DRG A17B - Nierentransplantation, Alter > 17 Jahre
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 3.507 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 9.5 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 2 (0.962) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 18 (0.226) |
Verlegungspauschale | Ja |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 248 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.96%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.96%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anzahl Fälle: 244 (98.4%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.97%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.97%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 41'408.00 CHF
- Median: 34'534.95 CHF
- Standardabweichung: 21'609.60 CHF
- Homogenitätskoeffizient: 0.66
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C9001 | Multiples Myelom: In kompletter Remission | 1 | 0.40 % |
E1020 | Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.40 % |
E1120 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 8 | 3.23 % |
E1121 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet | 4 | 1.61 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 1.21 % |
I1310 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 0.81 % |
I1311 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.40 % |
I776 | Arteriitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
M321 | Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen | 2 | 0.81 % |
N026 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Dense-deposit-Krankheit | 1 | 0.40 % |
N027 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Glomerulonephritis mit diffuser Halbmondbildung | 1 | 0.40 % |
N028 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Sonstige morphologische Veränderungen | 3 | 1.21 % |
N031 | Chronisches nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen | 5 | 2.02 % |
N033 | Chronisches nephritisches Syndrom: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis | 1 | 0.40 % |
N038 | Chronisches nephritisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen | 1 | 0.40 % |
N039 | Chronisches nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet | 2 | 0.81 % |
N041 | Nephrotisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen | 1 | 0.40 % |
N048 | Nephrotisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen | 1 | 0.40 % |
N111 | Chronische obstruktive Pyelonephritis | 1 | 0.40 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 1 | 0.40 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 2 | 0.81 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 184 | 74.19 % |
N1880 | Einseitige chronische Nierenfunktionsstörung | 1 | 0.40 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 1 | 0.40 % |
Q612 | Polyzystische Niere, autosomal-dominant | 10 | 4.03 % |
Q627 | Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux | 1 | 0.40 % |
T8611 | Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates | 8 | 3.23 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Z992 | Langzeitige Abhängigkeit von Dialyse bei Niereninsuffizienz | 100 | 40.32 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 77 | 31.05 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 60 | 24.19 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 54 | 21.77 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 48 | 19.35 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 46 | 18.55 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 40 | 16.13 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 33 | 13.31 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 32 | 12.90 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 30 | 12.10 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 26 | 10.48 % |
N083 | Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus {E10-E14, vierte Stelle .2} | 25 | 10.08 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 25 | 10.08 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 22 | 8.87 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 22 | 8.87 % |
E875 | Hyperkaliämie | 19 | 7.66 % |
I1510 | Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 18 | 7.26 % |
Z006 | Untersuchung von Personen zu Vergleichs- und Kontrollzwecken im Rahmen klinischer Forschungsprogramme | 18 | 7.26 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 17 | 6.85 % |
T8612 | Verzögerte Aufnahme der Transplantatfunktion | 17 | 6.85 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 16 | 6.45 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 16 | 6.45 % |
I1310 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 14 | 5.65 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 14 | 5.65 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 13 | 5.24 % |
Q612 | Polyzystische Niere, autosomal-dominant | 13 | 5.24 % |
T8610 | Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates | 13 | 5.24 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 12 | 4.84 % |
N031 | Chronisches nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen | 12 | 4.84 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 12 | 4.84 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 12 | 4.84 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 12 | 4.84 % |
Z2921 | Systemische prophylaktische Chemotherapie | 12 | 4.84 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 12 | 4.84 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 11 | 4.44 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 11 | 4.44 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 11 | 4.44 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 11 | 4.44 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 10 | 4.03 % |
Z905 | Verlust der Niere(n) | 10 | 4.03 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 9 | 3.63 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 9 | 3.63 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 9 | 3.63 % |
E1390 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 8 | 3.23 % |
E876 | Hypokaliämie | 8 | 3.23 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 8 | 3.23 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 8 | 3.23 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 8 | 3.23 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 7 | 2.82 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 7 | 2.82 % |
I7020 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden | 7 | 2.82 % |
N085 | Glomeruläre Krankheiten bei Systemkrankheiten des Bindegewebes | 7 | 2.82 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 7 | 2.82 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 7 | 2.82 % |
Z298 | Sonstige näher bezeichnete prophylaktische Maßnahmen | 7 | 2.82 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 6 | 2.42 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 6 | 2.42 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 6 | 2.42 % |
E1173 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet | 6 | 2.42 % |
E1391 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 6 | 2.42 % |
E211 | Sekundärer Hyperparathyreoidismus, anderenorts nicht klassifiziert | 6 | 2.42 % |
E784 | Sonstige Hyperlipidämien | 6 | 2.42 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 6 | 2.42 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 6 | 2.42 % |
K590 | Obstipation | 6 | 2.42 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 6 | 2.42 % |
T831 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | 6 | 2.42 % |
B181 | Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus | 5 | 2.02 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 2.02 % |
E1172 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 5 | 2.02 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 5 | 2.02 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 5 | 2.02 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 5 | 2.02 % |
N028 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Sonstige morphologische Veränderungen | 5 | 2.02 % |
N029 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet | 5 | 2.02 % |
Q878 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert | 5 | 2.02 % |
R739 | Hyperglykämie, nicht näher bezeichnet | 5 | 2.02 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 5 | 2.02 % |
E1120 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 4 | 1.61 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.61 % |
E872 | Azidose | 4 | 1.61 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 4 | 1.61 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 4 | 1.61 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 4 | 1.61 % |
I422 | Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie | 4 | 1.61 % |
I7021 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr | 4 | 1.61 % |
I7029 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet | 4 | 1.61 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 4 | 1.61 % |
N051 | Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen | 4 | 1.61 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 4 | 1.61 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 4 | 1.61 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 4 | 1.61 % |
T8619 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Funktionsstörung, Versagen und Abstoßung eines Nierentransplantates | 4 | 1.61 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 4 | 1.61 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 4 | 1.61 % |
B001 | Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | 3 | 1.21 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 3 | 1.21 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 3 | 1.21 % |
E1121 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet | 3 | 1.21 % |
E1131 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet | 3 | 1.21 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 3 | 1.21 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 3 | 1.21 % |
E6690 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 3 | 1.21 % |
E782 | Gemischte Hyperlipidämie | 3 | 1.21 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 3 | 1.21 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 3 | 1.21 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 3 | 1.21 % |
H350 | Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße | 3 | 1.21 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 1.21 % |
I672 | Zerebrale Atherosklerose | 3 | 1.21 % |
J9690 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] | 3 | 1.21 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 3 | 1.21 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 3 | 1.21 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 3 | 1.21 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 3 | 1.21 % |
M321 | Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen | 3 | 1.21 % |
N017 | Rapid-progressives nephritisches Syndrom: Glomerulonephritis mit diffuser Halbmondbildung | 3 | 1.21 % |
N021 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen | 3 | 1.21 % |
N041 | Nephrotisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen | 3 | 1.21 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 3 | 1.21 % |
N281 | Zyste der Niere | 3 | 1.21 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 3 | 1.21 % |
R827 | Abnorme Befunde bei der mikrobiologischen Urinuntersuchung | 3 | 1.21 % |
T830 | Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | 3 | 1.21 % |
T838 | Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | 3 | 1.21 % |
T8611 | Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates | 3 | 1.21 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 3 | 1.21 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 3 | 1.21 % |
Z871 | Krankheiten des Verdauungssystems in der Eigenanamnese | 3 | 1.21 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 3 | 1.21 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 3 | 1.21 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 2 | 0.81 % |
B22 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] | 2 | 0.81 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.81 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 2 | 0.81 % |
D529 | Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.81 % |
D593 | Hämolytisch-urämisches Syndrom | 2 | 0.81 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.81 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 2 | 0.81 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 2 | 0.81 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 2 | 0.81 % |
E1491 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 2 | 0.81 % |
E274 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Nebennierenrindeninsuffizienz | 2 | 0.81 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 0.81 % |
E6601 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 2 | 0.81 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 2 | 0.81 % |
E854 | Organbegrenzte Amyloidose | 2 | 0.81 % |
F321 | Mittelgradige depressive Episode | 2 | 0.81 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.81 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 2 | 0.81 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 2 | 0.81 % |
G4730 | Zentrales Schlafapnoe-Syndrom | 2 | 0.81 % |
G4739 | Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.81 % |
G572 | Läsion des N. femoralis | 2 | 0.81 % |
G629 | Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.81 % |
G632 | Diabetische Polyneuropathie {E10-E14, vierte Stelle .4} | 2 | 0.81 % |
H360 | Retinopathia diabetica {E10-E14, vierte Stelle .3} | 2 | 0.81 % |
H544 | Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, monokular | 2 | 0.81 % |
I2510 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen | 2 | 0.81 % |
I258 | Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit | 2 | 0.81 % |
I352 | Aortenklappenstenose mit Insuffizienz | 2 | 0.81 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 2 | 0.81 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 2 | 0.81 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.81 % |
I493 | Ventrikuläre Extrasystolie | 2 | 0.81 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 2 | 0.81 % |
I5019 | Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet | 2 | 0.81 % |
I652 | Verschluss und Stenose der A. carotis | 2 | 0.81 % |
I709 | Generalisierte und nicht näher bezeichnete Atherosklerose | 2 | 0.81 % |
I771 | Arterienstriktur | 2 | 0.81 % |
I778 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Arterien und Arteriolen | 2 | 0.81 % |
I8081 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis tiefer Gefäße der oberen Extremitäten | 2 | 0.81 % |
I8288 | Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen | 2 | 0.81 % |
I871 | Venenkompression | 2 | 0.81 % |
I978 | Sonstige Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.81 % |
J4482 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 2 | 0.81 % |
J450 | Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | 2 | 0.81 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.81 % |
K297 | Gastritis, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.81 % |
K591 | Funktionelle Diarrhoe | 2 | 0.81 % |
K650 | Akute Peritonitis | 2 | 0.81 % |
K661 | Hämoperitoneum | 2 | 0.81 % |
K768 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber | 2 | 0.81 % |
K868 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas | 2 | 0.81 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 2 | 0.81 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.81 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 2 | 0.81 % |
M1009 | Idiopathische Gicht: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 2 | 0.81 % |
M1099 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 2 | 0.81 % |
M311 | Thrombotische Mikroangiopathie | 2 | 0.81 % |
M545 | Kreuzschmerz | 2 | 0.81 % |
M8099 | Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 2 | 0.81 % |
N082 | Glomeruläre Krankheiten bei Blutkrankheiten und Störungen mit Beteiligung des Immunsystems | 2 | 0.81 % |
N168 | Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 0.81 % |
N1709 | Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium nicht näher bezeichnet | 2 | 0.81 % |
N998 | Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | 2 | 0.81 % |
Q600 | Nierenagenesie, einseitig | 2 | 0.81 % |
Q613 | Polyzystische Niere, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.81 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 2 | 0.81 % |
R101 | Schmerzen im Bereich des Oberbauches | 2 | 0.81 % |
R103 | Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | 2 | 0.81 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 2 | 0.81 % |
R33 | Harnverhaltung | 2 | 0.81 % |
R35 | Polyurie | 2 | 0.81 % |
R390 | Urin-Extravasation | 2 | 0.81 % |
R391 | Sonstige Miktionsstörungen | 2 | 0.81 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 2 | 0.81 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 2 | 0.81 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 2 | 0.81 % |
R934 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Harnorgane | 2 | 0.81 % |
R943 | Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen | 2 | 0.81 % |
T801 | Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 2 | 0.81 % |
T817 | Gefäßkomplikationen nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.81 % |
T832 | Mechanische Komplikation durch ein Harnorgantransplantat | 2 | 0.81 % |
U601 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A | 2 | 0.81 % |
U602 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie B | 2 | 0.81 % |
Z208 | Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten | 2 | 0.81 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 2 | 0.81 % |
Z221 | Keimträger anderer infektiöser Darmkrankheiten | 2 | 0.81 % |
Z291 | Immunprophylaxe | 2 | 0.81 % |
Z5183 | Opiatsubstitution | 2 | 0.81 % |
Z858 | Bösartige Neubildungen sonstiger Organe oder Systeme in der Eigenanamnese | 2 | 0.81 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 2 | 0.81 % |
Z894 | Verlust des Fußes und des Knöchels, einseitig | 2 | 0.81 % |
Z941 | Zustand nach Herztransplantation | 2 | 0.81 % |
Z944 | Zustand nach Lebertransplantation | 2 | 0.81 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 2 | 0.81 % |
Z952 | Vorhandensein einer künstlichen Herzklappe | 2 | 0.81 % |
A081 | Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] | 1 | 0.40 % |
A084 | Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
A161 | Lungentuberkulose, bakteriologische, molekularbiologische und histologische Untersuchung nicht durchgeführt | 1 | 0.40 % |
A169 | Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung | 1 | 0.40 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 1 | 0.40 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 1 | 0.40 % |
A46 | Erysipel [Wundrose] | 1 | 0.40 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.40 % |
A601 | Infektion der Perianalhaut und des Rektums durch Herpesviren | 1 | 0.40 % |
B029 | Zoster ohne Komplikation | 1 | 0.40 % |
B07 | Viruswarzen | 1 | 0.40 % |
B182 | Chronische Virushepatitis C | 1 | 0.40 % |
B24 | Nicht näher bezeichnete HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] | 1 | 0.40 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 1 | 0.40 % |
B908 | Folgezustände einer Tuberkulose sonstiger Organe | 1 | 0.40 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.40 % |
B960 | Mykoplasmen und Ureaplasmen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.40 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.40 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.40 % |
B980 | Helicobacter pylori [H. pylori] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.40 % |
C9000 | Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.40 % |
D225 | Melanozytennävus des Rumpfes | 1 | 0.40 % |
D351 | Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse | 1 | 0.40 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 0.40 % |
D528 | Sonstige Folsäure-Mangelanämien | 1 | 0.40 % |
D561 | Beta-Thalassämie | 1 | 0.40 % |
D6119 | Arzneimittelinduzierte aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
D6823 | Hereditärer Faktor-VII-Mangel | 1 | 0.40 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 1 | 0.40 % |
D686 | Sonstige Thrombophilien | 1 | 0.40 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
D691 | Qualitative Thrombozytendefekte | 1 | 0.40 % |
D6952 | Heparin-induzierte Thrombozytopenie Typ I | 1 | 0.40 % |
D707 | Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
D728 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leukozyten | 1 | 0.40 % |
E02 | Subklinische Jodmangel-Hypothyreose | 1 | 0.40 % |
E041 | Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten | 1 | 0.40 % |
E050 | Hyperthyreose mit diffuser Struma | 1 | 0.40 % |
E052 | Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma | 1 | 0.40 % |
E078 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Schilddrüse | 1 | 0.40 % |
E1020 | Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.40 % |
E1021 | Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.40 % |
E1040 | Diabetes mellitus, Typ 1: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.40 % |
E1090 | Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.40 % |
E1130 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.40 % |
E1140 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.40 % |
E1490 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.40 % |
E212 | Sonstiger Hyperparathyreoidismus | 1 | 0.40 % |
E260 | Primärer Hyperaldosteronismus | 1 | 0.40 % |
E268 | Sonstiger Hyperaldosteronismus | 1 | 0.40 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.40 % |
E6609 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
E739 | Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
E781 | Reine Hypertriglyzeridämie | 1 | 0.40 % |
E8339 | Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 1 | 0.40 % |
E8350 | Kalziphylaxie | 1 | 0.40 % |
E8359 | Störungen des Kalziumstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
E840 | Zystische Fibrose mit Lungenmanifestationen | 1 | 0.40 % |
E8488 | Zystische Fibrose mit sonstigen Manifestationen | 1 | 0.40 % |
E853 | Sekundäre systemische Amyloidose | 1 | 0.40 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 1 | 0.40 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 1 | 0.40 % |
E891 | Hypoinsulinämie nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.40 % |
F03 | Nicht näher bezeichnete Demenz | 1 | 0.40 % |
F112 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.40 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.40 % |
F209 | Schizophrenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
F431 | Posttraumatische Belastungsstörung | 1 | 0.40 % |
F988 | Sonstige näher bezeichnete Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend | 1 | 0.40 % |
G3510 | Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 1 | 0.40 % |
G401 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | 1 | 0.40 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
G419 | Status epilepticus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
G430 | Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] | 1 | 0.40 % |
G4732 | Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom | 1 | 0.40 % |
G553 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens {M45-M46}, {M48.-}, {M53-M54} | 1 | 0.40 % |
G8213 | Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 0.40 % |
G8269 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
G831 | Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität | 1 | 0.40 % |
G934 | Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
G990 | Autonome Neuropathie bei endokrinen und Stoffwechselkrankheiten | 1 | 0.40 % |
H400 | Glaukomverdacht | 1 | 0.40 % |
H471 | Stauungspapille, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
H538 | Sonstige Sehstörungen | 1 | 0.40 % |
H549 | Nicht näher bezeichnete Sehbeeinträchtigung (binokular) | 1 | 0.40 % |
H612 | Zeruminalpfropf | 1 | 0.40 % |
I1001 | Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.40 % |
I1091 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.40 % |
I1201 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.40 % |
I1320 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.40 % |
I1500 | Renovaskuläre Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.40 % |
I213 | Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.40 % |
I254 | Koronararterienaneurysma | 1 | 0.40 % |
I259 | Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
I319 | Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 0.40 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 1 | 0.40 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 1 | 0.40 % |
I442 | Atrioventrikulärer Block 3. Grades | 1 | 0.40 % |
I453 | Trifaszikulärer Block | 1 | 0.40 % |
I472 | Ventrikuläre Tachykardie | 1 | 0.40 % |
I479 | Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 1 | 0.40 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 1 | 0.40 % |
I494 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie | 1 | 0.40 % |
I495 | Sick-Sinus-Syndrom | 1 | 0.40 % |
I5012 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung | 1 | 0.40 % |
I5013 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung | 1 | 0.40 % |
I517 | Kardiomegalie | 1 | 0.40 % |
I634 | Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | 1 | 0.40 % |
I669 | Verschluss und Stenose einer nicht näher bezeichneten zerebralen Arterie | 1 | 0.40 % |
I701 | Atherosklerose der Nierenarterie | 1 | 0.40 % |
I7022 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m | 1 | 0.40 % |
I7024 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration | 1 | 0.40 % |
I708 | Atherosklerose sonstiger Arterien | 1 | 0.40 % |
I721 | Aneurysma und Dissektion einer Arterie der oberen Extremität | 1 | 0.40 % |
I739 | Periphere Gefäßkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
I745 | Embolie und Thrombose der A. iliaca | 1 | 0.40 % |
I788 | Sonstige Krankheiten der Kapillaren | 1 | 0.40 % |
I792 | Periphere Angiopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.40 % |
I8080 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten | 1 | 0.40 % |
I8088 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger Lokalisationen | 1 | 0.40 % |
I823 | Embolie und Thrombose der Nierenvene | 1 | 0.40 % |
I8720 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration | 1 | 0.40 % |
I898 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | 1 | 0.40 % |
I952 | Hypotonie durch Arzneimittel | 1 | 0.40 % |
J060 | Akute Laryngopharyngitis | 1 | 0.40 % |
J159 | Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
J321 | Chronische Sinusitis frontalis | 1 | 0.40 % |
J40 | Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | 1 | 0.40 % |
J4483 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes | 1 | 0.40 % |
J4489 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
J4492 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 0.40 % |
J47 | Bronchiektasen | 1 | 0.40 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 1 | 0.40 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.40 % |
J948 | Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Pleura | 1 | 0.40 % |
J981 | Lungenkollaps | 1 | 0.40 % |
J991 | Krankheiten der Atemwege bei sonstigen diffusen Bindegewebskrankheiten | 1 | 0.40 % |
K052 | Akute Parodontitis | 1 | 0.40 % |
K227 | Barrett-Ösophagus | 1 | 0.40 % |
K228 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ösophagus | 1 | 0.40 % |
K291 | Sonstige akute Gastritis | 1 | 0.40 % |
K293 | Chronische Oberflächengastritis | 1 | 0.40 % |
K295 | Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
K3188 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums | 1 | 0.40 % |
K4020 | Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 0.40 % |
K4090 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 0.40 % |
K4091 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie | 1 | 0.40 % |
K420 | Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän | 1 | 0.40 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.40 % |
K432 | Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.40 % |
K500 | Crohn-Krankheit des Dünndarmes | 1 | 0.40 % |
K509 | Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 0.40 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 1 | 0.40 % |
K567 | Ileus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
K633 | Darmulkus | 1 | 0.40 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 1 | 0.40 % |
K710 | Toxische Leberkrankheit mit Cholestase | 1 | 0.40 % |
K718 | Toxische Leberkrankheit mit sonstigen Affektionen der Leber | 1 | 0.40 % |
K739 | Chronische Hepatitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
K746 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber | 1 | 0.40 % |
K766 | Portale Hypertonie | 1 | 0.40 % |
K8000 | Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 1 | 0.40 % |
K831 | Verschluss des Gallenganges | 1 | 0.40 % |
K835 | Biliäre Zyste | 1 | 0.40 % |
K838 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege | 1 | 0.40 % |
K861 | Sonstige chronische Pankreatitis | 1 | 0.40 % |
K871 | Krankheiten des Pankreas bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.40 % |
K921 | Meläna | 1 | 0.40 % |
L299 | Pruritus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
L408 | Sonstige Psoriasis | 1 | 0.40 % |
L539 | Erythematöse Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
L570 | Aktinische Keratose | 1 | 0.40 % |
L601 | Onycholysis | 1 | 0.40 % |
L608 | Sonstige Krankheiten der Nägel | 1 | 0.40 % |
L721 | Trichilemmalzyste | 1 | 0.40 % |
L82 | Seborrhoische Keratose | 1 | 0.40 % |
L8904 | Dekubitus 1. Grades: Kreuzbein | 1 | 0.40 % |
L984 | Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.40 % |
M0609 | Seronegative chronische Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.40 % |
M0684 | Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Hand | 1 | 0.40 % |
M0686 | Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Unterschenkel | 1 | 0.40 % |
M0687 | Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Knöchel und Fuß | 1 | 0.40 % |
M1000 | Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.40 % |
M1007 | Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß | 1 | 0.40 % |
M1039 | Gicht durch Nierenfunktionsstörung: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.40 % |
M154 | Erosive (Osteo-) Arthrose | 1 | 0.40 % |
M169 | Koxarthrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
M179 | Gonarthrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
M1997 | Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß | 1 | 0.40 % |
M310 | Hypersensitivitätsangiitis | 1 | 0.40 % |
M318 | Sonstige näher bezeichnete nekrotisierende Vaskulopathien | 1 | 0.40 % |
M6259 | Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.40 % |
M6288 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige | 1 | 0.40 % |
M6289 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.40 % |
M8097 | Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Knöchel und Fuß | 1 | 0.40 % |
M8140 | Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.40 % |
M8145 | Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.40 % |
M8198 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Sonstige | 1 | 0.40 % |
M8416 | Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel | 1 | 0.40 % |
M8599 | Veränderung der Knochendichte und -struktur, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.40 % |
M9963 | Stenose der Foramina intervertebralia, knöchern oder durch Subluxation: Lumbalbereich | 1 | 0.40 % |
M9973 | Stenose der Foramina intervertebralia, bindegewebig oder durch Bandscheiben: Lumbalbereich | 1 | 0.40 % |
N001 | Akutes nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen | 1 | 0.40 % |
N005 | Akutes nephritisches Syndrom: Diffuse mesangiokapilläre Glomerulonephritis | 1 | 0.40 % |
N015 | Rapid-progressives nephritisches Syndrom: Diffuse mesangiokapilläre Glomerulonephritis | 1 | 0.40 % |
N033 | Chronisches nephritisches Syndrom: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis | 1 | 0.40 % |
N035 | Chronisches nephritisches Syndrom: Diffuse mesangiokapilläre Glomerulonephritis | 1 | 0.40 % |
N037 | Chronisches nephritisches Syndrom: Glomerulonephritis mit diffuser Halbmondbildung | 1 | 0.40 % |
N038 | Chronisches nephritisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen | 1 | 0.40 % |
N039 | Chronisches nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
N055 | Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Diffuse mesangiokapilläre Glomerulonephritis | 1 | 0.40 % |
N059 | Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
N080 | Glomeruläre Krankheiten bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 0.40 % |
N084 | Glomeruläre Krankheiten bei sonstigen endokrinen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten | 1 | 0.40 % |
N088 | Glomeruläre Krankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.40 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 0.40 % |
N110 | Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis | 1 | 0.40 % |
N12 | Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | 1 | 0.40 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 1 | 0.40 % |
N137 | Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux | 1 | 0.40 % |
N144 | Toxische Nephropathie, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.40 % |
N158 | Sonstige näher bezeichnete tubulointerstitielle Nierenkrankheiten | 1 | 0.40 % |
N160 | Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 0.40 % |
N161 | Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten bei Neubildungen | 1 | 0.40 % |
N164 | Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten bei systemischen Krankheiten des Bindegewebes | 1 | 0.40 % |
N165 | Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten bei Transplantatabstoßung {T86.-} | 1 | 0.40 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 1 | 0.40 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 1 | 0.40 % |
N26 | Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
N280 | Ischämie und Infarkt der Niere | 1 | 0.40 % |
N3188 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | 1 | 0.40 % |
N319 | Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
N359 | Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
N488 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis | 1 | 0.40 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 1 | 0.40 % |
Q446 | Zystische Leberkrankheit [Zystenleber] | 1 | 0.40 % |
Q447 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Leber | 1 | 0.40 % |
Q611 | Polyzystische Niere, autosomal-rezessiv | 1 | 0.40 % |
Q615 | Medulläre Zystenniere | 1 | 0.40 % |
Q619 | Zystische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
Q622 | Angeborener Megaureter | 1 | 0.40 % |
Q627 | Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux | 1 | 0.40 % |
Q632 | Ektope Niere | 1 | 0.40 % |
Q638 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Niere | 1 | 0.40 % |
Q898 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen | 1 | 0.40 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 1 | 0.40 % |
R161 | Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.40 % |
R18 | Aszites | 1 | 0.40 % |
R202 | Parästhesie der Haut | 1 | 0.40 % |
R221 | Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Hals | 1 | 0.40 % |
R301 | Tenesmus vesicae | 1 | 0.40 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 1 | 0.40 % |
R410 | Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
R418 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen | 1 | 0.40 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 1 | 0.40 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 1 | 0.40 % |
R578 | Sonstige Formen des Schocks | 1 | 0.40 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 0.40 % |
R638 | Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen | 1 | 0.40 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 0.40 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 1 | 0.40 % |
R80 | Isolierte Proteinurie | 1 | 0.40 % |
R826 | Abnorme Urinwerte für Substanzen vorwiegend nichtmedizinischer Herkunft | 1 | 0.40 % |
R931 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes | 1 | 0.40 % |
S354 | Verletzung von Blutgefäßen der Niere | 1 | 0.40 % |
S3728 | Sonstige Verletzungen der Harnblase | 1 | 0.40 % |
T509 | Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen | 1 | 0.40 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 0.40 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.40 % |
T826 | Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese | 1 | 0.40 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 0.40 % |
T828 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 0.40 % |
T843 | Mechanische Komplikation durch sonstige Knochengeräte, -implantate oder -transplantate | 1 | 0.40 % |
T885 | Sonstige Komplikationen infolge Anästhesie | 1 | 0.40 % |
T887 | Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | 1 | 0.40 % |
U603 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie C | 1 | 0.40 % |
U611 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 1 | 1 | 0.40 % |
U613 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 3 | 1 | 0.40 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 1 | 0.40 % |
U6911 | Dauerhaft erworbene Blutgerinnungsstörung | 1 | 0.40 % |
U6930 | Sekundäre Schlüsselnummern für die Art des Konsums psychotroper Substanzen bei durch diese verursachten psychischen und Verhaltensstörungen: Intravenöser Konsum von Heroin | 1 | 0.40 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 1 | 0.40 % |
U8030 | Enterococcus faecium mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika | 1 | 0.40 % |
U805 | Enterobacter, Citrobacter und Serratia mit Resistenz gegen Carbapeneme, Chinolone oder Amikacin | 1 | 0.40 % |
U806 | Pseudomonas aeruginosa und andere Nonfermenter mit Resistenz gegen Carbapeneme, Chinolone, Amikacin, Ceftazidim oder Piperacillin/Tazobactam | 1 | 0.40 % |
U81 | Bakterien mit Multiresistenz gegen Antibiotika | 1 | 0.40 % |
Z200 | Kontakt mit und Exposition gegenüber infektiösen Darmkrankheiten | 1 | 0.40 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 0.40 % |
Z225 | Keimträger der Virushepatitis | 1 | 0.40 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 1 | 0.40 % |
Z2928 | Sonstige prophylaktische Chemotherapie | 1 | 0.40 % |
Z436 | Versorgung sonstiger künstlicher Körperöffnungen des Harntraktes | 1 | 0.40 % |
Z4388 | Versorgung sonstiger künstlicher Körperöffnungen | 1 | 0.40 % |
Z4500 | Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers | 1 | 0.40 % |
Z468 | Versorgen mit und Anpassen von sonstigen näher bezeichneten medizinischen Geräten oder Hilfsmitteln | 1 | 0.40 % |
Z514 | Vorbereitung auf eine nachfolgende Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.40 % |
Z65 | Kontaktanlässe mit Bezug auf andere psychosoziale Umstände | 1 | 0.40 % |
Z73 | Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung | 1 | 0.40 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.40 % |
Z855 | Bösartige Neubildung der Harnorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.40 % |
Z857 | Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese | 1 | 0.40 % |
Z859 | Bösartige Neubildung in der Eigenanamnese, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.40 % |
Z870 | Krankheiten des Atmungssystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.40 % |
Z878 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Zustände in der Eigenanamnese | 1 | 0.40 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 1 | 0.40 % |
Z895 | Verlust der unteren Extremität unterhalb oder bis zum Knie, einseitig | 1 | 0.40 % |
Z906 | Verlust anderer Teile des Harntraktes | 1 | 0.40 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 1 | 0.40 % |
Z910 | Allergie, ausgenommen Allergie gegenüber Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen, in der Eigenanamnese | 1 | 0.40 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 1 | 0.40 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 1 | 0.40 % |
Z942 | Zustand nach Lungentransplantation | 1 | 0.40 % |
Z9481 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation mit gegenwärtiger Immunsuppression | 1 | 0.40 % |
Z954 | Vorhandensein eines anderen Herzklappenersatzes | 1 | 0.40 % |
Z9664 | Vorhandensein einer Hüftgelenkprothese | 1 | 0.40 % |
Z9688 | Vorhandensein von sonstigen näher bezeichneten funktionellen Implantaten | 1 | 0.40 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 1 | 0.40 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
55.69.10 | Sonstige Nierentransplantation, allogen | 241 | 97.18 % | 241 |
00.93.20 | Transplantat von einer Leiche, AB0-kompatibel | 101 | 40.73 % | 101 |
00.90.99 | Art eines Gewebetransplantates und Art der Organkonservierung, sonstige | 87 | 35.08 % | 87 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 55 | 22.18 % | 55 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 52 | 20.97 % | 52 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 51 | 20.56 % | 51 |
00.93.99 | Transplantat von einer Leiche, sonstige | 46 | 18.55 % | 46 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 46 | 18.55 % | 59 |
39.95.B1 | Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 37 | 14.92 % | 62 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 35 | 14.11 % | 35 |
99.B8.13 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 30 | 12.10 % | 30 |
00.91.20 | Transplantat von verwandtem Lebendspender, AB0-kompatibel | 28 | 11.29 % | 28 |
00.92.10 | Transplantat von nicht verwandtem Spender, AB0-kompatibel | 27 | 10.89 % | 27 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 27 | 10.89 % | 28 |
99.84.45 | Einfache protektive Isolierung, bis 6 Behandlungstage | 25 | 10.08 % | 25 |
56.74.10 | Ureterozystoneostomie, Isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir), offen chirurgisch | 24 | 9.68 % | 24 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 24 | 9.68 % | 24 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 24 | 9.68 % | 24 |
55.23 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Niere | 23 | 9.27 % | 28 |
55.24 | Offene Nierenbiopsie | 22 | 8.87 % | 22 |
00.99.10 | Reoperation | 18 | 7.26 % | 20 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 17 | 6.85 % | 18 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 16 | 6.45 % | 16 |
59.8X.99 | Ureter-Katheterisierung, sonstige | 13 | 5.24 % | 13 |
54.99.41 | Entfernung oder Verschluss einer kutaneoperitonealen Fistel (Katheterverweilsystem) | 12 | 4.84 % | 12 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 12 | 4.84 % | 12 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 11 | 4.44 % | 11 |
39.95.22 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 11 | 4.44 % | 32 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 11 | 4.44 % | 16 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 11 | 4.44 % | 11 |
00.93.00 | Transplantat von einer Leiche, n.n.bez. | 10 | 4.03 % | 10 |
99.B8.14 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 10 | 4.03 % | 10 |
00.92.99 | Transplantat von nicht verwandtem Spender, sonstige | 9 | 3.63 % | 9 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 9 | 3.63 % | 14 |
97.62 | Entfernen eines Ureterostomie- oder Ureterkatheters | 9 | 3.63 % | 9 |
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 9 | 3.63 % | 9 |
00.91.99 | Transplantat von verwandtem Lebendspender, sonstige | 8 | 3.23 % | 8 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 8 | 3.23 % | 8 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8 | 3.23 % | 8 |
00.92.11 | Transplantat von nicht verwandtem Spender, nicht AB0-kompatibel | 7 | 2.82 % | 7 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 7 | 2.82 % | 7 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 7 | 2.82 % | 8 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 7 | 2.82 % | 12 |
99.71.13 | Therapeutische Plasmapherese, Plasmaaustausch ausschliesslich mit FFP (qFFP, piFFP) | 7 | 2.82 % | 25 |
88.75.99 | Diagnostischer Ultraschall der Harnwege, sonstige | 6 | 2.42 % | 13 |
92.03 | Nierenszintigraphie und Radioisotopenfunktionsstudie | 6 | 2.42 % | 7 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 6 | 2.42 % | 6 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 6 | 2.42 % | 6 |
00.90.41 | Pulsatile Organkonservierung | 5 | 2.02 % | 5 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 5 | 2.02 % | 5 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 5 | 2.02 % | 5 |
93.A3.31 | Komplexe Akutschmerzbehandlung, von mehr als 48 Std bis 6 Behandlungstage | 5 | 2.02 % | 5 |
99.28.18 | Andere Immuntherapie, sonstige | 5 | 2.02 % | 5 |
99.71.12 | Therapeutische Plasmapherese, Plasmaaustausch mit NaCl und Kolloiden (z.B. Albumin) | 5 | 2.02 % | 16 |
99.84.16 | Kontaktisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 5 | 2.02 % | 5 |
39.9A.13 | Entfernen eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 4 | 1.61 % | 4 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 4 | 1.61 % | 4 |
54.12.11 | Laparotomie zur Stillung einer postoperativen Blutung | 4 | 1.61 % | 4 |
55.69.30 | Sonstige Nierentransplantation, En-bloc-Transplantat | 4 | 1.61 % | 4 |
55.99.10 | Sonstige Operationen an der Niere, Revisionsoperation an der Niere | 4 | 1.61 % | 5 |
99.05.41 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 1 Konzentrat | 4 | 1.61 % | 4 |
99.28.15 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, sonstige Applikationsform | 4 | 1.61 % | 4 |
99.84.46 | Einfache protektive Isolierung, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 4 | 1.61 % | 4 |
00.91.00 | Transplantat von verwandtem Lebendspender, n.n.bez. | 3 | 1.21 % | 3 |
00.91.21 | Transplantat von verwandtem Lebendspender, nicht AB0-kompatibel | 3 | 1.21 % | 3 |
00.92.00 | Transplantat von nicht verwandtem Spender, n.n.bez. | 3 | 1.21 % | 3 |
00.95.09 | Patienten- und Bezugspersonenschulung, sonstige | 3 | 1.21 % | 3 |
00.9A.21 | Nicht resorbierbares Material ohne Beschichtung | 3 | 1.21 % | 4 |
38.95 | Venöse Katheterisation für Hämodialyse | 3 | 1.21 % | 3 |
39.95.61 | Hämofiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 3 | 1.21 % | 3 |
54.91 | Perkutane abdominale Drainage (Punktion) | 3 | 1.21 % | 3 |
55.53 | Entfernen einer transplantierten oder abgestossenen Niere | 3 | 1.21 % | 3 |
59.8X.11 | Ureter-Katheterisierung, Wechsel, transurethral | 3 | 1.21 % | 3 |
87.76.10 | Zystographie | 3 | 1.21 % | 7 |
88.56 | Koronare Arteriographie mit zwei Kathetern | 3 | 1.21 % | 3 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 3 | 1.21 % | 4 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 3 | 1.21 % | 5 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 3 | 1.21 % | 3 |
97.82 | Entfernen eines peritonealen Drains | 3 | 1.21 % | 3 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 3 | 1.21 % | 3 |
99.07.2C | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 51 TE und mehr | 3 | 1.21 % | 3 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 3 | 1.21 % | 3 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 3 | 1.21 % | 3 |
99.84.15 | Kontaktisolation, bis 6 Behandlungstage | 3 | 1.21 % | 3 |
99.B7.14 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 3 | 1.21 % | 3 |
00.40 | Massnahme auf einem Gefäss | 2 | 0.81 % | 2 |
00.45 | Einsetzen von einem Gefässstent | 2 | 0.81 % | 2 |
00.4B.17 | PTKI an anderen abdominalen Arterien | 2 | 0.81 % | 2 |
00.95.20 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2) bis 2 Behandlungen | 2 | 0.81 % | 2 |
00.99.50 | Anwendung eines OP-Roboters | 2 | 0.81 % | 2 |
00.9A.13 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, offen chirurgisch | 2 | 0.81 % | 2 |
38.36.17 | Resektion der A. iliaca mit Anastomose | 2 | 0.81 % | 2 |
39.50.11 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) mit einfacher Ballon | 2 | 0.81 % | 2 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 2 | 0.81 % | 2 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 2 | 0.81 % | 3 |
53.61.11 | Operation einer Narbenhernie, mit Implantation von Membranen oder Netzen, offen chirurgisch | 2 | 0.81 % | 2 |
54.0X.99 | Inzision an der Bauchwand, sonstige | 2 | 0.81 % | 2 |
54.12.99 | Relaparotomie, sonstige | 2 | 0.81 % | 2 |
55.69.20 | Sonstige Nierentransplantation, syngen | 2 | 0.81 % | 2 |
55.93 | Ersetzen einer Nephrostomie-Kanüle | 2 | 0.81 % | 2 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 2 | 0.81 % | 2 |
59.94 | Ersetzen eines Zystostomie-Katheters | 2 | 0.81 % | 4 |
86.04.18 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 2 | 0.81 % | 2 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 2 | 0.81 % | 2 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 2 | 0.81 % | 2 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 2 | 0.81 % | 2 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 2 | 0.81 % | 2 |
88.71.14 | Duplex-Sonographie der supraaortalen extrakraniellen Arterien und Venen | 2 | 0.81 % | 3 |
88.74.15 | Endosonographie der Gallenwege | 2 | 0.81 % | 2 |
88.74.16 | Endosonographie des Pankreas | 2 | 0.81 % | 2 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 2 | 0.81 % | 3 |
88.76.99 | Diagnostischer Ultraschall von Abdomen und Retroperitoneum, sonstige | 2 | 0.81 % | 2 |
88.79.61 | Duplex-Sonographie der Nierenarterien | 2 | 0.81 % | 2 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 2 | 0.81 % | 3 |
89.0A.22 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal | 2 | 0.81 % | 2 |
92.09.10 | Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT), andere Lokalisationen | 2 | 0.81 % | 2 |
93.59.52 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 2 | 0.81 % | 2 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 2 | 0.81 % | 2 |
96.09 | Einsetzen einer rektalen Sonde | 2 | 0.81 % | 2 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 2 | 0.81 % | 2 |
99.79.11 | Vorbereitung auf AB0 - inkompatible Lebendspender Organtransplantation | 2 | 0.81 % | 3 |
99.84.17 | Kontaktisolation, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 2 | 0.81 % | 2 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 2 | 0.81 % | 2 |
00.41 | Massnahme auf zwei Gefässen | 1 | 0.40 % | 1 |
00.47 | Einsetzen von drei Gefässstents | 1 | 0.40 % | 1 |
00.66.29 | Koronarangioplastik [PTCA], mit Ballons, sonstige | 1 | 0.40 % | 1 |
00.93.21 | Transplantat von einer Leiche, nicht AB0-kompatibel | 1 | 0.40 % | 1 |
00.95.00 | Patienten- und Bezugspersonenschulung, n.n.bez. | 1 | 0.40 % | 1 |
00.9A.26 | (Teil-) resorbierbares Material, synthetisch | 1 | 0.40 % | 1 |
00.9A.2A | Verwendung einer intakten, azellulären Matrix aus Schweinegewebe (quervernetzt oder nicht quervernetzt) | 1 | 0.40 % | 1 |
03.91.11 | Injektion von Anästhetikum und Analgetikum in den Spinalkanal zur Schmerztherapie | 1 | 0.40 % | 1 |
18.09 | Inzision am äusseren Ohr, sonstige | 1 | 0.40 % | 1 |
34.91 | Pleurale Punktion | 1 | 0.40 % | 1 |
36.07.99 | Einsetzen Herzkranzarterien-Stent(s) mit Medikamenten-Freisetzung, sonstige | 1 | 0.40 % | 1 |
37.22 | Linksherzkatheter | 1 | 0.40 % | 1 |
37.23 | Kombinierter Rechts- und Linksherzkatheter | 1 | 0.40 % | 1 |
37.34.11 | Ablation bei Tachyarrhythmie, konventionelle Radiofrequenzablation | 1 | 0.40 % | 1 |
37.34.22 | Lokalisationen bei Ablationsverfahren bei Tachyarrhythmien, AV-Knoten | 1 | 0.40 % | 1 |
38.16.18 | Endarteriektomie der A. iliaca | 1 | 0.40 % | 1 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 1 | 0.40 % | 1 |
39.30.13 | Verschluss eines Stichkanals mit Kollagen an Blutgefässen | 1 | 0.40 % | 1 |
39.32.49 | Naht einer abdominalen Vene, sonstige | 1 | 0.40 % | 2 |
39.49.22 | Entfernung eines vaskulären Implantats | 1 | 0.40 % | 1 |
39.56.59 | Plastische Rekonstruktion abdominaler Venen mit Gewebe-Patch, sonstige | 1 | 0.40 % | 1 |
39.90.10 | Einsetzen von Gefässstent(s) in nicht-kardiale Gefässe, bare Stents | 1 | 0.40 % | 1 |
39.90.19 | Einsetzen von Gefässstent(s) in nicht-kardiale Gefässe, sonstige Stents | 1 | 0.40 % | 1 |
39.95.B2 | Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 1 | 0.40 % | 1 |
40.29.99 | Einfache Exzision einer anderen lymphatischen Struktur, sonstige | 1 | 0.40 % | 1 |
40.53.11 | Radikale Exzision von iliakalen Lymphknoten im Rahmen eines anderen Eingriffs | 1 | 0.40 % | 1 |
40.9X.20 | Inzision einer Lymphozele | 1 | 0.40 % | 4 |
44.13 | Sonstige Gastroskopie | 1 | 0.40 % | 1 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 1 | 0.40 % | 1 |
46.99.20 | Schlingenligatur und Clipping am Darm, endoskopisch | 1 | 0.40 % | 1 |
53.42.21 | Operation einer Umbilikalhernie, offen chirurgisch, mit Implantation von Membranen und Netzen | 1 | 0.40 % | 1 |
53.51.11 | Operation einer Narbenhernie, ohne Implantation von Membranen oder Netzen, offen chirurgisch | 1 | 0.40 % | 1 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 1 | 0.40 % | 1 |
54.25 | Peritoneallavage | 1 | 0.40 % | 1 |
54.61 | Wiederverschluss einer postoperativen abdominalen Wunddehiszenz | 1 | 0.40 % | 1 |
54.92 | Entfernen eines Fremdkörpers aus der Peritonealhöhle | 1 | 0.40 % | 1 |
54.95 | Inzision des Peritoneums | 1 | 0.40 % | 1 |
54.98.21 | Peritonealdialyse, kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD), bis 24 Stunden | 1 | 0.40 % | 1 |
54.98.22 | Peritonealdialyse, kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD), mehr als 24 bis 72 Stunden | 1 | 0.40 % | 1 |
54.99.61 | Relumbotomie | 1 | 0.40 % | 1 |
54.A1 | Exzision und Destruktion von retroperitoneal gelegenem Gewebe | 1 | 0.40 % | 1 |
55.02.10 | Nephrostomie, perkutan-transrenal | 1 | 0.40 % | 1 |
55.29 | Diagnostische Massnahmen an der Niere, sonstige | 1 | 0.40 % | 1 |
55.31 | Marsupialisation einer Läsion an der Niere | 1 | 0.40 % | 1 |
55.51.99 | Nephroureterektomie, sonstige | 1 | 0.40 % | 1 |
55.69.99 | Sonstige Nierentransplantation, sonstige | 1 | 0.40 % | 1 |
55.81 | Naht einer Rissverletzung an der Niere | 1 | 0.40 % | 1 |
55.86 | Anastomose an der Niere | 1 | 0.40 % | 1 |
55.89 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Niere, sonstige | 1 | 0.40 % | 1 |
56.72 | Revision einer ureterointestinalen Anastomose | 1 | 0.40 % | 1 |
57.18 | Sonstige suprapubische Zystostomie | 1 | 0.40 % | 1 |
59.8X.12 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, perkutan-transrenal | 1 | 0.40 % | 1 |
78.69.41 | Knochenimplantatentfernung an Phalangen des Fusses, (intramedullärer) Draht, Schraube, Zuggurtung/Cerclage, (winkelstabile) Platte, Fixateur externe, (Blount-)Klammern | 1 | 0.40 % | 1 |
86.29 | Exzision und Destruktion von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, sonstige | 1 | 0.40 % | 1 |
86.88.J3 | Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung, an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.40 % | 1 |
87.72 | Sonstige Tomographie der Niere | 1 | 0.40 % | 2 |
88.38.41 | Computertomographie des Beckens und des Iliosakralgelenkes | 1 | 0.40 % | 1 |
88.53 | Angiokardiographie von Strukturen des linken Herzens | 1 | 0.40 % | 1 |
88.72.21 | Echokardiographie, transösophageal, in Ruhe | 1 | 0.40 % | 1 |
88.74.14 | Endosonographie des Duodenums | 1 | 0.40 % | 1 |
88.76.20 | Endosonographie der Bauchhöhle | 1 | 0.40 % | 2 |
88.76.21 | Endosonographie des Retroperitonealraumes | 1 | 0.40 % | 1 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 1 | 0.40 % | 1 |
88.79.79 | Duplex-Sonographie, Venen, sonstige | 1 | 0.40 % | 1 |
89.0A.23 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal | 1 | 0.40 % | 1 |
89.45 | Frequenzkontrolle eines künstlichen Schrittmachers | 1 | 0.40 % | 1 |
92.19.01 | Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes | 1 | 0.40 % | 1 |
93.57.13 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.40 % | 1 |
93.59.50 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, bis 6 Behandlungstage | 1 | 0.40 % | 1 |
93.59.51 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.40 % | 1 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 1 | 0.40 % | 1 |
93.A0.09 | Algesiologische Diagnostik, sonstige | 1 | 0.40 % | 1 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 0.40 % | 1 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 1 | 0.40 % | 1 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 1 | 0.40 % | 1 |
97.65 | Entfernen eines Urethra-Stents | 1 | 0.40 % | 1 |
97.69 | Nicht-operatives Entfernen einer therapeutischen Vorrichtung am Harntrakt, sonstige | 1 | 0.40 % | 1 |
99.00 | Perioperative autologe Transfusion von Vollblut oder Blutkomponenten | 1 | 0.40 % | 1 |
99.04.12 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 11 TE bis 15 TE | 1 | 0.40 % | 1 |
99.04.14 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 16 TE bis 20 TE | 1 | 0.40 % | 1 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.40 % | 1 |
99.04.22 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 6 TE bis 10 TE | 1 | 0.40 % | 1 |
99.05.42 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 2 Konzentrate | 1 | 0.40 % | 1 |
99.05.46 | Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, 6 bis 8 Konzentrate | 1 | 0.40 % | 1 |
99.07.23 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 11 TE bis 15 TE | 1 | 0.40 % | 1 |
99.07.32 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 6 TE bis 10 TE | 1 | 0.40 % | 1 |
99.07.33 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 11 TE bis 15 TE | 1 | 0.40 % | 1 |
99.07.3C | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 51 TE und mehr | 1 | 0.40 % | 1 |
99.08 | Transfusion von Blutexpander | 1 | 0.40 % | 1 |
99.22.18 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.40 % | 1 |
99.22.1A | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 14 bis 27 Behandlungstage | 1 | 0.40 % | 1 |
99.28.12 | Andere Immuntherapie, mit modifizierten Antikörpern | 1 | 0.40 % | 1 |
99.60 | Kardiopulmonale Reanimation, n.n.bez. | 1 | 0.40 % | 1 |
99.84.26 | Tröpfchenisolation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.40 % | 1 |
99.84.47 | Einfache protektive Isolierung, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage | 1 | 0.40 % | 1 |
99.84.58 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 21 und mehr Behandlungstage | 1 | 0.40 % | 1 |
99.88 | Therapeutische Photopherese | 1 | 0.40 % | 1 |
99.B5.34 | Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.40 % | 1 |
99.C1.13 | Pflege-Komplexbehandlung, 26 bis 30 Aufwandspunkte | 1 | 0.40 % | 1 |