
S700 | Prellung der Hüfte | 3 | 1.45 % |
U5011 | Leichte motorische Funktionseinschränkung: Motorischer FIM: 69-84 Punkte | 3 | 1.45 % |
U81 | Bakterien mit Multiresistenz gegen Antibiotika | 3 | 1.45 % |
V99 | Transportmittelunfall | 3 | 1.45 % |
Z200 | Kontakt mit und Exposition gegenüber infektiösen Darmkrankheiten | 3 | 1.45 % |
Z478 | Sonstige näher bezeichnete orthopädische Nachbehandlung | 3 | 1.45 % |
Z858 | Bösartige Neubildungen sonstiger Organe oder Systeme in der Eigenanamnese | 3 | 1.45 % |
Z9660 | Vorhandensein einer Schulterprothese | 3 | 1.45 % |
Z9668 | Vorhandensein von sonstigen näher bezeichneten orthopädischen Gelenkimplantaten | 3 | 1.45 % |
A0479 | Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.97 % |
A490 | Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 2 | 0.97 % |
B354 | Tinea corporis | 2 | 0.97 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 2 | 0.97 % |
B91 | Folgezustände der Poliomyelitis | 2 | 0.97 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.97 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 2 | 0.97 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 2 | 0.97 % |
E059 | Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.97 % |
E1172 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 2 | 0.97 % |
E6682 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 2 | 0.97 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 2 | 0.97 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 2 | 0.97 % |
E873 | Alkalose | 2 | 0.97 % |
F001 | Demenz bei Alzheimer-Krankheit, mit spätem Beginn (Typ 1) {G30.1} | 2 | 0.97 % |
F002 | Demenz bei Alzheimer-Krankheit, atypische oder gemischte Form {G30.8} | 2 | 0.97 % |
F013 | Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz | 2 | 0.97 % |
F018 | Sonstige vaskuläre Demenz | 2 | 0.97 % |
F050 | Delir ohne Demenz | 2 | 0.97 % |
F059 | Delir, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.97 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 0.97 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 2 | 0.97 % |
G250 | Essentieller Tremor | 2 | 0.97 % |
G2588 | Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen | 2 | 0.97 % |
G301 | Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn {F00.1} | 2 | 0.97 % |
G308 | Sonstige Alzheimer-Krankheit {F00.2} | 2 | 0.97 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 2 | 0.97 % |
G510 | Fazialisparese | 2 | 0.97 % |
G551 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei Bandscheibenschäden {M50-M51} | 2 | 0.97 % |
G629 | Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.97 % |
G811 | Spastische Hemiparese und Hemiplegie | 2 | 0.97 % |
H538 | Sonstige Sehstörungen | 2 | 0.97 % |
H810 | Ménière-Krankheit | 2 | 0.97 % |
H811 | Benigner paroxysmaler Schwindel | 2 | 0.97 % |
I1191 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 0.97 % |
I1310 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 0.97 % |
I214 | Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | 2 | 0.97 % |
I2510 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen | 2 | 0.97 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 2 | 0.97 % |
I352 | Aortenklappenstenose mit Insuffizienz | 2 | 0.97 % |
I358 | Sonstige Aortenklappenkrankheiten | 2 | 0.97 % |
I4288 | Sonstige Kardiomyopathien | 2 | 0.97 % |
I442 | Atrioventrikulärer Block 3. Grades | 2 | 0.97 % |
I447 | Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.97 % |
I5019 | Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet | 2 | 0.97 % |
I638 | Sonstiger Hirninfarkt | 2 | 0.97 % |
I672 | Zerebrale Atherosklerose | 2 | 0.97 % |
I7021 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr | 2 | 0.97 % |
I7029 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet | 2 | 0.97 % |
I724 | Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität | 2 | 0.97 % |
I771 | Arterienstriktur | 2 | 0.97 % |
I8080 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten | 2 | 0.97 % |
I8720 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration | 2 | 0.97 % |
I890 | Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.97 % |
J101 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 2 | 0.97 % |
J42 | Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis | 2 | 0.97 % |
J4409 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet | 2 | 0.97 % |
J9610 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 2 | 0.97 % |
K295 | Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.97 % |
K8051 | Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion | 2 | 0.97 % |
K920 | Hämatemesis | 2 | 0.97 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.97 % |
L308 | Sonstige näher bezeichnete Dermatitis | 2 | 0.97 % |
L8904 | Dekubitus 1. Grades: Kreuzbein | 2 | 0.97 % |
L8917 | Dekubitus 2. Grades: Ferse | 2 | 0.97 % |
L905 | Narben und Fibrosen der Haut | 2 | 0.97 % |
M1003 | Idiopathische Gicht: Unterarm | 2 | 0.97 % |
M169 | Koxarthrose, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.97 % |
M170 | Primäre Gonarthrose, beidseitig | 2 | 0.97 % |
M171 | Sonstige primäre Gonarthrose | 2 | 0.97 % |
M4296 | Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich | 2 | 0.97 % |
M4316 | Spondylolisthesis: Lumbalbereich | 2 | 0.97 % |
M4787 | Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich | 2 | 0.97 % |
M511 | Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie {G55.1} | 2 | 0.97 % |
M6230 | Immobilitätssyndrom (paraplegisch): Mehrere Lokalisationen | 2 | 0.97 % |
M6245 | Muskelkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel | 2 | 0.97 % |
M6255 | Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel | 2 | 0.97 % |
M8080 | Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen | 2 | 0.97 % |
M8099 | Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 2 | 0.97 % |
M8189 | Sonstige Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 2 | 0.97 % |
M966 | Knochenfraktur nach Einsetzen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte | 2 | 0.97 % |
N083 | Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus {E10-E14, vierte Stelle .2} | 2 | 0.97 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 2 | 0.97 % |
N1782 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 2 | 2 | 0.97 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 2 | 0.97 % |
N189 | Chronische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.97 % |
N300 | Akute Zystitis | 2 | 0.97 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 2 | 0.97 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 2 | 0.97 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.97 % |
R295 | Neurologischer Neglect | 2 | 0.97 % |
R471 | Dysarthrie und Anarthrie | 2 | 0.97 % |
R478 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen | 2 | 0.97 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 2 | 0.97 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 2 | 0.97 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 2 | 0.97 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 2 | 0.97 % |
R942 | Abnorme Ergebnisse von Lungenfunktionsprüfungen | 2 | 0.97 % |
S0085 | Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung | 2 | 0.97 % |
S020 | Schädeldachfraktur | 2 | 0.97 % |
S2242 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen | 2 | 0.97 % |
S2244 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen | 2 | 0.97 % |
S400 | Prellung der Schulter und des Oberarmes | 2 | 0.97 % |
S4221 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf | 2 | 0.97 % |
S4229 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile | 2 | 0.97 % |
S5201 | Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon | 2 | 0.97 % |
S800 | Prellung des Knies | 2 | 0.97 % |
S913 | Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes | 2 | 0.97 % |
T821 | Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät | 2 | 0.97 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 2 | 0.97 % |
T841 | Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen | 2 | 0.97 % |
T844 | Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate | 2 | 0.97 % |
T8651 | Nekrose eines Hauttransplantates | 2 | 0.97 % |
T905 | Folgen einer intrakraniellen Verletzung | 2 | 0.97 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 2 | 0.97 % |
Z235 | Notwendigkeit der Impfung gegen Tetanus, nicht kombiniert | 2 | 0.97 % |
Z508 | Sonstige Rehabilitationsmaßnahmen | 2 | 0.97 % |
Z850 | Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Eigenanamnese | 2 | 0.97 % |
Z895 | Verlust der unteren Extremität unterhalb oder bis zum Knie, einseitig | 2 | 0.97 % |
Z967 | Vorhandensein von anderen Knochen- und Sehnenimplantaten | 2 | 0.97 % |
Z981 | Zustand nach Arthrodese | 2 | 0.97 % |
A081 | Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] | 1 | 0.48 % |
A084 | Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 1 | 0.48 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 1 | 0.48 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 1 | 0.48 % |
B001 | Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | 1 | 0.48 % |
B008 | Sonstige Infektionsformen durch Herpesviren | 1 | 0.48 % |
B029 | Zoster ohne Komplikation | 1 | 0.48 % |
B368 | Sonstige näher bezeichnete oberflächliche Mykosen | 1 | 0.48 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 0.48 % |
B49 | Nicht näher bezeichnete Mykose | 1 | 0.48 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.48 % |
B963 | Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.48 % |
B967 | Clostridium perfringens [C. perfringens] und andere grampositive, sporenbildende Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.48 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.48 % |
B980 | Helicobacter pylori [H. pylori] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.48 % |
C432 | Bösartiges Melanom des Ohres und des äußeren Gehörganges | 1 | 0.48 % |
C508 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend | 1 | 0.48 % |
C64 | Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken | 1 | 0.48 % |
C770 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses | 1 | 0.48 % |
C773 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität | 1 | 0.48 % |
C786 | Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | 1 | 0.48 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 1 | 0.48 % |
C9210 | Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.48 % |
D352 | Gutartige Neubildung: Hypophyse | 1 | 0.48 % |
D397 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige weibliche Genitalorgane | 1 | 0.48 % |
D471 | Chronische myeloproliferative Krankheit | 1 | 0.48 % |
D619 | Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
D6980 | Hämorrhagische Diathese durch Thrombozytenaggregationshemmer | 1 | 0.48 % |
D758 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe | 1 | 0.48 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 1 | 0.48 % |
E049 | Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E050 | Hyperthyreose mit diffuser Struma | 1 | 0.48 % |
E063 | Autoimmunthyreoiditis | 1 | 0.48 % |
E069 | Thyreoiditis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E1120 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E1130 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E1141 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E1173 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E1174 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E1175 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E1460 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E211 | Sekundärer Hyperparathyreoidismus, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.48 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 1 | 0.48 % |
E509 | Vitamin-A-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E539 | Vitamin-B-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E6600 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 0.48 % |
E6622 | Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 0.48 % |
E6692 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 0.48 % |
E738 | Sonstige Laktoseintoleranz | 1 | 0.48 % |
E784 | Sonstige Hyperlipidämien | 1 | 0.48 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 1 | 0.48 % |
E854 | Organbegrenzte Amyloidose | 1 | 0.48 % |
F020 | Demenz bei Pick-Krankheit {G31.0} | 1 | 0.48 % |
F023 | Demenz bei primärem Parkinson-Syndrom {G20.-} | 1 | 0.48 % |
F069 | Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit | 1 | 0.48 % |
F070 | Organische Persönlichkeitsstörung | 1 | 0.48 % |
F09 | Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung | 1 | 0.48 % |
F104 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir | 1 | 0.48 % |
F107 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung | 1 | 0.48 % |
F131 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.48 % |
F133 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom | 1 | 0.48 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.48 % |
F258 | Sonstige schizoaffektive Störungen | 1 | 0.48 % |
F315 | Bipolare affektive Psychose, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen | 1 | 0.48 % |
F318 | Sonstige bipolare affektive Störungen | 1 | 0.48 % |
F320 | Leichte depressive Episode | 1 | 0.48 % |
F321 | Mittelgradige depressive Episode | 1 | 0.48 % |
F330 | Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode | 1 | 0.48 % |
F332 | Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome | 1 | 0.48 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
F6031 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ | 1 | 0.48 % |
G122 | Motoneuron-Krankheit | 1 | 0.48 % |
G2000 | Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation | 1 | 0.48 % |
G2010 | Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation | 1 | 0.48 % |
G210 | Malignes Neuroleptika-Syndrom | 1 | 0.48 % |
G252 | Sonstige näher bezeichnete Tremorformen | 1 | 0.48 % |
G253 | Myoklonus | 1 | 0.48 % |
G255 | Sonstige Chorea | 1 | 0.48 % |
G310 | Umschriebene Hirnatrophie | 1 | 0.48 % |
G311 | Senile Degeneration des Gehirns, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.48 % |
G359 | Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
G401 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | 1 | 0.48 % |
G406 | Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) | 1 | 0.48 % |
G410 | Grand-Mal-Status | 1 | 0.48 % |
G479 | Schlafstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
G546 | Phantomschmerz | 1 | 0.48 % |
G560 | Karpaltunnel-Syndrom | 1 | 0.48 % |
G570 | Läsion des N. ischiadicus | 1 | 0.48 % |
G573 | Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis | 1 | 0.48 % |
G6280 | Critical-illness-Polyneuropathie | 1 | 0.48 % |
G7280 | Critical-illness-Myopathie | 1 | 0.48 % |
G8243 | Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 0.48 % |
G8259 | Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
G8260 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: C1-C3 | 1 | 0.48 % |
G8269 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
G831 | Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität | 1 | 0.48 % |
H102 | Sonstige akute Konjunktivitis | 1 | 0.48 % |
H103 | Akute Konjunktivitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
H259 | Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
H353 | Degeneration der Makula und des hinteren Poles | 1 | 0.48 % |
H358 | Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut | 1 | 0.48 % |
H534 | Gesichtsfelddefekte | 1 | 0.48 % |
H541 | Schwere Sehbeeinträchtigung, binokular | 1 | 0.48 % |
H544 | Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, monokular | 1 | 0.48 % |
H931 | Tinnitus aurium | 1 | 0.48 % |
I081 | Krankheiten der Mitral- und Trikuspidalklappe, kombiniert | 1 | 0.48 % |
I1001 | Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.48 % |
I1101 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.48 % |
I1201 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.48 % |
I1320 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.48 % |
I255 | Ischämische Kardiomyopathie | 1 | 0.48 % |
I259 | Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
I269 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | 1 | 0.48 % |
I351 | Aortenklappeninsuffizienz | 1 | 0.48 % |
I360 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappenstenose | 1 | 0.48 % |
I368 | Sonstige nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten | 1 | 0.48 % |
I371 | Pulmonalklappeninsuffizienz | 1 | 0.48 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 1 | 0.48 % |
I441 | Atrioventrikulärer Block 2. Grades | 1 | 0.48 % |
I452 | Bifaszikulärer Block | 1 | 0.48 % |
I453 | Trifaszikulärer Block | 1 | 0.48 % |
I460 | Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | 1 | 0.48 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 0.48 % |
I472 | Ventrikuläre Tachykardie | 1 | 0.48 % |
I490 | Kammerflattern und Kammerflimmern | 1 | 0.48 % |
I499 | Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
I510 | Herzseptumdefekt, erworben | 1 | 0.48 % |
I517 | Kardiomegalie | 1 | 0.48 % |
I519 | Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
I528 | Sonstige Herzkrankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.48 % |
I650 | Verschluss und Stenose der A. vertebralis | 1 | 0.48 % |
I651 | Verschluss und Stenose der A. basilaris | 1 | 0.48 % |
I700 | Atherosklerose der Aorta | 1 | 0.48 % |
I7025 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän | 1 | 0.48 % |
I712 | Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur | 1 | 0.48 % |
I743 | Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten | 1 | 0.48 % |
I839 | Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung | 1 | 0.48 % |
I859 | Ösophagusvarizen ohne Blutung | 1 | 0.48 % |
I99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems | 1 | 0.48 % |
J108 | Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 0.48 % |
J152 | Pneumonie durch Staphylokokken | 1 | 0.48 % |
J182 | Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
J411 | Schleimig-eitrige chronische Bronchitis | 1 | 0.48 % |
J4400 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes | 1 | 0.48 % |
J4403 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes | 1 | 0.48 % |
J4410 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes | 1 | 0.48 % |
J4412 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 0.48 % |
J4483 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes | 1 | 0.48 % |
J4492 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 0.48 % |
J4493 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes | 1 | 0.48 % |
J841 | Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose | 1 | 0.48 % |
J931 | Sonstiger Spontanpneumothorax | 1 | 0.48 % |
J9580 | Iatrogener Pneumothorax | 1 | 0.48 % |
J9588 | Sonstige Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.48 % |
J9609 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
J9691 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 0.48 % |
J986 | Krankheiten des Zwerchfells | 1 | 0.48 % |
J988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege | 1 | 0.48 % |
K20 | Ösophagitis | 1 | 0.48 % |
K222 | Ösophagusverschluss | 1 | 0.48 % |
K224 | Dyskinesie des Ösophagus | 1 | 0.48 % |
K227 | Barrett-Ösophagus | 1 | 0.48 % |
K228 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ösophagus | 1 | 0.48 % |
K259 | Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation | 1 | 0.48 % |
K298 | Duodenitis | 1 | 0.48 % |
K3188 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums | 1 | 0.48 % |
K319 | Krankheit des Magens und des Duodenums, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
K4090 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 0.48 % |
K509 | Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
K529 | Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
K551 | Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes | 1 | 0.48 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 1 | 0.48 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 1 | 0.48 % |
K5731 | Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung | 1 | 0.48 % |
K580 | Reizdarmsyndrom mit Diarrhoe | 1 | 0.48 % |
K603 | Analfistel | 1 | 0.48 % |
K642 | Hämorrhoiden 3. Grades | 1 | 0.48 % |
K650 | Akute Peritonitis | 1 | 0.48 % |
K661 | Hämoperitoneum | 1 | 0.48 % |
K703 | Alkoholische Leberzirrhose | 1 | 0.48 % |
K719 | Toxische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
K822 | Perforation der Gallenblase | 1 | 0.48 % |
K900 | Zöliakie | 1 | 0.48 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 1 | 0.48 % |
L024 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten | 1 | 0.48 % |
L080 | Pyodermie | 1 | 0.48 % |
L120 | Bullöses Pemphigoid | 1 | 0.48 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 0.48 % |
L281 | Prurigo nodularis | 1 | 0.48 % |
L298 | Sonstiger Pruritus | 1 | 0.48 % |
L299 | Pruritus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
L408 | Sonstige Psoriasis | 1 | 0.48 % |
L438 | Sonstiger Lichen ruber planus | 1 | 0.48 % |
L711 | Rhinophym | 1 | 0.48 % |
L721 | Trichilemmalzyste | 1 | 0.48 % |
L8905 | Dekubitus 1. Grades: Sitzbein | 1 | 0.48 % |
L8907 | Dekubitus 1. Grades: Ferse | 1 | 0.48 % |
L8909 | Dekubitus 1. Grades: Sonstige und nicht näher bezeichnete Lokalisationen | 1 | 0.48 % |
L8924 | Dekubitus 3. Grades: Kreuzbein | 1 | 0.48 % |
L8927 | Dekubitus 3. Grades: Ferse | 1 | 0.48 % |
L8997 | Dekubitus, Grad nicht näher bezeichnet: Ferse | 1 | 0.48 % |
L900 | Lichen sclerosus et atrophicus | 1 | 0.48 % |
L984 | Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.48 % |
L988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut | 1 | 0.48 % |
L998 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.48 % |
M0006 | Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel | 1 | 0.48 % |
M0584 | Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Hand | 1 | 0.48 % |
M0590 | Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.48 % |
M0599 | Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.48 % |
M1097 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß | 1 | 0.48 % |
M159 | Polyarthrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
M165 | Sonstige posttraumatische Koxarthrose | 1 | 0.48 % |
M175 | Sonstige sekundäre Gonarthrose | 1 | 0.48 % |
M1905 | Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.48 % |
M1921 | Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion | 1 | 0.48 % |
M1993 | Arthrose, nicht näher bezeichnet: Unterarm | 1 | 0.48 % |
M2137 | Fallhand oder Hängefuß (erworben): Knöchel und Fuß | 1 | 0.48 % |
M2175 | Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.48 % |
M2357 | Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Kapselband | 1 | 0.48 % |
M350 | Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] | 1 | 0.48 % |
M4015 | Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakolumbalbereich | 1 | 0.48 % |
M4017 | Sonstige sekundäre Kyphose: Lumbosakralbereich | 1 | 0.48 % |
M4186 | Sonstige Formen der Skoliose: Lumbalbereich | 1 | 0.48 % |
M4216 | Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich | 1 | 0.48 % |
M4312 | Spondylolisthesis: Zervikalbereich | 1 | 0.48 % |
M4322 | Sonstige Wirbelfusion: Zervikalbereich | 1 | 0.48 % |
M4509 | Spondylitis ankylosans: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.48 % |
M4786 | Sonstige Spondylose: Lumbalbereich | 1 | 0.48 % |
M4792 | Spondylose, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich | 1 | 0.48 % |
M4795 | Spondylose, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich | 1 | 0.48 % |
M4796 | Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich | 1 | 0.48 % |
M4799 | Spondylose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.48 % |
M4800 | Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule | 1 | 0.48 % |
M4802 | Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich | 1 | 0.48 % |
M4806 | Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich | 1 | 0.48 % |
M4956 | Wirbelkörperkompression bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Lumbalbereich | 1 | 0.48 % |
M512 | Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung | 1 | 0.48 % |
M531 | Zervikobrachial-Syndrom | 1 | 0.48 % |
M5322 | Instabilität der Wirbelsäule: Zervikalbereich | 1 | 0.48 % |
M5386 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Lumbalbereich | 1 | 0.48 % |
M5416 | Radikulopathie: Lumbalbereich | 1 | 0.48 % |
M544 | Lumboischialgie | 1 | 0.48 % |
M6101 | Traumatische Myositis ossificans: Schulterregion | 1 | 0.48 % |
M6145 | Sonstige Kalzifikation von Muskeln: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.48 % |
M6195 | Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.48 % |
M6280 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.48 % |
M6586 | Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel | 1 | 0.48 % |
M6717 | Sonstige Sehnen- (Scheiden-) Kontraktur: Knöchel und Fuß | 1 | 0.48 % |
M6781 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Schulterregion | 1 | 0.48 % |
M6785 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.48 % |
M702 | Bursitis olecrani | 1 | 0.48 % |
M7185 | Sonstige näher bezeichnete Bursopathien: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.48 % |
M7385 | Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.48 % |
M754 | Impingement-Syndrom der Schulter | 1 | 0.48 % |
M766 | Tendinitis der Achillessehne | 1 | 0.48 % |
M7961 | Schmerzen in den Extremitäten: Schulterregion | 1 | 0.48 % |
M7962 | Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm | 1 | 0.48 % |
M8018 | Osteoporose mit pathologischer Fraktur nach Ovarektomie: Sonstige | 1 | 0.48 % |
M8041 | Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Schulterregion | 1 | 0.48 % |
M8090 | Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.48 % |
M8092 | Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Oberarm | 1 | 0.48 % |
M8095 | Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.48 % |
M8098 | Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige | 1 | 0.48 % |
M8108 | Postmenopausale Osteoporose: Sonstige | 1 | 0.48 % |
M8149 | Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.48 % |
M8180 | Sonstige Osteoporose: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.48 % |
M8190 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.48 % |
M8192 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Oberarm | 1 | 0.48 % |
M8195 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.48 % |
M8198 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Sonstige | 1 | 0.48 % |
M8418 | Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Sonstige | 1 | 0.48 % |
M8425 | Verzögerte Frakturheilung: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.48 % |
M8445 | Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.48 % |
M8665 | Sonstige chronische Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.48 % |
M8722 | Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Oberarm | 1 | 0.48 % |
M8925 | Sonstige Störungen der Knochenentwicklung und des Knochenwachstums: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.48 % |
M8926 | Sonstige Störungen der Knochenentwicklung und des Knochenwachstums: Unterschenkel | 1 | 0.48 % |
M960 | Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese | 1 | 0.48 % |
M9933 | Knöcherne Stenose des Spinalkanals: Lumbalbereich | 1 | 0.48 % |
N1789 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 1 | 0.48 % |
N200 | Nierenstein | 1 | 0.48 % |
N210 | Stein in der Harnblase | 1 | 0.48 % |
N3948 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 0.48 % |
N950 | Postmenopausenblutung | 1 | 0.48 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.48 % |
R02 | Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.48 % |
R031 | Unspezifischer niedriger Blutdruckwert | 1 | 0.48 % |
R05 | Husten | 1 | 0.48 % |
R060 | Dyspnoe | 1 | 0.48 % |
R073 | Sonstige Brustschmerzen | 1 | 0.48 % |
R101 | Schmerzen im Bereich des Oberbauches | 1 | 0.48 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 1 | 0.48 % |
R12 | Sodbrennen | 1 | 0.48 % |
R201 | Hypästhesie der Haut | 1 | 0.48 % |
R202 | Parästhesie der Haut | 1 | 0.48 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 1 | 0.48 % |
R262 | Gehbeschwerden, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.48 % |
R263 | Immobilität | 1 | 0.48 % |
R391 | Sonstige Miktionsstörungen | 1 | 0.48 % |
R410 | Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 1 | 0.48 % |
R455 | Feindseligkeit | 1 | 0.48 % |
R568 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe | 1 | 0.48 % |
R570 | Kardiogener Schock | 1 | 0.48 % |
R572 | Septischer Schock | 1 | 0.48 % |
R578 | Sonstige Formen des Schocks | 1 | 0.48 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 1 | 0.48 % |
R609 | Ödem, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 1 | 0.48 % |
R635 | Abnorme Gewichtszunahme | 1 | 0.48 % |
R638 | Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen | 1 | 0.48 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 1 | 0.48 % |
R652 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 0.48 % |
R653 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese mit Organkomplikationen | 1 | 0.48 % |
R730 | Abnormer Glukosetoleranztest | 1 | 0.48 % |
R943 | Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen | 1 | 0.48 % |
S001 | Prellung des Augenlides und der Periokularregion | 1 | 0.48 % |
S0031 | Oberflächliche Verletzung der Nase: Schürfwunde | 1 | 0.48 % |
S011 | Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion | 1 | 0.48 % |
S0151 | Offene Wunde: Lippe | 1 | 0.48 % |
S0184 | Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Kopfes | 1 | 0.48 % |
S0187 | Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Kopfes | 1 | 0.48 % |
S021 | Schädelbasisfraktur | 1 | 0.48 % |
S023 | Fraktur des Orbitabodens | 1 | 0.48 % |
S051 | Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes | 1 | 0.48 % |
S0633 | Umschriebenes zerebrales Hämatom | 1 | 0.48 % |
S065 | Traumatische subdurale Blutung | 1 | 0.48 % |
S0670 | Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Weniger als 30 Minuten | 1 | 0.48 % |
S143 | Verletzung des Plexus brachialis | 1 | 0.48 % |
S2184 | Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Thorax | 1 | 0.48 % |
S2202 | Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 | 1 | 0.48 % |
S2232 | Fraktur einer sonstigen Rippe | 1 | 0.48 % |
S2241 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung der ersten Rippe | 1 | 0.48 % |
S2243 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen | 1 | 0.48 % |
S270 | Traumatischer Pneumothorax | 1 | 0.48 % |
S272 | Traumatischer Hämatopneumothorax | 1 | 0.48 % |
S300 | Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens | 1 | 0.48 % |
S3201 | Fraktur eines Lendenwirbels: L1 | 1 | 0.48 % |
S3202 | Fraktur eines Lendenwirbels: L2 | 1 | 0.48 % |
S3203 | Fraktur eines Lendenwirbels: L3 | 1 | 0.48 % |
S321 | Fraktur des Os sacrum | 1 | 0.48 % |
S351 | Verletzung der V. cava inferior | 1 | 0.48 % |
S4184 | Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Oberarmes | 1 | 0.48 % |
S4187 | Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Oberarmes | 1 | 0.48 % |
S4203 | Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel | 1 | 0.48 % |
S4222 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum | 1 | 0.48 % |
S4223 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum | 1 | 0.48 % |
S4242 | Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis | 1 | 0.48 % |
S4243 | Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis | 1 | 0.48 % |
S4245 | Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) | 1 | 0.48 % |
S4301 | Luxation des Humerus nach vorne | 1 | 0.48 % |
S4308 | Luxation sonstiger Teile der Schulter | 1 | 0.48 % |
S433 | Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Schultergürtels | 1 | 0.48 % |
S440 | Verletzung des N. ulnaris in Höhe des Oberarmes | 1 | 0.48 % |
S441 | Verletzung des N. medianus in Höhe des Oberarmes | 1 | 0.48 % |
S443 | Verletzung des N. axillaris | 1 | 0.48 % |
S453 | Verletzung oberflächlicher Venen in Höhe der Schulter und des Oberarmes | 1 | 0.48 % |
S460 | Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette | 1 | 0.48 % |
S461 | Verletzung des Muskels und der Sehne des Caput longum des M. biceps brachii | 1 | 0.48 % |
S500 | Prellung des Ellenbogens | 1 | 0.48 % |
S5081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Schürfwunde | 1 | 0.48 % |
S5187 | Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Unterarmes | 1 | 0.48 % |
S519 | Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
S5211 | Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf | 1 | 0.48 % |
S5250 | Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
S5251 | Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur | 1 | 0.48 % |
S5310 | Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
S602 | Prellung sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand | 1 | 0.48 % |
S6189 | Weichteilschaden III. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Handgelenkes und der Hand | 1 | 0.48 % |
S620 | Fraktur des Os scaphoideum der Hand | 1 | 0.48 % |
S6260 | Fraktur eines sonstigen Fingers: Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
S6262 | Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx | 1 | 0.48 % |
S7203 | Schenkelhalsfraktur: Subkapital | 1 | 0.48 % |
S7210 | Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
S7211 | Femurfraktur: Intertrochantär | 1 | 0.48 % |
S722 | Subtrochantäre Fraktur | 1 | 0.48 % |
S728 | Frakturen sonstiger Teile des Femurs | 1 | 0.48 % |
S8088 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige | 1 | 0.48 % |
S8218 | Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige | 1 | 0.48 % |
S862 | Verletzung von Muskeln und Sehnen der anterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels | 1 | 0.48 % |
S911 | Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels | 1 | 0.48 % |
S9220 | Fraktur: Ein oder mehrere sonstige Fußwurzelknochen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
T009 | Multiple oberflächliche Verletzungen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
T178 | Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege | 1 | 0.48 % |
T2163 | Verätzung Grad 2a des Rumpfes: Bauchdecke | 1 | 0.48 % |
T3100 | Verbrennungen von weniger als 10 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verbrennungen 3. Grades | 1 | 0.48 % |
T426 | Vergiftung: Sonstige Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika | 1 | 0.48 % |
T451 | Vergiftung: Antineoplastika und Immunsuppressiva | 1 | 0.48 % |
T7968 | Traumatische Muskelischämie sonstiger Lokalisation | 1 | 0.48 % |
T798 | Sonstige Frühkomplikationen eines Traumas | 1 | 0.48 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.48 % |
T820 | Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese | 1 | 0.48 % |
T842 | Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen | 1 | 0.48 % |
T8688 | Versagen und Abstoßung: Sonstige transplantierte Organe und Gewebe | 1 | 0.48 % |
T874 | Infektion des Amputationsstumpfes | 1 | 0.48 % |
T888 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.48 % |
U5021 | Mittlere motorische Funktionseinschränkung: Motorischer FIM: 59-68 Punkte | 1 | 0.48 % |
U5110 | Mittlere kognitive Funktionseinschränkung: Erweiterter Barthel-Index: 20-65 Punkte | 1 | 0.48 % |
U5121 | Schwere kognitive Funktionseinschränkung: Kognitiver FIM: 5-10 Punkte | 1 | 0.48 % |
U6911 | Dauerhaft erworbene Blutgerinnungsstörung | 1 | 0.48 % |
U8030 | Enterococcus faecium mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika | 1 | 0.48 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 0.48 % |
U806 | Pseudomonas aeruginosa und andere Nonfermenter mit Resistenz gegen Carbapeneme, Chinolone, Amikacin, Ceftazidim oder Piperacillin/Tazobactam | 1 | 0.48 % |
W499 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften unbelebter Objekte | 1 | 0.48 % |
X499 | Akzidentelle Vergiftung | 1 | 0.48 % |
Y349 | Nicht näher bezeichnetes Ereignis, Umstände unbestimmt | 1 | 0.48 % |
Z4500 | Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers | 1 | 0.48 % |
Z4508 | Anpassung und Handhabung von sonstigen kardialen (elektronischen) Geräten | 1 | 0.48 % |
Z466 | Versorgen mit und Anpassen eines Gerätes im Harntrakt | 1 | 0.48 % |
Z479 | Orthopädische Nachbehandlung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
Z480 | Kontrolle von Verbänden und Nähten | 1 | 0.48 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 0.48 % |
Z73 | Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung | 1 | 0.48 % |
Z743 | Probleme mit Bezug auf: Notwendigkeit der ständigen Beaufsichtigung | 1 | 0.48 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 1 | 0.48 % |
Z860 | Andere Neubildungen in der Eigenanamnese | 1 | 0.48 % |
Z866 | Krankheiten des Nervensystems oder der Sinnesorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.48 % |
Z870 | Krankheiten des Atmungssystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.48 % |
Z871 | Krankheiten des Verdauungssystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.48 % |
Z873 | Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes in der Eigenanamnese | 1 | 0.48 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.48 % |
Z878 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Zustände in der Eigenanamnese | 1 | 0.48 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 1 | 0.48 % |
Z894 | Verlust des Fußes und des Knöchels, einseitig | 1 | 0.48 % |
Z911 | Nichtbefolgung ärztlicher Anordnungen [Non-compliance] in der Eigenanamnese | 1 | 0.48 % |
Z931 | Vorhandensein eines Gastrostomas | 1 | 0.48 % |
Z933 | Vorhandensein eines Kolostomas | 1 | 0.48 % |
Z935 | Vorhandensein eines Zystostomas | 1 | 0.48 % |
Z945 | Zustand nach Hauttransplantation | 1 | 0.48 % |
Z961 | Vorhandensein eines intraokularen Linsenimplantates | 1 | 0.48 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 1 | 0.48 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 0.48 % |
Z993 | Langzeitige Abhängigkeit vom Rollstuhl | 1 | 0.48 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
93.89.95 | Geriatrische Akutrehabilitation, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 102 | 49.28 % | 102 |
93.89.94 | Geriatrische Akutrehabilitation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 84 | 40.58 % | 85 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 76 | 36.71 % | 80 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 63 | 30.43 % | 63 |
81.80 | Totalprothese des Schultergelenks | 47 | 22.71 % | 47 |
37.7A.11 | Implantation einer transvenösen Ventrikelelektrode | 35 | 16.91 % | 35 |
39.A2.11 | Verwendung eines MRI-fähigen Herzschrittmachers oder Defibrillators | 27 | 13.04 % | 27 |
93.89.96 | Geriatrische Akutrehabilitation, 21 und mehr Behandlungstage | 22 | 10.63 % | 22 |
81.52.5A | Implantation von Schaft sowie Kopf einer Hüftendoprothese bei einem Wechsel | 20 | 9.66 % | 20 |
37.7A.13 | Implantation einer transvenösen Vorhofelektrode | 19 | 9.18 % | 19 |
80.05.17 | Entfernen von Schaft, sowie Kopf einer Hüftendoprothese | 19 | 9.18 % | 19 |
37.8A.11 | Implantation eines Einkammer-Schrittmachers | 18 | 8.70 % | 18 |
37.8A.21 | Implantation eines Zweikammer-Schrittmachers, ohne antitachykarde Stimulation | 16 | 7.73 % | 16 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 16 | 7.73 % | 16 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 16 | 7.73 % | 16 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 15 | 7.25 % | 26 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 15 | 7.25 % | 15 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 14 | 6.76 % | 16 |
99.B7.14 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 14 | 6.76 % | 14 |
78.50.35 | Osteosynthese durch Schrauben-Stabsystem an der Wirbelsäule | 13 | 6.28 % | 13 |
00.99.10 | Reoperation | 10 | 4.83 % | 11 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 10 | 4.83 % | 12 |
79.35.12 | Offene Reposition einer Femurschaftfraktur mit innerer Knochenfixation | 10 | 4.83 % | 10 |
81.63.10 | Spondylodese von 4 - 6 Wirbeln, dorsal | 10 | 4.83 % | 10 |
00.99.40 | Minimalinvasive Technik | 9 | 4.35 % | 9 |
39.A2.12 | Verwendung eines Herzschrittmachers oder Defibrillators mit der Möglichkeit der Fernüberwachung | 9 | 4.35 % | 9 |
80.05.1B | Entfernen des Kopfes einer Hüftendoprothese | 9 | 4.35 % | 9 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 9 | 4.35 % | 10 |
99.00 | Perioperative autologe Transfusion von Vollblut oder Blutkomponenten | 9 | 4.35 % | 9 |
78.49.86 | Verwendung von humaner, demineralisierter Knochenmatrix an der Wirbelsäule, ohne Anreicherung mit Knochenwachstumszellen | 8 | 3.86 % | 8 |
80.05.1D | Entfernen von Kopf, Inlay sowie Pfanne einer Hüftendoprothese | 8 | 3.86 % | 8 |
81.51.21 | Implantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks bei einem Prothesenwechsel | 8 | 3.86 % | 8 |
81.52.21 | Erstimplantation einer Monokopfprothese | 8 | 3.86 % | 8 |
81.52.53 | Implantation des Kopfs einer Hüftendoprothese bei einem Wechsel | 8 | 3.86 % | 8 |
81.91 | Gelenkspunktion | 8 | 3.86 % | 11 |
84.57 | Entfernen von Spacer (Zement) | 8 | 3.86 % | 8 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 8 | 3.86 % | 9 |
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 8 | 3.86 % | 8 |
79.35.11 | Offene Reposition einer Schenkelhalsfraktur und proximalen Femurfraktur mit innerer Knochenfixation | 7 | 3.38 % | 7 |
80.05.18 | Entfernen von Schaft, Kopf, sowie Inlay einer Hüftendoprothese | 7 | 3.38 % | 7 |
80.85.11 | Débridement am Hüftgelenk | 7 | 3.38 % | 10 |
81.51.11 | Erstimplantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks | 7 | 3.38 % | 7 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 7 | 3.38 % | 7 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 7 | 3.38 % | 7 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 6 | 2.90 % | 6 |
00.99.60 | Anwendung eines Navigationssystems | 6 | 2.90 % | 6 |
78.65.01 | Knochenimplantatentfernung am Femur, Draht, intramedullärer Draht, Schraube, Zuggurtung/Cerclage, (winkelstabile) Platte, Winkelplatte/Kondylenplatte, dynamische Kompressionsschraube, Marknagel, Fixateur externe, (Blount-)Klammern | 6 | 2.90 % | 6 |
79.75 | Geschlossene Reposition einer Luxation der Hüfte | 6 | 2.90 % | 10 |
80.06.11 | Entfernen einer Standard-Totalendoprothese des Kniegelenks | 6 | 2.90 % | 6 |
81.05 | Thorakale und thorakolumbale Spondylodese, dorsaler Zugang | 6 | 2.90 % | 6 |
81.52.55 | Implantation von Kopf, Inlay sowie Pfanne einer Hüftendoprothese bei einem Wechsel | 6 | 2.90 % | 6 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 6 | 2.90 % | 8 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 6 | 2.90 % | 6 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 6 | 2.90 % | 6 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 6 | 2.90 % | 6 |
99.B8.14 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 6 | 2.90 % | 6 |
78.09.35 | Knochentransplantation am Becken, allogen oder xenogen, Spongiosa und kortikospongiöser Span | 5 | 2.42 % | 5 |
80.05.15 | Entfernen einer Totalendoprothese des Hüftgelenks | 5 | 2.42 % | 5 |
80.35.30 | Offene Gelenkbiopsie an der Hüfte | 5 | 2.42 % | 5 |
81.08 | Lumbale und lumbosakrale Spondylodese, dorsaler Zugang | 5 | 2.42 % | 5 |
81.52.5B | Implantation von Schaft, Kopf sowie Inlay einer Hüftendoprothese bei einem Wechsel | 5 | 2.42 % | 5 |
86.88.I5 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an Haut und Subkutangewebe | 5 | 2.42 % | 5 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 5 | 2.42 % | 5 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 5 | 2.42 % | 5 |
93.89.A2 | Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) | 5 | 2.42 % | 5 |
00.44 | Massnahme auf Gefässbifurkation | 4 | 1.93 % | 4 |
03.09.26 | Zugang zur Brustwirbelsäule (durch Laminotomie oder Hemilaminektomie), dorsal, 3 und mehr Segmente | 4 | 1.93 % | 4 |
37.8A.22 | Implantation eines Zweikammer-Schrittmachers, mit antitachykarder Stimulation | 4 | 1.93 % | 4 |
77.65.20 | Débridement am Femur | 4 | 1.93 % | 4 |
78.69.61 | Entfernung von Osteosynthesematerial an Wirbelsäule | 4 | 1.93 % | 4 |
81.52.22 | Erstimplantation einer Duokopfprothese | 4 | 1.93 % | 5 |
81.52.54 | Implantation von Kopf sowie Inlay einer Hüftendoprothese bei einem Wechsel | 4 | 1.93 % | 5 |
81.52.58 | Implantation von Stütz- resp. Pfannendachschale, Pfanne sowie Kopf einer Hüftendoprothese bei einem Wechsel | 4 | 1.93 % | 4 |
81.54.31 | Implantation einer Standard-Totalendoprothese des Kniegelenks bei einem Prothesenwechsel | 4 | 1.93 % | 4 |
81.84 | Totalprothese des Ellenbogens | 4 | 1.93 % | 4 |
83.5X.16 | Bursektomie, Untere Extremität | 4 | 1.93 % | 4 |
84.15 | Sonstige Unterschenkel-Amputation | 4 | 1.93 % | 4 |
86.2A.2E | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 4 | 1.93 % | 7 |
88.38.30 | Computertomographie der Hüfte und des Oberschenkel | 4 | 1.93 % | 4 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 4 | 1.93 % | 5 |
93.57.14 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 7 und mehr Behandlungstage | 4 | 1.93 % | 4 |
00.41 | Massnahme auf zwei Gefässen | 3 | 1.45 % | 3 |
03.09.36 | Zugang zur Lendenwirbelsäule (durch Laminotomie oder Flavektomie), dorsal, 3 und mehr Segmente | 3 | 1.45 % | 3 |
04.49.15 | Sonstige Dekompression oder Lösung von Adhäsionen an Nerven des Beines | 3 | 1.45 % | 4 |
04.6X.72 | Transposition mit Neurolyse und Dekompression eines Nerven des Armes | 3 | 1.45 % | 3 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 3 | 1.45 % | 3 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 3 | 1.45 % | 3 |
79.15.20 | Geschlossene Reposition einer sonstigen Femurfraktur mit innerer Knochenfixation | 3 | 1.45 % | 3 |
79.71 | Geschlossene Reposition einer Luxation der Schulter | 3 | 1.45 % | 3 |
80.05.1C | Entfernen von Kopf sowie Inlay einer Hüftendoprothese | 3 | 1.45 % | 4 |
80.51.10 | Exzision eines Discus intervertebralis, offen chirurgisch | 3 | 1.45 % | 3 |
80.76.20 | Offene Synovektomie am Kniegelenk | 3 | 1.45 % | 3 |
81.38 | Reoperation einer lumbalen und lumbosakralen Spondylodese, dorsaler Zugang | 3 | 1.45 % | 3 |
81.51.22 | Implantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks, Sonderprothese bei einem Prothesenwechsel | 3 | 1.45 % | 3 |
81.53 | Revision ohne Ersatz einer Hüftendoprothese | 3 | 1.45 % | 3 |
81.54.33 | Implantation einer achsengeführten Totalendoprothese des Kniegelenks bei einem Prothesenwechsel | 3 | 1.45 % | 3 |
83.21.11 | Offene Biopsie an den Weichteilen | 3 | 1.45 % | 4 |
83.45.16 | Sonstige Myektomie, Untere Extremität | 3 | 1.45 % | 3 |
86.11 | Biopsie an Haut und Subkutangewebe | 3 | 1.45 % | 3 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 3 | 1.45 % | 3 |
88.38.41 | Computertomographie des Beckens und des Iliosakralgelenkes | 3 | 1.45 % | 4 |
89.0A.42 | Multimodale Ernährungstherapie, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 3 | 1.45 % | 3 |
93.57.13 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 6 Behandlungstage | 3 | 1.45 % | 3 |
93.83 | Ergotherapie | 3 | 1.45 % | 3 |
93.89.09 | Rehabilitation, n.a.klass. | 3 | 1.45 % | 3 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 3 | 1.45 % | 3 |
94.8X.42 | Nachsorgeorganisation, mehr als 4 Stunden | 3 | 1.45 % | 3 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 3 | 1.45 % | 3 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 3 | 1.45 % | 3 |
99.84.25 | Tröpfchenisolation, bis 6 Behandlungstage | 3 | 1.45 % | 3 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 3 | 1.45 % | 3 |
99.B8.13 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 3 | 1.45 % | 3 |
99.C1.15 | Pflege-Komplexbehandlung, 36 bis 40 Aufwandspunkte | 3 | 1.45 % | 3 |
00.40 | Massnahme auf einem Gefäss | 2 | 0.97 % | 2 |
00.42 | Massnahme auf drei Gefässen | 2 | 0.97 % | 2 |
00.95.20 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2) bis 2 Behandlungen | 2 | 0.97 % | 2 |
00.99.20 | Mikrochirurgische Technik | 2 | 0.97 % | 2 |
03.09.16 | Zugang zur Halswirbelsäule (durch Laminotomie oder Hemilaminektomie), dorsal, 3 und mehr Segmente | 2 | 0.97 % | 2 |
03.09.91 | Sonstige Dekompression des Spinalkanals | 2 | 0.97 % | 2 |
03.91.11 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum in den Spinalkanal zur Schmerztherapie | 2 | 0.97 % | 2 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 2 | 0.97 % | 3 |
37.75.32 | Revision ohne Ersatz einer transvenösen Vorhof- und Ventrikelelektrode | 2 | 0.97 % | 2 |
37.8B.21 | Entfernen eines Zweikammerschrittmachers, ohne antitachykarde Stimulation | 2 | 0.97 % | 2 |
38.12 | Endarteriektomie von anderen Gefässen an Kopf und Hals | 2 | 0.97 % | 2 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 2 | 0.97 % | 2 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 2 | 0.97 % | 2 |
39.50.11 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) mit einfacher Ballon | 2 | 0.97 % | 2 |
39.50.14 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) mit Drug eluting Ballon | 2 | 0.97 % | 2 |
43.11 | Perkutane [endoskopische] Gastrostomie [PEG] | 2 | 0.97 % | 2 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 2 | 0.97 % | 2 |
77.49.91 | Knochenbiopsie an anderen näher bezeichneten Knochen, ausser Gesichtsschädelknochen, Offene Knochenbiopsie | 2 | 0.97 % | 2 |
78.09.36 | Knochentransplantation am Becken, allogen oder xenogen, Röhrenknochen | 2 | 0.97 % | 2 |
78.49.89 | Knochentransplantation und Verwendung von Knochenersatzmaterial an der Wirbelsäule, sonstige | 2 | 0.97 % | 2 |
78.50.26 | Osteosynthese durch winkelstabile Platte nach Osteotomie, bei Knochentransplantation oder Knochentransposition | 2 | 0.97 % | 2 |
78.55.99 | Innere Knochenfixation ohne Reposition der Fraktur am Femur, sonstige | 2 | 0.97 % | 2 |
78.62.01 | Knochenimplantatentfernung am Humerus, (intramedullärer) Draht, Schraube, Zuggurtung/Cerclage, (winkelstabile) Platte, Winkelplatte /Kondylenplatte, Marknagel, Verriegelungsnagel, Transfixationsnagel, Fixateur externe, Ringfixateur, (Blount-)Klammern | 2 | 0.97 % | 2 |
79.31.12 | Offene Reposition einer Mehrfragmentfraktur des proximalen Humerus mit innerer Knochenfixation | 2 | 0.97 % | 2 |
79.31.90 | Offene Reposition einer Mehrfragmentfraktur sonstiger Teile des Humerus mit innerer Knochenfixation | 2 | 0.97 % | 2 |
79.32.10 | Offene Reposition einer distalen Radiusfraktur mit innerer Knochenfixation | 2 | 0.97 % | 2 |
79.35.13 | Offene Reposition einer distalen Femurfraktur mit innerer Knochenfixation | 2 | 0.97 % | 2 |
79.35.99 | Offene Reposition einer Femurfraktur mit innerer Knochenfixation, sonstige | 2 | 0.97 % | 2 |
79.39.20 | Offene Reposition einer Fraktur des Acetabulums mit innerer Knochenfixation | 2 | 0.97 % | 2 |
80.05.1G | Entfernen von Stütz-, resp. Pfannendachschale, Pfanne sowie Kopf einer Hüftendoprothese | 2 | 0.97 % | 2 |
80.15.20 | Arthrotomie der Hüfte, Gelenkspülung mit Drainage | 2 | 0.97 % | 3 |
80.16.20 | Arthrotomie des Kniegelenks, Gelenkspülung mit Drainage | 2 | 0.97 % | 4 |
81.35 | Reoperation einer thorakalen und thorakolumbalen Spondylodese, dorsaler Zugang | 2 | 0.97 % | 2 |
81.52.31 | Erstimplantation einer Stütz- resp. Pfannendachschale einer Hüftendoprothese | 2 | 0.97 % | 2 |
81.52.51 | Implantation einer Stütz- resp. Pfannendachschale einer Hüftendoprothese bei einem Wechsel | 2 | 0.97 % | 2 |
81.54.32 | Implantation einer Sonder-Totalendoprothese des Kniegelenks bei einem Prothesenwechsel | 2 | 0.97 % | 2 |
81.54.42 | Implantation eines Patella-Rückflächenersatz bei einem Wechsel | 2 | 0.97 % | 2 |
81.63.20 | Spondylodese von 7 - 8 Wirbeln, dorsal | 2 | 0.97 % | 2 |
81.65.13 | Vertebroplastik, 4 und mehr Wirbelkörper | 2 | 0.97 % | 2 |
81.96.96 | Sonstige gelenkrekonstruktive und gelenkplastische Eingriffe, Einbringen von Abstandshaltern (z.B. nach Entfernung einer Endoprothese) | 2 | 0.97 % | 2 |
83.39.99 | Exzision einer Läsion an anderen Weichteilen, sonstige | 2 | 0.97 % | 2 |
83.74.16 | Reinsertion eines Muskels, Untere Extremität | 2 | 0.97 % | 2 |
83.82.26 | Transplantation eines lokalen Muskel- oder Faszienlappens, Untere Extremität | 2 | 0.97 % | 2 |
83.88.41 | Tenodese, Schulter und Axilla | 2 | 0.97 % | 2 |
83.91.16 | Lösung von Adhäsionen von Muskel, Sehne, Faszie und Bursa, Untere Extremität | 2 | 0.97 % | 2 |
84.51.10 | Einsetzen von interkorporellen Cages, 1 Segment | 2 | 0.97 % | 2 |
84.71 | Anlegen einer externen Fixationsvorrichtung, eindimensional | 2 | 0.97 % | 2 |
86.2A.3E | Chirurgisches Débridement, grosser Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 2 | 0.97 % | 3 |
86.52.11 | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 2 | 0.97 % | 2 |
86.88.I1 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten | 2 | 0.97 % | 8 |
86.88.J1 | Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung, an Knochen und Gelenken der Extremitäten | 2 | 0.97 % | 4 |
88.39.10 | Intraoperatives Röntgen | 2 | 0.97 % | 2 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 2 | 0.97 % | 2 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 2 | 0.97 % | 2 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 2 | 0.97 % | 2 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 2 | 0.97 % | 2 |
89.0A.43 | Multimodale Ernährungstherapie, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 2 | 0.97 % | 2 |
89.0A.44 | Multimodale Ernährungstherapie, 21 und mehr Behandlungstage | 2 | 0.97 % | 2 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 2 | 0.97 % | 3 |
93.59.09 | Sonstige Immobilisation, Kompression und Wundpflege, sonstige | 2 | 0.97 % | 2 |
93.92.13 | Analgosedierung | 2 | 0.97 % | 4 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 2 | 0.97 % | 2 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 0.97 % | 2 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 2 | 0.97 % | 2 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 2 | 0.97 % | 2 |
99.84.16 | Kontaktisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 2 | 0.97 % | 2 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 2 | 0.97 % | 2 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 2 | 0.97 % | 2 |
00.32 | Computergesteuerte Chirurgie mit MR/MRA | 1 | 0.48 % | 1 |
00.43 | Massnahmen auf vier oder weiteren Gefässen | 1 | 0.48 % | 1 |
00.4B.18 | PTKI an Oberschenkel- Arterien und A. poplitea | 1 | 0.48 % | 1 |
00.4B.1A | PTKI an Unterschenkel- Arterien | 1 | 0.48 % | 1 |
00.4C.11 | Einsetzen von 1 medikamentenfreisetzendem Ballon | 1 | 0.48 % | 1 |
00.4C.12 | Einsetzen von 2 medikamentenfreisetzenden Ballons | 1 | 0.48 % | 1 |
00.95.23 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2), 11 und mehr Behandlungen | 1 | 0.48 % | 1 |
00.99.90 | Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 1 | 0.48 % | 1 |
00.99.92 | Intraoperative Anwendung der bildgebenden Verfahren | 1 | 0.48 % | 1 |
00.9A.14 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, laparoskopisch oder thorakoskopisch | 1 | 0.48 % | 1 |
00.9A.27 | (Teil-) resorbierbares Material, biologisch | 1 | 0.48 % | 1 |
01.13.10 | Stereotaktische geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie am Gehirn | 1 | 0.48 % | 1 |
01.24.11 | Sonstige Kraniotomie zur Entleerung eines epiduralen Hämatoms | 1 | 0.48 % | 1 |
01.24.22 | Stereotaktisch geführte Schädeleröffnung über die Kalotte als Zugang | 1 | 0.48 % | 1 |
01.31.10 | Inzision an den Hirnhäuten zur Entleerung eines subduralen Hämatoms (Hygroms) | 1 | 0.48 % | 1 |
01.31.20 | Inzision an den Hirnhäuten zur Drainage von subduraler und subarachnoidaler Flüssigkeit | 1 | 0.48 % | 1 |
03.09.11 | Zugang zur Halswirbelsäule, ventral, 1 Segment | 1 | 0.48 % | 1 |
03.09.24 | Zugang zur Brustwirbelsäule (durch Laminotomie oder Hemilaminektomie), dorsal, 1 Segment | 1 | 0.48 % | 1 |
03.09.32 | Zugang zur Lendenwirbelsäule, ventral, 2 Segmente | 1 | 0.48 % | 1 |
03.09.34 | Zugang zur Lendenwirbelsäule (durch Laminotomie oder Flavektomie), dorsal, 1 Segment | 1 | 0.48 % | 1 |
03.09.35 | Zugang zur Lendenwirbelsäule (durch Laminotomie oder Flavektomie), dorsal, 2 Segmente | 1 | 0.48 % | 1 |
03.09.37 | Zugang zur Lendenwirbelsäule, Zugang zum Os sacrum und zum Os coccygis | 1 | 0.48 % | 1 |
03.09.99 | Sonstige Exploration und Dekompression am Spinalkanal, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
03.31 | Lumbalpunktion | 1 | 0.48 % | 1 |
03.4X.11 | Exzision oder Destruktion von Tumorgewebe an Rückenmarkhäuten und Knochen | 1 | 0.48 % | 1 |
03.53.20 | Offene Reposition einer Wirbelfraktur | 1 | 0.48 % | 2 |
04.07.43 | Sonstige Exzision oder Avulsion von Nerven des Rumpfes und der unteren Extremität | 1 | 0.48 % | 1 |
04.81.12 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum an periphere Nerven, zur Schmerztherapie, mit bildgebenden Verfahren (BV) | 1 | 0.48 % | 1 |
32.42.21 | Lobektomie an der Lunge, offen chirurgisch, mit radikaler Lymphadenektomie, ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung | 1 | 0.48 % | 1 |
33.24.10 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit Bürste zur Sekret oder Probenentnahme | 1 | 0.48 % | 2 |
33.24.13 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit (Exzisions-) Biopsie | 1 | 0.48 % | 1 |
34.79.22 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Brustwand, Stabilisierung, offen chirurgisch, durch Platte | 1 | 0.48 % | 1 |
37.75.33 | Revision ohne Ersatz einer transvenösen Vorhofelektrode | 1 | 0.48 % | 1 |
37.78 | Einsetzen eines temporären transvenösen Schrittmacher-Systems | 1 | 0.48 % | 1 |
37.7A.14 | Implantation einer transvenösen Elektrode auf dem linken Ventrikel durch den Koronarsinus | 1 | 0.48 % | 1 |
37.7B.11 | Entfernen einer transvenösen Ventrikelelektrode | 1 | 0.48 % | 1 |
37.7B.13 | Entfernen einer transvenösen Vorhofelektrode | 1 | 0.48 % | 1 |
37.8A.31 | Implantation eines Resynchronisationsherzschrittmacher (CRT-P) | 1 | 0.48 % | 1 |
37.8A.41 | Implantation eines transvenösen, sondenlosen, Herzschrittmachers | 1 | 0.48 % | 1 |
37.8B.11 | Entfernen eines Einkammer-Schrittmachers | 1 | 0.48 % | 1 |
37.8B.22 | Entfernen eines Zweikammerschrittmachers, mit antitachykarder Stimulation | 1 | 0.48 % | 1 |
37.8D | Entfernen eines Ereignisrekorders | 1 | 0.48 % | 1 |
38.18.99 | Endarteriektomie von Gefässen der unteren Extremität, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
38.21 | Biopsie eines Blutgefässes | 1 | 0.48 % | 1 |
38.44.11 | Resektion der Aorta abdominalis, infrarenal mit Ersatz | 1 | 0.48 % | 1 |
38.48.12 | Resektion der A. poplitea mit Ersatz | 1 | 0.48 % | 1 |
38.82.29 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von extrakraniellen Venen an Kopf und Hals, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
38.83.29 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von Venen der oberen Extremität, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
38.87.19 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von tiefen abdominalen Venen, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
39.29.12 | Femoropoplitealer Gefäss-Shunt oder -Bypass | 1 | 0.48 % | 1 |
39.29.81 | Temporärer intraoperativer Shunt, arterioarteriell | 1 | 0.48 % | 1 |
39.31.19 | Naht einer Arterie an Kopf und Hals, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
39.32.41 | Naht der V. cava inferior | 1 | 0.48 % | 1 |
39.49.10 | Revision einer Gefässanastomose | 1 | 0.48 % | 1 |
39.75.10 | Perkutan-transluminale Gefässintervention, sonstige Gefässe, Kathetersysteme zu Rekanalisation von Totalverschlüssen | 1 | 0.48 % | 1 |
39.78.11 | Art und Typ von endovaskulär implantierten Grafts an Gefässen des Beckens, iliakal, Rohrprothese, ohne Fenestrierung oder Seitenarm | 1 | 0.48 % | 1 |
39.79.12 | Endovaskuläre Implantation eines Grafts an Gefässen des Beckens | 1 | 0.48 % | 1 |
39.A2.13 | Einsatz eines Senders zur Fernüberwachung | 1 | 0.48 % | 1 |
39.A2.99 | Spezifikationen von am Herzen implantierten Geräten, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
40.11.20 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie von Lymphknoten | 1 | 0.48 % | 1 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 1 | 0.48 % | 2 |
49.21 | Anoskopie | 1 | 0.48 % | 1 |
51.22.10 | Cholezystektomie ohne operative Revision der Gallengänge | 1 | 0.48 % | 1 |
51.88 | Endoskopische Extraktion von Stein(en) aus den Gallenwegen | 1 | 0.48 % | 1 |
54.25 | Peritoneallavage | 1 | 0.48 % | 1 |
57.0X.12 | Transurethrale Drainage der Harnblase, Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade | 1 | 0.48 % | 1 |
57.95 | Ersetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 0.48 % | 2 |
60.22 | Transurethrale Prostatektomie, Elektroresektion und Elektrovaporisation von Prostatagewebe | 1 | 0.48 % | 1 |
77.19.30 | Knocheninzision am Beckenknochen, Exploration und Knochenbohrung | 1 | 0.48 % | 1 |
77.36 | Sonstige Knochendurchtrennung an der Patella | 1 | 0.48 % | 1 |
77.45.20 | Knochenbiopsie am Femur, Offene Knochenbiopsie | 1 | 0.48 % | 1 |
77.47.20 | Knochenbiopsie an Tibia und Fibula, Offene Knochenbiopsie | 1 | 0.48 % | 1 |
77.62.99 | Lokale Resektion von Knochenläsion oder -gewebe am Humerus, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
77.65.99 | Lokale Resektion von Knochenläsion oder -gewebe am Femur, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
77.69.12 | Lokale Resektion von Knochenläsion oder -gewebe am Becken | 1 | 0.48 % | 1 |
77.87.99 | Sonstige partielle Knochenresektion an Tibia und Fibula, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
77.89.22 | Sonstige partielle Knochenresektion an einem Wirbel, sonstige Teile | 1 | 0.48 % | 1 |
77.89.30 | Sonstige partielle Knochenresektion am Becken | 1 | 0.48 % | 1 |
78.05.16 | Knochentransplantation am Femur, allogen oder xenogen, Röhrenknochen | 1 | 0.48 % | 1 |
78.07.16 | Knochentransplantation an der Tibia, allogen oder xenogen, Röhrenknochen | 1 | 0.48 % | 1 |
78.09.34 | Knochentransplantation am Becken, autogen, Spongiosa und kortikospongiöser Span | 1 | 0.48 % | 1 |
78.09.95 | Knochentransplantation an anderen näher bezeichneten Knochen, ausser Gesichtsschädelknochen, allogen oder xenogen, Spongiosa und kortikospongiöser Span | 1 | 0.48 % | 1 |
78.12.90 | Geschlossene Reposition einer sonstigen Humerusfraktur mit Knochenfixation durch Fixateur externe | 1 | 0.48 % | 1 |
78.13.10 | Geschlossene Reposition einer distalen Radiusfraktur mit Knochenfixation durch Fixateur externe | 1 | 0.48 % | 1 |
78.17.10 | Geschlossene Reposition einer Fraktur der proximalen Tibia mit Knochenfixation durch Fixateur externe | 1 | 0.48 % | 1 |
78.49.56 | Dorsal instrumentierte Korrekturspondylodese (z.B. bei Skoliose), primärstabil, 11 oder mehr Segmente | 1 | 0.48 % | 1 |
78.49.81 | Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) an der Wirbelsäule | 1 | 0.48 % | 1 |
78.49.84 | Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial an der Wirbelsäule, ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen | 1 | 0.48 % | 1 |
78.50.22 | Osteosynthese durch Kirschner-Draht oder Zuggurtung/Cerclage nach Osteotomie, bei Knochentransplantation oder Knochentransposition | 1 | 0.48 % | 1 |
78.50.31 | Osteosynthese durch Schrauben an der Wirbelsäule | 1 | 0.48 % | 1 |
78.50.36 | Osteosynthese durch ventrales Schrauben-Plattensystem an der Wirbelsäule | 1 | 0.48 % | 1 |
78.50.37 | Osteosynthese durch dorsales Schrauben-Plattensystem an der Wirbelsäule | 1 | 0.48 % | 1 |
78.57.99 | Innere Knochenfixation ohne Reposition der Fraktur an Tibia und Fibula, sonstige | 1 | 0.48 % | 2 |
78.65.02 | Knochenimplantatentfernung am Femur (Schenkelhals / proximal / distal, ausser Schaft), Marknagel mit Gelenkkomponente, Verriegelungsnagel, Transfixationsnagel | 1 | 0.48 % | 1 |
78.66.01 | Knochenimplantatentfernung an der Patella, (intramedullärer) Draht, Schraube, Zuggurtung/Cerclage, Fixateur externe, (Blount-)Klammern | 1 | 0.48 % | 1 |
78.67.11 | Knochenimplantatentfernung an der Tibia, (winkelstabile) Platte, Winkelplatte / Kondylenplatte | 1 | 0.48 % | 2 |
79.01 | Geschlossene Reposition einer Humerusfraktur ohne innere Knochenfixation | 1 | 0.48 % | 1 |
79.15.99 | Geschlossene Reposition einer Femurfraktur mit innerer Knochenfixation, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
79.19.99 | Geschlossene Reposition einer Fraktur anderer bezeichneter Knochen mit innerer Knochenfixation, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
79.31.11 | Offene Reposition einer einfachen proximalen Humerusfraktur mit sonstiger innerer Knochenfixation (z.B. Schraube, Draht) | 1 | 0.48 % | 1 |
79.32.29 | Offene Reposition einer Ulnafraktur mit innerer Knochenfixation | 1 | 0.48 % | 1 |
79.36.14 | Offene Reposition einer Mehrfragmentfraktur der proximalen Tibia mit sonstiger innerer Knochenfixation | 1 | 0.48 % | 1 |
79.39.40 | Offene Reposition einer Fraktur der Patella mit innerer Knochenfixation | 1 | 0.48 % | 2 |
79.64 | Débridement einer offenen Fingerfraktur | 1 | 0.48 % | 1 |
79.69 | Débridement einer offenen Fraktur anderer näher bezeichneter Knochen, ausser Gesichtsschädelknochen | 1 | 0.48 % | 1 |
80.05.1E | Entfernen von Inlay sowie Pfanne einer Hüftendoprothese | 1 | 0.48 % | 1 |
80.05.99 | Entfernen einer Hüftendoprothese, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
80.36.30 | Offene Gelenkbiopsie am Knie | 1 | 0.48 % | 1 |
80.45 | Durchtrennung von Gelenkskapsel, Ligament oder Knorpel an der Hüfte | 1 | 0.48 % | 2 |
80.59.10 | Sonstige Diskusdestruktion, Entfernung eines freien Sequesters | 1 | 0.48 % | 1 |
80.85.99 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion einer Gelenksläsion an der Hüfte, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
80.86.11 | Débridement am Kniegelenk | 1 | 0.48 % | 4 |
80.86.99 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion einer Gelenksläsion am Knie, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
81.01 | Spondylodese an Atlas-Axis | 1 | 0.48 % | 1 |
81.02 | Sonstige zervikale Spondylodese mit ventralem Zugang | 1 | 0.48 % | 1 |
81.03 | Sonstige zervikale Spondylodese mit dorsalem Zugang | 1 | 0.48 % | 1 |
81.29.10 | Arthrodese am Iliosakralgelenk | 1 | 0.48 % | 1 |
81.33 | Reoperation einer sonstigen zervikalen Spondylodese mit dorsalem Zugang | 1 | 0.48 % | 1 |
81.47.30 | Sonstige Refixation und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenks | 1 | 0.48 % | 1 |
81.51.29 | Implantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks bei einem Prothesenwechsel, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
81.52.29 | Erstimplantation einer Teilprothese des Hüftgelenks, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
81.52.41 | Implantation einer Monokopfprothese bei einem Prothesenwechsel | 1 | 0.48 % | 1 |
81.52.52 | Implantation des Inlays einer Hüftendoprothese bei einem Wechsel | 1 | 0.48 % | 1 |
81.52.56 | Implantation von Inlay sowie Pfanne einer Hüftendoprothese bei einem Wechsel | 1 | 0.48 % | 1 |
81.54.21 | Erstimplantation einer Standard-Totalendoprothese des Kniegelenks | 1 | 0.48 % | 1 |
81.62.12 | Spondylodese von 2 Wirbeln, ventral, interkorporell | 1 | 0.48 % | 1 |
81.62.20 | Spondylodese von 3 Wirbeln, dorsal | 1 | 0.48 % | 1 |
81.63.00 | Spondylodese oder Reoperation einer Spondylodese von 4-8 Wirbeln, n.n.bez. | 1 | 0.48 % | 1 |
81.63.11 | Spondylodese von 4 - 6 Wirbeln, dorsal und ventral kombiniert, interkorporell | 1 | 0.48 % | 1 |
81.64.10 | Spondylodese von 9 oder mehr Wirbeln, dorsal | 1 | 0.48 % | 1 |
81.65.10 | Vertebroplastik, 1 Wirbelkörper | 1 | 0.48 % | 1 |
81.92.31 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum in peripheren Gelenken, zur Schmerztherapie, ohne bildgebende Verfahren (BV) | 1 | 0.48 % | 1 |
83.13.21 | Durchtrennung einer Sehne, Schulter und Axilla | 1 | 0.48 % | 1 |
83.13.99 | Sonstige Tenotomie, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
83.21.21 | Offene Biopsie am Muskel | 1 | 0.48 % | 2 |
83.21.30 | Biopsie an den Weichteilen, Biopsie an einem Schleimbeutel | 1 | 0.48 % | 1 |
83.32.14 | Exzision einer Läsion an einem Muskel, Untere Extremität | 1 | 0.48 % | 1 |
83.42.16 | Sonstige Tenonektomie, Untere Extremität | 1 | 0.48 % | 2 |
83.44.16 | Sonstige Fasziektomie, Untere Extremität | 1 | 0.48 % | 1 |
83.73.16 | Reinsertion einer Sehne, Untere Extremität | 1 | 0.48 % | 2 |
83.74.12 | Reinsertion eines Muskels, Oberarm und Ellenbogen | 1 | 0.48 % | 1 |
83.82.46 | Transplantation eines sonstigen Lappentransplantates mit mikrovaskulärer Anastomosierung aus Muskel oder Faszie, Untere Extremität | 1 | 0.48 % | 1 |
83.85.16 | Verlängerung von Muskel oder Sehne, Untere Extremität | 1 | 0.48 % | 1 |
83.91.99 | Lösung von Adhäsionen von Muskel, Sehne, Faszie und Bursa, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
83.95 | Aspiration an anderen Weichteilen | 1 | 0.48 % | 1 |
84.01 | Amputation und Exartikulation an einem Finger (ausgenommen am Daumen) | 1 | 0.48 % | 1 |
84.05 | Vorderarm-Amputation | 1 | 0.48 % | 1 |
84.11 | Zehenamputation | 1 | 0.48 % | 1 |
84.12 | Amputation durch Fuss | 1 | 0.48 % | 1 |
84.3X.13 | Revision eines Amputationsstumpfes, Untere Extremität | 1 | 0.48 % | 1 |
84.52 | Einsetzen von rekombinantem Knochen-morphogenetischen Protein [bone morphogenetic protein, rhBMP] | 1 | 0.48 % | 1 |
85.41 | Einfache Mastektomie | 1 | 0.48 % | 1 |
85.89.14 | Mammaplastik mit gestieltem Haut-Muskel-Transplantat (myokutaner Lappen) | 1 | 0.48 % | 1 |
86.2A.36 | Chirurgisches Débridement, grosser Ausdehnung, an der Hand | 1 | 0.48 % | 3 |
86.42.1B | Radikale und grossflächige Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an Oberschenkel und Knie | 1 | 0.48 % | 1 |
86.52.1E | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 0.48 % | 1 |
86.53.11 | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 1 | 0.48 % | 1 |
86.59 | Naht und Verschluss an Haut und Subkutangewebe, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
86.6A.16 | Autologe Vollhauttransplantation, kleinflächig, an der Hand | 1 | 0.48 % | 1 |
86.6B.26 | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, an der Hand | 1 | 0.48 % | 1 |
86.6B.2C | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, am Unterschenkel | 1 | 0.48 % | 1 |
86.7A.76 | Insellappenplastik, kleinflächig, an der Hand | 1 | 0.48 % | 1 |
86.7B.16 | Gestielte regionale Lappenplastik, an der Hand | 1 | 0.48 % | 1 |
86.7B.1B | Gestielte regionale Lappenplastik, an Oberschenkel und Knie | 1 | 0.48 % | 1 |
86.88.J3 | Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung, an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.48 % | 3 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 1 | 0.48 % | 2 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 1 | 0.48 % | 2 |
88.38.20 | Computertomographie des Schultergelenkes und der Oberarme | 1 | 0.48 % | 1 |
88.38.21 | Computertomographie der Ellenbogengelenke und der Vorderarme | 1 | 0.48 % | 1 |
88.38.22 | Computertomographie der Handgelenke und der Hand | 1 | 0.48 % | 1 |
88.38.31 | Computertomographie des Kniegelenks und der Unterschenkel | 1 | 0.48 % | 1 |
88.48.99 | Arteriographie der A. femoralis und anderer Arterien der unteren Extremitäten, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
88.72.21 | Echokardiographie, transösophageal, in Ruhe | 1 | 0.48 % | 1 |
88.73.20 | Transbronchiale Endosonographie | 1 | 0.48 % | 1 |
88.74.15 | Endosonographie der Gallenwege | 1 | 0.48 % | 1 |
88.79.63 | Duplex-Sonographie der Arterien, iliacofemoral bis popliteal | 1 | 0.48 % | 2 |
88.79.64 | Duplex-Sonographie der Unterschenkelarterien und Fussarterien | 1 | 0.48 % | 1 |
88.91.99 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
88.92.22 | MRI von Herz und zentralen Gefäss in Ruhe, mit Kontrastmittel | 1 | 0.48 % | 1 |
88.94.13 | MRI-Hüfte und Oberschenkel | 1 | 0.48 % | 1 |
88.97.15 | MRI-Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen | 1 | 0.48 % | 1 |
89.06 | Konsultation, als beschränkt bezeichnet | 1 | 0.48 % | 1 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 0.48 % | 1 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 1 | 0.48 % | 1 |
89.0A.41 | Multimodale Ernährungstherapie, mindestens 3 bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.48 % | 1 |
89.15.20 | Untersuchung der sensiblen Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) | 1 | 0.48 % | 1 |
89.15.21 | Untersuchung der motorischen Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) | 1 | 0.48 % | 1 |
89.17.10 | Polysomnographie | 1 | 0.48 % | 1 |
89.45 | Frequenzkontrolle eines künstlichen Schrittmachers | 1 | 0.48 % | 2 |
89.54 | Elektrokardiographische Überwachung | 1 | 0.48 % | 1 |
92.09.10 | Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT), andere Lokalisationen | 1 | 0.48 % | 1 |
93.22.99 | Gehtraining und Gangtraining, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
93.46 | Sonstige Hauttraktion einer Extremität | 1 | 0.48 % | 1 |
93.57.09 | Applikation eines anderen Wundverbands, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
93.59.53 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, 21 und mehr Behandlungstage | 1 | 0.48 % | 1 |
93.66 | Osteopathische manipulative Behandlung zur Mobilisation von Gewebeflüssigkeit | 1 | 0.48 % | 1 |
93.84 | Kunsttherapie | 1 | 0.48 % | 1 |
93.89.A0 | Standardisiertes geriatrisches Assessment, n.n.bez. | 1 | 0.48 % | 1 |
93.89.A9 | Standardisiertes geriatrisches Assessment, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
93.89.B1 | Diagnostischer Hausbesuch als Teil einer geriatrisch-akutrehabilitativen Abklärung, Dauer bis 4 Stunden | 1 | 0.48 % | 1 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 1 | 0.48 % | 1 |
93.9E.12 | NIV-Beatmung ausserhalb Intensivstation, 4 bis 5 Tage | 1 | 0.48 % | 1 |
93.A3.31 | Komplexe Akutschmerzbehandlung, von mehr als 48 Std bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.48 % | 1 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.48 % | 1 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 0.48 % | 1 |
94.8X.51 | Einleiten behördlicher Massnahmen, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 0.48 % | 1 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 1 | 0.48 % | 1 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 1 | 0.48 % | 1 |
97.89 | Sonstiges nicht-operatives Entfernen einer therapeutischen Vorrichtung, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
99.04.14 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 16 TE bis 20 TE | 1 | 0.48 % | 1 |
99.07.32 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 6 TE bis 10 TE | 1 | 0.48 % | 1 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 1 | 0.48 % | 1 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
99.38 | Verabreichung von Tetanus-Toxoid | 1 | 0.48 % | 1 |
99.60 | Kardiopulmonale Reanimation, n.n.bez. | 1 | 0.48 % | 1 |
99.84.09 | Isolierung, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
99.84.26 | Tröpfchenisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.48 % | 1 |
99.84.35 | Aerosolisolation, bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.48 % | 1 |
99.B8.15 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 553 bis 828 Aufwandspunkte | 1 | 0.48 % | 1 |
99.BA.25 | Neurologische Komplexbehandlung des akuten Hirnschlags in einer Stroke Unit (SU), mehr als 72 Stunden | 1 | 0.48 % | 1 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 1 | 0.48 % | 1 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 1 | 0.48 % | 1 |
99.C1.14 | Pflege-Komplexbehandlung, 31 bis 35 Aufwandspunkte | 1 | 0.48 % | 1 |
99.C1.1C | Pflege-Komplexbehandlung, 66 und mehr Aufwandspunkte | 1 | 0.48 % | 1 |